Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv/2012/IV

Hallo, der Artikel steht kurz vor der Auszeichnung, es fehlen nur noch Literaturangaben. Zu folgenden Einzelnachweisen liegen bisher keine Titel- und Autorinformationen vor:

  • The Accountant 177 (1977), S. 477.
  • The Australian Accountant 49 (1979), S. 452
  • Capital Heft 29, 1990, S. 23
  • Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 24 (1971), S. 838.
  • Arbeit und Leistung 10 (1972), S. 282.
  • Jahrbuch der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft 1986, S. 82.
  • Neue juristische Wochenschrift 44 (1991), S. 22.

Mir fehlen die Datenbankzugänge. Kann jemand helfen? --Chancen12 (Diskussion) 09:06, 20. Dez. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  , aber wohl nicht mehr vor Weihnachten. -- Doc Taxon @ Discussion 11:26, 21. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 20:10, 29. Dez. 2012 (CET)

Um eine behauptete URV in diesem Artikel zu prüfen benötige ich Kay Weniger, Zwischen Bühne und Baracke, S. 370. Ist das machbar? --tsor (Diskussion) 00:31, 29. Dez. 2012 (CET)

In der ULB Düsseldorf wohl Präsenzbestand. Ich melde mich gleich nochmal. --Cherryx sprich! 12:59, 29. Dez. 2012 (CET)
Ich habe das Werk nun vor mir liegen. Darüber, ob es als URV zu werten ist, mag ich nicht urteilen. Die Sätze wurden lediglich etwas umformuliert bzw. zusammengefasst. Wie soll ich Dir ein Abbild davon zukommen lassen? --Cherryx sprich! 13:27, 29. Dez. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Einige Stunden zuvor versandt, jedoch vergessen entsprechend zu markieren. -- Cherryx sprich! 23:50, 29. Dez. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --tsor (Diskussion) 23:53, 29. Dez. 2012 (CET)

Zur Kenntnis über die Samtfußrüblinge – habe den Gattungsartikel erst kürzlich in den ANR verfrachtet – wäre ich an folgendem Paper interessiert:

  • Geoffrey Kibby: Fungal Portraits: No. 46: Flammulina populicola & F. elastica, the first British collections. In: Field Mycology. Band 12, Nr. 2, 2011, S. 39–41, doi:10.1016/j.fldmyc.2011.03.003.

Danke im Voraus --Ak ccm (Diskussion) 01:06, 29. Dez. 2012 (CET)

Ich kann online darauf zugreifen und habe das Paper als PDF gespeichert. Wie wird das Paper nun übermittelt? Das habe ich hier bisher noch nie gemacht. Gruß --Cherryx sprich! 13:03, 29. Dez. 2012 (CET)
Habe Dir ebens eine Wikimail geschickt. --Ak ccm (Diskussion) 13:46, 29. Dez. 2012 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Paper wurde versandt. -- Cherryx sprich! 14:03, 29. Dez. 2012 (CET)
...und kam an – besten Dank! --Ak ccm (Diskussion) 14:10, 29. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 14:10, 29. Dez. 2012 (CET)

Berühmte Baumaschinen

In Hydrema wir behauptet: fast wörtlich abgeschrieben aus "Berühmte Baumaschinen" von H. H. Cohrs, Posdzun-Verlag, Brilon, 1999. Kann bitte jemand dieses Werk besorgen und auf URV überprüfen oder alternativ mir den entsprechenden Text zusenden? Danke schon mal. --tsor (Diskussion) 23:22, 13. Dez. 2012 (CET)

gerne,  Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Discussion 15:18, 14. Dez. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 21:13, 29. Dez. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 19:55, 30. Dez. 2012 (CET)

Ecclesiae ornatae

Ich suche Axel Attula: Beobachtungen zu sechs Meditationstafeln aus dem Klarissenkloster Ribnitz. In: Ecclesiae ornatae. Kirchenausstattungen des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Bonn: Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen 2009 ISBN 978-3-88557-226-8, S. 143-160. --Concord (Diskussion) 01:14, 14. Dez. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Discussion 15:17, 14. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Concord (Diskussion) 02:13, 31. Dez. 2012 (CET) Danke! --Concord (Diskussion) 02:13, 31. Dez. 2012 (CET)

Vor geraumer Zeit wurden wohl etliche Häublingsarten anhand von DNA-Untersuchungen dem in seinen Merkmalen anscheinend sehr variablen Gift-Häubling (Galerina marginata) zugeordnet. Mich würde die Arbeit hierzu interessieren – kommt da jemand ran? --Ak ccm (Diskussion) 10:28, 30. Dez. 2012 (CET)

  • Gro Gulden, Susie Dunham, John Stockman: DNA studies in the Galerina marginata complex. In: Mycological Research. Band 105, Nr. 4, 2001, S. 432–440, doi:10.1017/S0953756201003707.  Ok
you got (wiki)mail --HylgeriaK (Diskussion) 10:53, 30. Dez. 2012 (CET)
Besten Dank und nicht wundern wg. der Wikimail meinerseits: Mein Mehlserver hatte scheinbar Schluckauf. ;-) --Ak ccm (Diskussion) 11:58, 30. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 11:58, 30. Dez. 2012 (CET)

Suche Zeitungsartikel aus Nautilus

Hallo, ich bräuchte die drei Artikel Unsterbliche Alchemisten aus der Nautilus-Ausgabe 49 (online). Hat jemand darauf Zugriff?--XanonymusX (Diskussion) 20:59, 12. Nov. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Discussion 11:10, 13. Nov. 2012 (CET)

Irgendwas in Sicht?--XanonymusX (Diskussion) 15:24, 27. Dez. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 20:38, 2. Jan. 2013 (CET)

Besten Dank!--XanonymusX (Diskussion) 20:54, 2. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 20:58, 2. Jan. 2013 (CET)

Lippincott's Monthly Magazine Vol. 38, 1886

Lew Vanderpoole: Ludwig of Bavaria. A Personal Reminiscence, in Lippincott's Monthly Magazine Vol. 38, 1886, p. 535-539. Ist das zu beschaffen? Der Text bzw. eine deutsche Übersetzung wird immer wieder als authentische Schilderung einer Begegnung Vanderpooles mit Ludwig II. (Bayern) im Jahr 1882 zitiert. Vanderpoole wurde allerdings 1887 verhaftet, nachdem er von ihm selbst geschriebene Erzählungen als solche der verstorbenen George Sand verkauft oder zu verkaufen versucht hatte. Vielen Dank! --Vsop (Diskussion) 16:56, 30. Nov. 2012 (CET)

Hathitrust bietet freien Zugriff auf fast alle Ausgaben, aber ausgerechnet 38 scheint zu fehlen. ProQuest könnte funktionieren, wenn da jemand Zugriff hat. Ansonsten auf Mikrofilm an der UB München, UB Tübingen (Brechtbau-Bibliothek), UB FU Berlin (John-F.-Kennedy-Institut) und UB Göttingen. --тнояsтеn 18:15, 30. Nov. 2012 (CET)
besorg ick, aber falls jemand schneller ist, kein Problem ... -- Doc Taxon @ Discussion 19:28, 30. Nov. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 20:50, 2. Jan. 2013 (CET)

Ganz herzlichen Dank! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vsop (Diskussion) 21:59, 2. Jan. 2013 (CET) --Vsop (Diskussion) 21:59, 2. Jan. 2013 (CET)

Der Kreis Cammin – Ein pommersches Heimatbuch

Kann jemand mal in: Flemming-Benz, Hasso von Der Kreis Cammin – Ein pommersches Heimatbuch Würzburg 1970 (dnb) reingucken. Am liebsten wäre mir ein Scann der Seite 541 und ggf. der Seite davor und danach. Mein "Lieblingsautor" (User:Sicherlich/Kaiser) ist wieder aktiv und bekannt dafür Quellen mit Phantasie "aufzufüllen" :/ - So scann nicht geht; steht dort konkret was zur Vertreibung aus Schwirsen, Kreis Cammin in Pommern und wenn ja was? ...Sicherlich Post 14:21, 11. Dez. 2012 (CET)

zzgl. S. 535 ...Sicherlich Post 14:24, 11. Dez. 2012 (CET)
Suchhilfe: Es handelt sich um ZDB-ID 966233-9, Band 47 bzw. Nr. 388 von ZDB-ID 134036-0. --тнояsтеn 19:29, 11. Dez. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  - gibt's nächste Woche - Doc Taxon @ Discussion 19:31, 11. Dez. 2012 (CET)

sehr cool! Ich warte gespannt :) ...Sicherlich Post 23:07, 16. Dez. 2012 (CET)
hmm, nächste Woche hat wohl nicht geklappt ;) - ich hoffe es ist nicht vergessen!? ...Sicherlich Post 14:02, 31. Dez. 2012 (CET)
jetzt Wochenende, -- Doc Taxon @ Discussion 10:16, 3. Jan. 2013 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 22:41, 3. Jan. 2013 (CET)

Vielen Dank, hilft sehr! ...Sicherlich Post 22:57, 3. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ...Sicherlich Post 22:57, 3. Jan. 2013 (CET)

Ich bräuchte:

  • Hans Zopf: Gibraltar und das Traditionsgibraltarband althannoverscher Truppenteile, In: Zeitschrift für Heereskunde, Bände 43-44, Deutsche Gesellschaft für Heereskunde, 1979 oder 1980, S. 93–97

Vielen Dank im Voraus! Brunswyk (Diskussion) 15:31, 19. Dez. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Discussion 17:27, 19. Dez. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 21:05, 3. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Brunswyk (Diskussion) 22:18, 3. Jan. 2013 (CET)

Baessler-Archiv N.F. 13, 1965

Für den Artikel Theodor Kleinschmidt benötige ich mal folgendes:

  • Theodor Kleinschmidt’s ethnographische Notizen aus den Jahren 1877/78 über die Bergbewohner von Viti Levu. Zusammengestellt und bearbeitet von Herbert Tischner. In: Baessler-Archiv. Berlin, Neue Folge, Bd. 13, 1965, S. 359–401. - ZDB-ID 694-4
Nur Zusatzfrage: Haben die überhaupt mal sowas wie ein Gesamtregister veröffentlicht? Gruß und Dank, --Emeritus (Diskussion) 05:13, 19. Dez. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Discussion 08:15, 19. Dez. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 21:41, 3. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Emeritus (Diskussion) 13:21, 4. Jan. 2013 (CET) -Sehr schön, da wird sich "unser" neuer Autor, der den Kleinschmidt bearbeitet, auch sehr freuen. Schönen Gruß noch.

Heinkel-Buch

Kommt jemand an das Buch Ernst Heinkel Flugzeugwerke 1933 - 1945 heran? Meine Bibliothek hat dieses nicht. Ich suche daraus nur die Seiten, welche die Heinkel He 112 betreffen. Das war ein Flugzeugtyp, der in den meisten Flugzeugbüchern gar nicht vorkommt. -- PimboliDD 17:41, 26. Dez. 2012 (CET)

fyi: ISBN 3-89880-217-5 --тнояsтеn 18:50, 26. Dez. 2012 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Gibt's in meiner Bib, da komme ich in Kürze endlich mal wieder hin. -- Doc Taxon @ Discussion 15:47, 27. Dez. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 21:24, 3. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 15:58, 4. Jan. 2013 (CET)

Rudolf Koch: Christliche Symbole

Eine Rechercheaufgabe für jemanden mit Lust und Wikipedia-Zugang im Lesesaal: Auf WP:AU wurde nach der Bedeutung/Erklärung verschiedener an Kirchenbänken angebrachter Symbole gefragt (mit Fotos). Die Motive scheinen alle oder zum größten Teil dem Mappenwerk von Rudolf Koch und Fritz Kredel entnommen zu sein: Christliche Symbole. Kassel, Bärenreiter [1932-35], 4°, lose in Or.-Ln.-Mappe. 158 Tafeln + 8seit.Begleitheft. Jedes Blatt mit Holzschnitt (meist von Kredel) und (teils mehrzeiliger) Erklärung von Koch. In 10 Lieferungen erschienen. Hätte jemand Zugang dazu und könnte die Zuordnungsversuche in WP:AU überprüfen und vervollständigen? Zum Scannen [wenn wir mal die Frage nach dem eigenständigen künstlerischen Werk Kredels, der noch nicht 70 Jahre tot ist, mal ausser Acht lassen) ist es wohl zu groß und zu umfangreich... --Concord (Diskussion) 20:31, 8. Nov. 2012 (CET)

Es sollen also Fotos mit dem Werk verglichen werden. Aber wo sind denn diese Fotos? -- Doc Taxon @ Discussion 09:42, 9. Nov. 2012 (CET)
Fotos sind wieder da,  Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Discussion 10:04, 9. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 20:04, 20. Jan. 2013 (CET)

