ADAC GT Masters 2015

neunte Saison der ADAC-GT-Masters-Serie

Die ADAC GT Masters 2015 war die neunte Saison der ADAC GT Masters. Es wurden 16 Läufe an acht Rennwochenenden durchgeführt. Der erste Lauf fand am 25. April in Oschersleben statt. Der Finallauf am 4. Oktober wurde auf dem Hockenheimring ausgetragen. Die Rennen wurden in Deutschland, Österreich, Belgien und in den Niederlanden gefahren.[1]

ADAC GT Masters 2015
Meister
Fahrer: Deutschland Sebastian Asch
Deutschland Luca Ludwig
Team: Deutschland BMW Sports Trophy Team Schubert
Saisondaten
Anzahl Rennen: 16

Sebastian Asch und Luca Ludwig gewannen mit 199 Punkten in einem Mercedes-Benz SLS AMG GT3 die Fahrerwertung. Die Teamwertung gewann BMW Sports Trophy Team Schubert mit 221 Punkten.

Die Gentlemen-Wertung für Amateure gewann Andreas Weishaupt mit 363 Punkten.[2]

Starterfeld

Bearbeiten

Folgende Fahrer, Teams und Gaststarter sind in der Saison gestartet:[3][4]

Team Fahrzeug Nr. Fahrer Wertung Rennwochenende
Deutschland  C. ABT Racing Audi R8 LMS ultra 1 Sudafrika  Kelvin van der Linde alle
Deutschland  Stefan Wackerbauer
2 Sudafrika  Jordan Pepper alle
Danemark  Nicki Thiim
3 Deutschland  Christer Jöns alle
Deutschland  Andreas Weishaupt G
Deutschland  Bentley Team HTP Bentley Continental GT3 7 Deutschland  Luca Stolz alle
Niederlande  Jeroen Bleekemolen 1–4
Frankreich  Vincent Abril 5
Deutschland  Maximilian Buhk 6
Frankreich  Tom Dillmann 7, 8
8 Deutschland  Fabian Hamprecht alle
Osterreich  Clemens Schmid
Tschechien  Šenkýř Motorsport BMW Z4 GT3 12 Deutschland  Lennart Marioneck 1–6, 8
Tschechien  Jakub Knoll G 1, 2, 4, 5
Slowakei  Samuel Sládečka 3
Finnland  Markus Palttala 6
Osterreich  Michael Joos 8
Deutschland  RWT Racing Team Corvette Z06.R GT3 13 Deutschland  Sven Barth 1–5, 7, 8
Schweiz  Remo Lips G
Deutschland  Lambda Performance Ford GT GT3 14 Deutschland  Frank Kechele 8
Belgien  Nico Verdonck
Deutschland  YACO Racing Audi R8 LMS ultra 16 Schweiz  Rahel Frey alle
Deutschland  Philip Geipel
Deutschland  BMW Sports Trophy Team Schubert BMW Z4 GT3 19 Deutschland  Claudia Hürtgen alle
Finnland  Jesse Krohn 1
Deutschland  Uwe Alzen 2–7
Deutschland  Niklas Mackschin 8
80 Osterreich  Dominik Baumann alle
Deutschland  Jens Klingmann 1–7
Kanada  Bruno Spengler 8
Deutschland  Team Zakspeed Mercedes-Benz SLS AMG GT3 21 Deutschland  Sebastian Asch alle
Deutschland  Luca Ludwig
Deutschland  MRS GT-Racing Nissan GT-R GT3 22 Deutschland  Dominic Jöst G alle
Deutschland  Florian Scholze G
23 Deutschland  Marc Gassner G alle
Deutschland  Florian Strauss
Deutschland  kfzteile24 MS Racing Audi R8 LMS ultra 24 Deutschland  Marc Basseng alle
Deutschland  Florian Stoll
100 Osterreich  Daniel Dobitsch alle
Schweden  Edward Sandström
Deutschland  Reiter Engineering Chevrolet Camaro GT3 25 Vereinigtes Konigreich  Oliver Gavin 1
Tschechien  Tomáš Enge
Lamborghini Gallardo R-EX Tschechien  Tomáš Enge 2, 6, 7
Australien  David Russell 2, 3
Australien  Steve Owen 3
Deutschland  Albert von Thurn und Taxis 6
25 Niederlande  Jaap van Lagen 7
88 Niederlande  Nick Catsburg 7
Deutschland  Albert von Thurn und Taxis
Deutschland  Car Collection Motorsport Mercedes-Benz SLS AMG GT3 33 Deutschland  Alexander Mattschull 5
Niederlande  Renger van der Zande
Deutschland  GW IT Racing Team Schütz Motorsport Porsche 911 GT3 R 36 Osterreich  Klaus Bachler alle
Deutschland  Christian Engelhart 1, 8
Osterreich  Philipp Eng 2
Osterreich  Martin Ragginger 3–7
Schweiz  HP Racing Mercedes-Benz SLS AMG GT3 42 Osterreich  Harald Proczyk alle
Schweden  Andreas Simonsen 1, 2, 4, 6
Deutschland  Bernd Schneider 3, 5, 7, 8
Osterreich  GRT Grasser Racing Team Lamborghini Huracán GT3 63 Italien  Mirko Bortolotti 2
Sudafrika  Adrian Zaugg
Deutschland  Callaway Competition Corvette Z06.R GT3 66 Deutschland  Daniel Keilwitz alle
Deutschland  Andreas Wirth
69 Deutschland  Patrick Assenheimer alle
Italien  Diego Alessi 1–7
Schweden  Andreas Simonsen 8
Deutschland  Tonino Team Herberth Porsche 911 GT3 R 99 Deutschland  René Bourdeaux 3
Deutschland  Alfred Renauer
Deutschland  Rowe Racing Mercedes-Benz SLS AMG GT3 99 Deutschland  Nico Bastian 5
Niederlande  Stef Dusseldorp
Symbol Fahrer-Wertung
G Gentlemen

