Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv/2022/III

Diverses–

Hallo, ich hätte gern in folgenden Artikel Einblick:

  •   Panagiotis Kampouridis, Josephina Hartung, Gabriel S. Ferreira und Madelaine Böhme: Reappraisal of the late Miocene elasmotheriine Parelasmotherium schansiense from Kutschwan (Shanxi Province, China) and its phylogenetic relationships. Journal of Vertebrate Paleontology, 2022, S. e2080556, doi:10.1080/02724634.2021.2080556
  •   Panagiotis Kampouridis, Georgia Svorligkou, Nikolaos Kargopoulos und Felix J. Augustin: Reassessment of ‘Chilotherium wegneri’ (Mammalia, Rhinocerotidae) from the late Miocene of Samos (Greece) and the European record of Chilotherium. Historical Biology 34 (3), 2022, S. 412–420, doi:10.1080/08912963.2021.1920939
  •   Socrates Roussiakis, Nikolaos Kargopoulos, Panagiotis Kampouridis, Georgia Svorligkou und Georgios Theodorou: The fossil aardvark Amphiorycteropus gaudryi (Forsyth Major, 1888) from the late Miocene of Kerassia (Euboea, Greece). Historical Biology 34 (3), 2022, S. 493–506, doi:10.1080/08912963.2021.1931167

Evtl könnte jemand mit springerlink-Zugang erörtern, obe folgendes Buch bereits online ist:

  • Zakaria Hamimi, Hassan Khozyem, Thierry Adatte, Fadi Henri Nader, Francisca Oboh-Ikuenobe, Mohamed K Zobaa und Haytham El Atfy (Hrsg.): The Phanerozoic Geology and Natural Resources of Egypt. https://link.springer.com/book/9783030956363
Interessant für mich wäre folgendes Kapitel daraus: The Eocene-Oligocene vertebrate assemblages of the Fayum Depression, Egypt.

Sorry, viele Anfragen auf einmal. Danke im Voraus und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 06:12, 6. Jul. 2022 (CEST)

Lieber @DagdaMor, wäre es nicht einfacher, wenn du dich um Zugang zu Taylor & Francis bewirbst? Das dürfte sich für dich auch über diese Recherche hinaus lohnen. Was den Springer-Titel angeht: Der soll ja überhaupt erst nächstes Jahr erscheinen… --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 18:02, 7. Jul. 2022 (CEST)
@DagdaMor: 3 von unseren englischen Freunden versandt – Doc TaxonDisk. 20:30, 7. Jul. 2022 (CEST)

Vielen Dank für die Artikel, sind angekommen. Auch Danke für die Infos zu TaF und SpringerLink. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 08:34, 9. Jul. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DagdaMor (Diskussion) 08:34, 9. Jul. 2022 (CEST)

Mozart-Studien

Hallo, kommt jemand an den folgenden Aufsatz ran?

JSTOR-Zugriff für Bücher scheint es leider über die Wikipedia-Library nicht zu geben. Die Besitznachweise für die Printausgabe sind in den Bibliothekskatalogen widersprüchlich: oft wird Bestand der gesamten Buchserie angezeigt, dann fehlt der betreffende Band aber doch. Aber ich vertraue auf eure Findigkeit. --FordPrefect42 (Diskussion) 15:03, 6. Jul. 2022 (CEST)

So pauschal stimmt es nicht. Es gibt wohl schon Bücher, auf die man in JSTOR zugreifen kann. Bloß funktioniert die Suche gerade nicht, deshalb kann ich nicht weiter graben … --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 00:54, 7. Jul. 2022 (CEST)
Ich versuch mal, das zu besorgen, – Doc TaxonDisk. 16:51, 7. Jul. 2022 (CEST)
Danke! – Jetzt klappt auch der Zugriff auf den Titel in JSTOR: Es gibt tatsächlich keinen Zugang über die TWL: Your institution does not have access to this book on JSTOR. Try searching on JSTOR for other items related to this book. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 17:46, 7. Jul. 2022 (CEST)

@FordPrefect42:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 19:53, 8. Jul. 2022 (CEST)

@Doc Taxon: Vielen lieben Dank, das ist perfekt! --FordPrefect42 (Diskussion) 09:48, 9. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FordPrefect42 (Diskussion) 09:48, 9. Jul. 2022 (CEST)

Antoine Monnoyer

Hallo, Ich arbeite gerade an einem neuen Artikel über den obengenannten Künstler, Sohn von Jean-Baptiste Monnoyer. Falls jemand an den folgenden Artikel kommt, wäre ich für die Hilfe sehr dankbar:

  • Claudia Salvi: « Jean-Baptiste Monnoyer et Antoine Monnoyer. Problèmes d'attributions. (Jean-Baptiste Monnoyer (1634-1699) au musée des Beaux-arts de Lille. Antoine Monnoyer (1677-1747) au Louvre. Identification de son morceau de réception à l'Académie de Peinture et Sculpture) », in: La Revue du Louvre et des musées de France, Nr. 2, Réunion des musées nationaux, Noisiel, 2002, S. 55-63 (ISSN 0035-2608)

Schöne Grüße,--Marie Adelaide (Diskussion) 12:55, 7. Jul. 2022 (CEST)

 Info: Gibts nur gedruckt. Bestandsnachweis für Jahrgang 2002. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 17:50, 7. Jul. 2022 (CEST)
hab ich auch schon in Arbeit – Doc TaxonDisk. 19:45, 7. Jul. 2022 (CEST)

@Marie Adelaide:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 19:48, 8. Jul. 2022 (CEST)

Hallo Doc Taxon, ist angekommen. Allerbesten Dank !!! Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende,--Marie Adelaide (Diskussion) 20:43, 8. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Marie Adelaide (Diskussion) 19:00, 9. Jul. 2022 (CEST)

Artikel aus New York Times

Es würde sich um diesen hier handeln. Kommt da jemand ran? Mir war aber doch so, das wir über WP:Library auch an div. amerik. Zeitungen ran kamen, oder?--scif (Diskussion) 14:02, 6. Jul. 2022 (CEST)

Ja, hier: https://www.proquest.com/historical-newspapers/john-donna-fox-bobsledder-dies/docview/113506460 – Wenn der Link nicht auf Anhieb funktioniert, über die Library-Einstiegsseite erstmal bei Proquest anmelden. --FordPrefect42 (Diskussion) 14:49, 6. Jul. 2022 (CEST)
Lieber @Scialfa, können wir deine Anfrage als erledigt markieren? Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:08, 12. Jul. 2022 (CEST)

Sorry, ja :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --scif (Diskussion) 23:42, 12. Jul. 2022 (CEST)

Natur und Museum

Ich benötige zwei Artikel über Dieter Kock aus der Zeitschrift Natur und Museum:

  1. ) Dieter Kock - 25 Jähriges Dienstjubiläum In: Natur und Museum, Bände 127-128, Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft, 1997, S. 315 f
  2. ) Dieter Kock - Im Ruhestand In: Natur und Museum, Band 132, Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft, 2002, S. 223 f.

Die Zeitschrift Natur und Museum gibt es zwar auch in Kassel, aber leider nicht die Ausgaben, die ich suche. Vielen Dank im voraus. --Melly42 (Diskussion) 01:41, 9. Jul. 2022 (CEST)

@FordPrefect42: das gibt's an Deiner Bibliothek gleich x-mal, richtig? Hast Du Zeit? Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 16:40, 11. Jul. 2022 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Evtl. morgen, wenn ich's in die Bibliothek schaffe, sonst Ende der Woche. --FordPrefect42 (Diskussion) 00:30, 12. Jul. 2022 (CEST)
Supi, – Doc TaxonDisk. 16:48, 12. Jul. 2022 (CEST)
@Melly42:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  – @Doc Taxon: Die x Katalogeinträge waren Teil des Problems: es war unklar, ob ein Satz im Freihandbestand ist, oder ob ich das aus dem Magazin hätte bestellen müssen. --FordPrefect42 (Diskussion) 19:09, 12. Jul. 2022 (CEST)
Herzlichen Dank. Die Artikel sind beide bei mir angekommen. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Melly42 (Diskussion) 19:47, 12. Jul. 2022 (CEST)

Helmut Schmidts Sturmflut-Mythos

Wäre es möglich folgende Artikel zu erhalten:

--Hamburgum (Diskussion) 08:02, 7. Jul. 2022 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 21:15, 8. Jul. 2022 (CEST)
Lieber @Hamburgum, darf ich mich erkundigen, ob meine Wikimail bei dir angekommen ist? Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:07, 12. Jul. 2022 (CEST)
@Aschmidt Vielen Dank. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburgum (Diskussion) 17:26, 13. Jul. 2022 (CEST)

Nachfrage bzgl. Artikel „Der Fuggerfaktor Georg Hörmann (1491–1552) und sein Luther auf Goldgrund“

Hallo zusammen, ich hatte schon einmal am 23. Juni 2021 angefragt, ob Ihr mir folgen Artikel zukommen lassen könnt:

  • Armin Torggler und Maria Lucia Weigel: Der Fuggerfaktor Georg Hörmann (1491–1552) und sein Luther auf Goldgrund. In: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte. Band 80. Kohlhammer, Stuttgart 2021, S. 61–118.

Damals war noch kein Zugang gegeben. Nach über einem Jahr möchte ich einfach mal nachfragen, ob der Artikel vielleicht jetzt verfügbar ist.

Ganz lieben Dank schon jetzt für die Unterstützung. --W. B. Jaeger (Diskussion) 23:42, 10. Jul. 2022 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 09:56, 13. Jul. 2022 (CEST)
Hallo HHill, ich kann mich nicht genug bedanken!!! Jedes Mal, wenn ich von der Bibliotheksrecherche Post bekomme, freue ich mich wie ein Schneekönig.   
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: W. B. Jaeger (Diskussion) 20:07, 13. Jul. 2022 (CEST)

Antoine Monnoyer 2

Es gibt auch einen wichtigen Artikel über Antoine Monnoyer in:

  • Claudia Salvi: D' après nature : la nature morte en France au XVIIe siècle, Renaissance du Livre (Verlag), Tournai, 2000, S. 204-213. ISBN 2-8046-0408-X

Falls jemand da herankommen sollte und mir das besorgen könnte, wäre das einfach toll und ich wäre vollkommen glücklich (aber ich rechne leider nicht unbedingt damit...). Schöne Grüße,--Marie Adelaide (Diskussion) 10:16, 10. Jul. 2022 (CEST)

@Marie Adelaide:  Vorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk. 16:55, 11. Jul. 2022 (CEST)

@Marie Adelaide:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  – + "Zusatzaufgaben" – Doc TaxonDisk. 13:57, 14. Jul. 2022 (CEST)

@Doc Taxon: Allerherzlichsten Dank, besonders auch für die "Zusatzaufgaben". Schöne Grüße,--Marie Adelaide (Diskussion) 15:15, 15. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Marie Adelaide (Diskussion) 15:15, 15. Jul. 2022 (CEST)

Otto May

Hi ich versuche das Todesdatum des Propagandafunktionärs Otto May zu klären (von 1925-1926 Propagandachef der NSDAP). Seine Geburtsurkunde, die ich aufgespürt habe, enthält leider keinen Randvermerk zu seinem Tod. Es gibt aber einen Aufsatz über ihn in einem regionalgeschichtlichen Sammelband -> Rainer Friedrich Schmidt: "Pionier der Propaganda – Der Kulmbacher Otto May und die Grundlegung der nationalsozialistischen Propaganda", in: Ulrich Wirz/ Franz Georg Meußdoerffer (Hrsg.): Rund um die Plassenburg. Studien zur Geschichte der Stadt Kulmbach und ihrer Burg (= Die Plassenburg. Bd. 53), Freunde der Plassenburg, Kulmbach 2003, S. 387–406. Kann mir jemand diesen zur Verfügung stellen oder kurz durchsehen, ob der Aufsatz Todesdatum und -ort enthält?--Zsasz (Diskussion) 14:13, 13. Jul. 2022 (CEST)
Service: ISBN 3-925162-21-6 --Krabbenpulen (Diskussion) 14:22, 13. Jul. 2022 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Samstag (sofern niemand schneller ist). --FordPrefect42 (Diskussion) 14:34, 14. Jul. 2022 (CEST)

@Zsasz:  Vorlage:Smiley/Wartung/working  – versuchsweise – Doc TaxonDisk. 14:44, 14. Jul. 2022 (CEST)

oh, hat sich jetzt überschnitten, - ob ich schneller bin, weiß ich aber auch nicht – Doc TaxonDisk. 14:45, 14. Jul. 2022 (CEST)

Ist egal, in die Bibliothek muss ich am Samstag so oder so. ;-) --FordPrefect42 (Diskussion) 16:08, 14. Jul. 2022 (CEST)
Okay, ich schaff's vor Dir nicht ... – Doc TaxonDisk. 22:42, 15. Jul. 2022 (CEST)

@Zsasz: Ich habe glaube ich keine Mail-Adresse von dir. Schick mir bitte eine Wikimail für den Scan. – Ergebnis in Kurzform: kein Todesdatum bekannt, die Spur verliert sich nach 1927, im Januar 1938 wird er als verstorben erwähnt. --FordPrefect42 (Diskussion) 16:41, 16. Jul. 2022 (CEST)

Hi ich habe ein altes Postfach unter Dissertationspostfach13@gmx.de das ich für diese Dinge nutze. Besten Dank!--Zsasz (Diskussion) 16:50, 16. Jul. 2022 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- FordPrefect42 (Diskussion) 16:59, 16. Jul. 2022 (CEST)
Danke! Erhalten und werde noch Details in den Artikel einarbeiten. Werde bei Gelegenheit beim Stadtarchiv München anfragen, was aus der Meldekarte über seinen Verbleib hervorgeht, warte aber lieber noch damit, da ich erst kürzlich zwei Anfragen dort gestellt habe und nicht als gar zu aufdringlich dort wahrgenommen werden möchte--Zsasz (Diskussion) 17:09, 16. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zsasz (Diskussion) 17:09, 16. Jul. 2022 (CEST)

Antoine Monnoyer 3

Hallo, Es wäre furchtbar nett, wenn mir ein freundlicher und hilfsbereiter Mitmensch den folgenden Artikel besorgen könnte:

  • Monnoyer, Antoine, in: Emmanuel Bénézit: Dictionnaire critique et documentaire des peintres, sculpteurs, dessinateurs et graveurs de tous les temps et de tous les pays [Bénézit, 1999], Bd. 9: Maganza-Muller-Zschoppach, Gründ, Paris, 1999, S. 763, - Barcode 200510311

Schöne Grüße,--Marie Adelaide (Diskussion) 11:08, 14. Jul. 2022 (CEST)

@Marie Adelaide:  Vorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk. 14:06, 14. Jul. 2022 (CEST)

@Marie Adelaide:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 19:00, 15. Jul. 2022 (CEST)

@Doc Taxon: Brief ist angekommen. Vielen Dank, Herzliche Grüße und ein Schönes Wochenende,--Marie Adelaide (Diskussion) 16:08, 16. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Marie Adelaide (Diskussion) 16:08, 16. Jul. 2022 (CEST)

Hallo Zusammen, wäre nett, wenn mir jemand den Artikel:

für die Erweiterung des HAK-Artikels besorgen könnte. --Mister Pommeroy (Diskussion)   20:55, 16. Jul. 2022 (CEST)

Der Artikel ist über die Wikipedia Library zugänglich: https://www-degruyter-com.wikipedialibrary.idm.oclc.org/document/doi/10.1515/zfwp-1979-0103/html --Timk70 Frage? 21:36, 16. Jul. 2022 (CEST)
Hallo Timk70, vielen Dank! Ich hatte dort geschaut, aber nur ein Verweis auf Abstracts gefunden. Hast Du eine Idee, was ich falsch gemacht habe? --Mister Pommeroy (Diskussion)   22:37, 16. Jul. 2022 (CEST)
Nein, keine Ahnung. Über die Wikipedia Library bin ich auf die Website von De Gruyter gegangen. In der Suche habe ich "Zur Biologie der Jugendkriminalität" eingegeben. Erster Treffer ist der Artikel. --Timk70 Frage? 23:32, 16. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mister Pommeroy (Diskussion)   14:16, 17. Jul. 2022 (CEST)

Henning Pawel Sterbedatum

Kann jemand in die TA (Frank Karmeyer: Erfinder des Erfurter Krämerbrückenfestes verstorben. 6. Januar 2022, abgerufen am 6. Januar 2022 (deutsch).) schauen und mit das Sterbedatum sagen. Jemand hat es geändert.--Sanandros (Diskussion) 15:58, 17. Jul. 2022 (CEST)

Lieber @Sanandros, in dem Artikel steht: In der Nacht zum 5. Januar ist Henning Pawel verstorben. – Hopt this helps. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 16:29, 17. Jul. 2022 (CEST)
OK Ich trage mal wieder den 5. Januar ein.--Sanandros (Diskussion) 22:17, 17. Jul. 2022 (CEST)
@Sanandros: Hast du die Traueranzeige gesehen? --FordPrefect42 (Diskussion) 11:23, 18. Jul. 2022 (CEST)
Nein google gab mir diesen Link nicht raus.--Sanandros (Diskussion) 16:49, 18. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sanandros (Diskussion) 22:17, 17. Jul. 2022 (CEST)

Hallo,

Kann mir jemand diesen Artikel besorgen?

