Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023/100 m der Männer

Der 100-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023 fand am 19. und 20. August 2023 im Stadion Nemzeti Atlétikai Központ der ungarischen Hauptstadt Budapest statt.

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023
Disziplin 100-Meter-Lauf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 75 Athleten aus 54 Ländern
Austragungsort Ungarn Budapest
Wettkampfort Nemzeti Atlétikai Központ
Wettkampfphase 19. August (Vorausscheidung/Vorläufe)
20. August (Halbfinals/Finale)
Medaillengewinner
Goldmedaille Noah Lyles (Vereinigte Staaten USA)
Silbermedaille Letsile Tebogo (Botswana BWA)
Bronzemedaille Zharnel Hughes (Vereinigtes Konigreich GBR)
Nemzeti Atlétikai Központ im Mai 2023

75 Athleten aus 54 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil.

Weltmeister wurde der US-Amerikaner Noah Lyles. Er siegte vor Letsile Tebogo aus Botswana. Bronze ging an den Briten Zharnel Hughes.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord[1] Jamaika  Usain Bolt 09,58 s WM in Berlin, Deutschland 16. August 2009
Weltmeisterschaftsrekord

Der bestehende Championshiprekord (CR), gleichzeitig Weltrekord (WR) wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der US-amerikanische Weltmeister Noah Lyles im Finale am 20. August bei Windstille mit 9,83 s, womit er 25 Hundertstelsekunden über dem Rekord blieb.

Es wurden eine Weltjahresbestleistung und ein neuer Landesrekord aufgestellt.

  • Weltjahresbestleistung: 9,83 s – Noah Lyles (USA), Finale am 20. August bei Windstille
  • Landesrekord: 9,88 s – Letsile Tebogo (Botswana), Finale am 20. August bei Windstille

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

  • NR: nationaler Rekord
  • WL: Weltjahresbestleistung
  • DSQ: disqualifiziert
  • DNS: nicht am Start (did not start)
  • DNF: Wettkampf nicht beendet (did not finish)
  • IWR: Internationale Wettkampfregeln
  • TR: Technische Regeln

Vorausscheidung

Bearbeiten

Aus den vier Vorausscheidungen qualifizierten sich jeweils die beiden Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die beiden Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für die Vorläufe.

19. August 2023, 13:35 Uhr Ortszeit
Wind: ±0,0 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Emanuel Archibald Guyana  Guyana 10,27
2 Bence Boros Ungarn  Ungarn 10,70
3 Chan Kin Wa Macau  Macau 10,79
4 Terrone Webster Anguilla  Anguilla 11,03
5 Timur Issakow Kirgisistan  Kirgisistan 11,22
6 Karalo Maibuca Tuvalu  Tuvalu 11,55
7 Tauro Tiaon Kiribati  Kiribati 12,00

19. August 2023, 13:42 Uhr Ortszeit
Wind: +0,2 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Muhd Azeem Fahmi Malaysia  Malaysia 10,24
2 Brandon Jones Belize  Belize 10,94
3 Seco Camara Guinea-Bissau  Guinea-Bissau 11,04
4 Aayush Kunwar Nepal  Nepal 11,07
5 Winzar Kakiouea Nauru  Nauru 11,23
6 Kylian Vatrican Monaco  Monaco 11,44
DNS Dylan Sicobo Seychellen  Seychellen

19. August 2023, 13:49 Uhr Ortszeit
Wind: −0,8 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Imranur Rahman Bangladesch  Bangladesch 10,50
2 Onísio Pereia Mosambik  Mosambik 10,89
3 Alişer Sadulaýew Turkmenistan  Turkmenistan 10,90
4 Melique García Honduras  Honduras 10,96
5 Melino Tafuna Tonga  Tonga 11,14
6 Manuihei Teaha Franzosisch-Polynesien  Französisch-Polynesien 11,66
7 Ty‘ree Langidrik Marshallinseln  Marshallinseln 11,78
DNF Said Gilani Afghanistan  Afghanistan

