Porsche Carrera Cup Deutschland 2019

Porsche Markenmeisterschaft

Der Porsche Carrera Cup Deutschland 2019 war die 30. Saison des Porsche Carrera Cup Deutschland. Der erste Lauf am 4. Mai 2019 fand auf dem Hockenheimring statt. Das Saisonfinale am 29. September wurde auf dem Sachsenring gefahren.

Insgesamt wurden in dieser Saison 16 Läufe an acht Wochenenden in Deutschland, Tschechien, Österreich und in den Niederlanden ausgetragen. Die Rennen wurden zusammen im Rahmenprogramm mit der DTM und der ADAC GT Masters durchgeführt. Es wurden an den Rennwochenenden jeweils zwei Läufe gefahren.

Der Franzose Julien Andlauer gewann mit 262,5 Punkten den Fahrertitel. Die Teamwertung gewann BWT Lechner Racing.[1]

Den Fahrertitel für Amateure gewann der Luxemburger Carlos Rivas mit 289 Punkten. Die Rookie-Wertung gewann der Neuseeländer Jaxon Evans mit 307 Punkten.

Starterfeld

Bearbeiten

Folgende Fahrer und Gastfahrer sind in der Saison gestartet:[2][3]

Nr. Fahrer Team Wertung Rennwochenende
1 Deutschland  Michael Ammermüller Osterreich  BWT Lechner Racing A alle
2 Frankreich  Julien Andlauer A alle
3 Luxemburg  Dylan Pereira Osterreich  Lechner Racing Team A alle
4 Deutschland  Sören Spreng Deutschland  BLACK FALCON Team Textar B 1, 2
Osterreich  Philipp Sager B 3
Niederlande  Rudy van Buren A 5, 6
5 Deutschland  David Kolkmann Deutschland  BLACK FALCON A alle
6 Luxemburg  Carlos Rivas Deutschland  BLACK FALCON Team Textar B alle
7 Bulgarien  Georgi Donchev Deutschland  Huber Racing B alle
8 Schweden  Gustav Malja Polen  FÖRCH Racing A alle
9 Niederlande  Jaap van Lagen A alle
10 Deutschland  Matthias Jeserich Deutschland  Team CARTECH Motorsport by Nigrin B alle
12 Deutschland  Jörn Schmidt-Staade Deutschland  Team Allied-Racing B 7
13 Niederlande  Larry ten Voorde Deutschland  Overdrive Racing by Huber A alle
14 Deutschland  Toni Wolf Deutschland  Car Collection Motorsport A alle
15 Turkei  Berkay Besler A R alle
17 Deutschland  Lukas Ertl Deutschland  QA Systems by Kurt Ecke Motorsport A alle
19 Sudafrika  Saul Hack Osterreich  Lechner Racing Team A 3
20 Schweden  Henric Skoog Deutschland  Overdrive Racing by Huber A alle
22 Osterreich  Nicolas Schöll Deutschland  Team Allied-Racing A R 1, 3–8
23 Deutschland  Louis Henkefend A R 1–6, 8
27 Frankreich  Jean-Baptiste Simmenauer Osterreich  Lechner Racing Team A alle
33 Deutschland  Stefan Rehkopf Deutschland  Huber Racing B alle
37 Polen  Igor Waliłko Deutschland  Overdrive Racing by Huber A alle
44 Deutschland  Sandro Kaibach Deutschland  MSG/HRT Motorsport (DEU) A alle
50 Deutschland  Tim Zimmermann Deutschland  BLACK FALCON A alle
66 Deutschland  Andreas Sczepansky Deutschland  QA Systems by Kurt Ecke Motorsport B alle
67 Osterreich  Sebastian Daum Deutschland  Team CARTECH Motorsport by Nigrin A R 1–4
Deutschland  Christian Voigtländer B 5
Australien  Joey Mawson A 6, 7
Deutschland  Laurin Heinrich A R 8
77 Deutschland  Leon Köhler Osterreich  MSG/HRT Motorsport (AUT) A R 1–5, 7, 8
80 Oman  Khalid Al Wahaibi Osterreich  Lechner Racing Team A
87 Deutschland  Richard Wagner Deutschland  Huber Racing A alle
88 Irland  Reece Barr Polen  FÖRCH Racing A R alle
92 Osterreich  Luca Rettenbacher Osterreich  MSG/HRT Motorsport (AUT) A alle
93 Neuseeland  Jaxon Evans Deutschland  Team Project 1 - JBR A R alle
94 Deutschland  Jannes Fittje A R alle
99 Deutschland  Alex Arkin Arka Deutschland  MSG/HRT Motorsport (DEU) A R alle
Symbol Fahrer-Wertung
A Gesamtwertung
B Amateur (ProAm)
R Rookie