  • Qian Wang, Leyli Purrafee Dizaj, Junman Huang, Kishor Kumar, Charalampos Kevrekidis, Bettina Reichenbacher, Hamid Reza Esmaeili, Nicola Straube, Timo Moritzh, Chenhong Li: Molecular phylogenetics of the Clupeiformes based on exon-capture data and a new classification of the order. Molecular Phylogenetics and Evolution, Juli 2022, 107590, doi: 10.1016/j.ympev.2022.107590

Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 13:20, 18. Jul. 2022 (CEST)

@Haplochromis: Hast du WL-Zugriff? https://www-sciencedirect-com.wikipedialibrary.idm.oclc.org/science/article/pii/S1055790322002032?via%3Dihub --FordPrefect42 (Diskussion) 14:27, 18. Jul. 2022 (CEST)
Das hat geklappt, vielen Dank für den Tip.--Haplochromis (Diskussion) 15:32, 18. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 15:32, 18. Jul. 2022 (CEST)

@FordPrefect42: Ich hab das auf verschiedensten Wegen probiert, nicht gefunden. Wie hast Du das mit WL denn finden können, wie bist Du vorgegangen? Danke, – Doc TaxonDisk. 17:23, 18. Jul. 2022 (CEST)

@Doc Taxon: Billig, noch habe ich Wurgls Skript als Beta-Tester aktiviert. Wobei der Anbieter zur Zeit der auslösenden Diskussion glaube ich noch nicht im WL-Proxyzugriff war. --FordPrefect42 (Diskussion) 21:23, 18. Jul. 2022 (CEST)
@FordPrefect42: ich habe den Beta-Tester jetzt auch installiert, finde aber ohne Deinen Link den Artikel trotzdem nicht in WL. – Doc TaxonDisk. 21:52, 18. Jul. 2022 (CEST)
@Doc Taxon: Hast du den Browser-Cache gelöscht? Du müsstest dann hinter dem DOI einen zusätzlichen Link „Volltext“ sehen, als URL https://doi-org.wikipedialibrary.idm.oclc.org/10.1016/j.ympev.2022.107590, was dann auf den obigen Link weiterleitet. Für weitere Fragen muss ich an Benutzer:Wurgl verweisen, und ein allgemein empfohlenes Verfahren ist das Skript ohnehin nicht. Was mich mehr irritiert ist, dass sciencedirect/Elsevier tatsächlich im Zugangspaket überhaupt nicht dokumentiert ist. Vielleicht ist das noch in der Testphase? --FordPrefect42 (Diskussion) 22:07, 18. Jul. 2022 (CEST)
@FordPrefect42: ja, jetzt habe ich den Link hinter der doi. Vielen Dank, – Doc TaxonDisk. 22:16, 18. Jul. 2022 (CEST)
Das ist sogar sehr betrüblich, denn damit werden die DEAL-Verhandlungen durch die TWL unterlaufen. :( --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:28, 18. Jul. 2022 (CEST)
@Aschmidt: tut mir leid, ich hatte nicht gesehen, dass dieser Bereich potenziell tangiert ist. Ich werde das Skript nicht mehr nutzen. Ein einzelner Zufallsfund wird das Konstrukt wohl nicht gleich zum Einsturz bringen. Wenn hier die WMF mehr Transparenz schaffen würde, wäre das vielleicht nicht passiert. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:46, 20. Jul. 2022 (CEST)

Artikel aus Sächsische Zeitung, 2007

Hallo, ich suche den Artikel Handbohrmaschine „Multimax“ macht Sebnitz bekannt aus der Sächsischen Zeitung vom 17. Juli 2007. Einmal-Bezahlen geht nicht, und bei einem Kurzfrist-Abo muss man dann ans Kündigen denken. Danke! --Minderbinder 13:32, 18. Jul. 2022 (CEST)

@Minderbinder:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 14:11, 18. Jul. 2022 (CEST)

 Doc TaxonDisk. 17:19, 18. Jul. 2022 (CEST)

Taylor & Francis Online

https://www-tandfonline-com.wikipedialibrary.idm.oclc.org/doi/abs/10.1080/15456870.2022.2093354?journalCode=hajc20

Hat jemand Taylor & Francis Online Zugang in der Wikipedia Library und kann dies besorgen?

Demirel, Sadettin (27 June 2000). A text mining analysis of the change in status of the Hagia Sophia on Twitter: the political discourse and its reflections on the public opinion. In: Atlantic Journal of Communication. Taylor and Francis Online. doi:10.1080/15456870.2022.2093354

Danke sehr, – Doc TaxonDisk. 09:11, 19. Jul. 2022 (CEST)

 Doc TaxonDisk. 14:35, 20. Jul. 2022 (CEST)

Ich würde mir gern mal seinen Eintrag bei Munzinger anschauen. Danke--scif (Diskussion) 09:48, 20. Jul. 2022 (CEST)

@Scialfa:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 14:44, 20. Jul. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --scif (Diskussion) 14:59, 20. Jul. 2022 (CEST) Danke

Nicolas Baudesson

Hallo. Ich möchte über den genannten französischen Maler einen neuen Artikel machen und bräuchte dafür Material. Es wäre wundervoll, wenn mir jemand (oder mehrere) wenigstens die beiden ersten der folgenden drei Artikel besorgen könnte(n):

  • Nr. 1: Baudesson, Nicolas, in: Emmanuel Bénézit: Dictionnaire critique et documentaire des peintres, sculpteurs, dessinateurs et graveurs de tous les temps et de tous les pays [Bénézit, 1999], Bd. 1, Gründ, Paris, 1999, S. 869 (dürfte auch die englische Version sein, wenn das einfacher ist.)
  • Nr. 2: Nicolas Baudesson, in: Claudia Salvi: D' après nature : la nature morte en France au XVIIe siècle, Renaissance du Livre (Verlag), Tournai, 2000 (ISBN 2-8046-0408-X), S. 121-129
  • Nr. 3: Claudia Salvi: Nicolas Baudesson detto Monsù Botteson o Badasson, in: Gianluca & Ulisse Bocchi: Pittori di natura morta a Roma : artisti stranieri 1630-1750 = Still life painters in Rome : foreign artists 1630-1750, Arti Grafiche Castello, Viadana, 2004 (OCLC: 920696203), S. 405-434

Schöne Grüße,--Marie Adelaide (Diskussion) 16:06, 20. Jul. 2022 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk. 23:09, 21. Jul. 2022 (CEST)

(mit Laura Salvi meinst Du bestimmt Claudia Salvi)

@Marie Adelaide:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  – Nr. 1 – Doc TaxonDisk. 08:15, 22. Jul. 2022 (CEST)

Hallo Doc Taxon, Dankeschön für den Bénézit. Zur Frage: Ja, natürlich meinte ich Claudia Salvi, das war ein Irrtum, ich habe es korrigiert. Danke für Deinen Hinweis. Schöne Grüße,--Marie Adelaide (Diskussion) 08:42, 22. Jul. 2022 (CEST)

@Marie Adelaide:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  – Nr. 3 – Doc TaxonDisk. 10:27, 22. Jul. 2022 (CEST)

@Marie Adelaide:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  – Nr. 2 – Doc TaxonDisk. 17:00, 22. Jul. 2022 (CEST)

Lieber Doc Taxon, dreimal ein Allerherzlichstes Dankeschön !!! Unglaublich, dass Du das Alles heute herbei geschafft hast. Alles Gute,--Marie Adelaide (Diskussion) 20:21, 22. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Marie Adelaide (Diskussion) 20:21, 22. Jul. 2022 (CEST)

Ausstellungskatalog Kunstausstellung Düsseldorf 1907

Für einen Artikel zur Bildhauerin Julie Gente suche ich den Ausstellungskatalog der Deutsch-nationalen Kunstausstellung Düsseldorf aus dem Jahr 1907 bzw. daraus die Information zu den Werken, die von ihr gezeigt wurden (falls eines ihrer Bilder im Illustrationsteil zu sehen ist, natürlich gerne auch das). Der Katalog erschien 1907 bei L. Schwann, hier ist er vorhanden. Viele Grüße, --Paulae 13:12, 23. Jul. 2022 (CEST)

@Leserättin: die WLB hat das wohl unter der Signatur Sch.K.oct.1851 - Kommst Du da ran? Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 14:06, 23. Jul. 2022 (CEST)
Hallo Paulae, kann ich gerne besorgen, allerdings erst in 3-4 Wochen, weil ich vorher gar nicht (oder nur ganz kurz) in die WLB komme. Aber falls sich bis dahin keine andere Bezugsquelle findet, mache ich das dann. BG, --Leserättin (Diskussion) 14:58, 23. Jul. 2022 (CEST)
Dann geht es mit einer Fernleihe schneller, danke trotzdem! Viele Grüße, --Paulae 20:47, 23. Jul. 2022 (CEST)

Er ist noch an vielen anderen Standorten vorhanden! KVK und https://www.duesseldorf.de/gdk/. Wenn es nur um Gente geht, ist eine Direktanfrage womöglich schneller --Historiograf (Diskussion) 18:58, 23. Jul. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Paulae 20:47, 23. Jul. 2022 (CEST)

The Lyon Terence

Hätte wohl jemand Zugang zu Brill und könnte mir aus

  • Giulia Torello-Hill, Andrew J. Turner: The Lyon Terence. Its Tradition and Legacy. (= Drama and Theatre in Early Modern Europe 11) Brill 2020 E-Book ISBN 9789004432406

den Abschnitt zum Illustrator (S. 160f?), und so vorhanden den Abschnitt zum Drucker (S.?} besorgen? --Concord (Diskussion) 21:00, 23. Jul. 2022 (CEST)

@Concord: über die Wikipedia Library solltest Du auch selbst Zugriff haben. --HHill (Diskussion) 21:54, 23. Jul. 2022 (CEST) PS: In der Festschrift für Pierre Aquilon (Revue française d’histoire du livre, Nos 118–121) gibt es ein Dictionnaire des imprimeurs et libraires lyonnais du XVe siècle. --HHill (Diskussion) 22:06, 23. Jul. 2022 (CEST)
@HHill:. Wow, das ist ja wunderbar. Ich hatte irgendwie verpasst, dass Brill Teil des Pakets ist. Danke auch für das PS! --Concord (Diskussion) 22:09, 23. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Concord (Diskussion) 22:09, 23. Jul. 2022 (CEST)

2009. ... zur 6. Preisverleihung an Dr. Peter Eitel, am 6. November 2009 im Schwörssal im Waaghaus der Stadt Ravensburg

Wäre es möglich das Titelblatt und das Inhaltsverzeichnis von 2009. ... zur 6. Preisverleihung an Dr. Peter Eitel, am 6. November 2009 im Schwörssal im Waaghaus der Stadt Ravensburg https://opac.k10plus.de/DB=2.299/PPNSET?PPN=1427573212 zu erhalten? --Dr Lol (Diskussion) 07:46, 2. Jul. 2022 (CEST)

 Info: Unter ZDB-ID 2062656-3 bzw. OCLC 634487067 sind noch weitere Bestände nachgewiesen. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:42, 12. Jul. 2022 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Samstag (sofern niemand schneller ist). --FordPrefect42 (Diskussion) 14:33, 14. Jul. 2022 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- FordPrefect42 (Diskussion) 16:35, 16. Jul. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr Lol (Diskussion) 14:00, 24. Jul. 2022 (CEST) Vielen Dank.

National Security in Saudi Arabia

Ich suche National Security in Saudi Arabia ISBN 0-275-98811-2. Denn ich will eigentlich den ref Anthony H. Cordesman, Nawaf Obaid: Saudi Internal Security: A Risk Assessment Terrorism and the Security Services. In: Center for Strategic and International Studies (Hrsg.): Challenges & Developments. Washington 2004 (amazonaws.com [PDF]). in Ri'āsat Al-Istikhbārāt Al-'Āmah durch etwas besseres ersetzen. Nach google books sind die Seiten um 290 bis 300 interesant um die Aussage aus dem alten ref zu ersetzen. Vielen Dank.--Sanandros (Diskussion) 17:02, 27. Jul. 2022 (CEST)

@Sanandros: ich versuch's mal, – Doc TaxonDisk. 23:47, 27. Jul. 2022 (CEST)
Vielen Dank.--Sanandros (Diskussion) 23:52, 27. Jul. 2022 (CEST)
@Sanandros: Mist, es gibt wohl unterschiedliche Inhaltsverzeichnisse. Schieb mir mal bitte Deinen Google-Books-Link zu. Und hier wäre ein Inhaltsverzeichnis. Danke, – Doc TaxonDisk. 09:47, 28. Jul. 2022 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  hab Dir mal was zusammengestellt, hoffentlich ist das Gesuchte bzw. Gewünschte dabei. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 11:26, 28. Jul. 2022 (CEST)

Vielen Dank, das richtige ist dabei.--Sanandros (Diskussion) 06:50, 29. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sanandros (Diskussion) 06:50, 29. Jul. 2022 (CEST)

D-007

Hallo, im Artikel Monty Norman findet sich folgende kryptische Literaturangabe:

  • Christian Wiedmer: „Wissen Sie, die Leute neigen dazu, das zu vergessen.“ Zum 80. Geburtstag von Monty Norman. In: D-007, Heft 9 II. (2008). S. 28–31.

So wie das zitiert ist, scheint "D-007" wohl eine Art Zeitschrift, Fanzine o.ä. (gewesen) zu sein, ist aber in keinem Bibliothekskatalog zu finden, auch Google spuckt nichts aus. Derjenige, ders eingetragen hat, ist seit 2013 nicht mehr aktiv. Eine Literaturangabe, die niemand nachvollziehen kann, ist natürlich nutzlos und muss entfernt werden. Aber vorher möchte ich dem eine Chance geben, ob jemand etwas damit anfangen kann. Ideen? --FordPrefect42 (Diskussion) 23:56, 14. Jul. 2022 (CEST)

