Olympische Winterspiele 2022/Skilanglauf – 15 km Skiathlon (Frauen)

Der 15-km-Skiathlon der Frauen bei den Olympischen Winterspielen 2022 fand am 5. Februar statt. Austragungsort war das Nordische Ski- und Biathlonzentrum Guyangshu. Siegerin wurde die Norwegerin Therese Johaug, vor der Russin Natalja Neprjajewa und der Österreicherin Theresa Stadlober.

Sportart Skilanglauf
Disziplin 15 km Skiathlon
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 64 Athletinnen aus 23 Ländern
Wettkampfort Nordisches Ski- und Biathlonzentrum Guyangshu
Wettkampfphase 5. Februar 2022
Medaillengewinnerinnen
Norwegen Therese Johaug (NOR)
Olympia Natalja Neprjajewa (ROC)
OsterreichÖsterreich Teresa Stadlober (AUT)
2018 2026
Skilanglaufwettbewerbe bei den
Olympischen Winterspielen 2022
Qualifikation
Wettbewerb Frauen Männer
Einzel-Sprint Freier Stil Freier Stil
Team-Sprint Klassisch Klassisch
Klassisch 10 km 15 km
Skiathlon 15 km 30 km
Freier Stil 30 km 50 km
Staffel 4 × 5 km 4 × 10 km

Bei Temperaturen von −16 °C konnte sich nach 20 Minuten eine Führungsgruppe bestehend aus Therese Johaug, Kerttu Niskanen, Frida Karlsson absetzen. Nur wenige Sekunden dahinter bildeten Krista Pärmäkoski, Ebba Andersson, Teresa Stadlober und Natalja Neprjajewa die Verfolgergruppe. Im weitere Rennverlauf überholte Pärmäkoski die Schwedin Andersson. Johaug, die weiter an der Spitze lief, hatte nach 27 Minuten einen Vorsprung von 15 Sekunden auf Karlsson und Pärmäkoski sowie weitere 6 Sekunden auf Niskanen. Fortan baute die spätere Olympiasiegerin weiter auf 30 Sekunden aus. In ihrer Verfolgergruppe hingegen konnten Neprjajewa und Stadlober Niskanen und Pärmäkoski überholten und später auf Karlsson auflaufen. Neprjajew und Stadlober setzten sich von Niskanen vor dem Zielsprint ab und entschieden die beiden übrigen Medaillenränge unter sich.

  • Datum: 5. Februar 2022, 15:45 Uhr Ortszeit (8:45 Uhr MEZ)
  • Streckenlänge: 2 × 3,826 km (K)/2 × 3,844 km (F)
  • Höhenunterschied: 57 m (K)/57 m (F)
  • Maximalanstieg: 42 m (K)/42 m (F)
  • Totalanstieg: 2 × 149 m (F)/2 × 151 m (K)
  • 64 Teilnehmerinnen aus 23 Ländern, davon 63 in der Wertung

