Winter-Paralympics 2010
X. Winter-Paralympics | |
---|---|
Teilnehmende Nationen | 44 |
Teilnehmende Athleten | 503[1] |
Wettbewerbe | 64 in 5 Sportarten |
Eröffnung | 12. März 2010 |
Schlussfeier | 21. März 2010 |
Eröffnet durch | Michaëlle Jean (Generalgouverneurin) |
Olympischer Eid | Hervé Lord (Athleten) Linda Kirton (Kampfrichter) |
Olympische Fackel | Zach Beaumont |
Medaillenspiegel | |||||
---|---|---|---|---|---|
Platz | Land | ![]() |
![]() |
![]() |
Total |
1 | ![]() |
13 | 5 | 6 | 24 |
2 | ![]() |
12 | 16 | 10 | 38 |
3 | ![]() |
10 | 5 | 4 | 19 |
4 | ![]() |
6 | 2 | 3 | 11 |
5 | ![]() |
5 | 8 | 6 | 19 |
6 | ![]() |
4 | 5 | 4 | 13 |
7 | ![]() |
3 | 4 | 4 | 11 |
8 | ![]() |
3 | 3 | 5 | 11 |
9 | ![]() |
2 | 0 | 7 | 9 |
10 | ![]() |
1 | 4 | 1 | 6 |
… | … | … | … | … | … |
13 | ![]() |
1 | 2 | 0 | 3 |
Vollständiger Medaillenspiegel |
Die 10. Paralympischen Winterspiele fanden vom 12. bis 21. März 2010 in der kanadischen Stadt Vancouver statt, der größten Stadt der Provinz British Columbia.[2] Die Paralympics sind die Olympischen Spiele für Menschen mit körperlicher Behinderung und fanden im Anschluss an die Olympischen Winterspiele 2010 statt. Erfolgreichste Nation mit 13 Goldmedaillen wurde Deutschland.
Die Austragungsorte der Spiele erstreckten sich über eine 120-Kilometer-Zone von den Ufern Richmonds bis zum Innenstadt-Bereich Vancouvers. Es sollten bestehende und neue Wettkampfstätten für die Wettbewerbe genutzt werden. Zum zweiten Mal war Kanada nach den Sommer-Paralympics 1976 in Toronto Austragungsort der Spiele. Die Eröffnungszeremonie fand im BC Place Stadium in Vancouver und die Schlusszeremonie in Whistler statt.
Inhaltsverzeichnis
TeilnehmerBearbeiten
44 Nationen hatten sich für die Spiele in Vancouver angemeldet. (In Klammern: Zahl der teilnehmenden Athleten)
|
|
|
Sportarten und ZeitplanBearbeiten
Zeitplan der Winter-Paralympics 2010 | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
März | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | G |
Zeremonien | |||||||||||
Biathlon | 6 | 6 | 12 | ||||||||
Rollstuhlcurling | 1 | 1 | |||||||||
Sledge-Eishockey | 1 | 1 | |||||||||
Ski Alpin | 4 | 2 | 4 | 2 | 6 | 6 | 6 | 30 | |||
Skilanglauf | 2 | 4 | 6 | 2 | 6 | 20 | |||||
Entscheidungen | 6 | 6 | 6 | 4 | 8 | 12 | 6 | 10 | 6 | 64 | |
• = Medaillenentscheidungen |
Herausragende SportlerBearbeiten
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ vancouver2010.com
- ↑ Vancouver 2010 Abfrage bei vancouver2010.com (Stand 10. September 2008)