Nach ZDB, HDS und Google würde ich die Fundstelle auch für einen Fehler halten. Personenname und Titel gehen im Web nur auf diese Seite in Wikipedia zurück. Ansonsten kommen nur Treffer zu dem englischen Geheimagenten. :) --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 00:41, 15. Jul. 2022 (CEST)
Ich glaube, dass D-007 eine Abteilung innerhalb einer Zeitschrift oder einer nummernübergreifende Serie ist. Nach meinen Suchergebnissen bin ich beinahe auch der Meinung, dass wir eine Schweizer Zeitschrift suchen. Das sind jetzt alles Vermutungen, genaueres weiß ich leider auch nicht. @Malo95: kennt Swisscovery oder die Schweiz eine Zeitschriftendatenbank? – Doc TaxonDisk. 10:54, 15. Jul. 2022 (CEST)
Okay, der Benutzer ist auch aus der Schweiz und schrieb viel in Richtung Filmmusik. – Doc TaxonDisk. 11:06, 15. Jul. 2022 (CEST)
Auch möglich. Aber da der fragliche Artikel ja vom James-Bond-Komponisten handelt, würde ich schon denken, dass sich "007" tatsächlich irgendwie auf das "James-Bond-Universum" bezieht. Ein englisches 007 Magazine gibt es, vielleicht steht das "D" für ein deutsch(sprachig)es Gegenstück. Aber entweder ist der Titel eine nicht aufgelöste Kurzbezeichnung, oder es handelt sich um ein Fanzine, das nur in engen Fankreisen verbreitet ist/war und es nicht in allgemeine Bibliotheken geschafft hat. Meine Vermutung. --FordPrefect42 (Diskussion) 12:13, 15. Jul. 2022 (CEST)
Ich habe das Titelbild der Ausgabe gefunden. Ich hoffe dies hilft. --🤾‍♂️ Malo95 (Diskussion) 17:44, 15. Jul. 2022 (CEST)
@Malo95: nicht schlecht, vielen Dank! Also wenigstens kein Fake. Aber auch mit dieser Info ist die Zeitschrift in keinem Bibliothekskatalog nachweisbar, die Reputabilität ist nicht einzuschätzen. Ich schätze, es wird doch auf Entfernen der Literaturangabe hinauslaufen. --FordPrefect42 (Diskussion) 18:01, 15. Jul. 2022 (CEST)
Fake würde ich nicht ausschließen. Es ist keine Verlagsveröffentlichung. Auch keine Nachweise im Internet Archive. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 19:24, 15. Jul. 2022 (CEST)
Naja, in Malos Link auf der schwedischen steht "Bondklub Deutschland". Damit ist möglicherweise dieser gemeint: https://james-bond-club.de/ Kann schon sein, dass die eine Art Organ oder Mitteilungsblatt in A4 ausgedruckt und an die Mitglieder versandt haben. – Doc TaxonDisk. 20:53, 15. Jul. 2022 (CEST)
Deren Zeitschrift heißt aber gunbarrel. Sie liefern sie anscheinend nicht an die DNB ab… --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 21:53, 15. Jul. 2022 (CEST)
Der Vorgänger von gunbarrel war D-007, und davor Dossier nullnullsieben. Das ist schon alles konsistent, Fake ist ganz klar vom Tisch. Ob es reputabel ist, bleibt eine andere Frage. Offenbar handelt es sich ja um ein vereinsinternes Magazin, dessen einzige Bezugsmöglichkeit an die Vereinsmitgliedschaft geknüpft ist. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:17, 15. Jul. 2022 (CEST)
Danke! Ich würde auf den Autor abstellen, Rezeption, reputable Quelle? Eine Fachzeitschrift kann ein Beleg sein, auch wenn sie nur für einen kleinen Kreis zugänglich ist. Es ist ein Medium. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 00:32, 16. Jul. 2022 (CEST)
Dem stimme ich im Prinzip durchaus zu. Nur ist in diesem konkreten Fall völlig unklar, wie die Literaturangabe einzuschätzen ist, da sie an keinem Ort der Welt allgemein zugänglich ist. Sie wird im Artikel ja auch nicht als Beleg für etwas eingesetzt, sondern wurde nur als allgemeine Literaturangabe lieblos über den Zaun geworfen. Ein internes Vereinsblättchen mag ich ohne nähere Angaben nicht automatisch als "Fachzeitschrift" akzeptieren, und über den Autor Christian Wiedmer ist auch (noch) nicht bekannt, ob hier ein Fachautor am Werk war oder nur ein Fan, der nach Wiki-Prinzip schreibt. --FordPrefect42 (Diskussion) 09:50, 16. Jul. 2022 (CEST)
Ja. Aber ich schreibe selbst regelmäßig in einer kleinen Mitgliederzeitschrift, und die Erfahrung zeigt, dass gerade solche Medien strenger bei der Redaktion sind als die Verlagspublikationen. Denn alle, die dort mitwirken, kennen sich gut aus, denen kann man nichts einfach so aufs Ohr erzählen. Wenn du dem näher nachgehen möchtest, könntest du an den Verein schreiben und um einen Scan des Aufsatzes bitten, werden sie dir sehr wahrscheinlich zur Verfügung stellen. Historiograf nennt es die Direktanfrage. ;) --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 10:48, 16. Jul. 2022 (CEST)
Lieber @FordPrefect42, hast du direkt angefragt? Anfrage offenhalten oder schließen? Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:44, 31. Jul. 2022 (CEST)
@Aschmidt: danke der Nachfrage, das ist mir etwas liegengeblieben. Ich habe den Club jetzt mal angeschrieben. Ich mache es von der Antwort abhängig, wie ich mit der Quellenangabe weiter verfahre. Kein Grund, die Anfrage hier weiter offenzuhalten. Danke an alle für die Mithilfe bei der Recherche! --FordPrefect42 (Diskussion) 23:40, 31. Jul. 2022 (CEST)
@Aschmidt: Den Artikel habe ich übrigens auch schon erhalten. Mal sehen, was ich damit anfange. --FordPrefect42 (Diskussion) 19:39, 1. Aug. 2022 (CEST)

Die Direktanfrage ist keine Erfindung von mir, sondern eine verbreitete Praxis. --Historiograf (Diskussion) 23:30, 16. Jul. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 23:40, 31. Jul. 2022 (CEST)

Martin Siedersleben

Suhler Pfarrer, Abgeordneter des deutschen Volksrates, zu finden in Suhler Kleine Reihe Heft 23 S.25ff Wäre toll, wenn da jemand rankäme.--scif (Diskussion) 20:38, 26. Jul. 2022 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Ist in der BSB bestellt, ich komme aber erst nächste Woche wieder hin. Kannst du mir schon mal einen Wikimail schreiben? --h-stt !? 17:10, 27. Jul. 2022 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- h-stt !? 18:27, 1. Aug. 2022 (CEST)

Wunderbar, für nen Artikel langts. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: scif (Diskussion) 18:35, 1. Aug. 2022 (CEST)

Johann Hess & Christoph Amberger

Liebe Bibliotheksrechercheure, ich würde mich sehr über Kopien aus folgenden Quellen freuen:

  • Aleksandra Jasniewicz: Johann Hess and Georg Bucher - The Portrait of the Pastor and his Family in Silesian Sepulchral commissions. In: Günter Frank und Maria Lucia Weigel (Hrg.): Bildpropaganda im Zeitalter der Glaubensstreitigkeiten. Schnell und Steiner, Regensburg 2018, S. 149–164
  • Anette Kranz: Christoph Amberger – Bildnismaler zu Augsburg. Städtische Eliten im Spiegel ihrer Porträts. Schnell und Steiner, Regensburg 2004, S. 44–49; 243–247.

Viele Grüße und wie immer verbundensten Dank. --W. B. Jaeger (Diskussion) 14:19, 30. Jul. 2022 (CEST)

 Info: ein bisschen mehr Sorgfalt solltest du schon in deine Anfrage investieren
der zweite Titel ist von Annette Kranz (mit zwei N im Vornamen), und mit der ISBN 3-7954-1628-0 kann der freiwillige Helfer recht schnell verifizieren, ob der Titel in seiner Lieblingsbibliothek vorhanden ist (in meinem Fall Fehlanzeige).
der erste Titel mit der ISBN 978-3-7954-3126-6 ist in meiner UB vorhanden, Abwartend aber ich wart mal ab, ob du nicht alles aus einer Hand bekommen kannst.
--Goesseln (Diskussion) 15:24, 30. Jul. 2022 (CEST)
Zurechtweisung bzw. „Erinnerung“ akzeptiert. Ich ärgere mich selbst über diese Lapsus, da ich letzte Woche bereits beide (!) von Dir angesprochenen Punkte auf dem Schirm hatte. Dann legte ich die Anfrage zur Seite, um noch eine möglichst knappe Abgrenzung der erforderlichen Seiten vorzunehmen. Und heute habe ich einfach dumpfbackig die fehlerhaften/unvollständigen Informationen aus meiner Zwischenablage verwendet.  Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm 
Und ach nee, beim ersten Buch fehlt auch noch der Haupttitel des Buchs „Reformation und Bildnis“  Vorlage:Smiley/Wartung/8p , was aber nach Identifizierung der ISBN fast schon nebensächlich erscheint.
Beim nächsten Mal mache ich es wieder besser. --W. B. Jaeger (Diskussion) 18:14, 30. Jul. 2022 (CEST)

@W. B. Jaeger:  Vorlage:Smiley/Wartung/working  – Nr. 1 u. 2 – Doc TaxonDisk. 23:54, 30. Jul. 2022 (CEST)

@W. B. Jaeger:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 17:24, 1. Aug. 2022 (CEST)

Hallo Doc Taxon, das ging ja wieder schnell wie die Post: Sendung äußerst dankend erhalten. Wird eigentlich Lektüre ohne Fußnoten empfohlen? Allein nach dem Querlesen des ersten Artikels samt Fußnoten könnten schon wieder neue Recherche-Begehrlichkeiten erwachsen.   
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W. B. Jaeger (Diskussion) 20:55, 1. Aug. 2022 (CEST)
@W. B. Jaeger: bei Erwachsen weiterer Recherche-Begehrlichkeiten steht es Dir natürlich frei, hier zusätzliche Anfragen zu stellen. Gerne helfen wir stets weiter, wenn die Möglichkeit besteht. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 06:14, 2. Aug. 2022 (CEST)
Danke für die aufmunternden Worte.  Vorlage:Smiley/Wartung/blumen  --W. B. Jaeger (Diskussion) 19:27, 2. Aug. 2022 (CEST)

Malerfamilie Elle, gen. „Ferdinand“

Hallo, ich möchte drei Artikel über die genannte Malerfamilie schreiben, das sind:

  • Ferdinand Elle (ca. 1580 (?)-1637)
  • Louis Elle, gen. Ferdinand (oder Louis Ferdinand Elle), der Ältere („le vieux“; 1612-1689)
  • Louis Ferdinand Elle der Jüngere („le jeune“; 1648-1717)

Kommt jemand an das folgende ? Leider habe ich keine genauen Angaben, wie die Artikel genau heißen:

  • 1) Thierry Bajou: Visages du Grand Siècle : le portrait français sous le règne de Louis XIV : 1660-1715, Somogy (Verlag), Paris 1997, S. 204-208 (ISBN 2-85056-279-3)
  • 2) Artikel "Elle,...", in: Allgemeines Künstlerlexikon : die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker [Saur], Bd. 33: Eimer-Engehser, Saur/De Gruyter, München/Berlin, 2002, S. 285-286 (Dies müssten eigentlich 3 Artikel sein, siehe oben)

Schöne Grüße und Dank im Voraus,--Marie Adelaide (Diskussion) 10:22, 2. Aug. 2022 (CEST)

Nr. 2 kommt gleich – Doc TaxonDisk. 10:55, 2. Aug. 2022 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Nr. 2 – Doc TaxonDisk. 11:20, 2. Aug. 2022 (CEST)

(an Doc Taxon) Das ging aber schnell. Danke sehr und schön. Beste Grüße,--Marie Adelaide (Diskussion) 12:04, 2. Aug. 2022 (CEST)

(gerne doch)

@Marie Adelaide:  Vorlage:Smiley/Wartung/working  – Nr. 1 – Doc TaxonDisk. 12:22, 2. Aug. 2022 (CEST)

@Marie Adelaide:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  – Nr. 1 – Doc TaxonDisk. 17:22, 2. Aug. 2022 (CEST)

Alles angekommen, herzlichen Dank. Schöne Grüße und Alles Gute,--Marie Adelaide (Diskussion) 09:10, 3. Aug. 2022 (CEST)
 Doc TaxonDisk. 11:02, 3. Aug. 2022 (CEST)

Jemand hier mit BSB-Zugang?

Liebe Mitstreitende,

ich suche nach einem Scan des kleinen Aufsatzes von E. Condurachi, "Una versione greca di un passo di Eutropio", Rivista di filologia e d'istruzione classica, Band 65/1 (1937) S. 47–50. Offenbar kann man mit einem bayerischen Bibliothekskonto (z.B. BSB) Digitalisate des entsprechenden Jahrgangs sowie weiterer herunterladen. Link Könnte jemand so freundlich sein?

Herzlichen Dank im Voraus und beste Grüße, jonathan groß (ad fontes) 13:09, 1. Aug. 2022 (CEST)

besorg ich, – Doc TaxonDisk. 14:13, 1. Aug. 2022 (CEST)

INFO: Es ist offenkundig unzutreffend, dass der Link zu einem Volltext führt. Es gibt da nur ein Inhaltsverzeichnis zu sehen. --Historiograf (Diskussion) 18:09, 1. Aug. 2022 (CEST)

macht nichts, besorg ich trotzdem. – Doc TaxonDisk. 18:17, 1. Aug. 2022 (CEST)
@Doc Taxon: schon angeleiert? Ich hätte es auch da. --FordPrefect42 (Diskussion) 19:06, 1. Aug. 2022 (CEST)
@FordPrefect42: dann liefer Du, ist okay. – Doc TaxonDisk. 19:25, 1. Aug. 2022 (CEST)
@Jonathan Groß: in diesem Fall bräuchte ich von dir eine Wikimail. --FordPrefect42 (Diskussion) 19:33, 1. Aug. 2022 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- FordPrefect42 (Diskussion) 18:45, 2. Aug. 2022 (CEST)

Vielen Dank für die Hilfe! jonathan groß (ad fontes) 11:17, 5. Aug. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: jonathan groß (ad fontes) 11:17, 5. Aug. 2022 (CEST)

AKL Jörg Beier

Hat jemand Zugriff auf die Print- oder Online-Ausgabe des AKL. Gesucht die Angaben zu Jörg Beier, Online-Nachweis hier. Danke! --Miebner (w/m/d) (Diskussion) 09:47, 5. Aug. 2022 (CEST)

kommt gleich – Doc TaxonDisk. 10:38, 5. Aug. 2022 (CEST)

@Miebner:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 10:46, 5. Aug. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miebner (w/m/d) (Diskussion) 11:14, 5. Aug. 2022 (CEST)

Springerlink: Betriebswirtschaftslehre und Nationalsozialismus: Eine institutionen- und personengeschichtliche Studie. Wiesbaden : Gabler, 2010, ISBN 978-3-8349-8515-6, S. 748f.

Einen hab ich noch … leider nimmt die WikipediaLibrary für Springerlink derzeit keine Bewerbungen an, vielleicht hat ja eine(r) von euch Zugriff: Bei Erich Kosiol bin ich mit großzügig freigeschalteten Google-Book-Seiten schon recht weit mit der Bio, es fehlt allerdings noch die Zeit zwischen 1931 und 1938, da wird z.B. Professur in Köln behauptet, aber nicht belegt (und ich glaube, es ist falsch). Das sollte auf S. 748f. des o.g. Buches ggf. zu finden sein. Merci vielmals für eure Hilfe, falls möglich. --elya (Diskussion) 19:07, 31. Jul. 2022 (CEST)

@Elya: Schick mir eine Mail. --Redrobsche (Diskussion) 19:34, 31. Jul. 2022 (CEST)
@Redrobsche ist raus! --elya (Diskussion) 20:03, 31. Jul. 2022 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  --Redrobsche (Diskussion) 20:13, 31. Jul. 2022 (CEST)
Sensationell, vielen Dank @Redrobsche! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:43, 31. Jul. 2022 (CEST) --elya (Diskussion) 20:43, 31. Jul. 2022 (CEST)

Die BSB und ihre Nutzungsbedingung CC BY-NC-SA 4.0

 
Wappen Georg Hörmanns von und zu Gutenberg von Hans Burgkmair d. Ä. (1528)

Da ich euch unnötige Laufarbeit ersparen möchte, habe ich folgende Frage:

Vom anbei wiedergegebenen Wappen gibt es bei der BSB eine frei zugängliche digitale, originale Farbfassung, die noch dazu einen originalen Widmungseintrag von 1544 enthält. Dieses Bild würde ich gerne in meinem Artikel Georg Hörmann (Patrizier) verwenden.

Die allgemeine Nutzungsbedingung der BSB-Digitalisate ist ja „CC BY-NC-SA 4.0“, was wegen der enthaltenen ConCommercial-Klausel nicht mit Wikimedia Commons kompatibel ist. Wäre es deshalb gemäß meinem Ansinnen erforderlich, dass (ich glaube im Fall der BSB) Doc Taxon persönlich in die Bib geht und ein altes/empfindliches Buch in die Hände nimmt (was dem Buch bestimmt nicht guttut), nur um eine letztlich redundante digitale Abbildung, jedoch ohne NonCommercial-Klausel, zu erstellen? Da das Buch in (un?-)mittelbarem Zusammenhang mit UNESCO-Weltkulturerbe steht, könnte ich mir auch vorstellen, dass hier erschwerte physische Zugriffsbedingungen herrschen. Es wäre interessant zu erfahren, ob es definierte Grenzen gibt, ab denen ihr i. S. v. „zu wertvoll“ nicht mehr an ein Buch zwecks Kopie herangelassen werdet.

In ähnlichen Fällen fand ich z. B. bei Digitalisaten polnischer Bibliotheken regelmäßig die Nutzungsbedingung „Domena publiczna“, die ich aus verschiedenen (auch den naheliegenden!) Gründen präferiere.

