Die ADAC GT Masters 2021 war die 15. Saison der ADAC GT Masters. Es wurden 14 Läufe an sieben Rennwochenenden gefahren. Der erste Lauf fand am 15. Mai in Oschersleben statt und der Finallauf fand am 7. November auf dem Nürburgring statt. Die Rennen wurden in Deutschland, Österreich und in den Niederlanden gefahren.[1]

ADAC GT Masters 2021
Meister
Fahrer: Deutschland Christopher Mies
Schweiz Ricardo Feller
Team: Deutschland Montaplast by Land-Motorsport
Saisondaten
Anzahl Rennen: 14

Die Fahrerwertung gewannen der Schweizer Ricardo Feller und Christopher Mies in einem Audi R8 LMS GT3 Evo mit 199 Punkten. Die Teamwertung gewann Montaplast by Land-Motorsport mit 199 Punkten.

Die Trophywertung gewann Florian Spengler mit 358,5 Punkten und die Juniorwertung gewann Ricardo Feller mit 275 Punkten.[2]

Starterfeld

Bearbeiten

Folgende Fahrer, Teams und Gaststarter sind in der Saison gestartet:[3][4]

Team Fahrzeug Nr. Fahrer Wertung Rennwochenende Bild
Deutschland  Aust Motorsport Audi R8 LMS GT3 Evo 3 Deutschland  Sebastian Asch alle  
Deutschland  Daniel Keilwitz
Deutschland  Phoenix Racing Audi R8 LMS GT3 Evo 4 Schweiz  Patric Niederhauser alle  
Deutschland  Jusuf Owega J
5 Italien  Mattia Drudi 7
Deutschland  Salman Owega J
Deutschland  Precote Herberth Motorsport Porsche 911 GT3 R 7 Osterreich  Klaus Bachler alle  
Schweiz  Simona de Silvestro
99 Deutschland  Sven Müller alle  
Deutschland  Robert Renauer
Deutschland  Schubert Motorsport BMW M6 GT3 10 Finnland  Jesse Krohn alle  
Vereinigtes Konigreich  Nick Yelloly
Deutschland  Rutronik Racing by TECE Audi R8 LMS GT3 Evo 11 Deutschland  Elia Erhart T alle  
Deutschland  Pierre Kaffer 1–4, 6, 7
Italien  Mattia Drudi 5
33 Deutschland  Dennis Marschall J alle  
Deutschland  Kim Luis Schramm J
Deutschland  Team Zakspeed Mobil Krankenkasse Racing Mercedes-AMG GT3 Evo 13 Frankreich  Jules Gounon alle  
Polen  Igor Waliłko J
20 Osterreich  Constantin Schöll J alle  
Deutschland  Hendrik Still
Deutschland  MRS GT-Racing Porsche 911 GT3 R 14 Deutschland  Maximilian Hackländer 1–6  
Osterreich  Mick Wishofer J 1–4
Schweden  Erik Johansson 5
Osterreich  Martin Ragginger 6
Osterreich  GRT Grasser Racing Team Lamborghini Huracán GT3 Evo 16 Deutschland  Mike David Ortmann J alle  
Osterreich  Clemens Schmid
