Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2015/Juni


Haus Zauberflöte Offenburg

historisch Relevant für Personen die sich mit der Offenburg Geschichte beschäftigen

fast 200-jährige Historie

Renovierung 2014 unter Berücksichtigung der Auflagen der Denkmalschutz-Behörde in Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern

Benutzer:Sven_Grathwohl/Artikelentwurf

--Sven Grathwohl (Diskussion) 13:21, 1. Jun. 2015 (CEST) Sven Grathwohl

Hier erledigt durch Beantragung einer Löschprüfung? Bitte nicht auf Löschprüfung und gleichzeitig hier diskutieren, man entscheide sich für einen Diskussionsort… --Holmium (d) 13:47, 1. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 17:27, 1. Jun. 2015 (CEST)

Anita Gura (1911-1978) Sopranistin

Argumente für den Artikel: - Tochter eines berühmten Sängerehepaars (Annie Gura-Hummel und Hermann Gura) - selbst berühmte Sopranistin

Geplanter Text: - Lebenslauf mit (kleinem) Stammbaum

Quellen: - ich bin die Enkelin von Anita Gura und kann deshalb "aus erster Hand" berichten.

Da ich den Artikel meiner Mutter (= Tochter von Frau Gura) zum Geburtstag "schenken" möchte, wäre ich für eine kurzfristige Rückinfo/Freigabe sehr dankbar.

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung

--Henkeline (Diskussion) 14:05, 3. Jun. 2015 (CEST)

Relevanz würde ich prinzipiell bejaen, ist auch schon auf Gura (Künstlerfamilie) verlinkt und im Großen Sängerlexikon aufgeführt. Aber bitte nicht oder zumindest nicht nur "aus erster Hand" schreiben, sondern auch durch externe Belege bequellen. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 14:15, 3. Jun. 2015 (CEST)
+1 Anita Gura steht im Kutsch/Riemens und DBE, daher sicher relevant. Solche Quellen sollten dann aber auch benutzt werden, so dass der Artikel aus gesicherten Fakten besteht und nicht aus (eventuell zu) persönlichen, bisher unveröffentlichten Informationen. Bitte auch an einen sachlichen, neutralen Schreibstil denken (was bei Verwandten bzw. einem "Geburtstagsgeschenk" nicht immer einfach ist siehe WP:Interessenskonflikt). Zu bedenken ist außerdem, dass in der Wikipedia jeder an einem Artikel mitarbeiten kann, das Geschenk wird also nicht unbedingt so bleiben, wie es sich der Ersteller vorgestellt hat.--Berita (Diskussion) 15:23, 3. Jun. 2015 (CEST)

@Henkeline: Reichen dir diese Antworten? Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 18:05, 5. Jun. 2015 (CEST)

 Info: Ein Artikel ist ja bereits in der Mache. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 18:09, 5. Jun. 2015 (CEST)

Erst einmal vielen lieben DANK für Eure schnellen Antworten. Ja, ich habe schon mit einem Artikel begonnen. Gibt es auch eine Möglichkeit, dass den mal Jemand "probeliest"? Das wäre natürlich super. LG --Henkeline (Diskussion) 18:13, 5. Jun. 2015 (CEST)

Hab schon mal reingelesen - bitte etwas weniger blumig, etwas klarer! Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 18:20, 5. Jun. 2015 (CEST)

Dann hier offenbar erledigt. Vielen Dank. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 18:28, 5. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 18:28, 5. Jun. 2015 (CEST)

Eugen Früh

Was dafür spricht: Eugen Früh ist ein bekannter schweizer Künstler der auch viele Preise gewonnen hat (http://früh-stiftung.ch). Leider gibt es noch nichts über ihn in Wikipedia. Die Eugen und Yoshida Früh Stiftung möchte, dass er auch in diesem Zeitalter nicht in Vergessenheit gerät und wünscht sich deshalb einen Wikipedia Artikel über den Künstler (und seine Frau Yoshida).

Quellen: Es gibt diverse Bücher http://früh-stiftung.ch/books.html über den Künstler. Sein Schaffen wird auch in Zeitungsartikeln gewürdigt http://früh-stiftung.ch/presse.html. Zusätzlich gibt es Berichte seiner Nachfahren

Basisdaten: Der Inhalt sollte gegliedert sein in: Allgemeiner Teil über den Künstler, Ausstllungsliste, Biografie, Verweis zur Webpage (die gerade in Überarbeitung ist) --OttaviaKessler (Diskussion) 14:43, 3. Jun. 2015 (CEST)

Aufgrund der Ausstellungsdaten würde ich eine Relevanz sehen, aber warte besser noch ein paar weitere Meinungsäußerungen ab.--Lutheraner (Diskussion) 14:38, 3. Jun. 2015 (CEST)
Ja gerne: Sikart, außerdem AKL Vollmer. --Artmax (Diskussion) 15:03, 3. Jun. 2015 (CEST)
@Artmax: Was soll dieser Jargon? Was heißt "AKL Vollmer"? Schreib doch bitte für Normalwikipedianer verständlich. Danke. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 15:40, 3. Jun. 2015 (CEST)
Das erschließt sich automatisch beim Öffenen des Links zur Sikart: Nachschlagewerke. Dort steht dann Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Unter Mitwirkung von Fachgelehrten des In- und Auslandes bearbeitet, redigiert und herausgegeben von Hans Vollmer. 6 Bände. Leipzig: Seemann, [1953-1962] [unveränderter Nachdruck: München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1992] --Artmax (Diskussion) 15:44, 3. Jun. 2015 (CEST)
(gleichzeitiger Antwortversuch)insider only, wir Insider erklären das dem Neuwikipedianer (den wir durchaus mit Freude hier begrüßen und um Verzeihung bitten, dass sich Fachtermini in unsere Sprache einschleichen). Erwähnungen in Allgemeines Künstlerlexikon und SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz sind gleichwertig mit einer Erfüllung unserer Relevanzkriterien. Alles blaue, auch oben bei Artmax, bitte anblicken anklicken, OttaviaKessler, dann klickst blickst du durch. --Holmium (d) 15:51, 3. Jun. 2015 (CEST)
Vielen Dank für die schnellen Antworten und Erläuterungen. Ich werde den Artikel in den nächsten Wochen erstellen.--OttaviaKessler (Diskussion) 16:38, 3. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 18:03, 5. Jun. 2015 (CEST)

Wintergartenrollladen

Sehr geehrtes Wikipedia-Team,

auf Empfehlung des bearbeitenden Prüfers (PCP) erbitten wir eine Relevanz-Prüfung unseres geplanten Artikels "Wintergartenrollladen". Ich habe diesen Artikel nun vorerst als Entwurf in eine Unterseite verlegt und die erste Version nochmals überarbeitet. Es wäre schön, wenn Sie sich die Zeit nehmen, den Artikel in der nun vorliegen Variante auf seine Relevanz hin zu überprüfen und uns bzw. dem prüfenden Mitglied Ihre Einschätzung mitteilen. Sofern wir alles korrekt eingerichtet haben, sollte der Entwurf unter dem folgenden Link erreichbar sein: Benutzer:Le-service.de/Wintergartenrollladen_Entwurf Mit freundlichen Grüßen Benutzer:Le-service.de 22:00, 3. Jun. 2015 (CEST)

Aus dem Artikel wird noch nicht ganz klar, was das ganze von herkömmlichen Rollladen unterscheidet. »unterscheidet sich wegen seiner Indivualität und auch in der besonderen Bauart« ist zu schwammig und müsste ausführlicher erklärt werden. Auch später im Artikel finden sich hier keine wirklichen Erklärungen dazu. Mehr Einzelnachweise wären ebenso sinnvoll. Vielleicht macht es daher mehr Sinn, nur die Besonderheiten im Artikel Rollladen kurz zu erklären, statt hier einen eigenen Artikel zu erstellen. Das hängt aber natürlich von der Anzahl der Unterschiede ab, ich kann das hier nicht beurteilen, da ich nicht vom Fach bin. Relevanz ist als Alltagsgegenstand aber denke ich klar vorhanden. -- Jonathan 10:20, 4. Jun. 2015 (CEST)
Der grundlegende Unterschied ist seine Anbringung außen am Gebäude, andere Rolläden sind innen. Dadurch sind sie der Witterung ausgesetzt (sollen sie auch). In meinen Augen hat ein separater Artikel durchaus Sinn. Aus bautechnischer Sicht gibts nicht viel gemeinsam, auch wenn sie gleich aussehen und den gleichen Namen tragen. Oftmals ist für Wintergartenrolläden sogar eine Statik erforderlich, was innen ein Witz wäre und niemals passieren wird. Nur als Vergleich: In einigen Bundesländern braucht man nicht einmal für einen Carport eine Statik. Wintergartenrolläden sind "tragende" Elemente, die normalen Rolläden sind für den Statiker nicht existente Schmuckelemente wie eine Gardine, Blumenvase oder Tischdecke. --Pölkkyposkisolisti 10:39, 4. Jun. 2015 (CEST)
Das Rollläden normalerweise innen im Gebäude sind, bezweifle ich jetzt mal. Aber danke für die Hinweise. Die sollten dann eben auch noch aus dem Artikel hervorgehen. -- Jonathan 10:50, 4. Jun. 2015 (CEST)
Stimmt. Denkfehler. Wenn man nur halb nachdenkt, sorry. Die Wintergartenrolläden sehen aus wie Jalousien. Erst nachdenken, dann tippen. --Pölkkyposkisolisti 13:15, 4. Jun. 2015 (CEST)
Vergiss es. Einen solchen Artikel wird es in der Wikipedia nicht geben. Versuch es bitte gar nicht erst. An Rolladen für Wintergärten ist nichts so besonders, dass sie eigenständig beschrieben werden müssen. Grüße --h-stt !? 11:54, 5. Jun. 2015 (CEST)

Selbst der Entwurf ist bereits schnellgelöscht. Hier erledigt. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 18:02, 5. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 18:02, 5. Jun. 2015 (CEST)

Ronja von Rönne

Hat als Jungautorin und -Journalistin zwar bislang keine großen Preise gewonnen, aber durch ihre kontroversen Texte in der Welt zuletzt medienübergreifend eine umfangreiche Berichterstattung über Feminismus und Netzkultur ausgelöst und damit auch als Person Bekanntheit erlangt. Als Autorin liest sie beim renommierten Bachmann Preis des ORF. --Ungeruehrt (Diskussion) 10:52, 2. Jun. 2015 (CEST)

Hallo Ungerüehrt, personenbezogene Medienberichterstattung ist ja genug vorhanden. Und mit einer Einladung zum Bachmann-Preis sehe ich auch eine über einen kurzfristigen Shitstorm hinausreichende Relevanz als Autorin. Allerdings wurden gegen andere Teilnehmer in der Vergangenheit auch Löschanträge gestellt, also eine LD ist nicht völlig auszuschließen. Gruß --Magiers (Diskussion) 11:10, 2. Jun. 2015 (CEST)
Hallo Magiers, das deckt sich mit meiner Einschätzung. Ich warte aber mal ab, ob es noch andere Meinungen dazu gibt. ––Ungeruehrt (Diskussion) 15:39, 2. Jun. 2015 (CEST)
Ich sehe die Teilname am Bachmann Preis auch als relevanzstiftend an, aber es gibt immer wieder User, die argumentieren: erst der Gewinn macht relevant! Ich möchte an diesen Fall erinnern: [1]. Der Artikel war angelegt worden, als klar war, dass sie zu der engeren Wahl der Jury gehört. --Kritzolina (Diskussion) 22:12, 2. Jun. 2015 (CEST)
Teilnahme am Bachmann-Wettbewerb genügt, Einladung noch nicht. Also lasst uns abwarten, bis der Wettbewerb stattfindet. Der LA auf Petrowskaja war ein grober Fehler und hätte IMHO nie passieren dürfen, bzw sofort korrigiert werden müssen. Daraus sollten wir keine Schlüsse für andere Autoren ziehen. Grüße --h-stt !? 10:21, 3. Jun. 2015 (CEST) PS: Die Kontroverse auf Twitter und der Spin-Off in Teilen der Presse wären mir zu albern um daraus bleibende Relevanz zu ziehen. Das ist nur ein Stürmchen im Wasserglas.

Edgar W. Harnack

Hallo, ich bin ganz neu in Wikipedia.

Ich beziehe mich zunächst auf den Artikel über Transpersonale Verhaltensherapie in Wikipedia. siehe her http://de.wikipedia.org/wiki/Transpersonale_Verhaltenstherapie

Der Name Edgar Harnack fällt dort mehrfach. Z.B im Bereich Charakteristika und im Bereich Literatur. Wenn ich auf den Namen klicke, sehe ich dass noch kein Artikel erstellt wurde.

Ich habe hier einen Artikel der seine Biographie enthält aber auch seine Position im Rahmen der Transpersonalen Psychologie Ist das relevant für Wikipedia?

Ich finde es als Leser ausbaufähig wenn Namen-Links in Wikipedia Artikeln auf einen noch nicht existierenden Artikel verweisen. Deshalb habe ich eine Relevanz fürs Wiki vermutet.

Liebe Grüße --2.204.117.43 15:26, 2. Jun. 2015 (CEST)

Als Autor sicher nicht. Hat er eine Professur oder evtl. Publikationen, die ich nicht gesehen habe oder sonst irgendein herausragendes Merkmal? --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 15:44, 2. Jun. 2015 (CEST)

Hallo

Er ist Herausgeber einer Online-Zeitschrift und hat eben auch Artikel über Transpersonale Psychologie veröffentlicht, die ja in dem genannten Artikel über Transpersonale Psychologie als Quelle angegeben sind. Er hat auch noch weitere Artikel veröffentlicht im Bereich transpersonale Psychologie Mal Allgemein gefragt: Wenn Personen nicht Wiki-Relevant sind, warum gibt es dann einen Link in Artikeln?

Ist nicht böse gemeint versuche nur die Arbeitsweise von Wikipedia besser zu verstehen

LG T--2.204.117.43 16:00, 2. Jun. 2015 (CEST)

Ich meine das auch nicht böse :-) Warum die Person jemand "rotgelinkt" hat, weiß ich nicht. Grüße --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 16:11, 2. Jun. 2015 (CEST)
Ich sehe auch nicht, wie ein Artikel über Herrn Harnack mit unsere Relevanzkriterien in Einklang zu bringen wäre. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 14:40, 3. Jun. 2015 (CEST)

Lachsen (erl.)

Unter Lachsen versteht man eine neumodische "Tanzart", die relativ unbekannt ist. Zuerst gesehen habe ich diesen Tanz auf einem Festival dieses Jahr, ich bekam ihn von anderen Besuchern beigebracht und verbreitete ihn selbst.

Für eine Relevanz sprechen: - Es wurde noch nirgends schriftlih festgehalten, was aber geschehen sollte - Es existieren Fotos - Ich habe selbst gesehen wie "gelachst" wurde

Gegen eine Relevanz sprechen: - Keine anderen bisherigen Belege - Wenig öffentliches Interesse

--Felix Fischer (Diskussion) 16:14, 8. Jun. 2015 (CEST)

„Es wurde noch nirgends schriftlih festgehalten“ spricht eindeutig gegen Relevanz. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 16:20, 8. Jun. 2015 (CEST)
„Relativ unbekannt“ spricht auch dagegen. Ohne vernünftige Belege im Sinne von WP:Q würde ich auch eindeutig von der Anlage eines Artikels dazu abraten. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:28, 8. Jun. 2015 (CEST)
Hallo Felix, leider gibt es m.E. keine Chance auf einen Artikel. Er würde wohl sofort gelöscht werden. Sorry. Grüße --EH (Diskussion) 13:44, 9. Jun. 2015 (CEST)
Damit setze ich mal auf erledigt, siehe vorstehende Meinungen. XenonX3 – () 13:45, 9. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 13:45, 9. Jun. 2015 (CEST)

Marc Sommer (Betriebswirt)

Marc Sommer (* 1967) ist ein deutscher Betriebswirt und Controller. Seit ist seit 2014 Lehrbeauftragter der Steinbeis-Hochschule Berlin

Leben[Bearbeiten]

Marc Sommer studierte Kultur- und Sozialwissenschaften an der Fernuniversität Hagen sowie Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Südwestfalen.

In der Zeit von 1994 bis 2006 war er auf dem Gebiet der Erwachsenenbildung tätig. Seit 2009 ist Marc Sommer Dozent an der Privaten Fachhochschule Göttingen. Im Rahmen seiner Tätigkeit ist er zudem Fachautor an der PFH und schrieb über Handelscontrolling und über das Bilanzrichtlinienmodernisiereungsgesetz (BilMoG). 2014 erfolgte seine Bestellung zum Lehrbeauftragten an die Steinbeis-Hochschule Berlin. Marc Sommer veröffentlichte zudem ein Werk mit der Thematik "Lessons Learned" und über "Kultursponsoring-Management. Zudem veröffentlichte er einige Schriften aus dem Bereich Kulturmanagement.

Werke[Bearbeiten] Marc Sommer, etc. 2004 , bis 2008

Weblinks[Bearbeiten] www.marc-sommer.de www.pfh.de/Dozenten

Kategorien: Finanzwissenschaftler Hochschullehrer (Goethe-Universität Frankfurt am Main) Hochschullehrer (Georg-August-Universität Göttingen) Hochschullehrer (Universität Trier) Hochschullehrer (University of Pennsylvania) Hochschullehrer (Georgetown University) Deutscher Geboren 1946 Mann (nicht signierter Beitrag von Marc.D.Sommer (Diskussion | Beiträge) 12:44, 4. Jun. 2015 (CEST))

Kann sein.
Ich würde dir allerdings zwei Monate mit Artikelwartung und -korrektur empfehlen und die Auswahl eines guten Mentoren. Dann
  1. würdest du die Editfunktionen kennen und einsetzen können.
  2. wärst mit dem Schreibstil vertraut
  3. wüsstest die wichtigsten Do's und Don'ts
  4. hättest ein unterstützendes Netzwerk
  5. und selbst wenn der Artikel grenzwertig wäre, dann wärst du als etablierter Autor immer noch besser gelitten, als ein Single-Purpose-Account mit Interessenkonflikt
Überleg es dir. Yotwen (Diskussion) 16:40, 4. Jun. 2015 (CEST) PS: Ich habe eine Menge Leerzeilen aus deinem Beitrag gelöscht, weil sie dazu verführen, dass jemand mitten in deinen Beitrag hineinschreibt. Vielleicht ein Indikator für die Fähigkeiten, die hier erforderlich sind.
Um es deutlich zu sagen: Ich erkenne bisher keinen Anhaltspunkt für das, was wir Relevanz nennen. Was macht diese Person so bedeutend, dass sie in einer Enzyklopädie vorkommen sollte? Grüße --h-stt !? 11:56, 5. Jun. 2015 (CEST)
Dito. Insbesondere begründen Lehraufträge an Hochschulen noch keine Relevanz, siehe RK für Wissenschaftler. Cheers, --Mangomix 🍸 12:13, 5. Jun. 2015 (CEST)
+1 Das Instrument der Lessons Learned ist eine Seminararbeit, die als eBook und als Book-on-demand veröffentlicht wurde. @Marc.D.Sommer: Gibt es Sachbücher von Herrn Sommer, die in einem ordentlichen Verlag erschienen sind? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 18:00, 5. Jun. 2015 (CEST)

Bildungszentrum des Einzelhandels Niedersachsen

Hallo,

habe versucht es unter die Relevanzkriterien einzuordnen, wäre sicherlich irgendwo unter Bildungseinrichtungen zu verorten, aber wirklich gelungen ist es mir nicht, Es bietet diverse Aus- und Fortbildungen an (Betriebswirt, Handelsfachwirt etc.) und beschäftigt insgesamt Referenten / Trainer (ist es damit relevant gem. WP:RKU ?)

Genannt wird es derzeit in den Artikeln zu Springe, Stefan Heinig und Anna Zammert

Als Quellen kämen die Website, Lokalzeitungen und Kunden in Betracht

Pro Artikel:

  • > 150 Referenten (nicht fest angestellt)
  • Div. Nennungen in der Wikipedia (wenn auch nicht viele)
  • Bietet anerkannten Studiengang an (B.A. BWL) an und wäre damit relevant nach Wikipedia:RK#Hochschulen (allerdings als Fernstudiengang und in Kooperation mit der PFH Göttingen
  • Durchaus bedeutende Kunden, z.B. Kik , real und Deichmann [1]

Kon Artikel:

  • Kaum vergleichbare Artikel auffindbar (unter dem Stichpunkt Bildungszentrum)
  • Miserable Quellenlage
  • ?
  1. http://www.bze-springe.de/referenzen/

--89.182.140.96 13:16, 6. Jun. 2015 (CEST)

Sorry, aber jeder große Berufsverband hat irgendein Bildungszentrum. Das ist für die Wikipedia nicht von Bedeutung. Die existierenden Links solltest du auflösen. Grüße --h-stt !? 18:33, 8. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 89.182.20.37 15:39, 11. Jun. 2015 (CEST)

No CPR

No CPR (=keine cardio- pulmonale Reanimation) Begriff für den persönlichen Willen, nicht reanimiert zu werden. Der Begriff CPR ist in der Rettungsmedizin die weltweit verbreitete Abkürzung für Reanimation, entweder manuell oder mittels Defibrillator. No CPR als Wortkonstellation wird nun immer mehr zum Akronym der Verweigerung dieser Behandlung, auch wenn sie Lebensrettend sein sollte. Argumente: Pro: No CPR wird in den nächsten Jahren sowohl gesellschaftlich wie auch rechtlich eine immer grössere Rolle spielen. Es ist die einzige, nach Aussen sichtbare Verweigerung einer medizinischen Behandlung. Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit der Frage nach Lebensverlängerung und Lebensqualität. Kontra: No CPR ist ein Doppelbegriff welcher einzeln oft genutzt wird. Erst im Zusammenhang entsteht eine Aussage.

Quellen: www.ivr-ias.ch/rettungsdienst.php?read_article=183 www.sg.ch › Gesundheit › Kantonales Ethik-Forum www.notfallrecht.ch/attachments/.../02_Aufsatz_Fountoulakis_Köbrich.p... www.nocpr.ch www.nocpr.ch Basisdaten: Seit 1. Januar 2013 ist in der Schweiz das neue Erwachsenenschutzgesetz in Kraft. Durch dieses Gesetz ist es jedem mündigen Einwohner erlaubt, selbst über seine medizinische Behandlung, auch in Notsituationen, zu entscheiden. Dadurch wird der Begriff No CPR in der Schweiz und zunehmend in Deutschland und Österreich zum Zeichen der Selbstbestimmung am Lebensende. --178.195.33.162 18:11, 2. Jun. 2015 (CEST)

Ah, es geht um den Verkauf von Stempeln. Sehe keinerlei Relevanz derzeit, alleine die von Dir verwendeten Formulierungen wird ... eine immer grössere Rolle spielen; Immer mehr Menschen...; ...zunehmend in Deutschland und Österreich sprechen für sich. Nein, keine Relevanz momentan. --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 18:19, 2. Jun. 2015 (CEST)
Ein Artikel zum Kindes- / Erwachsenenschutzgesetz ist die bessere Alternative als dieses Detail herauszugreifen. --Holmium (d) 22:11, 2. Jun. 2015 (CEST)
Das Fazit aller Meinungen sei zusammengefasst: unter diesem Lemma derzeit chancenlos, der Begriff ist in der Öffentlichkeit bei weitem nicht bekannt genug. Kann eventuell auch in Patientenverfügung#Rechtslage in der Schweiz erwähnt werden, falls sauber belegbar. --Holmium (d) 14:59, 12. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 14:59, 12. Jun. 2015 (CEST)

MTZ-Stiftung

Hallo nochmal, nachdem es bei meiner letzten Anfrage eher so aussah, als ob diese Stiftung nicht relevant ist, habe ich mich noch weiter mit dieser und den Relevanzkriterien auseinander gesetzt. Hier zunächst der Link zur letzten Diskussion zum Thema MTZ-Stiftung und zum Artikel:

Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2015/April#MTZ-Stiftung

Benutzer:Cycas/Baustelle

Ich denke, dass das Relevanzkriterium der medialen Präsenz erfüllt sein könnte, da meherere Zeitungen (Rheinische Post und Rhein Neckar Zeitung) relgemäßig darüber berichten, mit dem Deutschen Ärzteblatt auch eine überregionale Zeitung von Bedeutung im entsprechenden Fachkreis, und eine starke Webpräsenz über das Portal Biotechnologie.de gegeben ist. Zudem tritt die Stiftung als offizieller Partner des BMBF im Wissenschaftsjahr auf.

Natürlich müsste ich den Artikel entsprechend über- und die neuen Quellen einarbeiten, was ich natürlich noch machen werde, jedoch habe ich momentan leider wenig Zeit dafür.

Bevor ich den Artikel überarbeite und vor allem in die Öffentlichkeit verschiebe, würde ich mich daher noch mal über eine Einschätzung von euch freuen, ob die Kriterien so erfüllt sein könnten.

Viele Grüße und vielen Dank schon mal

--Cycas (Diskussion) 17:38, 5. Jun. 2015 (CEST)

Danke für die erneute Anfrage. Ich finde die Stiftung lobenswert, kann aber immer noch nichts erkennen, was für eine Relevanz spricht. Ein paar mal regional eine Pressemeldung abgedruckt bekommen ist keine andauernde mediale Präsenz. Ich empfehle, den Artikel nicht einzustellen. Sichere deinen Text lokal auf deiner Festplatte. Selbst dein Entwurf wird über kurz oder lang gelöscht werden. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 17:46, 5. Jun. 2015 (CEST)
Vielen Dank für die schnelle und eindeutige Antwort, sowie den Tip. Viele Grüße --Cycas (Diskussion) 16:47, 11. Jun. 2015 (CEST)
Versteh ich dich richtig, dann ist dieser Abschnitt eindeutig beantwortet, zur Kenntnis genommen und somit erledigt; ich rechne auch nicht mit abweichenden Stellungnahmen (dies wage ich selbst auch nicht) und setze daher den Baustein drunter. --Holmium (d) 14:55, 12. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 14:55, 12. Jun. 2015 (CEST)

Benjamin Cornehl

Benjamin Cornehl (* 25. November 1991 in Würzburg, Deutschland) ist ein Profi FIFA_(Spieleserie) Spieler in der 1. Online Profi Liga der Reddragonsponsoringfirma. --Rangers77 (Diskussion) 11:53, 7. Jun. 2015 (CEST)

Artikeltext entfernt, dieser ist hier noch einsehbar. XenonX3 – () 12:11, 7. Jun. 2015 (CEST)
Homepage? Selbstdarstellung? Vergiss es. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 12:12, 7. Jun. 2015 (CEST)

An die Checker: Ist das jetzt in Ordnung? --Rangers77 (Diskussion) 14:10, 7. Jun. 2015 (CEST)

@Rangers77: Entschuldige bitte, dass du hier am Sonntag Mittag nicht innerhalb von 120 Minuten eine abschließende Stellungnahme erhälst. Welche der Kriterien von Wikipedia:Relevanzkriterien#E-Sportler siehst du denn als erfüllt an? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 14:21, 7. Jun. 2015 (CEST)

Entschuldigung wenn du das so interpretieren möchtest ;)! Ich habe damit nicht angedeutet das ich innerhalb von bestimmten Minuten eine Antwort bekomme sondern ob ich dafür eine Bestätigung bekomme ob das so in Ordnung ist? Ich bin Neuling ;)!--Rangers77 (Diskussion) 14:27, 7. Jun. 2015 (CEST)

Siehe die Anmerkung von Drahreg01. Welche der verlinkten Kriterien erfüllt dieser E-Sportler? --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:28, 7. Jun. 2015 (CEST)

Clans: Nein - Einzelsportler, Platzierungen bei Wettbewerben auf oberen Plätzen auch bei relevanten Wettbewerben, Mediale Aufmerksamkeit da Sponsor Veranstaltung mit EA Zusammenarbeit noch im Mittelmaß, Bestehen des Einzelsportlers seit 4 Jahren, Sponsor vorhanden (Reddragonsponsoringfirma - China), Auszeichnungen vorhanden im EA Sport, Keine Turniere die ihr aufgelistet hat sind vorhanden bei diesem Spieler aber da EA mit Reddragon die Turniere sponsert und auch auf Interesse stößt denke ich wird dies dasselbe sein.--Rangers77 (Diskussion) 14:34, 7. Jun. 2015 (CEST)

@Rangers77: Ich habe etwas Schwierigkeiten, deine Ausführungen zu verstehen.
Bei welchen Wettbewerben hat Cornehl vordere Plätze belegt? Gibt es über diese Wettbewerbe vielleicht Wikipedia-Artikel, stehen sie unter Wikipedia:Richtlinien E-Sport#Wettbewerbe? „Besondere mediale Aufmerksamkeit“ bezieht sich schon auf die Person selber, nicht auf Veranstaltungen, an denen er teilnimmt. Also hat die allgemeine Presse oder die Fachpresse über Cornehl selbst berichtet? Alle Aussagen müssen belegt sein, zum Beispiel mittels Verlinkung einer Webseite oder Angabe einer Literatur, wo die gemachte Aussage auch nachvollziehbar ist. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 15:14, 7. Jun. 2015 (CEST)

Die Wettberwerbe sind nicht gelistet! Sind zwar von EA genehmigt aber nicht so bekannt die die offiziellen Wettbewerbe wie bei EA. Es sind die Wettbewerbe für die Öffentlichkeit daher exestiert auch keine Website etc. da muss man sich bewerben. Die Presse ist die Ortspresse nicht die Presse die sie kennen. Und für was muss ich es nachweisen also Link genau?--Rangers77 (Diskussion) 15:24, 7. Jun. 2015 (CEST)

Teilnahme nur an nicht gelisteten Wettbewerben, Berichterstattung nur in der Regionalpresse. Diese Person erfüllt die Relevanzkriterien wohl eindeutig nicht. Ich würde daher davon abraten, einen Artikel oder eine Benutzerseite zu dieser Person anzulegen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:29, 7. Jun. 2015 (CEST)

Wusste gar nicht das es so schwer ist hier einen Artikel zu erfassen^^ Trotzdem danke! --Rangers77 (Diskussion) 15:32, 7. Jun. 2015 (CEST)

Einen Artikel zu verfassen ist eigentlich nicht so schwer. Die Hürde der Relevanzkriterien zu überspringen allerdings schon. Und wenn keine Relevanz gegeben ist, dann ist es auch sinnlos, einen Artikel dazu zu schreiben. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:36, 7. Jun. 2015 (CEST)

Die einzigsten Seiten die ich von ihm habe sind: http://fifaleonberge.de.tl und https://www.facebook.com/bencornehlfifa?ref=aymt_homepage_panel Aber ich glaube die sind nicht relevant oder?--Rangers77 (Diskussion) 15:38, 7. Jun. 2015 (CEST)

Hier steht nicht zur Diskussion, ob die genannten Seiten relevant sind (Facebook ist es zweifellos), sondern ob die Person selbst gemäß WP:RK relevant ist. Relevanz scheint hier nicht gegeben zu sein. Daher würde ich dir dringend dazu raten, weitere Versuche bzgl. der Anlage des Artikels und der Füllung von sinnlosen Bildschirmkilometern auf irgendwelchen Seiten zu unterlassen und damit zu warten, bis diese Person die Relevanzkriterien erfüllt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:43, 7. Jun. 2015 (CEST)

Thema durch. Zweifelsfrei nicht relevant. Weitere Bildschirmkilometer unnötig. Daher

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 22:25, 12. Jun. 2015 (CEST)

Circus Luna/Francordia

Moin Kollegen, ich bräuchte mal eure Einschätzung zu einem möglichen Artikel, weil wir ja im Bereich Zirkus keine RK haben. Es geht um den Zirkus Francordia, der bis 2015 noch Luna hieß. Grund ist ein trauriges aktuelles Ereignis, wobei ein Rentner von einem ausgebrochenen Elefanten getötet wurde. Der Zirkus steht seit spätestens 2010 wegen Tierquälerei in der Kritik, wobei mehrfach Personen durch deren Tiere auch schwer verletzt wurden. Zunächst wird das Thema seit 2010 nur von der jeweiligen Lokalpresse ausführlich behandelt (siehe z.B. [2], [3], [4], [5]), seit etwa 2013 wird auch bundesweit darüber berichtet (z.B. Süddeutsche, ZDF Frontal21) und nach dem aktuellen Ereignis auch so ziemlich überall, wobei ausführlich auf die Kritik in der Vergangenheit hingewiesen wird (z.B. Focus).

