Colgate International 1979

Tennisturnier

Das Colgate International 1979 war ein Tennisturnier der Damen in Eastbourne. Das Rasenplatzturnier war Teil der WTA Tour 1979 und fand vom 18. bis 24. Juni 1979 statt.

Colgate International 1979
Datum 18.6.1979 – 24.6.1979
Auflage 5
Navigation 1978 ◄ 1979 ► 1980
WTA Tour
Austragungsort Eastbourne
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer 710
Kategorie Colgate Series
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Rasen
Auslosung 64E/32D
Preisgeld 100.000 US$
Siegerin Vereinigte Staaten Chris Evert
Sieger (Doppel) Niederlande Betty Stöve
Australien Wendy Turnbull
Stand: 8. August 2018

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Martina Navratilova Finale
02. Vereinigte Staaten  Chris Evert Sieg
03. Vereinigte Staaten  Tracy Austin Halbfinale
04. Vereinigtes Konigreich  Virginia Wade Halbfinale

05.

06. Australien  Wendy Turnbull Viertelfinale

07. Rumänien 1965  Virginia Ruzici Achtelfinale

08. Sudafrika 1961  Greer Stevens Achtelfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
09. Vereinigtes Konigreich  Sue Barker 1. Runde

10. Tschechoslowakei  Regina Maršíková Achtelfinale

11. Vereinigte Staaten  Kathy Jordan Achtelfinale

12. Niederlande  Betty Stöve Achtelfinale

13.

14. Vereinigte Staaten  Billie Jean King Achtelfinale

15. Vereinigte Staaten  Ann Kiyomura 2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten

Halbfinale, Finale

Bearbeiten
Halbfinale Finale
                       
1  Vereinigte Staaten  Martina Navratilova w. o.      
3  Vereinigte Staaten  Tracy Austin  
1  Vereinigte Staaten  Martina Navratilova 5 7 11
  2  Vereinigte Staaten  Chris Evert 7 5 13
4  Vereinigtes Konigreich  Virginia Wade 3 2
 
2  Vereinigte Staaten  Chris Evert 6 6  

Obere Hälfte

Bearbeiten
Obere Hälfte 1
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
1  Vereinigte Staaten  M. Navratilova 6 6        
 Sudafrika 1961  M. Kruger 1 2     1  Vereinigte Staaten  M. Navratilova 6 7  
 Vereinigtes Konigreich  J. Durie 2 7 6    Vereinigtes Konigreich  J. Durie 2 5  
 Jugoslawien  M. Jaušovec 6 6 4       1  Vereinigte Staaten  M. Navratilova 6 6  
 Vereinigtes Konigreich  M. Tyler 1 4      Vereinigtes Konigreich  A. Hobbs 3 2  
 Vereinigtes Konigreich  A. Hobbs 6 6      Vereinigtes Konigreich  A. Hobbs 7 6  
 Vereinigte Staaten  J. Russell 6 7    Vereinigte Staaten  J. Russell 5 3  
ALT  Tschechoslowakei  H. Strachoňová 3 5       1  Vereinigte Staaten  M. Navratilova 6 6
8  Sudafrika 1961  G. Stevens 6 6     6  Australien  W. Turnbull 4 1
 Argentinien  V. Gonzalez 2 2     8  Sudafrika 1961  G. Stevens 6 6    
Q  Australien  A. Tobin 5 2    Vereinigte Staaten  S. Acker 3 1  
 Vereinigte Staaten  S. Acker 7 6       8  Sudafrika 1961  G. Stevens 3 0
 Vereinigte Staaten  L. Forood 4 4     6  Australien  W. Turnbull 6 6  
 Deutschland Bundesrepublik  S. Hanika 6 6      Deutschland Bundesrepublik  S. Hanika 3 3  
 Vereinigte Staaten  B. Hallquist 1 2   6  Australien  W. Turnbull 6 6  
6  Australien  W. Turnbull 6 6    
Obere Hälfte 2
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
3  Vereinigte Staaten  T. Austin 6 6        
 Vereinigtes Konigreich  G. Coles 2 2     3  Vereinigte Staaten  T. Austin 6 6  
 Vereinigte Staaten  D. Desfor 2 7 1   LL  Vereinigte Staaten  B. Nagelsen 2 3  
LL  Vereinigte Staaten  B. Nagelsen 6 5 6       3  Vereinigte Staaten  T. Austin 6 6  
 Vereinigte Staaten  K. Latham 6 6     11  Vereinigte Staaten  K. Jordan 3 3  
 Vereinigte Staaten  K. May-Teacher 4 1      Vereinigte Staaten  K. Latham 2 6 2  
 Sudafrika 1961  Y. Vermaak 2 6 1   11  Vereinigte Staaten  K. Jordan 6 3 6  
11  Vereinigte Staaten  K. Jordan 6 4 6       3  Vereinigte Staaten  T. Austin 6 6
15  Vereinigte Staaten  A. Kiyomura 6 7      Sudafrika 1961  I. Kloss 2 4
Q  Vereinigte Staaten  M. Carillo 3 5     15  Vereinigte Staaten  A. Kiyomura 6 3 6    
 Tschechoslowakei  R. Tomanová 2 6    Sudafrika 1961  I. Kloss 4 6 8  
 Sudafrika 1961  I. Kloss 6 7        Sudafrika 1961  I. Kloss 3 7 10
 Vereinigte Staaten  B. Potter 4 6 9     7  Rumänien 1965  V. Ruzici 6 5 8  
 Vereinigte Staaten  S. Margolin 6 1 7      Vereinigte Staaten  B. Potter 4 6 10  
Q  Ungarn 1957  M. Pinterova 6 2 1   7  Rumänien 1965  V. Ruzici 6 3 12  
7  Rumänien 1965  V. Ruzici 4 6 6    