19 Schweiz  Rolf Ineichen T alle  
Frankreich  Franck Perera
63 Italien  Mirko Bortolotti alle  
Spanien  Albert Costa Balboa 1–5
Italien  Marco Mapelli 6, 7
82 Deutschland  Tim Zimmermann 1–3, 5–7  
Niederlande  Steijn Schothorst 1
Osterreich  Max Hofer 2
Italien  Marco Mapelli 3
Deutschland  Hugo Sasse J 5–7
Deutschland  Prosport Racing Aston Martin Vantage GT3 17 Deutschland  Salman Owega J 6
Deutschland  Tim Heinemann
Deutschland  Mercedes-AMG Team Toksport WRT Mercedes-AMG GT3 Evo 22 Deutschland  Maro Engel alle  
Deutschland  Luca Stolz
Deutschland  Montaplast by Land-Motorsport Audi R8 LMS GT3 Evo 28 Deutschland  Christopher Haase alle  
Deutschland  Luca-Sandro Trefz J
29 Schweiz  Ricardo Feller J alle  
Deutschland  Christopher Mies
Belgien  Team WRT Audi R8 LMS GT3 Evo 32 Belgien  Dries Vanthoor alle  
Belgien  Charles Weerts J 1, 3–7
Danemark  Dennis Lind 2
Deutschland  YACO Racing Audi R8 LMS GT3 Evo 54 Osterreich  Simon Reicher J 1–6  
Osterreich  Norbert Siedler
Deutschland  Car Collection Motorsport Audi R8 LMS GT3 Evo 69 Deutschland  Florian Spengler T alle  
Deutschland  Markus Winkelhock
Deutschland  MANN-FILTER-Team Landgraf-HTP WWR Mercedes-AMG GT3 Evo 70 Deutschland  Maximilian Buhk alle  
Italien  Raffaele Marciello
Deutschland  T3-Motorsport Lamborghini Huracán GT3 Evo 71 Deutschland  Maximilian Paul J alle  
Deutschland  Hugo Sasse J 1–4
Italien  Marco Mapelli 5
Italien  Luca Ghiotto 6, 7
Deutschland  KÜS Team Bernhard Porsche 911 GT3 R 74 Deutschland  Jannes Fittje J 1–3
Luxemburg  Dylan Pereira J 1, 3, 5, 6
Norwegen  Dennis Olsen 2
Schweden  Joel Eriksson 4–7
Frankreich  Julien Andlauer 4
Deutschland  Marco Holzer 7
75 Deutschland  Christian Engelhart alle  
Osterreich  Thomas Preining
Deutschland  Callaway Competition Corvette C7 GT3-R 77 Deutschland  Marvin Kirchhöfer alle  
Schweiz  Jeffrey Schmidt
Deutschland  Profi-Car Team Honda Honda NSX GT3 Evo 88 Deutschland  Dominik Fugel
Norwegen  Marcus Påverud
Deutschland  Team Joos Sportwagentechnik Porsche 911 GT3 R 91 Deutschland  David Jahn alle  
Deutschland  Marco Holzer 1–3
Deutschland  Jannes Fittje J 4–7
Deutschland  SSR Performance Porsche 911 GT3 R 92 Deutschland  Michael Ammermüller alle  
Frankreich  Mathieu Jaminet
Symbol Fahrer-Wertung
T Trophy
J Junior