Meint ihr das reicht für das RK der anhaltenden überregionalen Berichterstattung? Danke. Grüße --EH (Diskussion) 12:36, 14. Jun. 2015 (CEST)

Das ist ein Thema, was man auch in vielen Jahren noch betrachten wird und als Beispiel für Tierquälerei in Zirkussen heranziehen wird. Von daher meiner Meinung nach klar relevant. -- Jonathan 14:57, 14. Jun. 2015 (CEST)
Danke ;) Angelegt. Grüße --EH (Diskussion) 14:39, 15. Jun. 2015 (CEST)
@EH: Es gibt noch den Artikel Baby (Elefant), vielleicht kannst du die Artikel noch untereinander verlinken. -- Jonathan 14:52, 15. Jun. 2015 (CEST)

Artikel im Artikelnamensraum: Circus Francordia. Hier somit gemäß Seitenintro erledigt und archivierbar. --Holmium (d) 17:58, 15. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 17:58, 15. Jun. 2015 (CEST)

Benutzer:Sanandros/G99 (China)

Hat diese Hypothetische Autobahn Relevanz? Denn gemäss Wikipedia:Relevanzkriterien#Verkehrswege_und_-bauwerke sind auch geplante Autobahnen relevant, aber ein Admin entschied im 2012 das die Autobahn nicht relevant ist. Ich wollte zuerst mal hier fragen ohne gross Staub zu machen bevor ich regulär auf der Löschprüfung alle Aufrege.--Sanandros (Diskussion) 16:53, 9. Jun. 2015 (CEST)

Wenn sich dazu sinnvolle Quellen finden lassen, und das nicht nur die wirre Idee eines einzelnen Chinesen sondern schon etwas staatlich geplantes offizielles ist, dann ist das denke ich klar relevant. Aus dem Entwurf geht das allerdings nicht klar hervor, da fehlen so einige wichtige Fakten wie:
  • Wann wurde geplant
  • Wer hat geplant ("von der Volksrepublik China" sagt so gut wie gar nichts)
  • Wie ist der geplante Streckenverlauf?
  • Was war der Grund für diese Planung?
und so weiter. Google liefert mit "G99 china" und ähnlichem auch kaum sinnvolle Resultate, viel mehr außer der engl. Wikipedia kommt da auch nicht. Wenn es größere Medienberichte gäbe (die ich nicht gefunden habe), dann könnte man denke ich den Artikel erstellen. So bin ich skeptisch. Und die RK für geplante Autobahnen wird man hier auch nicht ohne weiteres anwenden können wenn es keine konkreten Bauabsichten gibt. Sonst könnte ich ja auch sagen: "Ich plane ne 8-spurige Autobahn von Hamburg bis Bremerhaven" und das wär dann relevant, was ja Unsinn ist. Um es kurz zu machen: Ist denke ich schwierig und wird davon abhängen, ob man gute Quellen und Beachtung in Medien oder Literatur oder so finden kann. -- Jonathan 17:45, 9. Jun. 2015 (CEST)
Die VR China plant eine Autobahn auf einem Territorium, das sie zwar beansprucht, das aber nicht unter ihrer Verwaltung steht. Sprich, die Realisierung (zumindest in der geplanten Variante) ist ziemlich unwahrscheinlich und vermutlich haben die Pläne eher politischen als verkehrstechnischen Hintergrund (um eben die Ansprüche auf Taiwan zu demonstrieren). Ich würde daher im Sinne der politischen Neutralität eher die Finger davon lassen. --Luftschiffhafen (Diskussion) 09:42, 10. Jun. 2015 (CEST)
Naja, dass die Wikipedia neutral ist heißt ja nicht, dass man nicht über politische Sachen berichten darf. Aber ich sehe es auch so, dass die RK für Autobahnen hier eher nicht helfen und man eher mit allgemeinen Relevanzkriterien (Bekanntheit, Betrachtung in den Medien) argumentieren sollte, falls das denn zutrifft. -- Jonathan 09:48, 10. Jun. 2015 (CEST)
Klar kann man über solche Projekte berichten, aber vielleicht besser in einem größeren Zusammenhang, einen eigenen Artikel für genau diese Autobahn braucht es angesichts der eher dünnen Beleglage m.E. dafür nicht. Falls genau diese Planung beispielsweise zu einem Zankapfel zwischen der VR China und Taiwan würde, wäre das wieder etwas anderes. --Luftschiffhafen (Diskussion) 09:59, 10. Jun. 2015 (CEST)
Also es wurde auch vorgeschlagen einen Übersichtsartiekl über alles mögliche was dort an Strassen geplant ist zu erstellen. Hat der denn von euch aus Relevanz?--Sanandros (Diskussion) 12:12, 10. Jun. 2015 (CEST)
Was meinst du mit Übersichtsartikel? Verkehr in China? Geplante Autobahnen in China? Von der VR China geplante Autobahnen in Taiwan? Wie dem auch sein, prinzipiell kann man denke ich über all das einen Artikel schreiben, wenn es genug Literatur o. ä. gibt. Relevanz ist hier denke ich weniger das Problem. Das Problem ist eher die potentielle Artikelqualität wenn es keine Quellen gibt. -- Jonathan 13:41, 10. Jun. 2015 (CEST)
Es war so was wie Von der VR China geplante Strassen in Taiwan, denn es gibt ja noch mehr Strassenrtikel die Gelöscht wurden und daher könnte man das alles in einen rein packen.--Sanandros (Diskussion) 14:21, 10. Jun. 2015 (CEST)
Okay. Meine prinzipielle Meinung bleibt bestehen. Wenn du wirklich so einen Artikel schrieben willst, würde ich dir empfehlen mal nach Quellen zu suchen und die hier aufzulisten, damit man den Umfang der Betrachtung in den Medien und Literatur einschätzen kann. Ohne sinnvolle Quellen würde ich von einem Artikel abraten. Aber vielleicht finden sich ja hier auch noch andere Meinungen. -- Jonathan 20:14, 11. Jun. 2015 (CEST)
So ein Lemma (oder ähnlich) wurde oben in der DR vorgeschlagen zusammen mit dem Nationalstrassenartikel. Dann müsste ich auch noch den raus holen. Mach ich morgen.--Sanandros (Diskussion) 00:11, 12. Jun. 2015 (CEST)

Die Gefangenschaft des Richard Löwenherz in der Pfalz (21.3.1193-2.4.1194)

Der Wikipedia Beitrag "Richard Löwenherz" ist leider so geartet, dass eine Integration im Sinne einer Verbesserung oder eines Zusatzes nicht sinnvoll ist. Allerdings ist er hinsichtlich des von mir anvisierten Themas gänzlich unzureichend. So begeht er den nicht selten gemachten Fehler, als sei Richard Löwenherz während der gesamten durch Heinrich VI. durchgeführten Haft auf dem Trifels eingekerkert gewesen und übergeht die eigentlichen Ereignisse von März 1193 bis Februar 1194.

Vom 21.3.-30/31.3 1193 war Richard Löwenherz in Speyer. Hier sind u.a. denkwürdige Geschehnisse auf dem Reichstag zu Speyer zu verzeichnen.

Vom 1.4.- 18.4. 1194 war Richard auf dem Trifels eingekerkert. Diese kurze Haft wurde auf die Intervention seines privaten Kanzlers bei Kaiser Heinrich VI. hin aufgehoben.

Vom 19.4- (26.?)4. war er Gast des Kaisers und seiner Gattin Konstanze in der komfortablen Königspfalz in Hagenau. Die beiden Monarchen schlossen einen "gegenseitigen Freundschaftsbund".

In den Monaten Mai und Juni 1193 war Richard Löwenherz in Worms unter der Obhut des Bischofs Heinrich, eines Freundes von Heinrich VI. Im Auftrag des Kaisers verhandelte Löwenherz mit oppositionellen Fürsten und bewegte sie zum Reichsfrieden!

In den Monaten August bis November 1193 war Löwenherz abwechselnd in Speyer und Worms.

Im Dezember 1193 und die ersten zwei Wochen war Löwenherz in Speyer und schrieb hier sein berühmtes Klagelied.

2.2. - 4.2. 1193 Reichstag zu Mainz. am 2.4.1193 wurde er freigelassen und dort von seiner Mutter Elenore von Aquitanien empfangen.

Ich habe in Speyer bei den Rotariern einen entsprechenden Vortrag gehalten.--Karlerhard (Diskussion) 18:10, 12. Jun. 2015 (CEST)

Endlich befasst sich jemand mit dem alten Kram, ist ja schon so lange her. Karlerhard, wenn du entsprechende Belege in den Artikel aufnimmst und ausführlich diesen Zeitraum und die Ereignisse beschreibst, wird der Artikel eine wünschenswerte Verbesserung der Wikipedia. Da es unzweifelhaft Literatur zu dem Thema gibt, ist die zeitüberdauernde Wahrnehmung und somit die Relevanz offensichtlich anzuerkennen! --Holmium (d) 18:40, 12. Jun. 2015 (CEST)
Gehört das nicht – mit Belegen – nach Richard Löwenherz#Gefangenschaft? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 19:17, 12. Jun. 2015 (CEST)
Soweit ich die Anfrage verstehe, sprengt das den Umfang dort und wäre daher auszulagern, quasi als Hauptartikel zu dem Thema? --Holmium (d) 19:35, 12. Jun. 2015 (CEST)
Ich verstehe es eher so, als wenn der Anfragesteller den Artikel Richard Löwenherz in Bezug auf die Zeit der Gefangenschaft für unzureichend und fehlerhaft hält, das aber nicht dort korrigieren, sondern eine Art Parallelartikel schreiben will, in dem er es dann besser macht. Das wäre aber nicht sinnvoll. Wenn etwas falsch ist, dann sollte es korrigiert werden und wenn man dafür vernünftige Quellen hat, trifft man normalerweise auch nicht auf Widerstand. Falls doch, gibt es Mechanismen wie Dritte Meinung.--Berita (Diskussion) 21:45, 12. Jun. 2015 (CEST)
Das erste Forum zum Ansprechen der Probleme wäre dann Diskussion:Richard Löwenherz. Die Aussage "Ich habe ... einen entsprechenden Vortrag gehalten" von einem als Wikipedia-Mitarbeiter unerfahrenen Autor birgt ein gewisses Gefahrenpotenzial. Ein Vortrag enthält nämlich gewöhnlich keine Belege als Einzelnachweise, und ein noch so guter Vortrag könnte bei uns als Essay und Theoriefindung abgelehnt werden, wenn die wissenschaftlichen Quellen der Aussagen nicht nachvollziehbar sind. Auf die Weise ist hier schon mancher Fachexperte verschreckt worden. Das Schreiben in einem Gemeinschaftsprojekt birgt zudem seine eigenen Klippen. Zunächst wären also Fehler des Artikels nachvollziehbar belegt zu korrigieren bzw. auf der Diskussionsseite anzusprechen. Dann ist der entsprechende Abschnitt des Artikels erst noch ausbaufähig. Wenn dies ein gewisses Maß überschreitet, ist natürlich auch eine Auslagerung unter einem eigenen Lemma möglich (mit knapper formuliertem Titel als hier in der Überschrift), und zwar als Vertiefung des Hauptartikels, jedoch nicht als Alternativversion dazu. --Sitacuisses (Diskussion) 22:42, 12. Jun. 2015 (CEST)
Grundsätzlich wäre ein eigener Artikel über die Gefangenschaft Richard Löwenherz' durchaus denkbar, es gibt schließlich auch Fachliteratur zu genau diesem Thema. Allerdings wäre diese dann auch unbedingt heranzuziehen. --HHill (Diskussion) 16:51, 15. Jun. 2015 (CEST) PS: u. a. also dieser Aufsatz. --HHill (Diskussion) 17:00, 15. Jun. 2015 (CEST)
Grundsätzlich sind Artikel nicht in Facetten zu zerteilen. Natürlich gibt es Fachliteratur zu den Kutschen und Schlitten in Tolstois Gesamtwerk, aber das hier ist eine Enzyklopädie, keine Vortragssammlung. --Logo 17:04, 15. Jun. 2015 (CEST)
Grundsätzlich ja, gibt aber Fälle, in denen die Teile eines Artikels so umfangreich selbst werden, dass eine Darstellung im Kernartikel schlicht den Rahmen sprengt. Beispiel Karl Marx, dort sind einige Teile genaus deshalb ausgelagert... (ist ein Lesenswerter, nebenbei). Also so schlimm kann's ja nicht sein. Ich halte einen Artikel über diese Zeit in seiner Biographie nicht nur für denkbar, sondern wünschenswert, natürlich unter Beachtung der obigen Hinweise. Lemmafähig aber nur ohne Klammern und exakte Daten, das wäre dann also etwa Gefangenschaft des Richard Löwenherz 1193-94 oder so. --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 17:16, 15. Jun. 2015 (CEST)
Also wenn ich mir den Artikel Richard Löwenherz ansehe, könnte diesem eine Auslagerung (und nachfolgende Kürzung) des entsprechenden Abschnitts durchaus guttun. Diese Episode hat in der deutschsprachigen Forschung relativ viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, sollte aber im biographischen Artikel nur ein kleiner Unterpunkt unter vielen sein. --HHill (Diskussion) 17:24, 15. Jun. 2015 (CEST)

Anna Lena Dörr

Moderatorin bei HR3, moderiert hr3 puls, Interpretin der Popversion des Hessenliedes(gemeinsam mit Tobias Kämmerer)und Entstehung der Popversion Hessenlied (nicht signierter Beitrag von VomMüller (Diskussion | Beiträge) --VomMüller (Diskussion) 18:02, 15. Jun. 2015 (CEST)

Das Problem ist sicher nicht Interpretin des Hessenliedes, das zählt nix. Die Frage ist, ob hr3 Puls selbst ein relevantes Programm ist, damit wäre sie relevant im Sinne der RK als Moderatorin davon. Und genau da hakt es. --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 18:29, 15. Jun. 2015 (CEST)

Also ist es relevant oder nicht?--VomMüller (Diskussion) 11:51, 16. Jun. 2015 (CEST)

Wenn ein Artikel über die Sendung hr3 Puls relevant ist, ist sie als Moderatorin relevant. Es gibt zum Beispiel einen Artikel über hr3 Clubnight. Siehe RK hier. Das eine hängt vom anderen ab. --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 11:58, 16. Jun. 2015 (CEST)
Ich kenne die Sendung nicht, aber ob solche Sendungen bei Ganz-Tages-Pop-Sendern wirklich so viel eigenes Profil haben, dass sie einen eigenen Artikel brauchen, ist möglicherweise fraglich. Aber wenn sie als regelmäßige Moderatorin bei einem viel gehörten öffentlich-rechtlichen Sender im Sendefenster 15 bis 19 Uhr zu hören ist, würde ich schon von Relevanz ausgehen. Gruß --Magiers (Diskussion) 12:04, 16. Jun. 2015 (CEST)

TravelBird

  • TravelBird ist ein Online-Reiseanbieter mit täglich 9 neuen Reisedeals, zudem finden sich dauerhafte Angebote in thematischen Reisekategorien auf der Homepage.
  • Gründung 2010 durch Symen Jansma und Dennis Klompalberts, der Hauptsitz ist in Amsterdam.
  • In 5 Jahren ist TravelBird auf über 650 Mitarbeiter gewachsen (Q1 2014: 250, Q1 2015: 650).
  • TravelBird hat einen Buchungsumsatz von 95 Millionen Euro (2014).
  • Die Webseite hat 9,5 Millionen Besucher pro Monat und 3 Millionen unique visitors.
  • TravelBird ist in 17 Ländern Europas online (Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Dänemark, Schweden, Spanien, Frankreich, Italien, UK, Portugal, Polen, Norwegen und Finnland, Ungarn).
  • Die erste Investition von Global Founders Capital hat im März 2014 stattgefunden. Schnell folgte die 2. Investition von Rocket Internet durch das Investmentvehikel Global Founders Capital im November 2014 und im Mai 2015. Damit möchte TravelBird seinen Service auch im mobilen Bereich anbieten und in drei neuen Ländern aktiv werden, erstmals auch außerhalb Europas.
  • TravelBird hat täglich über 15.000 Reisende täglich und 616.000 Facebook likes.
  • TravelBird hat seit der Gründung 2010 innerhalb von 5 Jahren 2,5 Millionen Reisende.


TravelBird Links



Quellen (News Items):

05/06/2015 - E-Commerce-News - TravelBird erhält weitere 16,5 Millionen Euro von Global Founders Capital https://ecommerce-news-magazin.de/e-commerce-news/travelbird-erhaelt-weitere-165-millionen-euro-von-global-founders-capital/ TravelBird sichert weitere 16,5 Millionen Euro. Mit Hilfe des neuen Kapitals möchte TravelBird Reiseerfahrungen optimieren und Wachstum beschleunigen.


05/06/2015 - Deutsche Startups - Rocket Internet investiert erneut in TravelBird http://www.deutsche-startups.de/2015/05/07/locafox-sammelt-millionensumme-ein-und-mehr/ Geldsegen: Global Founders Capital, das Investmentvehikel von Rocket Internet, investiert 16,5 Millionen Euro in TravelBird. Das Unternehmen, ein Online-Reiseanbieter mit täglichen Reisedeals, will das frische Kapital nutzen, “um die besten Reiseerlebnisse auch im Mobile-Bereich anzubieten” und nach Australien expandieren.


05/07/2015 - Internet World Business - Das Reiseportal TravelBird hat sich weiteres Risikokapital gesichert http://www.internetworld.de/e-commerce/e-commerce-trends/michelin-im-e-commerce-gas-941338.html Das Reiseportal TravelBird hat sich weitere 16,5 Millionen Euro an Risikokapital gesichert. Geldgeber ist Rocket Internet über Global Founders Capital. Mit dem Geld will das Unternehmen die besten Reiseerlebnisse auch mobil anbieten und in drei neuen Ländern aktiv werden.


05/07/2015 - Gründerszene - Rocket Internet investiert 16,5 Millionen in TravelBird http://www.gruenderszene.de/allgemein/hugendubel-kauft-ebook-de Die niederländische ReiseplattformTravelBird erhöht ihre Kapitalbasis um 16,5 Millionen Euro. Das Geld kommt von Rocket Internet durch das Investmentvehikel Global Founders Capital (GFC).


05/06/2015 - FVW - Mehr Geld für Kurzzeit-Portal TravelBird http://www.fvw.de/?event=page.index&cmp.socialbookmarks.metadata.key=143223%7C150&cid=12059 TravelBird erhalte von Global Founders Capital, dem Investment-Vehikel von Rocket Internet, 16.5 Mio. Euro, teilt das Start-up mit Sitz in Amsterdam mit.


05/06/2015 - E-Commerce News - TravelBird erhält weitere 16,5 Millionen Euro von Global Founders Capital http://www.e-commerce-news.net/travelbird-erhaelt-weitere-165-millionen-euro-von-global-founders-capital/ TravelBird sichert weitere 16,5 Millionen Euro. Mit Hilfe des neuen Kapitals möchte TravelBird Reiseerfahrungen optimieren und Wachstum beschleunigen.


05/05/2015 - Die Welt - Türkei wird das Last-Minute Ziel des Jahres http://www.welt.de/reise/article140504462/Die-Tuerkei-wird-das-Last-Minute-Ziel-des-Sommers.html Interview über das Reiseverhalten - TravelBird Mentioning


04/19/2015 - Westdeutsche Allgemeine Zeitung - Blind Booking: Reisen auf gut Glück liegt im Trend http://www.derwesten.de/reise/samstag-reisen-auf-gut-glueck-id10571516.html TravelBird - Der Online-Ferienvermittler aus Amsterdam bietet regelmäßig Überraschungs-Flugreisen in europäische Metropolen an. Ob es aber zum Pasta essen nach Rom, zum Tee bei der Queen, zum Feiern nach Madrid oder doch ganz woanders hin geht, erfährt man auch hier erst nach Buchungsabschluss.


11/17/2014 - Süddeutsche Zeitung - Rocket verspricht viel - und verrät wenig http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/erste-zahlen-nach-boersengang-rocket-verspricht-viel-und-verraet-wenig-1.2224257 Mit Travelbird lassen sich in verschiedenen europäischen Ländern sowie in Marokko Städtereisen im Paket buchen. Bei Traveloka gibt es einzelne Bausteine wie Flüge oder Hotels, bislang allerdings nur in Asien. Samwer verwies darauf, dass gerade dort eine wachsende Mittelschicht die Lust aufs Reisen entdeckt. Mit dem Internet verändert sich auch die Art, diese zu buchen und zu organisieren.


11/17/2014 - Gründerszene - Was Rocket vorhat: Reisebranche aufmischen http://www.gruenderszene.de/allgemein/rocket-internet-h1-2014 Zum Beispiel den Einstieg in ein neues Segment: Die Samwer-Crew will demnach als nächstes die Reisebranche aufmischen. An dem aus den Niederlanden stammenden und auch hierzulande aktiven TravelBird und dem indonesischen Traveloka ist Rocket Internet mit 16,1 Prozent beziehungsweise 36 Prozent beteiligt, sie sollen der Grundstein für die neue Rocket-Sparte sein.


12/17/2014 - Manager Magazin - Man lebt nur zweimal http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/luxusreisen-heliskiing-haitauchen-transsib-a-1019126.html Oliver Samwer hat mit seinem Rocket Internet die Anbieter Travelbird und Traveloka übernommen, er konzentriert sich neben Europa auf die Märkte in Indien und Indonesien, wo die Mittelschicht rasant wächst.


03/30/2014 - Deutsche Startups - Global Founders Capital investiert in TravelBird http://www.deutsche-startups.de/2014/03/30/friendsurance-loopme-travelbird-und-mehr-geldwerte-news/ Geldsegen: Global Founders Capital (GFC), dem noch junge Samwer-Fund, investiert in das niederländische Reise-Start-up TravelBird, welches auch in Deutschland aktiv ist. Das Unternehmen versteht sich als “Online-Reiseanbieter mit täglich inspirierenden Angeboten sowie den besten Deals für ein ultimatives Reiseerlebnis”.


11/17/2014 - Deutsche Startups - Rocket Internet nimmt die Reisebranche ins Visier http://www.deutsche-startups.de/2014/11/17/rocket-internet-reise/ Bei der Präsentation der ersten Quartalszahlen rückten Oliver Samwer und Co. deswegen einmal die Beteilungen TravelBird und Traveloka in den Vordergrund. “Two fast growing assets”, wie der Inkubator mitteilte. Bei TravelBird ist Rocket Internet mit 16,1 % an Bord. Das niederländische Unternehmen, das in knapp 20 Ländern unterwegs ist, versteht sich als “Online-Reiseanbieter mit täglich inspirierenden Angeboten sowie den besten Deals für ein ultimatives Reiseerlebnis”.


11/17/014 - Internet World Business - Rocket Internet will den Reisemarkt erobern http://www.internetworld.de/e-commerce/rocket-internet/rocket-internet-reisemarkt-erobern-822407.html Zehn Firmen will Rocket Internet bis Jahresende gegründet haben, 2015 sollen es ebenso viele sein. Als neuen Schwerpunkt ruft der Inkubator den Reisebereich aus und nimmt den Pauschalreise-Vermittler TravelBird sowie das indonesische Venture Traveloka in seine "Emerging Stars" auf.


08/18/2014 - Finance Magazin - Auch United Internet steigt bei Rocket Internet ein http://www.finance-magazin.de/geld-liquiditaet/eigenkapital/auch-united-internet-steigt-bei-rocket-internet-ein/ Die Samwers sind auch die Treiber hinter Rocket Internet. Das Portfolio umfasst Minderheitsbeteiligungen an Start-ups wie beispielsweise dem Spieleentwickler Goodgame Studios, den Online-Reise-Portalen Traveloka und Travelbird, den Online-Marktplätzen Yemek Sepeti und DaWanda sowie den Finanztechnologieunternehmen Kreditech, Borro und SocietyOne.


2014/07/05 - 88 News – Trusted Shops Gütesiegel für Online Reisewebseite TravelBird http://www.88news.de/travelbird-trusted-shops-guund-776-tesiegel-fuund-776-r-online-reisewebseite-travelbird-1080839.html/ Trusted Shops bestätigte heute die Zertifizierung des Online-Reiseanbieters TravelBird mit dem europäischen Gütesiegel. Bei der Bewertung anhand von über 100 Einzelkriterien aus den Bereichen Bonität, Sicherheitstechnik, Preistransparenz, Informationspflichten, Kundenservice und Datenschutz konnte TravelBird überzeugen.

--TravelBird employee (Diskussion) 14:21, 2. Jun. 2015 (CEST)

Mag durch den Umsatz nah an der unstrittigen Relevanz sein. Den Artikel solltest du aber nicht schreiben, weil da anscheinend keine kritische Distanz möglich ist. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 15:09, 2. Jun. 2015 (CEST)
Ich möchte mich da dem Kollegen Magnus ausdrücklich anschließen--Lutheraner (Diskussion) 15:25, 2. Jun. 2015 (CEST)
Das waren zwei klare, übereinstimmende Stellungnahmen, so klar, dass keine weiteren Beiträge oder Rückfragen kamen. Ich füge auch nichts Inhaltliches hinzu. --Holmium (d) 13:01, 20. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 13:01, 20. Jun. 2015 (CEST)

Mannenberg

Mannenberg ist ein Teilort von Rudersberg, hat aber einen erhöhten Sehenwürdigkeitswert und eine erhebung (Haube) die mit 536m die höchste Erhebung der Gemeinde Rudersberg und ist auch einer der höchsten Aussichtspunkte im Welzheimer Wald.

