Die A Lyga 1995/96 war die 6. Spielzeit der höchsten litauischen Spielklasse im Männerfußball. Sie begann am 15. Juli 1995 und endete am 16. Juni 1996.

A Lyga 1995/96
Meister Inkaras-Grifas Kaunas
UEFA-Pokal-
Qualifikation
Inkaras-Grifas Kaunas
FK Žalgiris Vilnius
UI-Cup FBK Kaunas
Pokalsieger Kareda Sakalas Šiauliai
Europapokal der
Pokalsieger
Kareda Sakalas Šiauliai
Relegation ↓ FK Žalgiris-2 Vilnius
Banga Gargždai
Absteiger JR Klaipėda, Alsa-Panerys Vilnius
Mannschaften 15
Spiele 203 + 2 Relegationsspiele
Tore 603 (ø 2,97 pro Spiel)
Torschützenkönig Edgaras Jankauskas
(FK Žalgiris Vilnius)
A Lyga 1994/95

Titelverteidiger war Inkaras-Grifas Kaunas.

Im Gegensatz zur vergangenen Spielzeit wurde die Saison in einem zweistufigen Format durchgeführt. In der Vorrunde trat jede Mannschaft einmal gegen jedes andere Team an.

Danach spielten die ersten acht Teams in einer Doppelrunde um die Meisterschaft, die letzten sieben Klubs gegen den Abstieg. Die aus der Vorrunde erzielten Punkte wurden halbiert und hinzugerechnet.

 
A Lyga 1995/96 (Litauen)
(Žalgiris + Žalgiris-2
Lokomotyvas + Alsa
+ Panerys)
(Aras + JR)
(FBK + Inkaras)
Vereine der A Lyga 1995/96

Vorrunde

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. FK Žalgiris Vilnius  14  13  1  0 063:700 +56 40
 2. Inkaras-Grifas Kaunas (M, P)  14  12  2  0 037:700 +30 38
 3. Kareda Sakalas Šiauliai  14  11  0  3 035:100 +25 33
 4. Aras Klaipėda  14  10  1  3 031:100 +21 31
 5. FBK Kaunas  14  9  1  4 033:150 +18 28
 6. FK Panerys Vilnius  14  8  0  6 028:160 +12 24
 7. Ekranas Panevėžys  14  6  2  6 029:250  +4 20
 8. FK Žalgiris-2 Vilnius (N)  14  5  3  6 022:210  +1 18
 9. JR Klaipėda  14  5  1  8 012:250 −13 16
10. Lokomotyvas Vilnius (N)  14  3  3  8 013:250 −12 12
11. Banga Gargždai  14  3  3  8 014:330 −19 12
12. FK Tauras Tauragė (N)  14  3  1  10 008:450 −37 10
13. FK Mastis Telšiai (N)  14  2  3  9 015:400 −25 09
14. FK Mūša Ukmergė  14  2  3  9 007:340 −27 09
15. Alsa-Panerys Vilnius (N)  14  1  0  13 004:380 −34 03

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Teilnahme an der Meisterrunde
  •  Teilnahme an der Abstiegsrunde
  • (M) amtierender litauischer Meister
    (P) amtierender litauischer Pokalsieger
    (N) Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    Bearbeiten
    1995/96[1]                            
    FK Žalgiris Vilnius 5:1 5:0 3:0 5:2 4:0 7:0 9:0
    Inkaras-Grifas Kaunas 0:0 3:1 0:0 3:0 2:1 2:0 5:1
    Kareda Sakalas Šiauliai 0:1 0:2 3:2 2:0 2:1 3:0 2:0
    Aras Klaipėda 1:2 2:0 1:0 0:0 5:0 4:0 1:0
    FBK Kaunas 1:2 2:1 3:1 1:2 3:0 3:0 2:0
    FK Panerys Vilnius 2:3 0:2 2:1 1:3 3:0 6:0 2:0
    Ekranas Panevėžys 2:1 2:2 3:2 3:2 7:0 2:0 3:0
    FK Žalgiris-2 Vilnius 0:1 0:2 0:3 1:6 2:0 2:0 2:2
    JR Klaipėda 0:5 0:3 2:1 1:2 1:1 2:0 2:0
    Lokomotyvas Vilnius 1:3 0:1 0:2 1:1 1:2 0:0 2:1
    Banga Gargždai 2:4 0:5 0:3 2:1 1:1 1:1 2:1
    FK Tauras Tauragė 0:4 0:6 2:4 2:0 0:1 2:0 1:0
    FK Mastis Telšiai 1:14 0:4 1:3 1:4 0:1 1:2 0:0
    FK Mūša Ukmergė 0:4 0:6 0:2 0:4 2:2 0:5 2:1
    Alsa-Panerys Vilnius 0:1 1:3 0:2 0:3 2:1 0:6 0:2

