Arzal
Arzal (bretonisch: Arzhal) ist eine französische Gemeinde mit 1699 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Morbihan in der Region Bretagne. Sie gehört zum Gemeindeverband Communauté de communes Arc Sud Bretagne.
Arzal | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Morbihan (56) | |
Arrondissement | Vannes | |
Kanton | Muzillac | |
Gemeindeverband | Arc Sud Bretagne | |
Koordinaten | 47° 32′ N, 2° 29′ W | |
Höhe | 0–62 m | |
Fläche | 23,44 km² | |
Einwohner | 1.699 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 72 Einw./km² | |
Postleitzahl | 56190 | |
INSEE-Code | 56004 | |
Website | http://www.arzal.fr |
GeografieBearbeiten
Arzal liegt am Mündungstrichter der Vilaine. Benachbarte Gemeinden sind Muzillac im Westen, Marzan im Norden sowie Férel, Camoël und Pénestin im Süden.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 |
Einwohner | 862 | 883 | 901 | 877 | 930 | 916 | 1378 |
Quelle: INSEE
SehenswürdigkeitenBearbeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Arzal
InfrastrukturBearbeiten
Arzal besitzt eine eigene Anschlussstelle der autobahnähnlich ausgebauten N 165, die von Nantes über Vannes nach Brest führt.
Auf dem Gemeindegebiet befindet sich die Barrage d’Arzal, ein Sperrwerk zur Regulierung des Abflusses der Vilaine. Die Barrage d’Arzal dient zudem als Straßenübergang über die Vilaine. An der flussaufwärts gelegenen Seite des Sperrwerks befindet sich eine Marina.
Arzal hatte bis 1947 einen Bahnhof im Netz der Chemins de fer du Morbihan.
LiteraturBearbeiten
- Le Patrimoine des Communes du Morbihan. Flohic Editions, Band 2, Paris 1996, ISBN 2-84234-009-4, S. 612–614.
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Ministére de la culture - Mérimée. culture.gouv.fr, abgerufen am 13. Februar 2011.
- ↑ Ministére de la culture - Mérimée. culture.gouv.fr, abgerufen am 13. Februar 2011.