Päpstliches Bibelinstitut

Universität in Italien

Das Päpstliche Bibelinstitut in Rom (lateinisch Pontificium Institutum Biblicum, italienisch Pontificio Istituto Biblico, PIB) ist eine vatikanische Hochschule in Rom.

Pontificio Istituto Biblico (PIB)
Motto Verbum Domini manet in aeternum
Gründung 1909
Trägerschaft päpstliche
Ort Rom
Land Italien Italien
Rektor Michael Francis Kolarcik SJ[1]
Studierende 324 (2019)[2]
Netzwerke FIUC[3]
Website biblico.it

Das Päpstliche Bibelinstitut ist assoziiert mit der Päpstlichen Universität Gregoriana und besitzt das Recht, akademische Grade einschließlich des Doktorates zu verleihen.

GeschichteBearbeiten

Das Institut wurde 1902 von Papst Leo XIII. geplant, aber erst durch seinen Nachfolger Pius X. gegründet. Pius X. beauftragte durch das Apostolische Schreiben Vinea Electa am 7. Mai 1909 die Ordensgemeinschaft der Jesuiten mit der Organisation und benannte Leopold Fonck zum Gründungsrektor.[4] 1927 wurde eine Nebenstelle in Jerusalem eröffnet.[4] Gemäß der Apostolischen Konstitution Deus scientiarum Dominus über die kirchlichen Universitäten und Fakultäten vom 24. Mai 1931 wurden 1934 Statuten für das Institut erlassen.

FakultätenBearbeiten

RektorenBearbeiten

Bekannte Alumni (nach Geburtsjahr)Bearbeiten

PublikationenBearbeiten

  • Die Facoltà biblica gibt seit 1920 die Zeitschrift Biblica heraus.
  • Die Facoltà orientalistica gibt seit 1932 die Zeitschrift Orientalia heraus.

LiteraturBearbeiten

  • Klemens Stock: Augustin Bea als Rektor des Päpstlichen Bibelinstituts und Konsultor der Päpstlichen Bibelkommission. In: Clemens Brodkorb, Dominik Burkard (Hrsg.): Der Kardinal der Einheit. Zum 50. Todestag des Jesuiten, Exegeten und Ökumenikers Augustin Bea (1881–1968). Schnell und Steiner, Regensburg 2018, S. 131–148.

WeblinksBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. AUTORITÀ. Pontificio Istituto Biblico, abgerufen am 7. September 2020.
  2. Pontificium institutum biblicum de urbe: Acta pontificii instituti biblici, ISSN 1126-845X, Bd. 12, Teilband 5: 2018–19, Rom 2019, S. 579.
  3. Members. In: www.fiuc.org. International Federation of Catholic Universities, abgerufen am 26. September 2019 (englisch).
  4. a b Pontificium institutum biblicum de urbe: Cenni Storici. In: Acta pontificii instituti biblici, Bd. 12, Teilband 6: 2019–20, Rom 2020, S. 599–600, hier S. 599.

Koordinaten: 41° 53′ 55″ N, 12° 29′ 4″ O