     Gaststarter

Rennkalender und Ergebnisse

Bearbeiten

Die ursprünglich am 7. und 8. August auf dem Nürburgring geplanten Läufe wurden wegen der Flutkatastrophe in der Eifel abgesagt.[5] Als neuer Termin sind auf dem Nürburgring die Rennen für den 6. und 7. November geplant.

Runde Rennstrecke Datum Pole-Position Schnellste Runde Sieger Fahrzeug
1 Lauf 1 Deutschland  Oschersleben 15. Mai Italien  Raffaele Marciello
Deutschland  Maximilian Buhk
Italien  Mirko Bortolotti Italien  Raffaele Marciello
Deutschland  Maximilian Buhk
Mercedes-AMG GT3 Evo
Lauf 2 16. Mai Deutschland  Michael Ammermüller
Frankreich  Mathieu Jaminet
Schweiz  Ricardo Feller Deutschland  Michael Ammermüller
Frankreich  Mathieu Jaminet
Porsche 911 GT3 R
2 Lauf 1 Osterreich  Red Bull Ring 12. Juni Italien  Mirko Bortolotti
Spanien  Albert Costa Balboa
Italien  Raffaele Marciello Deutschland  Michael Ammermüller
Frankreich  Mathieu Jaminet
Porsche 911 GT3 R
Lauf 2 13. Juni Deutschland  Kim Luis Schramm
Deutschland  Dennis Marschall
Belgien  Dries Vanthoor Schweiz  Jeffrey Schmidt
Deutschland  Marvin Kirchhöfer
Corvette C7 GT3-R
3 Lauf 1 Niederlande  Zandvoort 10. Juli Schweiz  Ricardo Feller
Deutschland  Christopher Mies
Schweiz  Ricardo Feller Schweiz  Ricardo Feller
Deutschland  Christopher Mies
Audi R8 LMS GT3 Evo
Lauf 2 11. Juli Belgien  Dries Vanthoor
Belgien  Charles Weerts
Belgien  Dries Vanthoor Belgien  Dries Vanthoor
Belgien  Charles Weerts
Audi R8 LMS GT3 Evo
4 Lauf 1 Deutschland  Lausitzring 11. September Schweiz  Ricardo Feller
Deutschland  Christopher Mies
Schweiz  Ricardo Feller Schweiz  Ricardo Feller
Deutschland  Christopher Mies
Audi R8 LMS GT3 Evo
Lauf 2 12. September Polen  Igor Waliłko
Frankreich  Jules Gounon
Frankreich  Jules Gounon Polen  Igor Waliłko
Frankreich  Jules Gounon
Mercedes-AMG GT3 Evo
5 Lauf 1 Deutschland  Sachsenring 2. Oktober Frankreich  Mathieu Jaminet
Deutschland  Michael Ammermüller
Frankreich  Mathieu Jaminet Frankreich  Mathieu Jaminet
Deutschland  Michael Ammermüller
Porsche 911 GT3 R
Lauf 2 3. Oktober Polen  Igor Waliłko
Frankreich  Jules Gounon
Frankreich  Jules Gounon Polen  Igor Waliłko
Frankreich  Jules Gounon
Mercedes-AMG GT3 Evo
6 Lauf 1 Deutschland  Hockenheimring 23. Oktober Italien  Mirko Bortolotti
Italien  Marco Mapelli
Deutschland  Christian Engelhart Italien  Mirko Bortolotti
Italien  Marco Mapelli
Lamborghini Huracán GT3 Evo
Lauf 2 24. Oktober Schweiz  Rolf Ineichen
Frankreich  Franck Perera
Frankreich  Franck Perera Schweiz  Rolf Ineichen
Frankreich  Franck Perera
Lamborghini Huracán GT3 Evo
7 Lauf 1 Deutschland  Nürburgring 6. November Schweiz  Ricardo Feller
Deutschland  Christopher Mies
Schweiz  Ricardo Feller Schweiz  Ricardo Feller
Deutschland  Christopher Mies
Audi R8 LMS GT3 Evo
Lauf 2 7. November Schweiz  Simona de Silvestro
Osterreich  Klaus Bachler
Frankreich  Mathieu Jaminet Frankreich  Mathieu Jaminet
Deutschland  Michael Ammermüller
Porsche 911 GT3 R

Meisterschaftsergebnisse

Bearbeiten

Punktesystem

Bearbeiten

Punkte werden an die ersten 15 klassifizierten Fahrer in folgender Anzahl vergeben. Gaststarter erhalten keine Punkte, daher können gleiche Positionen unterschiedliche Punktwertungen aufweisen:[6]

Platz  1.   2.   3.   4.   5.   6.   7.   8.   9.   10.   11.   12.   13.   14.   15. 
Punkte 25 20 16 13 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

Fahrerwertung

Bearbeiten

Insgesamt kamen 64 Fahrer in die Punktewertung.[2]

