Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983/100 m der Männer

Wikimedia-Liste

Der 100-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 fand am 7. und 8. August 1983 in Helsinki, Finnland, statt.

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983
Disziplin 100-Meter-Lauf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 65 Athleten aus 48 Ländern
Austragungsort Finnland Helsinki
Wettkampfort Olympiastadion Helsinki
Wettkampfphase 7. August (Vorläufe/Viertelfinale)
8. August (Halbfinale/Finale)
Medaillengewinner
Goldmedaille Carl Lewis (Vereinigte Staaten USA)
Silbermedaille Calvin Smith (Vereinigte Staaten USA)
Bronzemedaille Emmit King (Vereinigte Staaten USA)

An den Weltmeisterschaften nahmen 65 Athleten aus 48 Ländern teil. Die US-Amerikaner verzeichneten einen Dreifacherfolg in diesem Wettbewerb. Weltmeister wurde Carl Lewis, zwei Tage später auch Goldmedaillengewinner im Weitsprung sowie am Schlusstag als Mitglied der US-amerikanischen 4-mal-100-Meter-Staffel. Er siegte vor Calvin Smith, der eine knappe Woche später das Rennen über 200 Meter gewann und ebenfalls als Mitglied der US-amerikanischen 4-mal-100-Meter-Staffel am Schlusstag eine zweite Goldmedaille errang. Bronze ging an Emmit King, der wie Carl Lewis und Calvin Smith am Schlusstag mit der Sprintstaffel siegte.

Vor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde:

Weltrekord Vereinigte Staaten  Calvin Smith 9,93 s Colorado Springs, Vereinigte Staaten 3. Juli 1983[1]
Weltmeisterschaftsrekord Es gab noch keine WM-Rekorde, die Veranstaltung wurde erstmals ausgetragen

Die Windbedingungen waren in zahlreichen Rennen nicht günstig, allzu oft hatten die Sprinter mit Gegenwind zu kämpfen. Der WM-Rekord wurde nach und nach auf zuletzt 10,07 s gesteigert (Carl Lewis, USA im Finale am 8. August 1983).

Vorläufe

Bearbeiten

7. August 1983

Aus den neun Vorläufen qualifizierten sich die jeweils drei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die fünf Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Viertelfinale.

Wind: −1,0 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Luke Watson Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,64 CR
2 Walentin Atanassow Bulgarien 1971  Bulgarien 10,66
3 Lester Benjamin Antigua und Barbuda  Antigua und Barbuda 10,76
4 Mohamed Yudi Purnomo Indonesien  Indonesien 10,76
5 Thurston Ross Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 11,08
6 Peni Bati Fidschi  Fidschi 11,11
Şükrü Çaprazlı Turkei  Türkei DNS

Wind: +1,8 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Juan Núñez Dominikanische Republik  Dominikanische Republik 10,38 CR
2 Innocent Egbunike Nigeria  Nigeria 10,44
3 Ben Johnson Kanada  Kanada 10,45
4 Everard Samuels Jamaika  Jamaika 10,57
5 Oumar Faye Gambia  Gambia 10,76
6 Chian-Shin Hwang Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 10,82
7 John Albertie Sankt Lucia 1979  St. Lucia 10,90
8 Joske Teabuge Nauru  Nauru 12,20

Wind: +1,2 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Carl Lewis Vereinigte Staaten  USA 10,34 CR
2 Cameron Sharp Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,44
3 Osvaldo Lara Kuba  Kuba 10,47
4 Earl Haley Guyana  Guyana 10,77
5 Earle Laing Jamaika  Jamaika 10,91
6 Pit Rapuan Malaysia  Malaysia 11,03
7 Vicente Daniel Ibrahim Mosambik  Mosambik 11,20

Wind: −0,2 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Desai Williams Kanada  Kanada 10,31 CR
2 Paul Narracott Australien  Australien 10,38
3 Frank Emmelmann Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 10,40
4 Jouko Hassi Finnland  Finnland 10,58
5 Gregory Simons Bermuda 1910  Bermuda 10,78
6 Moussa Savadogo Mali  Mali 10,88
7 Alan Zammit Malta  Malta 11,25
8 José Flores Honduras  Honduras 11,31

Wind: +0,7 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Calvin Smith Vereinigte Staaten  USA 10,30 CR
2 Ferenc Kiss Ungarn 1957  Ungarn 10,45
3 Marian Woronin Polen 1980  Polen 10,50
4 Robson da Silva Brasilien 1968  Brasilien 10,51
5 Joseph Leota Samoa West 1949  Westsamoa 10,92
6 Georges Taniel Vanuatu  Vanuatu 11,02
7 Nguyễn Trương Hòa Vietnam  Vietnam 11,16

Wind: −0,5 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Pierfrancesco Pavoni Italien  Italien 10,33
2 Emmit King Vereinigte Staaten  USA 10,41
3 Thomas Schröder Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 10,41
4 Gerrard Keating Australien  Australien 10,57
5 Kosmas Stratos Griechenland  Griechenland 10,65
6 Christopher Madzokere Simbabwe  Simbabwe 10,84
7 Rubén Inácio Angola  Angola 10,92

Wind: +1,8 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Allan Wells Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,37
2 Christian Haas Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 10,39
3 Chidi Imoh Nigeria  Nigeria 10,55
4 Nikolai Sidorow Sowjetunion  Sowjetunion 10,59
5 Wilfredo Almonte Dominikanische Republik  Dominikanische Republik 10,72
6 Giorgio Mautiño Batuello Peru  Peru 10,85
7 Banana Jarjue Gambia  Gambia 11,04
8 Trevor Davis Anguilla  Anguilla 11,53

