Rallye Griechenland 2012

Die 58. Akropolis Rallye (Griechenland) wurde vom 24. bis 27. Mai 2012 ausgetragen. Insgesamt wurden 22 Wertungsprüfungen auf Schotter gefahren.

Die 58. Rallye Griechenland (auch Akropolis Rallye genannt) war der 6. von 13 FIA-Weltmeisterschaftsläufen 2012. Die Rallye bestand aus 22 Wertungsprüfungen und wurde zwischen dem 24. und dem 27. Mai gefahren.

 Rallye Griechenland 2012
Renndaten
6. von 13 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2012
Name: Rallye Griechenland
Datum: 24. bis 27. Mai 2012
Start: Loutraki
Prüfungen: 22 Prüfungen über 409,47 km
Distanz: 1217,82 km
Belag: Schotter
Podium
Erster: Frankreich Sébastien Loeb
Frankreich Citroën Total World Rally Team
Zweiter: Finnland Mikko Hirvonen
Frankreich Citroën Total World Rally Team
Dritter: Finnland Jari-Matti Latvala
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ford World Rally Team

Berichte

Bearbeiten

1. Tag (Donnerstag, 24. Mai)

Bearbeiten

Nach einem Skiunfall mit Schlüsselbeinbruch und einer Pause bei der Rallye Argentinien, kehrte Jari-Matti Latvala zurück in die Rallye-Weltmeisterschaft. Nach der ersten und einzigen Wertungsprüfung, über 25 Kilometer am Donnerstag, übernachtete Latvala als Gesamtführender mit 2,8 Sekunden Vorsprung auf Sébastien Loeb.

2. Tag (Freitag, 25. Mai)

Bearbeiten

In der vierten Wertungsprüfung übernahm Loeb (Citroën) die Führung vor den beiden Fordwerksfahrern Latvala und Petter Solberg. Nach dem zweiten Tag führte Loeb mit einem Minimalvorsprung von 6,5 Sekunden auf Latvala. Solberg war trotz Reifenschaden auf Platz 3 (+17,7 Sekunden).

3. Tag (Samstag, 26. Mai)

Bearbeiten

Loeb und Latvala fuhren weiterhin im Sekundenabstand um die Gesamtführung. Nach 13 Wertungsprüfungen lag Loeb nur gerade mit 2,2 Sekunden vorn. In WP14 musste Latvala ein Rad wechseln wegen eines Reifenschadens was ihm einen Zeitverlust von über 3 Minuten einbrachte. In der 15. WP fing es an zu regnen und die Verhältnisse wurden auf den Schotterstraßen nicht nur schwierig, sondern auch gefährlich. Mit viel Risiko gewann Solberg diese Prüfung und kam bis auf 10 Sekunden an Loeb heran. Loeb übernachtete an der Spitze des Gesamtklassements vor Solberg und Mikko Hirvonen (Citroën).

4. Tag (Sonntag, 27. Mai)

Bearbeiten

Solberg ging mit zehn Sekunden Rückstand auf Loeb in die 20. Wertungsprüfung (19,4 Kilometer). Vor der 13-Kilometer-Marke kam er von der Straße ab und traf einen Baum. Dabei riss er sich ein Hinterrad ab und er musste die Rallye aufgeben. Trotz eines Reifenschadens und Radwechsels gewann Loeb die Rallye vor Teamkollege Hirvonen mit 40 Sekunden Vorsprung.[1]