Platz Fahrer OSC
Deutschland 
RBR
Osterreich 
ZAN
Niederlande 
LAU
Deutschland 
SAC
Deutschland 
HOC
Deutschland 
NÜR
Deutschland 
Punkte
1 Deutschland  Christopher Mies 3 5 12 7 1 DNF 1 6 3 5 2 7 1 10 199
1 Schweiz  Ricardo Feller 3 5 12 7 1 DNF 1 6 3 5 2 7 1 10 199
2 Frankreich  Mathieu Jaminet 7 1 1 6 6 18 13 12 1 10 3 8 2 1 195
2 Deutschland  Michael Ammermüller 7 1 1 6 6 18 13 12 1 10 3 8 2 1 195
3 Deutschland  Maro Engel 5 7 10 DNF 2 16 2 2 2 2 4 3 4 DNF 176
3 Deutschland  Luca Stolz 5 7 10 DNF 2 16 2 2 2 2 4 3 4 DNF 176
4 Deutschland  Maximilian Buhk 1 DNF 4 10 9 2 4 3 4 DNF 20 2 5 19 150
4 Italien  Raffaele Marciello 1 DNF 4 10 9 2 4 3 4 DNF 20 2 5 19 150
5 Italien  Mirko Bortolotti 2 DNF 2 4 12 10 3 5 DNF 11 1 19 DNF 4 145
6 Polen  Igor Waliłko 15 4 13 8 8 5 DNF 1 9 1 10 5 19 6 136
6 Frankreich  Jules Gounon 15 4 13 8 8 5 DNF 1 9 1 10 5 19 6 136
7 Frankreich  Franck Perera 18 DNF 7 5 17 3 8 7 DNF 4 6 1 7 3 135
7 Schweiz  Rolf Ineichen 18 DNF 7 5 17 3 8 7 DNF 4 6 1 7 3 135
8 Vereinigtes Konigreich  Nick Yelloly 4 2 DNF 3 3 DNF 7 11 10 DSQ 22 DNF 9 8 104
8 Finnland  Jesse Krohn 4 2 DNF 3 3 DNF 7 11 10 DSQ 22 DNF 9 8 104
9 Spanien  Albert Costa Balboa 2 DNF 2 4 12 10 3 5 DNF 11 103
10 Deutschland  Marvin Kirchhöfer 13 DNF 3 1 7 4 DNF 25 14 9 11 9 13 13 95
10 Schweiz  Jeffrey Schmidt 13 DNF 3 1 7 4 DNF 25 14 9 11 9 13 13 95
11 Deutschland  Kim Luis Schramm 6 DNF 8 2 10 6 14 8 12 19 14 18 8 12 85
11 Deutschland  Dennis Marschall 6 DNF 8 2 10 6 14 8 12 19 14 18 8 12 85
12 Belgien  Dries Vanthoor 11 12 5 15 5 1 DNF 24 6 DNF 23 DNF 10 DNF 79
13 Deutschland  Christian Engelhart 26 8 11 17 DNF DNF DNF 15 5 3 12 4 3 DNF 74
13 Osterreich  Thomas Preining 26 8 11 17 DNF DNF DNF 15 5 3 12 4 3 DNF 74
14 Belgien  Charles Weerts 11 12 5 1 DNF 24 6 DNF 23 DNF 10 DNF 66
15 Deutschland  David Jahn 8 10 6 9 13 20 6 17 DNF DNF 7 10 17 DNF 61
16 Deutschland  Marco Holzer 8 10 6 9 13 20 14 2 58
17 Schweden  Joel Eriksson 9 4 11 DNF DNF 6 14 2 57
18 Schweiz  Patric Niederhauser 10 18 15 12 22 9 DNF 16 22 6 5 DNF 12 5 54
18 Deutschland  Jusuf Owega 10 18 15 12 22 9 DNF 16 22 6 5 DNF 12 5 54
19 Italien  Marco Mapelli DNF 19 8 15 1 19 DNF 4 51
20 Deutschland  Sven Müller 9 9 9 DNF 4 DNF 17 13 18 12 DNF DNF DNF 11 46
20 Deutschland  Robert Renauer 9 9 9 DNF 4 DNF 17 13 18 12 DNF DNF DNF 11 46
