Liste von Wallfahrtsorten
Wikimedia-Liste
Die Liste von Wallfahrtsorten enthält Wallfahrtsorte verschiedener Religionen, die für Pilger Ziel einer Wallfahrt sind.
Die meistbesuchten Wallfahrtsorte weltweit sind hinduistisch und befinden sich in Indien.[1]
Bedeutende christliche WallfahrtsorteBearbeiten
In der römisch-katholischen Kirche bedürfen Wallfahrtsorte einer kirchlichen Anerkennung als solche, weshalb sie von Gebetsstätten zu unterscheiden sind.
Wallfahrtsorte haben in der Regel einen regionalen oder nationalen Einzugsbereich. Die folgenden Wallfahrtsorte haben weltweite Bedeutung:
- Jerusalem in Israel, Grab Jesu (Grabeskirche)
- Rom in Italien, u. a. Gräber des Apostels Petrus (Petersdom) und Paulus (San Paolo fuori le mura)
- Santiago de Compostela in Spanien, Grab des Apostels Jakobus
- Lourdes in Frankreich, Marienwallfahrtsort
- Fátima in Portugal, Marienwallfahrtsort
In AsienBearbeiten
In IndienBearbeiten
In der TürkeiBearbeiten
- Selçuk bei Ephesos (Efes; Maria, Heiliger Johannes), Marienhaus
- Myra (Heiliger Nikolaus)
In AfrikaBearbeiten
Kongo, DRBearbeiten
- Isiro (OR), Grab der Seligen Maria-Klementina Anuarita Nengapeta im Bistum Isiro-Niangara[2]
- Lindonge (Stadt Limete) (KN), Unsere Liebe Frau vom Frieden im Erzbistum Kinshasa[3]
- Lovo (BC), Anuarita-Heiligtum[4]
- Mangengenge (KN), Kreuzweg auf den «leuchtenden Berg»[5]
- Mbanza Zambi (BC), Wallfahrt zu Tata Ngonda Wasilwa (Wallfahrtsort der Christlichen Kirche der Einheit mit dem Heiligen Geist, einer Mischung zwischen Christentum und Négritude)[6]
Kongo, Rep.Bearbeiten
- Brazzaville, Grab von Kardinal Émile Biayenda in der Heilig-Kreuz-Kathedrale
- Itatolo, leeres Grab von Kardinal Émile Biayenda
- Berg von Djiri, auch Kardinalsberg genannt[7]
RuandaBearbeiten
- Kibeho: Ort kirchlich anerkannter Marienerscheinung
SüdafrikaBearbeiten
- Ngome / KwaZulu Natal (Südafrika)
In AmerikaBearbeiten
In BolivienBearbeiten
- Copacabana am Titicaca-See
In BrasilienBearbeiten
- Aparecida im Bundesstaat São Paulo, Marienerscheinung 1717, 8 Millionen Pilger jährlich
In der Dominikanischen RepublikBearbeiten
In EcuadorBearbeiten
In GuatemalaBearbeiten
In KanadaBearbeiten
In KubaBearbeiten
In MexikoBearbeiten
In PerúBearbeiten
- Señor de los Milagros in Lima
- Kloster Santa Rosa in Lima
- Virgen de Chapi in Chapi (Region Arequipa)
- El Señor de Muruhuay in Tarma
- Señor de Luren in Ica
- Virgen del Carmen in Paucartambo (Region Cusco)
In VenezuelaBearbeiten
In EuropaBearbeiten
In AlbanienBearbeiten
- Antoniuskloster bei Laç
In BelgienBearbeiten
- Banneux, Marienwallfahrtsort
- Heiligtum von Beauraing in Beauraing, Marienwallfahrtsort
- Wallfahrtsstätte Moresnet-Chapelle in Moresnet-Chapelle, Marienwallfahrtsort
- Scherpenheuvel
In Bosnien-HerzegowinaBearbeiten
- Hrasno (Marienwallfahrtsort)
- Međugorje (Marienwallfahrtsort, von der römisch-katholischen Kirche nicht anerkannt)
- Ostalo
- Studenci
In DeutschlandBearbeiten
Siehe: Liste von Wallfahrtsorten in Deutschland
In FrankreichBearbeiten
- Ars-sur-Formans, Wallfahrtsbasilika mit Schrein des hl. Jean-Marie Vianney
- Chartres
- Conques
- Dusenbach, Elsass
- Haegen,[8] Elsass
- La Salette
- Le Puy
- L’Île-Bouchard
- Lisieux
- Lourdes, Marienwallfahrtsort
- Marienthal, Elsass