Evlt. könnte auch statt dem Ort Mannenberg die Erhebung Haube als Titel des Eintags dienen.

Quellen sind unter anderem die seite der Gmeinde Rudersberg (http://www.rudersberg.de/).

Mannenberg hat auch schon mal den Wettbewerg "unser Dorf soll schöner Werden" gewonnen im Jahre 2001 gewonnen. Quelle (http://www.mannenberger.de) und Zeitungsausschnitt. --Mannenberger (Diskussion) 13:47, 12. Jun. 2015 (CEST)

Als Ortsteil, auf Karten verzeichnetes geographisches Objekt und ehemals eigenständige Gemeinde ist Mannenberg auf jeden Fall relevant. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 13:53, 12. Jun. 2015 (CEST)
Ganz klar, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Geographische Objekte, Siedlungen. --Luftschiffhafen (Diskussion) 13:57, 12. Jun. 2015 (CEST)
Klarer Fall: gerne Artikel anlegen! --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:30, 12. Jun. 2015 (CEST)

eindeutig relevant --Holmium (d) 13:04, 20. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 13:04, 20. Jun. 2015 (CEST)

carl's books

Wir möchten gerne einen Wikipedia-Artikel über den Verlag carl's books erstellen. Einen Entwurf haben wir im Benutzernamensraum bereitgestellt. Wir sind der Ansicht, dass carl's books die Relevanzkriterien für Verlage erfüllt: Bis Ende 2014 wurden insgesamt 45 Titel von Autoren wie zum Beispiel Christian v. Ditfurth, Daniel Depp, Mathias Malzieu, Tonino Benacquista und Vina Jackson veröffentlicht. Bei carl's books erschien auch „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ von Jonas Jonasson, der in Deutschland und der Schweiz zum Bestseller und über zwei Millionen Mal verkauft wurde. Sofern die Relevanz von carl's books eindeutig bejaht wird, haben wir nichts einzuwenden, wenn andere Benutzer den Entwurf von hier in den Artikelnamensraum verschieben möchten. Eine Rückfrage bei uns ist nicht erforderlich. --Verlagsgruppe Random House (Diskussion) 14:25, 15. Jun. 2015 (CEST)

Relevanz könnte knapp erreicht sein, aber der Artikel ist in dieser Form nicht übernahmefähig. Das ist viel zu werbend geschrieben. Schaut vielleicht mal bei Verlag Heinrich Ellermann, wie man so etwas neutral darstellen kann. Eure Lektoren könnten da bestimmt auch weiterhelfen. --88.68.25.170 23:07, 15. Jun. 2015 (CEST)
Hm, was an der schlichten Aufzählung von sauber mit externen Quellen belegten Fakten werbend sein soll, erschließt sich mir nicht. Erst recht nicht, wieso ausgerechnet der Ellermann-Artikel, der ausschließlich auf der Verlagswebseite basiert und keinerlei unabhängige Quellen aufweist, hier als Vorbild für Neutralität hingestellt wird. --95.90.250.152 11:45, 16. Jun. 2015 (CEST)
Es geht mir um den Stil, das Positive wird deutlich erkennbar herausgehoben und dominiert den Artikel. Der Entwurf liest sich wie eine recht geschickt verdeckte Selbstbeweihräucherung, was bei einem IK sehr leicht passieren kann. --188.107.207.93 23:44, 17. Jun. 2015 (CEST)
Relevanz nach WP:RK#Verlage ist m.E. klar gegeben. Etwas neutralisiert könnte der Artikel aber tatsächlich noch werden. Vokabeln wie "Spitzentitel" oder "moderner" Verlag sind doch eher Marketingphrasen als tatsächlich enzyklopädische Informationen. Letzteres z.B. soll vermutlich einfach bedeuten, dass sich das Verlagsprogramm auf zeitgenössische Autoren konzentriert. Die Erwähnung des Bestsellers halte ich grundsätzlich für gerechtfertigt, da so ein Verkaufserfolg schon wichtig für einen Verlag ist, nur gehören die Details eher in den Werksartikel (wie ja auch die Quellen sich mit dem Werk und nicht wirklich mit dem Verlag beschäftigen). Gruß --Magiers (Diskussion) 13:17, 18. Jun. 2015 (CEST)

Hab's nach carl's books verschoben. --Distelfinck (Diskussion) 15:04, 18. Jun. 2015 (CEST)

Wie ich sehe, wurden die zu arg webenden Ausdrücke bereits neutralisiert, so daß es jetzt nur noch eine positive Darstellung ist, aber keine übertrieben werbende mehr. Damit kann man mMn halbwegs zufrieden sein. --188.108.83.224 19:02, 18. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 13:24, 20. Jun. 2015 (CEST)

Wilhelm Stettin

Oben genannter hat mit namhaften Historikern (Gustav Kratz, Johann Ludwig Quandt) ein pommersches Geschichtswerk erstellt. Er war zudem Notar und Justizrat. Nach meinem Dafürhalten wäre das ein Relevanz-Grenzfall bzw. der Vollständigkeit halber gehörte er dazu, die wp.Relevanzkriterien erfüllt vll. nicht - wie ist eure Meinung? --Lars Severin (Diskussion) 07:03, 16. Jun. 2015 (CEST)

Notar macht ebenso wenig relevant wie die Charakterisierung als Justizrat. Letzteres wurden - nicht zuletzt auf Vorschlag von Kollegen, honoriger Bürger et al - Juristen von “Verdienst”. Also bei einem langen ertragreichen Juristenleben incl. untadeligem Verhalten im Beruf, gepaart mit gesellschaftlich einwandfreiem Lebenswandel und durchaus der ein oder anderen kleineren oder größeren Zuwendung stifterischer oder sozialer Natur.
Bliebe die Mitwirkung an einer Publikation - so nicht weiteres zu Tage tritt. Die Akten zur Verleihung des Justizrats können bisweilen Anhaltspunkte enthalten. Ob diese Mitarbeit alleine bereits Relevanz erzeugt hinge dann wohl nachhaltig von der Bedeutung des Werkes ab. --H O P 07:13, 16. Jun. 2015 (CEST)
Danke für diese erste hilfreiche Einschätzung, die aber noch einiges offen lässt. Ich hatte auf den Justizrat gehofft, nun steht sogar der Autor mit Einschränkung wieder zur relevanzstifenden Disposition, damit hatte ich gar nicht gerechnet. Eine dahingehende Einschätzung jedoch wird immer subjektiv sein und damit wahrscheinlich nicht uneingeschränkt mehrheitsfähig oder besser nie eindeutig. Gibt es weitere Meinungsbilder? --Lars Severin (Diskussion) 17:38, 16. Jun. 2015 (CEST)

Es liegt auf der Hand und bedarf daher keiner weiteren Beachtung an dieser Stelle, der Herr Stettin, erfüllt derzeit nicht die Relevanzkriterien der de.wp. Danke und Grüße --Lars Severin (Diskussion) 06:49, 19. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lars Severin (Diskussion) 06:49, 19. Jun. 2015 (CEST)

Diar mohamad

diar ist ein fussballer bei FC Muri . er ist Mitelfeldspieler

diar ist am 20.1.2002 geboren. er kommt aus kurdistan (nicht signierter Beitrag von 2A02:1205:505E:AE40:898:6D20:B163:88FE (Diskussion | Beiträge) 16:15, 17. Jun. 2015 (CEST))

Ein 13jähriger wird wohl noch nicht in einer relevanzstiftenden Liga gespielt haben. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 16:19, 17. Jun. 2015 (CEST)
Leider Nein. Ein Artikel würde wohl mit größter Wahrscheinlichkeit schnellgelöscht. Bedaure. --H O P 15:19, 18. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: H O P 15:20, 18. Jun. 2015 (CEST)

Ernst Nägeli (1908-2006)

Ich möchte gerne einen Eintrag zu Ernst Nägeli, Dr. phil., vorschlagen.

Er war ein Thurgauer Schriftsteller, Mundartdichter, Germanist und Redakteur. 36 Jahre lang arbeitete er für das "Thurgauer Tagblatt". Er studierte in Zürich und Heidelberg Germanistik. Er lebte und wirkte vorab in der Stadt Frauenfeld.

Nachruf: Werner Raths, „Dr. Ernst Nägeli – durch und durch Thurgauer“, Thurgauer Zeitug vom 23. März 2006, S. 27

Werke (u.a.)

Most und Saft, Thurgauer Anekdoten; „Rosen und Törn“; Ostschweizer Reben, Ostschweizer Wein, Huber Frauenfeld 1966 (mit Zeichnungen von Hanny Fries); Wasser, Wein und Himmelbett;Bechtelistag 1976. Insgesamt liegen mehr als fünf Publikationen vor, alle erschienen im renommierten Huber-Verlag (Frauenfeld/Thurgau).

Pro Relevanz: Er war eine lokale Grösse und prägte die Sprache, die Literatur und Heimatverbundenheit der Thurgauer und Thurgauerinnen über viele viele Jahre hinweg. Contra: ? --Sarita98 (Diskussion) 16:37, 20. Jun. 2015 (CEST)

Du meinst wahrscheinlich diesen Ernst Nägeli, wenn auch 1908 geboren. Mit HLS-Eintrag ist er sicher relevant. Hat auch ausreichend Werke veröffentlicht, um als Autor relevant zu sein.--Berita (Diskussion) 21:18, 20. Jun. 2015 (CEST)

Ja, danke Berita, genau den meine ich, E.N. ist aber 1908 geboren, nicht 1918 wie ich irrtümlicherweise angegeben habe. Habe es korrigiert. --Sarita98 (Diskussion) 21:48, 20. Jun. 2015 (CEST)

Ich seh grad, dass du den Artikel inzwischen unter Ernst Nägeli (Schriftsteller, 1908) angelegt hast und das ganze ist auch ein ziemlich klarer Fall, da können wir die Diskussion hier ja abschließen.--Berita (Diskussion) 22:46, 22. Jun. 2015 (CEST)

Gerne können wir den Fall ad acta legen, Berita. Nochmals ganz herzlichen Dank für das schnelle und ermutigende Feedback zu E.N.. --Sarita98 (Diskussion) 00:07, 24. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 22:46, 22. Jun. 2015 (CEST)

Geutebrück GmbH

Hallo!

Ich würde gern einen Artikel über das Unternehmen Geutebrück GmbH erstellen. Die meisten Kriterien für Wirtschaftsunternehmen wie Größe, Umsatz, Börsennotierung sind nicht erfüllt. Aber der Punkt "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich" ist durch eine unabhängige Quelle abgesichert. Geutebrück GmbH hat nämlich am 27. Juni 2014 die Auszeichnung „Top 100“ Innovator im Deutschen Mittelstand erhalten. Siehe hier: http://www.top100.de/die-top-100/top-innovatoren-2014/geutebrueck-gmbh.html

Eine weitere unabhängige Quelle ist die Berichterstattung der deutschen Wirtschaftszeitung "Handelsblatt", die Geutebrück GmbH als Hidden Champion titulierte, siehe Artikel vom 15.11.2014 http://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/hidden_champions/hidden-champion-geutebrueck-die-deutsche-die-den-kreml-ueberwacht/10970162.html

Ich freue mich über Ihre Rückmeldung, herzlichen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Anna Marhöfer Unternehmenskommunikation Geutebrück GmbH

--Geutebrueckwindhagen (Diskussion) 14:57, 2. Jun. 2015 (CEST)

Ich sehe nicht, dass die Auszeichnung bzw. die Erwähnung als "Hidden Champion" allein relevanzstiftend sein könnte. Ich empfehle daher, sich die Arbeit der Artikelerstellung zu sparen, ein Löschantrag wäre die wahrscheinliche Reaktion auf das Anlegen eines solchen Artikels. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 15:23, 2. Jun. 2015 (CEST)
"Top 100" ist nicht "marktbeherrschend". Wenn wir vom größten (oder meinetwegen auch zweitgrößten) Hersteller sprechen wäre das was vielleicht anderes. Die Auszeichnung bringt relevanzmäßig auch nicht viel. Ich würde auch von einem Artikel abraten. -- Jonathan 10:27, 4. Jun. 2015 (CEST)
Hallo Anna, in der Tat ist die Firma kein Marktführer, sondern hat eine Innovation. Für die Aufnahme in eine Enzyklopädie reicht dies erst, wenn diese Innovation gewaltiges Aufsehen bewirkt (eine Pionierleistung, über die man in Jahren noch sprechen wird, ist gefragt!). Grüße, --Holmium (d) 09:24, 12. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Keine weitere Diskussion erfolgt. Holmium (d) 15:54, 24. Jun. 2015 (CEST)

Andreas Schager

Andreas Schager


Andreas Schager ist ein österreichischer Heldentenor.

geboren in Niederösterreich als jüngstes Kind einer Bauernfamilie. Seine Eltern waren Hubert, geb. 1928, gest. 1986 und Helene, geb. 1932 gest. 2004. Geschwister: Karl, Hubert, Maria, Martin. In erster Ehe verheiratet mir Ulrike, geborene Wimmer. geb. 1968. Aus dieser Ehe entstammte eine gemeinsame Tochter: Lea Maria, geb. 2001

Nach der Grundschule in Rohrbach an der Gölsen absolvierte er zunächst drei Jahre die Hauptschule Hainfeld, bevor er an des Stiftsgymnasium Melk wechselte. Dort machte er seinen Abschluss und begann zunächst ein Lehramtsstudium. Schliesslich wechselte er an die Universität für Musik und darstellende Kunst nach Wien und absolvierte bei Prof Walter Moore das Studium Lied und Oratorium.

Auftritte:

Bereits während seines Studiums sang er seine erste Hauptrolle in Mozarts Cosi fan tutte als Ferrando beim Festival Mozart in Schönbrunn. Dirigent dieser Vorstellung war Ernst Theiss. Regisseur: Josef Ernst Köpplinger

Nach seinem Studium machte Andreas Schager zunächst Karriere als Operettentenor. So erarbeitete er sich in den folgenden Jahren eine Vielzahl der grossen Operettenrollen wie, Barinkay (Zigeunderbaron); Adam (Vogelhändler) Graf Zedlau (Wiener Blurt); Alfred (Fledermaus); Edwin (Csardasfürstin); Graf Tassilo (Gräfin Mariza)

2009 folgte die Einladung von Gustav Kuhn, bei den Tiroler Festspielen in Erl, David in den Meistersingern zu verkörpern. Mit dieser Rolle begann seine "zweite Karriere" als Wagnersänger, die ihm schon sehr bald in das erste Fach führen sollte. Schon im Jahr darauf besetzte Kuhn ihn als Florestan in Fidelio in den Theatern Bozen und Ravenna, seine erste Heldenrolle. Gleich damit hatte er grossen Erfolg bei Presse wie Publikum und das Jahr darauf wurde er schon vom Theater Meiningen eingeladen, Rienzi in gleichnamiger Oper von Richard Wagner zu verkörpern.

2012 standen dann gleich vier bedeutende Debuts an: Max / Freischütz im Theater Erfurt, die beiden Siegfriede in Wagners Siegfried und Götterdämmerung am Theater Halle, sowie sein erster Tristan, am Theater der kleinen Stadt Minden. All diese Debuts wurden sowohl von Presse und Publikum frenetisch gefeiert und bereits am Ende dieses Jahres betitelte Ihn die FAZ als einen der fünf besten Wagnertenören seiner Zeit, als den, mit der "schönsten Stimme"

Ein glücklicher Zufall verschaffte ihn im Jahr 2013 die Verbindung zu Daniel Barenboim als er quasi in letzter Minute in eine Vorstellung als Siegfried an der Staatsoper in Berlin einsprang. Aus diesem Abend erwuchs eine fruchtbare Zusammenarbeit, die ihn an die Scala nach Mailand, den Proms in London und oftmals an die Staatsoper Berlin führen sollte. Daniel Barenboim vertraute ihm die Rollen des Siegfrieds in der Götterdämmerung und im Siegfried an, Tristan sowie auch Parsifal an einer neuen Produktion an der Staatsoper Berlin 2015 unter der Regie von Dimitri Tcherniakov.

Im darauffolgenden Jahr erwuchs auch eine dauernde Zusammenarbeit mit dem russischen Stardirigenten Valerie Gergiev, der ihn ebenfalls für Siegfried als auch für Tristan an das Mariinsky Theater in St. Petersburg holte.

Neben Richard Wagner stellt auch Richard Strauss einen weiteren Schwerpunkt in seinem Schaffen dar. So erarbeitete er sich schnell den Ruf, ein Spezialist besonders für die als unsingbar geltenden Rollen wie Menelas in ägyptischer Helena, Apollo in Daphne und Bacchus in Ariadne auf Naxos zu sein.

2017 wird der junge Heldentenor dann schliesslich sein Debut bei den Festspielen in Bayreuth als Parsifal geben. (nicht signierter Beitrag von Wagnerianer (Diskussion | Beiträge) 00:37, 12. Jun. 2015 (CEST))

Es besteht kein Zweifel an der enzyklopädischen Relevanz von Herrn Schager. Der Text oben ist mir aber zu wenig abständig. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 07:04, 12. Jun. 2015 (CEST)
So ist es. Bitte Text kräftig neutralisieren vor Anlage. --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:05, 12. Jun. 2015 (CEST)
Und vor allem Quellen nicht vergessen, (ohne Kontrolle) aber das klingt zunächst eher nach Märchen. --195.200.70.50 14:26, 12. Jun. 2015 (CEST)
Bei Fehlen weiterer Diskussionsbeiträge setze ich diesen Abschnitt nun auf erledigt. --Holmium (d) 15:56, 24. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 15:56, 24. Jun. 2015 (CEST)

Beitrag über GEUTEBRÜCK GmbH

Hallo!

Ich würde gern einen Artikel über das Unternehmen Geutebrück GmbH erstellen. Die meisten Kriterien für Wirtschaftsunternehmen wie Größe, Umsatz, Börsennotierung sind nicht erfüllt. Aber der Punkt "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich" ist durch eine unabhängige Quelle abgesichert. Geutebrück GmbH hat nämlich am 27. Juni 2014 die Auszeichnung „Top 100“ Innovator im Deutschen Mittelstand erhalten. Siehe hier: http://www.top100.de/die-top-100/top-innovatoren-2014/geutebrueck-gmbh.html

Eine weitere unabhängige Quelle ist die Berichterstattung der deutschen Wirtschaftszeitung "Handelsblatt", die Geutebrück GmbH als Hidden Champion titulierte, siehe Artikel vom 15.11.2014 http://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/hidden_champions/hidden-champion-geutebrueck-die-deutsche-die-den-kreml-ueberwacht/10970162.html

Ich freue mich über Ihre Rückmeldung, herzlichen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Anna Marhöfer Unternehmenskommunikation Geutebrück GmbH --Geutebrueckwindhagen (Diskussion) 15:08, 23. Jun. 2015 (CEST)

Es gibt doch etwas weiter oben schon einen Abschnitt #Geutebrück GmbH, wo du bereits Antworten erhalten hast. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 15:11, 23. Jun. 2015 (CEST)
Wir können das auch immer wieder schreiben: Weder ist "Top 100 Innovator Deutscher Mittelstand" irgendwie synonym zu marktbeherrschende Stellung, noch sind Videoüberwachungssysteme eine relevante Produktgruppe. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 17:05, 23. Jun. 2015 (CEST)
Wir könnten diesen Abschnitt auch mehrere Wochen hier stehen lassen, doch ändert sich dadurch nichts. Es lässt sich auch im Archiv finden und nachlesen. Es scheint alles gesagt. --Holmium (d) 15:58, 24. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 15:58, 24. Jun. 2015 (CEST)

Perspective Lectures

Die Perspectives Lectures sind eine seit 2002 von der Universitätsklinik der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt und dem Pharmaunternehmen Sanofi veranstaltete, öffentliche Vortragsreihe, zu der führende Wissenschaftler und herausragende Persönlichkeiten als Sprecher eingeladen werden. Die Vorträge haben zum Ziel, innovative Forschung zu präsentieren und Perspektiven aufzuzeigen, wie Wissenschaftler die Zukunft der Gesellschaft gestalten können. Die Perspective lectures sollen so den wissenschaftlichen und öffentlichen Diskurs über die maßgeblichen Felder aus Wissenschaft und Forschung anregen.

Seit 2002 haben zahlreiche spätere Nobelpreisträger hier wegweisende Vorträge gehalten. Siehe: http://www.perspective-lectures.de/index.php?ID=29

Für die Relevanz sprechen die hochkarätigen Redner und das lange bestehen der Reihe. Als Quellen können die Website über die Vorträge sowie einige Zeitungsartikel dienen. Der Artikel wäre wahrscheinlich ein Stub, ähnlich wie bei einer wiss. Zeitschrift. ---sanofi- 17:22, 23. Jun. 2015 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Sanofi de (Diskussion | Beiträge))

@Sanofi de: Danke für die Anfrage.
Lobenswertes Unterfangen, dem ich nur dann eine enzyklopädische Relevanz zusprechen würde, wenn es eine erhebliche mediale Resonanz gäbe, die über das Abdrucken der Presseerklärung hinausginge. "Langes Bestehen der Reihe" kann man beispielsweise für die Harvey Lecture oder die Croonian Lecture annehmen, nicht aber für dieses Format. Wer sind denn die "zahlreichen späteren Nobelpreisträger"? Ich sehe überwiegend frühere Nobelpreisträger. Über eine ganze Reihe der Sprecher habe ich den Wikipedia-Artikel geschrieben. Bei der jeweiligen Rechereche, die immer auch Wissenchaftspreise beinhaltet (Vgl. Benutzer:Drahreg01/Medizinpreise), ist mir aber noch nie diese Vorlesungsreihe begegnet. Jedenfalls scheinen sich die Vortragenden nicht unbedingt damit zu schmücken. In der Summe: eher ablehnend. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 19:10, 23. Jun. 2015 (CEST)
@Drahreg01: Danke für die Einschätzung. Es ist tatsächlich so, dass einige Referenten erst nach ihrem Vortrag einen Nobelpreis bekommen haben. Eine riesige mediale Resonanz gab es aber meines Wissens nicht, deshalb würde ich einfach auf einen Wikipedia-Eintrag verzichten. ---sanofi- 10:52, 24. Jun. 2015 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Sanofi de (Diskussion | Beiträge))
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --GUMPi (Diskussion) 16:16, 24. Jun. 2015 (CEST)

Mike van Heegen

Mike van Heegen ( 13.August 1974 in Berlin als Sebastian Knispel geboren) ist ein deutscher DJ

Mike van Heegen ist ein DJ seit mitte der 90èr Jahren und einer der Mitbegründer der Klang Schmiede Kombinat Klang. Seine Musik ist vom Trance zu Electro, Tech-House und Techno geworden , halt der Oberbegriff "elektronische Musik"

Leben

Mike van Heegen wuchs in Breslau (Polen) bis zu seinem 6`ten Lebensjahr dort auf und kam zurück nach Berlin-Pankow. Neben seiner ersten Lehre als Bäckerlehrling wandte er sich früh der elektronischen Musik zu. Nach seiner Bäcker Lehre begann er eine neue Lehre als Fliesenleger wo er bis noch noch tätig ist. 2003 gründete er seine eigene Fliesenleger Firma die bis zu heutigen Zeitpunkt existiert und er als Geschäftsführer tätigt ist. Von 2003 bis ende 2010 hatte er sich aus dem Musikgeschäft etwas zurück gezogen. Seit her legte Mike van Heegen unter dem Pseudonym DJ Päckchen auf in sämtliche Clubs. Seit der Gründung von Kombinat Klang ende 2013 ist er auch wieder unter Mike van Heegen tätig.

Unter anderem sind bei Kombinat Klang Jens und Mario Ruden oder auch al sDJ JR und ´DJ Brother bekannt

Diskografie
  • Linentreu
  • CBB
  • Raumklang
  • Astra
  • Hanger 49 ( geheim Tip)
  • sämtliche Open Airs
Weblinks
@SKB-74: Welche Kriterien von WP:RK#Pop siehst du denn selbst als erfüllt an? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 21:30, 23. Jun. 2015 (CEST)
Da der Nachfragende seinen Beitrag vorhin hier löschte, gehe ich davon aus, das dieser Thread abgeschlossen ist und archiviert werden kann. --H O P 09:37, 24. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: H O P 09:37, 24. Jun. 2015 (CEST)

Geplanter Titel: Weckerle Cosmetics GmbH

Hallo,

ich habe bereits einen Artikel vorbereitet zum Unternehmen Weckerle Cosmetics GmbH/Weckerle Cosmetics Eislingen GmbH.

Bereits vorbereiteter Artikel: Benutzer:W_SB/Weckerle [[6]]

Diesen würde ich gerne veröffentlichen.
Das Unternehmen wird bereits auf Wikipedia ohne Verlinkung genannt.
Es besteht bereits eine Wikiseite über die DR.Scheller Cosmetics AG: [[7]]
Seit 2009 gibt es dieses Unternehmen nicht mehr, die Produktion und weitere Abteilungen wurden unter anderem an die Weckerle Cosmetics GmbH verkauft.
Als Erweiterung zur Dr.Scheller AG-Seite soll nun die neue Weckerle-Seite dienen um damit weitere Informationen zur Weiterentwicklung zur Verfügung zu stellen.
Weltweit hat die Firmengruppe über 1000 Mitarbeiter.
Der Bereich Zahnpflege/Kosmetik ist meiner Meinung nach relevant. Produkte, die in der Firma hergestellt wurden, findet man in allen Drogeriemärkten, Discountern und Supermärkten. Außerdem werden Produkte für namhafte Kosmetikmarken wie L'Oreal hergestellt.

--W SB (Diskussion) 10:44, 24. Jun. 2015 (CEST)

Moin! Der aktuelle Artikelvorschlag ist leider deutlich von einem enzyklopädischen Artikel entfernt, sowohl sprachlich als auch inhaltlich (WP:GA; WP:NPOV, WP:Q). Die angeblichen „weltweit mehr als 1000 Mitarbeiter“ der Weckerle Gruppe sind im Übrigen ebenso wenig belegt wie relevanzstiftend für einen Artikel über die Weckerle Cosmetics Eislingen GmbH. Die Weckerle Cosmetics Eislingen GmbH (2014: 187 MA, 36,5 Mio. € Umsatz) verfehlt wie auch die Weckerle GmbH (kleine/mittlere Kapitalgesellschaft: Rohergebnis rd. 190 Tsd. €) und andere Unternehmen der Gruppe unsere WP:RK#U, eine Konzernbilanzierung findet nicht statt. Auch geht die Relevanz der aufgelösten Gesellschaft Dr. Scheller Cosmetics AG (relevant via einstiger Börsennotierung) nicht über. --GUMPi (Diskussion) 13:45, 24. Jun. 2015 (CEST)
ANTWORT: Hallo GUMPi! Vielen Dank für die Rückmeldung! Bevor ich mir die Mühe mache und den Artikel sprachlich und inhaltlich perfekt ausarbeite und dieser danach gelöscht wird: Gibt es denn überhaupt eine Möglichkeit dieses Thema in Wikipedia zu integrieren? Oder ist alleine der Umstand, dass es sich dabei um keine AG handelt, ausschlaggebend dafür, dass das Unternehmen nicht relevant ist? Auch wenn wohl jeder ein Produkt, das von Weckerle hergestellt wurde, Zuhause hat?--W SB (Diskussion) 14:14, 24. Jun. 2015 (CEST)
Nun, bspw. wäre unabhängig von unseren Einschlusskriterien für Unternehmen (WP:RK#U) die Relevanz über eine etwaige breite Wahrnehmung in der Öffentlichkeit (= überregionale Medienberichte in erheblichem Umfang) denkbar, was ich hier jedoch für sehr unwahrscheinlich halte. Auch wenn beinahe jeder Verbraucher in Deutschland von der Unternehmung hergestellte Produkte verwenden sollte, wäre das allein und ohne entsprechende Rezeption keinesfalls relevanzstiftend; wir stellen außerhalb der de.WP bekanntes Wissen dar: schaffen es nicht, sondern bilden es ab. Unternehmensartikel ohne klare Relevanz und Darstellung selbiger werden erfahrungsgemäß konsequent gelöscht. Fazit: Ich sehe kaum Chancen für den Artikel. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 14:30, 24. Jun. 2015 (CEST)
Schade, dann wird das tatsächlich sehr schwierig. Trotzdem vielen Dank! Grüße --W SB (Diskussion) 14:34, 24. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --all apatcha msg 15:36, 24. Jun. 2015 (CEST)

REUM (Unternehmen)

Hallo,

Ich würde gerne eine Seite zu dem Unternehmen REUM Kunststoff- und Metalltechnik GmbH (www.reum.com) erstellen. Da der Umsatz >100 Millionen Euro ist, sind die Voraussetzungen in dieser Hinsicht erfüllt. Ich würde gerne folgenden Inhalt beschreiben: - Einleitung / Allgemein - Geschichte - Technologie/Produktprogramm/Kunden - Ausbildung

Als Quellen kann die Homepage genannt werden, sowie interne Handbücher, Flyer und Firmenpräsentationen. Des Weiteren gibt es Berichte regionaler Zeitungen.