Noch mal Surge

Der Kutiah-Gletscher gilt mit zurückgelegten 12km in 3 Monaten als der den Geschwindigkeitsrekord haltende Gletscher der Welt. Mir ist aufgefallen, dass neuere Quellen diesen Rekord im Ggs. zu älteren nicht mehr erwähnen und niedrigere Werte nennen. Auch habe ich irgendwo gesehen, dass der betreffende Gletscher 12km lang ist. Sollte es sich dabei um eine Missinterpretation der Quelle handeln? Die Ursprungsquelle ist Desio (1954): An Exceptional Glacier Advance in the Karakoram - Ladakh Region. Kann mir das jemand besorgen?--Cactus26 (Diskussion) 16:23, 12. Dez. 2012 (CET)

ist in Arbeit. Falls jemand das irgendwie elektronisch schneller bewältigen kann, hab ich aber auch nichts dagegen... --Doc Taxon @ Discussion 19:55, 13. Dez. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 20:56, 12. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 16:17, 26. Jan. 2013 (CET)

Der Schein der Souveränität Landesregierung und Besatzungspolitik in Mecklenburg-Vorpommern 1945-1949

ISBN 978-3-412-06806-6 S. 92; 161-162 und 399-407, hab ich über die gugelbux nicht alles zu lesen bekommen.--scif (Diskussion) 14:13, 27. Dez. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Oh, M-V? Mach ich extra gern ... -- Doc Taxon @ Discussion 15:54, 27. Dez. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 13:37, 13. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 16:18, 26. Jan. 2013 (CET)

Zwecks URV-Prüfung benötige ich aus Burghardt, Manfred: Projektmanagement, 6. Auflage, München, Publicis Corporate Publishing, 2002 die entsprechenden Seiten über "Projektkontrolle", "Terminkontrolle", "Sachfortschrittskontrolle". Die 7. Auflage nützt hier nichts, es muss wirklich die 6.Auflage sein. --tsor (Diskussion) 00:36, 29. Okt. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Discussion 00:22, 31. Okt. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 21:03, 29. Dez. 2012 (CET)

Auflage 7, Seite 15-19 ebenfalls erwünscht.

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Discussion 21:33, 29. Dez. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 17:21, 30. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 20:08, 30. Jan. 2013 (CET)

http://www.worldcat.org/title/aguayo-albert-j-medicine/oclc/664246079

American men & women of science, 1998-99 : a biographical directory of today's leaders in physical, biological, and related sciences. vol. 1 A-B

Viele Grüße, --Drahreg01 16:39, 1. Dez. 2012 (CET)

ISBN 0-8352-3748-6, ISBN 0-8352-3749-4, ISBN 9780835237482 --тнояsтеn 17:02, 1. Dez. 2012 (CET)
Also, den Band dieses Jahrgangs (20. Edition) gibt es in der BB Südstadt Rostock, aber auch an weiteren Bibliotheken. Ich werde erst mal Tmv23 fragen, ob er es besorgen könnte. Bis dann ... -- Doc Taxon @ Discussion 09:13, 2. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 16:48, 30. Jan. 2013 (CET)

Namens- bzw- Rangliste o. Ä. des Regiments Gens d'armes

Für genealogische Zwecke benötige ich aus:

Otto von Schwerin: Das Regiment Gens d'armes, 3 Bände, Berlin 1912–1917

die Seite 178 (scheint eine Namensliste o. Ä. zu enthalten)

Allerdings keine Ahnung in welchem Band.

Danke im Voraus! Brunswyk (Diskussion) 17:45, 19. Okt. 2012 (CEST)

wenn ich es am Montag noch kriege, schau ich mal in Band 1. -- Doc Taxon @ Discussion 20:23, 19. Okt. 2012 (CEST)
Hast dann wohl doch Band 1 gemeint. Schicke Dir die Seite am Mittwoch zu, brauche dafür noch eine wikimail von Dir, ... -- Doc Taxon @ Discussion 22:30, 22. Okt. 2012 (CEST)
Also, der erste Band war's dann wohl nicht. Namen aus der Zeit zwischen 1850 und 1912 werden gesucht. Ich werd gucken, wo ich die anderen Bände herbekomme, und dann geht's weiter ... Grüße, -- Doc Taxon @ Discussion 15:24, 26. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Brunswyk (Diskussion) 18:13, 2. Feb. 2013 (CET)

SAG-Betriebe

DAs is bissl diffizil. Es gab wohl anfangs an die 30 SAG-Typen, die später zusammengefaßt wurden. In den Fundstellen, die ich anbringe findet man auch tw, welche Betriebe enteignet wurden. Die SAG -Typen und enteigneten Betriebe sind von Interesse. Hintergrund ist folgende Liste.

  • Verlag für Internationale Politik, 1948,Wilhelm Cornides, Europa-Archiv Band 3 um die Seite 1427
  • Anordnung Nr. 22-12s des Ministerrats der UdSSR vom 8. Januar 1947 Anlage Nr. 2
  • SMAD-Befehl Nr. 167 --scif (Diskussion)09:39, 6. Dez. 2012 (CET)
Ich schau mal, ob ich das finde. Nacktaffe (aka syrcro) 10:08, 6. Dez. 2012 (CET)
Bestimmungen der DDR vom BFM 1971/1984 kennst Du? (die fehlenden Anlagen kann ich scannen). Ich könnte das Kapitel im SMAD-Handbuch zur SAG anbieten. Geht es dir um die Texte der Rechtsquellen? Nacktaffe (aka syrcro) 10:49, 6. Dez. 2012 (CET)
Seite 54 klingt interessant, da scheint aber die Übersicht über die Betrieb nicht mit dabei zu sein. Außerdem wurden im Februar 1947 schon 74 SAG-Betriebe übergeben, von denen ich bisher aber auch keine Liste finde. Mir geht es konkret um eine Übersicht über die 213 SAG-Betriebe, zunächst. Wenn irgendwo noch dazu steht, welcher SAG-Vereinigung sie angehörten, wäre das natürlich noch ein Schmankerl. Wir löschen da hier in Wp wahrscheinliche einen weißen Fleck--scif (Diskussion) 11:04, 6. Dez. 2012 (CET)
Was haste denn schon? Foitzik, SMAD 1999, ISBN 3-05-002680-4 ? Karlsch/Bähr, Die SAG in der SBZ/DDR in: (Lauschke Hrsg.) Mikropolitik im Unternehmen, 1994, ISBN 3-88474-189-6 ? Nacktaffe (aka syrcro) 11:21, 6. Dez. 2012 (CET)
Der Befehl Nr. 167 SMAD scheint was besonders zu sein. Er ist in Bestimmungen der DDR als Quellenlos gekennzeichnet, es fehlt insbesondere die Liste der Betriebe. Im Quellenverzeichnis des Ministeriums für innerdeutsche Angelegenheiten ist er als geheim ohne Fundstelle eingetragen. In den Werken die ich zu Rate gezogen habe, ist stets eine Russische Archiv-Nummer angegeben. Nacktaffe (aka syrcro) 11:55, 6. Dez. 2012 (CET)

Foitzik hat bezeichnenderweise laut gugelbux die Anlage nicht drin ;-) , bei Karlsch Alles allein Bezahlt ? komme ich ans Dokument 7 nicht heran. Meine unmaßgebliche Meinung: ich denke, das eher zeitgenössische Darstellungen eine Hilfe leisten, weil neuere Darstellungen wohl auf das Dokument offensichtlich nicht zurückgreifen können. Momentan hangele ich mich durch das ND mit immer neuen Suchkonstellationen und das Internet allgemein.--scif (Diskussion) 12:53, 6. Dez. 2012 (CET)

Soll ich in den Karlsch reinschauen? Dauert aber bis Mo/Di? Nacktaffe (aka syrcro) 13:06, 6. Dez. 2012 (CET)
Eilen tuts nie. Reicht völlig.--scif (Diskussion) 13:11, 6. Dez. 2012 (CET)

Hat das Europaarchiv evtl. jemand?--scif (Diskussion) 10:35, 7. Dez. 2012 (CET)

Ich (und dachte du hättest das schon). Wikimail. Nacktaffe (aka syrcro) 12:02, 7. Dez. 2012 (CET)
Ich rede von meiner ersten angegebenen Quelle. Was meinst du mit Wikimail? Soll ich dir eine senden?--scif (Diskussion) 12:28, 7. Dez. 2012 (CET)

Knuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuutsch.--scif (Diskussion) 12:49, 7. Dez. 2012 (CET)

Heißt das: :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ralf G. Diskussion 06:45, 2. Feb. 2013 (CET)?

Großrecherche Schotterheiden um Augsburg und München

Ich habe großes Interesse an den Lechtalheiden wie die Königsbrunner Heide sowie den mageren Offengrasflächen bei München, darunter die Fröttmaninger Heide und würde deshalb gerne folgende Literatur sichten:

  1. Alfred Einhellinger: Die Pilze der Garchinger Heide. In: Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft. Band 41, 1969, S. 79–130 (ISSN 0373-7640).  Ok
  2. Fritz Hiemeyer: Die Flora der Heidefläche bei Neukissing. In: Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft. Band 46, 1975, S. 87–91 (ISSN 0373-7640).  Ok
  3. Fritz Hiemeyer: Königsbrunner Heide und Garchinger Heide - ein Vergleich. In: Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft. Band 66/67, 1996, S. 219–228 (ISSN 0373-7640).  Ok
  4. G. Thielmann, J. Römbke: Ökotechnische" Maßnahmen zur Unterstützung der Wiederansiedlung von Heidevegetation nördlich von München. In: Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft. Band 66/67, 1996, S. 69–73 (ISSN 0373-7640).  Ok
  5. W. Hilbig: Die Vegetationsentwicklung auf künstlich geschaffenen Kalkschotterflächen. In: Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft. Band 69/70, 2000, S. 31–42 (ISSN 0373-7640).  Ok
  6. S. Springer, D. Wiesner: Pflanzengesellschaften der Hurlacher Heide. In: Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft. Band 69/70, 2000, S. 105–112 (ISSN 0373-7640).  Ok
  7. H. Will, N. Eichinger, D. Röder, K. Kiehl: Vergleich der Vegetation unterschiedlich alter Bodenabtragsflächen im Naturschutzgebiet Garchinger Heide. In: Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft. Band 75, 2005, S. 169–180 (ISSN 0373-7640).  Ok
  8. M. Jeschke, K. Kiehl: Vergleich der Kryptogamenvegetation alter und junger Kalkmagerrasen im Naturschutzgebiet "Garchinger Heide". In: Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft. Band 76, 2006, S. 221–234 (ISSN 0373-7640).  Ok
  9. bv Bernhard Uffinger: Die Bahnheiden an der B 17. In: Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben e.V. Band 111, 2007, ZDB-ID 511756-2, S. 99–111.  Ok
  10. ah Georg Dietmair, Ernst-August Albers: Die Geröllfracht des Lech, ihre Herkunft und Verwendung. In: Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben. Sonderbericht 2006, 2006, ZDB 2013208-6(?!) – (63 Seiten).

Würde mich freuen, wenn mir jmd das ein oder anderen Gesuch beschaffen könnte. --Ak ccm (Diskussion) 17:04, 30. Nov. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Nr. 2-10 -- Doc Taxon @ Discussion 16:39, 2. Dez. 2012 (CET)

Danke für Nr. 9. Die Anregung des Autors im Schlusswort, in den Bahnheiden auch die Funga zu erfassen, ist sicher wünschenswert. Schade, dass das Gebiet ein gutes Stück entfernt liegt. Vielleicht mache ich nächstes Jahr trotzdem einen Ausflug dorthin, wenn die Witterung günstige ist - per Bahn und Rad ist das Biotop zumindest in Reichweite. --Ak ccm (Diskussion) 09:02, 9. Dez. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- alles versandt -- Doc Taxon @ Discussion 14:45, 13. Jan. 2013 (CET)

Riesengroßes Dankeschön für die Sendung! Du hast nicht zufällig noch den Band 76 vorliegen? Bräuchte daraus die Arbeit:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 03:56, 15. Feb. 2013 (CET)

Information zu Mary Quinn Sullivan

hallo,

hätten Sie Informationen zur Mitgründerin des MoMa´s Mary Quinn Sullivan.

