Porsche Carrera Cup Deutschland 1994

Porsche Markenmeisterschaft

Der Porsche Carrera Cup Deutschland 1994 war die 5. Saison des Porsche Carrera Cup Deutschland. Der erste Lauf dieser Saison fand am 10. April 1994 in Zolder statt. Das Saisonfinale fand am 9. Oktober auf dem Hockenheimring statt.

Bernd Mayländer gewann 1994 den Fahrertitel (Foto von 2008)

Insgesamt wurden in dieser Saison neun Läufe in Deutschland und Belgien ausgetragen. Die Rennen fanden im Rahmenprogramm der DTM statt.

Den Fahrertitel gewann Bernd Mayländer mit 156 Punkten.[1]

Starterfeld

Bearbeiten

Folgende Fahrer und Gastfahrer sind in der Saison gestartet:[2]

Nr. Fahrer Team Rennwochenende
3 Deutschland  Bernd Mayländer Deutschland  Porsche Zentrum Koblenz
Deutschland  Hubert Haupt
6 Deutschland  Harald Grohs Deutschland  Obermaier Racing
Deutschland  André Ahrlé
Deutschland  Andreas Knapp-Voith
Deutschland  Gerhard Marchner
Osterreich  Nikolaus Siokola
1 Deutschland  Wolfgang Land Deutschland  GTV Rennsport
Deutschland  Manfred Theisen
Deutschland  Harald Becker Deutschland  Eichin Racing
Deutschland  Gottfried Rampl
22 Deutschland  Oliver Mathai Deutschland  Kadach Tuning
Deutschland  Hans Graf
Deutschland  Axel Rohr
Schweiz  Sandro Angelastri Schweiz  Formel Rennsport Club
15 Deutschland  Frank Böhm Deutschland  tolimit Motorsport
16 Deutschland  Hans-Bernd Kamps
17 Deutschland  Friedrich W. Künnemeyer
Deutschland  Michael Walter Deutschland  Team Resch – Autohaus Mohn
Deutschland  John Falge
24 Deutschland  Stig Amthor Deutschland  Daytona Racing Team
Schweiz  Rolf P. Kuhn
Finnland  Markku Alén Deutschland  Porsche AG 9
Schweiz  Enzo Calderari
Deutschland  Frank Eberle Deutschland  Eberle Motorsport
Australien  Owen Evans
Deutschland  Horst Farnbacher Deutschland  Farnbacher Motorsport
Deutschland  Christian Vogel
Deutschland  Roman Hornig Deutschland  Team Herberth
7 Deutschland  Alexander Mattschull Deutschland  Chinin Mühlbauer Motorsport
Deutschland  Arnold Mattschull
Italien  Maurizio Monforte
Deutschland  Danny Pfeil Deutschland  Mühlbauer Motorsport
Deutschland  Anton Stoiber
34 Deutschland  Bernhard Schnell Deutschland  tolimit Motorsport
Deutschland  Josef Prechtl
Deutschland  Karl-Heinz Schrey Deutschland  Wagner Racing
Deutschland  Lutz Thinius Deutschland  Bernt Racing
Deutschland  Jürgen von Gartzen

     Gaststarter

Rennkalender und Ergebnisse

Bearbeiten
Runde Rennstrecke Datum Pole-Position Schnellste Runde Sieger Zweiter Dritter
1 Belgien  Zolder 10. April Deutschland  Bernd Mayländer Deutschland  Bernd Mayländer Deutschland  Harald Grohs Deutschland  Bernd Mayländer Deutschland  Harald Becker
2 Deutschland  Hockenheimring 24. April Deutschland  Bernd Mayländer Deutschland  Wolfgang Land Deutschland  Bernd Mayländer Deutschland  Wolfgang Land Deutschland  Harald Grohs
3 Deutschland  Nürburgring 2. Juni Deutschland  Wolfgang Land Deutschland  Wolfgang Land Deutschland  Wolfgang Land Deutschland  Harald Grohs Deutschland  Bernd Mayländer
4 Deutschland  Nürburgring 12. Juni Deutschland  Bernd Mayländer Deutschland  Wolfgang Land Deutschland  Wolfgang Land Deutschland  Bernd Mayländer Deutschland  Oliver Mathai
5 Deutschland  Norisring 26. Juni Deutschland  Stig Amthor Deutschland  Danny Pfeil Deutschland  Bernd Mayländer Deutschland  Wolfgang Land Deutschland  Hans-Bernd Kamps
6 Deutschland  Diepholz 24. Juli Deutschland  Harald Grohs Deutschland  Hubert Haupt Deutschland  Bernd Mayländer Deutschland  Wolfgang Land Deutschland  Hubert Haupt
7 Deutschland  Nürburgring 21. August Deutschland  Bernd Mayländer Deutschland  Stig Amthor Deutschland  Harald Grohs Deutschland  Bernd Mayländer Deutschland  Oliver Mathai
8 Deutschland  Alemannenring 18. September Deutschland  Michael Walter Deutschland  Harald Grohs Deutschland  Wolfgang Land Deutschland  Harald Grohs Deutschland  Bernd Mayländer
9 Deutschland  Hockenheimring 9. Oktober Deutschland  Harald Grohs Finnland  Markku Alén Deutschland  Harald Grohs Schweiz  Enzo Calderari Finnland  Markku Alén