Ergebnisse

Bearbeiten
Rang # Athletin Nation 7,5 km
klassisch
Wechsel
(s)
7,5 km
Freistil
Gesamt
(min)
Zeit (min) Rang Zeit (min) Rang
1 3 Therese Johaug Norwegen  Norwegen 22:28,3 1 36,4 21:09,0 2 44:13,7
2 1 Natalja Neprjajewa Olympia  ROC 22:42,3 7 37,0 21:24,6 5 44:43,9
3 11 Teresa Stadlober Osterreich  Österreich 22:38,7 5 45,7 21:19,8 4 44:44,2
4 8 Kerttu Niskanen Finnland  Finnland 22:31,0 2 34,7 21:44,1 7 44:49,8
5 2 Frida Karlsson Schweden  Schweden 22:32,4 3 36,6 21:47,2 8 44:56,2
6 6 Jessie Diggins Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 23:26,4 11 36,0 21:01,8 1 45:04,2
7 7 Krista Pärmäkoski Finnland  Finnland 22:33,6 4 33,3 22:05,2 9 45:12,1
8 20 Anastassija Rygalina Olympia  ROC 23:39,8 16 36,8 21:14,3 3 45:30,9
9 12 Delphine Claudel Frankreich  Frankreich 23:28,2 12 37,7 21:25,6 6 45:31,5
10 4 Ebba Andersson Schweden  Schweden 22:40,5 6 36,5 22:24,3 11 45:41,3
11 9 Tatjana Sorina Olympia  ROC 23:34,7 14 37,5 22:19,1 10 46:31,3
12 17 Johanna Matintalo Finnland  Finnland 23:12,9 9 34,0 22:49,6 16 46:36,5
13 24 Katherine Sauerbrey Deutschland  Deutschland 23:25,9 10 39,1 22:32,5 12 46:37,5
14 10 Rosie Brennan Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 23:32,0 13 44,6 22:48,8 15 47:05,4
15 5 Katharina Hennig Deutschland  Deutschland 23:12,4 8 44,0 23:15,4 23 47:11,8
16 33 Izabela Marcisz Polen  Polen 24:01,6 17 36,3 22:52,8 18 47:30,7
17 41 Sofie Krehl Deutschland  Deutschland 24:22,2 24 34,2 22:45,2 14 47:41,6
18 13 Helene Marie Fossesholm Norwegen  Norwegen 24:33,4 29 34,2 22:41,4 13 47:49,0
19 18 Charlotte Kalla Schweden  Schweden 24:21,9 23 39,2 22:52,7 17 47:53,8
20 40 Cendrine Browne Kanada  Kanada 24:15,7 19 34,3 23:08,1 20 47:58,1
21 32 Nadja Kälin Schweiz  Schweiz 24:17,0 21 34,4 23:08,4 21 47:59,8
22 21 Anne Kyllönen Finnland  Finnland 24:14,9 18 39,8 23:15,3 22 48:10,0
23 23 Katherine Stewart-Jones Kanada  Kanada 24:16,4 20 38,2 23:22,7 25 48:17,3
24 15 Julija Stupak Olympia  ROC 23:38,0 15 46,7 24:02,8 40 48:27,5
25 22 Pia Fink Deutschland  Deutschland 24:22,9 25 39,4 23:27,3 27 48:29,6
26 49 Petra Hynčicová Tschechien  Tschechien 24:25,8 27 40,7 23:34,3 30 48:40,8
27 25 Masako Ishida Japan  Japan 24:26,3 28 37,3 23:41,1 35 48:44,7
28 36 Dahria Beatty Kanada  Kanada 24:40,1 34 37,2 23:34,7 31 48:52,0
29 14 Ragnhild Haga Norwegen  Norwegen 24:38,2 32 42,5 23:31,8 29 48:52,5
30 34 Petra Nováková Tschechien  Tschechien 24:36,5 30 38,5 23:37,7 32 48:52,7
31 53 Jessica Yeaton Australien  Australien 25:08,1 42 47,0 22:58,9 19 48:54,0
32 35 Lydia Hiernickel Schweiz  Schweiz 25:06,6 41 36,9 23:15,5 24 48:59,0
33 38 Li Xin China Volksrepublik  China 25:03,1 38 37,0 23:27,6 28 49:07,7
34 28 Chi Chunxue China Volksrepublik  China 24:45,5 35 42,1 23:40,7 34 49:08,3
35 39 Masae Tsuchiya Japan  Japan 24:39,0 33 38,0 23:56,6 37 49:13,6
36 47 Martina Di Centa Italien  Italien 25:02,2 37 40,2 23:40,4 33 49:22,8
37 27 Anna Comarella Italien  Italien 24:24,1 26 44,7 24:19,0 44 49:27,8
38 26 Coralie Bentz Frankreich  Frankreich 25:05,8 40 42,7 23:45,9 36 49:34,4
39 56 Keidy Kaasiku Estland  Estland 25:40,7 47 36,1 23:23,9 26 49:40,7
40 19 Hailey Swirbul Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 24:17,6 22 39,7 24:45,2 54 49:42,5
41 45 Cristina Pittin Italien  Italien 25:01,1 36 41,7 24:05,8 41 49:48,6
42 46 Caterina Ganz Italien  Italien 24:37,1 31 47,4 24:29,4 48 49:53,9
43 29 Yilamujiang Dinigeer China Volksrepublik  China 25:26,8 45 42,2 24:01,7 39 50:10,7
44 64 Olivia Bouffard-Nesbitt Kanada  Kanada 25:27,3 46 32,7 24:11,7 42 50:11,7
45 16 Moa Olsson Schweden  Schweden 25:05,0 39 36,6 24:31,2 49 50:12,8
46 37 Jialin Bayani China Volksrepublik  China 25:41,2 48 38,7 24:00,3 38 50:20,2
47 55 Carola Vila Obiols Andorra  Andorra 25:09,6 43 46,7 24:32,5 50 50:28,8
48 51 Xenija Schalygina Kasachstan  Kasachstan 25:25,9 44 50,3 24:21,5 45 50:37,7
49 50 Angelina Schuryga Kasachstan  Kasachstan 26:05,6 50 36,5 24:13,2 43 50:55,3
50 48 Chika Kobayashi Japan  Japan 25:52,5 49 41,0 24:21,9 46 50:55,4
51 42 Walerija Tjulenewa Kasachstan  Kasachstan 26:07,8 51 41,4 24:41,6 52 51:30,8
52 43 Miki Kodama Japan  Japan 26:17,4 52 45,9 24:45,0 53 51:48,3
53 30 Julia Kern Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 26:31,7 53 40,1 24:53,7 55 52:05,5
54 54 Kaidy Kaasiku Estland  Estland 27:02,9 55 37,0 24:32,7 51 52:12,6
55 62 Neža Žerjav Slowenien  Slowenien 27:07,4 56 58,2 24:27,5 47 52:33,1
56 44 Maryna Anzybor Ukraine  Ukraine 27:08,4 57 37,3 25:08,3 56 52:54,0
57 60 Nina Riedener Liechtenstein  Liechtenstein 27:02,0 54 37,2 25:15,9 57 52:55,1
58 59 Nadeschda Stepaschkina Kasachstan  Kasachstan 27:26,4 58 48,8 25:20,1 58 53:35,3
59 61 Magdalena Kobielusz Polen  Polen 27:32,7 59 53,5 25:45,8 59 54:12,0
60 58 Wiktorija Olech Ukraine  Ukraine 28:26,8 62 41,6 25:47,3 60 54:55,7
61 57 Lee Chae-won Korea Sud  Südkorea 28:01,6 61 49,3 27:01,7 61 55:52,6
62 52 Julija Krol Ukraine  Ukraine 27:57,6 60 43,9 28:22,9 62 57:04,4
63 65 Darja Rublowa Ukraine  Ukraine 29:59,6 64 48,5 LAP
63 Han Da-som Korea Sud  Südkorea 29:52,3 63 DNF
31 Patrīcija Eiduka Lettland  Lettland DNS
Bearbeiten