Klassifikationen

Bearbeiten

Endresultat

Bearbeiten
Rang Fahrer Beifahrer Auto Zeit Rückstand Punkte + Power-Stage
WRC
1 Frankreich  Sébastien Loeb Monaco  Daniel Elena Citroën DS3 WRC 4:42:03.3 00:00.0 25 + 3 Power-Stage
2 Finnland  Mikko Hirvonen Finnland  Jarmo Lehtinen Citroën DS3 WRC 4:42:43.3 00:40.0 18 + 1 Power-Stage
3 Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Ford Fiesta RS WRC 4:45:08.1 03:04.8 17 + 2 Power-Stage
4 Norwegen  Mads Østberg Schweden  Jonas Andersson Ford Fiesta RS WRC 4:48:19.7 06:16.4 12
5 Tschechien  Martin Prokop Tschechien  Zdeněk Hrůza Ford Fiesta RS WRC 4:49:49.8 07:46.5 10
6 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Nicolas Gilsoul Citroën DS3 WRC 4:51:44.7 09:41.4 8
7 Frankreich  Sébastien Ogier Frankreich  Julien Ingrassia Škoda Fabia S2000 4:55:03.2 12:59.9 6
8 Saudi-Arabien  Yazeed Al-Rajhi Vereinigtes Konigreich  Michael Orr Ford Fiesta S2000 5:02:15.5 20:12.2 4
9 Estland  Ott Tänak Estland  Kuldar Sikk Ford Fiesta RS WRC 5:05:22.2 23:18.9 2
10 Katar  Abdulaziz Al-Kuwari Italien  Nicola Arena Mini John Cooper Works WRC 5:10:43.8 28:40.5 1
PWRC
1 (14) Ukraine  Valeriy Gorban Ukraine  Andriy Nikolaev Mitsubishi Lancer Evo IX 5:22:57.6 0:00:00.0 25
2 (15) Indonesien  Subhan Aksa Neuseeland  Jeff Judd Mitsubishi Lancer Evo X 5:26:15.1 0:03:17.5 18
3 (16) Mexiko  Ricardo Triviño Spanien  Àlex Haro Subaru Impreza WRX STi 5:30:01.9 0:07:04.3 15
4 (19) Mexiko  Benito Guerra Spanien  Borja Rozada Mitsubishi Lancer Evo X 5:51:14.3 0:28:16.7 12
5 (24) Italien  Lorenzo Bertelli Italien  Lorenzo Granai Subaru Impreza WRX STi 6:07:27.0 0:44:29.4 10
6 (29) Vereinigtes Konigreich  Louise Cook Vereinigtes Konigreich  Stefan Davis Ford Fiesta ST 6:39:02.2 1:16:04.6 8