Hoffentlich bedeutet die Beantwortung meiner Frage (weiterführende Details auch gerne per E-Mail) nicht mehr Mühe als ein Gang in die BSB. Vielen Dank schon mal und viele Grüße --W. B. Jaeger (Diskussion) 14:38, 6. Aug. 2022 (CEST)

@W. B. Jaeger:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 15:57, 6. Aug. 2022 (CEST)

 Doc TaxonDisk. 19:19, 7. Aug. 2022 (CEST)

Spiegel online hinter der paywall vom 15. Juni 2022

Hallo, liebe Mitarbeitende,

es geht um diesen Artikel: So tickt die neue Vizepräsidentin des Verfassungsschutzes. Kann ihn mir jemand zur Verfügung stellen? Grüße --Fiona (Diskussion) 11:50, 7. Aug. 2022 (CEST)

@Fiona B.: bitteDoc TaxonDisk. 19:05, 7. Aug. 2022 (CEST)
Danke schön. --Fiona (Diskussion) 19:11, 7. Aug. 2022 (CEST)
 Doc TaxonDisk. 19:11, 7. Aug. 2022 (CEST)

Löffelholz-Kodex 2.0

Liebe Bib-Rechercheure, könnt Ihr mir bitte folgende Miszelle zur Verfügung stellen:

  • Daniel Hohrath: Eine zweite Löffelholz-Handschrift zur Kriegstechnik um 1500 - eine (fast) neue Entdeckung. In: Gesellschaft für Historische Waffen- und Kostümkunde e.V. (Hrsg.): Waffen- und Kostümkunde. Band 63, Nr. 2. Louis Hofmann Verlag, Sonnefeld 2021, S. 187–195.

Ich konnte beim besten Willen keine ISSN ausfindig machen. Das entsprechende Heft ist hier aufgeführt und wird bereits im Artikel Löffelholz von Kolberg zitiert. (Vielleicht hat es ja schon jemand anlässlich einer Bib-Recherche für den genannten WP-Artikel kopiert…) Es würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn Ihr fündig werdet. Danke und viele Grüße --W. B. Jaeger (Diskussion) 11:52, 6. Aug. 2022 (CEST)

An meiner Bibliothek ist bislang erst Heft 1 dieses Jahrgangs angekommen, aber vielleicht sind andere Bibliotheken schneller, das Heft sollte schließlich im letzten Winter erschienen sein. --HHill (Diskussion) 12:07, 6. Aug. 2022 (CEST)
In diesem Kontext würde mich interessieren (lieber W. B. Jäger: ich war nicht untätig und habe mich ein bisschen mit diesem wundersamen Codex beschäftigt ;)):
Gerhard Eis: Meister Albrants Roßarzneibuch: Verzeichnis der Handschriften. Text der ältesten Fassung. Konstanz 1960
Bester HHill: Dieses Büchlein hat nur 23 Seiten. Falls in deiner Bibliothek vorhanden: Würdest Du mir das auf den Scanner legen? Ich kriegs leider nicht antiquarisch :(( VG --Henriette (Diskussion) 12:25, 6. Aug. 2022 (CEST)
@Henriette Fiebig: Wow, danke schon mal. Wenn ich mit dem Artikel soweit bin, dass ich glaube, meine Hausaufgaben gemacht zu haben, möchte ich die Baustelle ausnahmsweise schon vor Veröffentlichung für die Community freigeben. Und ich freue mich schon auf die Zusammenarbeit/Verbesserungen. Du könntest mir aber, wenn Du willst, schon das aus deiner Sicht am besten geeignete Lemma zurufen. Ich präferiere derzeit „Löffelholz-Kodex“, aber du verwendest oben die Schreibweise „Codex“. Habe schon die verschiedensten Schreibweisen gesehen, Suchraum: Lö[oe]ffelhol(t)z-K[C]odex. VD&VG --W. B. Jaeger (Diskussion) 13:21, 6. Aug. 2022 (CEST)
@W. B. Jaeger: Ich versuch mal, den Hohrath-Artikel zu bekommen. – Doc TaxonDisk. 16:03, 6. Aug. 2022 (CEST)
@FordPrefect42: das 1960er Roßarzneibuch gibt es an der UB Frankfurt auch. Wenn Du da rankommst, könntest Du mir das Exemplar auch zusenden? Vielen Dank, – Doc TaxonDisk. 16:15, 6. Aug. 2022 (CEST)
Muss am Montag ohnehin den Präsenzbestand der Handschriftenabteilung hier konsultieren, dabei könnte ich mich auch um Henriettes alte Anfrage kümmern. Habe auch mal Roswitha Ankenbrands Dissertation aus dem Magazin bestellt. --HHill (Diskussion) 16:34, 6. Aug. 2022 (CEST)
Ach, siehste ... man fällt immer wieder auf gewisse Titel zurück ;) Ich hatte damals in Heidelberg die Diss. von Ankenbrand in der Hand und auch Teile daraus gescannt (witzigerweise hab ich ausgerechnet u. a. die S. 193 ausgelassen, ts, ts; und ich sehe gerade, daß ich einige Seiten extrem lausig gescannt habe - evtl. könntest Du mir da bessere geben? sind nicht viele!) Aber den Eis habe ich damals wohl vergessen :/ Da wär ich Dir sehr dankbar, wenn ich den bekommen könnte :) LG --Henriette (Diskussion) 18:00, 6. Aug. 2022 (CEST)
Hatte bislang nur Aufsätze von Martina Giese zum Thema gelesen. Kann gerne auch noch weitere Seiten scannen (solange es im oben beschriebenen Rahmen bleibt), welche werden benötigt? Die Aushebezeiten sind übrigens umzugsbedingt langsamer als früher. --HHill (Diskussion) 18:28, 6. Aug. 2022 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Eis und Ankenbrand -- HHill (Diskussion) 15:17, 8. Aug. 2022 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Hohrath auch – Doc TaxonDisk. 17:00, 8. Aug. 2022 (CEST)
Lieben Dank!
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: W. B. Jaeger (Diskussion) 22:03, 8. Aug. 2022 (CEST)
Merci vielmals! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Henriette (Diskussion) 23:00, 8. Aug. 2022 (CEST)

Peter Brückmer - Biographisches Lexikon zur Pflegegeschichte/ÖTV-Presse

  1.  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Hubert Kolling: Biographisches Lexikon zur Pflegegeschichte: Who was who in nursing history Band 10. BoD – Books on Demand, 30.06.2022 ISBN 9783947665044. Benötige den Eintrag von Peter Brückmer, sollte sich laut Inhaltsverzeichnis auf den Seiten 48 und 49 befinden. --Gripweed (Diskussion) 13:29, 7. Aug. 2022 (CEST)
  2.  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Außerdem den Nachruf aus ÖTV-Presse Transport und Verkehr. Ausgabe B 1956 (Google-Books-Snippet: [1]. Seite 359. --Gripweed (Diskussion) 13:31, 7. Aug. 2022 (CEST)
 Info: ad #1: die ISBN ist vom Verlag wohl doppelt vergeben worden, was die Recherche nicht leicht macht, aber wenn ich das „Namensverzeichnis (Bände 1 bis 10)“ (eingeschränkte Vorschau) richtig verstehe, ist der gesuchte Artikel in Band 7 auf S. 48-49 erschienen, das wäre dann ISBN 978-3-9815325-5-5. --FordPrefect42 (Diskussion) 14:40, 7. Aug. 2022 (CEST)
ich versuche, an Band 7 mal ranzukommen, und an ÖTV auch. – Doc TaxonDisk. 19:24, 7. Aug. 2022 (CEST)
Danke sehr. --Gripweed (Diskussion) 21:52, 8. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gripweed (Diskussion) 21:52, 8. Aug. 2022 (CEST)

Forum Neurologicum

Nabend. Ich versuche den Baustein von Albrecht Stammler (Mediziner) wegzuarbeiten (man könnte ihn natürlich auch einfach rausnehmen, da eine Quelle angegeben ist … aber naja), die Literaturangabe unten „Forum neurologicum“ der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, Juni 2009“ sollte unter https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0043-100331 zu bekommen sein. Kommt da jemand rein? Es ist vermutlich ein Nachruf, dem Datum nach zu urteilen. Danke und einen schönen Abend. --elya (Diskussion) 20:27, 30. Jul. 2022 (CEST)

@Elya:  Vorlage:Smiley/Wartung/working  – ich versuch es mal – Doc TaxonDisk. 00:20, 31. Jul. 2022 (CEST)

@Elya: laut Bibliothek ist das als Nachruf im Juniheft nicht vorhanden. Möglicherweise sind die Informationen im Artikel aus zwei, drei Absätzen der im Juniheft enthaltenden Artikel. @H-stt: könntest Du da vielleicht bitte in der BSB nachschauen? Die haben das Heft unter Z 74.1398 - bei dem Juniheft geht es um Jahrgang 36.2009, Heft Nr. 5. Liebe Grüße und vielen Dank, – Doc TaxonDisk. 11:02, 1. Aug. 2022 (CEST)
Wenn ich die Infos richtig interpretiere, dann ist das Forum Neurologicum eine Veranstaltung auf dem jährlichen Kongress der Fachgesellschaft. Ob ein dort verlesener Nachruf überhaupt publiziert ist, bin ich sehr skeptisch. Ich habe mir aber schnell den Jahrgang bestellt und kann nachschauen. Grüße --h-stt !? 14:15, 1. Aug. 2022 (CEST)
In der eRef-Repräsentation z.B. https://eref.thieme.de/ejournals/1438-9428_2017_02#/10.1055-s-0043-100331 ist auch jeweils ein Abschnitt "Personalia" angezeigt, daher stehen die Chancen vielleicht gar nicht so schlecht. Allerdings ist die Beilage "Forum neurologicum" erst ab 2012 regelmäßig in der ejournal-Ausgabe enthalten, daher hilft hier wohl nur die Printausgabe weiter. --FordPrefect42 (Diskussion) 17:55, 1. Aug. 2022 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- h-stt !? 14:01, 10. Aug. 2022 (CEST)

perfekt, merci! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 18:14, 10. Aug. 2022 (CEST)

Le Monde

Kommt jemand an die Langversion dieses Artikels? Danke, --  Nicola - kölsche Europäerin 00:41, 1. Aug. 2022 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Ich habe die Papier-Ausgabe bestellt. -- h-stt !? 14:18, 1. Aug. 2022 (CEST)
Danke! --  Nicola - kölsche Europäerin 15:33, 1. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: h-stt !? 14:01, 10. Aug. 2022 (CEST)

Daniel Seghers

Hallo, für eine Überarbeitung des Artikels über Daniel Seghers (bisher immer noch ein Meyers-Artikel) bräuchte ich etwas aktuellere Literatur. Und zwar:

  •  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Seghers, Daniel, Artikel in: Allgemeines Künstlerlexikon : die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker ("Saur"), Bd. 102: Schleime-Seitter, Saur/De Gruyter, München/Berlin, 2019, S. 493 (ISBN 978-3-11-023268-4. - Barcode 201808241).
  •  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Adriaan van der Willigen, Fred G. Meijer: Daniel SEGHERS, in: A dictionary of Dutch and Flemish still-life painters working in oils : 1525-1725, Primavera [etc.], Leiden, 2003, S. 180.
  •  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Irene Haberland: Seghers, Daniel, Artikel in: Grove Art online.
  •  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Seghers, Daniel or Zeghers; known as The Jesuit of Antwerp, Artikel in: Bénézit Dictionary of Artists (online).

Über jede Hilfe wäre ich sehr dankbar und würde mich sehr freuen. Schöne Grüße,--Marie Adelaide (Diskussion) 09:40, 9. Aug. 2022 (CEST)

@Marie Adelaide: alles erledigt – Doc TaxonDisk. 18:12, 9. Aug. 2022 (CEST)
Vielen herzlichen Dank an Woches und an Doc Taxon.
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Marie Adelaide (Diskussion) 09:45, 10. Aug. 2022 (CEST)

Artikel aus Byzantion bei Peeters Online Journals

Moin, es geht um diesen Artikel bei Peeters - wenn jemand Zugriff darauf hat, wäre ich sehr dankbar. Danke im Voraus und Grüße. --Benowar (Diskussion) 15:03, 10. Aug. 2022 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 16:50, 10. Aug. 2022 (CEST)

Vielen lieben Dank, das ging ja wieder mal sehr schnell. Gruß --Benowar (Diskussion) 16:57, 10. Aug. 2022 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benowar (Diskussion) 16:57, 10. Aug. 2022 (CEST)

¿Iglesia católica romana o iglesia nacional? : sermon del cardenal Faulhaber, arzobispo de Munich, pronunciado el domingo del Papa, en la Iglesia de San Miguel, de Munich : (8 de Marzo de 1942)

Was jemand wo das Werk (vielleicht nur Ausschnitt) zu finden ist? ¿Iglesia católica romana o iglesia nacional? : sermon del cardenal Faulhaber, arzobispo de Munich, pronunciado el domingo del Papa, en la Iglesia de San Miguel, de Munich : (8 de Marzo de 1942) https://www.worldcat.org/oclc/803710912 --Hamburgum (Diskussion) 12:54, 3. Aug. 2022 (CEST)

Im Original: Römischkatholisch oder nationalkirchlich? Predigt zum Papstsonntag in Sankt Michael 8. März 1942, München 1942, [6 S.] [2]. Aber für eine spanischsprachige Ausgabe ist im Worldcat und auch im ganzen KVK kein Bestandsnachweis zu finden. https://books.google.de/books?id=ik9VMwEACAAJ gibt ebenfalls keinen Bestand an. Ich würde es nicht für ausgeschlossen halten, dass der Titel eine wörtliche Übersetzung ist, der Katalogeintrag sich aber eigentlich auf das Original bezieht. --FordPrefect42 (Diskussion) 14:48, 3. Aug. 2022 (CEST)
@Hamburgum: hilft dir das in irgendeiner Weise weiter? --FordPrefect42 (Diskussion) 16:59, 8. Aug. 2022 (CEST)
@Hamburgum: keine Antwort ist ja bekanntlich auch eine Antwort. Können wir das erlen? Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 11:53, 11. Aug. 2022 (CEST)
Danke für die Hinweise. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburgum (Diskussion) 12:36, 11. Aug. 2022 (CEST)

Dr. Nikolaus August Detree aus Waxweiler. Doktor der Philosophie, Journalist und Schriftsteller

Folgender Aufsatz wäre hilfreich: Dr. Nikolaus August Detree aus Waxweiler. Doktor der Philosophie, Journalist und Schriftsteller. In: Heimatkalender Landkreis Bitburg-Prüm. - 1988. S. 134-140, ISSN 2193-7508. http://www.rpb-rlp.de/121t0141462 --Hamburgum (Diskussion) 12:36, 7. Aug. 2022 (CEST)

Vielleicht kommt Roman da mit weniger Aufwand ran. Mal sehen, – Doc TaxonDisk. 19:12, 7. Aug. 2022 (CEST)
Ich denke, dass ich diesen Aufsatz besorgen kann. Die Heimatkalender sind hier verbreitet im Umlauf. Ich kann nichts versprechen aber ich versuche es aufjedenfall. Melde mich dann nochmal. Roman Kimmlingen (Diskussion) 19:38, 7. Aug. 2022 (CEST)
Hallo @Hamburgum: Ich habe dir per Formular eine E-Mail gesendet. Die benötigte Literatur konnte ich besorgen. Wenn du mir noch deine E-Mail Adresse zukommen lässt, kann ich dir die PDF-Datei zusenden. Roman Kimmlingen (Diskussion) 11:24, 10. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Roman Kimmlingen (Diskussion) 10:48, 11. Aug. 2022 (CEST)

Im Zuge einer Bearbeitung eines neuen, aber mit 96 Jahren nicht ganz jungen Wikipedianers möchte ich euch bitten, nach dieser Veröffentlichung zu suchen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/5088184/ Herzlichen Dank im Voraus, --Ghilt (Diskussion) 14:09, 15. Aug. 2022 (CEST)

Habs erhalten, vielen Dank! --Ghilt (Diskussion) 14:47, 15. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) 14:47, 15. Aug. 2022 (CEST)

Racket (Kritische Theorie)

Moin,

hat jemand für diesen Aufsatz

https://www.academia.edu/37918172/Der_Racketbegriff_der_Kritischen_Theorie_Versuch_eines_Problemaufrisses

eine Download-Möglichkeit? Mit Wikipedia Library komme ich leider nicht ran.

