Olympische Sommerspiele 2016/Radsport – Straßenrennen (Frauen)

Das Straßenrennen der Frauen bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro fand am 7. August 2016 statt.

Sportart Radsport
Disziplin Straßenrennen (141 km)
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 68 Athletinnen aus 39 Ländern
Wettkampfort Forte de Copacabana
Wettkampfphase 7. August 2016
Siegerzeit 3:51:27 h
Medaillengewinnerinnen
Niederlande Anna van der Breggen (NED)
Schweden Emma Johansson (SWE)
Italien Elisa Longo Borghini (ITA)
2012 2020
Radsportwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2016
Straßenradsport
Straßenrennen Frauen Männer
Einzelzeitfahren Frauen Männer
Bahnradsport
Sprint Frauen Männer
Teamsprint Frauen Männer
Keirin Frauen Männer
Omnium Frauen Männer
Mannschaftsverfolgung Frauen Männer
Mountainbike
Rennen Frauen Männer
BMX
Rennen Frauen Männer

Olympiasiegerin wurde Anna van der Breggen aus den Niederlanden, Emma Johansson aus Schweden gewann Silber und die Italienerin Elisa Longo Borghini Bronze.

Streckenverlauf

Bearbeiten

Die Distanz des Straßenrennens der Frauen betrug 141 Kilometer. Der Start befand sich am Forte de Copacabana[1]. Weiter erstreckte sich der Kurs in Richtung Westen durch die Stadtteile Ipanema, Barra, und die Küstenstraße Reserva Maripendi. Nach 24,8 Kilometern galt es den Pontal / Grumari Kurs zwei Mal zu durch runden (49,6 km), ehe der Streckenverlauf wieder auf der gleichen Küstenstraße in Richtung Osten zurückführte. Hier musste der Vista Chinesa Kurs im Stadtteil Gávea ein Mal durchfahren werden. Danach führte das Rennen wieder zurück zum Forte de Copacabana, wo sich das Ziel befand.

Wie bei allen Rennen wurde das Rennen zur Sicherheit von der Polizei begleitet, dies übernahm die Federal Highway Police (PRF).

 
Der Streckenverlauf des Straßenrennens: 141 km
 
Pontal / Grumari Kurs: 24,8 km
 
Vista Chinesa Kurs im Stadtteil Gávea: 25,7 km

Ergebnisse

Bearbeiten
 
Olympiasiegerin Anna van der Breggen
Rang Athletin Nation Zeit
1 Anna van der Breggen Niederlande  Niederlande 3:51:27 h
2 Emma Johansson Schweden  Schweden 3:51:27 h
3 Elisa Longo Borghini Italien  Italien 3:51:27 h
4 Mara Abbott Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten + 0:04 min
5 Lizzie Armitstead Vereinigtes Konigreich  Großbritannien + 0:20 min
6 Katarzyna Niewiadoma Polen  Polen + 0:20 min
7 Flávia Oliveira Brasilien  Brasilien + 0:20 min
8 Jolanda Neff Schweiz  Schweiz + 0:20 min
9 Marianne Vos Niederlande  Niederlande + 1:14 min
10 Ashleigh Moolman Sudafrika  Südafrika + 1:14 min
11 Megan Guarnier Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten + 1:14 min
12 Evelyn Stevens Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten + 1:16 min
13 Alena Amjaljussik Belarus  Belarus + 2:16 min
14 Tatiana Guderzo Italien  Italien + 2:19 min
15 Amanda Spratt Australien  Australien + 4:09 min
16 Olga Sabelinskaja Russland  Russland + 4:25 min
17 Eri Yonamine Japan  Japan + 4:56 min
18 Christine Majerus Luxemburg  Luxemburg + 5:07 min
19 Lisa Brennauer Deutschland  Deutschland + 5:07 min
20 Elena Cecchini Italien  Italien + 5:07 min
21 Ellen van Dijk Niederlande  Niederlande + 5:07 min
22 Rachel Neylan Australien  Australien + 5:07 min
23 Linda Villumsen Niederlande  Niederlande + 5:07 min
24 Małgorzata Jasińska Polen  Polen + 5:07 min
25 Karol-Ann Canuel Kanada  Kanada + 5:07 min
26 Pauline Ferrand-Prévot Frankreich  Frankreich + 5:07 min
27 Emilia Fahlin Schweden  Schweden + 6:36 min
28 Arlenis Sierra Kuba  Kuba + 6:36 min
29 Anisha Vekemans Belgien  Belgien + 6:36 min
30 Na Ah-reum Korea Sud  Südkorea + 6:36 min
31 Claudia Lichtenberg Deutschland  Deutschland + 6:36 min
32 Polona Batagelj Slowenien  Slowenien + 6:36 min
33 Vita Heine Norwegen  Norwegen + 7:07 min
34 Daiva Tušlaitė Litauen  Litauen + 7:07 min
35 Olena Pawluchina Aserbaidschan  Aserbaidschan + 7:38 min
36 Hanna Solowej Ukraine  Ukraine + 9:35 min
37 Audrey Cordon Frankreich  Frankreich + 9:37 min
38 Leah Kirchmann Kanada  Kanada + 10:02 min
39 An-Li Kachelhoffer Sudafrika  Südafrika + 10:02 min
40 Ana Sanabria Kolumbien  Kolumbien + 10:02 min
41 Anna Plichta Polen  Polen + 10:02 min
42 Giorgia Bronzini Italien  Italien + 10:06 min
43 Trixi Worrack Deutschland  Deutschland + 10:06 min
44 Romy Kasper Deutschland  Deutschland + 10:40 min
45 Lotte Kopecky Belgien  Belgien + 10:40 min
46 Martina Ritter Osterreich  Österreich + 10:40 min
47 Ane Santesteban Spanien  Spanien + 11:32 min
48 Shani Bloch Israel  Israel + 11:32 min
49 Gracie Elvin Australien  Australien + 11:34 min
50 Jennifer Cesar Venezuela  Venezuela + 11:51 min
51 Lotta Lepistö Finnland  Finnland + 12:07 min
52 Nikki Harris Vereinigtes Konigreich  Großbritannien + 12:07 min
53 Emma Pooley Vereinigtes Konigreich  Großbritannien + 17:45 min
Nicht in der Wertung
Clemilda Fernandes Brasilien  Brasilien über Zeitlimit
Antri Christoforou Zypern Republik  Zypern über Zeitlimit
Annemiek van Vleuten Niederlande  Niederlande DNF
Kristin Armstrong Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten DNF
Katrin Garfoot Australien  Australien DNF
Tara Whitten Kanada  Kanada DNF
Sara Mustonen Schweden  Schweden DNF
Ann-Sophie Duyck Belgien  Belgien DNF
Chantal Hoffmann Luxemburg  Luxemburg DNF
Carolina Rodríguez Mexiko  Mexiko DNF
Paola Muñoz Chile  Chile DNF
Jutatip Maneephan Thailand  Thailand DNF
Vera Adrian Namibia  Namibia DNF
Milagro Mena Costa Rica  Costa Rica DNF
Huang Ting-ying Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh DSQ


Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Rio Olympic Games Facilities: Copacabana Region. brasil2016.gov.br, abgerufen am 1. April 2016.