Untere Hälfte

Bearbeiten
Untere Hälfte 1
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
LL  Niederlande  E. Vessies 2 3        
Q  Vereinigte Staaten  R. Fox 6 6     Q  Vereinigte Staaten  R. Fox 6 6 6  
 Vereinigte Staaten  D. Gilbert 2 2    Vereinigtes Konigreich  D. Jevans 4 7 1  
 Vereinigtes Konigreich  D. Jevans 6 6       Q  Vereinigte Staaten  R. Fox 6 3 6  
 Vereinigte Staaten  B.-A. Stuart 7 6      Deutschland Bundesrepublik  B. Bunge 7 6 8  
 Vereinigte Staaten  S. Walsh 5 3      Vereinigte Staaten  B.-A. Stuart 4 4  
 Deutschland Bundesrepublik  B. Bunge 7 6    Deutschland Bundesrepublik  B. Bunge 6 6  
9  Vereinigtes Konigreich  S. Barker 6 0        Deutschland Bundesrepublik  B. Bunge 0 4
10  Tschechoslowakei  R. Maršíková 6 6     4  Vereinigtes Konigreich  V. Wade 6 6
 Argentinien  I. Madruga 3 0     10  Tschechoslowakei  R. Maršíková 6 6    
 Vereinigtes Konigreich  A. Stewart 0 4    Vereinigte Staaten  L. duPont 3 4  
 Vereinigte Staaten  L. duPont 6 6       10  Tschechoslowakei  R. Maršíková 3 2
 Vereinigte Staaten  P. Teeguarden 6 1 6     4  Vereinigtes Konigreich  V. Wade 6 6  
Q  Chile  S. Urroz 3 6 2      Vereinigte Staaten  P. Teeguarden 6 4  
 Vereinigte Staaten  J. Duvall 3 0   4  Vereinigtes Konigreich  V. Wade 7 6  
4  Vereinigtes Konigreich  V. Wade 6 6    
Untere Hälfte 2
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
 Australien  K. Reid 6 6 6        
 Vereinigte Staaten  M. Redondo 3 7 2      Australien  K. Reid 6 7  
 Tschechoslowakei  H. Mandlíková 4 6 6    Tschechoslowakei  H. Mandlíková 1 6  
 Vereinigte Staaten  A.-M. Fernández 6 3 2        Australien  K. Reid 4  
 Vereinigte Staaten  L. Antonoplis 6 6 2     14  Vereinigte Staaten  B. J. King 4 r  
Q  Vereinigte Staaten  K. McDaniel 3 7 6     Q  Vereinigte Staaten  K. McDaniel 4 1  
 Vereinigte Staaten  B. Jordan 7 4 0   14  Vereinigte Staaten  B. J. King 6 6  
14  Vereinigte Staaten  B. J. King 5 6 6        Australien  K. Reid 3 4
12  Niederlande  B. Stöve 7 6     2  Vereinigte Staaten  C. Evert 6 6
Q  Australien  C. Doerner 6 3     12  Niederlande  B. Stöve 6 6    
 Frankreich  F. Dürr 7 1 6    Frankreich  F. Dürr 2 2  
 Vereinigte Staaten  R. Casals 5 6 2       12  Niederlande  B. Stöve 2 2
 Vereinigte Staaten  L. Siegel 3 1     2  Vereinigte Staaten  C. Evert 6 6  
 Vereinigte Staaten  A. Smith 6 6      Vereinigte Staaten  A. Smith 6 6 0  
