Olympische Sommerspiele 2008/Leichtathletik – 20 km Gehen (Männer)

Das 20-km-Gehen bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking wurde am 16. August 2008 ausgetragen. Der Kurs verlief in der Olympiastadt Peking, Ziel war das Nationalstadion. 51 Athleten nahmen daran teil.

Sportart Leichtathletik
Disziplin 20-km-Gehen
Geschlecht Männer
Teilnehmer 51 Athleten aus 34 Ländern
Wettkampfort Rundkurs durch Peking
Ziel: Nationalstadion Peking
Wettkampfphase 16. August 2008
Medaillengewinner
RusslandRussland Waleri Bortschin (RUS)
Ecuador Jefferson Pérez (ECU)
AustralienAustralien Jared Tallent (AUS)
2004 2012
Blick auf die City von Peking im Jahr 2012

Olympiasieger wurde der Russe Waleri Bortschin, Silber ging an Jefferson Pérez aus Ecuador, und Bronze errang der Australier Jared Tallent.

Aktuelle Titelträger

Bearbeiten
Olympiasieger 2004 Ivano Brugnetti (Italien  Italien) 1:19:40 h Athen 2004
Weltmeister 2007 Jefferson Pérez (Ecuador  Ecuador) 1:22:20 h Ōsaka 2007
Europameister 2006 Francisco Javier Fernández (Spanien  Spanien) 1:19:09 h Göteborg 2006
Panamerikanischer Meister 2007 Jefferson Pérez (Ecuador  Ecuador) 1:22:08 h Rio de Janeiro 2007
Zentralamerika und Karibik-Meister 2008 James Aurelio Rendón (Kolumbien  Kolumbien) 1:25:22,7 h Cali 2008[1]
außer Konkurrenz: Jefferson Pérez (Ecuador  Ecuador) 1:20:54,9 h
Südamerika-Meister 2007 James Aurelio Rendón (Kolumbien  Kolumbien) 1:24:25,37 h São Paulo 2007[2]
Asienmeister 2007 Cui Zhide (China Volksrepublik  Volksrepublik China) 1:30:22 h Amman 2007[3]
Afrikameister 2008 Mohamed Ameur (Algerien  Algerien) 1:22:55 h Addis Abeba 2008
Ozeanienmeister 2008 Wettbewerb nicht im Meisterschaftsprogramm Saipan 2008[4]

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 1:16:43 h Sergei Morosow (Russland  Russland) Saransk, Russland 8. Juni 2008 – nur als WBL, nicht als WR geführt
1:17:16 h Wladimir Kanaikin (Russland  Russland) Saransk, Russland 20. September 2007[5]
Olympischer Rekord 1:18:59 h Robert Korzeniowski (Polen  Polen) OS Sydney, Australien 22. September 2000

Der bestehende olympische Rekord wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Der russische Olympiasieger Waleri Bortschin verfehlte den Rekord mit seinen 1:19:01 h allerdings nur um zwei Sekunden. Zum Weltrekord fehlten ihm 1:45 Minuten.

Ausgangslage

Bearbeiten

Favoriten für diesen Wettbewerb waren der Weltmeister von 2007 und 2005 Jefferson Pérez aus Ecuador – auch Olympiavierter von 2004, der Vizeweltmeister von 2005 und 2007 Francisco Javier Fernández – auch Europameister von 2006, der Olympiasieger von 2004 Ivano Brugnetti aus Italien. der russische Vizeeuropameister von 2006 Waleri Bortschin, der tunesische WM-Dritte von 2007 und WM-Fünfte von 2005 Hatem Ghoula, der Mexikaner Eder Sánchez als WM-Vierter von 2007 und WM-Achter von 2005.