Vielen Dank im Vorraus,

--Reni89 (Diskussion) 14:30, 13. Dez. 2012 (CET)

Hinweis: In der englischen Wikipedia steht ein Artikel mit einigen Literaturhinweisen: siehe Mary Quinn Sullivan. Welche von den angegebenen Werken hast du denn schon ausgewertet und welche brauchst du noch? --Ephraim33 (Diskussion) 15:31, 13. Dez. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 03:54, 15. Feb. 2013 (CET)

Information über Nabia Abbott

Hallo, haben sie eventuell informationen über die Person Nabia Abbott? Danke im voraus --Xxxselinxxx82 (Diskussion) 14:32, 13. Dez. 2012 (CET)

Hinweis: Auf fembio.org gibt es eine Biografie mit Literaturhinweisen. Welche von den angegebenen Werken hast du denn schon ausgewertet und welche brauchst du noch? --Ephraim33 (Diskussion) 16:00, 13. Dez. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 03:53, 15. Feb. 2013 (CET)

Alle Wahlen der Weltgeschichte (III)

Ein weiterer Auftrag zu dem Projekt, alle Wahlen der Weltgeschichte aufzulisten. Wie bei den ersten beiden Aufträgen: Es geht primar darum, Jahreszahlen herausfinden. Finden sich auch Ergebnisse, dann ist das gut, aber nicht unbedingt nötig.

  1.  Ok Paraguay: Ab 1870 fanden dort in jedem geradem Jahr Parlamentswahlen statt, dazu haben wir zwei keine Daten, aber das ist ja zweitrangig. Diese Regelung galt bis mindestens 1932; aber es ist fraglich ob es während des Chacokrieges (1932-1935) Wahlen gab. 1936 kam es zum Umsturz, in dessen Folge 1940 ein Verfassungsreferendum stattfand (von da an sind Daten verfügbar). Was war also zwischen 1932 und 1940? Die Frage lässt sich direkt mit Hilfe des Political Handbook of the World klären. Klickt man sich durch die Kataloge, dann stellt aman fest das der Bestand dieser Bücher in deutschen Bibliotheken bis heute entweder extrem lückenhaft oder grottenschlecht katalogisiert ist. Wer hat da Zugang?
  2.  OkLibyen: Ist jetzt eher ein Randthema, wäre aber der Vollständigkeit halber gut zu wissen: In Libyen gab es 1951 bis 1963 die drei autonomen Provinzen Fezzan, Cyreneika und Tripolitanien mit eigenen Parlamenten. Das sollte ebenfalls im Political Handbook of the World (1962 oder 1963) stehen. (Ausgaben aus den 1950ern konnte ich selber ansehen; die decken aber fast nur Europa und Amerika ab)
  3.  OkSwaziland: Dort gab es ab 1921 ein Advisory Council. Wurde dieses gewählt? Steht in folgenden Büchern irgendetwas zu Wahlen vor 1964?
    1. Adam Johannes Van Wyk: Swaziland. A Political Study (Communications of the Africa Institute. Band 9). Africa Institute, London 1967.
    2. J. S. M. Matsebula: A history of Swaziland. Longman, Kapstadt 1972, ISBN 978-0-582-60324-0.
    3. D. Hugh Gillis: The Kingdom of Swaziland. Studies in Political History. Greenwood Press, Westport 1999, ISBN 978-0-313-30670-9. (Questia)

Das leicht zugängliche dritte Buch dürfte das wichtigste sein.--Antemister (Diskussion) 19:24, 23. Okt. 2012 (CEST)

Nutzer mit Questia-Zugang: Wikipedia:Bibliotheksrecherche#Questia. --тнояsтеn 20:03, 23. Okt. 2012 (CEST)
ich könnte mich da mal ranmachen, aber Questia habe ich auch nicht. -- Doc Taxon @ Discussion 21:35, 23. Okt. 2012 (CEST)
Die letzten beiden (A history of Swaziland und The Kingdom of Swaziland. Studies in Political History.) könnte ich hier vor Ort ausleihen – soll die Tage ich mal reinschauen, oder hat die schon wer vorliegen/bestellt/online verfügbar? --El Grafo (COM) 17:53, 24. Okt. 2012 (CEST)
Ja, ich bin momentan bei Nr. 1 erst mal, Nr. 3.3 und 3.2 bin ich noch nicht angegangen. Wäre toll, wenn Du das machen würdest (Arbeitsteilung). Vielen Dank, -- Doc Taxon @ Discussion 18:44, 25. Okt. 2012 (CEST)
OK, ich schau's mir mal an. --El Grafo (COM) 10:40, 26. Okt. 2012 (CEST)

Zu 3.3 steht bezüglich des Advisory Council auf den Seiten 169 und 170:

As discussions progressed, the emphasis shifted from economic concerns to having a consultative role in policymaking. When approached on the possibility of setting up an advisory body to work with the administration, Honey agreed within limits, and Buxton concurred. As the weeks passed on, the Europeans tightened their demands. They insisted that the advisory council be "a popular body competent to legislate for the Territory," 22 not a nominated committee, as Honey proposed. A compromise was worked out, and a constitution for a European Advisory Council was prepared; and an election was held in September 1921 for a nine-member body.

In der Chronologie am Anfang des Buches steht darüber hinaus, dass nach der Wahl des Council Sobhuza II als König eingesetzt wurde und die Regentschaft endete. Wenn noch mehr Infos rund um den Council beziehungsweise die dazu führende Geschichte gewünscht ist bitte eben sagen, dann schicke ich das per Mail raus. Die anderen Wünsche schaue ich mir die Tage mal an. --Bomzibar (Diskussion) 00:44, 28. Okt. 2012 (CEST)

Oh, da warst du schneller als ich – bleibt mir nichts als das zu bestätigen.
In 3.2 habe ich nur mal kurz reingucken können. Zum Glück hat das Ding 'nen Index, ich habe also alle Textstellen zum Advisory Council mal angeguckt: Der wird da nicht großartig beschrieben und es gibt soweit ich das gesehen habe keine Details zu seiner Entstehung. Die Zeitleiste am Ende liefert auch keine Hinweise auf andere Wahlen vor 1964. --El Grafo (COM) 10:42, 29. Okt. 2012 (CET)
Na ja, gut und schlecht, die Ergebnisse. Gut, weil das Gremium wohl zu unbedeutend war um aufgelöst zu werden und vorzeitig neu gewählt zu werden. Schlecht, weil die Frage noch nicht geklärt ist. Steht denn in den Büchern irgendwo eine Referenz, etwa auf ein Gesetz das die Dauer der Wahlperiode festlegt? Ein solches ist wahrscheinlich online zu finden und würde die Frage beantworten.--Antemister (Diskussion) 22:27, 29. Okt. 2012 (CET)
Soweit ich mich erinnere nicht, aber ich kann gerne nochmal reingucken. --El Grafo (COM) 14:59, 7. Nov. 2012 (CET)

Jetzt kommt zu der Anfrage noch ein Land in der Ecke dazu: Die Anfrage war jetzt etwas vorschnell, weil ich dachte dass ich Botswana selber lösen kann. Leider schreibt das so ziemlich einzige relevante Buch zu dem Thema,

  • Fred Morton (Hrsg.), Jeff Ramsay (Hrsg.): The Birth of Botswana. A History of the Bechuanaland Protectorate from 1910 to 1966. Longman Botswana, Gaborone 1987, ISBN 978-0-582-00584-6.

ebenfalls kaum etwas über die dortigen beiden Advisory Councils. Von 1920 an gab es in Bechuanaland ein gewähltes European Advisory Council und ein von den Hauptlingen besetztes African Advisory Council (ab 1940 Native Advisory Council, ab 1951 African Council). Hier bleibt nur die Möglichkeit, das ganze direkt zu lösen, mittels des Official yearbook of the Union and of Basutoland, Bechuanaland Protectorate and Swaziland, das die Daten enthalten sollte. KVK-Recherche sagt dass es wie üblich einzelne Ausgaben davon über ganz Deutschland verstreut gibt. Der Blick in einige wenige sollte aber ausreichen um die Dauer der Wahlperiode herauszufinden.--Antemister (Diskussion) 19:26, 31. Okt. 2012 (CET)

Ich schau mal in 1923, 1928/29, 1929/30, 1933/34, 1934/35. Wären einzelne Ausgaben, das soll wirklich reichen? (Anfrage #1 kommt wohl heute abend) -- Doc Taxon @ Discussion 00:38, 7. Nov. 2012 (CET)
Diesmal bin ich schneller;-) Paraguay habe ich, das ist genau dass was es braucht (eine Tabelle mit Ergebnissen). Was Botswana und Swaziland angeht, schau da einfach mal rein was drinsteht. Es sollte ja möglich sein, daraus die Wahlperiode herauszufinden.--Antemister (Diskussion) 21:20, 7. Nov. 2012 (CET)
Wenn Du Paraguay bereits hattest, warum hast Du es dann nicht abgestrichen? Dann hätte ich das ja gar nicht scannen brauchen ... -- Doc Taxon @ Discussion 09:14, 8. Nov. 2012 (CET)

Äh, ich habe es doch von dir!? Dieses "bin ich schneller" bezog ich auf meine recht verzögerten Antworten hier.--Antemister (Diskussion) 22:10, 8. Nov. 2012 (CET) OK, habe es bekommen: Bzgl. Botswana steht gar nichts drin, offenbar war dieses Advisory Council so machtlos das es hier gar nicht dokumentiert wurde. Zu Swaziland habe ich die Jahre 1921, 1923, 1926, 1928, 1932 gefunden, das heißt also: Hier wurde unregelmäßig gewählt, ich kann da die Reihe nicht einfach fortsetzen. Hat jemand Zugang zu späteren Ausgaben? (Es brauchen gar nicht so viele Seiten gescannt werden, ist ja fast alles das gleiche)--Antemister (Diskussion) 23:43, 24. Nov. 2012 (CET)

Ich muss dann noch mal schauen. Aber was ist mit Libyen? -- Doc Taxon @ Discussion 15:47, 26. Nov. 2012 (CET)
Und vor Botswana war Bechuana, das ist doch dabei. -- Doc Taxon @ Discussion 17:32, 26. Nov. 2012 (CET)
Ja, das Material zu Bechuanaland habe ich ja bekommen, nur steht da leider in dem Jahrbuch gar nichts zu den Wahlen zum EAC. Weil es in Swaziland eben keine regelmäßigen Wahlen gab, braucht es weitere spätere Ausgaben des Jahrbuches, um die Liste zu vervolständigen. In Swaziland bestand dieses Advisory Council bis mindestens 1949. Bzgl. den Provinzwahlen in Libyen steht da nicht, aber lasst das mal gut sein, die Daten sind unwichtig.--Antemister (Diskussion) 23:40, 26. Nov. 2012 (CET)
Nein, das Advisory Council bestand bis 1964, 1949 wurde es nur reorganisiert.--Antemister (Diskussion) 22:26, 1. Dez. 2012 (CET)

Official yearbook of the Union and of Basutoland, Bechuanaland Protectorate and Swaziland, 1937-1940, bestellt. -- Doc Taxon @ Discussion 19:31, 2. Dez. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis auf meiner Disk. Swaziland ist damit komplett (1921, 1923, 1926, 1928, 1932, 1935, 1938, 1949, 1952, 1956, 1961). Was Bechunaland angeht, da wäre ein Blick in ein deutlich neueres Yearbook (nach 1945 auf jeden Fall, eher nach 1950) nötig, ob dazu irgendwas näheres zum EAC drinsteht) Ich nehme da jährliche Wahlen an, aber habe so gut wie keine näheren Informationen dazu.--Antemister (Diskussion) 21:09, 2. Dez. 2012 (CET)
Zu Botswana: Da braucht es jetzt wohl das Gesetz über den EAC von 1920. Fast alle Gesetze Botswanas sind online. Dieses aber nicht. Wo man das Gesetz findet? Es steht in Hecker, Verfassungsregister, Band 4 (grumml, ich hatte das Buch vor vierzehn Tagen in der Hand... und vergessen genau diese Seite zu kopieren).--Antemister (Diskussion) 22:58, 20. Jan. 2013 (CET)
kann ja in Band 4 mal reinschauen. Weißt Du noch, welche Seite ... -- Doc Taxon @ Discussion 02:02, 21. Jan. 2013 (CET)

::::Im Verfassungsregister stehen nur Literaturnachweis (das ist das ärgerliche, ich habe als ich das Buch hatte gerade diese Seite vergessen zu kopieren), dort wird ein Gesetz aufgeführt nachdem 1920 dieser European Advisory Council gegründet wurde.--Antemister (Diskussion) 23:48, 21. Jan. 2013 (CET) Hier mal Kommando zurück, glaube es gibt noch eine andere Möglichkeit.--Antemister (Diskussion) 23:21, 31. Jan. 2013 (CET)

Na, es ist so wie vermutet (zumindest was das Gesetz von 1947 angeht), das Ding steht in den State Papers.--Antemister (Diskussion) 22:24, 4. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Antemister (Diskussion) 21:48, 17. Feb. 2013 (CET)