- Mont-Saint-Michel.[9][10]
- Odilienberg, Elsass
- Paray-le-Monial
- Paris, Rue du Bac
- Rocamadour
- Saintes-Maries-de-la-Mer
- Saint-Maximin-la-Sainte-Baume
- Tours Grab des hl. Martin
- Thierenbach, Elsass
- Vézelay
In GroßbritannienBearbeiten
In IrlandBearbeiten
- Croagh Patrick – genannt Turas
- Knock (County Mayo) (Marienwallfahrtsort)
- Glencolumbkille – Turas
In ItalienBearbeiten
- Acri, Wallfahrtsort in Kalabrien (heiliger Angelo von Acri OFMCap)[11]
- Assisi, Grab der hll. Franziskus und Klara
- Loreto, das „Heilige Haus“
- Padua, Grab des hl. Antonius von Padua
- Unsere Liebe Frau von Bonaria, Cagliari, Patronin Sardiniens
- Lanciano
- Madonna della Corona in Spiazzi
- Manoppello, Kapuzinerkirche Santuario del Volto Santo, Aufbewahrungsort des Schleiers von Manoppello
- Moncalieri
- Monte Pellegrino bei Palermo, Wallfahrtsort der Heiligen Rosalia
- Re, Wallfahrtskirche Madonna del Sangue, östlich von Domodossola im Piemont
- Rocciamelone, die Marienkapelle am Gipfel der Rocciamelone (3538 m) gilt als höchster Wallfahrtsort Europas.
- Sacro Monte di Oropa, oberhalb von Biella im Piemont
- San Giovanni Rotondo, Grabmal von Pater Pio in der Krypta der Kirche Santa Maria delle Grazie
- Santa Maria degli Angeli, Ort bei Assisi, Portiuncula in der Basilika Santa Maria degli Angeli
- Tindari, Wallfahrtskirche mit der Schwarzen Madonna
- Heilig-Kreuz-Kirche in Abtei
- Maria Weißenstein
- Maria Trens
- Unsere Liebe Frau im Walde
- Unsere Liebe Frau in Riffian
- Kloster Säben
- Maria Rast (Eppan)
- Unsere Liebe Frau in der Mörre (Passeiertal)
- Unsere Liebe Frau in Schnals (Schnalstal)
- Wallfahrtskirche Schmelz bei Martell (Südtirol)
- Kloster Neustift
- St. Maria in Enneberg (La Pli de Mareo) in Enneberg
Im KosovoBearbeiten
- Letnica, Maria Himmelfahrt, Schwarze Madonna
In KroatienBearbeiten
In LitauenBearbeiten
- Šiluva im Kreis Raseiniai
- Kryžių Kalnas bei Šiauliai
- Tor der Morgenröte (Aušros vartai) in Vilnius
In LuxemburgBearbeiten
Kanton | Ort | Bemerkung |
---|---|---|
Echternach | Echternach Erzbistum Luxemburg |
Grab des hl. Willibrord, Echternacher Springprozession |
Echternach | Girsterklause Erzbistum Luxemburg |
Marienwallfahrt zur Muttergottes von der Hieselterheck |
Wiltz | Kaundorf Erzbistum Luxemburg |
Wallfahrt zur Pirminus-Kapelle auf Përmesknupp |
Esch an der Alzette | Kayl Erzbistum Luxemburg |
Wallfahrt zur Léiffrächen (Unsere Liebe Frau) |
Luxemburg | Luxemburg (Stadt) Erzbistum Luxemburg |
Gnadenbild Unsere Liebe Frau von Luxemburg, Mariendom |
In MaltaBearbeiten
In den NiederlandenBearbeiten
Provinz | Ort | Bemerkung |
---|---|---|
Groningen | Warfhuizen | Unserer-Lieben-Frau vom Verschlossenen Garten |
Friesland | Dokkum | Wallfahrtsort des Heiligen Bonifatius |
Noord-Holland | Heiloo | Marienwallfahrtsort Unsere Liebe Frau zur Not |
Noord-Holland | Amsterdam | Hostienwallfahrtsort („Stille Omgang“) |
Noord-Brabant | Handel | Marienwallfahrtsort |
Noord-Brabant | ’s-Hertogenbosch | Marienkapelle der St.-Johannes-Kathedrale („Zoete Lieve Vrouw“) |
Limburg | Roermond | Maria im Sand |
Limburg | Maastricht | Maria Meeresstern; St. Servatius (Heiligtumsfahrt Maastricht) |
Limburg | Wittem | Wallfahrtsort des hl. Gerhard Majella |
In ÖsterreichBearbeiten
