Olympische Winterspiele 2022/Skilanglauf – 30 km Skiathlon (Männer)

Der 30-km-Skiathlon der Männer bei den Olympischen Winterspielen 2022 wurde am 6. Februar im Nordischen Ski- und Biathlonzentrum Guyangshu ausgetragen.

Sportart Skilanglauf
Disziplin 30 km Skiathlon
Geschlecht Männer
Teilnehmer 70 Athleten aus 34 Ländern
Wettkampfort Nordisches Ski- und Biathlonzentrum Guyangshu
Wettkampfphase 6. Februar 2022
Siegerzeit 1:16:09,8 h
Medaillengewinner
Olympia Alexander Bolschunow (ROC)
Olympia Denis Spizow (ROC)
Finnland Iivo Niskanen (FIN)
2018 2026
Skilanglaufwettbewerbe bei den
Olympischen Winterspielen 2022
Qualifikation
Wettbewerb Frauen Männer
Einzel-Sprint Freier Stil Freier Stil
Team-Sprint Klassisch Klassisch
Klassisch 10 km 15 km
Skiathlon 15 km 30 km
Freier Stil 30 km 50 km
Staffel 4 × 5 km 4 × 10 km

Olympiasieger wurde der Russe Alexander Bolschunow. Die Silbermedaille sicherte sich dessen Landsmann Denis Spizow vor Iivo Niskanen aus Finnland.

Der Titelverteidiger von 2018 Simen Hegstad Krüger aus Norwegen wurde im Vorfeld der Olympischen Winterspiele positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Obwohl er keine Symptome hatte, durfte er nicht nach China reisen und konnte deshalb seinen Titel nicht verteidigen.

Der Skiathlon wurde um 15:00 Uhr Ortszeit (8:00 Uhr MEZ) gestartet. Nach dem Skiwechsel konnte sich Alexander Bolschunow von der Konkurrenz absetzen. Nach 18 Kilometern hatte der Russe bereits einen Vorsprung auf seine Verfolger Denis Spizow und Iivo Niskanen. Erstgenannter zog im weiteren Verlauf Niskanen davon. Bei 25 Kilometern hatte Bolschunow den Vorsprung auf seinen Landsmann auf fast eine Minute ausbauen können. Ungefähr den gleichen Rückstand hatte Niskanen auf Spizow. Weitere 40 Sekunden später folgte der Norweger Hans Christer Holund, der allerdings nicht mehr in die Medaillenentscheidungen eingreifen konnte.

