Leichtathletik-Junioreneuropameisterschaften 2009

20. Leichtathletik-Junioreneuropameisterschaften
Stadion während den Junioreneuropameisterschaften 2009
Stadt Serbien Novi Sad, Serbien
Stadion Stadion Karađorđe
Teilnehmende Länder 46
Teilnehmende Athleten ca. 1000
Wettbewerbe 44
Eröffnung 23. Juli 2009
Schlussfeier 26. Juli 2009
Eröffnet durch

Die 20. Leichtathletik-Junioreneuropameisterschaften fanden vom 23. bis 26. Juli 2009 im Stadion Karađorđe in Novi Sad (Serbien) statt. Die Wettkampfergebnisse sind unter Weblinks zu finden.

Teilnehmer

Bearbeiten

Ungefähr 1000 Athleten aus 46 Nationen, also von fast allen Mitgliedsverbänden, waren vertreten.[1] Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) entsandte 50 Athletinnen und 46 Athleten.[2]

Ergebnisse

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Christophe Lemaitre Frankreich  FRA 10,04 EJR CR
2 Ramil Quliyev Aserbaidschan  AZE 10,16 NR
3 Eugene Ayanful Vereinigtes Konigreich  GBR 10,37 PB
4 Andrew Robertson Vereinigtes Konigreich  GBR 10,37 PB
5 Valerio Rosichini Italien  ITA 10,54
6 Delmas Obou Italien  ITA 10,55
7 Max Galliers Vereinigtes Konigreich  GBR 10,64
8 Artur Szczęśniak Polen  POL 10,76
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Ramil Quliyev Aserbaidschan  AZE 20,33 CR
2 Robert Hering Deutschland  GER 20,83
3 Diego Marani Italien  ITA 21,03
4 Likourgos-Stefanos Tsakonas Griechenland  GRE 21,16
5 Pavel Maslák Tschechien  CZE 21,19
6 Wjatscheslaw Kolesnitschenko Russland  RUS 21,27
7 Roy Schmidt Deutschland  GER 21,44
8 Benjamin Olsson Schweden  SWE 21,87
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Chris Clarke Vereinigtes Konigreich  GBR 45,59 PB
2 Andrzej Jaros Polen  POL 46,75 PB
3 Louis Persent Vereinigtes Konigreich  GBR 46,82
4 Niklas Zender Deutschland  GER 46,84
5 Zoltán Kovács Ungarn  HUN 47,07
6 Marco Kaiser Deutschland  GER 47,39
7 Marcin Grynkiewicz Polen  POL 47,67
8 Máté Lukács Ungarn  HUN 47,69
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Kevin López Spanien  ESP 1:48,25
2 Niall Brooks Vereinigtes Konigreich  GBR 1:49,21
3 Aleksandr Schepljakow Russland  RUS 1:49,37 PB
4 Fábio Gonçalves Portugal  POR 1:49,57
5 Robbie Schofield Vereinigtes Konigreich  GBR 1;50,07
6 Paul Renaudie Frankreich  FRA 1:51,35
7 Andreas Smout Belgien  BEL 1:51,65
8 Mark Patterson Irland  IRL 1:52,22
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 David Bustos Spanien  ESP 3:53,31
2 Resul Çevik Turkei  TUR 3:54,30
3 Simon Horsfield Vereinigtes Konigreich  GBR 3:54,56
4 Daniel Clorley Vereinigtes Konigreich  GBR 3:54,66
5 Jonas Leanderson Schweden  SWE 3:54,67
6 Ross Murray Vereinigtes Konigreich  GBR 3:54,72
7 Bryan Cantero Frankreich  FRA 3:55,41
8 Szymon Sznura Polen  POL 3:55,54
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Hayle İbrahimov Aserbaidschan  AZE 14:01,19 NR
2 Jakub Živec Tschechien  CZE 14:10,58 PB
3 Aitor Fernández Spanien  ESP 14:20,14 PB
4 Siarhei Platonau Belarus 1995  BLR 14:22,65 PB
5 Sondre Nordstad Moen Norwegen  NOR 14:26,23
6 Houssam Bouallagui Frankreich  FRA 14:27,40
7 Jesper van der Wielen Niederlande  NED 14:29,47 PB
8 Simon Denissel Frankreich  FRA 14:37,86