Resultat

Bearbeiten
 
Waleri Bortschin wurde mit seinem starken Schlussabschnitt Olympiasieger
 
Silbermedaillengewinner Jefferson Pérez
 
Bronzemedaille für Jared Tallent
 
Der viertplatzierte Wang Hao
 
Platz fünf für Ivano Brugnetti

16. August 2008, 9:00 Uhr

Zwischenzeiten
Marke Zwischenzeit Führende(r) 2-km-Zeit
2 km 8:14 min Rustam Kuwatow mit großer Gruppe 8:14 min
4 km 16:20 min Rustam Kuwatow mit großer Gruppe 8:06 min
6 km 24:29 min Francisco Javier Fernández mit großer Gruppe 8:09 min
8 km 32:38 min Ivano Brugnetti mit großer Gruppe 8:09 min
10 km 40:42 min Ivano Brugnetti mit großer Gruppe 8:04 min
12 km 48:36 min Ivano Brugnetti mit 9köpfiger Gruppe 7:54 min
14 km 56:28 min Ivano Brugnetti mit 9köpfiger Gruppe 7:52 min
16 km 1:04:05 h00 Bortschin / Pérez –Tallent 2 s zurück – Brugnetti 3 s zurück 7:37 min
18 km 1:11:32 h00 Bortschin / Pérez 3 s zurück – Tallent 16 s zurück – Brugnetti 25 s zurück – Wang 27 s zurück 7:27 min
20 km 1:19:01 h00 Waleri Bortschin 7:29 min
Platz Name Nation Zeit Verwarnungen
1 Waleri Bortschin Russland  Russland 1:19:01 h Bod
2 Jefferson Pérez Ecuador  Ecuador 1:19:15 h Bod
3 Jared Tallent Australien  Australien 1:19:42 h
4 Wang Hao China Volksrepublik  Volksrepublik China 1:19:47 h Bod
5 Ivano Brugnetti Italien  Italien 1:19:51 h Knie / Knie
6 Luke Adams Australien  Australien 1:19:57 h
7 Francisco Javier Fernández Spanien  Spanien 1:20:32 h
8 Robert Heffernan Irland  Irland 1:20:36 h Bod
9 Luis Fernando López Kolumbien  Kolumbien 1:20:59 h Bod / Bod
10 Chu Yafei China Volksrepublik  Volksrepublik China 1:21:17 h Bod
11 Yūki Yamazaki Japan  Japan 1:21:18 h Bod / Bod
12 Juan Manuel Molina Spanien  Spanien 1:21:25 h Bod / Bod
13 Benjamin Sánchez Spanien  Spanien 1:21:38 h
14 José Alessandro Bagio Brasilien  Brasilien 1:21:43 h Bod
15 Eder Sánchez Mexiko  Mexiko 1:21:53 h Bod
16 Kōichirō Morioka Japan  Japan 1:21:57 h
17 Ilja Markow Russland  Russland 1:22:02 h Knie
18 Giorgio Rubino Italien  Italien 1:22:11 h
19 David Kimutai Rotich Kenia  Kenia 1:22:21 h
20 Rolando Saquipay Ecuador  Ecuador 1:22:32 h
21 Erik Tysse Norwegen  Norwegen 1:22:43 h
22 Iwan Trozki Belarus  Belarus 1:22:55 h
23 Hyunsub Kim Korea Sud  Südkorea 1:22:57 h Knie
24 Andrii Kovenko Ukraine  Ukraine 1:22:59 h
25 André Höhne Deutschland  Deutschland 1:23:13 h Bod / Knie
26 Matej Tóth Slowakei  Slowakei 1:23:16 h Bod
27 Hatem Ghoula Tunesien  Tunesien 1:23:44 h
28 Dzianis Simanowitsch Belarus  Belarus 1:23:53 h
29 Rafał Augustyn Polen  Polen 1:24:25 h Knie
30 Dong Jimin China Volksrepublik  Volksrepublik China 1:24:34 h Bod / Bod
31 James Aurelio Rendón Kolumbien  Kolumbien 1:24:41 h
32 João Vieira Portugal  Portugal 1:25:05 h
33 Park Chil-sung Korea Sud  Südkorea 1:25:07 h Bod
34 Hassanine Sebei Tunesien  Tunesien 1:25:23 h
35 Marius Žiūkas Litauen  Litauen 1:25:36 h
36 David Mejia Mexiko  Mexiko 1:26:46 h Bod / Bod
37 Jean Jacques Nkouloukidi Italien  Italien 1:26:53 h
38 Andrés Chocho Ecuador  Ecuador 1:27:09 h
39 Allan Segura Costa Rica  Costa Rica 1:27:10 h
40 Juan Manuel Cano Argentinien  Argentinien 1:27:17 h
41 Predrag Filipović Serbien  Serbien 1:28:15 h Bod
42 Rustam Kuwatow Kasachstan  Kasachstan 1:28:25 h
43 Kevin Eastler Vereinigte Staaten  USA 1:28:44 h
44 Siarhei Charnou Belarus  Belarus 1:29:38 h
45 Sérgio Vieira Portugal  Portugal 1:29:51 h Bod
46 Jakub Jelonek Polen  Polen 1:30:37 h
47 Fedosei Ciumacenco Moldau Republik  Moldau 1:31:37 h Knie
48 Mohamed Ameur Algerien  Algerien 1:32:21 h Knie / Knie
49 Recep Çelik Turkei  Türkei 1:32:54 h
DSQ Chris Erickson Australien  Australien Bod / Bod / Knie
Takayuki Tanii Japan  Japan Bod / Bod / Bod

