Ich bin hauptberuflich Verhaltenstherapeut und schreibe derzeit ausschließlich zu Gesundheitsthemen. Ich denke, Wikipedia bietet für Patienten sowie für Angehörige von Heilberufen und Forscher die Möglichkeit, Wissen zu sortieren und sich auszutauschen. Ich folge bei dieser Arbeit den Forschungsmethoden der Geisteswissenschaften und sehe Artikel als Sammelreferate zu einem bestimmten Schlagwort. In Sammelreferaten sollen verschiedene Meinungen über eine Theorie aus der Literatur zusammengetragen werden, um gegebenenfalls „widersprüchliche Befunde zu entdecken“.[1]

Progressive Muskelentspannung

Spezielle Suchmaschinen für Belege Bearbeiten

Texte aus alten Zeitschriften für Psychiatrie Bearbeiten

  • Biu anté [3]
  • archive.org [4] - Unterschiedliche Ergebnisse bei der Suche nach „Achriv für“ und nach „Achriv fuer“

Fachbücher Bearbeiten

Tests Bearbeiten

  • Brickenkamp: Handbuch psychologischer und pädagogischer Tests 1 [5]
  • Brickenkamp: Handbuch psychologischer und pädagogischer Tests 2 [6]
  • Klinisch-psychiatrische Ratingskalen für das Kindes- und Jugendalter [7]
  • Elmar Brähler, Markus Zenger, Christoph J. Kemper: Psychologische und sozialwissenschaftliche Kurzskalen [8]
  • Klinische Interviews und Ratingskalen [9]
  • Tests unter der Lupe 5 [10]
  • Encyclopedia of Psychological Assessment[11]
  • Diana Richter, Elmar Brähler, Bernhard Strauß: Diagnostische Verfahren in der Sexualwissenschaft[12]

Psychotherapie Wörterbücher Bearbeiten

  • Elisabeth Roudinesco, Michel Plon: Wörterbuch der Psychoanalyse [13]
  • Joseph Sandler, Christopher Dare, Alex Holder: Die Grundbegriffe der psychoanalytischen Therapie [14]
  • Kleines Wörterbuch der Psychoanalyse[15]
  • Wolfgang Mertens: Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe[16]
  • Gerhard Stumm, Alfred Pritz: Wörterbuch der Psychotherapie [17]
  • Gerhard Stumm, Alfred Pritz: Wörterbuch der Psychotherapie, 2007 [18]
  • Personenlexikon der Psychotherapie [19]
  • Wörterbuch Psychologie[20]
  • Lexikon Psychiatrie, Psychotherapie, medizinische Psychologie[21]

Psychotherapie Bearbeiten

  • ICD-10 GM 2014 [22][23][24]
  • Stress und Stressbewältigung[25]
  • Kopfschmerzen[26]
  • Psychologische Schmerztherapie[27]
  • Nichtmedikamentöse Schmerztherapie[28]
  • Metaphern, Geschichten und Symbole in der Traumatherapie[29]
  • Katharina Kaminski: Selbstwertstreben und Selbstwertgefühl: Traditionen und Perspektiven[30]
  • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie: Ein Kompendium für alle ...[31]
  • Stress?: Ursachen, Erklärungsmodelle und präventive Ansätze[32]
  • REVT[33]
  • Psychotherapie-Manual: Sammlung psychotherapeutischer Techniken und Einzelverfahren[34]
  • Perfektionismus und seine vielfältigen psychischen Folgen: Ein Leitfaden für Psychotherapie und Beratung [35]
  • Selbstmanagement-Therapie: Ein Lehrbuch für die klinische Praxis[36]
  • Imagination in der Verhaltenstherapie[37]
  • Progressive Relaxation[38]
  • Klärungsorientierte Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen: Grundlagen und Konzepte[39]
  • Psychologie der Werte[40]
  • Leitfaden zur Erfassung des Psychopathologischen Befundes[41]
  • Psychopathologie[42]
  • Komplizierte Trauer
  • Emotionsbezogene Psychotherapie von Scham und Schuld: Das Praxishandbuch mit Downloead-Material[43]
  • Encyclopedia of Behavior Modification and Cognitive Behavior Therapy[44]
  • ICSD-2 Fallbeispiele[45]
  • Enzyklopädie der Schlafmedizin[46]
  • Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen[47]
  • Psychopathologie[48]
  • Dissoziation: Theorie und Therapie[49], Psychotherapie der dissoziativen Störungen[50], Dissoziative Störungen[51]
  • Achtsamkeit[52]
  • Wirkfaktoren der Achtsamkeit[53]
  • Entspannungsverfahren in Therapie und Prävention[54]
  • Suizidhandlungen: Neue Aspekte der Suizidologie[55]
  • Verhaltenstherapie in psychodynamischen Behandlungen: Theorie und Praxismanual für eine integrative Psychodynamik in ambulanter und stationärer Psychotherapie[56]
  • AMDP-System: [57]
  • Mit Tinnitus leben lernen: Ein Manual für Therapeuten und Betroffene[58]
  • DIMDI-Dokument zum Tinnitus[59]
  • Gruppentherapie: Üben in kleinerer Gruppe[60], oder sind auch größere Erfolgreich[61] Gruppendynamik entwickelt sich erst ab sechs[62] aber bei VT reichen zwei.[63]
  • Scham[64]
  • Wörterbuch der Würde[65]
  • Psychopharmakologischer Leitfaden für Psychologen und Psychotherapeuten[66]
  • Medizin für Psychologen und Psychotherapeuten[67]