     Gaststarter

Rennkalender und Ergebnisse

Bearbeiten
Runde Rennstrecke Datum Pole-Position Schnellste Runde Sieger Zweiter Dritter
1 Lauf 1 Deutschland  Hockenheimring 4. Mai Niederlande  Larry ten Voorde Luxemburg  Dylan Pereira Niederlande  Larry ten Voorde Schweden  Henric Skoog Turkei  Berkay Besler
Lauf 2 5. Mai Niederlande  Larry ten Voorde Niederlande  Larry ten Voorde Niederlande  Larry ten Voorde Niederlande  Jaap van Lagen Neuseeland  Jaxon Evans
2 Lauf 1 Tschechien  Most 18. Mai Deutschland  Michael Ammermüller Deutschland  Michael Ammermüller Niederlande  Larry ten Voorde Frankreich  Julien Andlauer Deutschland  Michael Ammermüller
Lauf 2 19. Mai Deutschland  Michael Ammermüller Luxemburg  Dylan Pereira Deutschland  Michael Ammermüller Niederlande  Larry ten Voorde Luxemburg  Dylan Pereira
3 Lauf 1 Osterreich  Red Bull Ring 8. Juni Niederlande  Larry ten Voorde Frankreich  Julien Andlauer Niederlande  Larry ten Voorde Luxemburg  Dylan Pereira Osterreich  Luca Rettenbacher
Lauf 2 9. Juni Deutschland  Michael Ammermüller Frankreich  Julien Andlauer Frankreich  Julien Andlauer Deutschland  Michael Ammermüller Luxemburg  Dylan Pereira
4 Lauf 1 Deutschland  Norisring 6. Juli Niederlande  Larry ten Voorde Frankreich  Julien Andlauer Frankreich  Julien Andlauer Deutschland  Michael Ammermüller Neuseeland  Jaxon Evans
Lauf 2 7. Juli Schweden  Henric Skoog Frankreich  Julien Andlauer Deutschland  Michael Ammermüller Frankreich  Julien Andlauer Niederlande  Jaap van Lagen
5 Lauf 1 Niederlande  Zandvoort 10. August Deutschland  Michael Ammermüller Deutschland  Michael Ammermüller Deutschland  Michael Ammermüller Frankreich  Julien Andlauer Luxemburg  Dylan Pereira
Lauf 2 11. August Deutschland  Michael Ammermüller Niederlande  Larry ten Voorde Deutschland  Michael Ammermüller Niederlande  Jaap van Lagen Luxemburg  Dylan Pereira
6 Lauf 1 Deutschland  Nürburgring 17. August Frankreich  Julien Andlauer Luxemburg  Dylan Pereira Frankreich  Julien Andlauer Luxemburg  Dylan Pereira Deutschland  Michael Ammermüller
Lauf 2 18. August Frankreich  Julien Andlauer Frankreich  Julien Andlauer Frankreich  Julien Andlauer Deutschland  Michael Ammermüller Luxemburg  Dylan Pereira
7 Lauf 1 Deutschland  Hockenheimring 14. September Deutschland  Michael Ammermüller Deutschland  Michael Ammermüller Deutschland  Michael Ammermüller Frankreich  Julien Andlauer Luxemburg  Dylan Pereira
Lauf 2 15. September Neuseeland  Jaxon Evans Neuseeland  Jaxon Evans Frankreich  Julien Andlauer Neuseeland  Jaxon Evans Deutschland  Michael Ammermüller
8 Lauf 1 Deutschland  Sachsenring 28. September Niederlande  Larry ten Voorde Deutschland  Michael Ammermüller Deutschland  Michael Ammermüller Niederlande  Larry ten Voorde Luxemburg  Dylan Pereira
Lauf 2 29. September Deutschland  Michael Ammermüller Polen  Igor Waliłko Niederlande  Larry ten Voorde Deutschland  Michael Ammermüller Polen  Igor Waliłko