10.000 m

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Hayle İbrahimov Aserbaidschan  AZE 30:06,64 NJR
2 Simon Lawson Vereinigtes Konigreich  GBR 30:35,62
3 Siarhei Platonau Belarus 1995  BLR 30:55,92 PB
4 Dewi Griffiths Vereinigtes Konigreich  GBR 31:14,54
5 Mario Mola Spanien  ESP 31:18,55
6 Dieter Vanstreels Belgien  BEL 31:35,89
7 Soufiane Bouchikhi Belgien  BEL 31:46,38
8 Lajos Farkas Rumänien  ROU 31:55,55

10.000 m Bahngehen

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Stanislaw Jemeljanow Russland  RUS 40:20,86 SB
2 Denis Strelkow Russland  RUS 40:24,97 PB
3 Walerij Filiptschuk Russland  RUS 40:29,35 PB
4 Carl Dohmann Deutschland  GER 42:09,78 PB
5 Riccardo Macchia Italien  ITA 42:20,12 SB
6 Vito Di Bari Italien  ITA 42:39,80
7 Wojciech Halman Polen  POL 43:22,80
8 Aku Partanen Finnland  FIN 43:44,62

110 m Hürden (99 cm)

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Lawrence Clarke Vereinigtes Konigreich  GBR 13,37 NJR
2 Sergei Schubenkow Russland  RUS 13,40
3 Aljaksandr Linnik Belarus 1995  BLR 13,41 NJR
4 Pascal Martinot-Lagarde Frankreich  FRA 13,45
5 Thomas Delmestre Frankreich  FRA 13,48
6 Jack Meredith Vereinigtes Konigreich  GBR 13,51 PB
Andreas Martinsen Danemark  DEN DNF
Michał Szade Polen  POL DSQ

400 m Hürden

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Tobias Giehl Deutschland  GER 50,85 PB
2 Marc-John Dombrowski Deutschland  GER 51,28
3 Nikita Andrijanow Russland  RUS 51,43
4 Niall Flannery Vereinigtes Konigreich  GBR 51,50
5 Silvestras Guogis Litauen  LTU 52,55
6 Robert Bryliński Polen  POL 53,02
7 Xavier Carrión Spanien  ESP 53,40
8 Revelinho Eind Niederlande  NED 53,58

3000 m Hindernis

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Antonio Abadía Spanien  ESP 8:47,45 PB
2 James Wilkinson Vereinigtes Konigreich  GBR 8:51,54 PB
3 Jeroen D’hoedt Belgien  BEL 8:51,76 PB
4 Abdelatif Hadjam Frankreich  FRA 8:55,11
5 Valentin Pepiot Frankreich  FRA 8:57,21
6 Tanguy Pepiot Frankreich  FRA 8:58,69 PB
7 Daniel Krüger Deutschland  GER 8:59,93
8 Jurij Kischtschenko Ukraine  UKR 9:03,14

4 × 100 m Staffel

Bearbeiten
Platz Land Athleten Zeit (min)
1 Deutschland  Deutschland Roy Schmidt
Robert Hering
Florian Föstl
Felix Göltl
39,33
2 Tschechien  Tschechien Martin Říčař
Lukáš Šťastný
Pavel Maslák
Václav Zich
39,57 NJR
3 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Andrew Robertson
Junior Ejehu
Deji Tobais
Eugene Ayanful
39,78
4 Italien  Italien Michael Tumi
Diego Marani
Francesco Basciani
Valerio Rosichini
40,00
5 Niederlande  Niederlande Lindell Philip
Dennis Spillekom
Jip Baltissen
Joeri Jaegers
40,02
6 Spanien  Spanien Eduard Viles
Rubén Pros
Antonio Martínez
Eusebio Cáceres
40,03 NJR
7 Polen  Polen Mateusz Jędrusik
Artur Szczęśniak
Jakub Dobrowolski
Łukasz Gauza
40,03
8 Schweden  Schweden Carlos Fröjd
Alexander Nordkvist
Tom Kling-Baptiste
Benjamin Olsson
40,56 SB

