Olympische Winterspiele 2022/Skilanglauf – Einzel-Sprint (Frauen)

Der Skilanglauf-Sprint der Frauen bei den Olympischen Winterspielen 2022 wurde am 10. Februar im Nordischen Ski- und Biathlonzentrum Guyangshu ausgetragen. Gelaufen wurde in der freien Technik.

Sportart Skilanglauf
Disziplin Sprint Freier Stil
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 90 Athletinnen aus 34 Ländern
Wettkampfort Nordisches Ski- und Biathlonzentrum Guyangshu
Wettkampfphase 10. Februar 2022
Medaillengewinnerinnen
SchwedenSchweden Jonna Sundling (SWE)
SchwedenSchweden Maja Dahlqvist (SWE)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jessie Diggins (USA)
2018 2026
Skilanglaufwettbewerbe bei den
Olympischen Winterspielen 2022
Qualifikation
Wettbewerb Frauen Männer
Einzel-Sprint Freier Stil Freier Stil
Team-Sprint Klassisch Klassisch
Klassisch 10 km 15 km
Skiathlon 15 km 30 km
Freier Stil 30 km 50 km
Staffel 4 × 5 km 4 × 10 km

Im Anschluss an das Rennen fand im Stadion eine kurze Zeremonie statt. Dabei erhielten die Athletinnen auf dem Podest das Maskottchen Bing Dwen Dwen durch Mats Arjes.[1] Der Schwede ist Mitglied im Rat der FIS. Die Medaillenvergabe fand einen Tag später am Abend auf der sogenannten Medals Plaza in Zhangjiakou statt. Die Medaillen überreichte der Ungar Pál Schmitt als Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees. Begleitet wurde er dabei von Mats Arjes aus Schweden, Mitglied des Rates der FIS. Dieser übergab die Blumen an die Medaillengewinnerinnen.[2] Danach wurde mit Du gamla, du fria die schwedische Nationalhymne zu Ehren der Siegerin gespielt.

