Rallye Schweden 2018

66. Rallye Schweden

Die 66. Rallye Schweden war der 2. Lauf zur FIA-Rallye-Weltmeisterschaft 2018. Sie dauerte vom 15. bis zum 18. Februar 2018 und es wurden insgesamt 19 Wertungsprüfungen (WP) gefahren.

 Rallye Schweden 2018
Renndaten
2. von 13 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2018
Name: Rallye Schweden
Datum: 15.–18. Februar 2018
Start: Karlstad
Prüfungen: 19 Prüfungen über 314.25 km
Distanz: 1,400.79 km
Belag: Eis und Schnee
Podium
Erster: Belgien Thierry Neuville
Korea Sud Hyundai i20 Coupe WRC
Zweiter: Irland Craig Breen
FrankreichFrankreich Citroën C3 WRC
Dritter: Norwegen Andreas Mikkelsen
Korea Sud Hyundai i20 Coupe WRC
Das Siegerpodest der Rallye Schweden 2018

Thierry Neuville und Hyundai meldeten sich nach dem schwachen Saisonstart bei der Rallye Monte-Carlo mit einer starken Vorstellung in den tief verschneiten Wäldern rund um Torsby eindrucksvoll zurück. Obwohl Neuville am Freitag als Fünfter verhältnismäßig früh in die Wertungsprüfungen starten musste, ging er schon nach der dritten Wertungsprüfung in Führung und gab diese anschließend nicht mehr ab. Einen heiklen Moment gab es am Samstagnachmittag zu überstehen, als Neuville mit seinem Hyundai i20 WRC an der berühmten Sprungkuppe Colins Crest in bedrohlicher Schräglage durch die Luft flog. Mit zwei Bestzeiten verschaffte er sich einen guten Vorsprung, den er dann am Schlusstag ins Ziel brachte. Für Neuville war es der siebte Sieg in der WRC.

Im Kampf um den Sieg zwar geschlagen, aber dennoch glücklich war Craig Breen (Citroën) über Platz zwei, sein bisher bestes Resultat in der WRC. Nach gelungenem Auftakt hatte sich der Ire am Freitagnachmittag mit zwei WP-Bestzeiten nach vorne gearbeitet und anschließend am Samstagvormittag Platz zwei übernommen. Am Samstagnachmittag konnte er dann nicht mehr mit Neuvilles Tempo mithalten.

Mit Rang drei war Andreas Mikkelsen (Hyundai) zufrieden. Der Norweger hatte am Freitagabend auf dem zweiten Rang gelegen, war dann nach einem Fahrfehler am Samstag aber zurückgefallen und musste sich anschließend wieder nach vorne kämpfen.

Hart Umkämpft waren am Schlusstag die Ränge vier bis sechs. Letzteren hatte Esapekka Lappi (Toyota) vor den letzten drei Wertungsprüfungen belegt, doch mit Bestzeit bei der vorletzten WP schob sich der Finne bis auf Platz vier nach vorne, womit er auch seinen Teamkollegen und Vorjahressieger Jari-Matti Latvala hinter sich ließ. Hayden Paddon war bei der Powerstage von der Strecke gerutscht, würgte dabei den Motor seines Hyundai ab und verlor dadurch die entscheidenden Sekunden.

In der Fahrerwertung hat nach zwei von 13 Rallyes der Saison 2018 Neuville mit 41 Punkten die Führung übernommen. Zweiter ist Ogier mit 30 Punkten, Rang drei teilen sich Latvala und Lappi mit 23 Zählern.[1]

