Monteneuf
französische Gemeinde
Monteneuf (bretonisch Monteneg) ist eine französische Gemeinde mit 755 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Morbihan in der Bretagne in Frankreich.
Monteneuf Monteneg | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Morbihan (56) | |
Arrondissement | Vannes | |
Kanton | Guer | |
Gemeindeverband | De l’Oust à Brocéliande Communauté | |
Koordinaten | 47° 52′ N, 2° 12′ W | |
Höhe | 33–158 m | |
Fläche | 30,62 km² | |
Einwohner | 755 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 25 Einw./km² | |
Postleitzahl | 56380 | |
INSEE-Code | 56136 | |
![]() Mairie Monteneuf |
Monteneuf gehört zum Gebiet der Bretagne, in dem Gallo gesprochen wurde.
GeographieBearbeiten
Monteneuf liegt rund 15 Kilometer südöstlich von Ploërmel im Osten des Départements Morbihan. An der westlichen Gemeindegrenze verläuft der Fluss Rahun. Nachbargemeinden sind Porcaro im Norden, Guer im Osten, Carentoir im Süden, Réminiac im Südwesten sowie Augan im Nordwesten.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2019 |
Einwohner | 923 | 842 | 805 | 722 | 713 | 660 | 707 | 763 | 756 |
Quellen: Cassini und INSEE |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Schloss La Voltais aus dem 15. Jahrhundert (1721 und 1737 erweitert)
- Kirche Saint-Michel (Glockenturm aus dem 18. Jahrhundert; die Kirche im neoromanischen Stil von 1947)
- Kapellen von Le Bas Trézon (1569), La Voltais (17. Jahrhundert) und Saint-Martin (17. Jahrhundert)
- Schloss Kervézec aus dem Jahr 1830
- Quelle Saint-Michel
- Zwei Kreuze aus dem 16. Jahrhundert
- Steinreihe Pierres Droites mit 420 Menhiren in La Verrie
- Menhir Chomet de Coëplan
- Galeriegräber: La Loge Morinais, La Pièce couverte und Les Bordouès (auch La Grée Basse genannt).
Quelle:[1]
LiteraturBearbeiten
- Le Patrimoine des Communes du Morbihan. Flohic Editions, Band 1, Paris 1996, ISBN 2-84234-009-4, S. 408–409.
WeblinksBearbeiten
Commons: Monteneuf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Sehenswürdigkeiten der Gemeinde (Memento des Originals vom 20. Juni 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (französisch)