ITF World Tennis Tour Orlando II 2023

Das ITF World Tennis Tour Orlando II 2023 war ein Tennisturnier für Damen in Orlando, Florida. Das Hartplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2023 und fand vom 7. bis 12. Februar 2023 statt.

ITF World Tennis Tour Orlando II 2023
Datum 7.2.2023–12.2.2023
Auflage 18
Navigation 2023 (1) ◄ 2023 (2) 
International Tennis Federation
Austragungsort Orlando (Florida)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Kategorie W60
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 60.000 US$
Siegerin Australien Kimberly Birrell
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Ashlyn Krueger
Vereinigte Staaten Robin Montgomery

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Ungarn  Panna Udvardy Achtelfinale
02. Vereinigte Staaten  Elizabeth Mandlik Achtelfinale
03. Schweden  Rebecca Peterson Finale
04. Argentinien  María Carlé Achtelfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Australien  Kimberly Birrell Sieg

06. Vereinigte Staaten  Ann Li Achtelfinale

07. Vereinigte Staaten  Caroline Dolehide Viertelfinale

08. Vereinigte Staaten  Ashlyn Krueger Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Ungarn  P. Udvardy 6 6                        
 Vereinigte Staaten  E. Kalieva 0 2   1  Ungarn  P. Udvardy 3 4
 Niederlande  A. Hartono 6 64 6    Niederlande  A. Hartono 6 6  
Q  Vereinigte Staaten  S. Crawford 1 7 2      Niederlande  A. Hartono 60 2
Q  Deutschland  S. Lisicki 6 3 6   Q  Deutschland  S. Lisicki 7 6  
 Niederlande  E. Vedder 1 6 4   Q  Deutschland  S. Lisicki 7 6  
 Vereinigte Staaten  I. Hartman 3 1   6  Vereinigte Staaten  A. Li 64 3  
6  Vereinigte Staaten  A. Li 6 6     Q  Deutschland  S. Lisicki 7 69 2
3  Schweden  R. Peterson 6 5 6   3  Schweden  R. Peterson 65 7 6  
Q  Schweiz  L. Sun 1 7 2   3  Schweden  R. Peterson 6 7  
Q  Mexiko  R. Zarazúa 2 4   Q  Vereinigte Staaten  L. Hovde 2 5  
Q  Vereinigte Staaten  L. Hovde 6 6     3  Schweden  R. Peterson 6 6
 Kroatien  P. Marčinko 6 62 6   7  Vereinigte Staaten  C. Dolehide 4 4  
Q  Malta  F. Curmi 2 7 2    Kroatien  P. Marčinko 3 2  
 Vereinigte Staaten  S. Chang 64 0   7  Vereinigte Staaten  C. Dolehide 6 6  
7  Vereinigte Staaten  C. Dolehide 7 6     3  Schweden  R. Peterson 3 0
8  Vereinigte Staaten  A. Krueger 5 6 6   5  Australien  K. Birrell 6 6
Q  Vereinigte Staaten  A. Rogers 7 3 3   8  Vereinigte Staaten  A. Krueger 6 6  
 Vereinigte Staaten  H. Baptiste 6 7    Vereinigte Staaten  H. Baptiste 3 1  
Q  Japan  H. Arakawa 4 67     8  Vereinigte Staaten  A. Krueger 3 6 6
WC  Vereinigte Staaten  F. Di Lorenzo 6 6   WC  Vereinigte Staaten  F. Di Lorenzo 6 3 2  
WC  Vereinigte Staaten  J. Defalco 1 4   WC  Vereinigte Staaten  F. Di Lorenzo 6 6  
WC  Vereinigte Staaten  Q. Gleason 1 1   4  Argentinien  M. Carlé 4 3  
4  Argentinien  M. Carlé 6 6     8  Vereinigte Staaten  A. Krueger 6 4 2