     Gaststarter

Pirelli ersetzte Yokohama als offiziellen Reifenpartner.[5]

Rennkalender und Ergebnisse

Bearbeiten
Runde Rennstrecke Datum Pole-Position Schnellste Runde Sieger Fahrzeug
1 Lauf 1 Deutschland  Oschersleben 25. April Deutschland  Luca Stolz
Niederlande  Jeroen Bleekemolen
Deutschland  Dominic Jöst Deutschland  Christian Engelhart
Osterreich  Klaus Bachler
Porsche 911 GT3 R
Lauf 2 26. April Deutschland  Luca Stolz
Niederlande  Jeroen Bleekemolen
Deutschland  Daniel Keilwitz Deutschland  Luca Stolz
Niederlande  Jeroen Bleekemolen
Bentley Continental GT3
2 Lauf 1 Osterreich  Red Bull Ring 6. Juni Osterreich  Philipp Eng
Osterreich  Klaus Bachler
Tschechien  Tomáš Enge Australien  David Russell
Tschechien  Tomáš Enge
Lamborghini Gallardo R-EX
Lauf 2 7. Juni Australien  David Russell
Tschechien  Tomáš Enge
Italien  Mirko Bortolotti Sudafrika  Adrian Zaugg
Italien  Mirko Bortolotti
Lamborghini Huracán GT3
3 Lauf 1 Belgien  Spa-Francorchamps 20. Juni Deutschland  Sebastian Asch
Deutschland  Luca Ludwig
Osterreich  Clemens Schmid Deutschland  Jens Klingmann
Osterreich  Dominik Baumann
BMW Z4 GT3
Lauf 2 21. Juni Osterreich  Harald Proczyk
Deutschland  Bernd Schneider
Deutschland  Christer Jöns Deutschland  Sebastian Asch
Deutschland  Luca Ludwig
Mercedes-Benz SLS AMG GT3
4 Lauf 1 Deutschland  Lausitzring 4. Juli Osterreich  Martin Ragginger
Osterreich  Klaus Bachler
Deutschland  Jens Klingmann Osterreich  Dominik Baumann
Deutschland  Jens Klingmann
BMW Z4 GT3
Lauf 2 5. Juli Deutschland  Sebastian Asch
Deutschland  Luca Ludwig
Deutschland  Luca Ludwig Deutschland  Sebastian Asch
Deutschland  Luca Ludwig
Mercedes-Benz SLS AMG GT3
5 Lauf 1 Deutschland  Nürburgring 15. August Osterreich  Martin Ragginger
Osterreich  Klaus Bachler
Osterreich  Martin Ragginger Deutschland  Daniel Dobitsch
Schweden  Edward Sandström
Audi R8 LMS ultra
Lauf 2 16. August Osterreich  Martin Ragginger
Osterreich  Klaus Bachler
Deutschland  Marc Basseng Deutschland  Florian Stoll
Deutschland  Marc Basseng
Audi R8 LMS ultra
6 Lauf 1 Deutschland  Sachsenring 29. August Deutschland  Claudia Hürtgen
Deutschland  Uwe Alzen
Deutschland  Claudia Hürtgen Osterreich  Dominik Baumann
Deutschland  Jens Klingmann
BMW Z4 GT3
Lauf 2 30. August Osterreich  Martin Ragginger
Osterreich  Klaus Bachler
Osterreich  Klaus Bachler Deutschland  Stefan Wackerbauer
Sudafrika  Kelvin van der Linde
Audi R8 LMS ultra
7 Lauf 1 Niederlande  Zandvoort 19. September Osterreich  Martin Ragginger
Osterreich  Klaus Bachler
Deutschland  Sebastian Asch Deutschland  Sebastian Asch
Deutschland  Luca Ludwig
Mercedes-Benz SLS AMG GT3
Lauf 2 20. September Deutschland  Jens Klingmann
Osterreich  Dominik Baumann
Schweden  Edward Sandström Deutschland  Jens Klingmann
Osterreich  Dominik Baumann
BMW Z4 GT3
8 Lauf 1 Deutschland  Hockenheimring 3. Oktober Deutschland  Luca Stolz
Frankreich  Tom Dillmann
Schweiz  Rahel Frey Schweiz  Rahel Frey
Deutschland  Philip Geipel
Audi R8 LMS ultra
Lauf 2 4. Oktober Belgien  Nico Verdonck
Deutschland  Frank Kechele
Deutschland  Florian Stoll Sudafrika  Jordan Pepper
Danemark  Nicki Thiim
Audi R8 LMS ultra