    Meisterrunde

    Bearbeiten

    Die Hälfte der Punkte aus der Vorrunde wurden mit eingerechnet

    Abschlusstabelle
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte Bonus Gesamt
     1. Inkaras-Grifas Kaunas (M, P)  14  12  1  1 030:200 +28 37 19 56
     2. Kareda Sakalas Šiauliai  14  11  2  1 032:700 +25 35 17 52
     3. FK Žalgiris Vilnius  14  9  3  2 043:150 +28 30 20 50
     4. FBK Kaunas  14  5  2  7 015:200  −5 17 14 31
     5. FK Panerys Vilnius  14  5  2  7 012:310 −19 17 12 29
     6. Aras Klaipėda  14  2  3  9 011:240 −13 09 16 25
     7. Ekranas Panevėžys  14  1  6  7 010:210 −11 09 10 19
     8. FK Žalgiris-2 Vilnius (N)  14  0  3  11 006:390 −33 03  9 12
  • Litauischer Meister und Teilnahme an der Vorrunde im UEFA-Pokal 1996/97
  • Litauischer Pokalsieger und Teilnahme im Europapokal der Pokalsieger 1996/97
  • Teilnahme an der Vorrunde im UEFA-Pokal 1996/97
  • Teilnahme im UEFA Intertoto Cup 1996
  • Teilnahme an den Relegationsspielen
  • (M) amtierender litauischer Meister
    (P) amtierender litauischer Pokalsieger
    (N) Neuaufsteiger
    Kreuztabelle
    Plätze 1 – 8[1]                
    Inkaras-Grifas Kaunas 0:0 2:0 2:0 4:0 1:0 2:0 5:0
    Kareda Sakalas Šiauliai 1:0 1:1 5:2 4:1 3:0 3:1 3:0
    FK Žalgiris Vilnius 1:3 2:1 3:0 5:0 5:1 3:0 9:1
    FBK Kaunas 0:1 0:1 0:1 1:0 1:0 1:1 2:0
    FK Panerys Vilnius 0:3 0:7 2:2 2:1 1:1 1:0 1:0
    Aras Klaipėda 0:2 0:1 3:4 1:3 1:2 1:1 2:0
    Ekranas Panevėžys 0:2 0:1 1:1 2:2 1:0 0:1 1:1
    FK Žalgiris-2 Vilnius 0:3 0:1 0:6 1:2 1:2 0:0 2:2

    Abstiegsrunde

    Bearbeiten

    Die Hälfte der Punkte aus der Vorrunde wurden mit eingerechnet

    Abschlusstabelle
    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte Bonus Gesamt
     9. Banga Gargždai  12  8  2  2 017:110  +6 26  6 32
    10. Lokomotyvas Vilnius (N)  12  8  0  4 024:110 +13 24  6 30
    11. FK Tauras Tauragė (N)  12  5  6  1 009:300  +6 21  5 26
    12. FK Mūša Ukmergė  12  5  2  5 018:150  +3 17  5 22
    13. FK Mastis Telšiai (N)  12  2  5  5 013:140  −1 11  5 16
    14. Alsa-Panerys Vilnius (N)  12  2  6  4 009:100  −1 12  2 14
    15. JR Klaipėda  12  0  3  9 003:290 −26 03  8 11
  • Teilnahme an den Relegationsspielen
  • Abstieg in die 1 Lyga
  • (N) Neuaufsteiger
    Kreuztabelle
    Plätze 9 – 15[1]            
    Banga Gargždai 3:2 1:0 1:0 1:1 2:1 1:0
    Lokomotyvas Vilnius 1:2 0:1 4:1 2:0 1:0 4:1
    FK Tauras Tauragė 1:0 2:0 2:0 0:0 1:1 0:0
    FK Mūša Ukmergė 5:2 0:1 0:0 2:1 1:1 5:1
    FK Mastis Telšiai 0:3 1:3 1:1 0:1 0:0 3:0
    Alsa-Panerys Vilnius 0:0 0:1 0:1 2:1 1:1 1:1
    JR Klaipėda 0:1 0:5 0:0 0:2 0:5 0:2

    Relegation

    Bearbeiten
    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    FK Žalgiris-2 Vilnius 3:2 Banga Gargždai 1:1 2:1

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. a b c Lithuania 1995/96 Ergebnisse und Tabellen. In: wildstat.com. Abgerufen am 7. März 2017.