Meldeliste

Bearbeiten
Nr Fahrer Co-Pilot Auto Klasse
1 Frankreich  Sébastien Ogier Frankreich  Julien Ingrassia Vereinigtes Konigreich  Ford Fiesta WRC WRC
RC1
2 Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans Vereinigtes Konigreich  Daniel Barritt Vereinigtes Konigreich  Ford Fiesta WRC WRC
RC1
3 Finnland  Teemu Suninen Finnland  Mikko Markkula Vereinigtes Konigreich  Ford Fiesta WRC WRC
RC1
4 Norwegen  Andreas Mikkelsen Norwegen  Anders Jæger Korea Sud  Hyundai i20 Coupe WRC WRC
RC1
5 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Korea Sud  Hyundai i20 Coupe WRC WRC
RC1
6 Neuseeland  Hayden Paddon Vereinigtes Konigreich  Sebastian Marshall Korea Sud  Hyundai i20 Coupe WRC WRC
RC1
7 Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Japan  Toyota Yaris WRC WRC
RC1
8 Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja Japan  Toyota Yaris WRC WRC
RC1
9 Finnland  Esapekka Lappi Finnland  Janne Ferm Japan  Toyota Yaris WRC WRC
RC1
10 Vereinigtes Konigreich  Kris Meeke Irland  Paul Nagle Frankreich  Citroën C3 WRC WRC
RC1
11 Irland  Craig Breen Vereinigtes Konigreich  Scott Martin Frankreich  Citroën C3 WRC WRC
RC1
12 Norwegen  Mads Østberg Norwegen  Torstein Eriksen Frankreich  Citroën C3 WRC WRC
RC1
14 Norwegen  Henning Solberg Norwegen  Cato Menkerud Vereinigtes Konigreich  Ford Fiesta WRC WRC
RC1
21 Saudi-Arabien  Yazeed Al-Rajhi Vereinigtes Konigreich  Michael Orr Vereinigtes Konigreich  Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
31 Schweden  Pontus Tidemand Schweden  Jonas Andersson Tschechien  Škoda Fabia R5 WRC2
RC2
32 Norwegen  Ole Christian Veiby Norwegen  Stig Rune Skjærmoen Tschechien  Škoda Fabia R5 WRC2
RC2
35 Japan  Takamoto Katsuta Finnland  Marko Salminen Vereinigtes Konigreich  Ford Fiesta R5 WRC2
RC2
61 Schweden  Emil Bergkvist Norwegen  Ola Fløene Vereinigtes Konigreich  Ford Fiesta R2T WRC3
RC4
63 Schweden  Dennis Rådström Schweden  Johan Johansson Vereinigtes Konigreich  Ford Fiesta R2T WRC3
RC4
66 Deutschland  Julius Tannert Osterreich  Jürgen Heigl Vereinigtes Konigreich  Ford Fiesta R2T WRC3
RC4

Insgesamt wurden 67 Fahrzeuge gemeldet.[2]

Klassifikationen

Bearbeiten

Endergebnis

Bearbeiten
Rang Fahrer Co-Pilot Auto Zeit Rückstand Sieger
Rückstand V
Punkte + Power Stage
WRC[3]
01 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Hyundai i20 WRC 2:52:13.1 00:00.0
00:00.0
25+2
02 Irland  Craig Breen Vereinigtes Konigreich  Scott Martin Citroën DS3 WRC 2:52:32.9 00:19.8
00:19.8
18
03 Norwegen  Andreas Mikkelsen Norwegen  Anders Jæger Hyundai i20 WRC 2:52:41.4 00:28.3
00:08.5
15+3
04 Finnland  Esapekka Lappi Finnland  Janne Ferm Toyota Yaris WRC 2:52:58.9 00:45.8
00:17.5
12+5
05 Neuseeland  Hayden Paddon Vereinigtes Konigreich  Sebastian Marshall Hyundai i20 WRC 2:53:07.5 00:54.4
00:08.6
10
06 Norwegen  Mads Østberg Norwegen  Torstein Eriksen Citroën C3 WRC 2:53:28.4 01:15.3
00:20.9
8
07 Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Toyota Yaris WRC 2:54:18.0 02:04.9
00:49.6
6
08 Finnland  Teemu Suninen Finnland  Mikko Markkula Ford Fiesta WRC 2:55:05.3 02:52.2
00:47.3
4
09 Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja Toyota Yaris WRC 2:55:57.5 03:44.4
00:52.2
2+1
10 Frankreich  Sébastien Ogier Frankreich  Julien Ingrassia Ford Fiesta WRC 3:00:58.5 08:45.4
05:01.0
1+4
WRC2
01 (12) Japan  Takamoto Katsuta Finnland  Marko Salminen Ford Fiesta R5 3:01:27.5 00:00.0
00:00.0
25
02 (13) Schweden  Pontus Tidemand Schweden  Jonas Andersson Škoda Fabia R5 3:01:32.0 00:04.5
00:04.5
18
03 (14) Norwegen  Ole Christian Veiby Norwegen  Stig Rune Skjærmoen Škoda Fabia R5 3:01:58.0 00:30.5
00:26.0
15
WRC3
01 (23) Schweden  Dennis Rådström Schweden  Johan Johansson Ford Fiesta R2T 3:16:26.0 00:00.0
00:00.0
25
02 (24) Schweden  Emil Bergkvist Norwegen  Ola Fløene Ford Fiesta R2T 3:16:33.3 00:07.3
00:07.3
18
03 (27) Deutschland  Julius Tannert Osterreich  Jürgen Heigl Ford Fiesta R2T 3:21:09.2 04:43.2
04:35.9
15

