Castelnau-le-Lez
französische Gemeinde
Castelnau-le-Lez ist eine französische Gemeinde im Département Hérault in der Region Okzitanien. Sie bildet mit Montpellier und anderen Vorstädten ein einheitliches Siedlungsgebiet. Die Stadt hat 22.534 Einwohner (Stand 1. Januar 2019) und liegt am Ufer des Flusses Lez.
Castelnau-le-Lez | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Hérault (34) | |
Arrondissement | Montpellier | |
Kanton | Montpellier - Castelnau-le-Lez | |
Gemeindeverband | Montpellier Méditerranée Métropole | |
Koordinaten | 43° 38′ N, 3° 54′ O | |
Höhe | 19–93 m | |
Fläche | 11,10 km² | |
Einwohner | 22.534 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 2.030 Einw./km² | |
Postleitzahl | 34170 | |
INSEE-Code | 34057 | |
Kirche Saint-Jean-Baptiste |
GeschichteBearbeiten
1890 fand der französische Wissenschaftler Georges Vacher de Lapouge Knochen, die auf einen menschlichen Vorfahren aus der Jungsteinzeit hindeuteten. Wissenschaftler schätzten die Größe des gesamten Menschen auf 3,5 Meter. Dies führte zu der Bezeichnung Der Gigant von Castelnau. Die Knochen wurden zur Universität Montpellier gebracht und dort weiter untersucht.
Wegweiser auf dem Marktplatz in Plankstadt
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2010 | 2017 |
Einwohner | 4979 | 8169 | 9339 | 9884 | 11.043 | 14.214 | 15.229 | 20.480 |
Quellen: Cassini und INSEE |
PartnerschaftBearbeiten
Seit 1981 ist die deutsche Gemeinde Plankstadt (Rhein-Neckar-Kreis) Partnergemeinde von Castelnau-le-Lez.
WeblinksBearbeiten
Commons: Castelnau-le-Lez – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien