Boxeuropameisterschaften

Kontinentalmeisterschaften im Boxen

Die Boxeuropameisterschaften sind neben den Europaspielen, die zum ersten Mal im Jahre 2015 in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku abgehalten wurden, die wichtigsten europäischen Boxwettkämpfe. Sie fanden von 1925 bis 1947 in unregelmäßigen Abständen statt. Von 1947 bis 1993 wurden sie dann im Zweijahresrhythmus ausgetragen. Von 1996 bis 2010 fanden sie abermals im Zweijahresrhythmus statt. Seit 2011 werden sie nun erneut regelmäßig alle zwei Jahre vom europäischen Amateurboxverband EABA ausgetragen. Frauenwettkämpfe fanden erstmals im Jahre 2001 im französischen Saint-Amand-les-Eaux statt. Von 2003 bis 2009 wurden sie jährlich abgehalten. Die 8. Wettkämpfe wurden im Jahr 2011 in Rotterdam ausgetragen. Die 9. und bisher letzten Wettkämpfe fanden 2014 in der rumänischen Hauptstadt Bukarest statt.

Bei der ersten Europameisterschaft, die in der schwedischen Hauptstadt Stockholm ausgetragen wurde, wurde in 8 Gewichtsklassen geboxt. Heute werden die Wettkämpfe in elf Gewichtsklassen durchgeführt.

Die 7. Europameisterschaften im Jahre 1942 in Breslau, waren die letzten Europameisterschaften bis zum Kriegsende.[1] Die errungenen Titel wurden durch die AIBA annulliert, da man diese Europameisterschaft zur „Rumpfmeisterschaft“ deklarierte, weil die Kriegsgegner Deutschlands fehlten.[2]

Der Bulgare Iwajlo Marinow ist unabhängig von den Gewichtsklassen mit insgesamt vier Gold- und eine Silbermedaille der bisher erfolgreichste Teilnehmer und die Irin Katie Taylor mit insgesamt 6 Goldmedaillen die erfolgreichste Teilnehmerin. Bei den Herren ist die bisher erfolgreichste Teilnehmernation mit großem Abstand die ehemalige Sowjetunion, bei den Damen ist es Russland (ebenfalls mit großem Abstand).

Europameisterschaften der Männer Bearbeiten

Nr. Jahr Ort Land Artikel
1 1925 Stockholm Schweden  Schweden Details
2 1927 Berlin Deutsches Reich  Deutsches Reich Details
3 1930 Budapest Ungarn 1918  Ungarn Details
4 1934 Budapest Ungarn 1918  Ungarn Details
5 1937 Mailand Italien 1861  Königreich Italien Details
6 1939 Dublin Irland  Irland Details
1942 Breslau NS-Staat  Deutsches Reich Details
7 1947 Dublin Irland  Irland Details
8 1949 Oslo Norwegen  Norwegen Details
9 1951 Mailand Italien  Italien Details
10 1953 Warschau Polen  Polen Details
11 1955 Berlin (West) Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland Details
12 1957 Prag Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Details
13 1959 Luzern Schweiz  Schweiz Details
14 1961 Belgrad Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Details
15 1963 Moskau Sowjetunion 1955  Sowjetunion Details
16 1965 Berlin Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik Details
17 1967 Rom Italien  Italien Details
18 1969 Bukarest Rumänien 1965  Rumänien Details
19 1971 Madrid Spanien 1945  Spanien Details
20 1973 Belgrad Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Details
21 1975 Kattowitz Polen  Polen Details
22 1977 Halle Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik Details
23 1979 Köln Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland Details
24 1981 Tampere Finnland  Finnland Details
25 1983 Warna Bulgarien 1971  Bulgarien Details
26 1985 Budapest Ungarn 1957  Ungarn Details
27 1987 Turin Italien  Italien Details
28 1989 Athen Griechenland  Griechenland Details
29 1991 Göteborg Schweden  Schweden Details
30 1993 Bursa Turkei  Türkei Details
31 1996 Vejle Danemark  Dänemark Details
32 1998 Minsk Belarus  Belarus Details
33 2000 Tampere Finnland  Finnland Details
34 2002 Perm Russland  Russland Details
35 2004 Pula Kroatien  Kroatien Details
36 2006 Plowdiw Bulgarien  Bulgarien Details
37 2008 Liverpool Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Details
38 2010 Moskau Russland  Russland Details
39 2011 Ankara Turkei  Türkei Details
40 2013 Minsk Belarus  Belarus Details
41 2015 Samokow Bulgarien  Bulgarien Details
42 2017 Charkiw Ukraine  Ukraine Details
43 2019 Minsk Belarus  Belarus Details
44 2022 Jerewan Armenien  Armenien Details
45 2024 Belgrad Serbien  Serbien Details

Europameisterschaften der Frauen Bearbeiten

Nr. Jahr Ort Land Artikel
1 2001 Saint-Amand-les-Eaux Frankreich  Frankreich Details
2 2003 Pécs Ungarn  Ungarn Details
3 2004 Riccione Italien  Italien Details
4 2005 Tønsberg Norwegen  Norwegen Details
5 2006 Warschau Polen  Polen Details
6 2007 Vejle Danemark  Dänemark Details
7 2009 Mykolajiw Ukraine  Ukraine Details
8 2011 Rotterdam Niederlande  Niederlande Details
9 2014 Bukarest Rumänien  Rumänien Details
10 2016 Sofia Bulgarien  Bulgarien Details
11 2018 Sofia Bulgarien  Bulgarien Details
12 2019 Alcobendas Spanien  Spanien Details
13 2022 Budva Montenegro  Montenegro Details