Forschung Bearbeiten

  • Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften[68]
  • Forschung am Menschen: Der Schutz des Menschen - die Freiheit des Forschers[69]
  • Jugend im Generationen-Kontext: Sozial- und entwicklungspsychologische Perspektiven[70]
  • Lexikon Statistik[71]

Musik Bearbeiten

  • Dictionary of Terms in Music / Wörterbuch Musik: English - German, German - English[72]

Etymologische Wörterbucher im Internet Bearbeiten

Lexikografie Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Jürgen Bortz, Nicola Döring: Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Springer-Verlag, 2007, ISBN 978-3-540-33306-7, S. 47 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche ).
  2. DFG Nationallizenz: Ueber Erinnerungsfälschungen. In: finden.nationallizenzen.de. Abgerufen am 25. August 2015.
  3. Medica - BIU Santé, Paris. In: www2.biusante.parisdescartes.fr. Abgerufen am 25. August 2015.
  4. Internet Archive Search: title%3A%28Archiv%20f%C3%BCr%20psychiatrie%29. In: archive.org. Abgerufen am 25. August 2015.
  5. Brickenkamp Handbuch psychologischer und pädagogischer Tests. Hogrefe Verlag, 2002, ISBN 978-3-8409-1440-9 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche ).
  6. Brickenkamp Handbuch psychologischer und pädagogischer Tests. Hogrefe Verlag, 2002, ISBN 978-3-8409-1441-6 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche ).
  7. Claus Barkmann, Michael Schulte-Markwort, Elmar Brähler: Klinisch-psychiatrische Ratingskalen für das Kindes- und Jugendalter. Hogrefe Verlag, 2010, ISBN 978-3-8409-2349-4 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche ).
  8. Elmar Brähler, Markus Zenger, Christoph J. Kemper: Psychologische und sozialwissenschaftliche Kurzskalen: Standardisierte Erhebungsinstrumente für Wissenschaft und Praxis. MWV, 2015, ISBN 978-3-95466-194-7 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche ).
  9. Bernhard Strauss, Jörg Schumacher: Klinische Interviews und Ratingskalen. Hogrefe Verlag, 2004, ISBN 978-3-8409-1860-5 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche ).
  10. Ernst Fay: Tests Unter Der Lupe 5: Aktuelle Psychologische Testverfahren - Kritisch Betrachtet. Vandenhoeck & Ruprecht, 2005, ISBN 978-3-525-46239-3 (google.com).
  11. Rocio Fernandez-Ballesteros: Encyclopedia of Psychological Assessment. SAGE, 2002, ISBN 978-1-84787-717-8, S. 195 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche ).
  12. Diana Richter, Elmar Brähler, Bernhard Strauß: Diagnostische Verfahren in der Sexualwissenschaft. Hogrefe Verlag, ISBN 978-3-8409-2526-9 (google.com [abgerufen am 26. April 2016]).
  13. Elisabeth Roudinesco, Michel Plon: Wörterbuch der Psychoanalyse. Namen, Länder, Werke, Begriffe. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-7091-0640-2 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche ).
  14. Joseph Sandler, Christopher Dare, Alex Holder: Die Grundbegriffe der psychoanalytischen Therapie. Klett-Cotta, 2001, ISBN 978-3-608-94357-3 (google.com [abgerufen am 26. März 2016]).
  15. Thomas Auchter, Laura Viviana Strauss: Kleines Wörterbuch der Psychoanalyse. Vandenhoeck & Ruprecht, 1999, ISBN 978-3-525-01453-0 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche ).
  16. Wolfgang Mertens: Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe. Kohlhammer Verlag, 2014, ISBN 978-3-17-025021-5 (google.de [abgerufen am 16. März 2019]).
  17. Gerhard Stumm, Alfred Pritz: Wörterbuch der Psychotherapie. Springer-Verlag, 2010, ISBN 978-3-211-99131-2 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche ).
  18. Gerhard Stumm, Alfred Pritz: Wörterbuch der Psychotherapie. Springer-Verlag, 2007, ISBN 978-3-211-70773-9 (google.de [abgerufen am 19. Februar 2021]).
