Ruder-Weltmeisterschaften 1992

Ruder-Weltmeisterschaften 1992

Die Ruder-Weltmeisterschaften 1992 wurden auf der Regattastrecke auf der Île Notre-Dame in Montreal, Kanada unter dem Regelwerk des Weltruderverbandes (FISA) ausgetragen. Die 14 olympischen Bootsklassen wurden wegen der olympischen Ruderregatta 1992 in Barcelona nicht ausgefahren, so dass lediglich in acht nichtolympischen Leichtgewichts-Bootsklassen die Ruder-Weltmeister ermittelt wurden. Die Finals fanden am 16. August 1992 statt.

Im Laufe der Ruderregatta konnten aufgrund sehr günstiger Witterungsbedingungen einige Weltbestzeiten verbessert werden. Im Leichtgewichts-Achter der Männer hat diese bis heute Bestand (Stand: Juni 2019).

Ergebnisse

Bearbeiten

Hier sind die Medaillengewinner aus den A-Finals aufgelistet. Diese waren mit sechs Booten besetzt, die sich über Vor- und Hoffnungsläufe sowie Halbfinals für das Finale qualifizieren mussten. Die Streckenlänge betrug in allen Läufen 2000 Meter.

Bootsklasse Gold Silber Bronze
Leichtgewichts-Einer (LM1x)[1] Danemark  Dänemark
Jens Ernst Mohr
7:08,79 Niederlande  Niederlande
Pepijn Aardewijn
7:10,21 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Brian Sweenor
7:14,63
Leichtgewichts-Doppelzweier (LM2x)[2] Australien  Australien
Bruce Hick
Gary Lynagh
6:24,68 Osterreich  Österreich
Walter Rantasa
Christoph Schmölzer
6:26,23 Schweiz  Schweiz
Markus Gier
Michael Gier
6:28,86
Leichtgewichts-Doppelvierer (LM4x)[3] Italien  Italien
Michelangelo Crispi
Francesco Esposito
Massimo Lana
Massimo Guglielmi
5:54,38 Schweden  Schweden
Joakim Brischewski
Bo Ekros
Lars-Johan Flodin
Per Lundberg
5:56,31 Deutschland  Deutschland
Stephan Fahrig
Klaus Götte
Rene Höhn
Bernhard Rühling
5:57,60
Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann (LM4-)[4] Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Christopher Bates
Toby Hessian
Tom Kay
Carl Smith
6:03,98 Italien  Italien
Sabino Bellomo
Franco Cattaneo
Danilo Fraquelli
Alfredo Striani
6:05,69 Frankreich  Frankreich
Sébastien Bel
Stephane Guerinot
Benoit Masson
Jose Oyarzabal
6:07,48
Leichtgewichts-Achter (LM8+)[5] Danemark  Dänemark
Johnny Bo Andersen
Svend Blitskov
Thomas Croft
Jan Hansen
Jeppe Jensen Kollat
Flemming Meyer
Thomas Poulsen
Bo Vestergaard
Martin Sorensen (Stm.)
5:34,95 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Andrew Butt
Roger Everington
Jim Hartland
Jim McNiven
Mark Partridge
Nicholas Strange
Ian Watson
Stephen Wright
Philip Cox (Stm.)
5:37,02 Deutschland  Deutschland
Klaus Altena
Michael Buchheit
Christian Dahlke
Michael Kobor
Thomas Melges
Bernhard Stomporowski
Kai von Warburg
Uwe Maerz
Olaf Kaska (Stm.)
5:37,95
Bootsklasse Gold Silber Bronze
Leichtgewichts-Einer (LW1x)[6] Danemark  Dänemark
Mette Bloch Jensen
8:11,62 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Sue Key
8:17,37 Kanada  Kanada
Wendy Wiebe
8:21,75
Leichtgewichts-Doppelzweier (LW2x)[7] Deutschland  Deutschland
Claudia Waldi
Christiane Weber
7:27,29 Kanada  Kanada
Michelle Darvill
Colleen Miller
7:28,04 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Sanya Remmler-Suddeth
Teresa Zarzeczny
7:29,70
Leichtgewichts-Vierer ohne Steuerfrau (LW4-)[8] Australien  Australien
Marina Cade
Deirdre Fraser
Virginia Lee
Liz Moller
7:01,40 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Alison Brownless
Anna Marie Dryden
Tonia Williams
Claire Davies
7:03,78 Kanada  Kanada
Jill Blois
Nori Doobenen
Laurie Featherstone
Renata Troc
7:08,30

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Danemark  Dänemark 3 3
2 Australien  Australien 2 2
3 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1 3 4
4 Italien  Italien 1 1 2
5 Deutschland  Deutschland 1 2 3
6 Kanada  Kanada 1 2 3
7 Osterreich  Österreich 1 1
Niederlande  Niederlande 1 1
Schweden  Schweden 1 1
10 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 2 2
11 Frankreich  Frankreich 1 1
Schweiz  Schweiz 1 1
Summe 8 8 8 24

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ergebnis des Finals im LM1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1992 in Montreal, Kanada. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  2. Ergebnis des Finals im LM2x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1992 in Montreal, Kanada. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  3. Ergebnis des Finals im LM4x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1992 in Montreal, Kanada. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  4. Ergebnis des Finals im LM4- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1992 in Montreal, Kanada. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  5. Ergebnis des Finals im LM8+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1992 in Montreal, Kanada. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  6. Ergebnis des Finals im LW1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1992 in Montreal, Kanada. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  7. Ergebnis des Finals im LW2x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1992 in Montreal, Kanada. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
  8. Ergebnis des Finals im LW4- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1992 in Montreal, Kanada. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).