Primera División 1979/80
Die Primera División 1979/80 war die 49. Spielzeit der höchsten spanischen Fußballliga. Sie startete am 8. September 1979 und endete am 18. Mai 1980.
Primera División 1979/80 | |
Meister | Real Madrid |
Europapokal der Landesmeister |
Real Madrid |
UEFA-Pokal | Real Sociedad, Sporting Gijón, FC Barcelona |
Pokalsieger | Real Madrid |
Europapokal der Pokalsieger |
FC Valencia (Titelverteidiger) |
Absteiger | Rayo Vallecano, Burgos CF, CD Málaga |
Mannschaften | 18 |
Spiele | 306 (davon 1 strafverifiziert) |
Tore | 769 (ø 2,52 pro Spiel) (ohne strafverifizierte Spiele) |
Torschützenkönig | Quini (Sporting Gijón) |
← Primera División 1978/79 | |
Real Madrid wurde zum 20. Mal spanischer Meister. Vorentscheidend war die einzige Saisonniederlage von Real Sociedad am vorletzten Spieltag. Damit übernahm Real Madrid mit einem Punkt Vorsprung die Tabellenführung.
Vor der SaisonBearbeiten
- Als Titelverteidiger ging der 19-fache Meister Real Madrid ins Rennen. Letztjähriger Vizemeister wurde Sporting Gijón.
- Aufgestiegen aus der Segunda División sind AD Almería, CD Málaga und Betis Sevilla.
VereineBearbeiten
Spielorte der spanischen Primera División 1979/80 |
Verein | Stadt | Stadion |
---|---|---|
AD Almería | Almería | Estadio Municipal Juan Rojas |
Hércules Alicante | Alicante | Estadio José Rico Pérez |
FC Barcelona | Barcelona | Camp Nou |
Español Barcelona | Barcelona | Estadi Sarrià |
Athletic Bilbao | Bilbao | Estadio San Mamés |
Burgos CF | Burgos | El Plantio |
Sporting Gijón | Gijón | El Molinón |
UD Las Palmas | Las Palmas | Estadio Insular |
Real Madrid | Madrid | Estadio Santiago Bernabéu |
Atlético Madrid | Madrid | Estadio Vicente Calderón |
Rayo Vallecano | Madrid | Nuevo Estadio de Vallecas |
CD Málaga | Málaga | La Rosaleda |
UD Salamanca | Salamanca | Estadio Helmántico |
Real Sociedad | San Sebastián | Estadio de Atotxa |
Real Saragossa | Saragossa | La Romareda |
Betis Sevilla | Sevilla | Estadio Benito Villamarín |
FC Sevilla | Sevilla | Estadio Ramón Sánchez Pizjuán |
FC Valencia | Valencia | Estadio Luis Casanova |
AbschlusstabelleBearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Real Madrid (M) | 34 | 22 | 9 | 3 | 70:33 | +37 | 53:15 |
2. | Real Sociedad | 34 | 19 | 14 | 1 | 54:20 | +34 | 52:16 |
3. | Sporting Gijón | 34 | 16 | 7 | 11 | 47:34 | +13 | 39:29 |
4. | FC Barcelona | 34 | 13 | 12 | 9 | 42:33 | +9 | 38:30 |
5. | Betis Sevilla (N) | 34 | 12 | 12 | 10 | 42:40 | +2 | 36:32 |
6. | FC Valencia (P) | 34 | 12 | 12 | 10 | 50:42 | +8 | 36:32 |
7. | Athletic Bilbao | 34 | 15 | 5 | 14 | 52:44 | +8 | 35:33 |
8. | FC Sevilla | 34 | 14 | 6 | 14 | 50:47 | +3 | 34:34 |
9. | UD Salamanca | 34 | 13 | 8 | 13 | 37:37 | ±0 | 34:34 |
10. | AD Almería (N) | 34 | 11 | 11 | 12 | 42:50 | −8 | 33:35 |
11. | Real Saragossa | 34 | 13 | 7 | 14 | 43:40 | +3 | 33:35 |
12. | UD Las Palmas | 34 | 13 | 6 | 15 | 36:49 | −13 | 32:36 |
13. | Atlético Madrid | 34 | 10 | 11 | 13 | 38:44 | −6 | 31:37 |
14. | Español Barcelona | 34 | 9 | 12 | 13 | 28:37 | −9 | 30:38 |
15. | Hércules Alicante | 34 | 8 | 12 | 14 | 36:39 | −3 | 28:40 |
16. | Rayo Vallecano | 34 | 9 | 8 | 17 | 46:61 | −15 | 26:42 |
17. | Burgos CF | 34 | 5 | 10 | 19 | 29:61 | −32 | 20:48 |
18. | CD Málaga (N)1 | 34 | 8 | 6 | 20 | 28:59 | −31 | 19:49 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
1 CD Málaga wurden drei Punkte abgezogen, da der Verein nicht zur Partie gegen AD Almería antrat. Das Spiel wurde als 1:0-Sieg für Almería gewertet.