  19. Gerhard Stumm, Alfred Pritz, Paul Gumhalter, Nora Nemeskeri, Martin Voracek: Personenlexikon der Psychotherapie. Springer-Verlag, 2006, ISBN 978-3-211-29396-6, S. 188–189 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche ).
  20. Werner D. Fröhlich: Wörterbuch Psychologie. Deutscher Taschenbuch Verlag, 2011, ISBN 978-3-423-40859-2 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche ).
  21. Uwe Henrik Peters: Lexikon Psychiatrie, Psychotherapie, medizinische Psychologie: mit einem englisch-deutschen Wörterbuch im Anhang. Elsevier,Urban&FischerVerlag, 2007, ISBN 978-3-437-15061-6 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche ).
  22. Bernd Graubner: ICD-10-GM 2014: internationale statistische Klassifikationen der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme. Deutscher Ärzteverlag, 2013, ISBN 978-3-7691-3537-4, S. 198–199 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche ).
  23. ICD-10-GM-2015 F45.41 Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren ICD10. In: www.icd-code.de. Abgerufen am 23. September 2015.
  24. Thomas Kirn, Liz Echelmeyer, Margarita Engberding: Imagination in der Verhaltenstherapie. Springer-Verlag, 2015, ISBN 978-3-662-44898-4 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche ).
  25. Markus Heinrichs, Tobias Stächele, Gregor Domes: Stress und Stressbewältigung. Hogrefe Verlag, 2015, ISBN 978-3-8409-2252-7, S. 6 (Google Buchsuche).
  26. Claus Bischoff, Harald C. Traue: Kopfschmerzen. Hogrefe, 2004, ISBN 978-3-8409-1623-6, S. 16 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche ).
  27. Heinz-Dieter Basler, Carmen Franz, Birgit Kröner-Herwig, Hans P. Rehfisch, Hanne Seemann: Psychologische Schmerztherapie: Grundlagen, Diagnostik, Krankheitsbilder, Behandlung. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-662-09595-9 (google.de [abgerufen am 17. Mai 2017]).
  28. Günther Bernatzky, Rudolf Likar, Franz Wendtner, Gerhard Wenzel, Michael Ausserwinkler: Nichtmedikamentöse Schmerztherapie: Komplementäre Methoden in der Praxis. Springer-Verlag, 2007, ISBN 978-3-211-33548-2 (google.de [abgerufen am 22. Juli 2017]).
  29. Kathlen Priebe, Anne Dyer: Metaphern, Geschichten und Symbole in der Traumatherapie. Hogrefe Verlag, 2014, ISBN 978-3-8409-2606-8 (google.com).
  30. Katharina Kaminski: Selbstwertstreben und Selbstwertgefühl: Traditionen und Perspektiven. V&R unipress GmbH, 2013, ISBN 978-3-8471-0192-5 (google.com).
  31. https://books.google.de/books?id=UrMmBAAAQBAJ&pg=PA393&dq=Psoriasis+F54&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjQmpuAsfLMAhULESwKHRAWBPMQ6AEIKTAA#v=onepage&q=Psoriasis%20F54&f=false
  32. Kaufmännische Krankenkasse: Stress?: Ursachen, Erklärungsmodelle und präventive Ansätze. Springer-Verlag, 2006, ISBN 978-3-540-32662-5 (google.com [abgerufen am 24. Mai 2016]).
  33. Albert Ellis: Grundlagen und Methoden der rational-emotiven Verhaltenstherapie. Klett-Cotta, 2008, ISBN 978-3-608-89079-2 (google.de [abgerufen am 28. Juni 2019]).
  34. Michael Linden, Martin Hautzinger: Psychotherapie-Manual: Sammlung psychotherapeutischer Techniken und Einzelverfahren. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-662-09602-4 (google.com [abgerufen am 7. Juni 2016]).
  35. Nils Spitzer: Perfektionismus und seine vielfältigen psychischen Folgen: Ein Leitfaden für Psychotherapie und Beratung. Springer-Verlag, 2016, ISBN 978-3-662-47476-1 (google.com [abgerufen am 7. Juni 2016]).
  36. F. H. Kanfer, Hans Reinecker, Dieter Schmelzer: Selbstmanagement-Therapie: Ein Lehrbuch für die klinische Praxis. Springer, 2013, ISBN 978-3-662-09851-6 (google.com).
  37. Thomas Kirn, Liz Echelmeyer, Margarita Engberding: Imagination in der Verhaltenstherapie. Springer-Verlag, 2015, ISBN 978-3-662-44898-4 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche ).