21 Deutschland  Jannes Fittje 12 14 DNF DNF 14 12 6 17 DNF DNF 7 10 17 DNF 37
22 Deutschland  Maximilian Paul 20 15 18 18 15 21 11 DNF 8 15 DNF 12 6 8 37
23 Osterreich  Klaus Bachler 21 6 20 DNF DNF 13 19 19 7 DNF 18 24 18 7 34
23 Schweiz  Simona de Silvestro 21 6 20 DNF DNF 13 19 19 7 DNF 18 24 18 7 34
24 Osterreich  Clemens Schmid 25 16 17 11 18 14 5 14 15 13 13 13 16 14 31
24 Deutschland  Mike David Ortmann 25 16 17 11 18 14 5 14 15 13 13 13 16 14 31
25 Deutschland  Markus Winkelhock 17 DNF DNF 14 11 7 16 23 17 7 21 14 22 15 29
25 Deutschland  Florian Spengler 17 DNF DNF 14 11 7 16 23 17 7 21 14 22 15 29
26 Deutschland  Luca-Sandro Trefz 24 13 21 13 23 8 DNF 9 21 17 9 23 20 16 28
26 Deutschland  Christopher Haase 24 13 21 13 23 8 DNF 9 21 17 9 23 20 16 28
27 Luxemburg  Dylan Pereira 12 14 14 12 11 DNF DNF 6 27
28 Italien  Luca Ghiotto DNF 12 6 8 21
29 Frankreich  Julien Andlauer 9 4 20
30 Deutschland  Maximilian Hackländer 19 3 19 DNF 19 DNF 18 18 13 16 24 20 19
31 Deutschland  Elia Erhart DNF 19 16 DNF 16 DNF 10 21 20 8 19 22 11 DNF 19
32 Deutschland  Hugo Sasse 20 15 18 18 15 21 11 DNF 19 14 8 16 DNF DNF 17
33 Osterreich  Mick Wishofer 19 3 19 DNF 19 DNF 18 18 16
34 Deutschland  Daniel Keilwitz 16 17 22 19 DNF 17 12 10 DNF DNS 16 11 21 17 15
34 Deutschland  Sebastian Asch 16 17 22 19 DNF 17 12 10 DNF DNS 16 11 21 17 15
35 Deutschland  Tim Zimmermann 14 21 14 DNF DNF 19 19 14 8 16 DNF DNF 14
36 Danemark  Dennis Lind 5 15 13
37 Osterreich  Simon Reicher 22 11 DNF 16 21 11 DNF 22 23 18 15 15 12
37 Osterreich  Norbert Siedler 22 11 DNF 16 21 11 DNF 22 23 18 15 15 12
38 Deutschland  Pierre Kaffer DNF 19 16 DNF 16 DNF 10 21 19 22 11 DNF 11
39 Italien  Mattia Drudi 20 8 DNS DNS 8
40 Schweden  Erik Johansson 13 16 3
41 Deutschland  Hendrik Still 23 20 DNF DNF 20 15 15 20 16 DNF DNF 17 15 18 3
41 Osterreich  Constantin Schöll 23 20 DNF DNF 20 15 15 20 16 DNF DNF 17 15 18 3
42 Osterreich  Max Hofer 14 DNF 2
42 Niederlande  Steijn Schothorst 14 21 2
43 Osterreich  Martin Ragginger 24 20 0
44 Norwegen  Dennis Olsen DNF DNF 0
Gastfahrer ohne Meisterschaftspunktewertung
Deutschland  Salman Owega 17 21 DNS DNS 0
Deutschland  Tim Heinemann 17 21 0
Platz Fahrer OSC
Deutschland 
RBR
Osterreich 
ZAN
Niederlande 
LAU
Deutschland 
SAC
Deutschland 
HOC
Deutschland 
NÜR
Deutschland 
Punkte
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Teamwertung