Wind: +2,3 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Raymond Stewart Jamaika  Jamaika 10,22 CR
2 Christopher Brathwaite Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 10,33
3 Ernest Obeng Ghana  Ghana 10,35
4 István Tatár Ungarn 1957  Ungarn 10,45
5 Harouna Palé Obervolta  Obervolta 10,58
6 Neville Hodge Jungferninseln Amerikanische  Amerikanische Jungferninseln 10,59
7 Adnan Abu Lawi Jordanien  Jordanien 11,17

Wind: +1,3 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Leandro Peñalver Kuba  Kuba 10,24
2 Tony Sharpe Kanada  Kanada 10,31
3 Wiktor Bryshin Sowjetunion  Sowjetunion 10,33
4 Antoine Richard Frankreich  Frankreich 10,34
5 Suchart Jaesuraparp Thailand  Thailand 10,63
6 Jean-Yves Mallat Libanon  Libanon 11,04
7 Mohamad Ismail Bakaki Afghanistan Demokratische Republik 1980  Afghanistan 12,33
Lee Kuo-sheng Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh DNS

Viertelfinale

Bearbeiten

7. August 1983

Aus den vier Viertelfinalläufen qualifizierten sich die jeweils vier Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – für das Halbfinale.

Wind: +1,1 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Calvin Smith Vereinigte Staaten  USA 10,27
2 Tony Sharpe Kanada  Kanada 10,36
3 Paul Narracott Australien  Australien 10,37
4 Thomas Schröder Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 10,45
5 Ernest Obeng Ghana  Ghana 10,51
6 Innocent Egbunike Nigeria  Nigeria 10,52
7 Luke Watson Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,57
8 Everard Samuels Jamaika  Jamaika 10,65
 
Als Siebter seines Rennens schied Marian Woronin im Viertelfinale aus

Wind: +0,8 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Carl Lewis Vereinigte Staaten  USA 10,20 CR
2 Raymond Stewart Jamaika  Jamaika 10,37
3 Cameron Sharp Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,41
4 Frank Emmelmann Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 10,46
5 Christopher Brathwaite Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 10,57
6 Robson da Silva Brasilien 1968  Brasilien 10,66
7 Marian Woronin Polen 1980  Polen 10,72
8 Lester Benjamin Antigua und Barbuda  Antigua und Barbuda 10,86

Wind: −1,1 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Desai Williams Kanada  Kanada 10,31
2 Allan Wells Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,37
3 Juan Núñez Dominikanische Republik  Dominikanische Republik 10,39
4 Osvaldo Lara Kuba  Kuba 10,44
5 Chidi Imoh Nigeria  Nigeria 10,45
6 Wiktor Bryshin Sowjetunion  Sowjetunion 10,55
7 Gerrard Keating Australien  Australien 10,59
8 István Tatár Ungarn 1957  Ungarn 10,65
 
Antoine Richards sechster Platz im vierten Viertelfinale reichte nicht zum Weiterkommen

Wind: −1,2 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Emmit King Vereinigte Staaten  USA 10,30
2 Christian Haas Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 10,36
3 Leandro Peñalver Kuba  Kuba 10,38
4 Ben Johnson Kanada  Kanada 10,40
5 Pierfrancesco Pavoni Italien  Italien 10,44
6 Antoine Richard Frankreich  Frankreich 10,44
7 Ferenc Kiss Ungarn 1957  Ungarn 10,53
8 Walentin Atanassow Bulgarien 1971  Bulgarien 10,63

Halbfinale

Bearbeiten

8. August 1983

Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils vier Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – für das Finale.

 
Frank Emmelmann verfehlte die Finalteilnahme um einen Rang

Wind: −0,8 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Calvin Smith Vereinigte Staaten  USA 10,22
2 Allan Wells Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,35
3 Juan Núñez Dominikanische Republik  Dominikanische Republik 10,36
4 Emmit King Vereinigte Staaten  USA 10,36
5 Frank Emmelmann Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 10,40
6 Ben Johnson Kanada  Kanada 10,44
7 Tony Sharpe Kanada  Kanada 10,44
8 Leandro Peñalver Kuba  Kuba 10,47
 
Als Achter seines Rennens scheiterte Thomas Schröder erst im Halbfinale

Wind: −1,0 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Carl Lewis Vereinigte Staaten  USA 10,28
2 Paul Narracott Australien  Australien 10,38
3 Desai Williams Kanada  Kanada 10,39
4 Christian Haas Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 10,39
5 Raymond Stewart Jamaika  Jamaika 10,40
6 Cameron Sharp Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,43
7 Osvaldo Lara Kuba  Kuba 10,46
8 Thomas Schröder Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 10,52

8. August 1983

Wind: −0,3 m/s

Platz Athlet Land Zeit (s)
  Carl Lewis Vereinigte Staaten  USA 10,07 CR
  Calvin Smith Vereinigte Staaten  USA 10,21
  Emmit King Vereinigte Staaten  USA 10,24
4 Allan Wells Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 10,27
5 Juan Núñez Dominikanische Republik  Dominikanische Republik 10,29
6 Christian Haas Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 10,32
7 Paul Narracott Australien  Australien 10,33
8 Desai Williams Kanada  Kanada 10,36
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 100 m - Men, abgerufen am 31. Januar 2022