RaceRoom Racing Experience

Computerspiel
(Weitergeleitet von RaceRoom)

RaceRoom Racing Experience (kurz RaceRoom oder R3E) ist eine Free-to-play-Rennsimulation für Windows, welche von Sector 3 Studios entwickelt und von der Raceroom Entertainment AG veröffentlicht wird. Das Ziel der Entwickler ist eine authentische Rennsimulation mit detailgetreuen Fahrzeugen und Strecken sowie realistischem Fahrverhalten und Sound.

RaceRoom Racing Experience
Entwickler Sector3 Studios
Publisher RaceRoom Entertainment
Plattform Windows
Spiel-Engine isiMotor
Genre Rennsimulation
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler
Steuerung Gamepad, Maus, Tastatur, Lenkrad
Medium Download, digitale Distribution
Sprache Deutsch, Englisch, weitere
Altersfreigabe
USK
USK ab 0 freigegeben
USK ab 0 freigegeben
PEGI
PEGI ab 3 Jahren empfohlen
PEGI ab 3 Jahren empfohlen

Das Spiel bietet im Free-to-play-Modus eine Reihe an Fahrzeugen und Strecken, welche im Single- und Multiplayer-Modus gespielt werden können. Im offiziellen Onlineshop zum Spiel können weitere Fahrzeuge und Strecken gekauft werden; oft gibt es Pakete, welche zum Beispiel alle Fahrzeuge einer Rennserie oder Strecken auf einem Kontinent umfassen. Auf gesponserten Wettbewerben und anderen Free-to-play-Events stehen auch kostenpflichtige Fahrzeuge und Strecken zur Verfügung.

Gameplay Bearbeiten

RaceRoom bietet eine Vielzahl verschiedener Spielmodi wie Multiplayer-Rennen, individuelle Meisterschaften, Singleplayer-Rennen gegen computergesteuerte Gegner, Training, Bestenlisten oder Online-Meisterschaften. Die Simulation beinhaltet auch ein Onlineportal, auf welchem Statistiken und Bestenlisten der Fahrer eingesehen werden können.

Als Eingabegeräte werden Maus und Tastatur, Gamepads, Joysticks, Lenkräder, Pedale (Gas, Bremse und Kupplung) und Gangschaltungen unterstützt. Neben klassischem Force Feedback besteht die Möglichkeit, weitere Hardware, wie beispielsweise Buttkicker oder bewegliche Rennsitze (sogenannte Full-Motion-Rigs) zur Simulation der G-Kräfte einzusetzen.

Das Spiel unterstützt Virtual-Reality-Headsets wie Valve Index, HTC Vive, Oculus Rift oder HP Reverb.

Entwicklung Bearbeiten

Laut Christopher Speed, CEO der Sector 3 Studios, wird RaceRoom von 10 bis 11 Mitarbeitern entwickelt und gepflegt.[1] Seit dem Release am 12. Februar 2013 wird RaceRoom regelmäßig mit neuen Features und Inhalten erweitert.[2]

RaceRoom verwendet die Rennsimulations-Engine isiMotor2 von Image Space Incorporated.[3] Im Gegensatz zu früheren Veröffentlichungen nutzte Sector 3 Studios in RaceRoom zunächst eine proprietäre Grafik-Engine, RendR[4], welche verschiedene Tageszeiten darstellen kann. Obwohl RendR auch Regeneffekte unterstützt, werden diese bislang in RaceRoom nicht eingesetzt. Die eigens entwickelte Audio-Engine[5] wird häufig als Referenz im Bereich der Rennsimulation genannt.[6] In einem Interview von 2016 mit dem Entwickler Jean-François Chardon gab dieser an, dass der Code-Anteil der isiMotor2-Engine mittlerweile bei weniger als 20 Prozent liegt.[7]

Im März 2016 postete Christoper Speed im offiziellen Sector-3-Studio-Forum einen Screenshot von RaceRoom, basierend auf der Unreal Engine mit einem BMW Z4 GT3 auf dem Circuit de Spa-Francorchamps. Ein Jahr später kündigte Speed in einem Interview an,[8] dass die RendR-Engine durch die Unreal Engine 4 ersetzt würde[9], welche auch von den SimBin Studios für GTR 3 verwendet wird.[10]

Die Sector 3 Studios arbeiten mit professionellen Rennfahrern zusammen, darunter Bruno Spengler[11], Daniel Juncadella[12], Kelvin van der Linde[13] und Mikaela Åhlin-Kottulinsky, um wichtige Aspekte von Rennsimulationen, wie die Fahrphysik oder Reifenmodelle, realitätsgetreu im Spiel umzusetzen. Ebenso werden Telemetriedaten von Partnern wie der DTM, WTCC, ADAC GT Masters und KW Suspensions[14] verwendet um die Physik im Spiel zu optimieren.