19. August 2023, 13:56 Uhr Ortszeit
Wind: −0,3 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Ebrima Camara Gambia  Gambia 10,32
2 Joseph Green Guam  Guam 10,84
3 Faworis Musrapow Tadschikistan  Tadschikistan 10,86
4 Nujoom Hassan Malediven  Malediven 11,30
5 Nathan Crumpton Samoa Amerikanisch  Amerikanisch-Samoa 11,32
6 Scott Fiti Mikronesien Foderierte Staaten  Föderierte Staaten von Mikronesien 11,69
DNS Olivier Mwimba Kongo Demokratische Republik  Demokratische Republik Kongo

Vorläufe

Bearbeiten

Aus den sieben Vorläufen qualifizierten sich die jeweils drei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die drei Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.
Im siebten Vorlauf lagen zwei Athleten zeitgleich auf dem dritten Platz, die somit beide für die nächste Runde startberechtigt waren. So gab es folgerichtig nur noch zwei Sprinter, die das Halbfinale über ihre Zeit erreichten.

19. August 2023, 19:43 Uhr Ortszeit
Wind: ±0,0 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Zharnel Hughes Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,00
2 Ryiem Forde Jamaika  Jamaika 10,01
3 Seye Ogunlewe Nigeria  Nigeria 10,07
4 Dominik Kopeć Polen  Polen 10,12
5 Hassan Taftian Iran  Iran 10,17
6 Tiaan Whelpton Neuseeland  Neuseeland 10,26
7 Faworis Musrapow Tadschikistan  Tadschikistan 10,99
8 Arthur Cissé Elfenbeinküste  Elfenbeinküste 11,58

19. August 2023, 19:49 Uhr Ortszeit
Wind: −0,6 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Noah Lyles Vereinigte Staaten  USA 09,95
2 Ferdinand Omanyala Kenia  Kenia 09,97
3 Usheoritse Itsekiri Nigeria  Nigeria 10,17
4 Samuele Ceccarelli Italien  Italien 10,26
5 Jerome Blake Kanada  Kanada 10,29
6 Emmanuel Eseme Kamerun  Kamerun 10,41
7 Jake Doran Australien  Australien 10,48
8 Chan Kin Wa Macau  Macau 10,83

19. August 2023, 19:55 Uhr Ortszeit
Wind: ±0,0 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Raphael Bouju Niederlande  Niederlande 10,09
2 Eugene Amo-Dadzie Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,10
3 Emmanuel Matadi Liberia  Liberia 10,13
4 Benjamin Richardson Sudafrika  Südafrika 10,17
5 Cravont Charleston Vereinigte Staaten  USA 10,18
6 Felipe Bardi Brasilien  Brasilien 10,25
7 Ján Volko Slowakei  Slowakei 10,25
8 Onísio Pereia Mosambik  Mosambik 11,09

19. August 2023, 20:01 Uhr Ortszeit
Wind: −0,4 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Letsile Tebogo Botswana  Botswana 10,11
2 Rohan Browning Australien  Australien 10,11
3 Reece Prescod Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,14
4 Shaun Maswanganyi Sudafrika  Südafrika 10,21
5 Ryūichirō Sakai Japan  Japan 10,22
6 Cejhae Greene Antigua und Barbuda  Antigua und Barbuda 10,23
7 Muhd Azeem Fahmi Malaysia  Malaysia 10,26
8 Bence Boros Ungarn  Ungarn 10,70
 
Der fünfte Vorlauf (v. l. n. r.): Oblique Seville, Fred Kerley, Henrik Larsson, Paulo André Camilo de Oliveira, Ebrima Camara und Mouhamadou Fall

19. August 2023, 20:07 Uhr Ortszeit
Wind: ±0,0 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Oblique Seville Jamaika  Jamaika 09,86
2 Fred Kerley Vereinigte Staaten  USA 09,99
3 Henrik Larsson Schweden  Schweden 10,16
4 Mouhamadou Fall Frankreich  Frankreich 10,19
5 Ebrima Camara Gambia  Gambia 10,20
6 Paulo André Camilo Brasilien  Brasilien 10,25
7 Brandon Jones Belize  Belize 10,95
DSQ Favour Ashe Nigeria  Nigeria IWR 162, TR16.8 – Fehlstart[2]