Nationenwertung Bearbeiten

Männer Bearbeiten

As 2015 or 2017

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Sowjetunion  Sowjetunion 99 35 36 170
2 Russland  Russland 59 17 16 92
3 Polen  Polen 34 34 45 113
4 Deutschland  Deutschland 32 34 51 117
5 Bulgarien  Bulgarien 24 33 53 110
6 Ungarn  Ungarn 24 32 58 114
7 Italien  Italien 24 27 57 108
8 Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik 19 24 39 89
9 Rumänien  Rumänien 14 31 70 114
10 Ukraine  Ukraine 12 13 19 44
11 Irland  Irland 11 7 33 51
12 England  England 10 17 25 52
13 Schweden  Schweden 10 10 21 41
14 Frankreich  Frankreich 7 16 28 51
15 Turkei  Türkei 7 9 23 39
16 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 5 17 28 50
17 Niederlande  Niederlande 5 10 9 24
18 Danemark  Dänemark 5 6 14 25
19 Aserbaidschan  Aserbaidschan 4 6 8 18
20 Finnland  Finnland 4 2 25 31
21 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 3 6 21 30
22 Spanien  Spanien 3 5 8 14
23 Armenien  Armenien 3 3 13 19
24 Wales  Wales 4 0 4 8
25 Belarus  Belarus 2 7 14 23
26 Belgien  Belgien 2 2 6 10
27 Litauen  Litauen 2 1 4 7
28 Georgien  Georgien 1 5 9 15
29 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1 4 1 6
30 Kroatien  Kroatien 1 3 4 8
31 Schottland  Schottland 1 2 11 14
32 Osterreich  Österreich 1 2 8 11
33 Moldau Republik  Moldau 1 2 6 9
34 Estland  Estland 1 2 0 3
35 Norwegen  Norwegen 1 1 6 8
36 Griechenland  Griechenland 0 2 2 4
37 Schweiz  Schweiz 0 1 4 5
38 Tschechien  Tschechien 0 1 1 2
39 Agypten  Ägypten 0 1 0 1
40 Israel  Israel 0 0 3 3
41 Nordmazedonien  Nordmazedonien 0 0 2 2
42 Lettland  Lettland 0 0 2 2
43 Slowenien  Slowenien 0 0 1 1
44 Bosnien und Herzegowina Foderation  Föderation Bosnien und Herzegowina 0 0 1 1

Frauen Bearbeiten

As 2014 or 2016 / two finland team?

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Russland  Russland 37 13 25 75
2 Turkei  Türkei 11 12 31 54
3 Ukraine  Ukraine 8 10 31 49
4 Frankreich  Frankreich 6 9 15 30
5 Rumänien  Rumänien 6 4 20 30
6 Italien  Italien 6 2 9 17
7 Irland  Irland 6 0 1 7
8 Norwegen  Norwegen 5 5 4 14
9 Ungarn  Ungarn 5 10 19 34
10 Polen  Polen 4 11 13 28
11 Schweden  Schweden 4 7 7 18
12 Danemark  Dänemark 2 1 3 6
13 Niederlande  Niederlande 2 1 1 4
14 England  England 1 4 2 7
15 Bulgarien  Bulgarien 1 3 5 9
16 Aserbaidschan  Aserbaidschan 1 0 1 2
17 Finnland  Finnland 0 2 7 9
18 Deutschland  Deutschland 0 2 3 5
19 Schweiz  Schweiz 0 2 0 2
20 Griechenland  Griechenland 0 1 5 6
21 Finnland  Finnland 0 1 2 3
22 Tschechien  Tschechien 0 1 3 2
23 Moldau Republik  Moldau 0 1 0 1
23 Israel  Israel 0 1 0 1
23 Armenien  Armenien 0 1 0 1
25 Kroatien  Kroatien 0 0 2 2

Erfolgreichste Teilnehmer Bearbeiten

Männer Bearbeiten

Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt
1 Iwajlo Marinow Bulgarien  Bulgarien 1953 1963 4 1 0 5
2 Zbigniew Pietrzykowski Polen  Polen 1953 1963 4 0 1 5
3 Ramaz Paliani Georgien  Georgien / Russland  Russland / Turkei  Türkei 1993 2000 3 1 0 4
3 Danas Pozniakas Litauen  Litauen 1961 1969 3 1 0 4
3 Serafim Todorow Bulgarien  Bulgarien 1989 1996 3 1 0 4
3 Oleg Grigorjew Sowjetunion  Sowjetunion 1957 1967 3 1 0 4
3 Alexander Jagubkin Sowjetunion  Sowjetunion 1981 1987 3 1 0 4
3 Andrei Abramow Sowjetunion  Sowjetunion 1957 1963 3 1 0 4
3 Sergei Kasakow Russland  Russland 1998 2008 3 1 0 4

Frauen Bearbeiten

Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt
1 Katie Taylor Irland  Irland 2005 2014 6 0 0 6
2 Irina Sinezkaja Russland  Russland 2001 2011 5 1 0 6
3 Mária Kovács Ungarn  Ungarn 2003 2014 4 2 1 7
4 Sofja Otschigawa Russland  Russland 2005 2014 3 1 2 6
5 Anna Laurell Schweden  Schweden 2001 2007 3 1 1 5
6 Steluţa Duţă Rumänien  Rumänien 2005 2014 3 0 3 6
7 Gülsüm Tatar Turkei  Türkei 2004 2011 3 0 2 5
8 Marzia Davide Italien  Italien 2003 2014 3 0 1 4
9 Karolina Michalczuk Polen  Polen 2003 2011 2 2 2 6

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Kontrowersje: Wojenne Mistrzostwa Europy - Breslau 1942
  2. ac-einigkeit.de: Eine Chronik von 1947 bis 2000 des Schleswig-Holsteinischen Amateur-Boxverbandes (Memento vom 18. Juli 2011 im Internet Archive; PDF; 2,31 MB)