Bundesarchiv-SAPMO

Können Büchereien da bei klar umrissenen Signaturangaben Kopien anfordern? Oder haben wir gar jemanden, der dort regelmäßig ist?--scif (Diskussion) 09:31, 20. Dez. 2012 (CET)

Von meinen Bibliotheken hatte ich damals erfahren, dass Fernleihkopien nur aus anderen Bibliotheken angefordert werden können, wenn diese auch einverstanden sind. Aus Archiven können (bzw. dürfen?) die leider nichts anfordern. -- Doc Taxon @ Discussion 09:56, 20. Dez. 2012 (CET)
Geht es um das Archiv oder die Bibliothek der SAPMO? Letztere ist im KOBV eingegliedert und Fernleihe bzw. Kopien sollten möglich sein. Für Archivmaterial würde ich einfach mal beim Bundesarchiv telefonisch nachfragen, was machbar ist. --тнояsтеn 13:06, 21. Dez. 2012 (CET)

Es geht um das Bundesarchiv. Das Machbare ist mir per Mail schon erklärt worden. Ich kann genau verifizieren, was gesucht ist, Signatur und betreffende Blätter in der Signatur. Es läuft darauf hinaus, das jemand dort erscheinen muß. Es ist halt ein schöner Traum, zu glauben, das die bei so konkreten Angaben die fraglichen Blätter scannen und zuschicken, meinethalben gegen Gebühr. Immerhin wurde angedeutet, wenn jemand im Auftrage ins BA kommt, das man dann da Anliegen wohlwollend unterstützt. Von daher auch mein Gedanke, über das Litstip einen Recherchedienst zu beauftragen.--scif (Diskussion) 11:13, 22. Dez. 2012 (CET)

Das ist bestimmt in Berlin, da komm ich nicht hin. Wende Dich an WP:BIBR#Praktische Hilfe für Berlin. Grüße, -- Doc Taxon @ Discussion 19:36, 22. Dez. 2012 (CET)

Muß ich anders lösen. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: scif (Diskussion) 11:03, 19. Feb. 2013 (CET)

Literatur über Alykul Osmonov

Ich schreibe zurzeit ein Artikel über Alykul Osmonov. Ich habe leider keine Literatur gefunden,es gibt nur Internetquellen und die reichen mir nicht. Könnt ihr mir bitte helfen?! --Konurbaeva.Madina (Diskussion) 14:51, 13. Dez. 2012 (CET)

Über deine Uni müsstest du Zugang zum World Biographical Information System Online haben. Dort finden sich bei Suche nach "Osmonov, Alykul" Auschnitte aus:

  • Samaganov, Dženbaj: Pisateli Sovetskogo Kirgizstana : Bio-bibliografičeskij spravočnik. - Frunze : Kyrgyzstan, 1969
  • Who Was Who in the USSR : a Biographic Directory Containing 5,015 Biographies of Prominent Soviet Historical Personalities / edited by Heinrich E. Schulz, Paul K. Urban, Andrew I. Lebed. - Metuchen : Scarecrow, 1972
  • Pisateli-laureaty premij SSSR i sojuznych respublik / sost.: Miroslav Leonovič Butrin, Vitalij Naumovič Kutik. - 2-e izd., ispr. i dop. - L'vov : Viša Škola, 1982
  • Antologija pedagogičeskoj mysli Kirgizskoj SSR / Sost.: Alevtina Il'inična Akulova, Abdykadyr Sadykovič Sadykov, Mukaš Rustavletovič Baltabaev. - Moskva : Pedagogika, 1988. - (Antologija pedagogičeskoj mysli narodov SSSR)

--Ephraim33 (Diskussion) 15:54, 13. Dez. 2012 (CET)

Falls das aber nichts wird, können wir Dir das aber sicherlich auch zuschicken. Ich hätte es schon mal fertig gemacht. Grüße, -- Doc Taxon @ Discussion 19:44, 13. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 16:04, 21. Feb. 2013 (CET)

Weiß jemand, ob Klinggräffs Patriotische Phantasien noch irgendwo zu finden sind?--Mehlauge (Diskussion) 21:10, 10. Dez. 2012 (CET)

Ich finde in Bibliothekskatalogen nichts und bei einer Googlesuche nach "Patriotische Phantasien" Klinggräff nur Wikipedia und Wikipediaklone. Sicher, dass Klinggräff so ein Buch geschrieben hat? Von Justus Möser gibt es die Patriotischen Phantasien, hat das vielleicht irgendwer durcheinander gebracht? --тнояsтеn 08:44, 11. Dez. 2012 (CET)
Danke herzlich für die Mühe. Ich frage mal in seiner Familie.--Mehlauge (Diskussion) 10:58, 11. Dez. 2012 (CET)
Mein Gewährsmann ist leider gestorben. Bin am Ball.--Mehlauge (Diskussion) 14:52, 17. Dez. 2012 (CET)
Patriotische Phantasien von Justus Möser (1778, 1786, 1804, 1858) hat keinen Bezug zum gesuchten Werk oder? --Cherryx sprich! 12:51, 29. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 22:31, 25. Feb. 2013 (CET)

Über Seil- und Kettenschifffahrt

Ich bin auf der Suche nach dem Artikel

  • W. Zimmermann: Über Ketten- und Seilschiffahrt

Dieser ist sowohl in Beiträge zur Rheinkunde 31, 1979, S. 3-26 als auch in Mededelingen van de Nederlandse Vereniging voor Zeegeschiedenis 39, 1979, S. 56-77 erschienen. (vgl. [1]). Könnte mir jemand einer der beiden Versionen dieses Textes einscannen?--Salino01 (Diskussion) 10:03, 25. Nov. 2012 (CET)

ISSN 0408-8611 bzw. ISSN 0028-2340. Gruß, --HHill (Diskussion) 10:14, 25. Nov. 2012 (CET)

ich komme erst nächste Woche wieder nach München, dann könnte ich es besorgen; aber wenn jemand schneller ist? -- Doc Taxon @ Discussion 13:11, 25. Nov. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 17:48, 8. Dez. 2012 (CET)

Hallo Doc Taxon, vielen Dank für die wie immer schnelle Lieferung. Nach einem Vergleich mit Google Books ist der Text der beiden Quellen gleich, allerdings ist in holländischen Heft am Ende noch eine Tabelle als Zusammenfassung mit den Tauereistrecken [2]. Dieses war der eigentliche Grund für meine Bestellung.--Salino01 (Diskussion) 08:27, 9. Dez. 2012 (CET)

Anfrage also erledigt hier? --тнояsтеn 16:10, 9. Dez. 2012 (CET)
Sorry Thorsten, ich hatte die letzte Antwort übersehen. Die Tabelle am Ende des Artikels aus den Mededelingen van de Nederlandse Vereniging voor Zeegeschiedenis 39 wäre mir schon sehr wichtig. Ich erhoffe mir einige Angaben speziell wann die Kettenschifffahrt auf einzelnen Strecken eingestellt wurde. Also immer noch interessant!--Salino01 (Diskussion) 10:01, 29. Dez. 2012 (CET)
Mededelingen van de Nederlandse Vereniging voor Zeegeschiedenis 39, 1979, S. 56-77 an Benutzer:Doc Taxon gemailt. --Bullenwächter (Diskussion) 17:07, 20. Feb. 2013 (CET)
vielen Dank, Artikel wurde weitergeleitet, -- Doc Taxon @ Discussion 23:37, 25. Feb. 2013 (CET)

Vielen Dank, der Artikel ist angekommen. Ich habe den Text schon mal überflogen. Neben interessanten Textergänzungen (incl. Tabelle) sind zum Teil sehr schöne Bilder vorhanden, die ich noch nicht kannte. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Salino01 (Diskussion) 20:38, 26. Feb. 2013 (CET)

Für den Artikel über die Blätterröhrlinge, den ich gerade in meinem BNR vorbereite, suche ich folgende Publikation:

  • Josef Šutara: Central European genera of the Boletaceae and Suillaceae, with notes on their anatomical characters. In: Czech Mycology. Band 57, Nr. 1–2, 2005, ISSN 0009-0476, S. 1–50 (Abstract verfügbar).

Kommt da jemand ran? --Ak ccm (Diskussion) 21:43, 27. Dez. 2012 (CET)

Gibt es in Deutschland nur im Julius Kühn-Institut. --Polarlys (Diskussion) 20:01, 28. Dez. 2012 (CET)
Online ja. In Papierform in Berlin, Jena, Tübingen, Regensburg und Frankfurt. --тнояsтеn 20:27, 28. Dez. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  - kümmer mich drum, -- Doc Taxon @ Discussion 11:21, 30. Dez. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 22:16, 27. Feb. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 18:52, 3. Mär. 2013 (CET)

Tremellodendropsis tuberosa

Für einen Artikel über diese Pilzart aus den Auriculariales suche ich aus der nachstehend angeführten Dissertation alle Angaben über den Erstnachweis in Bayern. Die Infos sollten auf der Seite 348 zu finden sein:

  • Lothar Krieglsteiner: Pilze im Naturraum Mainfränkische Platten und ihre Einbindung in die Vegetation. In: Regensburger Mykologische Schriften. 9 a+b, 1999, ZDB-ID 919269-4 (905 Seiten).  Ok

Außerdem suche ich folgende Paper:

  • Edred John Henry Corner: The clavarioid complex of Aphelaria and Tremellodendropsis. In: Transactions of the British Mycological Society. Band 49, Nr. 2, 1966, S. 205–211, doi:10.1016/S0007-1536(66)80054-2.  Ok
  • Kenneth Wells, Robert J. Bandoni, Sea-Ra Lim, Mary L. Berbee: Observations on some species of Myxarium and reconsideration of the Auriculariaceae and Hyaloriaceae (Auriculariales). In: Reinhard Agerer, Meike Piepenbring, Paul Blanz (Hrsg.): Frontiers in basidiomycote mycology. IHW-Verlag, Eching 2004, ISBN 3-930167-57-3, S. 237−248.

Und falls möglich, hätte ich gerne noch die Infos zu der Gattung aus der u.a. Monografie und den 20 Jahre später erschienenen Ergänzungen:

  • Edred John Henry Corner: A Monograph of Clavaria and allied Genera. London 1950.
  • Edred John Henry Corner: Supplement to „A Monograph of Clavaria and allied Genera”. In: Beiheft der Nova Hedwigia. Band 33, 1970, ZDB 501134-6(?!).


Zur Info: Hier sucht Benutzer:Ak ccm (Siehe [3]). Ralf G. Diskussion 19:57, 7. Dez. 2012 (CET)
Danke für die Anmerkung. Habe leider meine Signatur vergessen - sorry. --Ak ccm (Diskussion) 20:06, 7. Dez. 2012 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  bezüglich Corner -- César (Diskussion) 08:54, 9. Dez. 2012 (CET)
Vielen Dank für das Paper! --Ak ccm (Diskussion) 09:08, 9. Dez. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  - die letzten drei sind bestellt -- Doc Taxon @ Discussion 19:11, 9. Dez. 2012 (CET)

Hallo DocTaxon, wie ist der aktuelle Stand bei der Corner-Monografie bzw. ging meine letzte E-Mail unter, in der ich Dich bat, bei Aphelaria zu schauen? In jener Gattung waren früher m.W.n. die Tremellodendropsis-Arten enthalten. --Ak ccm (Diskussion) 12:19, 4. Jan. 2013 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 20:03, 20. Jan. 2013 (CET)

Besten Dank für Deine Unterstützung! --Ak ccm (Diskussion) 11:39, 21. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 11:39, 21. Jan. 2013 (CET)

Annales de la Société linnéen de Lyon 1878

In Annales de la Société linnéen de Lyon aus dem Jahr 1878 ist ein Artikel Notice sur Édouard Verreaux par E Mulsant vermutlich S. 111ff. Mulsant hat den Artikel auch noch in Notices et Portraits. H. Georg, Lyon 1879, S. 139–145 und Histoire naturelle des oiseaux-mouches, ou, Colibris constituant la famille des trochilidés publiziert. Notices et Portraits liegt mir vor, aber leider ist im Gegensatz zu den anderen Bibliographien im gleichen Buch kein Bild von Verreaux (könnte aber auch nur bei meinem Exemplar fehlen, da es sehr alt und am zerfallen ist). In Histoire naturelle des oiseaux-mouches leider auch kein Bild. Kann jemand prüfen, ob in Annales de la Société linnéen de Lyon aus dem Jahr 1878 ein Bild vorhanden ist? Und ob dort eventuell steht, dass er in Paris gestorben ist (was für mich sehr wahrscheinlich ist, aber leider nicht belegt). Wenn es ein Bild gibt, dann wäre es nett, wenn ich es bekommen könnte.-- Earwig (Diskussion) 20:11, 29. Dez. 2012 (CET)