Meisterschaftsergebnisse

Bearbeiten

Punktesystem

Bearbeiten

Punkte wurden an die ersten 15 klassifizierten Fahrer in folgender Anzahl vergeben. Die Punkte von den Gaststartern und Startern mit weniger als sieben Rennteilnahmen wurden am Saisonende gestrichen, daher können gleiche Positionen unterschiedliche Punktwertungen aufweisen:[4]

Platz  1.   2.   3.   4.   5.   6.   7.   8.   9.   10.   11.   12.   13.   14.   15. 
Punkte 20 18 16 14 12 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

Gesamt-Fahrerwertung

Bearbeiten

Insgesamt kamen 26 Fahrer in die Punktewertung.[5]

Platz Fahrer HOC1
Deutschland 
MOS
Tschechien 
RBR
Osterreich 
NOR
Deutschland 
ZAN
Niederlande 
NÜR
Deutschland 
HOC2
Deutschland 
SAC
Deutschland 
Punkte
1 Frankreich  Julien Andlauer 10 5 2 4 7 1 1 2 2 6 1 1 2 1 4 9 262,5
2 Deutschland  Michael Ammermüller 9 DNF 3 1 DNF 2 2 1 1 1 3 2 1 3 1 2 260
3 Niederlande  Larry ten Voorde 1 1 1 2 1 4 DNF DNF 5 26 9 4 5 6 2 1 220
4 Luxemburg  Dylan Pereira 17 8 5 3 2 3 11 17 3 3 2 3 3 5 3 6 181
5 Niederlande  Jaap van Lagen DSQ 2 7 5 23 10 9 3 12 2 5 6 4 4 7 8 141,5
6 Neuseeland  Jaxon Evans DSQ 3 4 6 11 DNF 3 4 13 8 11 11 6 2 5 4 139
7 Schweden  Henric Skoog 2 9 DNF 8 5 8 5 DNF 19 19 10 5 8 DNF 9 7 102
8 Polen  Igor Waliłko 18 4 6 7 8 7 8 DNF 16 4 DNF 8 10 DNF 6 3 99
9 Osterreich  Luca Rettenbacher 6 6 18 11 3 6 7 6 4 7 DNF DNF DNF 16 13 13 92
10 Deutschland  David Kolkmann DNF 11 8 9 12 11 10 5 7 10 7 12 18 11 20 5 83,5
11 Deutschland  Toni Wolf 8 10 26 13 6 9 DNF 15 DSQ 13 4 10 7 8 11 10 82
12 Deutschland  Tim Zimmermann 4 DNS 11 10 DNF 17 12 8 12 12 13 9 22 8 11 62
13 Deutschland  Leon Köhler DNF DNF 15 14 4 5 6 DSQ 6 DSQ 13 7 15 19 60
14 Schweden  Gustav Malja 5 22 12 12 9 DNF DNF 13 17 15 13 9 11 9 17 16 50,5
15 Frankreich  Jean-Baptiste Simmenauer DNF DNF 10 20 DNF 4 7 28 5 8 18 19 DNF 16 17 42,5