RaceRoom wurde vom World Touring Car Cup für die 2020 Esports Serie genutzt, da die offizielle Meisterschaft wegen der COVID-19-Pandemie verschoben werden musste.

Fahrzeuge Bearbeiten

Im Spiel sind über 180 Fahrzeuge von mehr als 45 Herstellern und verschiedenen Klassen verfügbar. So gibt es Tourenwagen, Prototypen, Formelfahrzeuge, Sportwagen, GT-3-Fahrzeuge, IMSA-GTP-Fahrzeuge, Gruppe-5-Tourenwagen und Klassiker.

Liste aller Fahrzeuge Bearbeiten

  • Stand: 25. Januar 2024[15]
Fahrzeug Rennserie Lackierungen
AMG-Mercedes C-Klasse DTM C-Klasse DTM 2005 6
AMG-Mercedes C-Klasse DTM 1995 C-Klasse DTM 1995 9
AMG-Mercedes CLK DTM CLK DTM 2003 9
Alfa Romeo Giulietta TCR WTCR 2018 2
Alfa Romeo Giulietta TCR WTCR 2019 2
Alfa Romeo Giulietta TCR WTCR 2020 2
Audi 90 Quattro GTO Classics 1
Audi R18 P1 3
Audi R8 LMS GTR 3 25
Audi R8 LMS ADAC GT Masters 2018 13
Audi R8 LMS GT2 2019 GT2 10
Audi R8 LMS GT3 EVO GTR 3 27
Audi R8 LMS GT3 EVO ADAC GT Masters 2020 18
Audi R8 LMS GT3 EVO DTM DTM 2021 6
Audi R8 LMS GT3 EVO II DTM DTM 2023 5
Audi R8 LMS GT4 2020 GTR 4 12
Audi R8 LMS Ultra GTR 3 19
Audi R8 LMS Ultra ADAC GT Masters 2013 7
Audi R8 LMS Ultra ADAC GT Masters 2014 5
Audi R8 LMS Ultra ADAC GT Masters 2015 6
Audi RS 3 LMS WTCR 2018 6
Audi RS 3 LMS WTCR 2019 4
Audi RS 3 LMS WTCR 2020 4
Audi RS 3 LMS 2021 WTCR 2021 4
Audi RS 5 DTM DTM 2013 8
Audi RS 5 DTM 2014 DTM 2014 8
Audi RS 5 DTM 2015 DTM 2015 8
Audi RS 5 DTM 2016 DTM 2016 8
Audi RS 5 DTM 2020 DTM 2020 9
Audi TT RS VLN Audi TT RS cup 20
Audi TT cup 2015 Audi Sport TT Cup 2015 24
Audi TT cup 2016 Audi Sport TT Cup 2016 20
Audi V8 DTM DTM 1992 4
BMW 320 Turbo Group 5 18
BMW 635 CSI Touring Classics 11
BMW Alpina B6 GT3 GTR 3 9
BMW E90 320 TC WTCC 2013 7
BMW M1 Gr. 4 Group 4 8
BMW M1 Procar Procar 33
BMW M235i Racing BMW M235i Racing Cup 25
BMW M3 DTM DTM 2013 8
BMW M3 E30 Gr.A Touring Classics 17
BMW M3 GT2 GTR 2 13
BMW M3 Sport Evolution DTM 1992 10
BMW M4 DTM DTM 2014 8
BMW M4 DTM 2015 DTM 2015 8
BMW M4 DTM 2016 DTM 2016 8
BMW M4 DTM 2020 DTM 2020 7
BMW M4 GT3 DTM DTM 2023 4
BMW M4 GT4 GTR 4 38
BMW M6 GT3 GTR 3 31
BMW M6 GT3 ADAC GT Masters 2018 4
BMW M6 GT3 ADAC GT Masters 2020 3
BMW M6 GT3 DTM DTM 2021 3
BMW Z4 GT3 GTR 3 16
BMW Z4 GT3 ADAC GT Masters 2013 5
BMW Z4 GT3 ADAC GT Masters 2014 2
BMW Z4 GT3 ADAC GT Masters 2015 3
Bentley Continental GT3 GTR 3 9
Bentley Continental GT3 ADAC GT Masters 2015 2
Bentley Continental GT3 EVO GTR 3 10
Bentley Continental GT3 EVO ADAC GT Masters 2020 1
CUPRA Leon Competición Touring Cars Cup 32
CUPRA Leon Competición WTCR 2020 7
CUPRA Leon Competición WTCR 2021 4
CUPRA Leon e-Racer CUPRA Leon e-Racer 26
