Sommer-Paralympics 2020
![]() | |
未来(あした)をつかもう (Entdecke das Morgen) | |
Austragungsort: | Tokio, Japan |
Stadion: | Olympiastadion Tokio |
Eröffnungsfeier: | 2021 |
Schlussfeier: | 2021 |
Die XVI. Paralympischen Sommerspiele werden voraussichtlich vom 24. August bis zum 5. September 2021 in Tokio ausgetragen. Ursprünglich wurden die Spiele vom 25. August bis zum 6. September 2020 terminiert, nach Ausbruch der neuartigen Atemwegserkrankung COVID-19 wurden allerdings sowohl die Olympischen Sommerspiele als auch die Paralympics auf das Jahr 2021 verschoben.[1]
Die japanische Hauptstadt wurde am 7. September 2013 während der 125. Session des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in Buenos Aires mit der Ausrichtung beauftragt. Der Vertrag der Austragungsländer mit dem IOC legt fest, dass die Paralympics denselben Austragungsort wie die Olympischen Spiele verwenden.
ÖrtlichkeitenBearbeiten
Die Örtlichkeiten der Sommer-Paralympics 2020 auf Basis der offiziellen Webseite:[2]
Heritage-ZoneBearbeiten
- Olympiastadion Tokio/Neue Nationalstadion – Leichtathletik, Eröffnungszeremonie, Schlussfeier
- Nippon Budōkan – Judo
- Tōkyō Taiikukan – Tischtennis
- Nationale Sporthalle Yoyogi – Badminton, Rollstuhlrugby
- Tokyo International Forum – Powerlifting, 5000-Meter-Lauf
Tokyo Bay-ZoneBearbeiten
- Ariake Tennis Park – Rollstuhltennis
- Dream Island Archery Park – Bogenschießen
- Dream Island Stadium – Reiten
- Odaiba Marine Park – Radsport (Straße), Paratriathlon
- Olympic Aquatics Centre – Schwimmen
- Olympic Gymnastics Centre – Goalball
- Sea Forest Waterway – Pararudern, Parakanu
- Seaside Park Stadium – 5er-Fußball
- Ariake Arena – Rollstuhlbasketball
Örtlichkeiten außerhalb des 10-Kilometer-RadiusBearbeiten
- Asaka Shooting Range – Schießen
- Izu Velodrome – Bahnradsport, 5000-Meter-Lauf
- Makuhari Messe – Boccia, Sitzvolleyball, Rollstuhlfechten
AndereBearbeiten
- Harumi Futo – Olympisches Dorf
- Tokyo Big Sight Conference Tower – Internationales Medien- und Übertragungs-Zentrum
Nippon Budokan, Austragungsort der Judo-Wettkämpfe
Tokyo Bay, Austragungsort diverser Wettbewerbe
Die Ariake Arena im Januar 2020
SportartenBearbeiten
Wie auch schon 2016 werden wieder 22 Wettbewerbe stattfinden, wobei der Radsport in die Disziplinen Bahn und Straße aufgeteilt wird. Beim 5er-Fußball soll es jedoch nur noch ein Männer-Turnier geben und Segeln sowie 7er-Fußball wurden gegen die jeweils ersten Badminton- und Taekwondo-Events ausgetauscht.[3]
Der vorläufige Zeitplan wurde am 19. Oktober 2018 bekannt gegeben.[4] Der endgültige Zeitplan wurde am 13. August 2019 veröffentlicht.[5][6]
Nach der Verschiebung der Paralympics auf das Jahr 2021 muss nun ein neuer Zeitplan entwickelt werden. Die Spiele werden trotz der Verschiebung weiterhin als 2020 Sommer-Paralympics bezeichnet.
- Alle Zeiten und Daten in Japan Standard Time (UTC+9)
EZ | Eröffnungszeremonie | ● | Qualifikationswettkämpfe | 1 | Finalentscheidungen | AZ | Abschlusszeremonie |
August/September | 25 Di |
26 Mi |
27 Do |
28 Fr |
29 Sa |
30 So |
31 Mo |
1 Di |
2 Mi |
3 Do |
4 Fr |
5 Sa |
6 So |
Entscheidungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeremonien | EZ | AZ | ||||||||||||
5er-Fußball | ● | ● | ● | ● | 1 | 1 | ||||||||
Badminton | ● | ● | ● | 7 | 7 | 14 | ||||||||
Boccia | ● | ● | ● | ● | 4 | ● | ● | 3 | 7 | |||||
Bogenschießen | ● | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 9 | |||||
Goalball | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 2 | 2 | |||
Judo | 4 | 4 | 5 | 13 | ||||||||||
Leichtathletik | 13 | 16 | 19 | 17 | 21 | 17 | 18 | 18 | 24 | 5 | 168 | |||
Parakanu | ● | 4 | 5 | 9 | ||||||||||
Pararudern | ● | ● | 4 | 4 | ||||||||||
Paratriathlon | 4 | 4 | 8 | |||||||||||
Powerlifting | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 20 | ||||||||
Radsport (Straße) | 19 | 6 | 5 | 4 | 34 | |||||||||
Radsport (Bahn) | 4 | 5 | 5 | 3 | 17 | |||||||||
Reiten | 3 | 2 | ● | 1 | 5 | 11 | ||||||||
Rollstuhlbasketball | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 1 | 1 | 2 | |
Rollstuhlfechten | 4 | 4 | 2 | 4 | 2 | 16 | ||||||||
Rollstuhlrugby | ● | ● | ● | ● | 1 | 1 | ||||||||
Rollstuhltennis | ● | ● | ● | ● | ● | 1 | 1 | 2 | 2 | 6 | ||||
Schießen | 3 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 13 | ||||||
Schwimmen | 16 | 14 | 14 | 14 | 13 | 15 | 14 | 15 | 15 | 16 | 146 | |||
Sitzvolleyball | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | 1 | 1 | 2 | |||
Taekwondo | 2 | 2 | 2 | 6 | ||||||||||
Tischtennis | ● | ● | ● | 5 | 8 | 8 | ● | ● | 5 | 5 | 31 | |||
Medaillenentscheidungen | 24 | 30 | 44 | 55 | 62 | 54 | 58 | 45 | 48 | 57 | 48 | 15 | 540 | |
Summe | 24 | 54 | 98 | 153 | 215 | 269 | 327 | 372 | 420 | 477 | 525 | 540 | ||
August/September | 25 Di |
26 Mi |
27 Do |
28 Fr |
29 Sa |
30 So |
31 Mo |
1 Di |
2 Mi |
3 Do |
4 Fr |
5 Sa |
6 So |
Gesamt |
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Olympische Spiele in Tokio auf 2021 verschoben Sportschau, abgerufen am 23. März 2020
- ↑ Paralympic venues. tokyo2020.jp, 31. August 2016, abgerufen am 4. September 2016.
- ↑ IPC announces final Tokyo 2020 Paralympic sports program. IOC, 31. Januar 2015, abgerufen am 4. September 2016.
- ↑ Tokyo 2020 Unveils Paralympic Competition Schedule. In: tokyo2020.org. 19. Oktober 2018, abgerufen am 27. Januar 2020.
- ↑ Paralympic Competition Schedule. In: tokyo2020.org. 13. August 2019, abgerufen am 27. Januar 2020.
- ↑ Tokyo 2020 Paralympic Games schedule announced. In: tokyo2020.org. 13. August 2019, abgerufen am 27. Januar 2020.