5  Australien  K. Birrell 6 6   5  Australien  K. Birrell 3 6 6  
 Mexiko  F. Contreras Gómez 2 2   5  Australien  K. Birrell 6 6  
 Mexiko  M. Zacarías 7 6    Mexiko  M. Zacarías 1 4  
WC  Vereinigte Staaten  H. Inoue 64 1     5  Australien  K. Birrell 5 6 6
 Vereinigte Staaten  S. Vickery 6 6    Vereinigte Staaten  S. Vickery 7 1 2  
 Tschechien  G. Knutson 1 0    Vereinigte Staaten  S. Vickery 6 6  
 Vereinigte Staaten  R. Montgomery 5 6 4   2  Vereinigte Staaten  E. Mandlik 1 4  
2  Vereinigte Staaten  E. Mandlik 7 4 6    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Anna Rogers
Australien  Olivia Tjandramulia
Halbfinale
02. Niederlande  Arianne Hartono
Niederlande  Eva Vedder
Finale
03. Vereinigte Staaten  Francesca Di Lorenzo
Mexiko  Marcela Zacarías
Viertelfinale
04. Vereinigte Staaten  Ashlyn Krueger
Vereinigte Staaten  Robin Montgomery
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten  A. Rogers
 Australien  O. Tjandramulia
7 6        
 Chinesisch Taipeh  C.-y. Hsu
 Vereinigte Staaten  A. Reami
5 1     1  Vereinigte Staaten  A. Rogers
 Australien  O. Tjandramulia
7 6  
 Japan  H. Arakawa
 Japan  N. Arakawa
6 6    Japan  H. Arakawa
 Japan  N. Arakawa
63 2  
WC  Vereinigte Staaten  J. Daniel
 Vereinigte Staaten  M. Jones
3 4       1  Vereinigte Staaten  A. Rogers
 Australien  O. Tjandramulia
3 2  
4  Vereinigte Staaten  A. Krueger
 Vereinigte Staaten  R. Montgomery
6 7     4  Vereinigte Staaten  A. Krueger
 Vereinigte Staaten  R. Montgomery
6 6  
 Vereinigte Staaten  A. Zamarra
 Vereinigte Staaten  M. Zamarra
4 5     4  Vereinigte Staaten  A. Krueger
 Vereinigte Staaten  R. Montgomery
6 7  
 Japan  M. Ayukawa
 Tschechien  G. Knutson
4 6 3   WC  Vereinigte Staaten  S. Crawford
 Vereinigte Staaten  I. Hartman
1 66  
WC  Vereinigte Staaten  S. Crawford
 Vereinigte Staaten  I. Hartman
6 4 [10]       4  Vereinigte Staaten  A. Krueger
 Vereinigte Staaten  R. Montgomery
7 6
 Australien  K. Birrell
 Mexiko  F. Contreras Gómez
6 6     2  Niederlande  A. Hartono
 Niederlande  E. Vedder
5 1
 Japan  K. Okamura
 Brasilien  R. Pereira
2 2      Australien  K. Birrell
 Mexiko  F. Contreras Gómez
7 6    
 Indonesien  B. Gumulya
 Chinesisch Taipeh  Y.-c. Hsieh
3 1   3  Vereinigte Staaten  F. Di Lorenzo
 Mexiko  M. Zacarías
5 1  
3  Vereinigte Staaten  F. Di Lorenzo
 Mexiko  M. Zacarías
6 6        Australien  K. Birrell
 Mexiko  F. Contreras Gómez
6 4 [8]
 Bulgarien  L. Karatantschewa
 Vereinigte Staaten  C. Scholl
1 6 [7]     2  Niederlande  A. Hartono
 Niederlande  E. Vedder
4 6 [10]  
 Frankreich  E. Lechemia
 Frankreich  M. Partaud
6 2 [10]      Frankreich  E. Lechemia
 Frankreich  M. Partaud
2 2  
 Argentinien  M. Carlé
 Vereinigte Staaten  Q. Gleason
4 5   2  Niederlande  A. Hartono
 Niederlande  E. Vedder
6 6  
2  Niederlande  A. Hartono
 Niederlande  E. Vedder
6 7    
Bearbeiten