Das W100 Shrewsbury 2023 war ein Tennisturnier für Damen in Shrewsbury. Das Hartplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2023 und fand vom 16. bis 22. Oktober 2023 statt.

W100 Shrewsbury 2023
Datum 16.–22.10.2023
Auflage 14
Navigation 2022 ◄ 2023 ► 2024
International Tennis Federation
Austragungsort Shrewsbury
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Kategorie W100
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 100.000 US$
Siegerin Schweiz Viktorija Golubic
Sieger (Doppel) Vereinigtes Konigreich Harriet Dart
Australien Olivia Gadecki
Turnierdirektor Richard Joyner
Stand: Turnierende

Qualifikation

Bearbeiten

Ausgespielt wurden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Folgende Spielerinnen qualifizierten sich für den Hauptbewerb:

Qualifikantinnen Lucky Loser
Frankreich  Emma Léné Schweden  Kajsa Rinaldo Persson Turkei  Pemra Özgen
Deutschland  Kathleen Kanev Litauen  Andrė Lukošiūtė
Frankreich  Nahia Berecoechea Vereinigtes Konigreich  Hannah Klugman
Polen  Gina Feistel Slowakei  Katarína Strešnáková

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Schweiz  Viktorija Golubic Sieg
02. Frankreich  Océane Dodin Halbfinale
03. Australien  Olivia Gadecki Viertelfinale
04. Vereinigtes Konigreich  Harriet Dart Achtelfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Ungarn  Dalma Gálfi 1. Runde

