Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983/1500 m der Frauen

Der 1500-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 fand am 12. und 14. August 1983 in Helsinki, Finnland, statt.

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983
Disziplin 1500-Meter-Lauf
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 24 Athletinnen aus 19 Ländern
Austragungsort Finnland Helsinki
Wettkampfort Olympiastadion Helsinki
Wettkampfphase 12. August (Vorläufe)
14. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Goldmedaille Mary Decker (Vereinigte Staaten USA)
Silbermedaille Samira Saizewa (Sowjetunion URS)
Bronzemedaille Jekaterina Podkopajewa (Sowjetunion URS)

24 Läuferinnen aus 19 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil. Die Mittelstreckenläuferinnen aus der Sowjetunion erliefen sich mir Silber und Bronze zwei Medaillen. Ihr bereits zweites Gold nach dem Sieg über 3000 Meter vier Tage zuvor errang die US-Amerikanerin Mary Decker mit 4:00,90 Minuten. Silber ging an die Vizeeuropameisterin von 1982 Samira Saizewa mit 4:01,19 Minuten, und die Bronzemedaille gewann Jekaterina Podkopajewa mit 4:02,25 Minuten.

Vor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde:

Weltrekord Sowjetunion 1955  Tatjana Kasankina 3:52,47 min Zürich, Schweiz 13. August 1980[1]
Weltmeisterschaftsrekord Es gab noch keine WM-Rekorde, die Veranstaltung wurde erstmals ausgetragen.

Der WM-Rekord wurde nach und nach auf zuletzt 4:00,90 min gesteigert (Mary Decker, Vereinigte Staaten, im Finale am 14. August 1983).

Vorläufe

Bearbeiten

12. August 1983

Aus den drei Vorläufen qualifizierten sich die jeweils drei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die drei Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale.

 
Um eine Hundertstelsekunde verpasste Christiane Wartenberg (links) als Vierte ihres Vorlaufs die Finalteilnahme
Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Rawilja Agletdinowa Sowjetunion  Sowjetunion 4:10,71 CR
2 Ivana Kubešová Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 4:10,82
3 Brit McRoberts Kanada  Kanada 4:10,88
4 Christiane Wartenberg Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 4:10,89
5 Totka Petrowa Bulgarien 1971  Bulgarien 4:12,31
6 Cindy Bremser Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 4:14,10
7 Krisia L. García El Salvador  El Salvador 4:40,21
8 Bigna Samuel Sankt Vinzent Grenadinen 1979  St. Vincent und die Grenadinen 4:51,35
9 Kungu Bakombo Zaire  Zaire 4:54,12
Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Mary Decker Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 4:07,47 CR
2 Samira Saizewa Sowjetunion  Sowjetunion 4:07,64
3 Wendy Sly Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 4:08,16
4 Cornelia Bürki Schweiz  Schweiz 4:08,61
5 Maria Radu Rumänien 1965  Rumänien 4:10,15
6 Marcianne Mukamurenzi Ruanda 1962  Ruanda 4:30,58
7 Vivian Pearson Malawi 1964  Malawi 5:03,70
Aurora Cunha Portugal  Portugal DNS
Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Jekaterina Podkopajewa Sowjetunion  Sowjetunion 4:09,39
2 Gabriella Dorio Italien  Italien 4:09,45
3 Doina Melinte Rumänien 1965  Rumänien 4:09,71
4 Christina Boxer Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 4:09,88
5 Betty Van Steenbroeck Belgien  Belgien 4:12,93
6 Marjo-Riitta Lakka Finnland  Finnland 4:22,33
7 Hala El Moughrabi Syrien  Syrien 4:45,62
8 Khadija Al Matari Jordanien  Jordanien 5:01,83
Brigitte Kraus Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland DNS

14. August 1983

Platz Athletin Land Zeit (min)
  Mary Decker Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 4:00,90 CR
  Samira Saizewa Sowjetunion  Sowjetunion 4:01,19
  Jekaterina Podkopajewa Sowjetunion  Sowjetunion 4:02,25
4 Rawilja Agletdinowa Sowjetunion  Sowjetunion 4:02,67
5 Wendy Sly Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 4:04,14
6 Doina Melinte Rumänien 1965  Rumänien 4:04,42
7 Gabriella Dorio Italien  Italien 4:04,73
8 Brit McRoberts Kanada  Kanada 4:05,73
9 Christina Boxer Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 4:06,74
10 Cornelia Bürki Schweiz  Schweiz 4:11,61
11 Ivana Kubešová Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 4:15,12
12 Maria Radu Rumänien 1965  Rumänien 4:19,03
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 1500 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 13. Januar 2022