Beste Grüße, --Jürgen Oetting (Diskussion) 08:56, 12. Aug. 2022 (CEST)

Vielleicht hat ja wer auch Zugriff auf den direkten Artikel beim Verlag: klick. Danke, Louis Wu (Diskussion) 10:44, 12. Aug. 2022 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk. 04:29, 13. Aug. 2022 (CEST)

@Jürgen Oetting: schickst Du mir bitte eine Wikimail zu? Dann kann ich Dir eine Kopie des Aufsatzes als Anhang zusenden. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 10:10, 16. Aug. 2022 (CEST)

Hab' gemailt. Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 13:01, 16. Aug. 2022 (CEST)

@Jürgen Oetting:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Viel Spaß damit. – Doc TaxonDisk. 13:33, 16. Aug. 2022 (CEST)

Vielen Dank! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jürgen Oetting (Diskussion) 14:22, 16. Aug. 2022 (CEST)

Pierre Dupuis

Hallo, für einen neuen Artikel über den genannten Maler bräuchte ich Material. Und zwar:

  •  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Dupuis, Pierre, in: Allgemeines Künstlerlexikon : die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker [Saur], Saur/De Gruyter, München/Berlin, Bd. 31 (2002), S. 94
  •  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  (Doc Taxon) ← Claudia Salvi: Pierre Dupuis, in: D' après nature : la nature morte en France au XVIIe siècle, Renaissance du Livre (Verlag), Tournai, 2000, S. 87-98 (ISBN 2-8046-0408-X)
  •  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  (Doc Taxon) ← Michel Faré: Pierre Dupuis, in: Le grand siècle de la nature morte en France : le XVIIe siècle, Office du Livre [etc.], Fribourg, 1974, S. 201 (OCLC: 920729249)

Wie immer wäre ich über jede Hilfe sehr dankbar. Alles Gute,--Marie Adelaide (Diskussion) 12:20, 13. Aug. 2022 (CEST)

@Marie Adelaide: Test für eine Meldung, siehe Email – Doc TaxonDisk. 19:59, 13. Aug. 2022 (CEST)

Ja, hallo Doc Taxon. Jetzt habe ich eine Meldung bekommen. Schönen Sonntag und Beste Grüße,--Marie Adelaide (Diskussion) 14:13, 14. Aug. 2022 (CEST)

@Marie Adelaide: Hi, habe Dir jetzt alles zugesandt - ups, da war ein falsches dabei. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 15:28, 16. Aug. 2022 (CEST)

(an Doc Taxon ) Ist Alles gut angekommen, auch das "falsche". Allerbeste Wünsche,--Marie Adelaide (Diskussion) 19:02, 16. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Marie Adelaide (Diskussion) 19:02, 16. Aug. 2022 (CEST)

Zugriff auf Ancestry

Hat jemand Zugriff auf Ancestry? Bitte DM an mich. Es geht um diese diese Causa. Liebe Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 19:02, 18. Aug. 2022 (CEST)

Ja, ich helfe Dir gerne. Was genau brauchst Du denn? --Maimaid    22:20, 18. Aug. 2022 (CEST)
Für die Vornamen und das Geburtsdatum habe ich schon einen Beleg gefunden.--Maimaid    22:28, 18. Aug. 2022 (CEST)
(BK) Ich hätte gerne die im Artikel Hilde Neumann verwendeten Dokumente:
  • Landesarchiv Berlin, Standesamt Friedrichsfelde, Geburtsurkunde 131/1905.
  • Landesarchiv Berlin, Standesamt Grunewald, Heiratsurkunde 21/1928.
Vielen Dank! --Drahreg01 (Diskussion) 22:30, 18. Aug. 2022 (CEST)
@Drahreg01: Ich kann aber per Wikimail keine Anhänge mitschicken. Dann schicke Du mir mal bitte eine Wikimail mit Deiner E-Mail-Adresse. (nicht signierter Beitrag von Maimaid (Diskussion | Beiträge) 22:34, 18. Aug. 2022 (CEST)) --Maimaid    22:42, 18. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maimaid    22:46, 18. Aug. 2022 (CEST)
Ist angekommen, vielen Dank! --Drahreg01 (Diskussion) 06:15, 19. Aug. 2022 (CEST)

Bonzi

Hallo, ich möchte einen neuen Artikel über den Maler Pietro Paolo Bonzi, gen. il Gobbo dei Carracci (1573-1636), machen. Es wäre wahnsinnig nett, wenn jemand mir dafür das Folgende besorgen könnte (den genauen Namen des Artikels habe ich leider nicht):

  • Pietro Paolo Bonzi, in: Luigi Salerno: La natura morta italiana 1560-1805 = still life painting in Italy 1560-1805, Bozzi, Roma, 1984, S. 92-97 (ISBN 88-7003-015-6)

Wie immer wäre ich für Hilfe sehr dankbar. Schöne Grüße,--Marie Adelaide (Diskussion) 10:42, 18. Aug. 2022 (CEST)

PS: Falls jemand da herankommt, wäre es nett, wenn man mir auch das Inhaltverzeichnis kopieren könnte. Grüße,--Marie Adelaide (Diskussion) 10:43, 18. Aug. 2022 (CEST)

Habe noch den Artikel im Saur vergessen (auch hier genauer Titel nicht bekannt):

  • (wahrschl.) Bonzi, Pietro Paolo, in: Allgemeines Künstlerlexikon : die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker [Saur], Bd. 12: Bobrov-Bordacev, 1996, S. 632 (ISBN 3-598-22752-3. - Barcode 200508533)

Grüße,--Marie Adelaide (Diskussion) 11:56, 18. Aug. 2022 (CEST)

@Marie Adelaide: Nr. 2 habe ich Dir zugesandt, Nr. 1 muss ich noch holen. – Doc TaxonDisk. 13:03, 18. Aug. 2022 (CEST)

@Doc Taxon: Ist angekommen und bringt mir sehr viel neuere Infos. Herzlichen Dank.--Marie Adelaide (Diskussion) 09:34, 19. Aug. 2022 (CEST)
@Marie Adelaide: den Salerno hab ich jetzt auch weggeschickt. Liebe Grüße – Doc TaxonDisk. 12:30, 19. Aug. 2022 (CEST)
Besten Dank. Hab' Alles bekommen. Schöne Grüße,--Marie Adelaide (Diskussion) 15:48, 19. Aug. 2022 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Marie Adelaide (Diskussion) 15:48, 19. Aug. 2022 (CEST)

Literatur über Mangaia

Hallo zusammen, bei meiner Literatursuche zu Mangaia, welche Insel ich gerade bearbeite, bin ich auf https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9781478012344-007/pdf gestoßen, komme aber nicht ran. Bitte um Hilfe. Gruß, Ratzer.Wikipedia <at> gmail.com --Ratzer (Diskussion) 18:06, 19. Aug. 2022 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- h-stt !? 18:30, 19. Aug. 2022 (CEST)
Besten Dank! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ratzer (Diskussion) 09:58, 20. Aug. 2022 (CEST)

Buch von Routledge von 2009 gesucht

Für die Recherchen zu einem neuen Wikipedia-Artikel suche ich folgendes Buch als PDF:

  • Martin Coward: Urbicide. The Politics of Urban Destruction, Routledge 2009, ISBN 9780415573566

Vielen Dank im voraus --Stegosaurus (Diskussion) 18:12, 18. Aug. 2022 (CEST)

Zu ganzen Büchern siehe oben --Historiograf (Diskussion) 19:06, 18. Aug. 2022 (CEST)

@Stegosaurus Rex: Was darin suchst Du denn? – Doc TaxonDisk. 20:45, 18. Aug. 2022 (CEST)
Ich brauche mindestens die Begriffsdefinition und das Stichwortverzeichnis, eigentlich wollte ich mir anhand des ganzen Buches einen Überblick über das Thema verschaffen und dann sehen, was ich daraus nehme.--Stegosaurus (Diskussion) 21:59, 18. Aug. 2022 (CEST)
@Stegosaurus Rex: das würde bedeuten, dass Dir das Inhaltsverzeichnis auch nicht weiterhelfen würde: http://catdir.loc.gov/catdir/toc/ecip0814/2008012781.html Ganze Bücher können wir nicht, aber dürfen wir auch nicht leisten. – Doc TaxonDisk. 22:34, 18. Aug. 2022 (CEST)
Danke für das Inhaltsverzeichnis. Dann würden mir fürs Erste die Einleitung, die Kapitel 1 und 2 und die Conclusion reichen.--Stegosaurus (Diskussion) 16:44, 19. Aug. 2022 (CEST)
@Stegosaurus Rex: das wird eine Weile dauern. – Doc TaxonDisk. 12:37, 20. Aug. 2022 (CEST)

@Stegosaurus Rex:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 14:54, 21. Aug. 2022 (CEST)

@Doc Taxon: Super, danke dir vielmals!!--Stegosaurus (Diskussion) 14:59, 21. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stegosaurus (Diskussion) 14:59, 21. Aug. 2022 (CEST)

Es gibt das Buch Zwischen Bleiben und Gehen – Juden in Ostdeutschland 1945-1956 – Zehn Biographien von Andreas Weigelt. ISBN 978-3-938414-48-4 Die Biographie zu Katten, das müssten rechnerisch nicht mehr als 30 Seiten sein... Es gibt ein anderes Buch wo er erwähnt wird, dort steht aber was von ungeklärten Angaben drin, vielleicht hat Weigelt das geklärt. Wäre nett.--scif (Diskussion) 17:23, 9. Aug. 2022 (CEST)

 Info: laut Inhaltsverzeichnis 20 Seiten, aber leider nicht in meiner Lieblings-UB, wenn auch nicht ganz selten. --Goesseln (Diskussion) 17:45, 9. Aug. 2022 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  – Doc TaxonDisk. 18:18, 9. Aug. 2022 (CEST)

Puh, wenn ich Meyer und Zuckermann sehe...--scif (Diskussion) 18:21, 9. Aug. 2022 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 22:22, 22. Aug. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: scif (Diskussion) 22:30, 23. Aug. 2022 (CEST) Sensationell. Danke

Donizetti

Ich möchte etwas klären zu Gaetano Donizetti. Kommt jemand an folgenden Artikel heran? Seitenzahlen liegen mir leider nicht vor...

  • Maximilian Hohenegger: "Kritische Bemerkungen zu Werk und Krankheit von Gaetano Donizetti", in: Kantner, Leopold M.: Donizetti in Wien. (Musikwissenschaftliches Symposion, 17.-18. Oktober 1997). Kongreßbericht, herausgegeben im Auftrag der Wiener Donizetti-Gesellschaft, Edition Praesens, Wien, 1998 (ISBN 978-3-7069-0006-5)

Schöne Grüße,--Marie Adelaide (Diskussion) 15:27, 23. Aug. 2022 (CEST)

Ich hab den Artikel im Katalog der ZwB Musikwissenschaft der HU entdeckt, ich kann dir gleich sagen, ob ich da fündig werde.  Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- mooritzd (Diskussion) 12:42, 24. Aug. 2022 (CEST)
Fündig geworden.  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- mooritzd (Diskussion) 13:57, 24. Aug. 2022 (CEST)
Hallo mooritzd. Ich weiß zwar nicht, was ZwB und HU in diesem Fall bedeuten, aber es ist angekommen, zu meiner allergrößten Freude! Ein großes Dankeschön und herzliche Grüße,--Marie Adelaide (Diskussion) 15:27, 24. Aug. 2022 (CEST)
 Doc TaxonDisk. 21:31, 24. Aug. 2022 (CEST)

Ilse Egemann (Tischtennis)

Da gibt es in der WAZ am 31.10.2008 einen Artikel: Werner Korten: Trauer um eine große Spielerin [3]. Dieser Bericht würde mich sehr interessieren. Hat dazu jemand Zugang? --tsor (Diskussion) 09:21, 12. Aug. 2022 (CEST)

@Historiograf: die ULB Düsseldorf hat das unter der Signatur f 537
kommst Du da ran? Danke sehr, – Doc TaxonDisk. 10:26, 16. Aug. 2022 (CEST)
Nö --Historiograf (Diskussion) 19:07, 18. Aug. 2022 (CEST)
@FordPrefect42: auch die UB Frankfurt hat dies unter Signatur MF 8230 Vielleicht könntest Du mal schauen, wenn es Deine Zeit zulässt. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 08:02, 18. Aug. 2022 (CEST)
@Doc Taxon urlaubsbedingt kann ich die nächsten 14 Tage keine Vor-Ort-Recherchen durchführen. Auch danach muss ich genau gucken, denn die Suche in einer Mikrofilm-Ausgabe ist mühselig, zeitaufwändig und verlangt einigen planerischen Vorlauf, weil der Film aus dem Magazin bestellt und der einzige Mikrofilm-Leseplatz reserviert werden muss. Insgesamt wundert es mich, dass es hier niemand geben soll, der auf das Online-Archiv der WAZ Zugriff hat. --FordPrefect42 (Diskussion) 09:36, 18. Aug. 2022 (CEST)
@Elya, kannst du hier evtl. helfen? --FordPrefect42 (Diskussion) 09:39, 18. Aug. 2022 (CEST)
@FordPrefect42, WAZ leider nicht in Nexis, ich habe einige Artikel aus der Rheinischen Post, falls du, @Tsor sie noch nicht hast. Mail mich einfach an. --elya (Diskussion) 18:28, 18. Aug. 2022 (CEST)

Hallo??? Die WAZ gibt es für 1 Monat (man darf nur das Kündigen nicht vergessen) um 0,99 Euro. Und ich soll dafür nach Düsseldorf fahren. Gehts noch? --Historiograf (Diskussion) 19:11, 18. Aug. 2022 (CEST)

Artikel (kurzer Nachruf) in der Rheinischen Post (via Genios) an den Anfragenden übermittelt. --Historiograf (Diskussion) 19:18, 18. Aug. 2022 (CEST)

Danke für alle Zuschriften. Den WAZ-Artikel habe ich laut Historiografs Hinweise erworben. --tsor (Diskussion) 11:19, 26. Aug. 2022 (CEST) PS: das Kündigen nicht vergessen: Man ruft seine Kontodaten auf und deaktiviert die Option "Automatische Verlängerung". --tsor (Diskussion) 15:04, 26. Aug. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --tsor (Diskussion) 11:19, 26. Aug. 2022 (CEST)

Ethelbert Edward Lort Phillips

Laut den anderen Wikis soll...

...eine Todesmeldung von Ethelbert Edward Lort Phillips beinhalten. Weiß jemand ob es diese online gibt? Sonst wäre es nett diese zu bekommen.--Earwig (Diskussion) 20:59, 26. Aug. 2022 (CEST)

@Earwig: in der Wikipedia Library haben wir über Gale Zugriff auf das Archiv der Times. --HHill (Diskussion) 21:33, 26. Aug. 2022 (CEST)
Danke.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Earwig (Diskussion) 22:07, 26. Aug. 2022 (CEST)
Doch noch eine kurze Nachfrage hier Illustrated London News auch einsehen. Müsste nur die richtige Seite für Fatal disaster in elephant-hunting wissen.--Earwig (Diskussion) 23:13, 26. Aug. 2022 (CEST)
@Earwig: Es ist auf Seite 2 der Ausgabe; die auf dieser Seite angegebene laufende Seitennummerierung liegt bei 738. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 14:28, 27. Aug. 2022 (CEST)

Historisches Wörterbuch der Philosophie

Für den Querschnittsartikel Sexualität würde ich gern verwenden:

Cornelius Borck, Michael Schetsche, Rüdiger Lautmann: Sexualität. Historisches Wörterbuch der Philosophie (in der Druckausgabe 9. Band (Se–Sp) 1995). Schwabe Verlag. ISBN (online-Ausgabe) 978-3-7965-3736-3, doi:10.24894/HWPh.5443

Soweit erkennbar, gibt es Volltextzugriff über einige Uni-Server, aber nur intern. Mir geht es um den Inhalt, ob online oder print wäre mir egal. Hat da jemand hier Zugriff?--Meloe (Diskussion) 11:26, 27. Aug. 2022 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  @Meloe Da hätte ich Zugriff. Schick mir eine Wikimail, damit ich dir das PDF schicken kann. --Krabbenpulen (Diskussion) 12:45, 27. Aug. 2022 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Frohes Schaffen und Schreiben! Viele Grüße --Krabbenpulen (Diskussion) 13:35, 27. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Meloe (Diskussion) 17:31, 27. Aug. 2022 (CEST)

Artikel für die Systematik der Pilze

Hallo zusammen. Für die Erstellung eines Artikels über eine Unterklasse der Pilze bräuchte ich folgenden Artikel, auf den ich leider einen Zugriff habe:

Reblova et al.: Disentangling Phialophora section Catenulatae: disposition of taxa with pigmented conidiophores and recognition of a new subclass, Sclerococcomycetidae (Eurotiomycetes). Mycological Progress 16: 27–46 (2017). doi:10.1007/s11557-016-1248-y.

Danke im voraus für eure Hilfe. Grüße --Josef Papi (Diskussion) 19:07, 27. Aug. 2022 (CEST)

Ich hätte ihn, schick mir mal eine WikiMail, damit ich es dir als PDF schicken kann.  Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- mooritzd (Diskussion) 10:49, 28. Aug. 2022 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  —-mooritzd (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Mooritzd (Diskussion | Beiträge) 11:52, 28. Aug. 2022 (CEST))
  Vielen Dank --Josef Papi (Diskussion) 16:12, 28. Aug. 2022 (CEST))

Für den Artkel suche ich gerade mehr Text, daher kann mir bitte jemand folgende Artikel beschaffen?