Ich kümmere mich um die Annales de la Société Linnéenne de Lyon. Aber erst ab 2. Januar, ist das ok? --Woches 22:22, 29. Dez. 2012 (CET)
Der Zeitschriftenband ist digitalisiert: hier in der Google-Buchsuche-USA und hier in der Google-Buchsuche-USA. Ein Bild habe ich beim Überfliegen des Artikels nicht gesehen, der Todesort wird auf S. 116 nicht explizit genannt. --HHill (Diskussion) 23:24, 29. Dez. 2012 (CET)
Die Frage ist nur, ob alles digitalsiert wurde. Gerade Bilder sind bei Google Buch oft nicht dabei oder nur sehr schlecht. Ich vermute aber auch, dass es kein Bild gibt.-- Earwig (Diskussion) 13:42, 30. Dez. 2012 (CET)
Sehen wir das als erledigt an. Danke.-- Earwig (Diskussion) 20:02, 5. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ralf G. Diskussion 06:42, 2. Feb. 2013 (CET)

Lothar Hussel

Mitglied der Länderkammer der DDR, ein Porträt/Nachruf erschien 1987 in den Monatsheften für Veterinärmedizin S. 725, Herausgeber anscheinend die Freie Uni Berlin. Wäre schön--scif (Diskussion) 10:55, 20. Dez. 2012 (CET)

Was wird denn konkret gesucht? --Cherryx sprich! 11:56, 21. Dez. 2012 (CET)
Na der Nachruf auf Seite 725 ;) (ZDB-ID 391683-2). --тнояsтеn 13:02, 21. Dez. 2012 (CET)

Öhm, sieht schlecht aus?--scif (Diskussion) 11:24, 18. Jan. 2013 (CET)

Kann ich Dir in der Nacht vom Mi zum Do rüberschicken. Grüße, -- Doc Taxon @ Discussion 22:26, 25. Feb. 2013 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 22:01, 27. Feb. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 20:13, 4. Mai 2013 (CEST)

Elektronisch publizierte Dissertationsschriften (U of Chicago / U of Virginia)

Hallo, ich suche das zweite Essay („The effect of life insurance policy provisions on suicide rates“) aus:

  • Tseng, Hsin-yu: Three essays on empirical applications of contract theory. University of Chicago 2006. (Dissertationsschrift, Betreuer Steven Levitt und Alvin H. Baum)

Ich habe in der Digitalen Bibltiohek der University of Hong Kong einen Verweis auf den digitalen Volltext gefunden, aber ich habe dort keinen Zugang. Auch bei der University of Chicago komme ich nicht auf den Diss.-Server. In Chicago gibt es auch einen physischen Katalogeintrag.

Dann suche ich:

  • Murphy, Sharon Ann: Security in an uncertain world : Life insurance and the emergence of modern America. University of Virginia, 2005. (Hong Kong)

Vielen Dank! --Minderbinder 12:14, 16. Nov. 2012 (CET)

Hallo Doc Taxon, vielen Dank für deinen Einsatz. Mir scheint allerdings, dass der Artikel im Journal of Economic History JSTOR:4501163 nur eine dreiseitige Rezension der Arbeit ist, oder vielleicht ein Abstract der Arbeit. Mir geht es um die Arbeit selbst, die als digitale Dissertation vorliegt. Wobei auch der Abstract interessant wäre, nur suche ich einen Spezialaspekt aus der Arbeit, der im Abstract sicher nicht breit behandelt wird. --Minderbinder 14:32, 18. Nov. 2012 (CET)
na schauen wir mal, -- Doc Taxon @ Discussion 16:45, 19. Nov. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Besorgungsversuch für beide Diss. gestartet. Könnte etwas dauern ... -- Doc Taxon @ Discussion 11:15, 21. Nov. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 20:14, 4. Mai 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank! --Minderbinder 08:07, 11. Mai 2013 (CEST)

Journal of the history of the neurosciences sowie Neurology

Kann mir da jemand aushelfen?

  • P. J. Koehler: Isaäc Van Deen and Benedikt Stilling: a controversy on the function of the spinal cord in the 19th century. In: Journal of the history of the neurosciences. Band 1, Nummer 3, Juli 1992, S. 189–200, ISSN 0964-704X. doi:10.1080/09647049209525532. PMID 11618429.
  • P. J. Koehler, L. J. Endtz: Between Magendie and Brown-Séquard: Isaäc van Deen's spinal hemisections. In: Neurology. Band 39, Nummer 3, März 1989, S. 446–448, ISSN 0028-3878. PMID 2648184.

Danke und Gruß, --Polarlys (Diskussion) 02:07, 27. Dez. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- César (Diskussion) 10:16, 27. Dez. 2012 (CET)
Erledigt? --тнояsтеn 12:39, 21. Mai 2013 (CEST)
Den Artikel von 1992 habe ich leider noch nicht. Gruß, --Polarlys (Diskussion) 21:16, 3. Jun. 2013 (CEST)
Gibts eigentlich Online-Zugriff von vielen Bibliotheken. --тнояsтеn 22:05, 3. Jun. 2013 (CEST)
Jg. 1992 laut ZDB nur UB und UBTU München. --HHill (Diskussion) 22:17, 3. Jun. 2013 (CEST)
Da kann man sich leider nicht drauf verlassen. Laut Stichproben bei der EZB auch an anderen Bibliotheken. --тнояsтеn 22:24, 3. Jun. 2013 (CEST)
Stimmt, z. B. Jena und Köln ebenfalls schon ab 1992, sonst meist erst für die Jahrgänge ab ca. 1997. --HHill (Diskussion) 22:40, 3. Jun. 2013 (CEST)
Hab den ersten Text hier, Polarlys müsste mich kurz anmailen.-- Alt 11:23, 7. Jun. 2013 (CEST)

Danke für eure Mühe! --Polarlys (Diskussion) 23:48, 7. Jun. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Polarlys (Diskussion) 23:48, 7. Jun. 2013 (CEST)

... war erster Professor und erster Ehrendoktor für Geflügelzucht in Deutschland. Er ist Namenspatron des Forschungsinstitut des Wissenschaftlichen Geflügelhofes des BDRG. Deshalb wollte ich ihm gern einen Artikel spendieren. Leider habe ich nur einen Festvortrag zur Hand. Dort werden aber auch Jan Gerriets (1889–1963, gnd 1024635252) und Otto Bartsch (Honorarprofessor an der Landwirtschaftlichen Hochschule Berlin, gnd 104690720, Dürigens Nachfolger) erwähnt, die Laudationes zu seinem 75. Geburtstag gehalten und einen Nekrolog zu seinem Tod verfasst haben sollen. Dürigen wirkte und starb in Berlin, weshalb ich meine dort einen guten Anlaufpunkt für die Suche zu wissen.
Meine Recherchefähigkeiten sind wirklich zum davonlaufen, denn weiter komme ich nicht. Findet jemand von euch die erwähnte Laudation oder den Nekrolog? oder gar einen anderen biographischen Artikel? --PigeonIP (Diskussion) 12:06, 30. Dez. 2012 (CET)

Vielleicht nutzt Dir das hier:
  • Hans-Joachim Paepke: Prof. Dr. h.c. Bruno Dürigen, his life and his achievements in the fields of herpetology, vivarium- and poultry science. In: Zoosystematics and Evolution. Bd. 83, Supplement, 2007, ISSN 1435-1935, S. 74–82, doi:10.1002/mmnz.200600029
  • Wolfgang Bischoff: Bruno Dürigen (1853–1930). In: Mertensiella. Bd. 12, 2001, ISSN 0934-6643, S. 433–435.
--Woches 14:22, 30. Dez. 2012 (CET)
Klingt gut. Ich sitz nur irgendwie in einer Schleife fest und komm nicht ran :( --PigeonIP (Diskussion) 14:47, 30. Dez. 2012 (CET)
Schreib mir wegen dem ersten mal 'ne Wiki-Mail. --César (Diskussion) 14:55, 30. Dez. 2012 (CET)
ist unterwegs --PigeonIP (Diskussion) 15:19, 30. Dez. 2012 (CET)
Danke, ist angekommen. Und ich weiß jetzt auch wo der Nekrolog von Otto Bartsch veröffentlicht wurde: Archiv für Geflügelkunde 4: 57 (1930). http://www2.ub.tu-berlin.de/permalink/t000819408 --PigeonIP (Diskussion) 16:51, 30. Dez. 2012 (CET)
Archiv für Geflügelkunde besorge ich Dir, Mertensiella auch, -- Doc Taxon @ Discussion 18:39, 30. Dez. 2012 (CET)
Laut Paepke (ich bin immer noch nicht durch) ist Cypria eine Berliner Geflügelzüchtervereinigung. Deren Monatsblätter der Cypria wurden 1897 gegründet und wurden 1898 zur Illustrierten Berliner Geflügelzeitung.
  • Jan Gerriets-Purkswarfs Laudation zum 75. Geburtstag erschien 1928 in der Geflügel-Börse 49 (9). Zwei Jahre später dann jede Menge Nachrufe (51. Jahrgang (?) Hefte 14 und 15.)
  • in Das Aquarium erschien 1928 ebenfalls eine (anonyme) Laudation. 2. Jg. 2. Heft, S. 32 (nebst einem Artikel Dürigens über die Waldeidechse)
  • Neben Paepke, Bischoff und Schille schrieb Gebhardt 1970 in "Die Ornithologen Mitteleuropas, ein Nachschlagewerk" etwas Biographisches.
Ich muss jetzt schon ein riesengroßes Dankeschön an euch drei aussprechen! Guten Rutsch, --PigeonIP (Diskussion) 20:14, 30. Dez. 2012 (CET)
sind die drei noch zu besorgen? -- Doc Taxon @ Discussion 21:18, 30. Dez. 2012 (CET)
Leider ja, ich bin so weit ab vom Schuss und muss mich mit einer kleinen Wald- und Wiesenbibliothek begnügen. Allerdings verspreche ich mir davon keinen großen Gewinn mehr (außer dem Vermeiden von Rückübersetzungsfehlern), da Paepke die jüngste Veröffentlichung zu sein scheint. Gerriets könnte den Freund näher beleuchten, Gebhardt vielleicht ein anderes Licht auf den Ornithologen Dürigen werfen, oder beide schreiben auch „nur“ über den Geflügelwissenschaftler…. Kurz und gut: es wäre interessant aber nicht zwingend notwendig. --PigeonIP (Diskussion) 21:32, 30. Dez. 2012 (CET)
ja, ich besorg die drei dann auch noch... -- Doc Taxon @ Discussion 21:54, 30. Dez. 2012 (CET)
Einiges davon lässt sich nur aus der Nationalbibliothek besorgen, daher wird es etwas länger dauern ... Die sind mit Abstand die langsamsten in ganz Deutschland ... -- Doc Taxon @ Discussion 19:29, 31. Dez. 2012 (CET)
Kein Ding, ich sitze hier (nicht mehr) auf heißen Kohlen. Habe genügend andere Projekte ;) --PigeonIP (Diskussion) 09:41, 4. Jan. 2013 (CET)

eine wikimail bräuchte ich mal, -- Doc Taxon @ Discussion 20:42, 12. Jan. 2013 (CET)

das erste ist versandt, -- Doc Taxon @ Discussion 12:24, 13. Jan. 2013 (CET)
Das erste davon ist umgesetzt: s:Vom Wesen der Waldeidechse --PigeonIP (Diskussion) 21:16, 14. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PigeonIP (Diskussion) 20:31, 21. Jul. 2013 (CEST)

Archives.com

Hallo! Kommt jemand an die Archive von archives.com?

Vielen Dank, -- Doc Taxon @ Discussion 10:55, 9. Nov. 2012 (CET)

Ist es nicht besser wenn du mal ein den Amis direkt fragst?--Sanandros (Diskussion) 14:44, 18. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 04:08, 31. Aug. 2013 (CEST)

Archives of Natural History

  • Richard MacAndrew: Robert McAndrew FRS (1802–1873) – a family perspective. In: Archives of Natural History. Band 35, Nummer 1, 2008, S. 71–75, (doi:10.3366/E0260954108000065).