06. Vereinigtes Konigreich  Yuriko Miyazaki Achtelfinale

07. Frankreich  Fiona Ferro 1. Runde

08. Schweiz  Simona Waltert Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Schweiz  V. Golubic 6 6                        
WC  Vereinigtes Konigreich  I. Lacy 4 1   1  Schweiz  V. Golubic 4 6 6
 Usbekistan  N. Abduraimova 6 6    Usbekistan  N. Abduraimova 6 2 1  
 Tschechien  G. Knutson 1 2     1  Schweiz  V. Golubic 4
WC  Vereinigtes Konigreich  F. Jones 7 4   WC  Vereinigtes Konigreich  F. Jones 3 r  
Q  Frankreich  E. Léné 65 3r   WC  Vereinigtes Konigreich  F. Jones 3 6 7  
 Estland  E. Malõgina 6 6    Estland  E. Malõgina 6 1 63  
7  Frankreich  F. Ferro 4 1     1  Schweiz  V. Golubic 7 5 7
3  Australien  O. Gadecki 3 7 6    Niederlande  S. Lamens 5 7 5  
 Frankreich  M. Rouvroy 6 63 4   3  Australien  O. Gadecki 6 6  
 Spanien  L. Cortez Llorca 3 0    Tschechien  B. Palicová 3 0  
 Tschechien  B. Palicová 6 6     3  Australien  O. Gadecki 2 4
Q  Schweden  K. Rinaldo Persson 6 0 1    Niederlande  S. Lamens 6 6  
 Niederlande  S. Lamens 1 6 6    Niederlande  S. Lamens 7 6  
 Vereinigtes Konigreich  K. Swan 6 6    Vereinigtes Konigreich  K. Swan 5 2  
5  Ungarn  D. Gálfi 2 2     1  Schweiz  V. Golubic 6 6
8  Schweiz  S. Waltert 6 6   WC  Vereinigtes Konigreich  A. Banks 0 0
LL  Turkei  P. Özgen 1 4   8  Schweiz  S. Waltert 7 7  
Q  Deutschland  K. Kanev 6 62 4   Q  Litauen  A. Lukošiūtė 5 64  
Q  Litauen  A. Lukošiūtė 2 7 6     8  Schweiz  S. Waltert 6 3 2
WC  Vereinigtes Konigreich  A. Banks 6 63 6   WC  Vereinigtes Konigreich  A. Banks 2 6 6  
WC  Vereinigtes Konigreich  K. Dunne 3 7 4   WC  Vereinigtes Konigreich  A. Banks 7 6  
Q  Frankreich  N. Berecoechea 2 0   4  Vereinigtes Konigreich  H. Dart 63 4  
4  Vereinigtes Konigreich  H. Dart 6 6     WC  Vereinigtes Konigreich  A. Banks 7 6
6  Vereinigtes Konigreich  Y. Miyazaki 6 6   2  Frankreich  O. Dodin 68 4  
 Vereinigtes Konigreich  E. Appleton 3 2   6  Vereinigtes Konigreich  Y. Miyazaki 67 6 2  
Q  Vereinigtes Konigreich  H. Klugman 6 7   Q  Vereinigtes Konigreich  H. Klugman 7 4 6  
Q  Polen  G. Feistel 3 5     Q  Vereinigtes Konigreich  H. Klugman 5 6 2
PR  ~Niemandsland  M. Melnikowa 6 6   2  Frankreich  O. Dodin 7 3 6  
 Vereinigtes Konigreich  A. Brogan 3 4   PR  ~Niemandsland  M. Melnikowa 6 5 2  
Q  Slowakei  K. Strešnáková 0 3   2  Frankreich  O. Dodin 4 7 6  
2  Frankreich  O. Dodin 6 6    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigtes Konigreich  Harriet Dart
Australien  Olivia Gadecki
Sieg
02. Vereinigtes Konigreich  Emily Appleton
Niederlande  Isabelle Haverlag
Halbfinale
03. Usbekistan  Nigina Abduraimova
Frankreich  Estelle Cascino
1. Runde
04. Estland  Elena Malõgina
Tschechien  Barbora Palicová
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigtes Konigreich  H. Dart
 Australien  O. Gadecki
6 3 [10]        
 Georgien  M. Bolkwadse
 Vereinigtes Konigreich  Y. Miyazaki
1 6 [6]     1  Vereinigtes Konigreich  H. Dart
 Australien  O. Gadecki
2 7 [10]  
 Niederlande  S. Lamens
 ~Niemandsland  M. Melnikowa
4 6 [10]      Niederlande  S. Lamens
 ~Niemandsland  M. Melnikowa
6 5 [8]  
 Ungarn  A. Nagy
 Rumänien  A. G. Vasilescu
6 0 [6]       1  Vereinigtes Konigreich  H. Dart
 Australien  O. Gadecki
6 6  
3  Usbekistan  N. Abduraimova
 Frankreich  E. Cascino
1 6 [4]        Vereinigtes Konigreich  M. Brooks
 Vereinigtes Konigreich  H. Hutchinson
0 3  
 Vereinigtes Konigreich  M. Brooks
 Vereinigtes Konigreich  H. Hutchinson
6 3 [10]      Vereinigtes Konigreich  M. Brooks
 Vereinigtes Konigreich  H. Hutchinson
6 6  
WC  Vereinigtes Konigreich  O. Cooper
 Vereinigtes Konigreich  A. Reayer
w o     WC  Vereinigtes Konigreich  O. Cooper
 Vereinigtes Konigreich  A. Reayer
3 1  
 Niederlande  M. Hoedt
 Frankreich  E. Léné
      1  Vereinigtes Konigreich  H. Dart
 Australien  O. Gadecki
6 6
WC  Vereinigtes Konigreich  A. Banks
 Vereinigtes Konigreich  S. Murray Sharan
6 6       4  Estland  E. Malõgina
 Tschechien  B. Palicová
0 2
 Slowakei  K. Strešnáková
 Vereinigtes Konigreich  E. Webley-Smith
4 0     WC  Vereinigtes Konigreich  A. Banks
 Vereinigtes Konigreich  S. Murray Sharan
4 2  
WC  Litauen  A. Lukošiūtė
 Vereinigtes Konigreich  E. Maloney
6 3 [5]     4  Estland  E. Malõgina
 Tschechien  B. Palicová
6 6  
4  Estland  E. Malõgina
 Tschechien  B. Palicová
4 6 [10]       4  Estland  E. Malõgina
 Tschechien  B. Palicová
6 60 [10]
 Deutschland  K. Kanev
 Tschechien  A. Laboutková
7 7       2  Vereinigtes Konigreich  E. Appleton
 Niederlande  I. Haverlag
3 7 [6]  
ALT  Frankreich  N. Berecoechea
 Polen  G. Feistel
65 5      Deutschland  K. Kanev
 Tschechien  A. Laboutková
63 3  
 Schweden  K. Rinaldo Persson
 Deutschland  A. Wirges
2 63     2  Vereinigtes Konigreich  E. Appleton
 Niederlande  I. Haverlag
7 6  
2  Vereinigtes Konigreich  E. Appleton
 Niederlande  I. Haverlag
6 7    
Bearbeiten