4 × 400 m Staffel

Bearbeiten
Platz Land Athleten Zeit (min)
1 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Louis Persent
Ross McDonald
Nathan Wake
Chris Clarke
3:07,85
2 Deutschland  Deutschland Niklas Zender
Benjamin Jonas
Sascha Eder
Marco Kaiser
3:08,11
3 Italien  Italien Andrea Daminelli
Francesco Cappellin
Alessandro Pedrazzoli
Francesco Ravasio
3:09,87
4 Ungarn  Ungarn Tibor Koroknai
Máté Lukács
Dániel Kállay
Zoltán Kovács
3:12,63
5 Slowakei  Slowakei Roman Turčáni
Ján Beňa
Dušan Páleník
Juraj Mokráš
3:14,42
6 Irland  Irland Fearghus Hannon
Eoin Mulhall
Billy Ryan
Jason Harvey
3:15,79
7 Turkei  Türkei Hüseyin Yağlı
Cihat Ulus
Resul Çevik
Emrah Çoban
3:17,29
Polen  Polen Tomasz Kwiatkowski
Andrzej Jaros
Mateusz Zagórski
Marcin Grynkiewicz
DSQ

Hochsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Sergej Mudrow Russland  RUS 2,25
2 Ümit Tan Turkei  TUR 2,25 NUR
3 Artsem Naumovitsch Belarus 1995  BLR 2,19 PB
4 Lorenzo Biaggi Italien  ITA 2,14
5 Kourosh Foroughi Irland  IRL 2,11
Sven Tarnowski Deutschland  GER 2,11
Kjølv Egeland Norwegen  NOR 2,11
8 Robin Pál Ungarn  HUN 2,11

Stabhochsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Nico Weiler Deutschland  GER 5,25
2 Dmitrij Tscheljabin Russland  RUS 5,25
3 Henri Väyrynen Finnland  FIN 5,15 PB
4 Andrew Sutcliffe Vereinigtes Konigreich  GBR 5,05
5 Pascal Koehl Deutschland  GER 4,95
6 Tom Konrad Deutschland  GER 4,95
Adam Lisiak Polen  POL 4,95
8 Marcello Palazzo Italien  ITA 4,95

Weitsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Aleksandr Menkow Russland  RUS 7,98
2 Łukasz Masłowski Polen  POL 7,85 PB
3 Marcos Caldeira Portugal  POR 7,58
4 Patrick Rädler Deutschland  GER 7,65
5 Zachariasz Dereziński Polen  POL 7,64
6 Eusebio Cáceres Spanien  ESP 7,64
7 Dimítrios Mihalélis Griechenland  GRE 7,49
8 Arzjom Bandarenka Belarus 1995  BLR 7,41 PB

Dreisprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Alexei Fjodorow Russland  RUS 16,67
2 Aşkin Karaca Turkei  TUR 16,10 NJR
3 Pavels Kovalovs Lettland  LAT 16,03 PB
4 Ruslan Samitow Russland  RUS 15,89
5 Alexandru George Baciu Rumänien  ROU 15,88 PB
6 Jorge Gimeno Spanien  ESP 15,88
7 Manuel Ziegler Spanien  ESP 15,54
8 Panayiotis Volou Zypern Republik  CYP 15,44

Kugelstoßen

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 David Storl Deutschland  GER 22,40 EJR CR
2 Mykyta Nesterenko Ukraine  UKR 20,22
3 Hendrik Müller Deutschland  GER 19,63
4 Marin Premeru Kroatien  CRO 19,40
5 Božidar Antunović Serbien  SRB 19,26
6 Simon Gustafsson Schweden  SWE 19,18 SB
7 Ladislav Prášil Tschechien  CZE 18,85
8 Michał Rasiński Polen  POL 18,58

Diskuswurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Mykyta Nesterenko Ukraine  UKR 65,73 CR
2 Gordon Wolf Deutschland  GER 63,02
3 Marin Premeru Kroatien  CRO 60,98
4 Curtis Griffith-Parker Vereinigtes Konigreich  GBR 60,46
5 Andrius Gudžius Litauen  LTU 60,05
6 Priidu Niit Estland  EST 59,17 PB
7 Pyry Niskala Finnland  FIN 58,50 PB
8 Meigo Tammsaar Estland  EST 58,18

Hammerwurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Andrij Martynjuk Ukraine  UKR 79,54 CR
2 Ákos Hudi Ungarn  HUN 79,14 PB
3 Javier Cienfuegos Spanien  ESP 79,12
4 Eivind Henriksen Norwegen  NOR 76,65
5 Aleh Dubizki Belarus 1995  BLR 74,47
6 Richard Olbrich Deutschland  GER 74,14
7 Dániel Szabó Ungarn  HUN 73,61 PB
8 Peter Smith Vereinigtes Konigreich  GBR 72,16

Speerwurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Andreas Hofmann Deutschland  GER 75,89
2 Till Wöschler Deutschland  GER 73,66
3 Łukasz Grzeszczuk Polen  POL 73,55 PB
4 Gianluca Tamberi Italien  ITA 72,76 NJR
5 Kirill Kadukow Russland  RUS 71,16
6 Joonas Verronen Finnland  FIN 71,00
7 Maik Dolch Deutschland  GER 70,65
8 Jakub Vadlejch Tschechien  CZE 69,63

Zehnkampf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Punkte
1 Thomas Van der Plaetsen Belgien  BEL 7769 NJR
2 Petter Olson Schweden  SWE 7734 PB
3 Kai Kazmirek Deutschland  GER 7639 PB
4 Maximilian Gilde Deutschland  GER 7552 PB
5 Daniel Gardiner Vereinigtes Konigreich  GBR 7509
6 Dominik Distelberger Osterreich  AUT 7396 NJR
7 Adam Pašiak Tschechien  CZE 7331
8 Adam Sebastian Helcelet Tschechien  CZE 7286
Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Yasmin Kwadwo Deutschland  GER 11,42
2 Folake Akinyemi Norwegen  NOR 11,47 PB
3 Andreea Ogrăzeanu Rumänien  ROU 11,47
4 Niamh Whelan Irland  IRL 11,63 PB
5 Małgorzata Kołdej Polen  POL 11,64 PB
6 Leena Günther Deutschland  GER 11,64
7 Torema Thompson Vereinigtes Konigreich  GBR 11,65
8 Jessie Saint-Marc Frankreich  FRA 11,70
Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Andreea Ogrăzeanu Rumänien  ROU 23,70
2 Aljona Tamkina Russland  RUS 23,72
3 Anna Kiełbasińska Polen  POL 23,75
4 Ruth Sophia Spelmeyer Deutschland  GER 23,89
5 Shaunna Thompson Vereinigtes Konigreich  GBR 23,93
6 Folake Akinyemi Norwegen  NOR 23,99
7 Niamh Whelan Irland  IRL 24,37
8 Emily Diamond Vereinigtes Konigreich  GBR 24,43
Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Julija Baraley Ukraine  UKR 52,80
2 Lilija Gafijatullina Russland  RUS 53,51 PB
3 Moa Hjelmer Schweden  SWE 54,01 PB
4 Lilija Molchanowa Russland  RUS 54,47
5 Merve Aydın Turkei  TUR 54,57
6 Valentina Zappa Italien  ITA 54,65
7 Alina Lohwynenko Ukraine  UKR 55,18
Olha Semljak Ukraine  UKR DSQ

Olha Semljak belegte ursprünglich den Vierten Platz, jedoch wurde sie im Nachhinein wegen Dopings disqualifiziert.