Da es sonst kaum biografische Informationen über diesen Anwesenden bei der Huxley-Wilberforce-Debatte gibt - und sich diese auch noch im Geburtsjahr widersprechen - wäre es schön, wenn mir jemand den obigen Artikel besorgen könnte. Danke und Gruß --Succu (Diskussion) 11:54, 1. Okt. 2012 (CEST)

Wikimail an mich. Nacktaffe (aka syrcro) 12:14, 1. Okt. 2012 (CEST)
Vielen Dank. --Succu (Diskussion) 12:59, 1. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Succu (Diskussion) 12:59, 1. Okt. 2012 (CEST)
  • Jozef J. Zwislocki: Tonndorf, Juergen • 1914–1989. In: Journal of the Acoustical Society of America / Volume 87 / Issue 5 doi:10.1121/1.399197
  • R. F. Naunton: Juergen Tonndorf. In: The Journal of Laryngology & Otology / Volume98 / SupplementS9 / June 1984, pp 98-100 doi:10.1017/S1755146300090223

Viele Grüße, --Drahreg01 17:23, 1. Okt. 2012 (CEST)

Auch hier nochmal ein herzliches Dankeschön! --Drahreg01 23:14, 2. Okt. 2012 (CEST)

Methanogenese

Hallo,

hat jemand Zugriff auf:

Besten Dank, --Yikrazuul (Diskussion) 13:35, 3. Okt. 2012 (CEST)

Habe nur "Biomethanation under psychrophilic conditions" ziehen können. An "Methanoplasmatales: Thermoplasmatales-related archaea in termite guts and other environments are the seventh order of methanogens" komme ich nicht ran. Du kannst mir aber eine Mail zukommen lassen, da schicke ich dir den ersten Aufsatz. --Das Robert .... gibs mir! 15:56, 3. Okt. 2012 (CEST)
ich könnte mal schauen, ob Nr. 2, das Heft, bereits an der Bibliothek zugänglich ist. Dann werde ich es dort scannen und rüberschicken ... -- Doc Taxon @ Discussion 17:16, 3. Okt. 2012 (CEST)
Cool, merci schon mal :) --Yikrazuul (Diskussion) 17:44, 3. Okt. 2012 (CEST)
Auf dem mir vorliegenden PDF steht in rot published online ahead of print, kann es gegen Wikimail verschicken. --HHill (Diskussion) 17:51, 3. Okt. 2012 (CEST)
Kommt heute abend. --HHill (Diskussion) 12:57, 4. Okt. 2012 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 18:00, 4. Okt. 2012 (CEST)

Dankeschön an alle!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yikrazuul (Diskussion) 18:10, 4. Okt. 2012 (CEST)

Sarawak museum journal (1995)69, p. 65-82

Zur Verifizierung diverser Artikel zu Indonesien etc. benötige ich mal

  • T. D. Rogers: A list of names of north Sumatran weapons and hilts. In: Sarawak museum journal. 69. 1995, S. 65-82 mit Ill.+Lit.

ISSN 0375-3050 ZDB-ID 435549-0. Die älteren SMJ-Ausgaben habe ich noch nicht als Online-Version ermittelt. Danke für die Mühe, --Emeritus (Diskussion) 15:06, 3. Okt. 2012 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  SMJ ist in der StaBi vorhanden: Ist bestellt! Schicke Dir dann Scans. --Henriette (Diskussion) 15:59, 3. Okt. 2012 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Henriette (Diskussion) 02:40, 5. Okt. 2012 (CEST) Ist jetzt in der Dropbox „Indonesische Waffen”. Enjoy! :) --Henriette (Diskussion) 02:40, 5. Okt. 2012 (CEST)
  • G. Bliznakov: Laudatio Professor Rostislaw Kaischew. Kristall und Technik. Volume 13, Issue 6, pages 607–610, 1978 doi:10.1002/crat.19780130602

Vielen Dank, --Drahreg01 22:58, 2. Okt. 2012 (CEST)

Ist unterwegs. --Succu (Diskussion) 23:05, 2. Okt. 2012 (CEST)

Herzlichen Dank! Das ging ja turbomäßig. --Drahreg01 23:14, 2. Okt. 2012 (CEST)

  • Ivan S. Gutzow: Professor Dr. Rostislav Kaischew: A Tribute on the Occasion of his Eighty Fifth Anniversary. In: Crystal Research and Technology Volume 28, Issue 8, pages 1043–1044, 1993 doi:10.1002/crat.2170280802
Ist per Mail raus. --Das Robert .... gibs mir! 21:01, 4. Okt. 2012 (CEST)
  • Nova acta Leopoldina: Abhandlungen der Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinisch Deutschen Akademie der Naturforscher, Band 63,Ausgabe 272, S. 33 ff.

Vielen Dank, --Drahreg01 15:08, 4. Okt. 2012 (CEST)

Vielleicht interessiert dich noch: Milchev, A.: Rostislav Kaisev, Jahrbuch der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 2002-2003, S. 541-543 (2003) mit Bild. Komme aber digital da nicht ran. (geht das überhaupt?) --Das Robert .... gibs mir! 21:09, 4. Okt. 2012 (CEST)
Das wäre super, da ich mit der physikalischen Fachsprache schon Schwierigkeiten habe. Das ist auf Englisch nochmal schwieriger. Viele Grüße, --Drahreg01 08:05, 5. Okt. 2012 (CEST)

Letztlich liegt jetzt genügend Literatur vor. Dank an Alle. --Drahreg01 12:19, 5. Okt. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 12:19, 5. Okt. 2012 (CEST)

Martyrologium

Hätte wohl jemand Zugang zu Helmut Moll (Hrsg.): Zeugen für Christus. Das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts. 5, ergänzte und aktualisierte Auflage. Schöningh, Paderborn 2010, ISBN 978-3-506-75778-4, und könnte mir den Eintrag zu Kurt Matthias von Leers in Band 1, S. 263 besorgen? --Concord (Diskussion) 16:02, 2. Okt. 2012 (CEST)

Ich kann die Seite vermutlich am Donnerstag oder Freitag scannen. --HHill (Diskussion) 16:29, 2. Okt. 2012 (CEST)
Das wäre schön! Danke! --Concord (Diskussion) 20:10, 2. Okt. 2012 (CEST)
Scan liegt vor, benötige noch eine Wikimail von Dir. --HHill (Diskussion) 12:56, 4. Okt. 2012 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 21:01, 6. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HHill (Diskussion) 09:05, 7. Okt. 2012 (CEST) - Herzlichen Dank --Concord (Diskussion) 00:02, 8. Okt. 2012 (CEST)

Artikel auf Jstor

Hallo allerseits,

für meine Recherchen aus der Tudorzeit hätte ich gerne ein paar Artikel von Jstor. Kommt jemand von euch da ran und könnte sie mir zuschicken? Vielen Dank im Voraus!

The Administration of the Royal Navy under Henry VIII: The Origins of the Navy Board http://www.jstor.org/stable/560133

Henry VIII's Whole Council and Its Parts http://www.jstor.org/stable/3816039

Parliament and Henry VIII's Bigamous Principal Secretary http://www.jstor.org/stable/3816802

Henry VIII and the Praemunire Manoeuvres of 1530-1531 http://www.jstor.org/stable/570060

Sexual Heresy at the Court of Henry VIII http://www.jstor.org/stable/2639194


--Aurinia (Diskussion) 21:03, 8. Okt. 2012 (CEST)

Schreib' mir mal 'ne Mail. --César (Diskussion) 21:06, 8. Okt. 2012 (CEST)
Ist geschrieben, vielen Dank! :D --Aurinia (Diskussion) 21:12, 8. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aurinia (Diskussion) 22:06, 8. Okt. 2012 (CEST)

Klöster in Sachsen

Für Wikipedia:Nachschlagewerke Klöster: Leo Bönhoff: Sächsische Stifter und Ordensniederlassungen einst und jetzt. Eine geographisch-historische Übersicht. In: Sächsisches Kirchen- und Schulblatt 57 (1907), Sp. 22-26, 38-41, 56-58, 87-91, 148-152 ZDB-ID 544587-5 --Historiograf (Diskussion) 18:05, 10. Okt. 2012 (CEST)

Über Proxy für mich einsehbar: http://books.google.com/books?id=sSwrAAAAYAAJ (PA 21, 33, 60, 85 und 148). --enomil 20:06, 10. Okt. 2012 (CEST)

Danke, hat sich dadurch erledigt.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Historiograf (Diskussion) 18:55, 11. Okt. 2012 (CEST)

Cahiers d'histoire du temps présent (2000)

Hallo zusammen,

kann mir jemand diesen Artikel besorgen?

Aurore François, Frédéric Vesentini: ESSAI SUR L'ORIGINE DES MASSACRES DU MOIS D'AOÛT 1914 À TAMINES ET À DINANT. In: Cahiers d'histoire du temps présent, 2000, 7, S. 51-82. ZDB-ID 1412287-x

Danke im voraus. Wenns geht, dazu dann eine Kurznachricht auf meiner Disk.

Beste Grüße --Atomiccocktail (Diskussion) 08:45, 11. Okt. 2012 (CEST)

Evtl. über Proxy einsehbar: http://books.google.de/books?hl=de&id=Kb8jAQAAMAAJ? Kann ich leider gerade hier nicht testen. --тнояsтеn 08:55, 11. Okt. 2012 (CEST)
*quetsch* 2000 wird kaum einsehbar sein, GBS Grenzen beachten, 1871 für alle; USA bis 1909 (ausländische Publikation)/1922 (inländische) --enomil 12:58, 11. Okt. 2012 (CEST)
Ich sehe da keine Seite dieses Aufsatzes. --Atomiccocktail (Diskussion) 11:28, 11. Okt. 2012 (CEST)
[4]. --enomil 12:58, 11. Okt. 2012 (CEST)
Hm ich komme an diesen Link nicht ran. Kann das PDF jemand runterladen und mir mailen? Das wäre super. --Atomiccocktail (Diskussion) 17:22, 11. Okt. 2012 (CEST)
Fürs Protokoll: Der Link ist ohne weiteres abrufbar --Historiograf (Diskussion) 18:49, 11. Okt. 2012 (CEST)
Schick mir eine Mail, Atomiccocktail. --Krächz (Diskussion) 17:25, 11. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Exzellent! Atomiccocktail (Diskussion) 17:44, 11. Okt. 2012 (CEST)

Für die gemeinschaftliche Bearbeitung dieses Artikels fehlt uns: Brigitte Derendorf, Brigitte Schulte: Das Bücherverzeichnis im Memorienbuch des Lübecker Michaeliskonvents. In: José Cajot: Lingua theodisca: Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft; Jan Goossens zum 65. Geburtstag. Münster; Hamburg: Lit 1995 (Niederlande-Studien; Bd. 16) ISBN 3-8258-2279-6 Band 2, S. 985-1010. Besten Dank wie immer schon im Vorwege!--Kresspahl (Diskussion) 18:40, 5. Okt. 2012 (CEST)

Bei mir ginge es frühestens Ende nächster Woche. -- HHill (Diskussion) 19:47, 5. Okt. 2012 (CEST)
Das würde schon reichen, wir brauchen da ohnehin noch etwas länger.--Kresspahl (Diskussion) 19:50, 5. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kresspahl (Diskussion) 10:35, 12. Okt. 2012 (CEST)

In unserem Artikel wird die Einführung dieses Begriffs beleglos einer Forschergruppe zugeschrieben (letzter Satz der Einleitung). In en:Aerotoxic syndrome wird das etwas vorsichtiger formuliert. Hat zufällig jemand Zugriff auf

  • Harry Hoffman, Chris Winder, Jean Christophe Balouet: Aviation and Exposure to Toxic Chemicals. In: SAE Technical Paper. 1999, doi:10.4271/1999-01-5603.

und könnte mal nachgucken, ob der Begriff Aerotoxic syndrome dort verwendet wird? Ich kriege hier leider nur den Abstract. Grüße, --El Grafo (COM) 14:14, 1. Okt. 2012 (CEST)

Dürfte ZDB-ID 245903-6 sein. --тнояsтеn 14:26, 1. Okt. 2012 (CEST)

habe dazu die Library of Congress konsultiert. In Deutschland kriegt man das nicht ... -- Doc Taxon @ Discussion 17:50, 1. Okt. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 15:04, 13. Okt. 2012 (CEST)

Hallo. Könnte mir jemand folgendes Paper schicken (ist über JSTOR erhältlich):

  •  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  S. L. Jain, T. S. Kutty, T. Roy-Chowdhury, S. Chatterjee: The Sauropod Dinosaur from the Lower Jurassic Kota Formation of India. In: Proceedings of the Royal Society of London. Series B. Biological Sciences. Band 188, Nr. 1091, 18. Januar 1975, S. 221–228, doi:10.1098/rspb.1975.0014 ([5]).