Wettbewerbsverlauf

Bearbeiten

Auf der ersten Streckenhälfte wurde ein gemäßigtes Tempo angeschlagen mit 2-Kilometer-Abschnitten zwischen 8:04 und 8:14 Minuten. Nach acht Kilometern hatte der Italiener Ivano Brugnetti die Führung übernommen und er forcierte nach Streckenhälfte das Tempo allmählich, die Zeiten aller folgenden 2-Kilometer-Abschnitte lagen unter acht Minuten. Die bis dahin große Spitzengruppe wurde nun langsam kleiner. Nach zwölf Kilometern waren noch neun Geher vorne zusammen mit Brugnetti an der Spitze. Das änderte sich ab Kilometer vierzehn. Der Russe Waleri Bortschin ergriff jetzt die Initiative und es wurde richtig schnell. So fiel die Gruppe bald auseinander und Bortschin setzte sich alleine mehr und mehr ab von seinen Mitstreitern. Der Australier Jared Tallent war bei Kilometer sechzehn mit zwei Sekunden Rückstand Zweiter, eine weitere Sekunde zurück folgte Brugnetti. Zwei Kilometer vor dem Ziel hatte sich Jefferson Pérez aus Ecuador auf die erste Verfolgerposition vorgearbeitet, sein Rückstand auf Bortschin betrug nur drei Sekunden, während Tallent (16 s zurück) und Brugnetti (25 s zurück) den Abstand auf den Führenden nicht mehr halten konnten. Als Fünfter folgte der Chinese Wang Hao (27 s zurück).

Waleri Bortschin ging seinen Wettkampf mit hohem Tempo zu Ende und wurde schließlich Olympiasieger mit vierzehn Sekunden Vorsprung vor Jefferson Pérez. Jared Tallent hatte im Ziel 41 Sekunden Rückstand auf Bortschin und gewann die Bronzemedaille. Wang Hao wurde nur fünf Sekunden nach Tallent Vierter, weitere vier Sekunden zurück folgte Ivano Brugnetti auf dem fünften Rang. Platz sechs belegte der Australier Luke Adams mit sechs Sekunden Rückstand auf Brugnetti. Deutlich weiter dahinter folgte Francisco Javier Fernández als Siebter.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Campeonato CAC de Atletismo 2008, athlecac.org, abgerufen am 7. März 2022
  2. Campeonato Sudamericano de Atletismo 2007, athlecac.org, abgerufen am 7. März 2022
  3. Asian Athletics Championships – 2007, athleticsasia.org, englisch (PDF; 191 kB), abgerufen am 7. März 2022
  4. Oceania Area Championships – 25/06/2008 to 28/06/2008, athletics-oceania.com (PDF; 130 kB), abgerufen am 7. März 2022
  5. Track and Field Statistics, Men, 20 km Road Walk, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 7. März 2022