Ergebnisse

Bearbeiten

Qualifikation

Bearbeiten
Rang # Athletin Nation Zeit (min) Defizit (s) Anm.
1 8 Jonna Sundling Schweden  Schweden 3:09,03 Q
2 6 Rosie Brennan Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3:14,83 +5,80 Q
3 20 Nadine Fähndrich Schweiz  Schweiz 3:15,65 +6,62 Q
4 40 Julija Stupak Olympia  ROC 3:17,01 +7,98 Q
5 18 Jessie Diggins Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3:17,72 +8,69 Q
6 4 Maja Dahlqvist Schweden  Schweden 3:18,05 +9,02 Q
7 16 Tiril Udnes Weng Norwegen  Norwegen 3:18,17 +9,14 Q
8 41 Sofie Krehl Deutschland  Deutschland 3:18,93 +9,90 Q
9 10 Anna Dyvik Schweden  Schweden 3:19,15 +10,12 Q
10 39 Victoria Carl Deutschland  Deutschland 3:19,89 +10,86 Q
11 2 Emma Ribom Schweden  Schweden 3:19,99 +10,96 Q
12 51 Weronika Stepanowa Olympia  ROC 3:20,41 +11,38 Q
13 29 Jasmin Kähärä Finnland  Finnland 3:20,43 +11,40 Q
14 30 Julia Kern Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3:20,69 +11,66 Q
15 46 Kateřina Janatová Tschechien  Tschechien 3:20,80 +11,77 Q
16 14 Maiken Caspersen Falla Norwegen  Norwegen 3:20,86 +11,83 Q
17 33 Alina Meier Schweiz  Schweiz 3:20,88 +11,85 Q
18 36 Jasmi Joensuu Finnland  Finnland 3:21,05 +12,02 Q
19 22 Mathilde Myhrvold Norwegen  Norwegen 3:21,24 +12,21 Q
20 12 Natalja Neprjajewa Olympia  ROC 3:21,76 +12,73 Q
21 25 Pia Fink Deutschland  Deutschland 3:22,09 +13,06 Q
22 43 Tereza Beranová Tschechien  Tschechien 3:22,20 +13,17 Q
23 32 Lotta Udnes Weng Norwegen  Norwegen 3:22,26 +13,23 Q
24 44 Katri Lylynperä Finnland  Finnland 3:22,62 +13,59 Q
25 26 Greta Laurent Italien  Italien 3:22,84 +13,81 Q
26 24 Anamarija Lampič Slowenien  Slowenien 3:22,93 +13,90 Q
27 34 Laurien van der Graaff Schweiz  Schweiz 3:23,03 +14,00 Q
28 11 Dahria Beatty Kanada  Kanada 3:23,54 +14,51 Q
29 45 Lucia Scardoni Italien  Italien 3:23,61 +14,58 Q
30 37 Caterina Ganz Italien  Italien 3:24,13 +15,10 Q
31 42 Léna Quintin Frankreich  Frankreich 3:24,19 +15,16
32 31 Patrīcija Eiduka Lettland  Lettland 3:24,32 +15,29
33 21 Petra Hynčicová Tschechien  Tschechien 3:24,51 +15,48
34 27 Lisa Unterweger Osterreich  Österreich 3:24,83 +15,80
35 50 Cendrine Browne Kanada  Kanada 3:24,85 +15,82
36 9 Ma Qinghua China Volksrepublik  China 3:25,05 +16,02
37 38 Coletta Rydzek Deutschland  Deutschland 3:25,09 +16,06
38 13 Chi Chunxue China Volksrepublik  China 3:25,31 +16,28
39 1 Izabela Marcisz Polen  Polen 3:25,62 +16,59
40 68 Olivia Bouffard-Nesbitt Kanada  Kanada 3:25,92 +16,89
41 48 Mariel Merlii Pulles Estland  Estland 3:27,71 +18,68
42 17 Monika Skinder Polen  Polen 3:27,93 +18,90
43 19 Hannah Halvorsen Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3:29,13 +20,10
44 15 Zuzana Holíková Tschechien  Tschechien 3:29,63 +20,60
45 35 Christina Mazokina Olympia  ROC 3:29,64 +20,61
46 28 Eva Urevc Slowenien  Slowenien 3:30,43 +21,40
47 47 Cristina Pittin Italien  Italien 3:30,64 +21,61
48 52 Kaidy Kaasiku Estland  Estland 3:31,54 +22,51
49 49 Anja Weber Schweiz  Schweiz 3:31,60 +22,57
50 3 Weronika Kaleta Polen  Polen 3:32,28 +23,25
51 64 Nadeschda Stepaschkina Kasachstan  Kasachstan 3:32,56 +23,53
52 66 Jessica Yeaton Australien  Australien 3:32,85 +23,82
53 54 Vedrana Malec Kroatien  Kroatien 3:33,12 +24,09
54 67 Maryna Anzybor Ukraine  Ukraine 3:33,80 +24,77
55 53 Anita Klemenčič Slowenien  Slowenien 3:34,12 +25,09
56 23 Dinigeer Yilamujiang China Volksrepublik  China 3:34,55 +25,52
57 65 Barbora Klementová Slowakei  Slowakei 3:34,87 +25,84
58 61 Laura Leclair Kanada  Kanada 3:35,31 +26,28
59 57 Anja Mandeljc Slowenien  Slowenien 3:35,90 +26,87
60 62 Angelina Schuryga Kasachstan  Kasachstan 3:35,93 +26,90
61 70 Karen Chanloung Thailand  Thailand 3:36,00 +26,97
62 55 Keidy Kaasiku Estland  Estland 3:36,82 +27,79
63 5 Alena Procházková Slowakei  Slowakei 3:36,84 +27,81
64 59 Aveli Uustalu Estland  Estland 3:37,10 +28,07
65 60 Casey Wright Australien  Australien 3:39,22 +30,19
66 7 Bayani Jialin China Volksrepublik  China 3:39,27 +30,24
67 56 Xenija Schalygina Kasachstan  Kasachstan 3:41,55 +32,52
68 58 Irina Bykowa Kasachstan  Kasachstan 3:42,70 +33,67
69 69 Wiktorija Olech Ukraine  Ukraine 3:42,78 +33,75
70 63 Waljanzina Kaminskaja Ukraine  Ukraine 3:44,10 +35,07
71 72 Tena Hadžić Kroatien  Kroatien 3:45,60 +36,57
72 73 Kristína Sivoková Slowakei  Slowakei 3:46,25 +37,22
73 75 Samanta Krampe Lettland  Lettland 3:46,66 +37,63
74 71 Kristrún Guðnadóttir Island  Island 3:49,59 +40,56
75 79 Han Da-som Korea Sud  Südkorea 3:51,34 +42,31
76 74 Kitija Auziņa Lettland  Lettland 3:51,60 +42,57
77 81 Lee Eui-jin Korea Sud  Südkorea 3:52,05 +43,02
78 77 Tímea Lőrincz Rumänien  Rumänien 3:55,15 +46,12
79 84 Ariunsanaagiin Enchtuul Mongolei  Mongolei 3:58,25 +49,22
80 89 Katja Galstjan Armenien  Armenien 4:00,48 +51,45
81 85 Estere Volfa Lettland  Lettland 4:03,36 +54,33
82 78 Eglė Savickaitė Litauen  Litauen 4:03,60 +54,57
83 76 Nahiara Díaz Argentinien  Argentinien 4:05,46 +56,43
84 87 Jaqueline Mourão Brasilien  Brasilien 4:05,60 +56,57
85 80 Ayşenur Duman Turkei  Türkei 4:08,47 +59,44
86 86 Ieva Dainytė Litauen  Litauen 4:10,99 +61,96
87 88 Nefeli Tita Griechenland  Griechenland 4:14,48 +65,45
88 90 Eduarda Ribera Brasilien  Brasilien 4:14,53 +65,50
89 83 Maria Danou Griechenland  Griechenland 4:19,66 +70,63
90 91 Sanja Kusmuk Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 4:27,99 +78,96
82 Lee Chae-won Korea Sud  Südkorea DNS