Der Artikel ist insofern relevant, da REUM ein großes und bekanntes Unternehmen im Umkreis ist (Hauptsitz Hardheim, Neckar-Odenwald-Kreis) und Nennungen in anderen Wikipedia-Artikeln besitzt - leider ohne Verlinkung. Außerdem ist ein weiteres Unternehmen ähnlicher Größe aus Hardheim bereits auf Wikipedia vorhanden, das im Gegensatz zu REUM eine Nennung auf der Hardheim-Seite erhält.

Für Fragen stehe ich zur Verfügung.

--Markus Graser

Falls es einen zulässigen Beleg gemäß WP:Belege gibt, ist das Unternehmen relevant. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:11, 24. Jun. 2015 (CEST)

EDIT: Beleg wozu? Zum Umsatz? (nicht signierter Beitrag von 195.243.52.140 (Diskussion) 13:15, 24. Jun. 2015 (CEST))

Insb. dazu, ja. Aber eigentlich zu allem, denn was nicht belegt ist, sollte nicht in Wikipedia stehen und kann daher gelöscht werden ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:16, 24. Jun. 2015 (CEST)

EDIT: Reichen dazu Firmenpräsentationen? Diese sind jedoch nicht im Internet vorhanden und werden es in nächster Zeit auch nicht tun. Dafür soll es ja die Wikpedia-Seite geben. (nicht signierter Beitrag von 195.243.52.140 (Diskussion) 13:21, 24. Jun. 2015 (CEST))

Was zulässige Belege sind, sagt der obige Link, oder hier nochmal: WP:Q. Die Informationen müssen öffentlich zugänglich/einsehbar/überprüfbar sein. Die eigene Homepage ist dafür ungeeignet, siehe Anmerkungen in diesem Abschnitt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:24, 24. Jun. 2015 (CEST)

EDIT: Ok. Die Umsätze können bei Bundesanzeiger eingesehen werden. Doch zur Geschichte, Produkte, etc. kann ja eigentlich nur auf Firmeninterne Informationen zurückgegriffen werden. Hier sind die Informationen ja aus erster Hand! (nicht signierter Beitrag von 195.243.52.140 (Diskussion) 13:34, 24. Jun. 2015 (CEST))

Grade das sollten sie aber nicht sein. Sie sollten aus unabhängiger, dritter Hand sein. Wikipedia ist kein geeignetes Medium zur Selbstdarstellung und kein Ersatz für die eigene Homepage, siehe WP:WWNI und WP:IK. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:36, 24. Jun. 2015 (CEST)

EDIT: Das sehe ich ja auch alles ein. Doch dies sind ja Fakten, die sich nicht verfälschen lassen im Vergleich zu Zahlen. Natürlich erkenne ich Ihre Zweifel daran, dass es parteiisch sei. Doch darf ich Sie bitten, sich diese Seite anzuschauen und die Literatur sowie Einzelnachweise zu beachten?: https://de.wikipedia.org/wiki/Azo_(Unternehmen) (nicht signierter Beitrag von 195.243.52.140 (Diskussion) 13:45, 24. Jun. 2015 (CEST))

wir vergleichen hier Artikel grundsätzlich nicht miteinander. Solltest du Fehler oder Zweifelhaftes in anderen Artikeln finde, darfst du es gerne begründet korrigieren. Darüber hinaus möchte ich dich bitten, einfach die Regeln zu beachten, die ich genannt habe. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:58, 24. Jun. 2015 (CEST)


Relevanzcheck gefällig? Das Unternehmen ist gemäß WP:RK#U unzweifelhaft relevant (2013: Umsatz 111,9 Mio. €; historisch [etwas] höher). Ein gültiger Stub ist allemal drin, alles andere sind wohl kaum Aspekte, die hier im Rahmen des RCK behandeln werden müssen. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 14:40, 24. Jun. 2015 (CEST) P. S.: Als Lemma ist Reum (Unternehmen) zu wählen (WP:NK) und Reum, von der Anführung der Eigenschreibung im Begriffsklärungssatz abgesehen, durchgängig an die deutsche Rechtschreibung anzupassen (zugl. journalistische Schreibung; WP:RS).

Umsatz laut Bundesanzeiger: 2013 € 111.933.532,28 und € 119.255.499,22 2012. XenonX3 – () 14:48, 24. Jun. 2015 (CEST)
Relevanz wie schon mehrfach erwähnt unstrittig, alles weitere gehört hier in der Tat nicht hin. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:52, 24. Jun. 2015 (CEST)

EDIT: @Schnabeltassentier Ich sehe die Argumente ein, wollte auch niemanden angreifen oder sonstiges, lediglich meine Meinung begründen. Ich werde mich wohl auf Quellensuche begeben müssen! @GUMPi Vielen Dank für die "Beweise". Eine Bitte hätte ich noch: Könnte das Lemma auf "REUM (Unternehmen)" umbenannt werden? Die Firma ist ja ein Eigenname und dieser wird groß geschrieben! (nicht signierter Beitrag von 195.243.52.140 (Diskussion) 15:53, 24. Jun. 2015 (CEST))

Die Antwort lässt sich bereits oben entnehmen und einfach nachlesen: WP:NK#Unternehmen i.V.m.WP:NK#Eigennamen & WP:RS#Eigennamen. --GUMPi (Diskussion) 16:11, 24. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --GUMPi (Diskussion) 16:17, 24. Jun. 2015 (CEST)

Coursepath

Hallo zusammen, ich würde gerne einen Artikel über Coursepath schreiben – ein Produkt von Viadesk.

Kurzinfo: Coursepath ist ein kommerzielles und cloudbasiertes Learning Management System (LMS), das von der deutsch-niederländischen Firma Viadesk entwickelt wird (https://www.coursepath.de und https://www.viadesk.de). Coursepath ist eine Software as a Service (SaaS) und kann für die unterschiedlichsten online Lehr- und Lernszenarien eingesetzt werden.

Pro:

- Coursepath ist eine Software as a Service und kann mit in die Liste der SaaS-Anbieter mit aufgenommen werden.
- Es ist ein seriöses Produkt, das nicht direkt wieder verschwinden wird.
    - Voll funktionsfähig
    - ISO 27001 zertifizierte Server von Cyso werden genutzt: https://cyso.com/cyso-receives-iso-27001-certification/
       - Eins der wenigen Produkte, mit Servern in der EU: Relevant für Personen/Unternehmen mit sensiblen Daten.
   - Wird von größeren Unternehmen genutzt: 
   Planzer: http://it.pr-gateway.de/coursepath-gewinnt-die-planzer-transport-ag-als-kunden/
   Gifas: http://www.nachrichten.net/details/33570301/Coursepath_Flexibleres_Lernen_am_Arbeitsplatz.html
- Könnte einen Artikel über Viadesk erweitern.

Neutral

- Ein internationales Unternehmen steht im Hintergrund: Viadesk
    http://www.itespresso.de/2015/04/02/coursepath-ermoeglicht-auch-kmu-eigene-online-trainings/

Contra

- Artikel könnte als Werbung gesehen werden. 
   - Wie könnte das vermieden werden?
- Ist "nur" ein Produkt.
   - Andereseits ist MS Word auch hier vertreten.
- Nicht relevant genug?

Ergänzung bezüglich medialer Beachtung hab ich nochmal recherchiert:

- http://www.checkpoint-elearning.de/article/14514.html
- http://www.itespresso.de/2015/04/02/coursepath-ermoeglicht-auch-kmu-eigene-online-trainings/
- http://www.mittelstandinbayern.de/bvmw-bayern/neues-online-tool-fuer-einfache-erstellung-von-weiterbildungen/
- http://www.konstruktion.de/termine/flexibleres-lernen-am-arbeitsplatz
- http://www.itnote.de/coursepath-flexibleres-lernen-am-arbeitsplatz/
- http://www.newmedia365.de/coursepath-flexibleres-lernen-am-arbeitsplatz/
- http://www.presseportal.co.uk/coursepath-flexibleres-lernen-am-arbeitsplatz.html
- http://www.hasselwander.co.uk/coursepath-flexibleres-lernen-am-arbeitsplatz/
- http://www.marketing-boerse.de/Ticker/details/1514-Coursepath-Flexibleres-Lernen-am-Arbeitsplatz/51820 
- https://www.ptext.de/nachrichten/coursepath-flexibleres-lernen-arbeitsplatz-921703
- http://www.presseanzeiger.de/pa/Coursepath-gewinnt-die-Planzer-Transport-AG-als-Kunden-784779 
- http://www.netzpiloten.de/microlearning-lernen-haeppchen-fuer-haeppchen/

Danke für euer Feedback! --Manuel1to (Diskussion) 16:28, 16. Jun. 2015 (CEST)

Hallo Manuel, danke für deine Anfrage. Leider muss ich dir sagen, dass ich keine Chance für einen Artikel sehe. Bei Produkten sind wir da sehr streng, was die Aufnahmekriterien angeht. MS Word hat Benutzerzahlen im siebenstelligen Bereich und hat daher eine ganz andere Bedeutung. Grüße --EH (Diskussion) 18:21, 16. Jun. 2015 (CEST)
Bei Software finde ich die Relevanzkriterien eigentlich nicht allzu streng siehe WP:RKSW. Allerdings muss natürlich die gewünschte mediale Beachtung auch erstmal nachgewiesen werden und erstes Googeln nach Coursepath ist da in der Tat nicht sehr vielversprechend.--Berita (Diskussion) 19:26, 16. Jun. 2015 (CEST)
Hallo zusammen. Danke für euer Input. Ich habe noch ein paar Links zusammengesucht, bzgl. der medialen Aufmerksamkeit. Ist das zu irrelevant? (nicht signierter Beitrag von Manuel1to (Diskussion | Beiträge) 09:52, 17. Jun. 2015 (CEST))
Leider ja, Pressemitteilungen erzeugen keine Relevanz und die anderen Berichte sind leider auch in unbedeutenden Online-Zeitungen/Blogs erschienen. Da bräuchte es schon mehr, zumindest das ein oder andere Fachmagazin wie z.B. eines von denen. Grüße --EH (Diskussion) 14:04, 17. Jun. 2015 (CEST)
Ah ok, also wäre ein erfolgsversprechenderes Unterfangen über Viadesk zu schreiben (https://www.viadesk.de oder https://www.viadesk.nl), was ja das Unternehmen ist, das Coursepath entwickelt hat. http://www.cio.de/a/unfallversicherung-implementiert-social-intranet,2970618. Mit Coursepath warten wir dann mal einfach, bis die es in renomierte Zeitschriften/Magazine usw. geschafft haben ;) --Manuel1to (Diskussion) 10:32, 19. Jun. 2015 (CEST)

Per Hallström

Per Hallström ist ein schwedischer Schriftsteller und Übersetzer. Er war Mitglied der Schwedischen Akademie und von 1931 bis 1941 ihr ständiger Sekretär. Er war zwei Mal für den Nobelpreis nominiert. http://schweden-tipp.de/per-hallstroem-schriftsteller/ Auf Deutsch war er Anfang des letzten Jahrhunderts populär, einige Bücher von ihm sind z.B. im Inselverlag erschienen. http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=per+hallstr%C3%B6m In der schwedischen Wikipedia besteht bereits ein umfangreicher Artikel über ihn: https://sv.wikipedia.org/wiki/Per_Hallstr%C3%B6m und auch auf Wikimedia sind Bilder von ihm bereits hinterlegt.

In der deutschen Wikipedia ist der Lemma bereits rot hinterlegt und ich würde gerne einen deutschen Artikel (das wäre dann mein erster Artikel) dazu erstellen. muttersprachlich bin ich Schwede (nicht signierter Beitrag von Gustav vom Pfefferberg (Diskussion | Beiträge) 11:49, 18. Jun. 2015 (CEST))

Mit zahlreichen auch auf deutsch erschienenen Büchern ist Per Hallström nach den Relevanzkriterien eindeutig relevant. --Luftschiffhafen (Diskussion) 11:55, 18. Jun. 2015 (CEST)
In jedem Fall relevant und ein schönes Beispiel, wieviele Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia noch dringend fehlen. Gruß --Magiers (Diskussion) 13:02, 18. Jun. 2015 (CEST)
Klar relevant, nach einer Woche kann man hier erlen, finde ich.--Berita (Diskussion) 07:44, 25. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 07:44, 25. Jun. 2015 (CEST)

boost

Moin, bei mir im BNR liegt der Entwurf zur Wohltätigkeitsorganisation boost, welche es ermöglicht aus Provisionen Spenden zu generieren. Ich halte die Relevanz für gegeben, da eine Rezeption gegeben ist (siehe Disk), auf der Spender und Empfängerseite tlw. Global Player zu finden sind und zudem mit wachsender Bedeutung zu rechnen ist. Allerdings bin ich in Wirtschafts/Wohltätigkeitsorganisationen nicht ganz firm, so dass ich um eine wohlwollende Prüfung bitte. Benutzer:Stubenviech/boost MfG --Stubenviech (Diskussion) 22:12, 23. Jun. 2015 (CEST)

@Stubenviech: Könntest du nochmal darlegen, wo eine (anhaltende, breite) Rezeption gegeben ist? Ich sehe auf der von dir etwas versteckt "angegebenen" Seite ([8]) erstmal nur Pressemitteilungen und einen (1,0) Bericht in Zeit online/Wirtschaftswoche (inhaltsgleich), in dem besagtes Projekt als eines von mehreren mehr am Rande erwähnt wird. Der ARD-Bericht ist depubliziert. Oxfam macht Werbung dafür, weil es selber davon profitieren will.
Meine erste Einschätzung: Lobenswertes Projekt. Leider noch weitgehend unbekannt und erfolglos. Da kann Wikipedia auch nicht helfen.
Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 23:15, 23. Jun. 2015 (CEST)
Moin, danke für Dein Feedback. Ich halte die Partner auf Spender- und Empfängerseite auch für eine Art der anhaltenden Rezeption. Inwiefern die gesammelten Gelder (über 770.000€) bei Wohltätigkeitsprojekten relevanzstiftend sind, weiß ich nicht. Eine weitere, zugegebener Maßen übersichtliche, mediale Rezeption gab es an folgenden Stellen [9], [10]. Andererseits halte ich auch die auf der Presseseite angegebenen Quellen für seriös und relevanzstiftend. Meines Wissens nach ist boost bisher auch die einzige Organisation im deutschsprachigen Raum, die sich dieser neuartigen Vorgehensweise bedient. Des Weiteren ist in Zukunft mit einer stetig wachsenden Bedeutung und damit verbundenem Medienecho zu rechnen. Oder gibt es wesentliche Gegenargumente? Danke für Eure Hilfe! MfG --Stubenviech (Diskussion) 12:16, 24. Jun. 2015 (CEST)
Moin, ich habe noch weitere Quellen gefunden: [11], [12], [13], [14] Ich denke, dass wir somit über den RK liegen, oder ist jemand anderer Meinung? Danke für Eure Hilfe! MfG --Stubenviech (Diskussion) 15:45, 24. Jun. 2015 (CEST)
Moin, gemäß RK Websites wäre die mediale Berichterstattung und die Pionierstellung; bei RK Stiftungen ein Geschäftsführer und die Rezeption; bei RK Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen sind die überregionale Bedeutung, die mediale Aufmerksamkeit und die besondere Tradition; bei RK Hilfsorganisation wohl ein Herausstellungsmerkmal; bei RK Wirtschaftsunternehmen eine relevante Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung und eine innovative Vorreiterrolle gegeben. Problem ist, dass boost von allem etwas, aber nichts eindeutig ist. Eine Relevanz sehe ich aber auf jeden Fall zumindest kumulativ als gegeben an. Wenn sich keine Gegendarstellung ergibt, werde ich zeitnah verschieben. Danke für die Unterstützung! MfG --Stubenviech (Diskussion) 21:02, 24. Jun. 2015 (CEST)

Ich halte fest, Benutzer:Stubenviech fragt nach der Relevanz und beantwortet im Verlauf die Frage selbst mit "ja". Ich persönlich halte die enzyklopädische Relevanz nicht für gegeben. Weitere Voten liegen nicht vor. Nicht dass es in einer etwaigen Löschdiskussion hinterher heißt, der Relevanzcheck hätte für Relevanz plädiert. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 23:12, 24. Jun. 2015 (CEST)

Gute und lobenswerte Idee aber das ist (noch?) nicht verbreitet genug. --Pölkkyposkisolisti 23:18, 24. Jun. 2015 (CEST)
Hallo Stubenviech, also: die zeitüberdauernde Bedeutung dieser Initiative mag sich in Zukunft ergeben, besteht aber aktuell nicht, wie oben festgestellt. Den Artikel empfehle ich daher nicht in den Artikelnamensraum zu verschieben, er würde in einer Löschdiskussion soweit verbrannt, dass du später den schwierigeren Weg über die Löschprüfung gehen müsstest. Falls sich eine bedeutende Wahrnehmung in den Medien oder anderweitig ergibt, kannst du das im BNR leichter vervollständigen und später erneut einen Relevanzcheck durchführen. Andererseits kannst du auch gemäß WP:Sei mutig den Artikel publizieren, also in den ANR verschieben. Du kennst jedoch unsere Bedenken. Grüße, --Holmium (d) 08:45, 25. Jun. 2015 (CEST)
Moin, da die Gegenargumente sich darauf beschränken, dass die mediale Rezeption noch nicht genug ganz ausreicht, bewerte ich meine Kernelemente: Rezeption durch Partner, RK in diversen Themenfeldern vor allen Dingen durch Vorreiterstellung und Marktbeherrschung sowie die unstrittig wachsende Bedeutung als höher und habe den "Mut" zu glauben, dass sich diese Argumentation ggf. durchsetzen wird. Ich danke für Eure Hilfe und werde zeitnah verschieben. MfG --Stubenviech (Diskussion) 12:59, 25. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel in ANR verschoben; danke für die Mitarbeit! --Stubenviech (Diskussion) 23:33, 25. Jun. 2015 (CEST)

Karl Joseph Alois Merz von Quirnheim

Karl Joseph Alois Merz von Quirnheim, dritter Herr auf Bosweiler und Quirnheim († 26. Dezember 1748 in Quirnheim)

Der Beitrag ist als stub geplant. Es gibt nicht viele Quellen und er ist früh verstorben, deshalb habe ich bisher auch keinen Artikel geschrieben. Er war der letzte überlebende männliche Erbe aus der zweiten Ehe des Johann Merz von Quirnheim[15] mit Maria Dorothea Wilhemina von Pfeil. Nachdem der Sohn aus erster Ehe wie auch seine Brüder früh verstorben sind, wurde er recht jung 1718 dritter Herr auf Bosweiler und Quirnheim, die "Regentschaft" wurde viele Jahre von seiner Mutter geführt. Diese wurde "Herrin von Quirnheim" genannt; in offiziellen Akten Merzin von Quirnheim. In einigen Schriften und Genealogien wird er fälschlich als Sohn von Quirin Merz von Quirnheim geführt, was biologisch nicht möglich ist. Er sollte wohl zuerst Theologie in Heidelberg studieren, um dann zu Philosophhie und Ju zu wechseln oder zusätzlich zu studieren. Er schloß am 18. September 1731[16][17][18] das Studium mit diesem Werk [19] ab. Es zeugte 3 Söhne, von denen alle lebenden Familienmitglieder abstammen, seine Ehefrau überlebte Ihn um 43 Jahre. Hier noch der DNB-Eintrag[20]. --Rottenbeere (Diskussion) 16:56, 16. Jun. 2015 (CEST)

Vorlage mit Beispielartikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Rottenbeere/Karl_Joseph_Alois_Merz_von_Quirnheim --Rottenbeere (Diskussion) 02:10, 17. Jun. 2015 (CEST)
Was ist denn ein Defendent? Im Weblink kommt Alois nicht vor, das PDF ist defekt, der Link auf die Uni Düsseldorf führt auf eine Suchmaske. Wir wissen also nicht, was der Herr geleistet hat. Er hat mindestens ein Werk geschrieben (wahrscheinlich seine Promotion) und er kommt irgendwie in Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der briefadeligen Häuser vor. Der Löschantrag ist vorprogrammiert, der Ausgang der Löschdiskussion ist ungewiss. So rate ich erstmal von der Artikelerstellung ab. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 05:59, 17. Jun. 2015 (CEST)
Hier erst ein direkter Link Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der briefadeligen Häuser (Achter Jahrgang) von Perthes 1914, Seite 641 oder PDF: Seite 617–673. Zum Defendent: Dieser August Ludwig Schott ist auch als Defendent der Uni Tübingen in der Liste der Biografien/Schot genannt. Das Werk ist mit Sicherheit die Promotion, laut Matrikel der Uni Heidelberg besonderts ausgezeichnet.
Die allgemeine Quellenlage ist gering, deshalb bin ich ja am zweifeln: Es könnte aber durchaus eine nicht einfach Zugängliche Fachliteratur mit Erwähnungen existieren, wofür auch der DNB-Eintrag spricht. Es würde kein Sackgassenbeitrag sein und würde die Artikel zum kleinen Geschlecht Merz von Quirnheim vervollständigen, da alle noch lebenden von Ihm abstammen. Eine größere Datenmenge konnte kaum entstehen da er bereits im Alter 36/37 als Regent des Zwergstaates im Leininger Land starb. Aber ich weiß, ein Stub ist in der germanischen Wiki nicht gerne gesehen. --Rottenbeere (Diskussion) 08:02, 17. Jun. 2015 (CEST)
Wäre die Herrschaft Bosweiler und Quirnheim reichsunmittelbar, also ein quasi selbständiges Territorium ergebe ich seine Relevanz mE automatisch aus der tatsächlichen Regierung. Es liest sich aber mehr wie ein Lehen, wobei ich nicht weiß, was ein Reichsrittergut ist, jedoch der hier nachgenannte Allodialbesitz, spricht ebenfalls nicht für ein selbständiges Territorium mehr für Gutsherrschaft. Trifft dies also so zu, bedarf es zur wp-Relevanz weiterer skills. Hatte er denn vll. auch in einer Armee gedient, sich dort ausgezeichnet? Hatte er (relevanzstiftende) Hofämter inne? Hatte er Gebäude oder einen Epitaph errichten lassen? etc. --Lars Severin (Diskussion) 08:16, 17. Jun. 2015 (CEST)
@Lars Severin: In den Akten des Alten Reiches ist die Domäne durchaus als Reichsglied geführt Achiv Speyer. Übrigens hat eine Domäne eigentlich nicht viel damit zu tun, ob Teile davon Lehen oder Allod sind, der einzige Unterschied ist: Allod kann verkauft werden und Lehen kann nur, wenn die Lehnsrechte vorhanden sind, weiterverlehnt werden, verpachtet können beide. Zur Information: Allod war das Schlossgut in Quirnheim und das Hofgut in Bosweiler mit dem zugehörigen Land, Lehen waren die Dörfer mit Ländereien und die Mühlen. Zusätzliches Allod waren die Anteile an den Oktroyierte Kögen auf Nordstrand, die auch mit der Eigenverwaltung und Gerichtsbarkeit verbunden war. Ein Hinweis auf eine Herrschaft (Territorium) ist auch das kaiserlich bestätigte Prädikat Herr auf im Gegensatz zu Herr in --Rottenbeere (Diskussion) 09:32, 17. Jun. 2015 (CEST)
Wir sollten die Begriffe vertiefen und genauer definieren, denn wohl für die meisten schlichten adligen Gutsherrn war wenigstens die Niedere Gerichtsbarkeit vorhanden und sie wirtschafteten sämtlich eigenverantwortlich. Also, war die Herrschaft, das Reichsrittergut, das Reichsglied ein reichsunmittelbares Territorium? Dann wären die Merz von Quirnheim mE dem dt. Hochadel bzw. den mediatisieten Geschlechtern zurechnen bzw. gleichzusetzten. Alois Merz von Quirnheim, wäre allein daraus als (quasi) Regent wp-relevant. Nun ist mir aber, das will jedoch gar nichts heißen, nichts dahingehendes bekannt. Ein (lediglicher) Freiherrnstand (?) spricht nicht dafür. --Lars Severin (Diskussion) 12:51, 17. Jun. 2015 (CEST)

@Lars Severin: Erst mal langsam - Du wirfst hier gerade sehr viele Begriffe und Fakten durcheinander. Es geht um die Herrschaftrechte über ein Gebiet und nicht um die Begriffe wie Hochadel. Ein Besitzer eines HofGutes hatte keineswegs die Gerichtsbarkeit und das Recht Steuern/Zehnten einzutreiben, egal ob Eigentum oder verlehnt. Wenn auf das Gut/Rittergut die Adeligkeit verlegt war, war dieses in einem bestimmten Umfang von Steuern befreit, für die Übertragung von Herrschaftrechten reichte der Besitz (Lehen, Kauf oder Tausch) nicht aus, bei der Übertragung von Dörfern legte der Vertrag fest welche herrschaftlichen Rechte übertragen wurden. Zum Lehen hier: Es war zum Teil Lehen des Kaisers an die Grafen Leinigen weiterverlehnt und Falle Boßweilers zu Teilen Eigentum des Hochstifts Speyer und der Kurpfalz der weiterverlehnt war, unklar ist der Quirnheimerhof der vom Grafen geschenkt worden sein soll (Die Grafen Leiningen haben öfter mal Lehen verkauft). Der Lehnsvertrag war nur bei gegenseitigem Einverständnis oder bei "Großen Missetaten" der Merz auflösbar, erblich und umfasste die Übertragung der Gerichtbarkeit von den Reichsgrafen und die Zehnten (Steuern). Ich denke aber diese Diskussion führt hier zu weit. --Rottenbeere (Diskussion) 14:16, 17. Jun. 2015 (CEST)

Ich werfe gar nichts durcheinander, sondern es wird deutlich, das der oben verwendete Begriff "Regentschaft" irreführend und wohl auch deplatziert ist, sich weiterhin also daraus, entgegen aus einer tatsächlichen Regentschaft, keine wp-relevanz ableiten lässt. --Lars Severin (Diskussion) 14:27, 17. Jun. 2015 (CEST)
@Lars Severin:Um die Schärfe rauszunehmen, nehme ich den (oben) in Anführungszeichen geschriebenen Begriff Regentschaft zurück und ersetze diesen durch "Erbe der Herrschaft und des Prädikats Herr auf Bosweiler und Quirnheim" (siehe Perthes). Wenn überhaupt, sollte man auf der Stufe eines Geheimrates oder Landrates diskutieren, die damals durchaus auch erblich waren, wie in der Familie Merz die eines kurfürstlichen mainzischen Rates. 8-) Weiterhin könnte die Eintragung in der DNB einen stub-Artikel rechtferigen. Zum mittelalterlichen Begriff Defendent habe ich Erklärungen zwischen Strafrechtler/Verteidiger (mit festem Sitz bei Gericht) und Jus-Lehrendem (Dekan-Stellvertreter) gefunden. --Rottenbeere (Diskussion) 17:09, 17. Jun. 2015 (CEST)
Defendent (Defendant) siehe DNB ist ein Synonym von Respondent. Dieser übernimmt bei einem wissenschaftlichen oder philosophischen Streitgespräch (wie auch bei der Verteidigung einer Doktorarbeit, auch gerne umgangssprachlich Doktorprüfung genannt) die Position der Antithese. Damals war es wohl üblich, dass ein Professor diese Position fest innehatte und nicht wie heute üblich die "Befragung" des neuen Doktoren durch mehrere Professoren und zusätzlich Berufene stattfindet. Die andere Bedeutung als Strafverteidiger ist wohl auszuschließen bei der Stellung an einer Universität. Die Relevanz aus dieser Richtung kommt etwas unerwartet, aber der Professor an einer Universität wie Heidelberg dürfte einigermaßen reichen.--Rottenbeere (Diskussion) 22:36, 17. Jun. 2015 (CEST)
Ohne vernünftige Literatur wird das meiner Meinung nach nichts. Sowohl was die Relevanz betrifft als auch allgemein die Formulierung eines Artikels, der auf sicheren Fakten beruht. Ein DNB-Eintrag allein generiert üblicherweise keine Relevanz. Es mag sein, dass dahinter eine Erwähnung in Fachliteratur steht, aber um weiter zu kommen, müsste man die schon konkret kennen und möglichst auch verwenden.--Berita (Diskussion) 15:15, 18. Jun. 2015 (CEST)
Das wollte ich doch nur wissen. Ich lass dann mal das Konzept wieder löschen. Danke! --Rottenbeere (Diskussion) 17:03, 18. Jun. 2015 (CEST)
Das wurde aber schnell ohne Antrag gelöscht. Zur Person hatte ich jetzt noch den Kurfürstlichen Mainzischen Rat gefunden, dies könnte aber ein reiner Erbtitel als mainzer Stadtadel gewesen sein. Zum Hauptartikel Merz von Quirnheim habe ich eine Weiterleitung erstellt, ich hoffe das geht in Ordung. Zu Marie Catharina Merz von Quirnheim habe ich einen Eintrag bei den Persönlichkeiten hinzugefügt, auf die die Haushaltordnung des Geschlechtes von Alten zurückgeht. Da sich keiner mehr gemeldet hat, kann man diesen Beitrag verschieben. Danke!--Rottenbeere (Diskussion) 19:38, 20. Jun. 2015 (CEST)

Franz-Josef Schneider (aka „Joseph Kamikaze“), Künstler

Hallo, kürzlich wurde auf Kamikaze (Begriffsklärung) der Künstler Franz-Josef Schneider (Künstlername „Joseph Kamikaze“) hinzugefügt:[21]. Ein Rotlink macht imho aber nur Sinn, wenn wir davon ausgehen können, dass die Person nach unseren RK für bildende Künstler auch relevant ist. Da bin ich mir allerdings nicht so sicher, daher bitte ich hier um Einschätzungen. Gruß, --Mangomix 🍸 22:22, 4. Jun. 2015 (CEST) Nachtrag: Vielleicht weiß die editierende IP mehr? --Mangomix 🍸 22:35, 4. Jun. 2015 (CEST)

@Mangomix: Ping an IP funtioniert meines Wissens nicht.
Siehe unser Intro: („Du möchtest einen eigenen Artikel schreiben und weißt nicht, ob er für Wikipedia relevant ist?“) Das ist offenbar nicht der Fall. Für einen reinen Rotlink-Check ohne eigenes Interesse am Erstellen eines Artikels müsstest du – nach meiner Meinung – schon deinen eigenen Sachverstand (oder dein Bauchgefühl) nutzen.
--Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 17:55, 5. Jun. 2015 (CEST)

Mangels weiterer Resonanz schließe ich diesen Abschnitt. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 19:01, 26. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 19:01, 26. Jun. 2015 (CEST)

Liste der Bürgermeister von Nordhausen

Ich habe im NordhausenWiki eine Liste der Bürgermeister der Stadt Nordhausen erstellt: [22] Auch für WP relevant? Gruß --Vincent  16:33, 26. Jun. 2015 (CEST)

Hallo Vincent, warum nicht? Es gibt ja schon zahlreiche derartige Listen unter Kategorie:Liste (Bürgermeister), es wäre aus meiner Sicht eine sinnvolle Ausgliederung aus Nordhausen (wo die Liste ja nur unvollständig ist), und viele der aufgelisteten Personen dürften nach WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter auch für einen eigenen Artikel relevant sein. Gruß --Magiers (Diskussion) 16:48, 26. Jun. 2015 (CEST)
(BK) Da laut WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter schon die einzelnen Bürgermeister relevant sein dürften (zumindest der letzten Jahre), ist das für die Liste meiner Meinung nach relativ sicher auch gegeben. Ob dagegen jeder Name eines Menschen, der im 14. Jahrhundert ein Jahr lang „Chef“ war, verlinkt werden sollte, sei mal dahingestellt. Gruß, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 16:54, 26. Jun. 2015 (CEST)

Jetzt im Artikelnamensraum, damit hier erledigt. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 18:56, 26. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 18:56, 26. Jun. 2015 (CEST)

Marcel Mettelsiefen

MARCEL METTELSIEFEN (*1978) ist ein Dokumentarfilmer und Photojournalist

Marcel Mettelsiefen, aufgewachsen in Spanien und Deutschland, begann nach dem Abitur zu fotografieren. Zum Fotojournalismus kam er über seine Mitarbeit an der 1998 gegründeten Zeitschrift "Zenith - Zeitschrift für den Orient".