  38. Claus Derra: Progressive Relaxation: Grundlagen und praktische Durchführung für Ärzte und Therapeuten ; orientiert an den Leitlinien der Konsensuskonferenzen zur Progressiven Relaxation ; mit 21 Tabellen. Deutscher Ärzteverlag, 2007, ISBN 978-3-7691-0486-8 (google.com [abgerufen am 7. September 2016]).
  39. Rainer Sachse, Meike Sachse, Jana Fasbender: Klärungsorientierte Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen: Grundlagen und Konzepte. Hogrefe Verlag, 2010, ISBN 978-3-8409-2350-0 (google.de [abgerufen am 2. Januar 2017]).
  40. Dieter Frey: Psychologie der Werte: Von Achtsamkeit bis Zivilcourage – Basiswissen aus Psychologie und Philosophie. Springer-Verlag, 2015, ISBN 978-3-662-48014-4 (google.de [abgerufen am 15. Januar 2017]).
  41. Erdmann Fähndrich, Rolf-Dieter Stieglitz: Leitfaden zur Erfassung des psychopathologischen Befundes: Halbstrukturiertes Interview anhand des AMDP-Systems. Hogrefe Verlag, 2016, ISBN 978-3-8444-2727-1 (google.de [abgerufen am 14. März 2017]).
  42. Friedel M. Reischies: Psychopathologie: Merkmale psychischer Krankheitsbilder und klinische Neurowissenschaft. Springer-Verlag, 2007, ISBN 978-3-540-37254-7 (google.de [abgerufen am 15. Oktober 2018]).
  43. Lammers Maren: Emotionsbezogene Psychotherapie von Scham und Schuld: Das Praxishandbuch mit Downloead-Material. Schattauer Verlag, 2016, ISBN 978-3-7945-3054-0 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche ).
  44. Michel Hersen: Encyclopedia of Behavior Modification and Cognitive Behavior Therapy: Volume I: Adult Clinical Applications Volume II: Child Clinical Applications Volume III: Educational Applications. SAGE Publications, 2005, ISBN 978-1-4522-6521-6 (google.de [abgerufen am 17. Mai 2017]).
  45. Svenja Happe, Björn Wito Walther: Schlafmedizin in der Praxis: die internationale Klassifikation von Schlafstörungen in Fallberichten. ecomed-Storck GmbH, 2009, ISBN 978-3-609-16406-9 (google.de [abgerufen am 18. Juni 2017]).
  46. Helga Peter, Thomas Penzel, Jörg Hermann Peter: Enzyklopädie der Schlafmedizin. Springer-Verlag, 2007, ISBN 978-3-540-28840-4 (google.de).
  47. Jürgen Staedt, Dieter Riemann: Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen. W. Kohlhammer Verlag, 2007, ISBN 978-3-17-019467-0 (google.de [abgerufen am 29. Januar 2020]).
  48. Friedel M. Reischies: Psychopathologie: Merkmale psychischer Krankheitsbilder und klinische Neurowissenschaft. Springer Science & Business Media, 2007, ISBN 978-3-540-37253-0 (google.de [abgerufen am 24. Juni 2017]).
  49. Kathlen Priebe, Christian Schmahl, Christian Stiglmayr: Dissoziation: Theorie und Therapie. Springer-Verlag, 2014, ISBN 978-3-642-35066-5 (google.de [abgerufen am 15. Juli 2017]).
  50. Domenic Cicchitti: Psychotherapie der dissoziativen Störungen: Krankheitsmodelle und Therapiepraxis - störungsspezifisch und schulenübergreifend. Georg Thieme Verlag, 2006, ISBN 978-3-13-130512-1 (google.de [abgerufen am 16. September 2019]).
  51. Peter Fiedler: Dissoziative Störungen. Hogrefe Verlag, 2013, ISBN 978-3-8409-2482-8 (google.de [abgerufen am 16. September 2019]).
  52. Ulrike Anderssen-Reuster: Achtsamkeit in Psychotherapie und Psychosomatik: Haltung und Methode ; mit 6 Tabellen. Schattauer Verlag, 2011, ISBN 978-3-7945-2745-8 (google.de [abgerufen am 19. Juli 2017]).
  53. Michael E. Harrer, Halko Weiss: Wirkfaktoren der Achtsamkeit: - wie sie die Psychotherapie verändern und bereichern. Schattauer, 2018, ISBN 978-3-608-26655-9 (google.de [abgerufen am 28. Oktober 2018]).
  54. Günter Krampen: Entspannungsverfahren in Therapie und Prävention. Hogrefe Verlag, 2013, ISBN 978-3-8409-2414-9, S. 173 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche ).