CUPRA TCR WTCR 2018 4
CUPRA TCR WTCR 2019 4
Cadillac CTS-V.R GTR 2 4
Callaway Corvette C7 GT3-R GTR 3 9
Callaway Corvette C7 GT3-R ADAC GT Masters 2018 2
Callaway Corvette C7 GT3-R ADAC GT Masters 2020 1
Carlsson C25 GT German Nationals 3
Carlsson SLK 340 JUDD Hillclimb Icons 1
Chevrolet Camaro GT3 GTR 3 15
Chevrolet Camaro GT3 ADAC GT Masters 2013 1
Chevrolet Camaro GT3 ADAC GT Masters 2014 1
Chevrolet Camaro GT3 ADAC GT Masters 2015 1
Chevrolet Corvette C6R GT2 GTR 2 13
Chevrolet Corvette Greenwood 1977 Group 5 6
Chevrolet Corvette Z06.R GT3 ADAC GT Masters 2013 5
Chevrolet Corvette Z06.R GT3 ADAC GT Masters 2014 5
Chevrolet Corvette Z06.R GT3 GTR 3 11
Chevrolet Corvette Z06.R GT3 GTM15 ADAC GT Masters 2015 3
Chevrolet Cruze WTCC WTCC 2013 5
Chevrolet Daytona Prototype P2 12
Chevrolet Dekon Monza Group 5 8
Chevrolet RML Cruze TC1 WTCC 2014 6
Chevrolet RML Cruze TC1 2015 WTCC 2015 8
Chevrolet RML Cruze TC1 2016 WTCC 2016 5
Chevrolet RML Cruze TC1 2017 WTCC 2017 2
DTM Mercedes AMG C Coupe 14 DTM 2014 7
DTM Mercedes AMG C-Coupé DTM 2013 6
Fabcar 935 Group 5 12
Ferrari 296 GT3 DTM DTM 2023 2
Ferrari 488 GT3 EVO 2020 GTR 3 14
Ferrari 488 GT3 EVO 2020 DTM DTM 2021 2
Ford GT GT1 GTR 1 8
Ford GT GT3 ADAC GT Masters 2013 1
Ford GT GT3 GTR 3 7
Ford Mustang GT DTM DTM 1992 2
Ford Mustang GT3 GTR 3 11
Ford Mustang IMSA GTO GTO Classics 8
Ford Mustang Mach-E 1400 Ford Mustang Mach E 1
Formula RR 90 V10 FR X-90 Cup 11
Formula RR 90 V12 FR X-90 Cup 11
Formula RR 90 V8 FR X-90 Cup 12
Formula RaceRoom 2 FR2 Cup 22
Formula RaceRoom 3 FR3 Cup 26
Formula RaceRoom US FR US Cup 20
Formula Raceroom X-17 FR X-17 Cup 30
Formula Raceroom X-22 FR X-22 Cup 47
Gumpert Apollo Sport GTR 1 6
Honda Civic TCR WTCR 2018 6
Honda Civic TCR WTCR 2019 4
Honda Civic TCR WTCR 2020 4
Honda Civic TCR Touring Cars Cup 12
Honda Civic TCR WTCR 2021 4
Honda Civic WTCC WTCC 2013 3
Honda Civic WTCC 2014 WTCC 2014 4
Honda Civic WTCC 2015 WTCC 2015 5
Honda Civic WTCC 2016 WTCC 2016 5
Honda Civic WTCC 2017 WTCC 2017 5
Hyundai Elantra TCR 2021 WTCR 2021 7
Hyundai i30 N TCR WTCR 2018 4
Hyundai i30 N TCR WTCR 2019 4
Hyundai i30 N TCR Touring Cars Cup 6
Hyundai i30 N TCR WTCR 2020 9
KTM X-Bow GT4 GTR 4 22
KTM X-Bow RR KTM X-Bow RR Cup 30
Koenigsegg CCGT GTR 1 5
LADA Granta 1.6T WTCC 2014 3
Lada Granta WTCC WTCC 2013 2
Lada Vesta TCR WTCR 2021 2
Lada Vesta WTCC 2015 WTCC 2015 5
Lada Vesta WTCC 2016 WTCC 2016 3
Lada Vesta WTCC 2017 WTCC 2017 2
Lotus Evora GT4 GTR 4 8
Lynk & Co 03 TCR WTCR 2019 4
Lynk & Co 03 TCR WTCR 2020 4
Lynk & Co 03 TCR WTCR 2021 4
McLaren 650S GT3 GTR 3 18
McLaren 720S GT3 DTM DTM 2021 1
McLaren MP4-12C GT3 GTR 3 13