Bearbeiten

In der Teamwertung wird das jeweils bestplatzierte Fahrzeug eines Teams gewertet. Weitere Fahrzeuge aller Teams fallen für diese Wertung aus dem Klassement. Die folgenden Fahrzeuge rücken im Klassement auf. Es kamen 19 Teams in die Punktewertung.[2]

Platz Team OSC
Deutschland 
RBR
Osterreich 
ZAN
Niederlande 
LAU
Deutschland 
SAC
Deutschland 
HOC
Deutschland 
NÜR
Deutschland 
Punkte
1 Deutschland  Montaplast by Land-Motorsport 3 5 12 7 1 8 1 6 3 5 2 7 1 10 199
2 Deutschland  SSR Performance 7 1 1 6 6 18 13 12 1 10 3 8 2 1 193
3 Osterreich  GRT Grasser Racing Team 2 16 2 4 12 3 3 5 15 4 1 1 7 3 193
4 Deutschland  Mercedes-AMG Team Toksport WRT 5 7 10 DNF 2 16 2 2 2 2 4 3 4 DNF 172
5 Deutschland  MANN-FILTER-Team Landgraf-HTP WWR 1 DNF 4 10 9 2 4 3 4 DNF 20 2 5 19 149
6 Deutschland  Team Zakspeed Mobil Krankenkasse Racing 15 4 13 8 8 5 15 1 9 1 10 5 15 6 142
7 Deutschland  KÜS Team Bernhard 12 8 11 17 14 12 9 4 5 3 12 4 3 2 132
8 Deutschland  Rutronik Racing by TECE 6 19 8 2 10 6 10 8 12 8 14 18 8 12 107
9 Deutschland  Schubert Motorsport 4 2 DNF 3 3 DNF 7 11 10 DSQ 22 DNF 9 8 104
10 Deutschland  Callaway Competition 13 DNF 3 1 7 4 DNF 25 14 9 11 9 13 13 101
11 Belgien  Team WRT 11 12 5 15 5 1 DNF 24 6 DNF 23 DNF 10 DNF 77
12 Deutschland  Precote Herberth Motorsport 9 6 9 DNF 4 13 17 13 7 12 18 24 18 7 77
13 Deutschland  Team Joos Sportwagentechnik 8 10 6 9 13 20 6 17 DNF DNF 7 10 17 DNF 69
14 Deutschland  Phoenix Racing 10 18 15 12 22 9 DNF 16 22 6 5 DNF 12 5 66
15 Deutschland  T3-Motorsport 20 15 18 18 15 21 11 DNF 8 15 DNF 12 6 9 50
16 Deutschland  Car Collection Motorsport 17 DNF DNF 14 11 7 16 23 17 7 21 14 22 15 41
17 Deutschland  Aust Motorsport 16 17 22 19 DNF 17 12 10 DNF DNS 16 11 21 17 32
18 Deutschland  MRS GT-Racing 19 3 19 DNF 19 DNF 18 18 13 16 24 20 28
19 Deutschland  YACO Racing 22 11 DNF 16 21 11 DNF 22 23 18 15 15 26
20 Deutschland  Profi-Car Team Honda 0
Gaststarter ohne Meisterschaftspunktewertung
Deutschland  Prosport Racing 17 21 0
Platz Team OSC
Deutschland 
RBR
Osterreich 
ZAN
Niederlande 
LAU
Deutschland 
SAC
Deutschland 
HOC
Deutschland 
NÜR
Deutschland 
Punkte
Bearbeiten
Commons: ADAC GT Masters 2021 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. ADAC-GT-Masters – Internetseite: ADAC GT Masters Kalender 2021. In: www.adac-gt-masters.de. Abgerufen am 24. April 2021.
  2. a b c ADAC-GT-Masters – Internetseite: ADAC GT Masters Wertung 2021. In: www.adac-motorsport.de. Abgerufen am 8. November 2021.
  3. ADAC-GT-Masters – Internetseite: ADAC GT Masters Fahrer 2021. In: www.adac-gt-masters.de. Abgerufen am 24. April 2021.
  4. ADAC-GT-Masters – Internetseite: ADAC GT Masters Teams 2021. In: www.adac-gt-masters.de. Abgerufen am 24. April 2021.
  5. Motorsport-Total – Internetseite: ADAC GT Masters Nürburgring am 6. bis 8. August abgesagt. In: www.motorsport-total.com. 22. Juli 2021, abgerufen am 22. Juli 2021.
  6. ADAC-GT-Masters – Internetseite: ADAC GT Masters-Titelkampf 2019 noch spannender. Auf: www.adac-gt-masters.de, 21. Januar 2019, abgerufen am 17. November 2019.