Viertelfinale

Bearbeiten

Viertelfinale 1

Bearbeiten
Rang Setzp. Athletin Nation Zeit (min) Defizit (s) Anm.
1 1 Jonna Sundling Schweden  Schweden 3:15,48 Q
2 2 Rosie Brennan Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3:17,90 +2,42 Q
3 26 Anamarija Lampič Slowenien  Slowenien 3:18,60 +3,12 LL
4 4 Julija Stupak Olympia  ROC 3:18,65 +3,17
5 28 Dahria Beatty Kanada  Kanada 3:18,73 +3,25
6 30 Caterina Ganz Italien  Italien 3:24,04 +8,56

Viertelfinale 2

Bearbeiten
Rang Setzp. Athletin Nation Zeit (min) Defizit (s) Anm.
1 6 Maja Dahlqvist Schweden  Schweden 3:21,03 Q
2 7 Tiril Udnes Weng Norwegen  Norwegen 3:21,31 +0,28 Q
3 20 Natalja Neprjajewa Olympia  ROC 3:21,34 +0,31
4 22 Tereza Beranová Tschechien  Tschechien 3:22,59 +1,56
5 27 Laurien van der Graaff Schweiz  Schweiz 3:24,32 +3,29
6 25 Greta Laurent Italien  Italien 3:26,96 +5,93