  55. Thomas Haenel: Suizidhandlungen: Neue Aspekte der Suizidologie. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-74271-2 (google.de [abgerufen am 16. Februar 2019]).
  56. Ralf T. Vogel: Verhaltenstherapie in psychodynamischen Behandlungen: Theorie und Praxismanual für eine integrative Psychodynamik in ambulanter und stationärer Psychotherapie. Kohlhammer Verlag, 2005, ISBN 978-3-17-028004-5 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche ).
  57. Stieglitz Rolf-Dieter, Haug Achim, Kis Bernhard, Kleinschmidt Silke, Thiel Andreas: Praxisbuch AMDP: Psychopathologische Befunderhebung – Grundlagen und Anwendungsbeispiele. Hogrefe Verlag, ISBN 978-3-8444-2852-0 (google.de [abgerufen am 8. Mai 2019]).
  58. Cornelia Weise, Maria Kleinstäuber, Viktor Kaldo, Gerhard Andersson: Mit Tinnitus leben lernen: Ein Manual für Therapeuten und Betroffene. Springer-Verlag, 2016, ISBN 978-3-642-54763-8 (google.de [abgerufen am 13. September 2019]).
  59. DIMDI-Dokument zum Tinnitus. Abgerufen am 6. Juni 2020.
  60. Köhler, Kölner Kommentar zum EBM. Deutscher Ärzteverlag, 2007, ISBN 978-3-7691-3150-5 (google.de [abgerufen am 13. September 2019]).
  61. Zeitschrift für Psychotherapie und medizinische Psychologie. Thieme., 1970 (google.de [abgerufen am 13. September 2019]).
  62. Kommentar zur Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Deutscher Ärzteverlag, ISBN 978-3-7691-3075-1 (google.de [abgerufen am 13. September 2019]).
  63. Kommentar zur Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Deutscher Ärzteverlag, ISBN 978-3-7691-3075-1 (google.de [abgerufen am 13. September 2019]).
  64. Rolf Kühn, Michael Raub, Michael Titze: Scham — ein menschliches Gefühl: Kulturelle, psychologische und philosophische Perspektiven. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-322-91270-1 (google.de [abgerufen am 18. November 2019]).
  65. Rolf Gröschner, Antje Kapust, Oliver W. Lembcke: Wörterbuch der Würde. UTB, 2013, ISBN 978-3-8252-8517-3 (google.de [abgerufen am 20. Juni 2020]).
  66. Otto Benkert, Martin Hautzinger, Mechthild Graf-Morgenstern: Psychopharmakologischer Leitfaden für Psychologen und Psychotherapeuten. Springer-Verlag, 2012, ISBN 978-3-642-29878-3 (google.de [abgerufen am 29. Januar 2020]).
  67. Thomas Köhler: Medizin für Psychologen und Psychotherapeuten: orientiert an der Approbationsordnung für psychologische Psychotherapeuten ; mit 25 Tabellen. Schattauer Verlag, 2010, ISBN 978-3-7945-2696-3 (google.de [abgerufen am 29. Januar 2020]).
  68. Nicola Döring, Jürgen Bortz: Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften. Springer-Verlag, 2015, ISBN 978-3-642-41089-5 (google.com [abgerufen am 6. September 2016]).
  69. Hans-Dieter Lippert, Wolfgang Eisenmenger: Forschung am Menschen: Der Schutz des Menschen - die Freiheit des Forschers. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-58558-6 (google.de [abgerufen am 26. September 2018]).
  70. Hans Arne Stiksrud: Jugend im Generationen-Kontext: Sozial- und entwicklungspsychologische Perspektiven. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-322-94209-8 (google.de [abgerufen am 29. September 2018]).
  71. Hans Gerhard Strohe: Lexikon Statistik. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-322-91144-5 (google.de [abgerufen am 26. September 2020]).
  72. Horst Leuchtmann: Dictionary of Terms in Music / Wörterbuch Musik: English - German, German - English. Walter de Gruyter, 1992, ISBN 978-3-11-150573-2 (google.de [abgerufen am 9. Januar 2017]).
  73. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. In: www.archive.org. Abgerufen am 25. August 2015.
  74. Friedrich Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 1989, ISBN 978-3-11-084503-7 (google.com [abgerufen am 24. Mai 2016]).