Herzlichen Dank und Gruß, --Jens Lallensack (Diskussion) 14:44, 15. Okt. 2012 (CEST)

Wikmail an mich. Nacktaffe (aka syrcro) 14:52, 15. Okt. 2012 (CEST)
Danke euch!! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jens Lallensack (Diskussion) 15:03, 15. Okt. 2012 (CEST)

(diese Anfrage bitte nur bearbeiten, wenn niemand irgendwo extra physisch auftauchen muss dafür!) Etwas seltsam finde ich: eigentlich sollten ja Publikationen von Organisationen frei erhältlich sein...nicht so bei der UNESCO scheinbar. Und zwar suche ich folgendes Kapitel "Itchan Kala: the inner city". Nach kurzer Suche bin ich auf diese Quelle gestoßen: nämlich der UNESCO eigenen Bibliothek. Habe im gesamten österreichischen Verbundkatalog keine diesbezügliche Publikation gefunden. Komisch auch, dass dieses Buch hier bei den UNESCO World Heritage Publikationen gar nicht aufgeführt ist. Es gibt eine 2012er Ausgabe die ähnlich klingt, aber die habe ich ebenfalls in keiner heimischen Bibliothek gefunden (was mich verwundert). Jmd einen Suchtipp? Gruß --HylgeriaK (Diskussion) 00:48, 16. Okt. 2012 (CEST)

Zeitschriften findet man am besten über die ZDB: ISSN 1020-4202, in Österreich gibts diese ZS anscheinend nur in der Bibliothek des Außenministeriums. Ralf G. Diskussion 06:57, 16. Okt. 2012 (CEST)
ah, super, danke! Is gar nicht weit weg von der Uni...werd dort mal persönlich vorbeischauen! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HylgeriaK (Diskussion) 16:03, 16. Okt. 2012 (CEST)

Kohlenbeere gegen Flöhe und Zecken

Guten Morgen,

bin über eine Pressemitteilung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung gestolpert und würde gerne das Paper sichten, auf dem die Meldung basiert:

  • Gerald F. Bills, Victor González-Menéndez, Jesús Martin, Gonzalo Platas, Jacques Fournier, Derek Peršoh, Marc Stadler: Hypoxylon pulicicidum sp. nov. (Ascomycota, Xylariales), a Pantropical Insecticide-Producing Endophyte. In: Plos One. Band 7, Nr. 10, 2012, doi:10.1371/journal.pone.0046687.

--Ak ccm (Diskussion) 07:40, 16. Okt. 2012 (CEST)

Plos One ist Open Access, CC-by 2.5: pdf des Artikels. Wenn Du Probleme mit dem Zugriff hast, kopier ich's auf die Commons. Nacktaffe (aka syrcro) 08:44, 16. Okt. 2012 (CEST)PS: Kannst mir auch a Wikimail schicken.
Sorry, dass ich nicht erst geschaut habe, ob der Artikel frei verfügbar ist. Danke für den Hinweis und den Downloadlink - hat funktioniert. --Ak ccm (Diskussion) 09:01, 16. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 09:01, 16. Okt. 2012 (CEST)

Hi! Kann mir jemand das besorgen:

Proceedings of the Zoological Society, December 2012, Volume 65, Issue 2, pp 114-117

Reticulated Python, Python reticulatus (Schneider, 1801) in Hooghly, West Bengal, India

doi:10.1007/s12595-012-0032-5

Vielen Dank, -- Doc Taxon @ Discussion 16:18, 16. Okt. 2012 (CEST)

In Kürze in deinem Postfach. Gruß --Succu (Diskussion) 16:21, 16. Okt. 2012 (CEST)
Hey, Du bist der größte ... Vielen Dank, -- :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 16:59, 16. Okt. 2012 (CEST)

Die Lepidopterenfauna des Azorischen Archipels

Ich suche die folgende Publikation:

  • Hans Rebel (1940): Die Lepidopterenfauna des Azorischen Archipels. Comment. biol. Soc. Sci. Fenn. 8 (1): 1-59. ZDB-ID 127553-7

Wer kann helfen? --Olei (Diskussion) 23:57, 9. Okt. 2012 (CEST)

Der Regensburger kann anscheinend hier helfen. Ich frag ihn mal, -- Doc Taxon @ Discussion 18:47, 10. Okt. 2012 (CEST)
Aus regensburg kann ichs nicht besorgen, zumindest nicht zeitnah (Ausweis abgelaufen), aber ich scan es gerne aus dem Münchner Exemplar-- Alt 19:15, 10. Okt. 2012 (CEST).
Bist Du jetzt in Regensburg oder München? Und wo in München hast Du das denn gefunden? Wenn Du es alternativ besorgen kannst, ist das natürlich auch recht. Vielen Dank dafür, -- Doc Taxon @ Discussion 09:03, 11. Okt. 2012 (CEST)
Ich bin in München, nach Regensburg komm ich ab und an. Solche Bände findest du häufig trotz Fehlanzeige im BSV-OPAC, wenn du nicht nach dem exakten Namen der Publikation suchst (hier z.B. nur den ersten beiden Wörtern). Ich war schlicht und einfach misstrauisch, weil die BSB den nicht haben sollte und von dem Zeug doch sonst immer alles hat. Den Scan hab ich Olei zukommen lassen. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Alt 16:37, 17. Okt. 2012 (CEST)
Vielen Dank - ist angekommen! --Olei (Diskussion) 23:33, 18. Okt. 2012 (CEST)

Eugen Gerstenmaier Zitat

Hallo, sieht jemand eine Möglichkeit an eine Ausgabe der FAZ von 1975 zu kommen? Eugen Gerstenmaier wird hier ein ziemlich brisantes Zitat zugeschrieben und ich habe keine Möglichkeit es zu prüfen.

„Was wir im deutschen Widerstand während des Krieges nicht wirklich begreifen wollten, haben wir nachträglich vollends gelernt: Daß der Krieg schließlich nicht gegen Hitler, sondern gegen Deutschland geführt wurde.“ - Frankfurter Allgemeine Zeitung. 21. März 1975

Danke! --Ehemaliger Auslaenderbehoerdenvolontaer (Diskussion) 13:28, 17. Okt. 2012 (CEST)

Versuch ich, ist aber nicht ganz trivial. Ich sag Bescheid. Grüße --h-stt !? 15:52, 17. Okt. 2012 (CEST) PS: Ging viel einfacher als befürchtet. Ich habe es voraussichtlich bis Freitag. Schick mir bitte schon mal eine E-Mail, damit ich dir den Scan dann zumailen kann. Grüße --h-stt !? 16:09, 17. Okt. 2012 (CEST)

Das Zitat lautet im Original: "Was wir im deutschen Widerstand während des ganzen Krieges nicht wirklich begreifen wollten, haben wir nachträglich vollends gelernt: daß dieser Krieg schließlich eben nicht nur gegen Hitler sondern gegen Deutschland geführt wurde. Das Scheitern aller unserer Verständigungsversuche aus dem Widerstand, auch derjenigen Moltkes, war deshalb kein Zufall. Es war ein Verhängnis, dem wir vor und nach dem Attentat machtlos gegenüberstanden." Eugen Gerstenmaier: Ein Charakter von großer Selbständigkeit: Eine Biographie Helmuth James von Moltkes: Freya von Moltke, Michael Balfour, Julian Frisby: Helmuth James von Moltke 1907-1945, Anwalt der Zukunft. Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart 1975. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.03.1975, S. 11. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 16:23, 17. Okt. 2012 (CEST)

Erledigt, keine zielführende Anfrage, stammt vom Revisionismus-Troll. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alt 10:01, 18. Okt. 2012 (CEST)

Nachruf auf Fritz Haller (Architekt) in der heutigen NZZ

Hallo, eine IP trug gestern den Tod Fritz Hallers mit Datum 15. Oktober ein. Im Netz ist davon bisher noch nichts zu finden, außer einem Hinweis (ohne Todesdatum) bei Perlentaucher auf einen Nachruf von Fabrizio Brentini im Feuilleton der heutigen NZZ. Bestätigt dieser Nachruf das Datum? Er würde sich zudem vermutlich als Quelle für den Ausbau des Artikels eignen. --Sitacuisses (Diskussion) 09:59, 18. Okt. 2012 (CEST)

In diesem Nachruf steht kein Datum, dort heißt es nur, dass er "nun ... im Alter von 88 Jahren" gestorben sei. (Zugriff über die Datenbank WISO, Permalink für Zugriffsberechtigte: http://www.wiso-net.de/webcgi?START=A60&DOKV_DB=NZZ&DOKV_NO=JTJDK&DOKV_HS=0&PP=1) --Unukorno (Diskussion) 12:31, 18. Okt. 2012 (CEST)
Der Nachruf http://www.drs2.ch/www/de/drs2/sendungen/drs2aktuell/2643.bt10245209.html, auf den sich Nekrolog 2012 bezieht, nennt auch kein Datum. --Vsop (Diskussion) 17:45, 18. Okt. 2012 (CEST)
Die NZZ kann scheinbar nicht rechnen: Er würde erst nächsten Dienstag 88. Nacktaffe (aka syrcro) 07:37, 19. Okt. 2012 (CEST)

Danke soweit. Inzwischen gibt es andere Pressemeldungen [6], die das Todesdatum betätigen, das eine IP der ETH Zürich (wo Hallers Nachlass liegt) noch am 17. hier eingefügt hatte.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sitacuisses (Diskussion) 12:48, 19. Okt. 2012 (CEST)

Zitat von Warren Weaver

Ich benötige die Kopie oder wenigstens die Bestätigung, dass dieses Zitat (exakt oder zumindest doch in wesentlichen Teilen) tatsächlich von Weaver (und ggf. aus dem u. g. Werk) stammt:

„Not to charm or delight, not to contribute to elegance or beauty; but to be of wide service in the work-a-day task of making available the essential content of documents in languages which are foreign to the reader.“

Quelle soll angeblich „Machine Translation of Languages“, MIT Press, 1955 sein. Habe leider keine weiteren Angaben. Danke im Voraus! Brunswyk (Diskussion) 17:39, 19. Okt. 2012 (CEST)

Das ist: William Nash Locke, Andrew Donald Booth (ed.): Machine Translation of Languages. Fourteen Essays. Technology Press Books in the social sciences, Technology Press of the Massachusetts Institute of Technology, Cambridge Massachusetts 1955. XII, 243 S. --тнояsтеn 18:06, 19. Okt. 2012 (CEST)
Das Buch gibt es laut KVK an etlichen Bibliotheken (auch in jüngeren Ausgaben). An der TU Braunschweig z. B. gibt es ein Exemplar aus einem anderen Verlag. Ansonsten könnte ich bei Gelegenheit mal in die MIT-Ausgabe schauen. Gruß, --HHill (Diskussion) 18:04, 19. Okt. 2012 (CEST)
Großartig! Die älteste Quelle (also MIT Press) wäre mir am liebsten (mit Seitenangabe). Gruß, Brunswyk (Diskussion) 18:45, 19. Okt. 2012 (CEST)

Aus Foreword: The New Tower S. V ff., S. VII. --Vsop (Diskussion) 19:34, 19. Okt. 2012 (CEST)

also dann doch von Warren Weaver. Vielleicht habe ich das Foreword am Montag schon ... -- Doc Taxon @ Discussion 20:13, 19. Okt. 2012 (CEST)

Hier noch das Inhaltsverzeichnis von Locke/Booth. --Vsop (Diskussion) 20:37, 19. Okt. 2012 (CEST)

Und hier der Volltext des Vorworts: [7]. Das Zitat findet sich im vorletzten Absatz auf Seite vii. --тнояsтеn 20:42, 19. Okt. 2012 (CEST)
super! Besten Dank an alle! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Brunswyk (Diskussion) 21:18, 19. Okt. 2012 (CEST)
  • Balder P. Gloor: Alfred Vogt (1879–1943). In: Survey of Ophthalmology Volume 53, Issue 6 , Pages 655-663, November 2008 doi:10.1016/j.survophthal.2008.08.014, Auszug aus:
  • Gloor B: Alfred Vogt (1879–1943), in Schweizerische Ophthalmologische Gesellschaft (ed): 100 Jahre SOG und die Entwicklung der Schweizer Augenheilkunde / Le Centenaire de la SSO e t le développement de l'ophtalmologie, Target Media, 2007, 9–-101. ISBN 978-3-033-01300-1

Viele Grüße, --Drahreg01 11:30, 5. Okt. 2012 (CEST)