Meisterschaftsergebnisse

Bearbeiten

Punktesystem

Bearbeiten

Punkte wurden an die ersten 10 klassifizierten Fahrer in folgender Anzahl vergeben:

Platz  1.   2.   3.   4.   5.   6.   7.   8.   9.   10. 
Punkte 25 18 15 12 10 8 6 4 2 1

Fahrerwertung

Bearbeiten

Insgesamt kamen 54 Fahrer in die Punktewertung.[2]

Platz Fahrer OSC
Deutschland 
RBR
Osterreich 
SPA
Belgien 
LAU
Deutschland 
NÜR
Deutschland 
SAC
Deutschland 
ZAN
Niederlande 
HOC
Deutschland 
Punkte
1 Deutschland  Sebastian Asch 2 2 3 4 2 1 4 1 9 10 5 17 1 11 DNF 5 199
1 Deutschland  Luca Ludwig 2 2 3 4 2 1 4 1 9 10 5 17 1 11 DNF 5 199
2 Osterreich  Dominik Baumann 5 7 DNF DNF 1 5 1 4 12 4 1 8 10 1 4 3 186
3 Deutschland  Jens Klingmann 5 7 DNF DNF 1 5 1 4 12 4 1 8 10 1 156
4 Osterreich  Klaus Bachler 1 4 5 3 4 8 5 3 DNF 3 9 3 11 5 DNF DNF 150
5 Osterreich  Harald Proczyk 3 3 DNF DNF 7 10 2 DNF 4 5 6 5 6 8 DNF 13 109
6 Deutschland  Florian Stoll 12 11 9 16 8 3 8 6 16 1 DNF 6 2 4 DNF 8 107
6 Deutschland  Marc Basseng 12 11 9 16 8 3 8 6 16 1 DNF 6 2 4 DNF 8 107
7 Deutschland  Daniel Keilwitz 4 14 2 12 12 2 9 2 19 DNF 3 10 7 DNF 5 9 104
7 Deutschland  Andreas Wirth 4 14 2 12 12 2 9 2 19 DNF 3 10 7 DNF 5 9 104
8 Osterreich  Daniel Dobitsch DNF 9 DNF 10 6 16 DNF 5 1 2 14 DNF 8 6 6 4 102
8 Schweden  Edward Sandström DNF 9 DNF 10 6 16 DNF 5 1 2 14 DNF 8 6 6 4 102
9 Deutschland  Luca Stolz 11 1 13 5 3 15 6 7 13 7 DNF 4 4 9 DNF 11 101
10 Deutschland  Philip Geipel 7 DNF 11 11 16 7 10 10 2 11 DNF 7 3 10 1 6 92
10 Schweiz  Rahel Frey 7 DNF 11 11 16 7 10 10 2 11 DNF 7 3 10 1 6 92
11 Deutschland  Claudia Hürtgen 6 5 8 9 5 6 3 8 6 DNF 2 14 13 DNF DNF DNS 91
12 Danemark  Nicki Thiim 8 15 12 13 11 4 11 14 5 DNF DNF 9 5 3 8 1 87
12 Sudafrika  Jordan Pepper 8 15 12 13 11 4 11 14 5 DNF DNF 9 5 3 8 1 87
13 Osterreich  Martin Ragginger 4 8 5 3 DNF 3 9 3 11 5 85
14 Deutschland  Stefan Wackerbauer 17 6 10 17 DNF 11 DNF 12 3 DNF DNF 1 DNF 7 3 7 81
14 Sudafrika  Kelvin van der Linde 17 6 10 17 DNF 11 DNF 12 3 DNF DNF 1 DNF 7 3 7 81
15 Deutschland  Uwe Alzen 8 9 5 6 3 8 6 DNF 2 14 13 DNF 73
16 Niederlande  Jeroen Bleekemolen 11 1 13 5 3 15 6 7 66
17 Schweden  Andreas Simonsen 3 3 DNF DNF 2 DNF 6 5 12 DNF 66
18 Tschechien  Tomáš Enge 10 DNF 1 2 8 16 DSQ 13 55
19 Osterreich  Clemens Schmid 16 DNS DNF 8 14 17 7 9 14 9 13 2 DNF 12 2 DNF 52
19 Deutschland  Fabian Hamprecht 16 DNS DNF 8 14 17 7 9 14 9 13 2 DNF 12 2 DNF 52