Wertungsprüfungen

Bearbeiten
Tag WP Name Länge Start MEZ Fahrer Co-Pilot Auto Zeit Leader
Tag 1
15. Feb.
Skalla (Shakedown) 6,86 km 08:00 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Hyundai i20 Coupe WRC 04:17.3 n/a
WP1 Karlstad 1 1,9 km 20:08 Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja Toyota Yaris WRC 01:32.7 Estland  Ott Tänak
Tag 2
16. Feb.
Service Park Torsby 06:00 Uhr (15 Min)
WP2 Hof-Finnskog 1 21,26 km 07:55 Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja Toyota Yaris WRC 10:32.7 Belgien  Thierry Neuville
WP3 Svullrya 1 24,88 km 09:07 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Hyundai i20 Coupe WRC 13:16.4
WP4 Röjden 1 19,13 km 09:54 Norwegen  Andreas Mikkelsen Norwegen  Anders Jæger Hyundai i20 Coupe WRC 10:18.5
Service Park Torsby 11:31 Uhr (30 Min)
WP5 Hof-Finnskog 2 21,26 km 13:41 Neuseeland  Hayden Paddon Vereinigtes Konigreich  Sebastian Marshall Hyundai i20 Coupe WRC 10:19.5
WP6 Svullrya 2 24,88 km 15:03 Irland  Craig Breen Vereinigtes Konigreich  Scott Martin Citroën C3 WRC 13:17.3
WP7 Röjden 2 19,13 km 15:50 Irland  Craig Breen Vereinigtes Konigreich  Scott Martin Citroën C3 WRC 10:06.1
WP8 Torsby 1 9,56 km 16:56 Neuseeland  Hayden Paddon Vereinigtes Konigreich  Sebastian Marshall Hyundai i20 Coupe WRC 06:23.8
Service Park Torsby 17:31 Uhr (45 Min)
Tag 3
17. Feb.
Service Park Torsby 07:05 Uhr (15 Min)
WP9 Torntorp 1 19,88 km 07:54 Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja Toyota Yaris WRC 10:02.0
WP10 Hagfors 1 23,4 km 09:12 Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja Toyota Yaris WRC 12:58.2
WP11 Vargåsen 1 14,21 km 10:08 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Hyundai i20 Coupe WRC 08:35.9
Service Park Torsby 11:40 Uhr (30 Min)
WP12 Torntorp 2 19,88 km 12:41 Irland  Craig Breen Vereinigtes Konigreich  Scott Martin Citroën C3 WRC 09:55.3
WP13 Hagfors 2 23,4 km 14:12 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Hyundai i20 Coupe WRC 12:44.5
WP14 Vargåsen 2 14,21 km 15:08 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Hyundai i20 Coupe WRC 08:28.2
WP15 WPS Karlstad 2 1,9 km 17:41 Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja Toyota Yaris WRC 01:34.7
WP16 Torsby Sprint 3,43 km 19:26 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Hyundai i20 Coupe WRC 02:32.7
Service Park Torsby 19:56 Uhr (45 Min)
Tag 4
18. Feb.
Service Park Torsby 06:30 Uhr (15 Min)
WP17 Likenäs 1 21,19 km 07:50 Estland  Ott Tänak Estland  Martin Järveoja Toyota Yaris WRC 11:11.8
WP18 Likenäs 2 21,19 km 09:51 Finnland  Esapekka Lappi Finnland  Janne Ferm Toyota Yaris WRC 11:15.0
WP19 Torsby 2 (Powerstage) 9,56 km 12:18 Finnland  Esapekka Lappi Finnland  Janne Ferm Toyota Yaris WRC 06:01.2

Gewinner Wertungsprüfungen

Bearbeiten
WP Anzahl Fahrer Auto
1, 2, 9, 10, 15, 17 6 Estland  Ott Tänak Toyota Yaris WRC
3, 11, 13, 14, 16 5 Belgien  Thierry Neuville Hyundai Coupe i20 WRC
6, 7, 12 3 Irland  Craig Breen Citroën C3 WRC
18, 19 2 Finnland  Esapekka Lappi Toyota Yaris WRC
5, 8 2 Neuseeland  Hayden Paddon Hyundai Coupe i20 WRC
4 1 Norwegen  Andreas Mikkelsen Hyundai Coupe i20 WRC

Fahrer-WM nach der Rallye

Bearbeiten
Pos. Fahrer Punkte
1 Belgien  Thierry Neuville 41
2 Frankreich  Sébastien Ogier 31
3 Finnland  Jari-Matti Latvala 23
4 Finnland  Esapekka Lappi 23
5 Estland  Ott Tänak 21

Team-Weltmeisterschaft

Bearbeiten
Pos. Team Punkte
1 Korea Sud  Hyundai Motorsport 54
2 Japan  Toyota Racing WRT 53
3 Frankreich  Citroën WRT 46
4 Vereinigtes Konigreich  M-Sport WRT 43
Bearbeiten
Commons: Rallye Schweden 2018 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. motorsport-total.com: Thierry Neuville gewinnt die WRC Rallye Schweden 2018, abgerufen am 29. August 2020
  2. ewrc-results.com: Entry list, abgerufen am 29. August 2020
  3. www.ewrc-results.com: Endergebnis, abgerufen am 29. August 2020