19. August 2023, 20:43 Uhr Ortszeit
Wind: −0,1 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Abdul Hakim Sani Brown Japan  Japan 10,07
2 Rohan Watson Jamaika  Jamaika 10,11
3 Marcell Jacobs Italien  Italien 10,15
4 Brendon Rodney Kanada  Kanada 10,16
5 Rikkoi Brathwaite Jungferninseln Britische  Britische Jungferninseln 10,18
6 Terrence Jones Bahamas  Bahamas 10,32
7 Imranur Rahman Bangladesch  Bangladesch 10,41
8 Ronal Longa Kolumbien  Kolumbien 11,31

19. August 2023, 20:19 Uhr Ortszeit
Wind: −0,1 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Akani Simbine Sudafrika  Südafrika 09,97
2 Christian Coleman Vereinigte Staaten  USA 09,98
3 Emanuel Archibald Guyana  Guyana 10,20
4 Hiroki Yanagita Japan  Japan 10,20
5 Julian Wagner Deutschland  Deutschland 10,31
6 Erik Cardoso Brasilien  Brasilien 10,36
7 Markus Fuchs Osterreich  Österreich 10,43
8 Joseph Green Guam  Guam 10,91

Halbfinale

Bearbeiten

Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils zwei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die zwei Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale.

20. August 2023, 16:35 Uhr Ortszeit
Wind: +0,3 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Noah Lyles Vereinigte Staaten  USA 09,87
2 Abdul Hakim Sani Brown Japan  Japan 09,97
3 Ferdinand Omanyala Kenia  Kenia 10,01
4 Eugene Amo-Dadzie Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,03
5 Marcell Jacobs Italien  Italien 10,05
6 Rohan Watson Jamaika  Jamaika 10,07
7 Dominik Kopeć Polen  Polen 10,15
8 Usheoritse Itsekiri Nigeria  Nigeria 10,19

20. August 2023, 16:42 Uhr Ortszeit
Wind: ±0,0 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Christian Coleman Vereinigte Staaten  USA 09,88
2 Zharnel Hughes Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 09,93
3 Ryiem Forde Jamaika  Jamaika 09,95
4 Emmanuel Matadi Liberia  Liberia 10,04
5 Seye Ogunlewe Nigeria  Nigeria 10,12
6 Emanuel Archibald Guyana  Guyana 10,13
7 Hiroki Yanagita Japan  Japan 10,14
8 Akani Simbine Sudafrika  Südafrika IWR 162, TR16.8 – Fehlstart[2]
 
Im dritten Semifinale (v. l. n. r.): Oblique Seville, Letsile Tebogo, Raphael Bouju und Fred Kerley

20. August 2023, 16:43 Uhr Ortszeit
Wind: −0,3 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Oblique Seville Jamaika  Jamaika 09,90
2 Letsile Tebogo Botswana  Botswana 09,98
3 Fred Kerley Vereinigte Staaten  USA 10,02
4 Rohan Browning Australien  Australien 10,11
5 Raphael Bouju Niederlande  Niederlande 10,20
6 Henrik Larsson Schweden  Schweden 10,20
7 Brendon Rodney Kanada  Kanada 10,25
8 Reece Prescod Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,26
 
Noah Lyles errang seine erste von drei Goldmedaillen

20. August 2023, 19:11 Uhr Ortszeit
Wind: ±0,0 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s) Tausendstel-
sekunden
  Noah Lyles Vereinigte Staaten  USA 09,83 WL k. A.
  Letsile Tebogo Botswana  Botswana 09,88 NR 9,873
  Zharnel Hughes Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 09,88000 9,874
4 Oblique Seville Jamaika  Jamaika 09,88000 9,877
5 Christian Coleman Vereinigte Staaten  USA 09,92000 k. A.
6 Abdul Hakim Sani Brown Japan  Japan 10,04000 k. A.
7 Ferdinand Omanyala Kenia  Kenia 10,07000 k. A.
8 Ryiem Forde Jamaika  Jamaika 10,08000 k. A.
Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 100 m - Men, abgerufen am 3. September 2023
  2. a b Internationale Wettkampfregeln -IWR- Ausgabe 2023 (PDF; 7,1 MB), S. 90f, leichtathletik.de, abgerufen am 3. September 2023