Saint-Jean-de-Védas
Saint-Jean-de-Védas Sant-Joan-de-Vedats | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Okzitanien | |
Département | Hérault | |
Arrondissement | Montpellier | |
Kanton | Lattes | |
Gemeindeverband | Montpellier Méditerranée Métropole | |
Koordinaten | 43° 35′ N, 3° 49′ O | |
Höhe | 4–65 m | |
Fläche | 12,89 km2 | |
Einwohner | 9.539 (1. Januar 2016) | |
Bevölkerungsdichte | 740 Einw./km2 | |
Postleitzahl | 34430 | |
INSEE-Code | 34270 | |
Website | http://www.saintjeandevedas.fr/ | |
Kirche Saint-Jean-Baptiste |
Saint-Jean-de-Védas (okzitanisch: Sant-Joan-de-Vedats) ist eine französische Gemeinde mit 9539 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2016) im Département Hérault in der Region Okzitanien; sie gehört zum Arrondissement Montpellier und zum Kanton Lattes. Die Einwohner heißen Védasiens.
GeographieBearbeiten
Saint-Jean-de-Védas liegt am Massif de la Gardiole im Südwesten von Montpellier. Einige Kilometer Richtung Südosten liegt der Golfe du Lion (Mittelmeer).
Nachbargemeinden von Saint-Jean-de-Védas sind Montpellier im Norden und Nordosten, Lattes im Osten, Villeneuve-lès-Maguelone, Fabrègues im Südwesten, Saussan im Westen und Lavérune im Nordwesten.
Saint-Jean-de-Védas gehört zum Weinbaugebiet Vin de pays des Collines de la Moure.
VerkehrBearbeiten
Saint-Jean-de-Védas ist an das Netz der Straßenbahn Montpellier angeschlossen. Alle Stationen werden von der Linie 2 bedient:
- Victoire 2
- La Condamine
- Saint-Jean-le-Sec
- Saint-Jean de Védas Centre
Durch die Gemeinde führt außerdem die Autoroute A9 von Orange zur spanischen Grenze.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
Einwohner | 1.772 | 2.086 | 3.529 | 4.284 | 5.390 | 8.056 | 8.585 | 8.632 |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
GemeindepartnerschaftBearbeiten
- Librilla, Region Murcia, Spanien