- Burgenland:
- Kärnten:
- Niederösterreich:
- Annaberg
- Fronsburger Bründl
- Hafnerberg
- Heilsamer Brunnen Leobersdorf in Leobersdorf
- Kirchberg am Wagram
- Klein Maria Dreieichen
- Klein-Mariazell
- Maria Bründl bei Poysdorf
- Maria Bründl (Schwarzenbach)
- Maria Dreieichen
- Maria Ellend an der Donau
- Mariahilfberg
- Maria im Gebirge in Sallapulka
- Maria Kirchbüchl
- Maria-Lanzendorf
- Maria Moos in Zistersdorf
- Maria Namen in Mönichkirchen
- Maria Ponsee
- Maria Schnee in Drosendorf-Zissersdorf
- Maria Schnee in Lichtenegg
- Maria Schutz
- Maria Seesal
- Maria Taferl
- Maria vom guten Rat in Schwarzau am Steinfeld
- Pottenstein
- Pulkauer Bründl
- St. Corona am Wechsel
- Sonntagberg
- Oberösterreich:
- Adlwang
- Allerheiligen im Mühlkreis
- Bad Leonfelden
- Berg bei Rohrbach
- Christkindl
- Frauenstein
- Gstaig in Feldkirchen bei Mattighofen
- Hart in Pischelsdorf
- Heiligenberg
- Heiligenstatt in Lengau
- Hilkering in Hartkirchen
- Kalvarienberg bei Vöcklamarkt
- Kremsmünster
- Maria Ach in Hochburg-Ach
- Maria am grünen Anger in Dimbach
- Maria Bründl in Putzleinsdorf
- Maria Bründl in Raab
- Maria Laab in Naarn im Machlande
- Maria Laah in Wolfern
- Maria Neustift
- Wallfahrtsbasilika Maria Puchheim in Attnang-Puchheim
- Maria Schauersberg in Thalheim bei Wels
- Maria Schmolln
- Mariä Heimsuchung in Zell am Pettenfirst
- Pöstlingberg
- Ruprechtshofen in Niederneukirchen
- St. Leonhard in Pucking
- St. Valentin in Haselbach
- St. Wolfgang
- Valentinhaft in Munderfing
- Wenzelskirche in Wartberg ob der Aist
- Salzburg:
- Steiermark:
- Wallfahrtskirche Frauenberg an der Enns in Frauenberg in Ardning
- Wallfahrtskirche am Frauenberg bei Leibnitz in Leibnitz
- Wallfahrtskirche Maria Rehkogel in Frauenberg in Sankt Marein im Mürztal
- Maria Buch-Feistritz
- Maria Fieberbründl
- Maria Hasel – Pinggau
- Maria Helfbrunn
- Maria Lankowitz
- Maria Lebing
- Maria Pöllauberg
- Maria Schnee bei Seckau
- Maria Trost in Fernitz
- Mariatrost in Graz
- Mariazell
- Wallfahrtskirche zum hl. Antonius in Radmer
- Vorarlberg:
- Maria Bildstein in Bildstein
- Unsere Liebe Frau Mariä Heimsuchung in Rankweil
- Unsere liebe Frau Maria Geburt in Tschagguns
- Wien:
In PolenBearbeiten
- St. Annaberg (Oberschlesien) (Góra Św. Anny)
- Bardo (Niederschlesien) (Wartha), Marienwallfahrtsort
- Czerwińsk nad Wisłą, Marienwallfahrtsort in Masowien
- Częstochowa (Tschenstochau), Marienwallfahrtsort, Jasna Góra (der helle Berg)
- Gnesener Dom (Bazylika archikatedralna Wniebowzięcia NMP i św. Wojciecha) in Gniezno (Gnesen) mit dem Grab des hl. Adalbert von Prag (Sw. Wojciech)
- Kalwaria Pacławska (Karpatenvorland) (Podkarpacie)
- Kalwaria Zebrzydowska in Kleinpolen (Małopolska)
- Kamień Śląski (Groß Stein), Oberschlesien, Sanktuarium Św. Jacka (Geburtsort des hl. Hyazinth von Polen)
- Kodeń, Marienwallfahrtsort (Sanktuarium Matki Bożej Kodeńskiej) im Landkreis Bialski (Woiwodschaft Lublin)
- Krakau: Wawel-Kathedrale mit dem Grab der hl. Hedwig von Anjou, Königin von Polen (Królowa Jadwiga)
- Krakau: Paulinerkloster auf dem Skałkahügel (Kościół na Skałce), Sanktuarium des hl. Stanislaus von Krakau, Patron von Polen
- Sanktuarium in Łagiewniki (Krakau) (Kraków-Łagiewniki), Weltzentrum der Verehrung der Barmherzigkeit Gottes