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Mirela Lavric Rumänien  ROU 2:04,12
2 Corinna Harrer Deutschland  GER 2:04,51
3 Jekaterina Sawjalowa Russland  RUS 2:04,59
4 Alison Leonard Vereinigtes Konigreich  GBR 2:04,66
5 Jelena Schilkina Russland  RUS 2:07,12
6 Olha Bibik Ukraine  UKR 2:07,55
7 Selina Büchel Schweiz  SUI 2:07,93
8 Sofia Öberg Schweden  SWE 2:08,47
Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Darja Jachmenewa Russland  RUS 4:14,64 RUS
2 Layes Tsige Aserbaidschan  AZE 4:16,63 PB
3 Elina Sujew Deutschland  GER 4:16,86
4 Jelena Schilkina Russland  RUS 4:17,13 PB
5 Natalija Piliušina Litauen  LTU 4:19,30
6 Diana Sujew Deutschland  GER 4:19,68 PB
7 Josephine Moultrie Vereinigtes Konigreich  GBR 4:21,53
8 Gezashign Safarova Aserbaidschan  AZE 4:23,74
Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Jelena Korobkina Russland  RUS 9:13,35 PB
2 Kate Avery Vereinigtes Konigreich  GBR 9:13,68 PB
3 Louise Small Vereinigtes Konigreich  GBR 9:15,47 PB
4 Gezashign Safarova Aserbaidschan  AZE 9:17,59 PB
5 Beth Potter Vereinigtes Konigreich  GBR 9:18,81 PB
6 Amela Terzić Serbien  SRB 9:22,44 PB
7 Tuğba Koyuncu Turkei  TUR 9:31,31 PB
8 Giulia Viola Italien  ITA 9:39,38
Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Karoline Bjerkeli Grøvdal Norwegen  NOR 15:45,45
2 Charlotte Purdue Vereinigtes Konigreich  GBR 15:55,96
3 Veronica Inglese Italien  ITA 16:41,37 PB
4 Jana van Wabeke Belgien  BEL 16:45,37
5 Olha Skrypak Ukraine  UKR 16:46,81
6 Tuğba Koyuncu Turkei  TUR 16:58,43
7 Teodora Simović Serbien  SRB 16:58,89 PB
8 Lucia Colì Italien  ITA 17:04,38

10.000 m Bahngehen

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Elmira Alembekowa Russland  RUS 46:31,07 SB
2 Antonella Palmisano Italien  ITA 46:59,47 SB
3 Nina Okhotnikowa Russland  RUS 47:04,97 PB
4 Adriana Turnea Rumänien  ROU 48:48,95 SB
5 Alexandra Gradinariu Rumänien  ROU 49:10,48 SB
6 Laurène Delon Frankreich  FRA 50:05,37 SB
7 Paula Martínez Spanien  ESP 50:40,97 SB
8 Sara Alonso Spanien  ESP 52:18,98

100 m Hürden

Bearbeiten
Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Anne Zagré Belgien  BEL 13,21
2 Isabelle Pedersen Norwegen  NOR 13,49
3 Yariatou Touré Frankreich  FRA 13,52
4 Kazjaryna Arzjuch Belarus 1995  BLR 13,71
5 Carina Schöckel Deutschland  GER 13,92
6 Karen Jean-Francois Frankreich  FRA 13,98
7 Nikola Ogrodníková Tschechien  CZE 14,03
Hanne Claes Belgien  BEL DNF

400 m Hürden

Bearbeiten
Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Inga Müller Deutschland  GER 57,16
2 Mila Andrić Serbien  SRB 57,55 NR
3 Kazjaryna Arzjuch Belarus 1995  BLR 58,09 =PB
4 Emma Millard Finnland  FIN 58,52
5 Christiane Klopsch Deutschland  GER 58,80
6 Ese Okoro Vereinigtes Konigreich  GBR 60,64
7 Anja Bork Deutschland  GER 64,78
Lauren Bouchard Vereinigtes Konigreich  GBR DNF