Anfang 2000 reiste er für einige Monate nach Israel und Palästina und fotografierte dort für die Nachrichtenagentur AP. Nach seiner Rückkehr begann er für die Nachrichtenagentur dpa zu arbeiten, für die er aus Krisengebieten wie Afghanistan (2001), Irak (2003) und Haiti (2004) berichtete. Neben seiner Arbeit als Fotograf, begann Marcel Mettelsiefen 2004 ein Medizinstudium an der Berliner Charité. Ende 2008 unterbrach er sein Studium und ging für 13 Monate nach Afghanistan, um dort ein fotografisches Langzeitprojekt zu realisieren. Es folgte eine enge Zusammenarbeit mit dem stern-Korrespondenten Christoph Reuter in Kabul.

2009 veröffentlicht er zusammen mit Reuter das Buch "Kunduz, 04. September 2009. Eine Spurensuche", die Recherche über den Luftangriff im Süden der Stadt Kunduz, und eine Porträtserie der Hinterbliebenen der insgesamt 92 Zivilisten, die dabei ihr Leben verloren. Das Projekt wurde 2010 für den Henri Nannen Preis nominiert. Die begleitende Ausstellung wurde in Potsdam (2010), Hamburg (2010) und München (2011) präsentiert. Bundesverteidigungsminister zu Guttenberg besuchte im Mai 2010 die Ausstellung und bat, bei den Ermittlungen von Entschädigungen für die Opferfamilien mitzuhelfen. Ende August 2010 wurde jede Familie mit 5000 Euro entschädigt. Ein Teil des Projektes ist in der internationalen Wanderausstellung „Freedom to Create“ zu sehen.

Im Frühjahr 2011 war Marcel Mettelsiefen im Auftrag der Magazine stern, Der Spiegel und Geo in Ägypten, Libyen, Syrien und Afghanistan als Fotograf unterwegs.

Im Dezember 2011 begann Mettelsiefen zu filmen. Insgesamt 24 Mal ist er undercover in das revolutionäre Syrien gereist. Entstanden sind u.a. children on the frontline für channel4 , Agony in Aleppo für channel4 news

Preise:

  • Axel Springer Preis 2011 für Heimlich in Homs ( ARD)
  • Edward R.Murrow Award for " Homs - a City Under Siege" for CNN 2012
  • New York documentary festival for "Homs - a city under siege" CNN 2013
  • FPA award for Agony in Aleppo - Channel4 News 2013
  • Hanns-Joachim Friedrichs Preis Journalist of the year award 2014
  • Rory Peck nomination fpr Agony of Aleppo 2013
  • Cinema for Peace Award at the Berlinale for Children on the Frontline 2014
  • Edinburgh TV Festival Award for Best Producer Director debut Children on the Frontline 2014
  • Prix Bayeux International Award for for Children on the Frontline 2014
  • Grierson Best Documentary on a Contemporary Theme award for Children on the Frontline 2014
  • Association for International Broadcasting award 2014
  • One World Media - Television Award
  • Amnesty International, Gaby RAdo Memorial Award for Children on the Frontline 2014
  • International Emmy 2014 for Agony in Aleppo
  • BAFTA CRAFT - Factual Photograph 2015
  • BAFTA best current affairs 2015
  • FIGRA Award 2015
  • Grimme Preis 2015

(nicht signierter Beitrag von Marcel Mettelsiefen (Diskussion | Beiträge) 20:10, 24. Jun. 2015 (CEST))

(BK) Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis, Grimme-Preis 2015 und Axel-Springer-Preis 2012 reichen zur enzyklopädischen Relevanz auf jeden Fall aus. Emmy Award kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Bitte Wikipedia:Interessenkonflikt und Wikipedia:Benutzerverifizierung beachten. Viele Grüße und danke für die Anfrage, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 20:21, 24. Jun. 2015 (CEST)
PS: International Emmy Award#Gewinner 2014 macht mich auch nicht schlauer. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 20:24, 24. Jun. 2015 (CEST)
Ich denke auch, dass die Preise Relevanz generieren. Inzwischen wurde der Artikel Marcel Mettelsiefen angelegt, daher hier erledigt.--Berita (Diskussion) 00:08, 28. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 00:08, 28. Jun. 2015 (CEST)

Robert Jahns

Bitte überprüfen, ob der Herr die Relevanzkriterien erreicht. MMn sieht es damit auf den ersten Blick nicht schlecht aus, der Artikelentwurf liegt dort: Benutzer:Garoja/Robert Jahns. Bild als Quelle, naja, die anderen kann ich gar nicht einschätzen. @Garoja: bitte hier reinschauen. --PCP (Disk) 16:27, 14. Jun. 2015 (CEST)

Wenn man „ist Robert unter seinem Künstlernamen nois7 weltweit bekannt“ und „Robert Jahns steht regelmäßig in der weltweiten Presse“ irgendwie sinnvoll belegen könnte, und damit auch renommierte Zeitschriften/Zeitungen o.ä. gemeint ist und nicht nur irgendwelche 08/15 Webseiten, dann relevant. Bild.de ist da eher grenzwertig. So Details wie die besuchten Schulen sollten aber in jedem Fall gelöscht werden, so wichtig ist der Herr Jahns sicherlich nicht, dass das irgendwie von allgemeinem Interesse wäre. Wikipedia:Interessenkonflikt sollte unabhängig von der Relevanz natürlich auch beachtet werden. -- Jonathan 17:16, 14. Jun. 2015 (CEST)

Hallo -- Jonathan, der schulische Werdegang wurde nun entfernt. Weitere Presse Links zur Belegung der internationalen Bekanntheit wurden ebenfalls hinzugefügt. Seinem Instagram Account folgen über 720.000 Menschen. Bei google gibt es 335.000 Einträge über "nois7" und 337.000 Einträge über "Robert Jahns". Diese Angaben dienen aber jetzt nur um Ihnen Argumente zu liefern und werden nicht im Artikel gesondert aufgeführt. Den Artikel "Interessenkonflikt" habe ich mir ebenfalls durchgelesen und beachtet. Vielen Dank, -- Garoja (10:57, 15. Jun. 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Das ist in Ordnung. Nur noch mal zur Einordnung: Als Künstler oder Fotograf werden wahrscheinlich keine der geforderten Kriterien erfüllt. 720.000 Follower auf Instagram kann ich nicht wirklich einschätzen, aber bei Youtubern verlangen wir typischerweise mindestens 1 Mio. Abonnenten. Das einzige Kriterium, was man denke ich für Relevanz brauchen kann, ist allgemeine Bekanntheit und Erwähnung in den Medien. Hier finden sich einige Webseiten, die darüber berichten, allerdings habe ich den Eindruck, das die Webseiten einfach gerne die spektakulären Fotos bzw. Bildbearbeitungen präsentieren und im Gegenzug ein bisschen Werbung machen. Wenn die Bilder jetzt also beispielsweise kostenlos den Nachrichtenwebseiten zur Verfügung gestellt werden, dann könnte man unterstellen, dass die Webseiten einfach gerne Gratis-Fotos zeigen und das jetzt nicht unbedingt eine große Relevanz von Herrn Jahns andeutet. Ist wie gesagt grenzwertig. Ich denke, man könnte einen Artikel durchaus versuchen, aber ich kann nicht garantieren, dass es nicht doch einen Löschantrag gibt. Vor allem bei Selbstdarstellungen wird natürlich nochmal genauer hingeguckt. Vielleicht finden sich hier ja auch noch andere Meinungen. -- Jonathan 12:24, 15. Jun. 2015 (CEST)

Hallo -- Jonathan, Die Artikel, die Bilder von Robert Jahns zeigen verwenden die Bilder nicht nur der Bilder wegen sondern auch um auf Herr Jahns als auf Instagram bekanntesten Künstler aus Deutschland aufmerksam zu machen. Es geht dort fast immer um Ihn und seine Kunst. Da auch du der Meinung bist, sowie --PCP dass man einen Artikel versuchen kann, lasst uns das doch machen. -- Garoja (09:32, 18. Jun. 2015 (CEST)(falsch signierter Beitrag von 217.247.164.252 (Diskussion) )

Auf dieser Seite werden nur Empfehlungen gegeben. Meiner Einschätzung nach ist Robert Jahns nicht eindeutig relevant. Wenn du einen Artikel erstellen willst, dann kannst du das gerne machen, aber auf "eigene Gefahr". -- Jonathan 12:17, 22. Jun. 2015 (CEST)

Endzeit-Western

Wurde von mir erstellt und "Doc.Heintz" direkt wieder gelöscht (siehe: Benutzer_Diskussion:Doc.Heintz#Löschung_von_Endzeit-Western), weil angeblich "Theoriefindung". Nach meinem Verständnis war das aber keine Theoriefindung, sondern schlichte Beschreibung der TATSACHE, dass der Begriff nicht eindeutig ist und entsprechend unterschiedlich verwendet wird - auch innerhalb der Wikipedia. Edit: Sorry, vergessen: --93.134.69.140 17:26, 22. Jun. 2015 (CEST)

Hier falsch, bitte an die Löschprüfung wenden. XenonX3 – () 17:29, 22. Jun. 2015 (CEST)
??? "Doc.Heintz" hat mich per Link hierher geschickt!? - Siehe Link oben. --93.134.69.140 17:44, 22. Jun. 2015 (CEST)
Das war dann aber falsch, denn der Relevanzcheck ist nur für noch nicht angelegte Artikel zuständig. XenonX3 – () 18:01, 22. Jun. 2015 (CEST)

Erstmal auf der formalen Ebene: Die Löschprüfung ist für schnellgelöschte Beiträge eben nicht zuständig. Jetzt ein Vorschlag auf der konstruktiven Ebene: Die IP 93.134.69.140 legt sich ein Konto an (siehe Hilfe:Benutzerkonto anlegen) und meldet sich hier kurz, Benutzer:XenonX3 stellt den Entwurf im Benutzernamensraum (siehe Hilfe:Benutzernamensraum) des Neunutzers wieder her und anschließend diskutieren wir die Relevanz des Begriffs. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 18:37, 22. Jun. 2015 (CEST)

Gegenvorschläge: Erstens: Ihr werdet Euch erstmal einig und macht das Ergebnis der Einigung dann für außenstehende Gelegenheits-Schreiber transparent und verständlich. Zweitens: Da die (strengen!) Kriterien für eine Schnelllöschung hier nicht eingehalten wurden, stellt ihr den Eintrag wieder her und stellt ggf. einen ordentlichen Löschantrag, der dann diskutiert werden kann. Drittens: Ihr macht was ihr wollt und ich halt mich zukünftig komplett raus, weil's mir zu blöd ist, zehnmal so viel Zeit mit der 'Verteidigung und Erläuterung' von Informationen zu verbringen wie für die Informationen selbst. Der Klügere gibt eben solange nach, bis er der Dumme ist und hier überlässt er dann eben irgendwann frustriert das Feld den Löschwütigen, Relevanz-Fetischisten und sonstigen "Mitschreiber-Abschreckern" --93.134.69.140 19:00, 22. Jun. 2015 (CEST)
Schön, dass du weißt, wie die Schnelllöschregeln sind. Schade, dass du nicht weißt, wie man Artikel und Artikeländerungen belegt (siehe Wikipedia:Belege). Google Books findet zwar eine kleine Handvoll Erwähnung des Begriffs, aber soweit ich das überblicke, handelt es sich um Genre-Zuweisungen, nicht um Genre-Definitionen. Eventuell steht hier etwas. @Si! SWamP: Weißt du etwas dazu? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 19:28, 22. Jun. 2015 (CEST)
Grade DAS sollte der Eintrag zeigen: Dass es eben KEINE (eindeutige, klar umrissene) "Genre-Definition" gibt, sondern nur diverse Verwendungen des Begriffs, wobei die Bedeutungen unterschiedlich sind. Und aus "Genre-Zuweisungen" lässt sich das soweit sehr wohl schliessen. So wird zB im Artikel Western der "Endzeit-Western" im Sinne des "Zukunfts-Western" benutzt, während bei Der Mann aus Virginia (1977) unter "Kritik" Joe Hembus zitiert wird, der den Begriff "Endzeit-Western" offensichtlich synonym für "Spät-Western" verwendet. Das nur als Beispiele aus der Wikipedia selbst. --93.134.69.140 20:14, 22. Jun. 2015 (CEST)
PS: Sei es wie es sei: Ich denke, dass es sich besser über Wohl und Wehe des Eintrags diskutieren liesse, wenn er SICHTBAR (und ggf. noch verbesserbar) wäre. Und offensichtlich ist, dass der Fall nicht EINDEUTIG ist und DESHALB kein Schnelllöschungskandidat. Und daher wiederhergestellt gehört. --93.134.69.140 20:19, 22. Jun. 2015 (CEST)

Wenn Endzeit-Western aber gar kein eigener Begriff ist, sondern bloß synonym zu mehreren anderen Begriffen verwendet wird, brauchen wir keinen Artikel, sondern eine BKL. Aber auch jede dortige Aufzählung einer (angeblichen) synonymen Verwendung bedarf jeweils eines Belegs (der auch noch WP:BLG genügt), sonst ist das Ganze doch keine Darstellung von Wissen, sondern von deiner Meinung, was denn "offensichtlich" sei. Und genau das nennen wir Theoriefindung. Und genau das können wir hier nicht gebrauchen. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 22:31, 22. Jun. 2015 (CEST)

In dem Fall wäre dann nicht Schnelllöschung sondern Umgestaltung zur Begriffs(er)klärung das Mittel der Wahl gewesen. Und zudem in dem 'Spannungsfeld' zwischen "Wiki-Amateur" zu "Wiki-Profis" die didaktisch "einladenere" bzw. weniger "abschreckende" Lösung. --93.134.69.140 23:10, 22. Jun. 2015 (CEST)

Frankfurter Domsingschule

Da (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Hadoram_Olmecke/sandbox/Frankfurter_Domsingschule) mein erster Artikel ist, wollte ich gerne diesen Relevanzcheck durchgehen. Ich bin mir sicher, dass dieser Artikel relevant ist, nur würde ich gerne auch noch eine Meinung von jemand anderem zur Relevanz haben.

Die Frankfurter Domsingschule wurde 2011 gegründet mit der Idee einen "Frankfurter Thomanerchor" zu haben und da innerhalb des nächsten Jahres überregionale wichtige Termine stattfinden bei denen nicht nur die lokale Presse anwesend sein wird, fande ich es wäre an der Zeit einen Wikipedia-Artikel zu schreiben.

Schon bis jetzt sang die Frankfurter Domsingschule bei wichtigen Terminen wie z.B. die Eröffnung des großen Frankfurter Weihnachtsmarktes, worüber selbst die Bild, wenn auch in dem Regionalteil, berichtet hat.

Ich habe versucht so viele relevante Presseberichte einzubauen wie es geht. Leider sind die meisten Presseberichte, die ich nicht verwendet habe, nicht brauchbar für Wikipedia.

Zurzeit hat die Domsingschule über 160 Sänger und unterstützt ihre Sänger in einer für Frankfurt einzigartigen Weise.

--Hadoram Olmecke (Diskussion) 21:34, 12. Jun. 2015 (CEST) Dein Artikel sollte in Ordnung gehen, stimmt ja mit den Kriterien ein: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Orchester.2C_Ensembles.2C_Ch.C3.B6re_und_vergleichbare_Personengruppen Die Frankfurter Domsingschule ist zudem überregional vertreten. --Daandewiki (Diskussion) 22:12, 12. Jun. 2015 (CEST)

Hallo Benutzer:Hadoram Olmecke,
wichtig wäre bei Artikeleinstellung darzustellen:
  • hat die Domsingschule eine CD bei einem renommierten Plattenlabel aufgenommen? Oder
  • gibt es Berichte in der überregionalen Presse? Berichte in Lokalteilen überrgionaler Zeitungen reichen sicherlich nicht. Oder
  • ist die Domsingschule zu renommierten Wettbewerben eingeladen worden und hat diese bestenfalls gewonnen?
falls nicht: warum denkst du, dass die Domsingschule den Relevanzkriterien entspricht? --Schnabeltassentier (Diskussion) 22:22, 12. Jun. 2015 (CEST)


Liebes Benutzer:Schnabeltassentier,

  • diese Jahr steht der zweite Gottesdienst, der überegional ausgestrahlt wird an, dementsprechend würde die FDS, wenn ich ihn danach veröffentliche dem ersten Relevanzkriterium entsprechen.
  • Mit Wettbewerben, historischer Tradition, oder Presseberichten, die über den Regionalteil der FAZ, FNP, oder Bild gehen, kann ich nicht lockern, aber mit überdurchschnittlichen Auftritten vom der FDS.
  • In Frankfurt gibt es nur drei überschulisch relevanten Kinderchöre. Die FDS, der HR-Kinderchor Frankfurt und der Kinderchor der Frankfurter Oper nehmen alle männlichen Kinder, die noch nicht im Stimmbruch waren, auf. Nur die FDS nimmt weiterhin männliche Jugendliche auf. Der Operchor stellt leider nicht ihre Termine online. Sollte man jedoch die FDS mit dem HR-Chor vergleichen fällt auf, dass die FDS mehr Auftritte wahrnimmt. (2015 FDS:5 HR-Chor:1 bei beiden stehen noch weitere Termine an)(2014 wurde bei der FDS nicht alle Termine veröffentlicht, da diese bei dem Bau der neuen Website nicht eingefügt wurden. Veröffentlichte 2014 FDS:5 [Okt-Dez] HR-Chor:6 [von Okt-Dez nur 3]). Für einen Kinder- und Jugendchor tritt die FDS für Frankfurt häufiger auf.

Mit freundlichen Grüßen --Hadoram Olmecke (Diskussion) 09:56, 13. Jun. 2015 (CEST)

Hallo Hadoram Olmecke,
ob ein Auftritt beim zweiten überregional ausgestrahlten Gottesdienst Relevanz spendiert kann/will ich nicht beurteilen. Dazu bitte andere Meinungen. Überregionale Berichterstattung würde aber sehr helfen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:13, 13. Jun. 2015 (CEST)
Sehr lobenswertes Projekt, dem man für die Zukunft alles Gute und jeden Erfolg wünscht. Eine enzyklopädische Relevanz kann ich aus dem bisher Erreichten (und in deinem Entwurf dargestellten) aber nicht erkennen. Ich würde davon abraten, den Artikelentwurf in die Wikipedia einzustellen. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 11:20, 13. Jun. 2015 (CEST)
Das sehe ich auch so wie Kollege Drahreg01. Vielleicht könnte man das in zwei Sätzen in dem Artikel Frankfurter Dom im hinteren Bereich unterbringen, wie es die Internetseite des Frankfurter Doms ja auch sehr schön macht. Auch wenn die Singschule keine katholische, sondern eine bürgerliche (ökumenische) Einrichtung ist. Danke. Artmax Benutzer:Artmax Benutzer:Drahreg01

Habt vielen Dank für eure Hilfe und ehrliche Meinung, dann warte ich noch bis die FDS relevant wird. XD hahaha Benutzer:Schnabeltassentier Benutzer:Artmax Benutzer:Drahreg01 --Hadoram Olmecke (Diskussion) 22:34, 16. Jun. 2015 (CEST)

Damit hätte sich dieser Eintrag erledigt. Danke und bis zum nächsten mal. --Hadoram Olmecke (Diskussion) 22:34, 16. Jun. 2015 (CEST)

{{Erledigt|1=[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 04:14, 17. Jun. 2015 (CEST)}}

Jetzt ist es offiziell die FDS singt für die Queen am 25.07. in Frankfurt. Verändert sich dadurch etwas? --Hadoram Olmecke (Diskussion) 17:32, 19. Jun. 2015 (CEST)

Erledigt-Baustein nochmal inaktiviert, Diskussion bleibt durch Nachfrage offen. --Holmium (d) 13:09, 20. Jun. 2015 (CEST)

Es gibt viele jetzt zum Teil auch internationale (Daily Mail) Presseartikel. --Hadoram Olmecke (Diskussion) 11:53, 27. Jun. 2015 (CEST)

Die Daily Mail hatte einen Artikel über die Domsingschule? Oder mehr einen Artikel über den Besuch der Queen in D (und die Erwähnung im Nebensatz, dass jener Chor gesungen hat)? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 13:01, 27. Jun. 2015 (CEST)
Mehrere Auftritte im Ausland wären ein gutes Relevanzkriterium. Internationale Berichterstattung hat nur dann Gewicht, wenn es im Beitrag hauptsächlich um die Domsingschule oder deren künstlerisches Wirken geht. Erwähnung in irgendeinem Satz, also Name-Dropping wird in diesem Zusammenhang gerne überbewertet. Wenn ich irgendwo ein Foto sehe mit der Bildbeschreibung "Die Queen vor einem Ziegenstall bei Großenkröten" bedeutet das nicht, dass der Ziegenstall oder gar deren Bewohner einen Artikel verdient hat.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 13:48, 27. Jun. 2015 (CEST)

Okay. Danke für die Hilfe. Jetzt hat sich der Relevanzcheck wirklich erledigt. --Hadoram Olmecke (Diskussion) 01:16, 28. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 09:09, 28. Jun. 2015 (CEST)

TREPEL AIRPORT EQUIPMENT GmbH

Hallo,

ich hoffe so neutral wie möglich zu schreiben.


Argumente für einen Artikel:

- TREPEL produziert (Fahrzeuge) Flugzeuglader sowie Flugzeugschlepper sog. Push-Backs.

- Aus den Theaterbühnen, Ladebühnen, Schiffsbühnen und ähnlichen Geschäft entwickelte TREPEL als einer der frühen Hersteller für die Flugzeugabfertigung (frühe 70-er) sog. Catering-Fahrzeuge, Flugzeug Lower- und Maindeck Lader, diverse Sonderfahrzeuge wie die Royal-Mobile-Lounge und mittlerweile Flugzeugschlepper von 9t bis 70t Gewicht (Push-Back und Towing A380 -> Pushback bis zu 600.000kg Flugzeuggewicht).