Wertungsprüfungen

Bearbeiten
Tag WP[2] Name Länge Start MESZ Gewinner Beifahrer Auto Zeit Ø km/h Leader
Tag 1
(24.–25. Mai)
WP1 Kineta 25,24 km 17:28 Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Ford Fiesta RS WRC 17:38.0 85,88 Finnland  Jari-Matti Latvala
Service Loutraki, 05:00 Uhr (15 Min.)
WP2 Aghia Marina 13,80 km 05:53 Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Ford Fiesta RS WRC 09:38.7 85,84
WP3 Thiva 1 23,60 km 07:31 Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Ford Fiesta RS WRC 16:06.3 87,92
WP4 Elikonas 1 19,89 km 09:20 Norwegen  Petter Solberg Vereinigtes Konigreich  Chris Patterson Ford Fiesta RS WRC 14:05.9 84,64 Frankreich  Sébastien Loeb
Service Itea, 10:53 Uhr (15 Min.)
WP5 Bauxites 1 23,17 km 11:25 Finnland  Mikko Hirvonen Finnland  Jarmo Lehtinen Citroën DS3 WRC 14:08.9 98,25
WP6 Drossohori 22,00 km 12:19 Frankreich  Sébastien Loeb Monaco  Daniel Elena Citroën DS3 WRC 18:13.4 72,43
Service Itea, 13:50 Uhr (15 Min.)
WP7 Bauxites 2 23,17 km 14:22 Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Ford Fiesta RS WRC 13:48.9 100,62
WP8 Elikonas 2 19,89 km 16:05 Norwegen  Petter Solberg Vereinigtes Konigreich  Chris Patterson Ford Fiesta RS WRC 13:42.1 87,09
WP9 Thiva 2 23,60 km 17:50 Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Ford Fiesta RS WRC 16:20.3 86,67
Service Loutraki, 20:05 Uhr (45 Min.)
Tag 2
(26. Mai)
Service Loutraki, 06:30 Uhr (15 Min.)
WP10 Klenia Mycenae 1 17,41 km 07:38 Frankreich  Sébastien Loeb Monaco  Daniel Elena Citroën DS3 WRC 11:24.2 91,60
WP11 Ghymno 1 17,61 km 08:45 Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Ford Fiesta RS WRC 12:38.0 83,64
WP12 Kefalari 1 18,40 km 09:40 Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Ford Fiesta RS WRC 13:18.8 82,92
WP13 Ziria 1 21,36 km 11:06 Frankreich  Sébastien Loeb Monaco  Daniel Elena Citroën DS3 WRC 13:02.9 98,22
Service Loutraki, 12:54 Uhr (30 Min.)
WP14 Klenia Mycenae 2 17,41 km 14:17 Frankreich  Sébastien Loeb Monaco  Daniel Elena Citroën DS3 WRC 11:15.8 92,74
WP15 Ghymno 2 17,61 km 15:24 Norwegen  Petter Solberg Vereinigtes Konigreich  Chris Patterson Ford Fiesta RS WRC 12:36.7 83,77
WP16 Kefalari 2 18,40 km 16:19 Norwegen  Petter Solberg Vereinigtes Konigreich  Chris Patterson Ford Fiesta RS WRC 14:07.7 78,14
WP17 Ziria 2 21,36 km 17:45 Norwegen  Petter Solberg Vereinigtes Konigreich  Chris Patterson Ford Fiesta RS WRC 13:29.3 95,01
Service Loutraki, 19:20 Uhr (45 Min.)
Tag 3
(27. Mai)
Service Loutraki, 07:30 Uhr (15 Min.)
WP18 Aghii Theodori 1 19,42 km 08:14 Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Ford Fiesta RS WRC 12:42.0 91,75
WP19 New Pissia 1 11,37 km 08:45 Frankreich  Sébastien Loeb Monaco  Daniel Elena Citroën DS3 WRC 08:13.7 82,91
Service Loutraki, 09:58 Uhr (30 Min.)
WP20 Aghii Theodori 2 19,42 km 10:57 Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Ford Fiesta RS WRC 12:39.6 92,04
WP21 New Pissia 2 11,37 km 11:28 Finnland  Jari-Matti Latvala Finnland  Miikka Anttila Ford Fiesta RS WRC 08:09.7 83,59
WP22 New Loutraki (Power-Stage) 3,97 km 13:11 Frankreich  Sébastien Loeb Monaco  Daniel Elena Citroën DS3 WRC 02:21.8 100,8
Service Loutraki, 14:08 Uhr (15 Min.)

Gewinner Wertungsprüfungen

Bearbeiten
WP Anzahl Fahrer Auto
1–3, 7, 9, 11, 12, 18, 20, 21 10 Finnland  Jari-Matti Latvala Ford Fiesta RS WRC
6, 10, 13, 14, 19, 22 6 Frankreich  Sébastien Loeb Citroën DS3 WRC
4, 8, 15–17 5 Norwegen  Petter Solberg Ford Fiesta RS WRC
5 1 Finnland  Mikko Hirvonen Citroën DS3 WRC

Fahrer-WM nach der Rallye

Bearbeiten
Pos. Fahrer Punkte
1 Frankreich  Sébastien Loeb 119
2 Finnland  Mikko Hirvonen 98
3 Norwegen  Mads Østberg 80
4 Norwegen  Petter Solberg 73
5 Finnland  Jari-Matti Latvala 45

Team-Weltmeisterschaft

Bearbeiten
Pos. Team Punkte
1 Frankreich  Citroën WRT 194
2 Vereinigtes Konigreich  Ford WRT 121
3 Vereinigtes Konigreich  M-Sport Ford WRT 91
Bearbeiten
Commons: Rallye Griechenland 2012 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. motorsport-total.com – Internetseite: News: motorsport-total.com. Abgerufen am 22. Februar 2014.
  2. ewrc-results.com: Wertungsprüfungen, abgerufen am 6. Februar 2022