3000 m Hindernis

Bearbeiten
Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Karoline Bjerkeli Grøvdal Norwegen  NOR 9:43,69 CR
2 Layes Tsige Aserbaidschan  AZE 9:55,95 NR
3 Louise Webb Vereinigtes Konigreich  GBR 10:10,34 PB
4 Estefanía Tobal Spanien  ESP 10:15,68 NJR
5 Valeria Roffino Italien  ITA 10:17,35 NJR
6 Martina Bařinová Tschechien  CZE 10:20,00
7 Aleksandra Kudrjaschowa Russland  RUS 10:22,02
8 Klara Bodinson Schweden  SWE 10:22,21 NJR

4 × 100 m Staffel

Bearbeiten
Platz Land Athleten Zeit (min)
1 Deutschland  Deutschland Yasmin Kwadwo
Leena Günther
Nadja Bahl
Ruth Sophia Spelmeyer
44,86
2 Polen  Polen Ewelina Skoczylas
Małgorzata Kołdej
Ewa Zarębska
Anna Kiełbasińska
45,12
3 Niederlande  Niederlande Judith Bosker
Yaël van Pelt
Anouk Hagen
Jamile Samuel
45,88
4 Italien  Italien Laura Strati
Laura Gamba
Camilla Fiorindi
Marta Maffioletti
45,92
5 Schweiz  Schweiz Marisa Lavanchy
Jacqueline Gasser
Grace Muamba
Marzia Schilleci
45,97 SB
6 Norwegen  Norwegen Ida Bakke Hansen
Isabelle Pedersen
Tine Teigene Dalen
Mari Gilde Brubak
46,39
7 Irland  Irland Steffi Creaner
Eilish Fitzpatrick
Catherine McManus
Niamh Whelan
46,61
8 Serbien  Serbien Tanja Ilic
Mila Andrić
Katarina Sirmić
Ivana Španović
48,86

4 × 400 m Staffel

Bearbeiten
Platz Land Athleten Zeit (min)
1 Russland  Russland Julija Terechowa
Lilija Zubkowa
Alina Safiullina
Lilija Gafijatullina
3:36,25
2 Deutschland  Deutschland Laura Hansen
Maral Feizbakhsh
Daniela Ferenz
Inga Müller
3:37,83
3 Frankreich  Frankreich Elea Mariama Diarra
Djeneba Camara
Asta Dramé
Lénora Guion-Firmin
3:39,62
4 Belgien  Belgien Hanne Claes
Lindsy Cozijns
Jessie Raes
Wendy Labeye
3:41,86 SB
5 Serbien  Serbien Mila Andrić
Jelena Andjelković
Marijela Marković
Katarina Ilić
3:43,81
Ukraine  Ukraine Olha Semljak
Julija Krasnoschtschok
Alina Lohwynenko
Julija Baralej
DSQ

Der ursprünglichen Siegermannschaft aus der Ukraine wurde die Goldmedaille wegen eines Dopingvergehens von Olha Semljak aberkannt. Die für den Wettkampf gemeldete Staffel aus der Türkei trat nicht an.

Hochsprung

Bearbeiten
Platz Athletin Land Höhe (m)
1 Natalja Mamlina Russland  RUS 1,91 PB
2 Marija Vuković Montenegro  MNE 1,89 NR
3 Burcu Yüksel Turkei  TUR 1,89 =NJR
4 Elena Vallortigara Italien  ITA 1,87 PB
5 Esthera Petre Rumänien  ROU 1,84
6 Martyna Bielawska Polen  POL 1,80
Charlotte Brauch Deutschland  GER 1,80
Marie-Laurence Jungfleisch Deutschland  GER 1,80
Oksana Okunjewa Ukraine  UKR 1,80