- Die Entwicklung der unterschiedlichsten Sonderfahrzeuge forderte viele innovative und neuartige Lösungen, welche sich heute als selbstverständlicher Standard durchgesetzt haben. Sehe dazu eine kurze Info mit historischen Bildern: http://www.trepel.com/company/history.html

- Der CHAMP350 war/ist lange Zeit der größte auf dem Weltmarkt verfügbare MainDeck-Lader und auf allen Kontinenten dieser Welt im Einsatz (Hier die Auslieferung des 100-sten 35-Tonner http://www.trepel.com/media/pictures.html?show=1)

- Trepel ist in der GSE-Branche (http://en.wikipedia.org/wiki/Ground_support_equipment) global tätig (in 150 Ländern mit weltweit über 30 Verkaufs- und Servicecenter)


Und so stelle ich mir den Artikel vor:
https://cloud.gmx.net/ngcloud/external?locale=de&guestToken=ZmiTkBnsQV6CuiOmfvqatA&loginName=axel.loboretz@gmx.de


Dazu einige Links:

http://airsideint.com/previous-issues/airside-october-2013/moving-forward-with-trepel
https://www.iata.org/about/sp/Pages/partnerdetail.aspx?partner=2293.00000000000
http://www.airlineupdate.com/content_subscription/gse/gse.htm
http://www.google.com/patents/DE10133817C2?cl=de
http://www.google.com/patents/EP1325878A1?cl=de
http://www.trepel.com/download.html?filename=trepel_groundhandling_07.pdf
http://www.mombergerairport.info/tradeshow/trepel.html

https://scontent.cdninstagram.com/hphotos-xfp1/t51.2885-15/e15/1515430_399169930212889_1896482122_n.jpg
https://scontent.cdninstagram.com/hphotos-xfp1/outbound-distilleryimage0/t0.0-17/OBPTH /9f013a08f8fe11e2a4b822000aaa04bd_7.jpg

https://www.youtube.com/watch?v=S5lEYpHWjbQ
https://www.youtube.com/watch?v=u6stoP5Lu9I
https://www.youtube.com/watch?v=77gRLW2KNPM


Gruß, Axel
--Loboretz (Diskussion) 23:29, 24. Jun. 2015 (CEST)

56,4 Mio. € Umsatz und 26 Mitarbeiter in 2013 reichen nicht um unsere Einschlusskriterien für Unternehmen (WP:RK#U) zu packen, historisch höhere Zahlen konnte ich nicht entdecken, eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle mit unabhängiger Quelle vermag ich nicht zu erkennen. Somit kann ich von der Artikelerstellung nur abraten. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 00:11, 25. Jun. 2015 (CEST)
Das sehe ich anders. Als Fahrzeughersteller automatisch relevant. --Pölkkyposkisolisti 07:23, 25. Jun. 2015 (CEST)


:Hallo, die auf der Homepage angegeben Umsatzdaten sowie die Produktionsfläche stimmt nicht mit der aktuellen Zahl überein. Wie wir die Daten auf der Homepage künftig handhaben wird noch intern geklärt.
26 Mitarbeiter? Vielleicht unser Vertrieb aber nicht die Produktion. Bitte nochmals richtig durchlesen, da alleine im Werk über 300 Mitarbeiter tätig sind.
Gruß, Axel
--Loboretz (Diskussion) 10:11, 25. Jun. 2015 (CEST)

Braucht man doch gar nicht weiter drüber reden: Wikipedia:Relevanzkriterien#Fahrzeughersteller (Wurde oben schon angesprochen). Und die IHK schreibt von über 300 Mitarbeitern. Relevant. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 10:27, 25. Jun. 2015 (CEST)

Für mich sind die im Bundesanzeiger veröffentlichten testierten Jahresabschlüsse vorrangig/massgeblich. Demnach hatte das Unternehmen 2013 durchschnittlich nur 26 eigene Mitarbeiter beschäftigt: "Im Durchschnitt waren während des Geschäftsjahres 2013 26 Arbeitnehmer beschäftigt (26 Gehaltsempfänger)." Werden hier z.B. fälschlich Leiharbeitnehmer als eigene Mitarbeiter ausgewiesen oder aber die MA des Konzerns der hiesigen Tochterunternehmung zugerechnet? Als Fahrzeughersteller relevant, wie bereits angeführt, der Aspekt war mir nicht präsent. Frdl. Grüße GUMPi (Diskussion) 12:00, 25. Jun. 2015 (CEST)

@Loboretz: Um es zusammenzufassen: Der Artikel ist willkommen, der Hersteller ist auf jeden Fall relevant. Und es ist auch eine echte Lücke im Artikelbestand. Ich bin gespannt auf deine Arbeit und bin auch gern behilflich, wenn was unklar ist. --Pölkkyposkisolisti 21:39, 25. Jun. 2015 (CEST)

Vielen Dank! Muß mich jetzt erstmals durch das Tutorial durchboxen. Gruß, Axel--Loboretz (Diskussion) 22:06, 25. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --GUMPi (Diskussion) 18:49, 28. Jun. 2015 (CEST)

Heimat- und Geschichtsverein Herrschaft Löwenburg

Ich habe bereits einen Artikel über diesen Verein in meinem Benutzernamensraum eingestellt. Bevor ich ihn in den ANR verschiebe, möchte ich mir weitere Meinungen bezüglich der Relevanz anhören. Ich will einmal kurz schildern, warum ich sie als gegeben ansehe bzw. den Artikel für sinnvoll halte. Dafür spricht zum Einen die Gründung durch bzw. auf Initiative des Bundeskanzlers Adenauer. Vermutlich hätte ich aber auch ohne dies den Artikel schreiben wollen. Es geht mir in erster Linie nicht um den Verein als Heimatverein, sondern als Geschichtsverein, der unter anderem mit der Schriftenreihe Studien zur Heimatgeschichte der Stadt Bad Honnef einige regionalgeschichtliche Publikationen herausgab und -gibt, die hier in Wikipedia als vielfache Literaturquelle genutzt werden und von denen sechs Autoren auch einen eigenen Wikipedia-Artikel haben. Auch über die Schriftenreihe selbst könnte ein Artikel erstellt werden, der vermutlich alleine aber nicht als relevant gelten dürfte, zumal es abseits der Aufzählung der Publikationen auch nicht viel zu berichten gibt. In der Kombination von wenigen Eckdaten zur Geschichte des Vereins und der Schriftenreihe (die bei der DNB nur äußerst unvollständig ist) sollte es m.E. für die Relevanz reichen. Hinzuzufügen ist, dass ich mir den Artikel auch dauerhaft nur in etwa der jetzigen Länge vorstellen kann, das heißt eine umfangreiche Vereinschronik nicht für sinnvoll bzw. relevant halte.--Leit (Diskussion) 13:26, 26. Jun. 2015 (CEST)

Was macht dieser Heimat- und Geschichtsverein denn besonderes, das nicht alle anderen Heimat- und/oder Geschichtsvereine auch machen? Da habe ich noch nichts gesehen. Und das spricht sehr deutlich gegen einen Artikel. Grüße --h-stt !? 13:35, 26. Jun. 2015 (CEST)
Vermutlich nichts. Aber was macht ein Heimatforscher (sechs Autoren der vom Verein herausgegebenen Schriftenreihe haben einen Artikel, darunter mindestens zwei nicht nur als Heimatforscher relevante) anderes als alle anderen Heimatforscher? Im Vergleich zu den Heimatforschern könnte eine Organisation, für die diese publizieren und/oder als Vorstandsmitglied tätig sind, tendenziell auch relevant sein. Ich finde, man sollte nicht nur oder in erster Linie danach fragen, ob der Verein relevant ist, sondern ob die im Artikel gegebenen Informationen relevant sind. Da sehe ich die Informationen zum Verein mehr oder weniger als Hintergrundinfo zu der vielfach in Wikipedia als Literaturquelle genutzten Schriftenreihe.--Leit (Diskussion) 14:00, 26. Jun. 2015 (CEST)

Also ich habe schon an den Autoren Relevanzzweifel. Irgendwie ist alles was das Konstrukt aus Verein relevant da Autoren relevant die nur wegen /für den Verein geschrieben haben komisch. Nur Adenauer hält das irgendwie etwas zusammen... Aber eigentlich färbt Relevanz nicht ab. mfg--80.153.90.61 14:06, 26. Jun. 2015 (CEST)

Die Artikel zu den Autoren habe ich überwiegend selbst geschrieben, aber Helmut Arntz und Ernst Nellessen sind auch abseits des Wirkens in der Stadt Bad Honnef eindeutig relevant. Es geht m.E. aber nicht in erster Linie um die Relevanz der Autoren der Schriftenreihe und Vorstandsmitglieder des Vereins, sondern um die aller ortsgeschichtlichen Artikel. Das sind zahlreiche Ortsteile, Bauwerke, Denkmäler und Personen. Im Vergleich zu all diesen sind wenige Informationen zu einem Verein, der Veröffentlichungen herausgibt, aus denen ein Großteil der Informationen zu den vorgenannten Dingen stammt, m.E. schon nennenswert.--Leit (Diskussion) 14:29, 26. Jun. 2015 (CEST)

Gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen kann ich nichts relvanzstiftendes erkennen. Auch an allgemeinen Kriterien kann ich nichts erkennen, was "zeitüberdauernd von Bedeutung" sein könnte. Ein lokaler Hemat- und Geschichtsverein, der halt tut, was solche Vereine so tun. Ich rate von einer Verschiebung in den ANR ab. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 14:39, 26. Jun. 2015 (CEST)

Und die Schriftenreihe? In den RK finde ich hierzu keine Hinweise. Klar geben andere Geschichtsvereine auch Schriften heraus, aber vielleicht wurde dieser Aspekt sonst nicht in dem Ausmaß gewürdigt. Davon abgesehen könnte man sich immer noch auf die Gründung durch den Bundeskanzler stützen, was ich zwar persönlich nicht für maßgeblich halte, aber dennoch bei einer eventuellen Löschdiskussion von Bedeutung (Besonderheit/Alleinstellungsmerkmal) sein könnte.--Leit (Diskussion) 14:50, 26. Jun. 2015 (CEST)
Der Verein gibt eine Reihe von Heftchen heraus (die außerhalb der lokalen Heimatforschung wohl nicht rezipiert werden), keine Bestseller und keine international anerkannten Standardwerke der Geschichtswissenschaft. Und wenn du willst, kannst du im Artikel über Herrn Adenauer einen Satz ergänzen, dass er diesen Verein gegründet hat. Adenauers Bedeutung färbt aber nicht auf den Verein ab. Schade um die Mühe, die du dir gemacht hast und schade, dass du das Feld der Bad Honnefer Heimatfoschung nicht vollständig innerhalb der Wikipedia abbilden kannst. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 16:12, 26. Jun. 2015 (CEST)
Meiner Ansicht hat der Artikel eine kleine Chance, im ANR zu verbleiben. Mehrheitlich steht andererseits fest, dass jede gedruckte Enzyklopädie und auch die deWP diesen Artikel im Sinn von Drahreg01s Statement oben ablehnen muss. Der Verein ist von erheblicher lokaler Bedeutung, jedoch keineswegs von ausreichender überregionaler bzw. die Zeit überdauernder Bedeutung und Wahrnehmung. Er beeinflusst die wissenschaftliche Geschichtsschreibung der Region nur unwesentlich, so brutal sich das anhören mag. Die Vereinsschriften genügen meiner Einschätzung nach auch in der Summe nicht für Relevanz als Herausgeberschaft, Verlag etc. --Holmium (d) 19:58, 26. Jun. 2015 (CEST)
Nun ja bei den Vereinsschriften wegen der Relevanz. Aber eben da gibt es Vereine wie die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, das sind auch "nur" ein Geschichtsvereine. Die spielen aber eindeutig in einer andere Liga. Und deren Schriften (Die Kunstdenkmäler der Schweiz, Inventar der neueren Schweizer Architektur usw.) hab eine ganz andere Reichweite. Das Problem ist eben, dass dein Verein mit denen in ein Topf geworfen wird, und dann ist es eben ein kleiner eher unbedeutender Verein. --Bobo11 (Diskussion) 20:13, 26. Jun. 2015 (CEST)
@Drahreg01: schade, dass du das Feld der Bad Honnefer Heimatfoschung nicht vollständig innerhalb der Wikipedia abbilden kannst Das stimmt schon, ich finde halt die wenigen Infos zu diesem Verein nennenswert im Vergleich dazu, dass man grundsätzlich einen seitenlangen Artikel zu jedem x-beliebigen Denkmal erstellen „darf“, der sich zum Teil auf Publikationen dieses Vereins beruft.--Leit (Diskussion) 22:16, 26. Jun. 2015 (CEST)

@Leit: Ich sehe deinen deutlichen Relevanz„wunsch“ auf der einen Seite und doch mehrheitlich ablehnende Voten (im Sinne von Meinungsäußerungen) auf der anderen Seite. Reicht dir die Feststellung dieses Dissenses aus? Kann dieser Abschnitt archiviert werden? Viele Grüße und nochmal danke für deine Anfrage. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 18:45, 28. Jun. 2015 (CEST)

@Drahreg01: Ja, ich hätte nichts gegen eine Archivierung. Ich überlege noch, ob ich eine LA-Diskussion wagen soll. Kurzfristig wohl eher nich. Gruß--Leit (Diskussion) 20:29, 28. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 21:29, 28. Jun. 2015 (CEST)

YUN!Q

YUN!Q startet am 03.08.2015 als neuer Fernsehsender über Kabel, IP-TV, Webdienst und Livestream. Könnt ich darüber ein Artikel schreiben?

Eigentlich sprechen alle Argumente für eine Relevanz. Möchte mir nur 100% sicher sein. Der Sender hat eine bundesweite Sendelizenz und wir auch über Kabel vertrieben.

Hier einige Quellen:

http://www.presseportal.de/pm/117368/3048798

http://www.digitalfernsehen.de/Yun-Q-Neuer-Free-TV-Sender-startet-im-August.129036.0.html

http://www.dwdl.de/nachrichten/51397/yunq_neuer_sender_versucht_sich_an_interaktivitaet/

http://www.quotenmeter.de/n/78910/yun-q-neuer-sender-wandelt-auf-den-spuren-von-joiz

Bei der Artikelerstellung würde ich mich an andere Sender orientieren

--Dexter1986 (Diskussion) 14:55, 27. Jun. 2015 (CEST)

Ist der Sender im normalen TV sichtbar? Wenn ja prüfe bitte ob folgendes zutrifft: "Ein Hörfunk- oder Fernsehprogramm ist relevant, wenn es – nicht nur vorübergehend (z. B. mit Versuchs- oder Veranstaltungslizenz) – über eine eigene terrestrische Frequenz ausgestrahlt wird, über Satellit empfangbar ist oder überregional in Kabelnetze eingespeist wird. " (aus den Wikipedia:Relevanzkriterien)--Lsjm (Diskussion) 13:17, 28. Jun. 2015 (CEST)
Für einen Sender der erst in 2 Monaten an den Start geht, ist es derzeit noch ein klein bisschen zu Früh für einen eigenen Artikel. Auch wenn eine Bundesweite Sendelizenz ein Erstindikator dafür ist, das dieser Sender im Vergleich zu den diversen Regionalsendern eine höhere Wahrscheinlichkeit hat, einen gewissen Bekanntheitsgrad zu erlangen, kann das letztendlich niemand tatsächlich vorhersagen ob das dann wirklich zutrifft. Letztendlich kann man das nur über eine größere unabhängige Rezeption feststellen, die in der Regel erst nach den ersten Ausstrahlungen kommen würden. Da wir hier nur das Bekannte Wissen der Welt darstellen wollen, würde ich dir empfehlen dich noch einmal zu melden, wenn mehrere große Überregionale Zeitschriften und Fachmagazine über diesen Sender berichtet haben. Gruß Frank schubert (Diskussion) 13:53, 28. Jun. 2015 (CEST)

Vielen Dank! Es haben bereits viele Zeitschriften und Fachmagazine über diesen Sender berichtet. Dadurch wurde ich selbst aufmerksam. Es gibt eine bundesweite Lizenz und der Sender wird überregional in Kabelnetze eingespeist. Sendestart ist in ca. 4 Wochen. Artikel passt? --Dexter1986 (Diskussion) 14:04, 28. Jun. 2015 (CEST)

Artikel ist im Artikelnamensraum, damit hier erledigt. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 18:41, 28. Jun. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 18:41, 28. Jun. 2015 (CEST)

Quartier Normand

Lohnt sich ein Artikel über das Quartier Normand in Speyer in der gleichnamigen ehemaligen Kaserne?

Besonderheit ist, dass es ein nachhaltiges Stadtviertel ist:

  • Häuser wurden an neue Energieeffiizienz angepasst
  • Eneuerbare Energien
  • Umweltverträglichkeit

Weblinks:

--Lsjm (Diskussion) 00:49, 28. Jun. 2015 (CEST)

Hallo Lsjm, da es sich laut der Gemeinde um ein unter denkmalgeschützten, gründerzeitlichen Kasernengebäude handelt, ist ein Artikel dazu immer gern gesehen. Wobei aber im Artikel das Areal und seine Geschichte im Vordergrund stehen sollte. Gruß Frank schubert (Diskussion) 12:26, 28. Jun. 2015 (CEST)
Okay, werde mich dem Artikel demnächst widmen.--Lsjm (Diskussion) 12:36, 28. Jun. 2015 (CEST)
Hier erledigt, da bereits (danke, Lsjm!) im Artikelnamensraum: Quartier Normand. --Holmium (d) 13:44, 29. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 13:44, 29. Jun. 2015 (CEST)

Hendrik Nehls

Deutscher Jazz- und Popbassist.

Argumente dafür
Diskografie

2013: Louise Gold & the Quarz Orchestra, "Debut" Skycap Records/Rough Trade (https://de.wikipedia.org/wiki/Skycap_Records); 2014: Marcel und Herr Wiesner, "Bestandsaufnahme" Spinnup (http://www.amazon.de/Bestandsaufnahme-Marcel-Herr-Wiesner/dp/B00JP9DZN6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1433770354&sr=8-1&keywords=marcel+und+herr+wiesner); 2015: Louise Gold, "Terra Caprice" RaR Motor Entertainment/Edel (https://de.wikipedia.org/wiki/Edel_AG); 2015: Ricky Fabian, "Pictures - Hits From the Movies", Rhythm Bomb Records (http://www.amazon.de/Pictures-Hits-Movies-Ricky-Fabian/dp/B00UO5YCNM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1433770414&sr=8-1&keywords=ricky+fabian);

Größere Festivals (Auswahl)

2014: South by southwest (https://de.wikipedia.org/wiki/South_by_Southwest) 2014: Rheingau Musikfestival (https://de.wikipedia.org/wiki/Rheingau_Musik_Festival)

Touren durch

die USA, Schweiz, China

Hörfunkauftritte (Auswahl)

2014,2015: Deutschlandradio Kultur (https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschlandradio_Kultur) 2014,2015: Radio Eins (https://de.wikipedia.org/wiki/Radio_Eins)

Presseartikel (Auswahl)

Rolling Stones Magazin Brigitte 4/15 InMusic 88/15 HiFi Stars 3/15 STEREO Mag 3/15 MADAME 4/15 MISSY MAG #01/15 tagesspiegel print 23/1/15 Zitty 3/15 stern.de tagesspiegel.de

Aktive Bands und musikalische Projekte

Louise Gold (http://www.iamlouisegold.com/) und (http://de.wikipedia.org/wiki/Louise_Gold) Jazz Royal (www.jazzroyal.de) Louise Gold and The Quarz Orchestra (http://www.goldquarz.com/) Ricky Fabian

Insgesamt handelt es sich bei Hendrik Nehls um einen sehr aktiver Musiker, von dem auch in Zukunft noch viel zu hören sein wird.

Argumente dagegen

Bisher nur ein eigener veröffentlicher Song: "Corpus Christi" auf Louise Gold, "Terra Caprice" RaR Motor Entertainment/Edel 2015 Keine Wettbewerbe gewonnen. --Dreichinesen69 (Diskussion) 16:10, 8. Jun. 2015 (CEST)

Anhand der genannten Labels könnte es knapp reichen, muss aber nicht. Schwierig. Da Herr Nehls allerdings nur innerhalb der letzten zwölf Monate Resonanz in der Presse bekommen zu haben scheint, steht ein Eintrag wohl auf wackligen Füßen. Bei einer CD bei einem anerkannten Label oder Platzierung in den Charts würde er fraglos als relevant angesehen. Ist dies gegeben? Ich würde eher dazu raten, vielleicht noch etwas abzuwarten. Solltest du einen Artikel verfassen wollen, wende dich bitte an das WP:Mentorenprogramm. Dort wird dir bzgl. den Formalitäten weitergeholfen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:27, 8. Jun. 2015 (CEST)
Immer wieder hebt sich dank der Posaune Hoffnung. Nehls ist weniger als Solist auf Tour gewesen und mehr als Bassist von Gruppen, auch eigenen, seine Rolle als Bandleader könnte insgesamt trotz der bislang geringen medialen Wahrnehmung zur Relevanz knapp reichen. Doch ich würde mich, falls ich als Autor mit dem Mut des SM den Artikel anlegen würde, auf eine kritische Löschdiskussion mit unklarem Entscheid gefasst machen. Danke für diese Anfrage mit undeutlicher Relevanz, dies sind genau die sinnvollen Anfragen! Meine Empfehlung: noch einige Medienberichte, Tourneen (Wunsch: bitte als Solist, nicht als Backgroundmusiker) oder eben die besagte, vom Schnabeltassentier erwünschte (eigene) Veröffentlichung klar im Artikel erfassen, dann ist die Relevanz schon klarer – als jetzt. --Holmium (d) 17:36, 11. Jun. 2015 (CEST)
Hallo Hendrik, auf deiner Benutzerseite nanntest du deinen Namen. Hier kommen keine weiteren Beiträge und ich setze diesen Abschnitt daher auf erledigt. Inhaltlich ist von Schnabeltassentier und mir insgesamt alles gesagt, denke ich. Bewerten darfst und musst du nun selbst, ob du wartest und den Artikel später, gleich, oder gar nicht verfasst. Diese Entscheidung können wir dir nicht abnehmen und auch keine Gewähr für ein Verbleiben des Artikels im Artikelnamensraum geben. --Holmium (d) 16:22, 30. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 16:22, 30. Jun. 2015 (CEST)

Firmeneintrag sfm medical devices GmbH

Guten Tag,

ich bin am Prüfen, ob wir einen Eintrag zu unserem Unternehmen bei Wikipedia platzieren sollten. Die sfm medical devices GmbH erfüllt auf dem ersten Blick die meisten Relevanzpunkte nicht (Mitarbeiter; Umsatz; Betriebsstätten usw. erreichen nicht die relevanten Messgrößen).

Was jedoch für einen Eintrag sprechen würde, wären folgende Punkte: 1. Einzigartige Produktionstiefe. Wir als OEM Unternehmen unterstützen unsere Kunden bei der Realisierung von MedTec Produkten von der Idee bis zur Serienfertigung. Hierfür hat sich das Unternehmen über 60 Jahre hinweg eine einzigartige Produktionstiefe angeeignet. Metallfertigung, Kunststofffertigung, Montage, Verpackung, Sterilisation und div. Servicedienstleistungen gibt es in der Form nur ein Mal auf dem Markt. Leider ist dies nur durch Marktforschung belegbar. 2. Wir sind der einzige Hersteller für Spaltkanülen (http://www.google.com/patents/EP0620749B1?cl=de) und halten das Patent auf dieses Produkt (unser Unternehmen firmierte damals noch unter Süddeutsche Feinmechanik GmbH). Dieses Produkt zeichnet sich durch die Spalteigenschaft bei der suprapubischen Blasenpunktion aus.

Wären die beiden positiven Punkte einen Firmeneintrag bei Wikipedia ermöglichen?

Vielen Dank Albert Busch --Albert Busch (Diskussion) 15:18, 15. Jun. 2015 (CEST)

Hallo Albert, danke für deine Anfrage. Leider muss ich dir sagen, dass aus meiner Sicht für einen Artikel leider keine Chance besteht. Liebe Grüße --EH (Diskussion) 15:44, 15. Jun. 2015 (CEST)
+1 zu Benutzer:EH⁴². Die Marktnische ist viel zu klein, um aus der Marktführerschaft dort eine enzyklopädische Relevanz abzuleiten. Das Fehlen von externen Quellen spricht ebenfalls gegen einen Wikipedia-Artikel. Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 15:51, 15. Jun. 2015 (CEST)
Ich rate auch dringend von einem Artikel ab, der würde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Löschung zum Opfer fallen--Lutheraner (Diskussion) 18:02, 15. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Übereinstimmend beantwortet. Holmium (d) 16:23, 30. Jun. 2015 (CEST)

Robert Chorherr, HR Mag., Gründer der Zentralbibliothek der Physikalischen Institute der Universität Wien.

Für Relevanz: Noch kein Wikipediaeintrag, Gegen Relevanz: Keine

Quellen: Beiträge der Zentralbibliothek der Physikalischen Institute der Universität Wien. Persönliche Mitteilung von Verwandten, Freunden und Angehörige der Bibliothek.

Basisdaten: Hofrat Mag. Robert Chorherr(*1911, †1993)--2A02:8388:4200:3000:5B2:8CD8:EC8B:889B 16:58, 5. Jun. 2015 (CEST). Er begann sein Studium an der Technischen Hochschule Wien (Mathematik und Darstellende Geometrie), wechselte 1939 an die Universität Wien ans Mathematische Institut. Danach kam er in die Bibliothek des Institutes für theoretische Physik der Universität Wien, wo er 1942 die Führung der Bibliothek übernahm. Während des Krieges war er maßgeblich am Erhalt und der Rettung der Wissenschafts-literatur der Bibliothek (speziell Autographe, Briefe, Artikel in Zeitschriften und Bücher von jüdischen Wissenschaftlern) beteiligt. Am 1.1.1946 gründete er die "Zentralbibliothek der Physikalischen Institute der Universität Wien", die er bis zu seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst am 31.12.1976 leitete. Für seine Verdienste um den Auf- und Ausbau der Bibliothek wurde ihm im Dezember 1977 das Silberne Ehrenzeichen der Universität Wien verliehen. Chorherr verstarb in Wien am 27. April 1993.

Ich kann hier kein Faktum erkennen, was eine enzyklopädische Relevanz generieren sollte. Gibt es Literatur über den Herrn, zum Beispiel gedruckte Biografien oder Nachrufe in Leitmedien? Sind Straßen, Schulen oder Preise nach ihm benannt? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 17:49, 5. Jun. 2015 (CEST)
Mit Ablauf der vergangenen Wochen erlahmte das Interesse des Fragestellers an weiterer Diskussion. --Holmium (d) 15:11, 1. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 15:11, 1. Jul. 2015 (CEST)

Roland Kübler/Die Reisen des Märchenerzählers

Sind Roland Kübler und/oder seine Buchreihe "Die Reisen des Märchenerzählers" relevant?--Lsjm (Diskussion) 00:40, 28. Jun. 2015 (CEST)

Der Autor ist durch seine belletristischen Werke relevant (DNB Biografie), zwei in seriösen Verlagen würden da schon reichen, um die Relevanzkriterien zu erfüllen. Bei Einzelwerken ist es etwas schwieriger zu beurteilen, du kannst dir die Kriterien dazu ja mal hier anschauen. Die Reisen des Märchenerzählers scheint mir nur der Name eines Sammelbands zu sein, weiß nicht, ob der als (relevantes) Lemma geeignet ist. Ich würde wohl erstmal einen Artikel über den Autoren schreiben, da kann man auch detailliert auf sein Gesamtwerk eingehen.--Berita (Diskussion) 02:08, 28. Jun. 2015 (CEST)
Okay, dann werde ich erstmal einen Text über Roland Kübler schreiben :) --Lsjm (Diskussion) 09:53, 28. Jun. 2015 (CEST)
Den gibt es noch nicht? Erstaunliche Lücke und als Autor in jedem Fall relevant. Was die Bücher angeht, sind die aber vermutlich eher in Blogs und Genre-Internetseiten besprochen als in "renommierten Feuilletons", wie es die oben verlinkten RKs zu Einzelwerken verlangen. Deswegen würde ich auch vorschlagen: Stell die Buchreihe doch einfach in einem eigenen Abschnitt im Artikel zum Autor da. Platz hat es da ja genug. :o) Gruß --Magiers (Diskussion) 10:36, 28. Jun. 2015 (CEST)
Hab mal mit Beschreibung der Bücher begonnen. Hab leider nicht zu allen (gute) Beschreibungen gefunden. Bin auch selber noch dabei den Sammelband zu lesen.--Lsjm (Diskussion) 13:19, 28. Jun. 2015 (CEST)
Artikel ist jetzt unter Roland Kübler im ANR, damit hier erledigt.--Berita (Diskussion) 08:02, 2. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 08:02, 2. Jul. 2015 (CEST)

Tanzkorps Rheinflotte

Ich möchte einen Artikel über die Tanzgruppe Rheinflotte verfassen. Die Tanzgruppe ist ein eingetragener Verein, seit Aschermittwoch 2005. Die Tanzgruppe ist der Brauchtumpflege treu. Durch die Muttergelsellschaft ist das Tanzkorps auch ordentliches Mitglied im Festkomitee Kölner Karneval sowie Mitglied im Bund Deutscher Karneval.

Die Tanzgruppe hat einen aktuellen Mitgliederstand von 80 Personen und ist offiziell in Leverkusen im Vereinsregister eingetragen. (nicht signierter Beitrag von Anschneider21101978 (Diskussion | Beiträge) 14:22, 12. Jun. 2015 (CEST))

Da ich gerade die Schnelllöschung des Artikels ausgeführt habe - gibt es eine Außenwahrnehmung des Vereins? Bei 80 Mitgliedern und ohne lange Vereinsgeschichte sind ansonsten die normalen Kriterien für Relevanz leider nicht erreicht. Karnevalsgesellschaften sind ja üblicherweise auf nicht überregional von Bedeutung, sondern eher im Umfeld der Heimatstadt aktiv. Oder ist das ein diesem Fall anders? Wenn ja in welcher Form? --Kritzolina (Diskussion) 14:29, 12. Jun. 2015 (CEST)
Ansonsten kannst du den Verein im Vereinswiki anlegen. Der wird dort genauso gut gefunden wie hier. Gruß Frank schubert (Diskussion) 16:47, 12. Jun. 2015 (CEST)

Eindeutiger Fall. Eine enzyklopädische Relevanz scheint ausgeschlossen. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 18:02, 5. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 18:02, 5. Jul. 2015 (CEST)

Paul Riedel (*1960 - )

geboren als Paulo Sergio Riedel, Sohn von Paul Riedel und Urenkel von Paul Josef Riedel (Museumsmitarbeiter in Berlin bis nach den ersten Weltkrieg). Bildender Künstler in Brasilien geboren, wohnhaft in Deutschland seit 1984. Mehr als 300w erken wurden weltweit verkauft. Ausstellungen in USA, Brasilien, Schweiz und Deutschland. Führtem ehrere Galerien und schreibt und referiert über Kunst und Humanismus. Bildete Julie Wilson (Chanconete aus New York). Stellte neben Romero Britto. Autor des Motto-Bildes der Aktion Big-Spender AIDSG ala in 1998 (nicht signierter Beitrag von 93.233.88.21 (Diskussion) 10:46, 15. Jun. 2015 (CEST))

Meine Antwort auf die Anfrage mit Berücksichtigung von WP:RKBK für Paulo Sergio Alpha Palotta, bekannt als Paul Riedel (* 1960 in São Paulo, Brasilien): Nein, derzeit keine Relevanz nachweisbar bzw. darstellbar. --Emeritus (Diskussion) 11:20, 15. Jun. 2015 (CEST)

IP nicht ansprechbar. Mangels Resonanz geschlossen. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 18:10, 5. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 18:10, 5. Jul. 2015 (CEST)

Bahnhof Orange

Lohnt sich ein Artikel über den Bahnhof von Orange (Vaucluse).