(M) | amtierender Meister |
(P) | amtierender Pokalsieger |
(N) | Neuaufsteiger der letzten Saison |
KreuztabelleBearbeiten
1979/80[1] | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Real Madrid | 2:2 | 1:0 | 3:2 | 1:1 | 3:1 | 3:1 | 2:0 | 2:0 | 4:1 | 3:2 | 3:1 | 4:0 | 2:0 | 5:0 | 7:0 | 2:1 | 2:1 | |
Real Sociedad | 4:0 | 4:1 | 4:3 | 0:0 | 0:0 | 4:0 | 2:0 | 1:0 | 1:0 | 2:1 | 1:0 | 2:0 | 1:0 | 1:1 | 4:0 | 2:2 | 3:1 | |
Sporting Gijón | 1:1 | 0:1 | 4:1 | 3:1 | 4:2 | 2:0 | 2:1 | 0:0 | 1:0 | 1:4 | 4:1 | 0:0 | 2:0 | 0:0 | 1:0 | 2:0 | 0:1 | |
FC Barcelona | 0:2 | 0:0 | 0:0 | 5:0 | 2:1 | 1:0 | 0:0 | 0:0 | 2:0 | 2:0 | 1:0 | 1:0 | 3:1 | 2:0 | 2:1 | 1:0 | 3:0 | |
Betis Sevilla | 2:3 | 1:1 | 1:0 | 2:1 | 3:0 | 0:0 | 4:0 | 2:0 | 0:0 | 1:0 | 3:0 | 0:0 | 2:0 | 2:0 | 1:2 | 3:1 | 2:1 | |
FC Valencia | 2:0 | 0:0 | 3:1 | 1:1 | 2:2 | 2:0 | 2:1 | 2:2 | 1:1 | 3:0 | 4:0 | 2:1 | 5:1 | 0:0 | 2:1 | 3:1 | 3:1 | |
Athletic Bilbao | 3:0 | 0:1 | 2:3 | 2:1 | 2:2 | 4:0 | 4:3 | 2:0 | 3:0 | 3:1 | 3:0 | 2:1 | 2:0 | 2:1 | 4:1 | 1:0 | 3:1 | |
FC Sevilla | 1:1 | 2:1 | 1:0 | 3:1 | 2:1 | 2:1 | 3:1 | 2:0 | 3:1 | 2:1 | 0:1 | 2:2 | 2:1 | 2:1 | 1:1 | 6:1 | 3:1 | |
UD Salamanca | 1:1 | 0:1 | 0:1 | 1:1 | 3:0 | 1:1 | 2:1 | 2:1 | 2:1 | 0:1 | 2:0 | 1:1 | 2:0 | 2:1 | 3:0 | 1:3 | 3:0 | |
AD Almería | 1:1 | 0:0 | 0:0 | 1:1 | 1:1 | 1:0 | 4:2 | 2:2 | 2:0 | 1:0 | 3:0 | 2:1 | 1:1 | 2:0 | 3:3 | 2:0 | 3:2 | |
Real Saragossa | 0:1 | 0:2 | 1:0 | 2:2 | 5:1 | 1:1 | 1:0 | 1:0 | 1:2 | 0:0 | 4:0 | 0:0 | 1:1 | 1:0 | 3:2 | 5:0 | 3:1 | |
UD Las Palmas | 1:2 | 2:2 | 4:2 | 0:1 | 1:0 | 2:1 | 1:1 | 2:0 | 1:0 | 3:2 | 0:0 | 4:2 | 1:0 | 2:1 | 3:0 | 2:1 | 1:1 | |
Atlético Madrid | 1:1 | 1:1 | 1:3 | 2:1 | 3:1 | 0:1 | 0:1 | 3:2 | 0:1 | 4:1 | 3:0 | 0:0 | 1:1 | 2:1 | 2:1 | 1:0 | 0:0 | |
Español Barcelona | 0:0 | 1:2 | 1:0 | 2:0 | 0:0 | 1:1 | 0:0 | 1:0 | 1:1 | 5:2 | 2:0 | 0:1 | 0:1 | 0:0 | 1:0 | 1:0 | 1:1 | |