Leider alles hinter eine Paywall und Springer Literatur ist in der Wikilibaryr im allgemeinen nicht verfühgbar. Vielen Dank.--Sanandros (Diskussion) 22:46, 3. Sep. 2022 (CEST)

@Sanandros: Auf die New York Times haben wir in der Wikipedia Library über Proquest Zugriff, und ja, auch auf diesen Artikel. --HHill (Diskussion) 18:18, 4. Sep. 2022 (CEST)
OK Danke NYT habe ich zugegriffen.--Sanandros (Diskussion) 21:48, 4. Sep. 2022 (CEST)
Vielen Dank. Du und deine Kollegen sind immer eine grossartige Hilfe.--Sanandros (Diskussion) 21:33, 5. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sanandros (Diskussion) 21:33, 5. Sep. 2022 (CEST)

John Barber (Erfinder). In: Oxford Dictionary of National Biography.

Hallo, zur Klärung der unterschiedlich angegebenen biographischen Eckdaten und zur Unterscheidung von gleichnamigen Personen wäre ein Blick in den Artikel

  • H. S. Torrens: Barber, John (1734–1793). In: Oxford Dictionary of National Biography. Oxford University Press, Published in print: 23 September 2004. Published online: 23 September 2004, doi:10.1093/ref:odnb/56704 (zugangsbeschränkt)

hilfreich.

Für eine Zugangsmöglichkeit dankend, --Wi-luc-ky (Diskussion) 19:13, 5. Sep. 2022 (CEST)

@Wi-luc-ky:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 01:33, 6. Sep. 2022 (CEST)

Danke, Doc Taxon, für die prompte Lieferung. Schau ich mir bald gründlicher an. --Wi-luc-ky (Diskussion) 01:48, 6. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 01:48, 6. Sep. 2022 (CEST)

Nürnberger/-isches Frühneuhochdeutsch um 1500

Hallo HHill, das war ja fast schon mit Ansage, dass sich aus deinen wertvollen Diskussionsbeiträgen in der offenen Baustelle Löffelholz-Codex wieder ein Wunsch an die Bib-Recherche ergibt. Am zielführendsten im Rahmen der aktuellen Diskussion erscheint mir folgender Beitrag in der dort von dir verlinkten Liste "Historische Schreibsprachen - Internetbibliographie":

  • Gaston van der Elst: In welchem Maße ist das Nürnberger Frühneuhochdeutsch um 1500 auch nürnbergisch? In: Erwin Koller, Werner Wegstein, Norbert Richard Wolf (Hrsg.): Bayerisch-österreichische Dialektforschung. Würzburger Arbeitstagung 1986 (= Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie 1). Königshausen & Neumann, Würzburg 1989, S. 194-211, oder nach anderer Quelle: S. 243-262.

Ich würde mich sehr freuen, wenn sich dieser Beitrag finden ließe. Die Verteilung an die Mitinteressenten würde ich dann ggf. selbst übernehmen. LD&LG --W. B. Jaeger (Diskussion) 22:01, 31. Aug. 2022 (CEST)

Service: ISBN 3-88479-396-9. 194-211 scheint lt. Google books richtig zu sein. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:51, 31. Aug. 2022 (CEST)
Habe auch in einem anderen Beitrag von van Elst in einem Sammelband (Buchkapitel bei de Gruyter) nachgesehen: auch dort S. 194–211. --Henriette (Diskussion) 00:33, 1. Sep. 2022 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  besorg ich Dir bzw. Euch, – Doc TaxonDisk. 14:45, 3. Sep. 2022 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 00:33, 6. Sep. 2022 (CEST)

Hi Doc, ganz lieben Dank fürs Kopieren und Zusenden. Habe den Artikel schon weitergeleitet.   
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: W. B. Jaeger (Diskussion) 19:55, 6. Sep. 2022 (CEST)

Bitte um Kopie eines Berliner Zeitungsartikels

Hallo, César, Mooritzd, Svebert und Simpson. Aufgrund eines Löschantrages auf den Artikel zum Falschmünzer David l’Huile hätte ich gerne einen Scan/eine Kopie eines Zeitungsartikels aus der Neuen Berliner Illustrierten, siehe bitte hier. Darf ich Euch/Dich dafür um Hilfe bitten? Besten Dank vorab von --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 21:49, 23. Aug. 2022 (CEST) – @Bernd Schwabe in Hannover: Übertrag von Wikipedia Diskussion:Bibliotheksrecherche, da dort falsch. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:29, 23. Aug. 2022 (CEST)

@Aschmidt:. Dank und Gruß von --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 22:41, 23. Aug. 2022 (CEST)
Ich werde mal mein Glück versuchen, in der StaBi habe ich die betreffende Ausgabe entdeckt, leider steht sie im Aussenmagazin, weswegen es i.d.R ein bis zwei Tage dauern wird.  Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- mooritzd (Diskussion) 10:32, 24. Aug. 2022 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- mooritzd (Diskussion) 21:34, 26. Aug. 2022 (CEST)
@Bernd Schwabe in Hannover, können wir hier erledigt markieren? Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:49, 7. Sep. 2022 (CEST)
@mooritzd. Ja, herzlichen Dank nochmal. Das war sehr hilfreich. Besten Gruß von --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 00:11, 8. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 00:13, 8. Sep. 2022 (CEST)

Andrea Scacciati

Hallo, ich möchte einen neuen Artikel über den Maler Andrea Scacciati (1642/44-1704 oder 1710) machen und bräuchte dafür dringend Material (Vorsicht, es gibt auch einen gleichnamigen Kupferstecher aus dem 18. Jhd....).

  • Scacciati, Andrea, in: Emmanuel Bénézit: Dictionnaire critique et documentaire des peintres, sculpteurs, dessinateurs et graveurs de tous les temps et de tous les pays [Bénézit, 1999], Bd. 12, Gründ, Paris, 1999, S. 346-347
  • Andrea Scacciati, in: Federico Zeri: La natura morta in Italia, vol. 2, Electa, Mailand, 1989, S. 588-591
  • Andrea Scacciati, in: Luigi Salerno: La natura morta italiana 1560-1805 = still life painting in Italy 1560-1805 , Bozzi, Rom, 1984, S. 297 (ISBN 88-7003-015-6)

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. Schöne Grüße, --Marie Adelaide (Diskussion) 11:58, 7. Sep. 2022 (CEST)

Hey, ich bin bei allen drei Büchern fündig geworden, allerdings in verschiedenen Berliner Bibliotheken, weswegen es evtl. einige Tage dauern wird, alles zusammengesucht zu haben.  Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- mooritzd (Diskussion) 13:40, 7. Sep. 2022 (CEST)
Zu Scacciati, Andrea, in: Emmanuel Bénézit  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- mooritzd (Diskussion) 14:18, 7. Sep. 2022 (CEST)
Zu Andrea Scacciati, in: Luigi Salerno  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- mooritzd (Diskussion) 16:10, 7. Sep. 2022 (CEST)
Und zu guter letzt noch Andrea Scacciati in: Federico Zeri  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- mooritzd (Diskussion) 19:49, 7. Sep. 2022 (CEST)
Lieber mooritzd, Das ging aber schnell ! Allerbesten und herzlichen Dank.--Marie Adelaide (Diskussion) 20:22, 7. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Marie Adelaide (Diskussion) 20:22, 7. Sep. 2022 (CEST)

Die Verehrung des hl. Anschar

Wäre es möglich den Sonderdruck zu erhalten, da die Ausgabe in Hamburg Fehlstellen aufweist? Der Sonderdruck ist gemeinfrei und dürfte daher ins IA hochgeladen werden, da der Autor 1945 starb.

Wie wäre es, in Hamburg um Nachbesserung zu bitten? --Historiograf (Diskussion) 19:41, 20. Aug. 2022 (CEST)

Bei https://kataloge.uni-hamburg.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=57818494X sind die Seiten physisch beschädigt. --Dr Lol (Diskussion) 11:01, 24. Aug. 2022 (CEST)
Wie Historiograf schon schrieb: Bitte an die UB HH um Reparatur. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:09, 26. Aug. 2022 (CEST)
Bei der Zentralbibliothek Philosophie, Geschichte und Klassische Philologie https://kataloge.uni-hamburg.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=57818494X ist eine Reparatur nicht möglich, da Fehlstellen ohne Material nicht ergänzt werden können. --Dr Lol (Diskussion) 09:19, 28. Aug. 2022 (CEST)

Muss es der Sonderdruck sein? Geht nicht auch der Aufsatz als Teil des Schriften-Bandes? Bitte schreib doch eine nachvollziehbare Anfrage - entweder mit Erklärung, dass es der Sonderdruck und nicht der Aufsatz im Zs-Band sein muss, oder einfach ohne die unnöte Einschränkung auf den Sonderdruck. Den Band 8 der Schriften müsste sowohl die SUB als auch die Theologische Bib. haben. Nur in der Zentralbibliothek Philosophie, Geschichte und Klassische Philologie fehlt genau dieser Band. https://kataloge.uni-hamburg.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=130163236 --Jonas kork (Diskussion) 16:34, 28. Aug. 2022 (CEST)

+1 --Historiograf (Diskussion) 23:46, 29. Aug. 2022 (CEST)
@Dr Lol: ist das hier erledigt? --Jonas kork (Diskussion) 09:58, 31. Aug. 2022 (CEST)
@Dr Lol, können wir den Abschnitt als erledigt markieren? Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 11:23, 8. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr Lol (Diskussion) 15:04, 8. Sep. 2022 (CEST)

Pétition adressée à la Chambre des Pairs contre le Bon Cuvier

Kommt da jemand ran?

  • Antoine Desmoulins: Pétition adressée à la Chambre des Pairs contre le Bon Cuvier, en sa qualité de professeur administrateur du Muséum d'histoire naturelle. Impr. de C. Bloquet, Rouen 1827 (worldcat.org).

--Earwig (Diskussion) 11:25, 8. Sep. 2022 (CEST)

Ich denke nein --Historiograf (Diskussion) 21:44, 8. Sep. 2022 (CEST)

+1 Wenn die Bibliothèque nationale de France die einzige nachgewiesene besitzende Institution ist, darf und kann man wohl nur auf fr:WP:VB verweisen. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:38, 8. Sep. 2022 (CEST)
Bedeutet was? Mich würde interessieren was er Cuvier konkret vorgeworfen hat.--Earwig (Diskussion) 10:37, 9. Sep. 2022 (CEST)
Was genau hast du nicht verstanden? Es gibt von der Schrift exakt 1 (i.W.: ein) nachgewiesenes Exemplar, und das steht in Paris in der Französischen Nationalbibliothek. Hier in de-wiki gibt es niemanden, der Rechercheaufträge in Frankreich erledigen kann. Du bist daher herzlich eingeladen, bei den Kollegen in der französischen Wikipedia um Unterstützung zu bitten. Alternativ könntest du natürlich eine Direktanfrage an die BNF versuchen. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:54, 9. Sep. 2022 (CEST)
OK. Danke.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Earwig (Diskussion) 13:47, 9. Sep. 2022 (CEST)

Trying to find 1930s editorials about the development of Nazi Germany

this article from Die Zeit talks about two editorials apparently from the Frankfurter Zeitung, on 31 January 1933: One by Theodor Wolff and the other by Benno Reifenberg. Does anyone know where there are digital copies of the exact two editorials mentioned?

I'm trying to add the editorials to the en:Adolf Hitler's rise to power article.

Thank you, --WhisperToMe (Diskussion) 17:34, 4. Sep. 2022 (CEST)

@WhisperToMe: As far as I can tell: there are none. Cf. ZDB-ID 1063721-7 for holdings of the Reichsausgabe and ZDB-ID 380324-7 for those of the Stadtblatt. The University Library Frankfurt am Main has digitized the WWI-coverage of the Frankfurter Zeitung and editions from October 1938 to January 1939 but nothing in between (as far as I can see). --HHill (Diskussion) 18:13, 4. Sep. 2022 (CEST)
That's right, there still is a huge gap in the archive of Frankfurter Zeitung, and it will take quite some time for it to be filled. Hebis have received a fund by DFG for digitising Hessian newspapers, including Frankfurt papers, of course, but this is still a work in progress. So, @WhisperToMe might like to use alternative sources for learning more about the German press at the time. E.g., Vossische Zeitung is available online at Stabi Berlin. For smaller local papers see https://zeitpunkt.nrw/ for west German papers and https://digipress.digitale-sammlungen.de/search/simple for the archive of Bayerische Staatsbibliothek. German National Library have just launched their newspaper portal at https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper . They collect German newspapers for Germans in exile abroad, but there are more papers that were included in the portal, as it is about to become the online source for digitised German newspapers. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:14, 4. Sep. 2022 (CEST)
Wolff's "Es ist erreicht" editorial is reprinted here; you might contact the author. Reifenberg's editorial – entitled "Der Zweifel" – is reprinted here, p.92. --Aalfons (Diskussion) 19:29, 5. Sep. 2022 (CEST)
@WhisperToMe, did you find our answers helpful, or is there anything more we can do for you? Would you please let us know. Thanks and --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 21:54, 9. Sep. 2022 (CEST)
@Aschmidt: They were very helpful. Thank you! WhisperToMe (Diskussion) 06:42, 10. Sep. 2022 (CEST)
@WhisperToMe, you are welcome. So, I think we should close this issue. Please do not hesitate to bring up this or other questions again. Have a nice weekend! Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 08:57, 10. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 08:57, 10. Sep. 2022 (CEST)

Wo wären folgende Ausätze zu finden:

  • Erwägungen zur aktuellen Diskussion um die Einheit der Kirche, In: Freie Universität Norddeutschland (Seevetal), Vorlesungsverzeichnis WS 1984/85 SS 1985, Seevetal 1984/85.
  • Zum Wesen der Sikhs und des Sikhismus in Indien, In: ? 8. 19–21.
  • Über die mit der Theologie verknüpfte Not der Kirche. Einst und jetzt, In: Freie Universität Norddeutschland (Seevetal), Vorlesungsverzeichnis WS 1986/87 55 1987, Seevetal 1986. --Hamburgum (Diskussion) 12:50, 11. Aug. 2022 (CEST)
@Hamburgum: Das ist in keinem Bibliothekskatalog nachgewiesen. Über diese obskure evangelikale Freie Universität ist kaum etwas in Erfahrung zu bringen, siehe Diskussion:Johannes Piersig. Helmut Saake war wohl deren Präsident, siehe Meldung 723. Vielleicht lässt sich Kontakt mit ihm aufnehmen, und er könnte etwas Licht ins Dunkel bringen. --FordPrefect42 (Diskussion) 18:49, 14. Aug. 2022 (CEST)
@Hamburgum, können wir deine Anfrage als erledigt markieren? Danke und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:52, 7. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburgum (Diskussion) 13:23, 11. Sep. 2022 (CEST)

VISIER XXL Ausgabe 9/2010

Bei HK417 wird auf die VISIER XXL Ausgabe 9/2010 verwiesen. Evlt geht es auch um das G27. Kann da bitte jemand den Titel, Autor und Seitenzahl herausfinden? Vielen Dank.--Sanandros (Diskussion) 01:05, 3. Sep. 2022 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Ich versuch mein Glück. – Doc TaxonDisk. 14:53, 3. Sep. 2022 (CEST)

@Sanandros: XXL ist nur ein Abo-Paket. Für 2010 geht das Inhaltsverzeichnis hier los: https://vsmedien-shop.de/visier-digital?p=399&o=5 - nach unten kann man sich weiter durch clicken. Versuch mal Dein Glück, den richtigen Aufsatz zu finden. In der Ausgabe 9 war ich jedenfalls nicht erfolgreich, Du hast aber mehr Ahnung von der Materie. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 15:36, 3. Sep. 2022 (CEST)
Hmm auf die Schnelle finde ich das auch nicht. Ich schaue mal morgen.--Sanandros (Diskussion) 23:00, 3. Sep. 2022 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Oder es wäre dann eben doch die Printausgabe ISSN 0933-4491 zu bemühen. Prinzipiell komme ich da auch ran, nur nicht schnell, jedenfalls sicher nicht die nächste Woche. --FordPrefect42 (Diskussion) 00:40, 5. Sep. 2022 (CEST)
Ich dachte, das wäre der Inhalt der Print-Ausgaben. Aber wenn nicht, dann ist's ja okay. Ich interessiere mich auch für diesen Artikel, wenn er in der Ausgabe existieren sollte. – Doc TaxonDisk. 01:38, 5. Sep. 2022 (CEST)
Wenn ich sehe, dass die Hefte in der Printausgabe ca. 120 Seiten umfassen, hier aber je Ausgabe nur 12 Artikel angeboten werden, habe ich den Verdacht, dsss das nicht die vollständige Printausgabe repräsentiert. Genau weiß man's aber erst, wenn man die Printausgabe gegencheckt. --FordPrefect42 (Diskussion) 06:59, 5. Sep. 2022 (CEST)
Also ich kann auch warten, habe aber mal parallel auch auf der Disk vom Artikel gefragt.--Sanandros (Diskussion) 21:41, 5. Sep. 2022 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Leider in der Ausgabe 9/2010 keine Erwähnung zu finden. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:35, 9. Sep. 2022 (CEST)
@Sanandros: Ist die Mail angekommen? Können wir das hier erledigen? --FordPrefect42 (Diskussion) 15:14, 11. Sep. 2022 (CEST)
OK Erledigt, ich schaue mal auf der Disk.--Sanandros (Diskussion) 19:04, 11. Sep. 2022 (CEST)
Das wichtisgte vergesen. Vielen Dank.--Sanandros (Diskussion) 19:04, 11. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sanandros (Diskussion) 19:04, 11. Sep. 2022 (CEST)

Wappenbuch des Kreises Cochem-Zell

Hallo, für die Blasonierung der Orte, vorerst Landkern und Mörsdorf (Hunsrück), verspreche ich mir Auskunft aus dem Buch des ausführenden Heraldikers:

Dürften jeweils nur eine oder wenige Seiten sein, sicher auffindbar über Inhalts-/Stichwortverzeichnisse.