McLaren MP4-12C GT3 ADAC GT Masters 2014 1
McLaren-Mercedes SLR 722 GT German Nationals 1
Mercedes 190E Evo II DTM DTM 1992 8
Mercedes AMG GT3 GTR 3 39
Mercedes AMG GT3 ADAC GT Masters 2018 5
Mercedes AMG GT3 ADAC GT Masters 2020 1
Mercedes-AMG GT3 2020 DTM DTM 2023 6
Mercedes AMG GT4 2020 GTR 4 15
Mercedes-AMG C 63 DTM 2016 DTM 2016 8
Mercedes-AMG C63 DTM DTM 2015 8
Mercedes-AMG GT3 2020 ADAC GT Masters 2020 6
Mercedes-AMG GT3 2020 GTR 3 9
Mercedes-AMG GT3 2020 DTM DTM 2021 9
Mercedes-Benz SLS AMG GT3 GTR 3 12
Mercedes-Benz SLS AMG GT3 ADAC GT Masters 2013 2
Mercedes-Benz SLS AMG GT3 ADAC GT Masters 2014 5
Mercedes-Benz SLS AMG GT3 ADAC GT Masters 2015 2
NSU TTS NSU TTS Cup 21
Nissan 300ZX Z32 GTO Classics 7
Nissan GT-R GT1 GTR 1 6
Nissan GT-R GT3 GTR 3 9
Nissan GT-R GT3 ADAC GT Masters 2013 3
Nissan GT-R GT3 ADAC GT Masters 2015 2
Nissan R90CK Group C 11
Nissan Silvia Turbo Group 5 2
Nissan Skyline 2000RS Group 5 3
Nissan Skyline GTR R32 Touring Classics 5
Opel Astra Touring Cars Cup 14
Opel Omega 3000 Evo500 DTM 1992 1
P4-5 Competizione GT2 GTR 2 4
P4-5 Competizione GT3 GTR 3 6
Pagani Zonda R Zonda R Cup 25
Peugeot 308 TCR WTCR 2018 2
Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport GTR 4 11
Porsche 911 Carrera Cup (964) Porsche Carrera Cup Classic 25
Porsche 911 GT2 RS Clubsport GT2 18
Porsche 911 GT3 Cup Porsche Carrera Cup Deutschland 2019 31
Porsche 911 GT3 Cup Endurance Porsche 911 GT3 Cup 33
Porsche 911 GT3 R (2019) GTR 3 40
Porsche 911 GT3 R (2019) ADAC GT Masters 2020 6
Porsche 911 GT3 R (2019) DTM DTM 2021 1
Porsche 911 GT3 R (992) DTM DTM 2023 6
Porsche 911 RSR 2019 GTE 16
Porsche 934 Turbo RSR Group 4 37
Porsche 962 C Team Joest Group C 9
Porsche Cayman GT4 CS MR GTR 4 29
Porsche Cayman GT4 Clubsport Cayman GT4 Trophy by Manthey-Racing 18
RUF CTR3 GTR 1 6
RUF RT12R GTR 2 10
Radical SR9 AER P2 9
Radical SR9 Judd P2 11
Renault Mégane RS TCR WTCR 2020 3
SEAT León WTCC WTCC 2013 6
Tatuus F4 Tatuus F4 Cup 20
Volkswagen Golf GTI TCR WTCR 2018 2
Volkswagen Golf GTI TCR WTCR 2019 4
Volkswagen ID. R Volkswagen ID. R 5
Volkswagen Scirocco Gr2 Group 2 26
Volvo 240 Turbo Touring Classics 8
Volvo S60 Polestar TC1 WTCC 2016 3
Volvo S60 Polestar TC1 WTCC 2017 3
Zakspeed Capri Group 5 8
134 Judd V8 Hillclimb Icons 1
Aquila CR1 Sports GT Aquila CR1 Cup 24
Canhard R51 Silhouette Series 6
Canhard R52 Silhouette Series 6
Cougar C14-1 Silhouette Series 6
Cougar C14-2 Silhouette Series 6
DMD P20 P1 6
DMD P21 P2 6
Formula RaceRoom Junior FRJ Cup 20
Lada Vesta Touring Cars Cup 2
Mistral M530 P1 6
Mistral M531 P2 6
Saleen S7R GTR 1 10
Shopping Cart Shopping Cart 1
Free-to-play