20 Australien  David Russell 1 2 DNS DNS 50
21 Deutschland  Bernd Schneider 7 10 4 5 6 8 DNF 13 43
22 Deutschland  Christian Engelhart 1 4 DNF DNF 37
23 Deutschland  Patrick Assenheimer DNF 13 4 15 9 14 DNF DNF 7 12 4 15 DNF DNS 12 DNF 32
24 Italien  Diego Alessi DNF 13 4 15 9 14 DNF DNF 7 12 4 15 DNF DNS 32
25 Kanada  Bruno Spengler 4 3 30
26 Osterreich  Philipp Eng 5 3 28
27 Deutschland  Sven Barth 15 10 7 7 10 12 13 11 DNF 14 12 15 13 10 20
27 Schweiz  Remo Lips 15 10 7 7 10 12 13 11 DNF 14 12 15 13 10 20
28 Deutschland  Christer Jöns 18 12 14 DNF 13 9 14 DNF 17 6 7 DNF 9 14 10 12 20
28 Deutschland  Andreas Weishaupt 18 12 14 DNF 13 9 14 DNF 17 6 7 DNF 9 14 10 12 20
29 Finnland  Jesse Krohn 6 5 18
30 Frankreich  Tom Dillmann 4 9 DNF 11 17
31 Deutschland  Dominic Jöst 13 8 DNF 6 17 13 WD WD 18 15 10 12 WD WD WD WD 15
31 Deutschland  Florian Scholze 13 8 DNF 6 17 13 WD WD 18 15 10 12 WD WD WD WD 15
32 Deutschland  Maximilian Buhk DNF 4 12
33 Deutschland  Florian Strauss 9 DNF DNF 18 18 DNS WD WD 10 8 11 13 15 DNF 9 DNF 12
33 Deutschland  Marc Gassner 9 DNF DNF 18 18 DNS WD WD 10 8 11 13 15 DNF 9 DNF 12
34 Frankreich  Vincent Abril 13 7 6
35 Deutschland  Albert von Thurn und Taxis[# 1] 8 16 14 2 4
36 Deutschland  Lennart Marioneck 14 DNF DNF 14 15 18 12 13 15 17 12 11 11 DNF 1
37 Osterreich  Michael Joos 11 DNF 1
37 Vereinigtes Konigreich  Oliver Gavin 10 DNF 1
38 Tschechien  Jakub Knoll 14 DNF DNF 14 12 13 15 17 0
38 Slowakei  Samuel Sládečka 15 18 0
38 Deutschland  Alfred Renauer 19 19 0
38 Deutschland  René Bourdeaux 19 19 0
38 Finnland  Markus Palttala 12 11 0
38 Deutschland  Niklas Mackschin DNF DNS 0
38 Australien  Steve Owen DNS DNS 0
Gastfahrer ohne Meisterschaftspunktewertung
Italien  Mirko Bortolotti 6 1 0
Sudafrika  Adrian Zaugg 6 1 0
Deutschland  Alexander Mattschull 8 16 0
Niederlande  Renger van der Zande 8 16 0
Deutschland  Nico Bastian 11 13 0
Niederlande  Stef Dusseldorp 11 13 0
Niederlande  Nick Catsburg 14 2 0
Niederlande  Jaap van Lagen DSQ 13 0
Deutschland  Frank Kechele 7 2 0
Belgien  Nico Verdonck 7 2 0
Platz Fahrer OSC
Deutschland 
RBR
Osterreich 
SPA
Belgien 
LAU
Deutschland 
NÜR
Deutschland 
SAC
Deutschland 
ZAN
Niederlande 
HOC
Deutschland 
Punkte
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung
Anmerkung
  1. Im siebten Rennen startete Albert von Thurn und Taxis als Gaststarter und erhielt keine Punkte.