Hércules Alicante | 0:0 | 0:0 | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 2:1 | 0:1 | 4:0 | 4:0 | 3:1 | 1:0 | 2:3 | 0:1 | 2:2 | 3:0 | 1:0 | |
Rayo Vallecano | 1:2 | 1:1 | 1:2 | 0:0 | 0:1 | 1:0 | 2:1 | 1:1 | 1:2 | 1:2 | 0:1 | 1:0 | 4:1 | 2:2 | 2:1 | 5:2 | 5:1 | |
Burgos CF | 1:2 | 1:3 | 0:3 | 0:0 | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 1:0 | 2:0 | 2:1 | 0:1 | 2:2 | 1:1 | 0:0 | 1:1 | 1:1 | 1:0 | |
CD Málaga | 1:4 | 0:0 | 0:3 | 0:0 | 1:0 | 2:1 | 1:0 | 2:1 | 0:32 | 0:11 | 1:1 | 1:0 | 1:0 | 1:2 | 0:2 | 1:3 | 3:1 |
Nach der SaisonBearbeiten
- Internationale Wettbewerbe
- 1. – Real Madrid – Europapokal der Landesmeister
- 2. – Real Sociedad – UEFA-Pokal
- 3. – Sporting Gijón – UEFA-Pokal
- 4. – FC Barcelona – UEFA-Pokal
- Finalist der Copa del Rey – Real Madrid Castilla (Segunda División) – Europapokal der Pokalsieger
- Titelverteidiger des Europapokals der Pokalsieger – FC Valencia – Europapokal der Pokalsieger
- Absteiger in die Segunda División
- 16. – Rayo Vallecano
- 17. – FC Burgos
- 18. – CD Málaga
- Aufsteiger in die Primera División
Pichichi-TrophäeBearbeiten
Die Pichichi-Trophäe wird jährlich für den besten Torschützen der Spielzeit vergeben.
Pl. | Nat. | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|---|
1 | Quini | Sporting Gijón | 24 | |
2 | Santillana | Real Madrid | 23 | |
3 | Mario Kempes | FC Valencia | 22 | |
4 | Daniel Ruiz-Bazán | Athletic Bilbao | 21 | |
Fernando Morena | Rayo Vallecano | 21 |
Die Meistermannschaft von Real MadridBearbeiten
1. | Real Madrid |
|
WeblinksBearbeiten
- Spain - List of Champions rsssf.com
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Primera División 1979/80. In: wildstat.com. Abgerufen am 30. Mai 2019.
- ↑ El Málaga-Salamanca ¿amañado? (Malaga - Salamanca manipuliert?). In: mundodeportivo.com. Abgerufen am 30. Mai 2019 (spanisch).