- Licheń Stary, Sanktuarium der Schmerzensreichen Mutter Gottes, Königin Polens
- Ludźmierz, Marienwallfahrtsort in Podhale
- Międzygórze, (Maria Schnee) in Schlesien bei Glatz, Landkreis Habelschwerdt
- Piekary Śląskie (Piekar), Marienwallfahrtsort in Oberschlesien
- Święta Lipka (Heiligelinde), Masuren
- Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung in Krosno (Krossen), Ortsteil von Orneta (Wormditt)
- Wambierzyce (Albendorf) bei Wünschelburg, Grafschaft Glatz, „Jerusalem Schlesiens“
- Warschau: St. Andreas-Bobola-Kirche, Sanktuarium des Schutzheiligen des Erzbistums Warschau
- Jesuitenkirche in Warschauer Altstadt, Sanktuarium der Barmherzigen Mutter Gottes, Stadtpatronin von Warschau
- Warschau: St. Stanislaus-Kostka-Kirche, Grab des sel. Jerzy Popiełuszko
- Wejherowo (Neustadt in Westpreußen, früher Weyersfrey): Kalvarienberg
In PortugalBearbeiten
- Fátima, Marienwallfahrtsort
- Cristo-Rei südlich von Lissabon
In der SlowakeiBearbeiten
- Bukova Hôrka
- Čirč
- Levoča
- Litmanová
- Ľutina
- Marianka
- Nitra
- Nitrianska Blatnica
- Rajčany
- Staré Hory
- Šaštin
- Šašová
- Topoľčianky
In der SchweizBearbeiten
- Bad Zurzach, Kanton Aargau
- Berlens, Kanton Freiburg
- Bourguillon bei Freiburg im Üechtland
- Disentis, Kanton Graubünden
- Einsiedeln, Kanton Schwyz
- Flüeli-Ranft bei Sachseln, Kanton Obwalden
- Hergiswald bei Kriens, Kanton Luzern
- Lachen SZ, Kanton Schwyz: Schmerzhafte Muttergottes im Ried[12]
- Luthern Bad, Kanton Luzern
- Madonna del Sasso bei Orselina, Kanton Tessin
- Maria Bildstein bei Benken, Kanton St. Gallen
- Mariastein bei Metzerlen-Mariastein, Kanton Solothurn
- Meltingen, Kanton Solothurn
- Niederrickenbach bei Oberdorf, Kanton Nidwalden
- Notre-Dame des Marches bei Broc, Kanton Freiburg
- Undervelier, Kanton Jura
- Unsere Liebe Frau von Longeborgne, Kanton Wallis
- Wolfwil, Kanton Solothurn
- Ziteil oberhalb Salouf, Kanton Graubünden – mit 2429 m ü. M. höchstgelegener Wallfahrtsort der Ostalpen
In SpanienBearbeiten
- Caravaca de la Cruz, Reliquie des wahren Kreuzes
- El Rocío
- Eunate
- Montserrat
- Santiago de Compostela, Grab des hl. Apostels Jakobus
- Santuari de Lluc
- Torreciudad
In TschechienBearbeiten
Hauptartikel: Liste von Wallfahrtsorten in Tschechien
- Haindorf (Hejnice) im Isergebirge
- Křemešník bei Pelhřimov
- Křížová hora bei Jiřetín pod Jedlovou im Lausitzer Gebirge
- Mariaschein (Bohosudov) am Südrand des Erzgebirges
- Skoky (Mariastock) bei Žlutice
- Maria Kulm bei Sokolov
- Gojau bei Český Krumlov in Südböhmen (Jihočeský kraj)
- Maria Loreto in Starý Hroznatov (deutsch: Altkinsberg) bei Cheb
- Heiliger Berg bei Příbram
- Maria-Hilf-Wallfahrtstätte bei Zlaté Hory
- Muttergottesberg bei Králíky
- Svatý Jan pod Skalou im Okres Beroun
- Svatý Kopeček bei Olomouc
- Filipov (Jiříkov) (Philippsdorf) Wallfahrtskirche der hilfreichen Jungfrau Maria im Lausitzer Gebirge
In der UkraineBearbeiten
- Potschajiw bzw. Pocaev (orthodox) nordwestlich von Ternopil, Nähe Kremenez mit dem Grab des hl. Hiob von Pocaev
- Zarvanytsia (Ukrainische griechisch-katholische Kirche), südwestlich von Ternopil
In UngarnBearbeiten
- Budapest (Pest) Stephansdom (Die „Heilige Rechte“ des heiligen Königs Stephan)