Für Scans dankbar. --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:28, 14. Aug. 2022 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Ich versuch es mal, auch aus Eigeninteresee, könnte aber etwas dauern. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk. 16:27, 15. Aug. 2022 (CEST)

@Wi-luc-ky:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 21:16, 12. Sep. 2022 (CEST)

Das Warten hat sich gelohnt: Mit bestem Dank an Dich für die Zusendung, Doc Taxon, grüßt --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:34, 12. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:34, 12. Sep. 2022 (CEST)

Die Seiten 231 bis 239 von Kulturgeschichte im Dialog ISBN 978-3-8067-8741-2 wären mir willkommen. --Historiograf (Diskussion) 20:39, 10. Sep. 2022 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- FordPrefect42 (Diskussion) 00:56, 12. Sep. 2022 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- FordPrefect42 (Diskussion) 19:31, 12. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Historiograf (Diskussion) 20:41, 12. Sep. 2022 (CEST)

Ich suche:

  • Nigel Armstrong: Translating The Simpsons: How popular is that? In: Nigel Armstrong, Federico Federici (Hrsg.): Translating voices, translating regions. Rom, ISBN 88-548-0619-6, S. 203–215 (englisch)..

Leider nicht sehr erfolgreich. Ich habe das Werk in der British Libary gefunden. Was nicht greade um die Ecke ist. Vielen Dank.--Sanandros (Diskussion) 22:28, 11. Sep. 2022 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk. 08:16, 12. Sep. 2022 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 21:03, 12. Sep. 2022 (CEST)

OK Vielen Dank. Ging ja schneller als gedacht.--Sanandros (Diskussion) 22:36, 12. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sanandros (Diskussion) 22:36, 12. Sep. 2022 (CEST)

Maulwürfe

Hallo, kommt evtl jemand an folgendes:

  • J. Howard Hutchison: Notes on type specimens of European Miocene Talpidae and a tentative classification of Old World Tertiary Talpidae (Insectivora: Mammalia). Geobios 7 (3), 1974, S. 211–256, doi:10.1016/S0016-6995(74)80009-4
  • Earl of Cranbrook: Notes on the habits and vertical distribution of some insectivores from the Burma-Tibetan Frontier. Proceedings of the Linnean Society of London 173, 1961, S. 121–127, doi:10.1111/j.1095-8312.1962.tb01305.x

Vielen Dank im Voraus und Grüße --DagdaMor (Diskussion) 12:25, 13. Sep. 2022 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Kannst du haben, schick mir eine E-Mail. --Unukorno (Diskussion) 12:30, 13. Sep. 2022 (CEST)
Beide Artikel sind angekommen, vielen Dank --DagdaMor (Diskussion) 13:28, 13. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DagdaMor (Diskussion) 13:28, 13. Sep. 2022 (CEST)

Die Vögel von Djampea und benachbarten Inseln nach einer Sammlung Baron Plessens

Kommt hier....

  • Wilhelm Meise: Die Vögel von Djampea und benachbarten Inseln nach einer Sammlung Baron Plessens. In: Journal für Ornithologie. Band 77, 1929, S. 431–480, doi:10.1007/BF01917266.

...jemand ran? Garcie für die Hilfe.--Earwig (Diskussion) 14:51, 13. Sep. 2022 (CEST)

Ich habe es, schreib mir doch gerne eine Wiki-Mail, damit ich es dir zukommen lassen kann.  Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- mooritzd (Diskussion) 16:36, 13. Sep. 2022 (CEST)
Danke.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Earwig (Diskussion) 11:39, 14. Sep. 2022 (CEST)

The journal of the Uttar Pradesh Historical Society

Has someone access to the following journal article?

  • H. D. Sankalia: Āryans in the Gangetic Valley. In: The Journal of the Uttar Pradesh Historical Society. 11–13. Jahrgang. U.P. Historical Society, Lucknow 1965, S. 41–? (google.co.in). OCLC 18896327

Thanks in advance. --Gazal world (Diskussion) 17:26, 13. Sep. 2022 (CEST)

@Gazal world: Anyhow, we don't have it in Germany, see here: https://zdb-katalog.de/title.xhtml?idn=01181568X&direct=true#DE-21;DE-15 | We don't have the volumes 11-13 in German libraries. – Doc TaxonDisk. 00:51, 14. Sep. 2022 (CEST)
Ok. No problem. This request should be archived. --Gazal world (Diskussion) 10:58, 14. Sep. 2022 (CEST)
 Doc TaxonDisk. 12:55, 14. Sep. 2022 (CEST)

Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte

Ich konnte diesen Jahrgang nicht online finden und würde mich freuen, wenn es mir jemand zugänglich machen könnte:

  • Arno Störkel: Der russische Militärdienst des württembergischen Prinzen Carl. Grundlagen und Ausprägungen der materiellen Kultur hochadeliger Militärs im späten 18. Jahrhundert. In: ZWLG 50 (1991), S. 189–206

Danke im voraus. --Concord (Diskussion) 21:49, 13. Sep. 2022 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk. 00:53, 14. Sep. 2022 (CEST)

@Concord:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 12:49, 14. Sep. 2022 (CEST)

(quetsch) Angekommen. Herzlichen Dank! --Concord (Diskussion) 14:23, 14. Sep. 2022 (CEST)
 Doc TaxonDisk. 12:54, 14. Sep. 2022 (CEST)

Hallo liebe Leute, ich bin gerade dabei, schrittweise beim Artikel Wappen Italiens die faschistische Ära darzustellen. In diesem Zusammenhang wäre ich außerordentlich dankbar, falls jemand an dieses Paper kommt:

  • Aldo Ziggioto: Lo stemma coloniale della Libia. In: Vexilla Italica. Band 14 (XIV), Nr. 2=24, 1988, S. 46-47.

Die darin enthaltenen Infos dürften auch für den Exzellent-Artikel Zweiter Italienisch-Libyscher Krieg relevant sein. Beste Grüße, --Trimna (Diskussion) 19:00, 12. Sep. 2022 (CEST)

 Info: @3mnaPashkan: Service: ZDB-ID 1233907-6, der gesuchte Jahrgang ist ausschließlich im Herold-Verein Berlin nachgewiesen. Bei einem zweiseitigen Artikel erscheint eine Direktanfrage beim besitzenden Institut aussichtsreich. --FordPrefect42 (Diskussion) 19:34, 12. Sep. 2022 (CEST)
Vielen Dank für deine Recherche FordPrefect42! Dann schreibe ich eine Email direkt nach Berlin. BG, --Trimna (Diskussion) 09:03, 13. Sep. 2022 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: , die netten Leute haben mir die Seiten schon geschickt. --Trimna (Diskussion) 17:40, 13. Sep. 2022 (CEST)

The Times (Onlinearchiv)

Guten Tag! Ich benötige zur Auswertung für eine Neuanlage einen einzelnen Artikel aus dem Online-Archiv der Times, blanker Text ausreichend:

das hier

Kann jemand helfen?--Zentraler Leser (Diskussion) 13:21, 15. Sep. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: , die Freunde in der EN-WP waren schneller.--Zentraler Leser (Diskussion) 14:16, 16. Sep. 2022 (CEST)

Griechische Schauspieler

Liebes Team, ich suche:

  • Iride Parenti: Per una nuova edizione della ‘Prosopographia Histrionum Graecorum’. In: Dioniso. Band 35, 1961, S. 5–29

für meinen Artikel Kallimachos (Schauspieler). Vielen Dank! --Tolanor 02:38, 13. Sep. 2022 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working Doc TaxonDisk. 05:24, 13. Sep. 2022 (CEST)

@Tolanor: schick mir mal eine Wikimail zu, dann kommt der Aufsatz – Doc TaxonDisk. 09:52, 13. Sep. 2022 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail Doc TaxonDisk. 11:34, 13. Sep. 2022 (CEST)

 Doc TaxonDisk. 10:12, 18. Sep. 2022 (CEST)

Ortsmüller: Nesselbach

In Müllers großes deutsches Ortsbuch ist ein Ort namens "Nesselbach" (GND 5193863-7) aufgeführt. Der Name ist mehrdeutig (Benutzer:Wurgl/Fehler GND#N-275 erl.). Kann jemand nachschlagen, um welches Nesselbach es sich handelt? @Wurgl: FYI. --Kolja21 (Diskussion) 04:29, 17. Sep. 2022 (CEST)

@Kolja21: Verstehe ich das richtig, dass es dir um die aktuelle Ausgabe geht, nicht um irgendeine historische Auflage? Das Ortsbuch ist bei de Gruyter erschienen, also über die Wikipedia Library verfügbar (Habe aber noch nicht im Detail reingeschaut). --FordPrefect42 (Diskussion) 10:19, 18. Sep. 2022 (CEST)
es gibt im letzten Jahrzehnt mehrere Auflagen unter genanntem Titel. Welche wird denn gewünscht? – Doc TaxonDisk. 10:23, 18. Sep. 2022 (CEST)
In der wohl allerletzten Ausgabe gibt es die Einträge:
  • Nesselbach Wohnpl 32 Ew - 714 m - 51.19471°,08.43359° - P 57392 St Schmallenberg | NW
  • Nesselbach W 237 Ew - 451 m - 49.22597°,09.84865° - P 74595 St Langenburg | BW
  • Nesselbach W 31 Ew - 432 m - 48.92970°,12.78280° - P 94327 St Bogen | BY | Bf Bogen, Bf Straubing
(BK) Am 24. April 2010 wurde der GND-Datensatz zuletzt geändert, es sollte eine Ausgabe davor sein. --Wurgl (Diskussion) 10:30, 18. Sep. 2022 (CEST)
Die Online-Ausgaben bei degruyter.com gehen bis 2012 zurück, die Einträge sind identisch mit den oben zitierten (von 2021). Ich würde davon ausgehen, dass die DNB ihre Datensätze aktualisiert hätte, wenn sich zwischenzeitlich Änderungen ergeben hätten. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:42, 18. Sep. 2022 (CEST)
Leider nicht. Der einzige Hinweis auf den Ort ist in GND 1209453126 zu finden, als Geburtsort dieser Frau, aber dazu findet man leider auch nix Genaueres. --Wurgl (Diskussion) 10:53, 18. Sep. 2022 (CEST)
Die Nähe zu Schwäbisch Hall bei dieser Frau würde auf Langenburg hindeuten, das hat aber einen eigenen Datensatz DNB 7828491-0. Also wohl eine Dublette. Ansonsten bleiben Schmallenberg oder Bogen. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:59, 18. Sep. 2022 (CEST)
Um das zu klären, wäre eine Anfrage an die GND-Redaktion für Geografika sinnvoll. Der Datensatz zu IDN 5193863-7 ist nicht mit Titeldaten im Katalog der DNB verknüpft. Er wurde von einem Verbund angelegt. Solange er nicht zur Inhaltserschließung benötigt wird, wird ihn niemand mehr anfassen. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 11:05, 18. Sep. 2022 (CEST)
Der Vater, Johann Räderich, war Bauer, eine eher ortsgebundene Tätigkeit. Diesem Ancestry-Eintrag zufolge gab es 40 Jahre später eine Familie Räderich in Nesselbach, Baden-Württemberg. --HHill (Diskussion) 11:09, 18. Sep. 2022 (CEST)
  Danke für die Rückmeldungen. Wenn es drei Orte dieses Namens im Ortsmüller gibt, hat die Stabi Berlin (DE-1) bei der Anlage von GND 5193863-7 gepfuscht. Vermutlich wurde der Datensatz für den Tierarzt und Politiker Leonhard Hoffmann angelegt, geboren in "Nesselbach, einem Stadtteil von Langenburg" (BW).[4] Das stimmt (durch Zufall) mit der Bauernfamilie überein. Wie Aschmidt sagt, hilft hier leider nur eine Mail an die GND-Redaktion, die den Datensatz aufarbeiten muss. --Kolja21 (Diskussion) 18:57, 18. Sep. 2022 (CEST)

Kindheit im geteilten Deutschland

Hi,

folgende Bitte: Ich habe einen Artikel über den hohen SA-Funktionär Emil-Ernst Borchmann angelegt. Sein Todesdatum fehlt noch. Es gibt eine Autobiographie seiner Tochter -> Eva Rother: Kindheit im geteilten Deutschland, Schardt, Oldenburg 2003. Rezensionen, die im Internet vorhanden sind, verraten, dass er 1956 aus dem Zuchthaus Bautzen entlassen wurde. Ich vermute, dass das Buch der Tochter noch einige weitere informative Details zu seinem Leben enthält und insbesondere sein Todesdatum und -ort. Wollte daher fragen, ob jemand, der eine Bibliothek frequentiert, in der das Buch vorhanden ist, es ggf. 5 Minuten durchblättern kann (vielleicht gibt es ein Personenregister), um zu gucken ob Daten zu seinem Tod oder sonstwie bemerkenswerte Informationen in ihm enthalten sind, die dem Artikel hinzugefügt werden könnten, um ihn etwas auszuspecken und abzurunden. --Zsasz (Diskussion) 17:26, 2. Sep. 2022 (CEST)

Service: ISBN 3-89841-099-4. - Laut Heiratsurkunde von 1935 (auf ancestry.com) war die korrekte Namensform wohl Ernst Wilhelm Emil Borchmann. --FordPrefect42 (Diskussion) 21:38, 2. Sep. 2022 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Ich kann da nachgucken, würde aber etwas dauern. – Doc TaxonDisk. 14:51, 3. Sep. 2022 (CEST)

@Doc Taxon: bist du da noch dran? Falls du feststeckst käme ich in der DNB jetzt ggf. auch ran. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 12:01, 9. Sep. 2022 (CEST)
Die Erinnerungen von Eva Rother sind in einem allgemeinen Erzählton abgefasst, die Eltern werden kein einziges Mal beim Namen genannt. Von ihrem Vater erfährt man, dass er nach einem Schlaganfall zum Pflegefall wurde und vier Jahre später starb, aber ohne Nennung von Datum oder Ort. Das eine oder andere Detail ist über ihn zu lesen, aber keine harten biographischen Fakten. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:50, 9. Sep. 2022 (CEST)
@Zsasz Ist die Mail angekommen? --FordPrefect42 (Diskussion) 15:13, 11. Sep. 2022 (CEST)
Vielen Dank! Habe ich gesichtet. Einige im Text abgebildete Dokumente belegen, dass der Vater der Gesuchte war. Und immerhin weiss man, dass sie mit 21 schwanger wurde (rechnerisch 1966) und dass der Vater in das Kind vernarrt war. Er müsste also mindestens bis 1968 eher noch etwas länger gelebt haben. Ich frage bei Gelegenheit mal in Gießen an, warte aber lieber noch ein bisschen, da ich dort erst kürzlich angeklopft hatte. --Zsasz (Diskussion) 19:11, 11. Sep. 2022 (CEST)
@FordPrefect42: Oh, ich hab Deine Frage oben nicht mitbekommen. Ich komm tatsächlich nicht ran ... – Doc TaxonDisk. 14:07, 20. Sep. 2022 (CEST)
@Doc Taxon: Alles klar, dann war es ja gut, dass ich das mit erledigen konnte. - @Zsasz: Können wir die Anfrage dann hier erledigen? Ich denke, die Möglichkeiten von BIBRA sind für's Erste ausgereizt. --FordPrefect42 (Diskussion) 15:47, 20. Sep. 2022 (CEST)
Ja natürlich. Vielen Dank nochmal. Werde demnächst in Gießen anfragen, um Klarheit zu kriegen. --Zsasz (Diskussion) 15:50, 20. Sep. 2022 (CEST)
 Doc TaxonDisk. 15:56, 20. Sep. 2022 (CEST)

Julie Dorus-Gras

Hallo, ich möchte einen neuen Artikel über die genannte Sängerin des 19. Jhdt.s machen. Es wäre schön, wenn jemand mir folgendes besorgen könnte. Leider weiß ich nicht, ob es sich um denselben Artikel handelt (?), und ich habe keine Seitenzahlen für Nr. 1), was aber wahrscheinlich kein Problem ist :

  • 1) Dorus-Gras, Julie [ Julie née Van Steenkiste] (- Aimée-Josephe Julie Dorus-Gras) [ Joséphine Julie Dorus-Gras], in: Laura Macy (Hrg.): The Grove Book of Opera Singers (2. edition), Oxford University Press, 2008 (Auch online auf Oxford Reference)
  • 2) Dorus-Gras, Julie, in: Sadie, Stanley (ed.): The New Grove Dictionary of Opera, Vol. 1, Macmillan, London, 1992, S. 1232–1233.

