Wolfwil

Gemeinde im Kanton Solothurn in der Schweiz

Wolfwil ist eine politische Gemeinde im Bezirk Gäu des Kantons Solothurn in der Schweiz.

Wolfwil
Wappen von Wolfwil
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Solothurn Solothurn (SO)
Bezirk: Gäuw
BFS-Nr.: 2408i1f3f4
Postleitzahl: 4628
UN/LOCODE: CH WFW
Koordinaten: 626822 / 235454Koordinaten: 47° 16′ 10″ N, 7° 47′ 35″ O; CH1903: 626822 / 235454
Höhe: 427 m ü. M.
Höhenbereich: 399–438 m ü. M.[1]
Fläche: 6,88 km²[2]
Einwohner: 2379 (31. Dezember 2021)[3]
Einwohnerdichte: 346 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
12,2 %
(31. Dezember 2021)[4]
Website: www.wolfwil.ch
Wolfwil

Wolfwil

Lage der Gemeinde
Kanton AargauKanton Basel-LandschaftKanton BernKanton LuzernBezirk GösgenBezirk OltenBezirk ThalEgerkingenHärkingenKestenholzNeuendorf SONiederbuchsitenOberbuchsitenOensingenWolfwilKarte von Wolfwil
Über dieses Bild
w

GeographieBearbeiten

Wolfwil liegt am südöstlichen Ende des Bezirks Gäu. Die Ortschaft grenzt an die Solothurner Gemeinden Kestenholz, Niederbuchsiten, Neuendorf und Fulenbach, den Bernern Gemeinden Schwarzhäusern und Wynau, sowie der aargauischen Gemeinde Murgenthal.

Der südliche Grenzverlauf wird zum grössten Teil durch die Aare gekennzeichnet, welche als Naturschutzobjekt von nationaler Bedeutung beachtet werden muss (siehe Bedeutung der Aare zwischen Wolfwil und Wynau).

SehenswürdigkeitenBearbeiten

BevölkerungBearbeiten

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1837 873
1850 1033
1900 926
1950 1738
2004 2025
2007 2021
2019 2320

WappenBearbeiten

Blasonierung

In Weiss auf rotem Schildfuss mit zwei weissen W rechtsschreitender roter Wolf.

PersönlichkeitenBearbeiten

BilderBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Commons: Wolfwil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2021. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2021 zusammengefasst. Abruf am 13. März 2023
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2021. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2021 zusammengefasst. Abruf am 13. März 2023