Viertelfinale 3

Bearbeiten
Rang Setzp. Athletin Nation Zeit (min) Defizit (s) Anm.
1 3 Nadine Fähndrich Schweiz  Schweiz 3:16,51 Q
2 16 Maiken Caspersen Falla Norwegen  Norwegen 3:16,88 +0,37 Q
3 10 Victoria Carl Deutschland  Deutschland 3:18,26 +1,75 LL
4 9 Anna Dyvik Schweden  Schweden 3:19,00 +2,49
5 24 Katri Lylynperä Finnland  Finnland 3:24,29 +7,78
6 29 Lucia Scardoni Italien  Italien 3:27,07 +10,56

Viertelfinale 4

Bearbeiten
Rang Setzp. Athletin Nation Zeit (min) Defizit (s) Anm.
1 5 Jessie Diggins Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3:16,30 Q
2 11 Emma Ribom Schweden  Schweden 3:18,44 +2,14 Q
3 21 Pia Fink Deutschland  Deutschland 3:19,72 +3,42
4 15 Kateřina Janatová Tschechien  Tschechien 3:20,12 +3,82
5 23 Lotta Udnes Weng Norwegen  Norwegen 3:21,21 +4,91
6 18 Jasmi Joensuu Finnland  Finnland 3:49,93 +33,63

Viertelfinale 5

Bearbeiten
Rang Setzp. Athletin Nation Zeit (min) Defizit (s) Anm.
1 12 Weronika Stepanowa Olympia  ROC 3:18,09 Q
2 8 Sofie Krehl Deutschland  Deutschland 3:18,37 +0,28 Q
3 17 Alina Meier Schweiz  Schweiz 3:21,12 +3,03
4 14 Julia Kern Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3:21,68 +3,59
5 19 Mathilde Myhrvold Norwegen  Norwegen 3:24,62 +6,53
6 13 Jasmin Kähärä Finnland  Finnland 3:30,52 +12,43

Halbfinale

Bearbeiten

Halbfinale 1

Bearbeiten
Rang Setzp. Athletin Nation Zeit (min) Defizit (s) Anm.
1 1 Jonna Sundling Schweden  Schweden 3:11,94 Q
2 3 Nadine Fähndrich Schweiz  Schweiz 3:12,61 +0,67 Q
3 6 Maja Dahlqvist Schweden  Schweden 3:12,94 +1,00 LL
4 2 Rosie Brennan Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3:13,29 +1,35 LL
5 7 Tiril Udnes Weng Norwegen  Norwegen 3:14,29 +2,35
6 26 Anamarija Lampič Slowenien  Slowenien 3:19,26 +7,32

Halbfinale 2

Bearbeiten
Rang Setzp. Athletin Nation Zeit (min) Defizit (s) Anm.
1 11 Emma Ribom Schweden  Schweden 3:15,22 Q
2 5 Jessie Diggins Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3:15,63 +0,41 Q
3 12 Weronika Stepanowa Olympia  ROC 3:16,22 +1,00
4 16 Maiken Caspersen Falla Norwegen  Norwegen 3:16,41 +1,19
5 10 Victoria Carl Deutschland  Deutschland 3:16,83 +1,61
6 8 Sofie Krehl Deutschland  Deutschland 3:21,32 +6,10
Rang Setzp. Athletin Nation Zeit (min) Defizit (s) Anm.
1 1 Jonna Sundling Schweden  Schweden 3:09,68
2 6 Maja Dahlqvist Schweden  Schweden 3:12,56 +2,88
3 5 Jessie Diggins Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3:12,84 +3,16
4 2 Rosie Brennan Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3:14,17 +4,49
5 3 Nadine Fähndrich Schweiz  Schweiz 3:16,89 +7,21
6 11 Emma Ribom Schweden  Schweden 3:20,79 +11,11
Bearbeiten

Ergebnisse Qualifikation in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)

Ergebnisse Finals in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Venue Ceremony Presenters. In: olympics.com. 8. Februar 2022, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Februar 2022; abgerufen am 21. Februar 2022 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/olympics.com
  2. Victory Ceremony Presenters. In: olympics.com. 9. Februar 2022, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Februar 2022; abgerufen am 21. Februar 2022 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/olympics.com