Schöne Grüße,--Marie Adelaide (Diskussion) 12:02, 22. Sep. 2022 (CEST)

Hat sich erledigt, ich komme auch ohne zurecht. Danke,--Marie Adelaide (Diskussion) 18:14, 22. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Marie Adelaide (Diskussion) 18:14, 22. Sep. 2022 (CEST)

Zwei Artikel über die Geschichte der MS-Diagnosekriterien

Hallo,

ich hätte gerne Zugriff auf folgende Artikel für Reparaturen an Diagnosekriterien der Multiplen Sklerose:

  • Poser, C. M., & Brinar, V. V. (2004). Diagnostic criteria for multiple sclerosis: an historical review. Clinical Neurology and Neurosurgery, 106(3), 147–158. doi:10.1016/j.clineuro.2004.02.004
  • Poser CM, Brinar VV. Diagnostic criteria for multiple sclerosis. Clin Neurol Neurosurg. 2001 Apr;103(1):1-11. doi:10.1016/s0303-8467(00)00125-6. PMID: 11311469.
  • Gafson A, Giovannoni G, Hawkes CH. The diagnostic criteria for multiple sclerosis: From Charcot to McDonald. Mult Scler Relat Disord. 2012 Jan;1(1):9-14. doi:10.1016/j.msard.2011.08.002. Epub 2011 Sep 9. PMID: 25876446.

Danke und Grüße, --Polarlys (Diskussion) 22:58, 22. Sep. 2022 (CEST)

@Polarlys, du kannst die Artikel über die Wikipedia Library abrufen. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:56, 22. Sep. 2022 (CEST)
Da hast du natürlich Recht, danke! Ich vergesse diese grandiose Ressource gelegentlich. --Polarlys (Diskussion) 11:10, 23. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Polarlys (Diskussion) 11:10, 23. Sep. 2022 (CEST)

Tine Munk: The Rise of Politically Motivated Cyber Attacks Actors, Attacks and Cybersecurity

Kann mir jemand bitte The Rise of Politically Motivated Cyber Attacks Actors, Attacks and Cybersecurity von Tine Munk besorgen. ich Scheint nicht in der WP Libary zu sen und auch sonst habe ich keinen Zugang zu dem Buch. ISBN 9780367648695. Bei google Books wird ab S. 2016 über die Gruppe Bahamut gesprochen. Über diese Gruppe würde ich genre mehr Infos haben. Thx.--Sanandros (Diskussion) 22:10, 24. Sep. 2022 (CEST)

Das ist richtig: Der Titel ist nicht in der TWL enthalten. Man findet ihn nur als Nachweis über BASE, der zu doi:10.4324/9781003126676 führt. Ich kann leider nicht weiterhelfen. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:08, 24. Sep. 2022 (CEST)
Klar, Seite 2016. Das Buch hat aber auch nur 282 Seiten insgesamt. – Doc TaxonDisk. 21:55, 25. Sep. 2022 (CEST)
Wenn ich die Seiten richtig zusammengerechnet habe, suchst Du Chapter 2: The Growing Online ThreatDoc TaxonDisk. 22:08, 25. Sep. 2022 (CEST)
Okay, möglicherweise bekomm ich das – Doc TaxonDisk. 16:50, 26. Sep. 2022 (CEST)
@Doc Taxon: schon was angeleiert? Ich habe festgestellt, dass ich auch rankomme. --FordPrefect42 (Diskussion) 20:45, 26. Sep. 2022 (CEST)
@FordPrefect42: Chapter 2 hab ich über paar Umwege gerade rein bekommen, musste aber feststellen, dass die im Google Books Ergebnis enthaltenen Seiten nicht dabei sind. Demnach ist das Gesuchte wohl doch nicht Chapter 2. Wenn Du bessere Suchmethoden hast, vielleicht weil Dir das ganze Buch vorliegt, wäre es natürlich von Vorteil, wenn Du die richtigen Seiten findest und das Kapitel dann rumschickst. Versuch mal Dein Glück, liebe Grüße, und vielen Dank. – Doc TaxonDisk. 11:37, 27. Sep. 2022 (CEST)
@Doc Taxon: Ich hatte gestern Zugriff auf das gesamte Buch. Die gesuchten Erwähnungen sind in Chapter 3. Das kann ich @Sanandros zur Verfügung stellen. Liebe Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 11:54, 27. Sep. 2022 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- FordPrefect42 (Diskussion) 12:00, 27. Sep. 2022 (CEST)
perfekt! – Doc TaxonDisk. 13:18, 27. Sep. 2022 (CEST)
OK Vielen Dank. Das Gesuchte Kapitel war dabei. Sorry wegen der Seite. Stand halt so bei Google Books drin.--Sanandros (Diskussion) 21:33, 27. Sep. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sanandros (Diskussion) 21:33, 27. Sep. 2022 (CEST)

Wirtschaftsgeschichte von Neuruppin nach 1945 (Fundorte Potsdam oder Berlin)

Hallo, ich suche für einen Artikel über einen untergegangenen DDR-Betrieb Auszüge aus zwei Büchern, die scheinbar nur in Berlin-Brandenburgischen Bibliotheken zu haben sind:

  • Gerd Heinrich: Fontanestadt Neuruppin 1256-2006 : Festschrift 750 Jahre Verleihung des Stadtrechts. Fontane-Buchhandlung, Neuruppin 2006, KOBV
  • Brigitte Meier: Fontanestadt Neuruppin. Kulturgeschichte einer märkischen Mittelstadt. Edition Rieger, Karwe 2004, ISBN 978-3-935231-59-6, KOBV

Bei beiden Werken wäre ich an Angaben zum VEB Elektro-Physikalische Werke Neuruppin (EPW, auch VEB (K) Elektro-Physikalische Werkstätten Neuruppin) interessiert, gegründet 1949 und untergegangen 1991. Gründung und Ausbau gehen zeitlich und regional einher mit der SED-Politik der Industrialisierung des Nordens der DDR, der Betrieb war in der Kleinstadt recht dominierend. Interessante Aspekte sind die Anwerbung von Gastarbeitern aus Vietnam und anderen Bruderländern in den 1980ern und die Liquidation durch die Treuhand mit Demonstrationen und Betriebsbesetzung. Vielen Dank!--Minderbinder 16:04, 17. Aug. 2022 (CEST)

Für Nr. 1 brauche ich etwas Zeit – Doc TaxonDisk. 08:28, 18. Aug. 2022 (CEST)
@H-stt: Nr. 2 hat die BSB vorrätig unter Signatur 2006.48919 - vielleicht kannst Du etwas Zeit entbehren? Liebe Grüße – Doc TaxonDisk. 07:42, 18. Aug. 2022 (CEST)
ad 2:  Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- h-stt !? 15:07, 19. Aug. 2022 (CEST)
ad 2:  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- h-stt !? 17:54, 22. Aug. 2022 (CEST)
ad 2: :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: h-stt !? 21:15, 28. Sep. 2022 (CEST)

Dissertation Wien

Bei dem 2020 von mir angelegten Artikel zu Gerd Muehsam fehlte mir damals und auch noch heute ein weiterer Beweis, dass sie (sic!) eine Frau mit einem etwas ungewöhnlichen Vornamen ist. Dazu könnte es einen Hinweis in ihrer Dissertation

  • Gerd Mühsam: Sigismud Thalberg als Klavierkomponist. Wien, Univ., Diss., 1937

geben, wenn darin ein Blatt mit einem Lebenslauf enthalten ist. Die Disseration gibt es laut

an mehreren Stellen in Wien, die inzwischen den Wikipedia-Artikel in ihren Bibliotheksnachweis widerspruchslos eingebaut haben, irgendwann referenzieren wir uns dann nur noch selbst...

Ich bräuchte nur einen Scan der Titelseite, des Lebenslaufs und der Danksagung. --Goesseln (Diskussion) 20:27, 26. Sep. 2022 (CEST)

Gerd Minna Muehsam schein unbestritten eine Frau zu sein.--Earwig (Diskussion) 13:12, 30. Sep. 2022 (CEST)

Angesichts des geringen Umfangs dürfte eine Direktanfrage aussichtsreich sein. --Historiograf (Diskussion) 15:05, 30. Sep. 2022 (CEST)

@Goesseln: Ich kümmere mich darum. Kann aber ein paar Tage dauern. --Woches 20:56, 2. Okt. 2022 (CEST)

Danke für die Bemühungen, auch wenn dann der Blick in die Diss. keine weiteren Hinweise ergeben hat. Und natürlich sollte man sich auch mal bei den Bibliotheksmagazinmitarbeitern (m/w/d) bedanken, die diese leicht vergilbten und angestaubten Schriften ans Lesesaallicht gefördert haben - um sie anschließend für die nächsten 50 Jahre wieder zurückzustellen. --Goesseln (Diskussion) 13:49, 10. Okt. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Goesseln (Diskussion) 13:49, 10. Okt. 2022 (CEST)

Bundesanzeiger

Hallo. Für das Wikipedia:WikiProjekt_Bundesverdienstkreuz fehlt mir noch eine Ausgabe des Bundesanzeigers und zwar Bundesanzeiger, Jg. 33, Nummer 31 vom Februar 1981. Unter Bekanntmachung werden dort die Bundesverdienstkreuzträger aufgelistet. (Hier ein Beispiel) Kann jemand helfen und mir die Infos zukommen lassen? --MAY (Diskussion) 01:11, 16. Sep. 2022 (CEST)

An den Bundesanzeiger komme ich derzeit leider nicht ran. – Doc TaxonDisk. 10:24, 18. Sep. 2022 (CEST)
Bin vielleicht fündig geworden, kann aber einige Tage dauern  Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- mooritzd (Diskussion) 15:59, 23. Sep. 2022 (CEST)
Hab die betreffenden Seiten gefunden, schick mir mal eine WikiMail, damit ich das PDF anhängen kann. -- mooritzd (Diskussion) 17:01, 27. Sep. 2022 (CEST)
@MAY: ist das erledigt? --FordPrefect42 (Diskussion) 18:29, 7. Okt. 2022 (CEST)
Noch nicht ganz. Ich geb bescheid. --MAY (Diskussion) 21:00, 11. Okt. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MAY (Diskussion) 04:59, 14. Okt. 2022 (CEST)

Presse mit Vergangenheit. Branchenerster einer Produktionsgruppe (Reprint-Verlag Olms, Hildesheim)

Wäre es möglich Ahrens, Helmut: Presse mit Vergangenheit. Branchenerster einer Produktionsgruppe (Reprint-Verlag Olms, Hildesheim). In: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel – Frankfurter Ausg . - Nr. 94 S vom 24. November 1976 zu erhalten? --Hamburgum (Diskussion) 18:47, 23. Sep. 2022 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- h-stt !? 22:46, 23. Sep. 2022 (CEST)
@Hamburgum: Diese Anfrage ist nicht vergessen, sondern leider unergiebig gewesen. Die bibliographischen Angaben sind fehlerhaft, einen solchen Artikel gibt es nicht. Ich habe den ganzen November und Dezember 1976 des Börsenblatts durchgeschaut, während es Beiträge von Ahrens gibt, konnte ich nichts zum Thema finden. Bitte prüfe die Angaben. Grüße --h-stt !? 13:04, 12. Okt. 2022 (CEST)
@H-stt: https://www.google.de/books/edition/B%C3%B6rsenblatt_f%C3%BCr_den_deutschen_Buchhand/DWA1AQAAIAAJ?hl=de&gbpv=1&bsq=Presse+mit+Vergangenheit.+Branchenerster+einer+Produktionsgruppe&dq=Presse+mit+Vergangenheit.+Branchenerster+einer+Produktionsgruppe&printsec=frontcover --Hamburgum (Diskussion) 10:04, 14. Okt. 2022 (CEST)
@Hamburgum: aus dem Google-Snippet geht nur hervor, dass der Artikel auf einer Seite 15 steht. Dass er in der Ausgabe vom 24. November 1976 stehen soll, ist daraus nicht ersichtlich, diese Angabe hast du offenbar von woanders her. So wie es jetzt dasteht, müsste man im Prinzip jede einzelne Ausgabe des kompletten Jahrgangs 1976 durchsehen, der Artikel könnte in irgendeiner Ausgabe stehen. Die Angabe "Nr. 94" ist nicht plausibel, da das Börsenblatt wöchentlich erscheint, es gibt also maximal 52 Ausgaben pro Kalenderjahr. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:09, 14. Okt. 2022 (CEST)
Ahrens, Helmut: „Presse“ und Vergangenheit. Branchenerster einer Produktionsgruppe. Olms-Gruppe: Wissenschaft und Nostalgie. [Faksimile zahlreicher alter Karl-May-Ausgaben]. In: Frankfurt am Main: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Nr. 94S vom 24.11.1976, S. 15-17.
Okay. Ich vermute, dass "Nr. 94 S" für irgendein(e) Spezial / Sondernummer steht, aber ich verstehe noch nicht, welche. Da ist es dann die Frage, ob das die jeweilige Bibliothek dem Haupttitel Börsenblatt zugeordnet hat, oder unter einer eigenen Signatur sammelt. Stecknadel im Heuhaufen. --FordPrefect42 (Diskussion) 13:06, 14. Okt. 2022 (CEST)
Also zumindest 1976 erschien das Börsenblatt zweimal pro Woche. Es gab eine Ausgabe 94, die am 23. November (nicht am 24.) erschien. Aber in der stand nichts zum Thema. Ich habe jede Seite aus November und Dezember durchgeschaut. Und vieles über die Buchhandelsbranche Mitte der 1970er gelernt, was ich noch nie wissen wollte. Aber nichts über die Olms-Gruppe. Grüße --h-stt !? 15:59, 14. Okt. 2022 (CEST)
Ah, interessant. Die Info war im Katalogeintrag etwas versteckt, aber du hast recht. Trotzdem bleibe ich dabei, dass es sich vermutlich um eine Sondernummer handelt. Ich tippe auf ein Heft aus der Unterreihe ZDB-ID 720935-6, wo die Hefte mit der Sigle "s" bezeichnet sind. Das Thema "Zeitschriften" würde zum gesuchten Artikel "Presse und Vergangenheit" passen. Aber es kommen auch andere Sondernummern und Beilagen in Frage, siehe ZDB-ID 124201-5. --FordPrefect42 (Diskussion) 18:34, 14. Okt. 2022 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- FordPrefect42 (Diskussion) 14:03, 18. Okt. 2022 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Für alle, die es interessiert: es war beinahe richtig, bei dem Heft 94s handelt es sich tatsächlich um eine Sondernummer des Börsenblatts, allerdings aus der Unterreihe „Reprints“ ZDB-ID 30497-9. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:30, 19. Okt. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburgum (Diskussion) 11:59, 21. Okt. 2022 (CEST)

Apollo Pythios

Hi, für meinen Artikel zum pythischen Apollon suche ich folgenden Aufsatz:

Als Bonus könnte auch noch nützlich sein:

  •  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  John K. Davies: ‘The Origins of the Festivals, Especially Delphi and the Pythia’. In Pindar’s Poetry, Patrons and Festivals, edited by S. Hornblower and Cathy Morgan. Oxford: Oxford University Press, 2007.

Vielen dank und viele Grüße, --Tolanor 18:13, 26. Sep. 2022 (CEST)

Service zu No. 2) ISBN 978-0-19-929672-9, Seite 47-71. Krabbenpulen (Diskussion) 19:10, 26. Sep. 2022 (CEST)
Nr. 2 sollte ich besorgen können. – Doc TaxonDisk. 20:11, 26. Sep. 2022 (CEST)
Nr. 1 wahrscheinlich auch – Doc TaxonDisk. 23:49, 26. Sep. 2022 (CEST)
 Doc TaxonDisk. 15:41, 7. Nov. 2022 (CET)