 Vereinigte Staaten  C. Meyer 1 0   2  Vereinigte Staaten  C. Evert 4 7 6  
2  Vereinigte Staaten  C. Evert 6 6    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Niederlande  Betty Stöve
Australien  Wendy Turnbull
Sieg
02. Vereinigte Staaten  Billie Jean King
Vereinigte Staaten  Martina Navratilova
Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Niederlande  B. Stöve
 Australien  W. Turnbull
6 6                        
 Vereinigte Staaten  S. Margolin
 Vereinigte Staaten  A.-M. Fernández
2 1   1  Niederlande  B. Stöve
 Australien  W. Turnbull
6 6
 Vereinigte Staaten  L. Antonoplis
 Australien  D. Evers
5 4    Schweden  M. Wikstedt
 Australien  C. O’Neil
3 4  
 Schweden  M. Wikstedt
 Australien  C. O’Neil
7 6     1  Niederlande  B. Stöve
 Australien  W. Turnbull
6 4 6
 Vereinigte Staaten  B. Potter
 Deutschland Bundesrepublik  B. Bunge
1 3    Jugoslawien  M. Jaušovec
 Rumänien 1965  V. Ruzici
4 6 1  
 Vereinigte Staaten  K. Latham
 Vereinigte Staaten  K. McDaniel
6 6    Vereinigte Staaten  K. Latham
 Vereinigte Staaten  K. McDaniel
5 5  
 Vereinigte Staaten  A. Moulton
 Vereinigte Staaten  B. Jordan
3 2    Jugoslawien  M. Jaušovec
 Rumänien 1965  V. Ruzici
7 7  
 Jugoslawien  M. Jaušovec
 Rumänien 1965  V. Ruzici
6 6     1  Niederlande  B. Stöve
 Australien  W. Turnbull
5 7 6
 Vereinigte Staaten  R. Casals
 Vereinigte Staaten  C. Evert-Lloyd
6 6    Vereinigte Staaten  R. Casals
 Vereinigte Staaten  C. Evert-Lloyd
7 6 3  
 Vereinigte Staaten  S. Acker
 Vereinigte Staaten  M. Carillo
4 2    Vereinigte Staaten  R. Casals
 Vereinigte Staaten  C. Evert-Lloyd
6 6 6  
 Vereinigte Staaten  D. Gilbert
 Vereinigte Staaten  M. Harper
4 4    Vereinigte Staaten  L. Forood
 Vereinigtes Konigreich  A. Hobbs
7 2 4  
 Vereinigte Staaten  L. Forood
 Vereinigtes Konigreich  A. Hobbs
6 6      Vereinigte Staaten  R. Casals
 Vereinigte Staaten  C. Evert-Lloyd
6 6
 Sudafrika 1961  G. Stevens
 Vereinigte Staaten  P. Teeguarden
6 6    Sudafrika 1961  G. Stevens
 Vereinigte Staaten  P. Teeguarden
2 3  
 Vereinigte Staaten  R. Fox
 Vereinigte Staaten  S. Walsh
3 1    Sudafrika 1961  G. Stevens
 Vereinigte Staaten  P. Teeguarden
4 7 6  
 Deutschland Bundesrepublik  S. Hanika
 Tschechoslowakei  H. Strachoňová
4 7 5    Australien  K. Reid
 Vereinigte Staaten  A. Smith
6 6 4  
 Australien  K. Reid
 Vereinigte Staaten  A. Smith
6 6 7     1  Niederlande  B. Stöve
 Australien  W. Turnbull
6 6