Teamwertung

Bearbeiten

Es kamen 13 Teams in die Punktewertung.[2]

Platz Team OSC
Deutschland 
RBR
Osterreich 
SPA
Belgien 
LAU
Deutschland 
NÜR
Deutschland 
SAC
Deutschland 
ZAN
Niederlande 
HOC
Deutschland 
Punkte
1 Deutschland  BMW Sports Trophy Team Schubert 5 5 8 9 1 5 1 4 6 4 1 8 10 1 4 3 221
2 Deutschland  Team Zakspeed 2 2 3 4 2 1 4 1 9 10 5 17 1 11 DNF 5 215
3 Deutschland  kfzteile24 MS Racing 12 9 9 10 6 3 8 5 1 1 14 6 2 4 6 4 173
4 Deutschland  GW IT Racing Team Schütz Motorsport 1 4 5 3 4 8 5 3 DNF 3 9 3 11 5 DNF DNF 165
5 Deutschland  C. ABT Racing 8 6 10 13 11 4 11 12 3 6 7 1 5 3 3 1 164
6 Deutschland  Bentley Team HTP 11 1 13 5 3 15 6 7 13 7 13 2 4 9 2 11 143
7 Deutschland  Callaway Competition 4 13 2 12 9 2 9 2 7 12 3 10 7 DNF 5 9 135
8 Schweiz  HP Racing 3 3 DNF DNF 7 10 2 DNF 4 5 6 5 6 8 DNF 13 128
9 Deutschland  YACO Racing 7 DNF 11 11 16 7 10 10 2 11 DNF 7 3 10 1 6 114
10 Deutschland  Reiter Engineering 10 DNF 1 2 DNS DNS 8 16 DSQ 13 62
11 Deutschland  MRS GT-Racing 9 8 DNF 6 17 13 WD WD 10 8 10 12 15 DNF 9 DNF 42
12 Deutschland  RWT Racing Team 15 10 7 7 10 12 13 11 DNF 14 12 15 13 10 40
13 Tschechien  Šenkýř Motorsport 14 DNF DNF 14 15 18 12 13 15 17 12 11 11 DNF 12
14 Deutschland  Tonino Team Herberth 19 19 0
Gaststarter ohne Meisterschaftspunktewertung
Osterreich  Grasser Racing Team 6 1 0
Deutschland  Car Collection Motorsport 8 16 0
Deutschland  Rowe Racing 11 13 0
Deutschland  Lambda Performance 7 2 0
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. ADAC-GT-Masters – Internetseite: ADAC GT Masters Ergebnisse 2015. Auf: www.adac-gt-masters.de, abgerufen am 22. Dezember 2019.
  2. a b c ADAC-GT-Masters – Internetseite: ADAC GT Masters Wertung 2015. Auf: www.adac-gt-masters.de, abgerufen am 22. Dezember 2019.
  3. ADAC-GT-Masters – Internetseite: ADAC GT Masters Fahrer 2015. Auf: www.adac-gt-masters.de, abgerufen am 22. Dezember 2019.
  4. ADAC-GT-Masters – Internetseite: ADAC GT Masters Teams 2015. Auf: www.adac-gt-masters.de, abgerufen am 22. Dezember 2019.
  5. ADAC-GT-Masters – Internetseite: ADAC GT Masters 2015 mit Live-TV und Pirelli. Auf: www.adac-gt-masters.de, 5. Oktober 2014, abgerufen am 22. Dezember 2019.