Hersteller Bearbeiten

Rennklassen Bearbeiten

  • Stand: 25. Januar 2024[16]
  • DTM 2023
  • FORD MUSTANG MACH E
  • FR US Cup
  • FR X 17 Cup
  • FR X 22 Cup
  • FR X 90 Cup
  • FR2 Cup
  • FR3 Cup
  • FRJ Cup
  • German Nationals
  • Group 2
  • Group 4
  • Group 5
  • Group C
  • GT2
  • GTE
  • GTO Classics
  • GTR 1
  • GTR 2
  • GTR 3
  • GTR 4
  • KTM X BOW RR Cup

Strecken Bearbeiten

RaceRoom bietet über 59 verschiedene Strecken auf der ganzen Welt; durch verschiedene Streckenführungen gibt es insgesamt ca. 147 Layouts. Darunter die gesamte DTM-Serie, die ADAC GT Masters, Hill Climbing (engl. Bergrennen) und die Nordschleife, welche mit Laser-Scanning erfasst wurde.

Liste aller Strecken Bearbeiten

  • Stand: 25. Januar 2024[17]
Rennstrecke Land Art Varianten
Autodrom Most Tschechien  Tschechien Rundkurs 1
Bathurst Circuit Australien  Australien Rundkurs 1
Bilster Berg Deutschland  Deutschland Rundkurs 5
Brands Hatch Grand Prix England  England Rundkurs 1
Brands Hatch Indy England  England Rundkurs 1
Brno Tschechien  Tschechien Rundkurs 2
Chang International Circuit Thailand  Thailand Rundkurs 2
Circuit de Charade Frankreich  Frankreich Rundkurs 2
Circuit Zandvoort Niederlande  Niederlande Rundkurs 3
Circuit Zolder Belgien  Belgien Rundkurs 1
DEKRA Lausitzring Deutschland  Deutschland Rundkurs 5
Daytona International Speedway Vereinigte Staaten  USA Rundkurs 3
Donington Park England  England Rundkurs 2
Dubai Autodrome Vereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate Rundkurs 4
Falkenberg Motorbana Schweden  Schweden Rundkurs 1
Gelleråsen Arena Schweden  Schweden Rundkurs 2
Hockenheimring Deutschland  Deutschland Rundkurs 3
Hungaroring Ungarn  Ungarn Rundkurs 1
Imola Italien  Italien Rundkurs 1
Indianapolis 2012 Vereinigte Staaten  USA Rundkurs 2
Interlagos Brasilien  Basilien Rundkurs 1
Knutstorp Ring Schweden  Schweden Rundkurs 1
Macau Macau  Macao Rundkurs 1
Mantorp Park Schweden  Schweden Rundkurs 2
Mid Ohio Vereinigte Staaten  USA Rundkurs 3
Monza Circuit Italien  Italien Rundkurs 2
Moscow Raceway Russland  Russland Rundkurs 3
Motorland Aragón Spanien  Spanien Rundkurs 6
Motorsport Arena Oschersleben Deutschland  Deutschland Rundkurs 4
Ningbo International Speedpark China Volksrepublik  China Rundkurs 5
Nogaro Circuit Paul Armagnac Frankreich  Frankreich Rundkurs 3
Nordschleife Deutschland  Deutschland Rundkurs 4
Norisring Deutschland  Deutschland Rundkurs 1
Nürburgring Deutschland  Deutschland Rundkurs 5
Paul Ricard Frankreich  Frankreich Rundkurs 4
RaceRoom Hillclimb Frankreich  Frankreich Hillclimb 2
Red Bull Ring Spielberg Osterreich  Österreich Rundkurs 2
Road America Vereinigte Staaten  USA Rundkurs 1
Sachsenring Deutschland  Deutschland Rundkurs 1
Salzburgring Osterreich  Österreich Rundkurs 1
Scandinavian Raceway Schweden  Schweden Rundkurs 2
Shanghai Circuit China Volksrepublik  China Rundkurs 3
Silverstone Circuit England  England Rundkurs 4
Slovakya Ring Slowenien  Slowakei Rundkurs 1
Sonoma Raceway Vereinigte Staaten  USA Rundkurs 4
Spa-Francorchamps Belgien  Belgien Rundkurs 3
Suzuka Circuit Japan  Japan Rundkurs 3
TT Circuit Assen Niederlande  Niederlande Rundkurs 3
Twin Ring Motegi Japan  Japan Rundkurs 3
Vålerbanen Norwegen  Norwegen Rundkurs 1
Watkins Glen International Vereinigte Staaten  USA Rundkurs 4
WeatherTech Raceway Laguna Seca Vereinigte Staaten  USA Rundkurs 1
Zhejiang Circuit China Volksrepublik  China Rundkurs 2
Zhuhai Circuit China Volksrepublik  China Rundkurs 1
Lakeview Hillclimb Schweden  Schweden Hillclimb 2
Portimao Circuit Portugal  Portugal Rundkurs 4
RaceRoom Raceway Frankreich  Frankreich Rundkurs 5
Sepang Malaysia  Malaysia Rundkurs 3
Stowe Circuit England  England Rundkurs 2
Free-to-play