16 Turkei  Berkay Besler 3 7 DNF 18 15 12 12 DNF 14 9 16 14 DNF DNF 22 18 41,5
17 Deutschland  Sandro Kaibach 7 13 14 15 22 24 18 8 10 DNF 15 17 17 19 19 15 31,5
18 Deutschland  Jannes Fittje DNS DNF 9 DNF 17 26 14 14 11 14 14 15 DNF 10 12 30
19 Osterreich  Nicolas Schöll 11 17 16 13 DNF 9 15 16 23 DNF 12 12 18 24 24
20 Deutschland  Louis Henkefend 12 14 DNF 18 15 15 10 18 18 24 19 25 21 14
21 Deutschland  Lukas Ertl 20 12 22 17 DNF DNF 20 16 22 20 DNF DSQ 24 10 14 20 13
22 Deutschland  Richard Wagner DNF 19 27 21 13 16 13 11 21 28 DNF DNF 15 15 23 DNF 13
23 Irland  Reece Barr 15 15 13 24 DNF 18 DNF 19 24 17 17 16 14 13 24 23 10
24 Luxemburg  Carlos Rivas 14 20 17 16 24 14 21 22 20 27 22 DNF 20 14 21 22 6
25 Deutschland  Stefan Rehkopf 13 16 20 DNF 25 19 16 23 23 21 18 20 DNF 17 26 25 3
26 Deutschland  Alex Arkin Arka 21 DNS 23 19 14 25 DNF 20 DNF 22 DNF 22 16 21 DNF 29 2
27 Deutschland  Matthias Jeserich 19 DNF 19 DNF 20 23 DNF 18 26 23 19 23 22 DNF 28 27 0
27 Deutschland  Andreas Sczepansky 23 23 25 23 DNF 22 22 21 25 24 21 24 23 20 29 26 0
27 Bulgarien  Georgi Donchev 22 DSQ 21 22 21 21 19 DNF DNF DSQ 20 20 21 DNF 27 28 0
Fahrer mit weniger als sieben Rennteilnahmen ohne Meisterschaftspunktewertung
27 Osterreich  Sebastian Daum 16 18 16 DNF 10 17 23 DNF 0
27 Deutschland  Sören Spreng 24 21 24 DNF 0
27 Osterreich  Philipp Sager 19 20 0
27 Niederlande  Rudy van Buren 9 11 DNF 0
27 Deutschland  Christian Voigtländer 27 25 0
27 Australien  Joey Mawson 6 7 DNF 23 0
27 Deutschland  Laurin Heinrich 12 14 0
Gastfahrer ohne Meisterschaftspunktewertung
Sudafrika  Saul Hack DNF 0
Platz Fahrer HOC1
Deutschland 
MOS
Tschechien 
RBR
Osterreich 
NOR
Deutschland 
ZAN
Niederlande 
NÜR
Deutschland 
HOC2
Deutschland 
SAC
Deutschland 
Punkte
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Teamwertung

Bearbeiten

Es kamen 14 Teams in die Punktewertung.[5]

Platz Team HOC1
Deutschland 
MOS
Tschechien 
RBR
Osterreich 
NOR
Deutschland 
ZAN
Niederlande 
NÜR
Deutschland 
HOC2
Deutschland 
SAC
Deutschland 
Punkte
1 Osterreich  BWT Lechner Racing 13 11 36 19 9 45 45 45 45 17,5 41 45 45 41 38 27 522,5
2 Deutschland  Overdrive Racing by Huber 45 38 35 14,5 36 22 19 0 11 6,5 13 24 19 10 30 41 364
3 Osterreich  Lechner Racing Team 0 8 17 8 20 16 18 9 16 13,5 28 16 16 11 17 10 223,5
4 Polen  FÖRCH Racing 12 21 13 7,5 7 6 7 19 4 10,5 14 17 18 20 9 9 195
5 Deutschland  Team Project 1 - JBR 0 16 20 5 5 0 18 15 8 5 7 6 10 20 17 17 169
6 Osterreich  MSG/HRT Motorsport (AUT) 10 10 1 3,5 29 21 19 10 23 4,5 0 0 3 9 4 3 150
7 Deutschland  BLACK FALCON 13 5 13 6,5 4 5 6 15 17 5 13 7 7 5 8 16 145,5
8 Deutschland  Car Collection Motorsport 24 15 0 1,5 11 11 4 1 2 5 13 8 9 8 5 6 123,5
9 Deutschland  Team Allied-Racing 9 2 0 0 0 4 1 13 1 0 0 0 4 4 0 0 38
10 Deutschland  MSG/HRT Motorsport (DEU) 9 3 2 0,5 2 0 0 8 6 0 1 0 0 0 2 2 35,5
11 Deutschland  Team CARTECH Motorsport by Nigrin 0 0 0 0 6 0 0 0 0 0 10 9 0 0 0 0 25
12 Deutschland  BLACK FALCON Team Textar 2 0 0 0 0 2 0 0 7 3,5 0 0 0 2 0 0 16,5
13 Deutschland  Huber Racing 3 0 0 0 3 0 3 5 0 0 0 0 1 1 0 0 16
14 Deutschland  QA Systems by Kurt Ecke Motorsport 0 4 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 6 3 0 13

Amateur-Fahrerwertung

Bearbeiten

Insgesamt kamen 5 Fahrer in die Amateur-Punktewertung.[5]

Platz Fahrer HOC1
Deutschland 
MOS
Tschechien 
RBR
Osterreich 
NOR
Deutschland 
ZAN
Niederlande 
NÜR
Deutschland 
HOC2
Deutschland 
SAC
Deutschland 
Punkte
1 Luxemburg  Carlos Rivas 14 20 17 16 24 14 21 22 20 27 22 DNF 20 14 21 22 289
2 Deutschland  Stefan Rehkopf 13 16 20 DNF 25 19 16 23 23 21 18 20 DNF 17 26 25 277,5
3 Deutschland  Matthias Jeserich 19 DNF 19 DNF 20 23 DNF 18 26 23 19 23 22 DNF 28 27 192
4 Deutschland  Andreas Sczepansky 23 23 25 23 DNF 22 22 21 25 24 21 24 23 20 29 26 192
5 Bulgarien  Georgi Donchev 22 DSQ 21 22 21 21 19 DNF DNF DSQ 20 20 21 DNF 27 28 168
Fahrer mit weniger als sieben Rennteilnahmen ohne Meisterschaftspunktewertung
6 Deutschland  Sören Spreng 24 21 24 DNF 0
6 Osterreich  Philipp Sager 19 20 0
6 Deutschland  Christian Voigtländer 27 25 0
Gastfahrer ohne Meisterschaftspunktewertung
Deutschland  Jörn Schmidt-Staade DNF 18 0

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Racecam – Internetseite: Porsche Carrera Cup Deutschland 2019 – Julien Andlauer – Mit positiver Stimmung zum Titel. Auf: www.racecam.de, abgerufen am 6. Dezember 2019.
  2. Racecam – Internetseite: Fahrer Porsche Carrera Cup Deutschland 2019. Auf: www.racecam.de, abgerufen am 6. Dezember 2019.
  3. Racecam – Internetseite: Teams Porsche Carrera Cup Deutschland 2019. Auf: www.racecam.de, abgerufen am 6. Dezember 2019.
  4. Porsche – Internetseite: DMSB General Regulations for Porsche Carrera Cup Deutschland 2019. Auf: www.porsche.com, abgerufen am 9. Dezember 2019.
  5. a b c Racecam – Internetseite: Rennen und Ergebnisse Porsche Carrera Cup Deutschland 2019. Auf: www.racecam.de, abgerufen am 6. Dezember 2019.