 Tschechoslowakei  R. Maršíková
 Tschechoslowakei  H. Mandlíková
7 6    Sudafrika 1961  I. Kloss
 Vereinigte Staaten  B.-A. Stuart
2 2
 Vereinigtes Konigreich  D. Jevans
 Vereinigtes Konigreich  J. Durie
5 3    Tschechoslowakei  R. Maršíková
 Tschechoslowakei  H. Mandlíková
3 5  
 Vereinigte Staaten  J. Duvall
 Vereinigte Staaten  C. Meyer
7 1 1    Vereinigte Staaten  B. Nagelsen
 Sudafrika 1961  M. Kruger
6 7  
 Vereinigte Staaten  B. Nagelsen
 Sudafrika 1961  M. Kruger
6 6 6      Vereinigte Staaten  B. Nagelsen
 Sudafrika 1961  M. Kruger
6 6
 Sudafrika 1961  B. Cuypers
 Vereinigte Staaten  L. duPont
6 7    Frankreich  F. Dürr
 Vereinigtes Konigreich  V. Wade
2 3  
 Vereinigte Staaten  P. Bostrom
 Vereinigte Staaten  M. Redondo
1 5    Sudafrika 1961  B. Cuypers
 Vereinigte Staaten  L. duPont
1 6 4  
 Vereinigte Staaten  K. Jordan
 Vereinigte Staaten  W. White
5 0    Frankreich  F. Dürr
 Vereinigtes Konigreich  V. Wade
6 3 6  
 Frankreich  F. Dürr
 Vereinigtes Konigreich  V. Wade
7 6      Vereinigte Staaten  B. Nagelsen
 Sudafrika 1961  M. Kruger
6 3
 Sudafrika 1961  I. Kloss
 Vereinigte Staaten  B.-A. Stuart
7 6    Sudafrika 1961  I. Kloss
 Vereinigte Staaten  B.-A. Stuart
7 6  
 Vereinigte Staaten  K. May-Teacher
 Vereinigte Staaten  J. Russell
5 1    Sudafrika 1961  I. Kloss
 Vereinigte Staaten  B.-A. Stuart
6 6  
 Sudafrika 1961  Y. Vermaak
 Vereinigtes Konigreich  M. Tyler
6 1 6    Sudafrika 1961  Y. Vermaak
 Vereinigtes Konigreich  M. Tyler
3 2  
 Vereinigte Staaten  B. Hallquist
 Vereinigte Staaten  D. Desfor
2 6 3      Sudafrika 1961  I. Kloss
 Vereinigte Staaten  B.-A. Stuart
4 6 6
 Argentinien  V. Gonzalez
 Argentinien  E. Rapponi
1 4    Vereinigtes Konigreich  S. Barker
 Vereinigte Staaten  A. Kiyomura
6 0 4  
 Vereinigtes Konigreich  S. Barker
 Vereinigte Staaten  A. Kiyomura
6 6    Vereinigtes Konigreich  S. Barker
 Vereinigte Staaten  A. Kiyomura
w. o.  
 Vereinigte Staaten  R. Blount
 Tschechoslowakei  R. Tomanová
2 0   2  Vereinigte Staaten  B. J. King
 Vereinigte Staaten  M. Navratilova
 
2  Vereinigte Staaten  B. J. King
 Vereinigte Staaten  M. Navratilova
6 6    
Bearbeiten
  • WTA Finals. (PDF) In: wtatennis.com. Archiviert vom Original am 1. Februar 2017; abgerufen am 12. Oktober 2017 (englisch).
  • Colgate International 1979 als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
  • Colgate International 1979 (englisch) auf der ITF-Homepage