DAFÜR

  • wichtiger Haltepunkt im Regionalverkehr an der Bahnstrecke Paris-Marseille
  • ehemaliger Trennungsbahnhof
  • ehemaliger Endbahnhof der Bahnstrecke Buis-Orange
  • bedeutender Bahnhof für den Tourismus, der hier viele Busanschlüsse nach Vaison und Buis und andere Alpengemeinden bestehen

DAGEGEN

  • evtl. zu klein
  • eig. finde ich nix dagegen, frage trotzdem mal lieber nach
  • bislang keine Erwähnung im Artikel über Orange selbst

--Lsjm (Diskussion) 07:52, 29. Jun. 2015 (CEST)

Formal ist er relevant, da ehemaliger Trennungsbahnhof. Bitte achte aber darauf, dass im Artikel die Entwicklung der Verkehrsbedeutung im Focus steht, nicht die heutige touristische Einbindung. Welche Verkehrsbeziehungen waren überhaupt der Grund für den Bau der Eisenbahnstrecken? Warum wurden sie über die konkreten Routen geführt? Warum war Orange der Trennungsbahnhof der Strecken? Welche Region erschlossen diese Strecken? Welche Verkehre fanden historisch dort statt? Was ist das heutige Einzugsgebiet und welcher Verkehr prägt den Bahnhof heute? Gibt es etwas zur Architektur des Bahnhofsgebäudes zu sagen? Im deutschsprachigen Raum haben wir oft Artikel zu den Strecken. Wo es solche (noch) nicht gibt, muss ein Artikel zum End- und Trennungsbahnhof diese Informationen aufnehmen. Grüße --h-stt !? 11:35, 29. Jun. 2015 (CEST)
Danke für die Tipps. Aber ist ja nicht mein erster Bahnhofsartikel. Über einen französischen Bahnhof schrieb ich ja auch schon ;) Ich werde mich dem Thema demnächst annehmen.--Lsjm (Diskussion) 17:43, 29. Jun. 2015 (CEST)
Artikel existiert jetzt unter Bahnhof Orange, damit hier erledigt.--Berita (Diskussion) 09:41, 5. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 09:41, 5. Jul. 2015 (CEST)

Karl Hemeyer

Karl Hemeyer (geboren am 21. Oktober 1950 in Altluneberg/Landkreis Cuxhaven) ist ein deutscher Autor, Redner und Schauspieler.

Berufliches: Der gelernte Bankkaufmann (bis 1970) war nach seiner Bundeswehrzeit (1970 bis ´72) zunächst in Bremerhaven und Bremen, später von Hamburg aus als Verkaufsrepräsentant, Verkaufsleiter und Direktor Marketing und Vertrieb tätig. Nach einigen weiteren Ausbildungen (u. a. besuchte er in den 80er Jahren die renommierte Schauspielschule von Hedi Höpfner in Hamburg) und Weiterbildungen zum Trainer BDVT sowie PR-Berater DIPR arbeitete er ab 1993 von Berlin aus als freiberuflicher Berater und war u. a. tätig in Kasachstan, Indonesien und Hongkong. Die Mitwirkung an einem Fachbuch über Rhetorik (Hemeyer schrieb über das Thema Schlagfertigkeit) brachte ihn letztendlich zum Schreiben. Er absolvierte journalistische und schreibtechnische Weiterbildungen, war Redaktionsleiter und moderierte bei Deutschlands erstem Talk-Radio-Sender, News-Talk 93,6 in Berlin, zweistündige Live-Sendungen zu Themen aus den Bereichen Beruf, Bildung und Business.

Schauspieler: 2006 erhielt er das Angebot in einem TV-Film über das Leben des Bertelsmann-Gründers Reinhard Mohn mitzuwirken. Hemeyer sagte zu und spielte, zwanzig Jahre nach Beendigung der Schauspielschule. Später wirkte er auch in internationalen Filmen wie "Operation Walküre" (Valkyrie) und "Drei". Große Erfolge erzielte er in der Spiegel-TV/ARD/Arte-Dokumentation „Schabowskis Zettel“ in der Hauptrolle des Staatssicherheits-Obristen Gerhard Lauter, der für die Reiseregelung der DDR-Regierung verantwortlich war, die letztendlich zum Fall der Berliner Mauer und damit zur deutschen Wiedervereinigung führte. Diese Dokumentation wurde international mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit der "Gold World Medal" des „The New York Festivals“ und dem "Grand Remi Award" beim World Fest in Houston. Mit dem gleichen Spiegel-TV-Team unter der Regie von Marc Brasse und Dr. Florian Huber spielte er in dem ZDF-Mehrteiler „Der 11. September“ die Hauptrolle des amerikanischen FBI Agenten John O Neill, der 2001 seinen Dienst quittierte, am 1. September Sicherheitschef des World Trade Centers wurde und bei den Anschlägen am 11. September ums Leben kam. Bis heute wirkte Hemeyer in mehr als 40 TV-Filmen.

Autor: Gleich seine ersten Drehbücher „The Hotel“ und „Success“ wurden unter der Regie von Norbert Ghafouri verfilmt und liefen 2009 (“The Hotel“) und 2010 („Success“) auf dem Festival in Cannes. 2010 erschien im Hamburger Acabus-Verlag auch sein erster Roman „Olympia 1936. Danach kam alles.“ und erzählt die während der Olympischen Spiele in Berlin begonnene Freundschaft zwischen zwei deutschen Journalisten und einem amerikanischen Sprinter, deren Pläne zur Lieferung der Care-Pakete nach Deutschland führten. 2012 folgte sein erster Liebesroman: „Sylter Weihnachtswellen“; 2014 „Entscheidung im Wattenmeer. Die Geschichte einer Liebe in einer knallharten Geschäftswelt.

Des Weiteren schreibt Hemeyer Dokumentationen für Unternehmer und Unternehmen und ist ein gut gebuchter Redner.

Privates: Hemeyer lebt heute mit seiner langjährigen Lebensgefährtin in der Nähe des Olympiastadions in Berlin und reist regelmäßig in seine norddeutsche Heimat. Homepage: www.filmideen.de (nicht signierter Beitrag von Karl Hemeyer (Diskussion | Beiträge) 17:14, 15. Jun. 2015 (CEST))

Wenn sich die Tätigkeiten als Schauspieler, Drehbuchautor und Autor so belegen lassen im Sinne der entsprechenden Richtlinien, keine Frage an der enzyklopädischen Relevanz. Der Text ist aber so unbrauchbar. --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 18:32, 15. Jun. 2015 (CEST)
Mit zwei belletristischen Werken bei einem regulären Verlag, die sich über die DNB nachweisen lassen, liegt Relevanz gemäß RK vor, so dass man die Bedeutung seiner Schauspielrollen und Kurzfilmdrehbücher hier nicht näher beleuchten muss.--Berita (Diskussion) 07:49, 16. Jun. 2015 (CEST)

Nicht relevant, siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/14._April_2008#Christopher_Karl_Hemeyer (gelöscht). --Atlasowa (Diskussion) 16:45, 25. Jun. 2015 (CEST)

Da ging es nur ums Schauspielern. Autor ist neue Info, die dann auch neu betrachtet werden muss. --Tbhgeo (Diskussion) 15:44, 29. Jun. 2015 (CEST)

agar.io

Ich möchte gerne ein Wikipediaseite über das Spiel agar.io erstellen, wollte aber die Relevanz checken lassen. Was haltet ihr davon? Ich finde es ist eine gute Idee, damit z.B. Leute die nicht wissen was das ist bei Wikipedia nachlesen können. Ich würde mir auch die Mühe machen alle Fakten, Entstehungsgeschichte etc. rauszusuchen. --Fluchteron (Diskussion) 16:31, 16. Jun. 2015 (CEST)

Hallo Fluchteron, die üblichen Fragen: warum denkst Du, daß das Spiel wichtig, bekannt, verbreitet genug ist für einen Lexikonartikel? Wo kann man über die Größe, Bekanntheit, Wichtigkeit oder Besonderheit in halbwegs unabhängen Quellen etwas nachlesen? Gibt es Auszeichnungen oder Preise? Konkreter kannst Du Dich hier an einer Checkliste entlanghangeln; was trifft davon Deiner Ansicht nach zu? --elya (Diskussion) 22:04, 16. Jun. 2015 (CEST)
Naja Elya, GermanLetsPlay spielt es und da er über eine Millionen Abonnenten hat, denke ich das es ziemlich bekannt ist. Ich könnte jeden in meiner Schule frage und der würde mir sagen das er es kennt. --Fluchteron (Diskussion) 21:36, 17. Jun. 2015 (CEST)
Beides sind meiner Meinung nach keine belastbaren Belege für die Bekanntheit des Spiels. Der Youtube-Channel mag zwar viele Abonnenten haben aber ist kein Beleg für die Bekanntheit eines Spiels und die Klassenkameraden sind eine statistisch nicht Relevante Gruppe Personen und nicht belegbar. --codc Disk 14:45, 20. Jun. 2015 (CEST)
Es sind Sekundärquellen, also Nachweise aus einem Bericht über das Spiel erforderlich, die dessen Verbreitung belegen. Bleiben diese Belege aus, ist der Artikel stark löschgefährdet, da es an erkennbarer Relevanz fehlt. Mehr fällt mir als Antwort, Kommentar oder Zusammenfassung des Abschnittes auch im Juli nicht ein. --Holmium (d) 15:15, 1. Jul. 2015 (CEST)

digades GmbH

Wir entwickeln und fertigen seit 1991 mit hoher Flexibilität und Schnelligkeit maßgeschneiderte Elektroniklösungen, die sich durch eine Top-Performance hervorheben. So sind wir zum weltweit größten Hersteller von Funkfernbedienungen für Automobilstandheizungen herangewachsen.


http://www.silicon-saxony.de/nc/members/liste-aller-mitglieder/mitglieder-foerderer-detail-information.html?tx_sisaxmembers_sisaxmembers[sisaxmember]=119&tx_sisaxmembers_sisaxmembers[parentpage]=6&tx_sisaxmembers_sisaxmembers[action]=show&tx_sisaxmembers_sisaxmembers[controller]=Sisaxmembers

Digades hat die kleinste Funkfernbedienung für Standheizungen der Welt entwicklet und produziert diese.

http://www.webasto.com/de-ch/maerkte-produkte/pkw/standheizungen-nachruesten/bedienelemente/telestart-t91/

http://www.digades.de

Unternehmen: Eigentümergeführte GmbH

Umsatz 2014: ca. 19,5 Millionen Euro

Mitarbeiter 2014: ca. 155

Standorte:

  • Firmenzentrale in Zittau, Sachsen
  • Entwicklungsniederlassung in Nordhausen, Thüringen

Zertifikate:

  • ISO 9001 2008
  • ISO/TS 16949 2009
  • In Vorbereitung DIN EN ISO 13485

Produktspektrum:

  • Bediensysteme
  • Funkfernbedienungen
  • Kommunikations- und Karosserieelektronik
  • Zugangsberechtigungssysteme

Branchenspektrum:

  • Automobilindustrie
  • Gebäudetechnologie
  • Infrastrukturlösungen

--Danekad (Diskussion) 08:15, 19. Jun. 2015 (CEST)

Es fehlen zur Relevanz entweder 80 Mio Umsatz oder ~ 850 weitere Mitarbeiter, denn„weltweit größter Hersteller von Funkfernbedienungen für Automobilstandheizungen“ dürfte eindeutig nicht für Relevanz ausreichen. Aus meiner Sicht: eindeutig nicht relevant. --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:17, 19. Jun. 2015 (CEST)
Nachzulesen unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen. --94.219.7.39 17:44, 19. Jun. 2015 (CEST)

Bei den Relevankriterien steht ein Oder nach jedem Anstrich. Also sehe ich es nicht als zwingend erforderlich an den Umsatz oder die Mitarbeiterzahl zu erreichen. Und was ist mit dem Punkt der Entwickler der kleinsten Funkfernbedienung für Standheizungen zu sein? --Danekad (Diskussion) 11:36, 24. Jun. 2015 (CEST)

Derart kleine Besonderheiten werden für gewöhnlich nicht als ausreichend relevanzsstiftend angesehen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:41, 24. Jun. 2015 (CEST)

Das heißt wir/digades werden jetzt nicht aufgenommen? Gut dann ists so. Schade. Danke trotzdem. --Danekad (Diskussion) 12:06, 24. Jun. 2015 (CEST)

In der Tat müssen Wirtschaftsunternehmen sehr groß sein oder aufsehenerregende Entwicklungen geleistet haben, oder beides, um hier einen Artikel erhalten zu können. Anhaltende Berichterstattung über digades in Wirtschaftszeitungen/-zeitschriften oder der überregionalen Presse verhülfen auch zu Relevanz, scheinen aber nicht vorzuliegen. Von der Artikelerstellung bleibt deshalb abzuraten. --Holmium (d) 16:31, 30. Jun. 2015 (CEST)

Ethisches Fleisch

Argumente für die Relevanz eines Artikels über "Ethisches Fleisch":

  • zunehmende wissenschaftliche Diskussion & Relevanz einer nach ethischen Kriterien orientierten Bewertung moderner Tierhaltung. Als Teildisziplin der Tierethik wird im pathozentrischen Ansatz akzeptiert, dass Tiere unter Einhaltung strenger ethischer Kriterien für menschliche Bedürfnisse genutzt werden können
  • hoher Bedarf an Ergebnissen aus einem praxisorientierter Ansatz, welcher die Verhältnisse der aktuellen Fleischproduktion bewertet
  • erhöhte Umsetzung alternativer (ethischer) Tierhaltungskonzepte in der Praxis[1]
  • Zunehmende Popularität ethischer Nahrungsmittel (ethisches Fleisch: engl. ethical meat or ethically raised meat), insbesondere im amerikanischen Raum[2]

Argumente gegen die Relevanz eines Artikels über "Ethisches Fleisch":

  • Begrifflichkeit "ethisches Fleisch" polarisierend, je nach ethischer Auffassung kategorische Ablehnung der Nutzung von Tieren. Eine Position innerhalb der Tierethik ist die egalitaristische Auffassung, welche eine streng vegane Lebensweise fordert

Anmerkung Autor:

Unabhängige Quellen können direkt dem Artikelentwurf entnommen werden. Hier ist der Link zum Artikelentwurf:

Gerne stehe ich weiteren Fragen zur Verfügung. Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Einzelnachweise
  1. http://www.tommerupsfarmstay.com.au/ethically-raised-meat.html
  2. http://www.humaneitarian.org/what-is-humanely-raised-meat/what-is/books-films/#.VYudec5LrzI
Weblinks

--Frida Heller (Diskussion) 09:56, 25. Jun. 2015 (CEST)

Als eigenständiger Artikel nicht sinnvoll, da der Begriff nicht eindeutig definiert ist und die Debatte unter Tierethik problemlos beschrieben werden kann. Grüße --h-stt !? 14:58, 25. Jun. 2015 (CEST)

Danke für den Input, das habe ich ja schon rudimentär herausgearbeitet. Vielleicht kann man das Lemma abändern, den Artikel anpassen und eher die gesellschaftlichen Folgen definieren. Es entsteht eine wachsende Bewegung, welche ihre Ernährungsweise auf ethische Nahrungsmittel (wie ethisches Fleisch) beschränkt. Dazu gibt es ebenso viel Literatur. Damit würde die Diskussion weiter in der Tierethik geführt und nur die gesellschaftlichen Folgen in den Vordergrund gerückt. Was ist Deine/Ihre/Eure Meinung dazu!?--Frida Heller (Diskussion) 15:51, 25. Jun. 2015 (CEST)
Nein, das wäre nicht sinnvoll. Denn diese gesellschaftlichen Folgen sind die der Tierproduktion und müssen dort abgehandelt werden. Ein eigener Artikel erscheint mir nicht machbar. Grüße --h-stt !? 16:04, 25. Jun. 2015 (CEST)
Vegetarismus wäre eine gesellschaftliche Folge, die auch nicht in der Tierproduktion abgehandelt wird. Ethische Ernährung, welche in der Literatur häufig diskutiert und in der Praxis zunehmend vertreten ist, scheint mir an dieser Stelle ebenso wenig in die Tierproduktion zu gehören. LG --Frida Heller (Diskussion) 16:17, 25. Jun. 2015 (CEST)

Hallo! Ich komme bei der Googlesuche gerade mal auf 111 Hits. Kann es sein, dass dieses Thema unter anderen Begriffen populärer ist? Ansonsten bist Du, Frida, herzlich eingeladen, beim Portal:Essen und Trinken gemeinsam eine Lösung zu finden. Es muß nicht immer gleich für jeden Aspekt ein Artikel erstellt werden. Und ein Abschnitt im Artikel Fleisch für dieses Konzept erscheint aussichtsreicher als ein Artikel, der sicher in der Löschdiskussion landet.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:25, 25. Jun. 2015 (CEST)

Vielen Dank für eure Tipps, vor allem für den Verweis auf das Portal Essen und Trinken. Vielleicht kann ich meinen Entwurf anpassen und dort verorten, oder unter dem Artikel Fleisch. LG --Frida Heller (Diskussion) 16:52, 25. Jun. 2015 (CEST)

"tierfreundliches Fleisch" hat immerhin 700 Google-Treffer. Oder stattdessen einen Artikel schreiben zum weitergefassten Thema "Tierfreundliche Haltung", was mein Favorit wäre. --Distelfinck (Diskussion) 20:52, 29. Jun. 2015 (CEST)

Sicherheit und Gefahrenabwehr

Der Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr ist ein einmaliger ingenieurtechnischer Studiengang der zusammen von der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Otto-von-Guericke-Universität seit über 10 Jahren erfolgreich Sicherhheitsingenieure für Industrie und Behörden ausbildet. Der geplante Eintrag würde inhaltlich dem des "Rettungsingenieurwesen" entsprechen, in dem bereits auf den Studiegang verwiesen wird. Die Besonderheit liegt in der gemeinsamen Durchführung durch 2 Hochschule, an denen die Studenten gleichzeitig immatrikuliert sind und von beiden auch den gemeinsamen Abschluss bekommen. Der Studiengang wurde vom Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) das Logo Safety made in Germany (SMG) verliehen.--Dieter Gabel (Diskussion) 14:51, 25. Jun. 2015 (CEST)

Die Zuordnung zu den Kategorien: Akademische Bildung: schwierig, da hie eigentlich keine einzelnen Studiengänge aufgeführt werden (gilt dann aber auch für Rettungsingenieurwesen) Feuerwehrausbildung Arbeitsschutz: Berufliche Funktion (Sicherheit: Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sicherheitsingenieur)

Informationen zu SGA: http://www.iaut.ovgu.de/-p-10 http://www.ovgu.de/-p-17670 http://www.ovgu.de/-p-17669 https://www.hs-magdeburg.de/studium/bachelor/sicherheit-und-gefahrenabwehr.html http://www.sga-verein.de/index

Einzelne Studiengänge sind in der Wikipedia nicht willkommen. Grüße --h-stt !? 14:59, 25. Jun. 2015 (CEST)
Warum nicht? 2 Hochschulen ist schon eine Besonderheit oder?--Lsjm (Diskussion) 12:50, 28. Jun. 2015 (CEST)
"Besonders" im Sinne von "selten" ist kein relevanzstiftendes Kriterium, sonst müßten wir hier jeden Pups aufnehmen. --88.68.31.24 19:28, 28. Jun. 2015 (CEST)
Weil durch das Akkreditierungssystem der Bachelor- und Masterstudiengänge im Zuge der Bologna-Reform die Zahl der Studiengänge explodiert ist und jede Uni unbedingt "was eigenes" haben will. Das dient der Profilbildung der Unis und vielleicht einigen ortsansässigen und eng vernetzten Unternehmen, aber tatsächlich ist das nicht im Interesse der Studenten, die damit kaum vergleichbare Qualifikationen und Abschlüsse haben und sich jenseits des Netzwerks der Unternehmen rund um "ihre" Uni viel schwerer bei Bewerbungen tun. Als Enzyklopädie gibt es für die Wikipedia überhaupt keinen Grund da mitzuspielen. Grüße --h-stt !? 11:44, 29. Jun. 2015 (CEST)

UNEX Consulting Group

Gegenstand: - Informationen zur Historie und zum Tätigkeitsschwerpunkt von UNEX Management Consulting GmbH & Co. KG

Argumente: - UENX hat eine Größe erreicht, bei der immer öfter neutrale Informationen über das Unternehmen gesucht werden

Quellen: www.unex-group.com

https://books.google.de/books?id=pTjFemhHJGYC&pg=PA10&lpg=PA10&dq=benno+daegling&source=bl&ots=fmsflaTswV&sig=7YdAKyyV09IaOylsCX-wisSeJSY&hl=de&sa=X&ei=c5uSVYKVOoXeUYzigNgB&ved=0CCAQ6AEwADgU#v=onepage&q=benno%20daegling&f=false

http://www.wiwo.de/unternehmen/handel/neue-geschaeftsmodelle-fuer-den-einzelhandel-wie-der-kampf-gegen-die-online-konkurrenz-gewonnen-werden-kann/11854422-all.html (nicht signierter Beitrag von 217.110.125.66 (Diskussion) 15:49, 30. Jun. 2015 (CEST))

20 Mitarbeiter an 2 Standorten? Negativ. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 16:08, 30. Jun. 2015 (CEST) Nanu, Link plötzlich tot? War die Information etwa zu brisant?
Zum Finden von Informationen über UNEX dient doch primär deren eigene Webseite. Wikipedias Absicht ist es nicht, hierbei zu helfen, siehe WP:WWNI. Dies ist eine zur regelmäßigen Lektüre hilfreiche Seite, denn was dort steht, sollte man als Mitarbeiter hier im Hinterkopf behalten. --Holmium (d) 16:38, 30. Jun. 2015 (CEST)
Nur erfährt man auf der Homepage nicht, womit sich diese Firma denn nun beschäftigt. Vielleicht soll es deshalb einen Artikel in der Wikipedia geben, weil wir für OPA schreiben? Mein Diplom reicht jedenfalls nicht, um die Inhalte der Homepage zu verstehen. --Pölkkyposkisolisti 17:35, 30. Jun. 2015 (CEST)
Da steht, die sind Top-Experten für die Entwicklung von Marketingstrategien. Wenn man die Anfrage hier als Arbeitsprobe ansieht, dann überrascht das doch ein wenig. --178.4.177.146 17:43, 30. Jun. 2015 (CEST)
Die Webseite ist die Arbeitsprobe und deren Optimierung die vorrangige Aufgabe, bevor das Unternehmen bekannt wird und in Folge hier artikulierbar. --Holmium (d) 17:48, 30. Jun. 2015 (CEST)
Och, also deren Serviceabteilung sieht schon recht ansprechend aus. --178.4.177.146 18:26, 30. Jun. 2015 (CEST)

Kantonswechsel des Laufentals

Das Laufental, ehemaliges Teilgebiet des Fürstbistums Basel und zusammen mit dem französischsprachigen Jura 1815 durch den Wiener Kongress dem Kanton Bern zugeschlagen, wechselte per 1. Januar 1994 zum Kanton Basel-Landschaft. Dieser Kantonswechsel eines ganzen Bezirks ist in der Schweiz seit 1815 einmalig und reiht sich in seiner Einmaligkeit in die Neugründung des Kantons Jura (1. Januar 1979) ein.

Quellenmaterial ist vielfältig. Neben einer grossen Menge von Zeitungsartikeln, Radio- und Fernsehbeiträgen (Zugriff in persönlichem Archiv beim Staatsarchiv Baselland) dient eine umfangreiche Bibliographie, welche allerdings noch zusammenzustellen zu wäre. Z.B.:

  • Bericht der Eidg. Arbeitskommission für den Jura vom 13. Mai 1969
  • Histoire du Jura Bernois; Autor: Paul-Otto Bessire, Editions de la Prévoté Moutier, 1977
  • Laufental - Woher? Wohin? 17 Laufentaler Autoren, Vorwort von a. Bundesrat Prof. Dr. Max Petitpierre, Athenaeum-Verlag, 1978
  • Finanzaffäre im Staate Bern; Hrsg. Heinz Däpp, Fredi Hänni, Niklaus Ramseyer; Lenos Verlag1986
  • Lehrblätz Laufental; Hrsg. Andreas Cueni; Werd-Verlag, 1993

--Laufentaler (Diskussion) 18:46, 24. Jun. 2015 (CEST)

Wir haben Bezirk Laufen#Geschichte. Ist dort denn dein Thema noch nicht ausreichend abgebildet? Eine Auslagerung in einen eigenen Artikel erscheint mir nur sinnvoll, wenn dieser Aspekt den Rahmen des bereits vorhandenen Artikels total sprengen würde. Über das Lemma müsste man aber noch nachdenken. Für geschichtliche Ereignisse haben wir keine eigenen Relevanzkriterien (WP:RK). An der enzyklopädischen Relevanz gibt es aber wenig Zweifel. Je mehr Literatur es zu dem Thema gibt, desto weniger Zweifel. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 18:57, 24. Jun. 2015 (CEST)
(Bk)Relevant, ist das Thema sicher. ABER, wäre das nicht eher was für einen Artikel Geschichte des Laufentals oder ähnlich? Das Thema ist relativ komplex, von daher kann ich dir nur anraten, das in deinem Benutzernamensraum vorzubereiten. Da gibt es im Umfeld des Portal:Schweiz sicher Leute dir helfen können. --Bobo11 (Diskussion) 19:02, 24. Jun. 2015 (CEST)
Hier betone ich ausdrücklich das Interesse des Lesers. Dieser sucht zunächst keinen eigenen Artikel zu dem Thema, sondern einen informativen Abschnitt, wie oben angegeben: Bezirk Laufen#Geschichte kann ausführlicher dargestellt werden. Eine Auslagerung als eigener Artikel ist im Prinzip stets möglich, sofern vom Umfang gerechtfertigt. Das Thema ist und bleibt zweifellos relevant. --Holmium (d) 18:06, 27. Jun. 2015 (CEST)

Danke für Eure Rückmeldungen. Bezüglich Relevanz des Themas - mein Ausgangspunkt - nehme ich gerne zur Kenntnis, dass sie gegeben ist. Unter Bezirk Laufen / Geschichte wird das Thema in sechseinhalb Zeilen aus meiner Sicht nur rudimentär abgehandelt. Da ich auf Wikipedia Neuling bin und jetzt nicht weiss, wie allenfalls weiter vorzugehen ist, werde ich mir wohl am besten eine/n Mentor/in suchen. --Laufentaler (Diskussion) 17:04, 9. Jul. 2015 (CEST)

Hallo Laufentaler, danke für deine Rückmeldung! Unter Beachtung von WP:Q kannst du den kurzen Abschnitt selbst verbessern - nutze die Vorschau und die WP:ZuQ, dann klappt das. Für eine Auslagerung in einen eigenen Artikel ist es kein Fehler, eine(n) Mentor(in) zu suchen. Viel Erfolg! --Holmium (d) 17:13, 9. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Inhaltlich geklärt. Holmium (d) 15:13, 10. Jul. 2015 (CEST)

WheelBuy

WheelBuy UG (haftungsbeschränkt)

 
Logo der WheelBuy UG (haftungsbeschränkt)
Rechtsform Unternehmergesellschaft (UG)
Gründung 2013
Sitz 58093 Hagen
Leitung Christian Berlich (CEO), Selda Karadag (CEO)
Mitarbeiterzahl < 20
Branche Onlineauktionshaus
Website WheelBuy

WheelBuy wurde im Jahre 2013, mit dem Ziel den Handel von Reifen, Felgen und Kompletträdern für Verkäufer und Käufer zu revolutionieren, gegründet.

Das Unternehmen

Durch die Spezialisierung auf die drei Kategorien (Reifen, Felgen und Kompletträder) werden dem Kunden sowohl erhöhte Einfachheit als auch Benutzerfreundlichkeit geboten. Neben dem Wegfall des Kategorienjungles bietet WheelBuy noch zahlreiche weitere Vorteile an. Es wird ein hoher Stellenwert auf eine kundenfreundliche, schnelle und sichere Abwicklung gelegt.

Des Weiteren bietet WheelBuy eine einzigartige und innovative Art und Weise der Produkt- sowie Unternehmensdarstellung an. Die Produkt- und Profilvideos dienen nicht nur dazu, die Produkte in einer neuen Dimension zu präsentieren sondern auch dazu, Ihre Seriosität deutlich zu erhöhen. Dadurch werden Ihre Glaubwürdigkeit sowie Ihr Umsatz enorm gesteigert.

Als weiteres Highlight bietet WheelBuy eine Ankauf-Funktion an, um somit die Abwicklung für Sie so schnell, bequem und sicher wie möglich zu gestalten. Wenn Sie einfach mögen, werden Sie die Ankauf-Funktion lieben. Bei WheelBuy finden Sie neben gebrauchten auch neue Artikel. Diese werden nicht nur als Auktion sondern auch als Sofort-Kauf angeboten. Dies ermöglicht Ihnen eine höchstmögliche Flexibilität. Diese Form des Kaufens & Verkaufens macht WheelBuy zu einer weltweit einzigarten Online-Plattform!