Stabhochsprung

Bearbeiten
Platz Athletin Land Höhe (m)
1 Martina Schultze Deutschland  GER 4,20
2 Jekaterina Kolesowa Russland  RUS 4,10
3 Caroline Bonde Holm Danemark  DEN 4,10
4 Olga Frąckowiak Polen  POL 4,10 =PB
5 Petra Olsen Schweden  SWE 4,00
Marianna Zachariadou Zypern Republik  CYP 4,00
7 Denise Groot Niederlande  NED 4,00
8 Loréla Mánou Griechenland  GRE 3,90

Weitsprung

Bearbeiten
Platz Athletin Land Weite (m)
1 Darja Klischina Russland  RUS 6,80 CR PB
2 Ivana Španović Serbien  SRB 6,71 NR
3 Anna Jagaciak Polen  POL 6,29 =PB
4 Lisa Steinkamp Deutschland  GER 6,26 PB
5 Cristina Sandu Rumänien  ROU 6,21
6 Valentine Zmuda Frankreich  FRA 6,20
7 Anja Schulz Deutschland  GER 6,11
8 Martyna Bielawska Polen  POL 6,09

Dreisprung

Bearbeiten
Platz Athletin Land Weite (m)
1 Liane Pintsaar Estland  EST 13,89 PB
2 Cristina Sandu Rumänien  ROU 13,61 PB
3 Jenny Elbe Deutschland  GER 13,55
4 Anna Jagaciak Polen  POL 13,55 NJR
5 Kristin Gierisch Deutschland  GER 13,42
6 Alisa Wlasowa Russland  RUS 13,25
7 Nadeschda Korytkina Russland  RUS 13,03 PB
8 Mia Haave Norwegen  NOR 12,99 =SB

Kugelstoßen

Bearbeiten
Platz Athletin Land Weite (m)
1 Aljona Dubizkaja Belarus 1995  BLR 17,59
2 Samira Burkhardt Deutschland  GER 16,46
3 Sophie Kleeberg Deutschland  GER 15,95
4 Paulina Guba Polen  POL 15,63 =PB
5 Sandra Perković Kroatien  CRO 15,42
6 Markéta Červenková Tschechien  CZE 14,88 PB
7 Anastasija Podolskaja Russland  RUS 14,81
8 Marta Kaniewska Polen  POL 14,72

Diskuswurf

Bearbeiten
Platz Athletin Land Weite (m)
1 Sandra Perković Kroatien  CRO 62,44 NR
2 Julia Fischer Deutschland  GER 55,11
3 Irina Rodrigues Portugal  POR 53,14
4 Marija Koschkarjowa Ukraine  UKR 52,62 PB
5 Antje Bormann Deutschland  GER 52,07
6 Julija Kurylo Ukraine  UKR 50,90
7 Sandra Andersson Schweden  SWE 48,11
8 Izabela Ogórek Polen  POL 47,80

Hammerwurf

Bearbeiten
Platz Athletin Land Weite (m)
1 Bianca Perie Rumänien  ROU 68,59 CR
2 Jenny Ozorai Ungarn  HUN 63,70
3 Sophie Hitchon Vereinigtes Konigreich  GBR 63,18 NJR
4 Alina Kastrowa Belarus 1995  BLR 62,104
5 Eszter Németh Ungarn  HUN 59,29
6 Johanna Salmela Finnland  FIN 58,76
7 Carolin Paesler Deutschland  GER 58,76
8 Andriána Papadopoúlou-Fatála Griechenland  GRE 57,85

Speerwurf

Bearbeiten
Platz Athletin Land Weite (m)
1 Tatjana Jelača Serbien  SRB 60,35 NR
2 Karolina Mor Polen  POL 53,57
3 Sabine Kopplin Deutschland  GER 53,26 PB
4 Carita Hinkka Finnland  FIN 52,92
5 Živa Klarer Rebec Slowenien  SLO 51,83
6 Swiatlana Kulitsch Belarus 1995  BLR 51,43
7 Sini Kiiski Finnland  FIN 49,83
8 Wiktorija Sudaruschkina Russland  RUS 49,77