- Budapest (Buda) Matthiaskirche (Jungfrau Maria – Türkenwunder)
- Budapest (Buda) Marienbasilika
- Andocs
Wichtige islamische WallfahrtsorteBearbeiten
Wichtige schiitische WallfahrtsorteBearbeiten
Wichtige Wallfahrtsorte der Bahai-ReligionBearbeiten
- Schrein Baha'ullahs in Akkon, Israel
- Schrein des Bab im Bahai-Weltzentrum in Haifa, Israel
Ein wichtiger jesidischer WallfahrtsortBearbeiten
Wallfahrtsorte im VoodooBearbeiten
HinduismusBearbeiten
JainismusBearbeiten
BuddhismusBearbeiten
- Die vier klassischen Pilgerorte[13]
- Weitere bedeutsame Pilgerorte der Buddhazeit
- Weitere bedeutsame Pilgerorte in Indien
- Pilgerort in Vietnam
- Hương Tích (Berg der Duftenden Spuren)
Pilgerorte und -wege in Japan:
- Shikoku-Pilgerweg auf der Insel Shikoku
- Saigoku-Pilgerweg in der Kinki-Region
- Settsukoku-Pilgerweg auf dem Gebiet der ehemaligen Provinz Settsu
- Harima-saigoku-Pilgerweg auf dem Gebiet der ehemaligen Provinz Harima
- Izumi-saigoku-Pilgerweg auf dem Gebiet der ehemaligen Provinz Izumi
- Zenkō-ji
- Kōya-san
- Ōyama, Berg in der Präfektur Kanagawa
- Enoshima, zu Fujisawa gehörende Halbinsel
- Narita-san Shinshō-ji in Narita
Siehe auch: Junrei
ShintōBearbeiten
- Ise-jingū in Ise (Präfektur Mie)
- Kotohira-gū in Kotohira (Präfektur Kagawa)
- Jissha-meguri zu den Tōkyō-jissha in 6 der 23 Stadtbezirke Tokios
BergkultBearbeiten
Altes ÄgyptenBearbeiten
Siehe auchBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Pilgrim numbers. (Memento des Originals vom 5. Februar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: arcworld.org, Website der Alliance of Religions and Conservation, abgerufen am 28. Mai 2015 (Stand: Juni 2014). Aktualisierung in: Pilgrim numbers. (Memento vom 16. März 2016 im Internet Archive) In: greenpilgrimage.net, abgerufen am 21. Juni 2016.
- ↑ AFRICA/DR CONGO – „A lively Church but the faith needs to be deepened“ says President of the Catholic Bishops’ Conference. Abgerufen am 21. Juni 2016.
- ↑ Erzdiözese Kinshasa. Archiviert vom Original am 23. Juli 2012; abgerufen am 21. Juni 2016.
- ↑ Website der Diözese Boma.
- ↑ Vgl. den Artikel Mont Mangengenge in der französischen Wikipedia.
- ↑ Foto. Archiviert vom Original am 6. September 2013; abgerufen am 21. Juni 2016.
- ↑ La Mémoire, N° 120 Octobre 2009. Archiviert vom Original am 24. Juli 2012; abgerufen am 21. Juni 2016.
- ↑ Christelle Kalck: Le pélérinage de Saint-Quirin à Haegen. Histoire et légende. Pays d'Alsace, Société d'Histoire et d'Archéologie de Saverne et environs, Heft 206, 2004, S. 3–17.
- ↑ Zum Beispiel, die «Michaelskinder» aus Basel in: Patrice de Plunkett: Les romans du Mont-Saint-Michel. (= Le roman des lieux et destins magiques). Editions du Rocher, 2011, ISBN 978-2-268-07147-3.
- ↑ Einige Wallfahrten aus Schwäbisch Hall im 15. Jh. in: Eduard Krüger, Fritz Arens, Gerd Wunder: Schwäbisch Hall. Ein Gang durch Geschichte und Kunst. Eppinger-Verlag, Schwäbisch Hall 1982, 176 S.
- ↑ www.ofmcap.org: Angelo de Acri
- ↑ Kirche Lachen: Wallfahrten zur Schmerzhaften Muttergottes im Ried. In: kirchelachen.ch, abgerufen am 21. Juni 2016.
- ↑ „Vier Stätten sind es, Ananda, die ein edler Mensch, der Zutrauen hat wohl aufsuchen mag, wohl auf sich wirken lassen mag: und welche vier?“ DN 16.5.3. (Mahāparinibbāna Sutta, Teil 5).