Rezeption Bearbeiten

Eurogamer betitelte RaceRoom 2014 als „das beste Rennspiel, von dem du nie gehört hast“.[18]

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Jon Partridge: Rising from the ashes: Raceroom Racing Experience. 27. Juli 2016, abgerufen am 17. Oktober 2021 (englisch).
  2. Raceroom Racing Experience: Steam-News-Hub. Abgerufen am 17. Oktober 2021.
  3. Image Space Inc. | Software Developers. Abgerufen am 17. Oktober 2021.
  4. Raceroom Racing Experience – Diego Sartori Q&A #2. In: VirtualR.net - 100% Independent Sim Racing News. 30. August 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. September 2012; abgerufen am 17. Oktober 2021 (amerikanisches Englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.virtualr.net
  5. The Greatest Supercars of the 21st Century - Track Time Audio. Abgerufen am 17. Oktober 2021.
  6. Martin Robinson: Raceroom is the best racing game you've never heard of. In: Eurogamer. 24. Oktober 2014, abgerufen am 17. Oktober 2021 (englisch).
  7. This Week Inside Sim Racing - Sector3 Studios Interview - LIVE ! Abgerufen am 17. Oktober 2021 (deutsch).
  8. News. Abgerufen am 17. Oktober 2021 (amerikanisches Englisch).
  9. Raceroom to go Unreal 4 in Future. Abgerufen am 17. Oktober 2021 (amerikanisches Englisch).
  10. GTR3 - GTR 3 by SimBin Coming in 2018. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Dezember 2019; abgerufen am 17. Oktober 2021 (amerikanisches Englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.racedepartment.com
  11. DTM Experience 2015 - Physics Dev Stream with Bruno Spengler. Abgerufen am 17. Oktober 2021 (deutsch).
  12. DTM 2015 Physics Dev Stream with Daniel Juncadella. Abgerufen am 17. Oktober 2021 (deutsch).
  13. Physics Test Race with Kelvin van der Linde. Abgerufen am 17. Oktober 2021 (deutsch).
  14. RACeroom RACING EXPERIENCE | KW Automotive Blog. Abgerufen am 17. Oktober 2021 (amerikanisches Englisch).
  15. Fahrzeuge, raceroom.com, abgerufen am 25. Januar 2024
  16. Klassen, raceroom.com, abgerufen am 25. Januar 2024
  17. Strecken, raceroom.com, abgerufen am 25. Januar 2024
  18. Martin Robinson: Raceroom is the best racing game you've never heard of. In: Eurogamer. 24. Oktober 2014, abgerufen am 17. Oktober 2021 (englisch).