Siebenkampf

Bearbeiten
Platz Athletin Land Punkte
1 Carolin Schäfer Deutschland  GER 5697 PB
2 Kateřina Cachová Tschechien  CZE 5660
3 Léa Sprunger Schweiz  SUI 5552 PB
4 Dafne Schippers Niederlande  NED 5507 PB
5 Nadine Broersen Niederlande  NED 5456 PB
6 Kristina Sawizkaja Russland  RUS 5397
7 Frida Linde Schweden  SWE 5396
8 Katarina Johnson-Thompson Vereinigtes Konigreich  GBR 5375

Abkürzungen

Bearbeiten
  • WR = Weltrekord
  • WU20R = U20-Weltrekord
  • OR = olympischer Rekord
  • YOR = olympischer Jugendrekord
  • AR = Kontinentalrekord
  • AU20R = U20-Kontinentalrekord
  • NR = nationaler Rekord
  • NU20R = nationaler U20-Rekord
  • CR = Meisterschaftsrekord
  • MR = Veranstaltungsrekord
  • WB = Weltbestleistung
  • WU20B = U20-Weltbestleistung
  • WU18B = U18-Weltbestleistung
  • AB = Kontinentalbestleistung
  • AU20B = U20-Kontinentalbestleistung
  • AU18B = U18-Kontinentalbestleistung
  • NB = nationale Bestleistung
  • NU20B = nationale U20-Bestleistung
  • NU18B = nationale U18-Bestleistung
  • PB = persönliche Bestleistung
  • SB = persönliche Saisonbestleistung
  • QB = Qualifikationsbestleistung
  • WL = Weltjahresbestleistung
  • WU20L = U20-Weltjahresbestleistung
  • WU18L = U18-Weltjahresbestleistung
  • DSQ = disqualifiziert (engl. Disqualified)
  • DNS = Wettkampf nicht angetreten (engl. Did Not Start)
  • DNF = Wettkampf nicht beendet (engl. Did Not Finish)

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Medaillenspiegel (Endstand nach 44 Entscheidungen)
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Deutschland  Deutschland 10 8 7 25
2 Russland  Russland 9 7 6 22
3 Ukraine  Ukraine 4 1 0 5
4 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 3 5 7 15
5 Aserbaidschan  Aserbaidschan 3 3 0 6
6 Rumänien  Rumänien 3 1 1 5
7 Spanien  Spanien 3 0 2 5
8 Norwegen  Norwegen 2 2 0 4
9 Belgien  Belgien 2 0 1 3
10 Serbien  Serbien 1 2 0 3
11 Belarus 1995  Belarus 1 0 4 5
12 Kroatien  Kroatien 1 0 1 2
Frankreich  Frankreich 1 0 1 2
14 Estland  Estland 1 0 0 1
15 Polen  Polen 0 5 3 8
16 Turkei  Türkei 0 3 1 4
17 Tschechien  Tschechien 0 2 0 2
Ungarn  Ungarn 0 2 0 2
19 Italien  Italien 0 1 3 4
20 Schweden  Schweden 0 1 1 2
21 Montenegro  Montenegro 0 1 0 1
22 Danemark  Dänemark 0 0 1 1
Finnland  Finnland 0 0 1 1
Lettland  Lettland 0 0 1 1
Niederlande  Niederlande 0 0 1 1
Portugal  Portugal 0 0 1 1
Schweiz  Schweiz 0 0 1 1
27 Gesamt 44 44 44 132
Bearbeiten

Fußnoten

Bearbeiten
  1. 'Well done Novi Sad,' says President Wirz ahead of 20th European Athletics Junior Championships (Memento des Originals vom 16. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.european-athletics.org auf european-athletics.org, abgerufen am 9. September 2013.
  2. DLV-Team@1@2Vorlage:Toter Link/leichtathletik.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Das deutsche EM-U20-Team 2009 auf: leichtathletik.de, abgerufen am 9. September 2013.