Gulpen-Wittem
Gulpen-Wittem (Gemeinde in der niederländischen Provinz Limburg. Sie liegt am Zusammenfluss der beiden im benachbarten Belgien entspringenden Gewässer Göhl (niederländisch Geul) und Gulp. Die Hauptstraße N278 von Aachen nach Maastricht durchquert das Ortszentrum.
) ist eine![]() Flagge |
![]() Wappen |
Provinz | ![]() |
Bürgermeister | Nicole Ramaekers-Rutjens (parteilos) |
Sitz der Gemeinde | Gulpen |
Fläche – Land – Wasser |
73,36 km2 73,18 km2 0,18 km2 |
CBS-Code | 1729 |
Einwohner | 14.204 (1. Jan. 2023[1]) |
Bevölkerungsdichte | 194 Einwohner/km2 |
Koordinaten | 50° 49′ N, 5° 53′ O |
Bedeutender Verkehrsweg | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vorwahl | 043 |
Postleitzahlen | 6271, 6273–6274, 6276–6278, 6281, 6285–6287, 6289, 6321 |
Website | Homepage von Gulpen-Wittem |
Die Gemeinde entstand am 1. Januar 1999 durch Zusammenschluss der Gemeinden Gulpen und Wittem. Sie besteht aus den Ortschaften Eys, Epen, Gulpen, Mechelen, Nijswiller, Partij-Wittem, Reijmerstok, Slenaken, Wahlwiller und Wijlre.
PolitikBearbeiten
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2018
%p 10 8 6 4 2 0 -2 -4 -6 -8 -10 −2,72
+3,49 +0,03 −9,31 +8,52 |
Sitzverteilung im GemeinderatBearbeiten
Der Gemeinderat wird seit der Gemeindegründung folgendermaßen gebildet:
Partei | Sitze[2] | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1998 | 2002 | 2006 | 2010 | 2014 | 2018 | 2022 | |
PRO Gulpen-Wittema | – | – | – | – | – | 5 | 4 |
Fractie Franssen | 5 | 5 | 3 | 4 | 5 | 3 | 4 |
Balans Gulpen-Wittemb | 4 | 4 | 4 | 2 | 2 | 3 | 3 |
CDA | 4 | 5 | 6 | 4 | 5 | 4 | 3 |
Van der Laan/DOE’22 | – | – | – | – | – | – | 1 |
GroenLinksa | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | – | – |
PvdAa | 2 | 1 | 0 | – | – | ||
GROEN! | – | – | – | 1 | – | – | – |
Fractie Brants | – | – | – | 1 | – | – | – |
VVD | 1 | 0 | 0 | – | – | – | – |
Algemene Gemeentebelangen ’98 | 0 | 0 | – | – | – | – | – |
Gesamt | 17 | 17 | 17 | 15 | 15 | 15 | 15 |
- Anmerkungen
Kollegium von Bürgermeister und BeigeordnetenBearbeiten
Folgende Personen gehören zum Kollegium[3]:
- Bürgermeister
- Nicole Ramaekers-Rutjens (parteilos) (Amtsantritt: 8. Mai 2017)[4]
- Beigeordnete
- Marion van der Kleij (PRO Gulpen-Wittem)
- Jos Last (Balans Gulpen-Wittem)
- Guido Houben (PRO Gulpen-Wittem)
- Gemeindesekretär
- Jos Kusters
TourismusBearbeiten
Gulpen-Wittem ist das Zentrum des Mergellandes (ndl. „heuvelland“) in der niederländischen Provinz Limburg. Die abwechslungsreiche und für die Niederlande untypische sanfte Hügellandschaft des Mergellandes ist touristisch gut erschlossen, speziell als Wandergebiet. Bekannt ist das Erlebnisbad Mosaqua in Gulpen.
Der Münsteraner Baumeister Johann Conrad Schlaun zeichnete verantwortlich für den Bau der Klosterkirche in Wittem, der St. Agatha Kirche in Eys sowie für umfangreiche Erweiterungsarbeiten und Renovierungsarbeiten an Schloss Neubourg am Ortsrand von Gulpen, das damals im Besitz des Aachener Tuchfabrikanten Johann Adam Clermont (1673–1731) war.
Einige historische Mühlen an Gulp und Göhl sind restauriert und anderen Verwendungen zugeführt worden und können als Museumsmühlen besichtigt werden.
WirtschaftBearbeiten
Wirtschaftlich relevant sind neben dem Tourismus und der Landwirtschaft die beiden Brauereien Gulpener Bier in Gulpen und Brand Bier in Wijlre.
KulturBearbeiten
Jährlich finden in Eys die Musiktage, die Orgelkonzerte in Wijlre und die Kunsttage in Wittem statt. Die „Poorten van Reijmerstok“ und die Kunstroute werden abwechselnd alle zwei Jahre organisiert.
Söhne und Töchter der GemeindeBearbeiten
- Tom Brand (1917–1970), Oratorien-, Konzert- und Liedsänger (Tenor)
GalerieBearbeiten
Siehe auchBearbeiten
- Sender Eys, höchstgelegene Sendeanlage der Niederlande
WeblinksBearbeiten
- Website der Gemeinde (niederländisch)
- Touristische Website von Gulpen-Wittem (niederländisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 28. Februar 2023 (niederländisch).
- ↑ a b Ergebnisse der Kommunalwahlen: 1998–2002 2006 2010 2014 2018 2022, abgerufen am 29. Mai 2022 (niederländisch)
- ↑ College B en W Gemeente Gulpen-Wittem, abgerufen am 29. Juli 2018 (niederländisch)
- ↑ Nieuwe burgemeester in Gulpen-Wittem. In: Rijksoverheid. 16. März 2017, abgerufen am 29. Juli 2018 (niederländisch).