Ergebnisse

Bearbeiten
Rang # Athlet Land 15 km
klassisch
Wechsel (s) 15 km
Freistil
Gesamt (h)
Zeit (min) Rang Zeit (min) Rang
1 2 Alexander Bolschunow Olympia  ROC 39:05,6 1 31,9 36:32,3 1 1:16:09,8
2 6 Denis Spizow Olympia  ROC 39:36,1 3 30,1 37:14,6 2 1:17:20,8
3 4 Iivo Niskanen Finnland  Finnland 39:06,1 2 30,5 38:33,4 7 1:18:10,0
4 8 Hans Christer Holund Norwegen  Norwegen 39:41,8 5 32,9 38:26,0 6 1:18:40,7
5 10 Pål Golberg Norwegen  Norwegen 39:41,0 4 35,3 38:46,0 11 1:19:02,3
6 26 William Poromaa Schweden  Schweden 40:13,9 8 31,5 38:18,3 3 1:19:03,7
7 21 Perttu Hyvärinen Finnland  Finnland 40:13,1 7 31,7 38:37,6 9 1:19:22,4
8 11 Francesco De Fabiani Italien  Italien 40:12,4 6 29,3 39:06,0 22 1:19:47,6
9 5 Artjom Malzew Olympia  ROC 40:38,4 10 32,3 38:53,9 14 1:20:04,6
10 18 Clément Parisse Frankreich  Frankreich 41:16,0 17 29,3 38:21,7 5 1:20:07,0
11 30 Scott Patterson Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 41:17,4 19 33,7 38:18,9 4 1:20:10,0
12 14 Lucas Bögl Deutschland  Deutschland 41:05,4 15 32,5 38:34,6 8 1:20:12,5
13 13 Friedrich Moch Deutschland  Deutschland 40:46,2 12 31,7 38:58,5 19 1:20:16,4
14 35 Jules Lapierre Frankreich  Frankreich 41:04,5 13 32,0 38:45,3 10 1:20:21,8
15 16 Jonas Baumann Schweiz  Schweiz 41:05,0 14 30,9 38:56,6 17 1:20:32,5
16 41 Mika Vermeulen Osterreich  Österreich 41:18,0 20 32,3 38:49,7 13 1:20:40,0
17 15 Andrew Musgrave Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 41:16,8 18 32,7 38:57,4 18 1:20:46,9
18 12 Michal Novák Tschechien  Tschechien 41:14,9 16 29,9 39:06,1 23 1:20:50,9
19 24 Florian Notz Deutschland  Deutschland 41:19,4 22 35,6 39:05,4 21 1:21:00,4
20 27 Irineu Esteve Altimiras Andorra  Andorra 41:37,9 27 36,2 38:54,1 16 1:21:08,2
21 37 Imanol Rojo Spanien  Spanien 41:37,7 26 37,5 38:54,0 15 1:21:09,2
22 39 Candide Pralong Schweiz  Schweiz 41:38,6 28 31,5 39:03,5 20 1:21:13,6
23 19 Maurice Manificat Frankreich  Frankreich 41:53,9 33 34,2 38:49,4 12 1:21:17,5
24 23 Jens Burman Schweden  Schweden 41:20,0 23 32,9 39:50,4 25 1:21:43,3
25 43 Remi Lindholm Finnland  Finnland 41:39,5 30 34,0 39:35,9 24 1:21:49,4
26 40 Dominik Bury Polen  Polen 42:08,2 35 34,5 39:57,9 26 1:22:40,6
27 28 Jason Rüesch Schweiz  Schweiz 41:40,6 31 33,2 40:27,5 27 1:22:41,3
28 38 Paul Constantin Pepene Rumänien  Rumänien 41:39,3 29 31,7 40:30,4 28 1:22:41,4
29 44 Snorri Einarsson Island  Island 41:37,4 25 39,2 40:33,5 29 1:22:50,1
30 17 Calle Halfvarsson Schweden  Schweden 41:18,8 21 34,5 41:03,0 34 1:22:56,3
31 53 Olivier Léveillé Kanada  Kanada 42:07,5 34 31,2 41:03,3 36 1:23:42,0
32 34 Witali Puchkalo Kasachstan  Kasachstan 41:36,8 24 36,2 41:32,1 39 1:23:45,1
33 56 Alvar Johannes Alev Estland  Estland 42:08,8 36 33,4 41:08,3 38 1:23:50,5
34 36 Paolo Ventura Italien  Italien 42:41,0 40 32,6 40:46,8 30 1:24:00,4
35 29 Naoto Baba Japan  Japan 43:13,8 44 37,7 40:52,4 31 1:24:43,9
36 3 Alexei Tscherwotkin Olympia  ROC 41:41,0 32 34,0 42:44,5 46 1:24:59,5
37 32 Leo Johansson Schweden  Schweden 43:21,9 46 34,7 41:03,0 34 1:24:59,6
38 59 Liu Rongsheng China Volksrepublik  China 43:19,3 45 34,7 41:05,6 37 1:24:59,6
39 25 Gus Schumacher Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 42:26,3 38 31,4 42:16,6 44 1:25:14,3
40 1 Johannes Høsflot Klæbo Norwegen  Norwegen 40:42,1 11 34,0 43:59,7 49 1:25:15,8
41 48 Ryō Hirose Japan  Japan 43:04,4 43 32,2 41:41,1 40 1:25:17,7
42 22 Antoine Cyr Kanada  Kanada 42:27,3 39 33,5 42:25,2 45 1:25:26,0
43 33 Thomas Maloney Westgård Irland  Irland 43:03,8 42 34,3 41:51,7 42 1:25:29,8
44 42 Petr Knop Tschechien  Tschechien 44:06,8 52 35,7 40:55,9 33 1:25:38,4
45 52 Ján Koristek Slowakei  Slowakei 44:06,1 51 37,7 40:54,9 32 1:25:38,7
46 46 Adam Fellner Tschechien  Tschechien 43:22,6 47 34,1 41:42,8 41 1:25:39,5
47 57 Mikajel Mikajeljan Armenien  Armenien 42:09,7 37 35,5 43:08,5 47 1:25:53,7
48 31 Giandomenico Salvadori Italien  Italien 43:23,4 48 34,3 42:13,0 43 1:26:10,7
49 54 Shang Jincai China Volksrepublik  China 43:03,2 41 36,2 43:08,8 48 1:26:48,2
50 62 Hadesi Badelihan China Volksrepublik  China 44:04,2 49 34,9 LAP
51 49 Raimo Vīgants Lettland  Lettland 44:05,9 50 38,3
52 58 Mateusz Haratyk Polen  Polen 45:40,0 59 32,0
53 66 Thibaut De Marre Belgien  Belgien 44:40,8 56 33,0
54 47 Haruki Yamashita Japan  Japan 45:06,0 57 34,9
55 51 Jewgeni Welitschko Kasachstan  Kasachstan 44:20,9 53 38,8
56 55 Miha Ličef Slowenien  Slowenien 44:39,3 54 36,6
57 50 Rémi Drolet Kanada  Kanada 44:39,9 55 33,5
58 64 Oleksij Krassowskyj Ukraine  Ukraine 45:22,6 58 35,2
59 45 Chen Degen China Volksrepublik  China 45:55,6 60 40,1
60 61 Kim Min-woo Korea Sud  Südkorea 46:24,3 61 33,8
61 70 Mark Chanloung Thailand  Thailand 47:00,0 62 33,8
62 67 Seve de Campo Australien  Australien 47:05,7 63 32,7
63 65 Phillip Bellingham Australien  Australien LAP
64 60 Ruslan Perechoda Ukraine  Ukraine
65 69 Franco Dal Farra Argentinien  Argentinien
66 63 Jeong Jong-won Korea Sud  Südkorea
67 68 Manex Silva Brasilien  Brasilien
9 Hugo Lapalus Frankreich  Frankreich 40:25,2 9 31,4 DNF
7 Sjur Røthe Norwegen  Norwegen DNF
20 Jonas Dobler Deutschland  Deutschland
Bearbeiten