Produkte

Spezialisierung auf die folgenden drei Kategorien:

  • Reifen
  • Felgen
  • Kompletträder
Weblinks
Einzelnachweise

[1] [2] [3]

(nicht signierter Beitrag von Berlich WB (Diskussion | Beiträge) 14:31, 30. Jun. 2015 (CEST)‎)

  1. http://www.wheelbuy.de/ueber-uns/
  2. https://www.youtube.com/channel/UCg4-NkMe2d_btpMh4bgMyqg?app=desktop
  3. http://www.wheelbuy.de/
Antwort

Auf den ersten Blick sehe ich hier keine relevanzstiftenden Kriterien. Lege bitte dar, inwiefern dieses Unternehmen den Relevanzkriterien für Unternehmen genügen könnte. --178.4.177.146 14:46, 30. Jun. 2015 (CEST)

Ziemlich zweifelsfrei für die Wikipedia nicht relevant. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 14:46, 30. Jun. 2015 (CEST)
Bitte den obigen Abschnitt zur digades GmbH zur Kenntnis nehmen, dann brauchen wir das nicht hierher zu kopieren    Die dortige Antwort trifft hier noch wesentlich offensichtlicher zu. --Holmium (d) 16:34, 30. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Eindeutige Antworten und war nun hinreichend lange hier lesbar. Holmium (d) 15:14, 10. Jul. 2015 (CEST)

The Noses (Band)

Genre: Ska-Rock Gründung: 1989 Mitglieder: Guitars, Vocals: Remo Dörig Guitars, Vocals: Lenne Sitter Saxophon: Barny Schürch (seit 1990) Bass: This Von Lerber Drums: Anders Gautschi (nicht signierter Beitrag von TheNoses (Diskussion | Beiträge) 09:34, 5. Jun. 2015 (CEST))

Habt ihr einen Plattenvertrag bei einem bekannten Label? --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:36, 5. Jun. 2015 (CEST)
Die Besetzung hilft uns bei der Relevanzbeurteilung nicht, deshalb wird hier vorläufig keine weitere Antwort kommen. Bitte beantworte die Frage des Schnabeltassentieres, TheNoses. Danke! --Holmium (d) 18:35, 12. Jun. 2015 (CEST)
Die neueste Info zu diesem Abschnitt ist der Artikelentwurf auf Benutzer:TheNoses/Artikelvorbereitung. --Holmium (d) 18:00, 27. Jun. 2015 (CEST)

@TheNoses: Bekommen wir von dir noch mehr Info? Sonst würden wir diesen Abschnitt in den nächsten Tagen schließen. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 18:03, 5. Jul. 2015 (CEST)

3Dconnexion

Hallo zusammen,

ich würde gerne einen Artikel zum Unternehmen 3Dconnexion verfassen. Sie sind laut eigenen Angaben Marktführer auf dem Gebiet der 3D-Mäuse. Das sind Eingabegeräte, die vor allem im CAD-Bereich genutzt werden, um seine dreidimensionalen Objekte einfach drehen, kippen, zoomen und usw. zu können. Was mich nämlich gerade stört ist, dass man, wenn man bei Wikipedia nach 3Dconnexion sucht, auf den allgemeinen 3D-Maus-Artikel weitergeleitet wird. Das wird zum einem dem Unternehmen nicht gerecht, zum anderen soll der 3D-Maus-Artikel ja unternehmensunabhängig sein.

Laut eigenen Angaben ist 3Dconnexion Marktführer auf dem Gebiet, leider habe ich dafür aber keine stichhaltigen Beweise gefunden. Fakt ist allerdings, dass man an gefühlten 97 Prozent aller CAD-Arbeitsplätze die Geräte findet. Ein weiterer Punkt, der von der Relevanz des Unternehmens sprechen könnte wäre, dass 3Dconnexion bereits 2011 die 1 Millionste 3D-Maus produziert hat.

Inhalte wären dann: Unternehmenshintergrund, Unternehmensstruktur und Marktposition, Produkte, Zielgruppe und unterstütze Software.

Was sagt ihr dazu? Solltet ihr noch offene Fragen haben, bitte gerne melden.

Schöne Grüße --SpaceNavigator (Diskussion) 17:55, 30. Jun. 2015 (CEST)

Was ich noch vergessen habe: Die Vorläufer des Unternehmens waren damals (noch mit dem Namen Space Control) auch bei der Entwicklung der 3D-Maus tätig und haben sich das ganze patentieren lassen. Die Technologie wurde im Rahmen eines Projekts des DLR-Instituts für Robotik (später Robotik und Mechatronik) entwickelt. Noch im Gründungsjahr änderte Space Control seinen Namen zu Logicad. 1998 kam es zu einem Joint Venture mit Logitech und der Name wurde zu Logicad3D geändert. 2001 übernahm Logitech das Unternehmen komplett und gründete 3Dconnexion. Seit 2011 ist das Unternehmen eigenständig und gehört nicht mehr zu Logitech. -- Grüße --SpaceNavigator (Diskussion) 18:02, 30. Jun. 2015 (CEST)

Hallo SpaceNavigator, vorweg möchte ich anmerken, daß wir es zu schätzen wissen, wenn Nutzer ihre Interessenskonflikte als Beauftragte des Unternehmens offen darlegen. Zur Frage der Relevanz dürfte klar sein, daß mittels der harten Fakten sicherlich keine Relevanz gegeben sein kann. Die herausragende Bedeutung, auf die Du wohl hoffst, kann ich persönlich nicht erkennen, außerdem müßte das mittels externer Quellen belegt werden, woran es offenbar auch hapert. Vielen Dank aber für den Hinweis auf den Artikel 3D-Maus, der voller unbelegter Behauptungen und Werbung für 3D-connexion ist. Da müssen wir dringend ausputzen. --178.4.177.146 18:43, 30. Jun. 2015 (CEST)
Hallo SpaceNavigator, dieser Entwurf ist doch recht informativ. Ein Entwurf muss nicht vollständig ausgearbeitet sein. Weltweiter Marktführer, vierzehn Jahre tätig, eine Million verkaufte Produkte: da hatten wir schon wesentlich belanglosere Anfragen. Doch warum gibt es über eine derart wichtige Firma keine objektiven Quellen, keine unabhängigen Presseartikel, Berichte in Fachzeitschriften etc.? Hierdurch drängt sich doch der Eindruck auf, das Unternehmen sei nicht öffentlich wahrgenommen, oder? Belege für die harten Fakten sind unabdingbar, denn lobhudeln kann man leicht und Wikipedia beschränkt sich doch gerne auf die Fakten! Wo sind sie? Wo sind die Nachweise für den Erfolg, den Marktanteil, die Marktführerschaft – bitte suche und finde sie. Grüße, --Holmium (d) 20:22, 30. Jun. 2015 (CEST)

Hallo zusammen, danke für euer Feedback. Mit dem Entwurf habe ich mich mal gespielt, auch um die Wiki-Syntax kennen zu lernen (und dann dachte ich, dass ich ihn wieder gelöscht habe, wollte erstmal den Relevanzcheck abwarten). Naja, subjektive Eindrücke/Bracheneinblicke lassen sich schwer belegen, aber wenn ihr jemanden kennt, der was mit Konstruktion/CAD zu tun hat, fragt den doch einfach mal. Oder gebt in die Google-Bildersuche "CAD-Arbeitsplatz" ein und ihr werdet bei genauem Hinsehen die Geräte links neben der Tastatur entdecken. Hier sind ein paar Presseartikel, ich hoffe, sie entsprechen in etwa euren Vorstellungen. Die einzelnen Seiten/Fachzeitschriften gehören zu den wichtigsten "Anlaufstellen" im Maschinenbau-/Konstrukteurs-/Architekturbereich.

Geht das in die richtige Richtung? Noch Fragen/Anmerkungen? Grüße --SpaceNavigator (Diskussion) 10:46, 2. Jul. 2015 (CEST)

Geht in die richtige Richtung, jedoch nicht weit genug: die Bedeutung (Ausnahmestellung) des Unternehmens sehe ich in den angeführten Belegen (noch) nicht (ausreichend) dargestellt. --Holmium (d) 14:02, 2. Jul. 2015 (CEST)
Hallo zusammen, noch eine verspätete Reaktion: Danke nochmal, wir suchen einfach weiter. Was ich gerade sehe: Auf der englischen Wiki gibt es schon einen Artikel zum Unternehmen (wenn auch keinen guten). 2009 wurde die Relevanz angezweifelt - die Tatsache, dass es ihn noch gibt, spricht doch dafür, dass damals der Check positiv für 3Dconnexion ausgefallen ist, oder? -- Grüße --SpaceNavigator (Diskussion) 17:29, 9. Jul. 2015 (CEST)
Die englische Wikipedia hat eigene Relevanzkriterien, kann hier also nicht als Maßstab dienen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:03, 9. Jul. 2015 (CEST)

Donau Soja

Donau Soja wurde 2012 als gemeinnütziger und internationaler Verein mit Sitz in Wien gegründet.​​​ Das Ziel des Vereins ist es, den gentechnikfreien europäischen Sojaanbau nachhaltig zu fördern. Der Donau Soja Standard legt dazu den Grundstein.

​Unternehmen und Organisationen aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette sind Donau Soja Mitglieder und unterstützen unsere Ziele. Erstverarbeiter, Mischfutterwerke, Agrarhändler und viele weitere Partner sind zertifiziert.

Donau Soja bietet den KonsumentInnen sicheres, nachhaltiges, gentechnikfreies und regionales Soja an, garantiert den Tierhaltern langfristige Versorgungssicherheit und bringt mit der Sojapflanze​ einen Stickstoffsammler in die Fruchtfolge ein. ​

Die Einnahmen des gemeinnützigen Programms werden in die Forschung investiert. Donau Soja organisiert an 33 Standorten Versuche, um die idealen Sorten aus allen Regionen Europas für die jeweilige Klimazone zu testen. Demonstrationsfelder, Anbauempfehlungen und viele weitere Maßnahmen sollen den Landwirten helfen, bestmöglich Soja anzubauen. ​

Argumente Pro: - Soja ist ein wichtiges und kontroversielles Lebensmittel geworden - Der Verein hat überregionale Bedeutung, wurde in Qualitätsmedien zitiert und hat eine signifikante Mitgliederzahl

Argumente Contra: - Hinter dem Verein steht auch Unternehmen --Alexander Mühr (Diskussion) 14:05, 17. Jun. 2015 (CEST)

Hallo Alexander. Könntest du die Pro-Argumente bitte noch etwas mehr erläutern? Wie viele Mitglieder hat der Verein oder in welchen Qualitätsmedien wurde über ihn berichtet (am besten mit Link)? Danke. Grüße --EH (Diskussion) 14:10, 17. Jun. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Keine weitere Diskussion erfolgt. Holmium (d) 12:19, 17. Jul. 2015 (CEST)

Ashdown Engineering

Pro:

  • hochwertiger britischer Hersteller von Bassamps, Boxen und Zubehör
  • mit berühmten Nutzern (Bsp: Nate Mendel/Foo Fighters; Shavo Odadjian/System of a Down; etc.)
  • Entwicklung und Vertrieb einer Desktop-Soundbox (b-social)

Contra:

  • relativ unbekannt in Deutschland, da nur Zubehör und Low-Budget-Serie beim größten online Musiklieferanten (Thomann) verfügbar sind

Quellen:

  • Ashdown Homepage
  • diverse Musikzeitschriften

Basisdaten:

  • kurzer geschichtlicher Überblick über die Entstehung der Firma (durch Gründer Mark Gooday)
  • Errungenschaften
  • Nutzer
  • Modellpalette und Übersicht

--Scraber (Diskussion) 21:40, 18. Jun. 2015 (CEST)

Service: en:Ashdown Engineering --188.107.207.93 23:51, 17. Jun. 2015 (CEST)
Hallo Scraber, hier in der WP haben wir Relevanzkriterien Bitte beschreibe uns, welche dieser Relevanzkriterien das Unternehmen Deiner Meinung nach erfüllt und belege das mit Quellen. Du kennst das Prozedere ja schon von der LD 2012 --88.68.31.24 19:12, 28. Jun. 2015 (CEST)
Keine Antwort seit mehreren Wochen. Es wurden auch (klar, wenn es gar keine Antwort gab!) keine fundierten Pro-Argumente gegeben, welche über die damalige Löschdiskussion hinausgehen. --Holmium (d) 16:10, 20. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 16:10, 20. Jul. 2015 (CEST)

Stephan Eckel

Hallo zusammen! Ich erbitte einen Relevanzcheck für o.g. Artikel, da der Autor unbeschränkt gesperrt wurde (Vandalismus auf eigener Disk).

Stephan Eckel schreibt seit 2010 Theaterstücke, bis heute sind es sieben, sein neuestes Werk wir im nächsten Jahr aufgeführt ([23]). Dazu hat er Kurzgeschichten und einen Roman geschrieben ([24]). Seine Werke werden vom Verlag auch nochmal hier aufgelistet.

Besten Dank und viele Grüße -- AntonMüllerMeier (Diskussion) 10:31, 20. Jun. 2015 (CEST)

Hallo AntonMüllerMeier, der Artikel ist bereits gelöscht worden, formal wäre also die Löschprüfung zuständig. In der Sache: Die Veröffentlichungen machen nicht relevant, da alles im Eigenverlag. Allerdings ist das Stück von ihm bereits aufgeführt worden, und zwar im Theater der Altmark ([25]). Man kann argumentieren, das reicht nicht (WP:RK#Darstellende Künstler, Moderatoren, Filmstab z.B. fordert drei Inszenierungen), aber ein eindeutiger SLA-Fall war das aus meiner Sicht nicht und die Sperrung verstehe ich auch nicht. Gruß --Magiers (Diskussion) 11:25, 20. Jun. 2015 (CEST)
Danke für die Antwort! Ich habe den Artikel dann mal an die Löschprüfung weitergereicht. Liebe Grüße -- AntonMüllerMeier (Diskussion) 14:12, 20. Jun. 2015 (CEST)
Erledigt gemäß Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2015/Woche_25#Stephan_Eckel_.28erl..29. --Holmium (d) 16:11, 20. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 16:11, 20. Jul. 2015 (CEST)

Hersh M. Altayyar

Hersh Mohamad Salih Sheikh Abdul Raheem Ziyrati Al Tayyar(nicht signierter Beitrag von HaCo79 (Diskussion | Beiträge) 14:39, 21. Jun. 2015 (CEST))

Artikeltext in falscher Sprache entfernt, er ist hier einsehbar. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 16:45, 21. Jun. 2015 (CEST)
Fremdsprachliche Anfragen bitte im jeweiligen Wikipedia stellen, deutschsprachige bitte gerne hier. Erledigt, da der Fragesteller im weiteren Verlauf abwesend blieb. --Holmium (d) 16:13, 20. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 16:13, 20. Jul. 2015 (CEST)

Angebot Übersetzung des Artikels zu "Bridgegate"

Hallo zusammen, ich möchte anbieten, diesen Artikel hier zu übersetzen: https://en.wikipedia.org/wiki/Fort_Lee_lane_closure_scandal Zum einen finde ich, dass es ein recht interessantes Thema ist. NOCH interessanter wird es, weil Chris Christie - der da damals ja mit "drin hing" - höchstwahrscheinlich Präsidentschaftskandidat in den USA wird. Bisher existiert der Artikel auf Englisch und Französisch (in eingeschränkter Form). --Derschmandi (Diskussion) 13:15, 17. Jun. 2015 (CEST)

Meines Erachtens klar relevant, da vielfach rezipiert und bedeutend für die Person Christie. Sei mutig :) Grüße --EH (Diskussion) 14:06, 17. Jun. 2015 (CEST)
Hallo Derschmandi, sehe ich genauso. Falls Du neu bist, möchte ich Dich noch auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Und dieses neue Tool könnte eine Hilfe bei Deiner geplanten Übersetzung sein: Wikipedia Diskussion:Kurier#Das neue "Content Translation"-Tool zur Erstellung von Artikeln kommt am 18. Juni als Beta-Feature. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 14:09, 17. Jun. 2015 (CEST)

Seit einem Monat keine Diskussionsbeiträge mehr, ich setze mal auf erledigt.--Berita (Diskussion) 23:21, 23. Jul. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Berita (Diskussion) 23:21, 23. Jul. 2015 (CEST)

Wilhelm Mildenstein

Wilhelm Mildenstein (1870-1933) war norddeutscher Pastor. Als führender Vertreter der niederdeutschen Bewegung hat er sich einen Namen gemacht und war Gründer der Plattdütschen Volksgill zu Lübeck. Mildenstein war als Gastprediger in ganz Norddeutschland sehr gefragt. Von 1914-1933 war er Hauptpastor an der Lübecker Luthergemeinde. Für die Relevanz des Artikels spricht m.E., dass die niederdeutsche Bewegung hinter der harmlosen Fassade der Mundartpflege wegbereitend für völkisch-nationalsozialistische Denkungsart war und Pastor Mildenstein als typischer Vertreter eines kaiserlich-antirepublikanischen Nationalprotestantismus gelten kann.

Quellen: Heinrich Kröger: Zum 50. Todestag von Wilhelm Mildenstein.in: Schleswig-Holstein 11/1983, S. 9-12. Rolf Saltzwedel: Die Luthergemeinde während der Zeit des Nationalsozialismus. In: Der Wagen 1995/96, S. 119-138. Karen Meyer-Rebentisch: Was macht Luther in St. Lorenz? Geschichte und Geschichten aus Stadtteil und Gemeinde, Lübeck 2014. (nicht signierter Beitrag von Linda Norden (Diskussion | Beiträge) 12:52, 25. Jun. 2015 (CEST))

Hat Mildenstein selbst Bücher oder eine größere Zahl an Artikeln verfasst? Dann wäre es einfach. Grüße --h-stt !? 14:59, 25. Jun. 2015 (CEST)
DNB negativ. --Concord (Diskussion) 15:06, 25. Jun. 2015 (CEST)
Und die genannten Quellen sind die besten Veröffentlichungen über ihn? Dann hat er keine Rezeption erfahren, die einen Wikipedia-Artikel sinnvoll erscheinen lässt. Grüße --h-stt !? 16:05, 25. Jun. 2015 (CEST)
Diese Anfrage wurde nicht weiter diskutiert und kann archiviert werden. Es scheint alles notwendige gesagt zu sein. --Holmium (d) 18:43, 25. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 18:43, 25. Jul. 2015 (CEST)

Michael Hasenpusch

Michael Hasenpusch war Lokaljournalist und leitete Wirtschaftswochen online ,bevor er mit seiner Frau nach Afrika zog. Seine Erlebnisse schilderte er seit 2009 auf seinem Blog (www.firstladiesblog.de). Seit 2008 lebte er mit seiner Frau in Ghana doch 2010 zogen sie nach Kenia dort verfaste er sein erstes Buch "Damenprogramm" in diesem buch geht es um Thomas der sich als Hausfrau durchscgen hla muss, während seine frau Karriere macht. (nicht signierter Beitrag von Tariel090900 (Diskussion | Beiträge) 20:47, 25. Jun. 2015 (CEST))

 Info: DNB. Als Journalist wohl nicht relevant, das eine Buch bei Knaur macht ihn nach den WP:RK#Autoren auch noch nicht relevant. Gibt es Anhaltspunkte für die Erfüllung eines anderen Kriteriums der verlinkten Autoren-RK? Gruß, Siechfred (Diskussion) 08:46, 26. Jun. 2015 (CEST)
Diese Anfrage wurde von Tariel090900 nicht weiter verfolgt. Nach mehr als vier Wochen archivierbar, da kommt nichts mehr. --Holmium (d) 18:48, 25. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 18:48, 25. Jul. 2015 (CEST)

Staatliche Fachschule für Bau, Wirtschaft und Verkehr

Für einen Artikel spricht vor allem:

  • Historisch interessante Gebäude (ehemalige Rentamtskasse, Schloss Friedrichsthal, von Baurat Alfred Cramer errichtet)
  • über 200-jährige Tradition, älteste Bau-Schule in Deutschland
  • Fachschule als Aufstiegsweiterbildung noch recht unbekannt

Benutzer:W3scli/Artikelentwurf --W3scli (Diskussion) 22:33, 28. Jun. 2015 (CEST)

Ja, ein Artikel ist sehr willkommen. Aber bitte achte auf ein paar Aspekte: Erstens musst du nicht alles mögliche in diesen Artikel packen. Es gibt schon den Artikel Fachschule (Deutschland), den du verlinken kannst. Der stellt bereits Grundlagen zur Verfügung, die du dann im Artikel über "deine" Fachschule nicht mehr erklären musst. Zweitens wäre es toll, wenn du die historischen Bauten ausführlich beschreiben würdest. Ich nehme mal an, dass sie unter Denkmalschutz stehen. Dann ist die Architektur fast so interessant wie die heutige Nutzung der Bauten. Und bei einer Fachschule im Bereich Bau darf auch Architekturgeschichte einen größeren Anteil am Artikel ausmachen. Also: Ich freue mich auf einen guten Artikel zum Thema. Grüße --h-stt !? 11:40, 29. Jun. 2015 (CEST)
Nach vier Wochen ohne Rückfragen setze ich diesen Abschnitt auf erledigt, die Antwort war eindeutig. --Holmium (d) 12:59, 27. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 12:59, 27. Jul. 2015 (CEST)

Asteroid Day

Es gibt ein paar Berichte in div. Medien zb [26],[27],[28] darüber und die en hat einen eigenen Artikel;relevant genug? grüße --just aLuser (Diskussion) 08:48, 18. Jun. 2015 (CEST)

Die Berichterstattung ist immerhin international und in Leitmedien - aber zeitüberdauernd ist noch die große Frage, die man wohl erst in ein paar Jahren beantworten kann. Wer hat den Tag denn ausgerufen? --Kritzolina (Diskussion) 11:00, 20. Jun. 2015 (CEST)
da steht: a group led by astrophysicist and Queen guitarist Brian May and film-maker Grigorij Richters will host Asteroid Day, a celebrity-studded event in San Francisco and London designed to raise awareness of the potentially catastrophic risk of an impact. "Ausgerufen" wurde es im Dezember 2014, von Brian May und Martin Rees; siehe bitte auch [29], [30], [31]. --just aLuser (Diskussion) 09:44, 23. Jun. 2015 (CEST)
Hm, also Prominente Personen, aber keine Institution. Ich würde, wie schon vorher erwähnt lieber noch einige Wiederholungen des Events abwarten, bevor ich einen Artikel anlege, aber das mögen andere anders sehen, da der Begriff besondere Medienaufmerksamkeit, der relevanzbegründend sein könnte ja ein dehnbarer ist. --Kritzolina (Diskussion) 09:31, 26. Jul. 2015 (CEST)

Mehr gibt es dazu nicht zu sagen, ein klassischer Zweifelsfall; weitere Beiträge nicht mehr zu erwarten. Falls doch, bitte nachfolgenden Baustein durch eigenen Beitrag ersetzen. --Holmium (d) 09:09, 5. Aug. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 09:09, 5. Aug. 2015 (CEST)

Vier ehemalige Angehörige des Staatstheater Kassel

Im Rahmen von neu verlegten Stolpersteinen in Kassel würde ich natürlich auch Personenartikel zu den relevanten Personen anlegen. Das wären diese drei und diese Person. Ich denke sie sind alle vier relevant aber kenne mich zu wenig mit Theater-Künstlern aus. Einen der Personenarktikel habe ich hier bereits begonnen. Danke und Gruß --codc Disk 14:56, 20. Jun. 2015 (CEST)

Die möchte ich nicht in einen Topf werfen. Senderowna, ja, eindeutig relevant. Mirow vielleicht bis eher wahrscheinlich. Seelig-Bass ja, starke Relevanzvermutung. Hornblass, falls sich eine dokumentierte Biografie darstellen lässt, eher relevant als nicht. Ohne konkretes Quellenstudium wage ich mich nicht weiter vor, denke, du kannst das schon gut beurteilen. Wo die RK stehen, weißt du, und wie die RK für darstellende Künstler bzw. Musiker sinngemäß zu verstehen sind und hier anzuwenden sind, ist dir auch geläufig, Codc   . --Holmium (d) 17:57, 22. Jun. 2015 (CEST)

@Codc: wartest du hier noch auf weitere Antworten oder möchtest du einzelne Anfragen stellen / oder kann der Abschnitt archiviert werden? --Holmium (d) 09:11, 5. Aug. 2015 (CEST)

Es werden wohl keine Antworten mehr kommen und ich werde die Artikel anlegen und der Dinge harren die vielleicht kommen. Daher habe ich das auf erl. gesetzt. --codc Disk 11:17, 5. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: codc Disk 11:17, 5. Aug. 2015 (CEST)

Fliegendes Einmessen

Das fliegende Einmessen wird in der Robotik synonym für die 3-2-1 Methode verwendet. Mit dem fliegenden Einmessen werden innerhalb der Robotik Referenzebenen angelegt, die das Programmieren erleichtern und daher von entscheidender Bedeutung sind. Denn ein Roboterprogramm ist nur dann effektiv, wenn es relativ programmiert wurde und nicht mit absoluten werten. Denn so lässt es sich auch auf andere Umgebungsbedingungen übertragen .

Von Relevanz ist dieser Artikel für Studenten des Maschinenbaus, Mechatronik sowie Elektro und Automatisierungstechnik. Könnte für Wikipedia jedoch zu speziell sein. Quellen in denen die Methode erklärt wird, sind nur sperrlich vertreten. Aber nachzulesen unter: Produktivität-Qualität-Effizient- Hrsg. Jochen Flackus/ Rainer Müller (nicht signierter Beitrag von Andreas Lennep (Diskussion | Beiträge) 18:28, 23. Jun. 2015 (CEST))

Uns fehlt schon ein Artikel zum Einmessen. Ist das Kalibrierung? Fliegendes Einmessen wäre als technischer Fachbegriff unzweifelhaft relevant, wenn er allgemein verwendet wird und nicht nur in einem Fachbuch vorkommt. Google Books hat jedenfalls 0 Treffer. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 18:51, 23. Jun. 2015 (CEST)

Seit obiger mehr als sieben Wochen alten Anfrage, dem einzigen Beitrag des Benutzerkontos, und der taggleichen AW von Drahreg, ist in der Sache nichts weiter passiert, wohl auch kaum noch zu erwarten, daher pflanze ich eine Erle. --GUMPi (Diskussion) 14:17, 14. Aug. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --GUMPi (Diskussion) 14:17, 14. Aug. 2015 (CEST)

Offener Kanal Kirchheimbolanden

Wie mir beim Durchblättern des Neuanmelde-Logs aufgefallen ist, wird von einem neuen Account gerade ein Artikelentwurf über diesen Sender aufgebaut. Und zwar ein richtig schöner, liebevoll angelegter kleiner Artikel. Sollte dieser Artikel nach Fertigstellung in der Löschhölle landen, könnte ein evtl. guter neuer Autor ziemlich gefrustet sein. Deshalb bitte kurze Relevanzüberprüfung und falls es nicht reicht, könnte jemand den Autor darauf ansprechen? Danke, --Nuhaa (Diskussion) 19:06, 21. Jun. 2015 (CEST)

Ich verstehe die Kriterien so, dass es bei Fehlen einer anhaltenden überregionalen Aussendung nicht allein deswegen(!) für Relevanz reicht. In diesem Fall müsste eine Ausnahmestellung nachgewiesen sein oder eine besondere (dauerhafte) Wahrnehmung in der Medienlandschaft oder ähnliches. Gibt's andere/abweichende Meinungen? --Holmium (d) 15:20, 1. Jul. 2015 (CEST)
IMHO ziemlich eindeutiger Fall von fehlender Relevanz. Müsste schon eine beeindruckende Rezeption aufgezeigt werden. (BTW: Wie haben die eigentlich in der Frühzeit publiziert. Wenn die 1993 schon einen Youtube-Kanal hatten, wäre das wirklich ein Alleinstellungsnerkmal). --HyDi Schreib' mir was! 13:31, 8. Jul. 2015 (CEST)
Der youtube-Kanal wurde 2011 eingerichtet. Die Qualität des Artikels ist auch nicht soo toll. Etwas viel Fansprech. Allerdings sollten wir den Autor nicht (wie leider schon fast üblich) bei ersten Artikelversuch verprellen, sondern auf die Probleme aufmerksam machen. --HelgeRieder (Diskussion) 19:47, 25. Jul. 2015 (CEST)

Liste deutschsprachiger Fernsehsender und Offener_Kanal sagen Kabelempfang, aber eben nur regional, das würde alleine nicht reichen, oder? Allerdings ohne Quelle, und die Website gibt historisch nicht so viel her … Was macht denn die Vertreter in Kategorie:Nichtkommerzieller Lokalfunk so relevant? --elya (Diskussion) 20:56, 19. Aug. 2015 (CEST)