Poussan
Poussan (okzitanisch: Poçan) ist eine französische Gemeinde im Département Hérault in der Region Okzitanien. Sie hat 5983 Einwohner (Stand: 1. Januar 2018) und gehört zum Arrondissement Montpellier sowie zum Kanton Mèze. Die Einwohner werden „Poussannais“ genannt.
Poussan Poçan | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Okzitanien | |
Département | Hérault | |
Arrondissement | Montpellier | |
Kanton | Mèze | |
Gemeindeverband | Bassin de Thau | |
Koordinaten | 43° 29′ N, 3° 40′ O | |
Höhe | 0–286 m | |
Fläche | 30,08 km² | |
Einwohner | 5.983 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 199 Einw./km² | |
Postleitzahl | 34560 | |
INSEE-Code | 34213 | |
Website | http://www.ville-poussan.fr/ | |
![]() Rathaus (Mairie) von Poussan |
GeographieBearbeiten
Poussan liegt am nördlichen Rand des Gardiolemassivs oberhalb des Étang de Thau und etwa 17 Kilometer südwestlich von Montpellier. Umgeben wird Poussan von den Nachbargemeinden Montbazin im Norden und Nordosten, Gigean im Osten, Balaruc-le-Vieux im Südosten, Bouzigues im Süden, Loupian im Südwesten und Villeveyrac im Westen.
Durch die Gemeinde führt die Autoroute A9.
Poussan liegt im Weinbaugebiet Vin de pays des Collines de la Moure.
GeschichteBearbeiten
Als keltisches Oppidum war Poussan bereits frühzeitig kein unbedeutender Platz und lag an der Via Domitia.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1625 | 1894 | 2103 | 2728 | 3505 | 4044 | 4570 | 5972 |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Kirche Saint-Pierre aus dem 19. Jahrhundert
- Kapelle der Pénitents Blancs
- Ruinen von Saint-Vincent de Jonquières
- Château de Montlaur mit Turm aus der Zeit um 990
- Château de Malbois
- Château de la Garenne, Ende des 17. Jahrhunderts errichtet