Meisterschaftsergebnisse

Bearbeiten

Punktesystem

Bearbeiten

Punkte wurden an die ersten 15 klassifizierten Fahrer in folgender Anzahl vergeben. Die Punkte von den Gaststartern wurden am Saisonende gestrichen, daher können gleiche Positionen unterschiedliche Punktwertungen aufweisen:

Platz  1.   2.   3.   4.   5.   6.   7.   8.   9.   10.   11.   12.   13.   14.   15. 
Punkte 20 18 16 14 12 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

Fahrerwertung

Bearbeiten

Folgende Fahrer kamen auf die ersten zehn Plätze der Punktewertung.[3]

Platz Fahrer ZOL
Belgien 
HOC1
Deutschland 
NÜR1
Deutschland 
NÜR2
Deutschland 
NOR
Deutschland 
DIE
Deutschland 
NÜR3
Deutschland 
ALE
Deutschland 
HOC2
Deutschland 
Punkte
1 Deutschland  Bernd Mayländer 2 1 3 2 1 1 2 3 156
2 Deutschland  Harald Grohs 1 3 2 DNF ? 1 2 1 115
3 Deutschland  Wolfgang Land 2 1 1 2 2 1 103
4 Deutschland  Harald Becker 3 7 4 92
5 Deutschland  Oliver Mathai 3 10 7 3 90
6 Schweiz  Sandro Angelastri 9 85
7 Deutschland  Hans-Bernd Kamps 3 70
8 Deutschland  Michael Walter 5 ? 58
9 Deutschland  Hubert Haupt 4 3 55
10 Deutschland  Stig Amthor DNF ? 48
? Deutschland  André Ahrlé 10 ?
? Finnland  Markku Alén 3 0
? Deutschland  Frank Böhm ?
? Schweiz  Enzo Calderari 2 ?
? Deutschland  Frank Eberle ?
? Australien  Owen Evans ?
? Deutschland  John Falge ?
? Deutschland  Horst Farnbacher 5 ?
? Deutschland  Hans Graf ?
? Deutschland  Roman Hornig ?
? Deutschland  Andreas Knapp-Voith ?
? Schweiz  Rolf P. Kuhn ?
? Deutschland  Friedrich W. Künnemeyer ?
? Deutschland  Gerhard Marchner ?
? Deutschland  Alexander Mattschull 6 6 ?
? Deutschland  Arnold Mattschull ?
? Italien  Maurizio Monforte ?
? Deutschland  Danny Pfeil ? 8 ?
? Deutschland  Josef Prechtl ?
? Deutschland  Gottfried Rampl ?
? Deutschland  Axel Rohr ?
? Deutschland  Bernhard Schnell ?
? Deutschland  Karl-Heinz Schrey 8 9 ?
? Osterreich  Nikolaus Siokola ?
? Deutschland  Anton Stoiber ?
? Deutschland  Manfred Theisen ?
? Deutschland  Lutz Thinius ?
? Deutschland  Christian Vogel ?
? Deutschland  Jürgen von Gartzen ?
Platz Fahrer ZOL
Belgien 
HOC1
Deutschland 
NÜR1
Deutschland 
NÜR2
Deutschland 
NOR
Deutschland 
DIE
Deutschland 
NÜR3
Deutschland 
ALE
Deutschland 
HOC2
Deutschland 
Punkte
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Racecam – Internetseite: PCC Meister 1994. Auf: www.racecam.de, abgerufen am 14. Oktober 2019.
  2. Project-1 – Internetseite: Ehemalige Fahrer Project 1 Motorsport. Auf: project-1.de, abgerufen am 14. Oktober 2019.
  3. DriverDB – Internetseite: Porsche Carrera Cup Germany 1994 standings. Auf: www.driverdb.com, abgerufen am 14. Oktober 2019.