Nummer 1 kommt gleich. --Succu (Diskussion) 12:00, 5. Okt. 2012 (CEST)
Nun ja, Nr. 2 würde man in Köln bekommen. An der Medizinischen Zentralbibliothek haben wir dort jedoch keinen. Ich frage mal trotzdem bei den Kölner Kollegen. Bis dann, -- Doc Taxon @ Discussion 22:38, 8. Okt. 2012 (CEST)
Hallo Drahreg,
ich kann dort vorbeifahren, das Buch einsehen und Kopien einzelner Seiten machen - mitnehmen geht jedoch nur gegen Anmeldung & Gebühr. Was brauchst Du denn? Alle Seiten 9-101? --Superbass (Diskussion) 10:42, 9. Okt. 2012 (CEST)
wenn ich das richtig interpretiere braucht Drahreg daraus den Titel "Alfred Vogt (1879-1943)" vom Autor Balder Gloor. Kann es sein, dass dies eine Länge von 90 S. hat? Denkbar ist es zumindest. Vielleicht könntest Du es ob der Seitenanzahl trotzdem kopieren oder scannen, wenn Du so freundlich bist? Herzlichen Dank dafür, -- Doc Taxon @ Discussion 20:35, 9. Okt. 2012 (CEST)
Lt. Website gibt es dort einen Kopierer für 5 ct. / Seite, ein Scanner wird nicht erwähnt. Dann käme das auf 4,50 Euro bei 90 Seiten. Da noch Porto drauf, dann sind wir schon sehr nahe bei den 9,50 Euro, die sie über medpilot.de für die Lieferung des Aufsatzes nehmen. Ich will mich ja nicht drücken, aber ich muss da hinfahren, Buch suchen, Kopierkarte kaufen, kopieren, versenden, abrechnen... da fände ich bei 90 Seiten die Bestellung über medpilot durchaus vertretbar --Superbass (Diskussion) 23:17, 9. Okt. 2012 (CEST)
Ja, das ist verständlich. Also, ich hab's eben mal bestellt, - mal sehen, ob's klappt. -- Bis dahin, und danke sehr, Doc Taxon @ Discussion 00:52, 10. Okt. 2012 (CEST)

wenn nix dazw. kommt, hab ich das Material am Samstag in der Hand, -- Doc Taxon @ Discussion 22:53, 17. Okt. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 19:55, 20. Okt. 2012 (CEST)

Mechanismus von Antikythera

Wer hat Zugang zur Zeitschrift Antiquarian Horology?
Es geht um zwei Aufsätze von Michael Wright, in denen er vermutlich die Zahnradfolge beschrieb, die ihm zur Anzeige von 1 drakonitischen Monat / Umdrehung auf dem hinteren unteren Zifferblatt des Mechanismus von Antikythera führte:
Jahr 2003 (27), Seiten 270-279,
Jahr 2005 (29), Seiten 51-63.
Wem ist es möglich, dort nachzulesen und die Zahnradfolge zu nennen, um sie in den Artikel einfügen zu können?
Nachtrag: Das Bulletin of the scientific Instrument Society steht mir auch nicht zur Verfügung, das vielleicht auch helfen könnte: Jahr 2005 (85), Seiten 2-7 (... a new gearing scheme).
dringend 16:54, 8. Okt. 2012 (CEST)

ich kümmer mich darum. Und zum Nachtrag frage ich mal jemanden aus Hamburg. Grüße, -- Doc Taxon @ Discussion 22:17, 8. Okt. 2012 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Bullenwächter (Diskussion) 18:11, 10. Okt. 2012 (CEST)
Habe ich etwas verpasst, oder sind die beiden zuerst genannten Artikel nur noch nicht eingetroffen?
mfG dringend 19:26, 17. Okt. 2012 (CEST)

nix verpasst, die ersten zwei Aufsätze besorgt derzeit meine Bibliothek, sollen aber auch schon unterwegs sein. Also noch etwas Geduld, -- Doc Taxon @ Discussion 21:28, 17. Okt. 2012 (CEST)

... und hab ich am Samstag in der Hand ... -- Doc Taxon @ Discussion 22:08, 17. Okt. 2012 (CEST)
Danke, Doc, jetzt habe ich alle 3 Artikel.--mfG dringend 11:23, 23. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 19:37, 20. Okt. 2012 (CEST)

Rima (Krater) (erl.)

Für meinen geplanten Artikel Rima (Krater), ein Krater auf dem Uranusmond Ariel, würde ich gerne folgenden Artikel lesen:

Plescia, J. B. (May 21, 1987). Geological terrains and crater frequencies on Ariel. Nature 327 (6119): 201–204.

Hat da jemand Zugang? Die 30 € für ein PDF wären mir zu teuer. Vielen Dank, --Gereon K. (Diskussion) 14:12, 20. Okt. 2012 (CEST)

Ich kann helfen, schick mir ne Mail! --Unukorno (Diskussion) 14:22, 20. Okt. 2012 (CEST)
habs, brauch deine Mail. Gruß --HylgeriaK (Diskussion) 14:23, 20. Okt. 2012 (CEST)
hoppla hop, da war wer schneller ;) --HylgeriaK (Diskussion) 14:24, 20. Okt. 2012 (CEST)
E-Mail an Unukorno ist gesendet. Vielen Dank Ihr Beiden. --Gereon K. (Diskussion) 15:01, 20. Okt. 2012 (CEST)
Erhalten, gelesen, verwendet, siehe Rima (Krater). Vielen vielen Dank noch einmal. --Gereon K. (Diskussion) 20:56, 20. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 22:53, 20. Okt. 2012 (CEST)

Evelin Harnack Bildende Künstlerin DDR ca 1955

Ich bitte um Bearbeitung folgender Anfrage:Informationen zu Evelin Harnack ;studierte an der Hochschule der Künste Berlin Weissensee ca 1950-55 bildende Kunst , ca 1954 Abschlußarbeit (oder Diplom) Mutter mit Kind. Ich benötige Lebensdaten und Werkverzeichnis. Vielen Dank im Voraus, --Hiermit (Diskussion) 10:22, 21. Okt. 2012 (CEST)

Unter diesem Namen lässt sich in AKLonline (und damit natürlich auch auf der CD-ROM) kein Eintrag finden. Auf der CD-ROM passen die Evelins auch nicht zum mutmaßlichen Alter. Ralf G. Diskussion 11:04, 21. Okt. 2012 (CEST)
Mmh. Dann weiß ich erstmal nicht weiter - trotzdem Danke. --Hiermit (Diskussion) 12:13, 21. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hiermit (Diskussion) 13:05, 21. Okt. 2012 (CEST)

Mir ist gerade ein altes Buch (von 1940) des Mannes in die Hände gefallen, sodass ich mir (mal wieder) gedacht habe, einen fehlenden Wikipedia-Artikel zu schreiben. Unglücklicherweise lässt sich über diesen Mann nicht viel herausfinden, trotz intensivster Googlesuche. Das einzige, was ich fand, waren Stichwörter im DNB-Portal und ein Hinweis, dass im Dessauer Kalender 2012 ein Kurzbiografie über ihn enthalten sein soll. Wenn irgendjemand diesen Kalender in die Finger bekommt, kann er dann die dortigen Informationen vielleicht im Artikel nachtragen? Wäre wirklich nett :) -- Anstecknadel (Diskussion) 21:42, 14. Okt. 2012 (CEST)

An den gewünschten Kalender komme ich leider nicht. Die beiden kleinen Artikelchen aus WBISonline (Kosch, Theaterlexikon, 1953; Kürschners Deutscher Literaturkalender, 1973) liegen dir aber vor? Ralf G. Diskussion 05:38, 15. Okt. 2012 (CEST)
Außer Google liegt mir leider nichts vor. :( Ich hätte es sonst längst ergänzt. -- Anstecknadel (Diskussion) 11:35, 15. Okt. 2012 (CEST)
Gegen Wikimail kannst du die WBISonline-Artikel gerne haben. Ralf G. Diskussion 14:29, 15. Okt. 2012 (CEST)
Ich habe ihn bei der BSB bestellt und er sollte am Donnerstag einsehbar sein. Nacktaffe (aka syrcro) 11:40, 15. Okt. 2012 (CEST)
Dauert noch etwas, schaff es heute nicht hin. Nacktaffe (aka syrcro) 15:27, 18. Okt. 2012 (CEST)
Schick mir mal ein Wikimail, kann ich es dir mailen. Nacktaffe (aka syrcro) 14:19, 22. Okt. 2012 (CEST)
Super, aber mal eine Frage: Wie verschicke ich Wikimails? :/ -- 14:23, 22. Okt. 2012 (CEST)
Hier drauf klicken Spezial:E-Mail_senden/syrcro. Wenn Du auf einer Userseite bist, ist im linken Menü irgendwo auch der Eintrag "E-Mail senden". Nacktaffe (aka syrcro) 14:26, 22. Okt. 2012 (CEST)

Uff, unter einer Skizze verstehe ich keine neunseitige Biografie :P....kein Wunder, dass du keine Zeit hattest, die „wenigen“ Informationen selber einzufügen. Das einzige, was du allerdings vielleicht noch bie Wikimedia einfügen kannst, wäre das Foto mit seiner Ehefrau. Die Schutzfrist dafür dürfte mehr als abgelaufen sein. Ansonsten: VIELEN DANK! :)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Anstecknadel (Diskussion) 16:27, 22. Okt. 2012 (CEST)

llmc.com

Gibt es jemand der zufällig hier Zugang hat?--Antemister (Diskussion) 22:45, 14. Okt. 2012 (CEST) Von der englischen BIBA erledigt.--Antemister (Diskussion) 21:11, 22. Okt. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Antemister (Diskussion) 21:11, 22. Okt. 2012 (CEST)

Hermann HAHN, Der handschriftliche Nachlaß Bernhard Hertzogs in der Frankfurter Stadtbibliothek, in: Vierteljahrsschrift für Wappen-, Siegel- und Familienkunde 24 (1896), S. 1-18, bei GBS nicht gefunden. Danke im voraus --Historiograf (Diskussion) 16:16, 10. Okt. 2012 (CEST)

fyi: ZDB-ID 200386-7 --тнояsтеn 16:36, 10. Okt. 2012 (CEST)
bin schon dran, -- Doc Taxon @ Discussion 18:03, 11. Okt. 2012 (CEST)

gibt's am Mittwoch, -- Doc Taxon @ Discussion 22:44, 22. Okt. 2012 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 18:09, 24. Okt. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 19:32, 24. Okt. 2012 (CEST)

Die Waffen der Wartburg

 
War dog?

Es wäre schön, wenn jemand helfen könnte, die Bildbeschreibung zu korrigieren, die augenscheinlich falsch ist, zumindest was die Quelle angeht. Im Portal Kunst und Kultur bekam ich freundlicherweise den Hinweis, dass dabei folgendes Buch helfen könnte.

Alfons Diener-Schönberg: Die Waffen der Wartburg. Beschreibendes Verzeichnis der Waffensammlung S. K. H. des Grossherzogs Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach ; mit 231 Waffen- und 116 Marken-Abbildungen auf 78 Tafeln in orthochromatischem Lichtdruck. Baumgärtel, Berlin 1912.

Siehe Portalanfrage. Danke hier nochmal an Emeritus. Anka Wau! 23:38, 17. Okt. 2012 (CEST)

ist in Arbeit, -- Doc Taxon @ Discussion 00:15, 18. Okt. 2012 (CEST)

gibt's am Mittwoch, -- Doc Taxon @ Discussion 22:35, 22. Okt. 2012 (CEST)
Super. Danke. Anka Wau! 23:36, 22. Okt. 2012 (CEST)
schickst mir noch eine Wikimail? -- Doc Taxon @ Discussion 00:04, 23. Okt. 2012 (CEST)
Ja. Anka Wau! 00:09, 23. Okt. 2012 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 17:32, 24. Okt. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 19:33, 24. Okt. 2012 (CEST)

Spezialinventar des Ministeriums für Handel und Gewerbe

In der Spezialinventarliste des Ministeriums für Handel und Gewerbe (S. 782 bis 783) gibt es etliche Hinweise zu Arbeiten zur Kettenschifffahrt, die sich im "Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz" befinden sollen. Was sind das für Aufzeichnungen (Literaturkopien, Gesetzentwürfe, ...)? Wie kommt man an diese Arbeiten heran?--Salino01 (Diskussion) 13:09, 6. Okt. 2012 (CEST)

Es handelt sich um Akten jenes Ministeriums, die nun in diesem Archiv liegen. Hinweise zur Benutzung findest Du hier. --HHill (Diskussion) 13:35, 6. Okt. 2012 (CEST)
Vielen Dank für die rasche Antwort. Ich muss mal sehen, wie ich da ran kommen kann.--Salino01 (Diskussion) 22:30, 10. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 18:58, 25. Okt. 2012 (CEST)

Roller, Die Edelherren von Rötteln

Hallo! Für eine in näherer Zukunft geplante Überarbeitung von Rötteln (Adelsgeschlecht) suche ich einen Teil des Buches von Otto Roller, Geschichte der Edelherren von Rötteln, 1927. Konkret geht es weniger um den Inhalt des Buches selbst, sondern um die als Anhang beigefügte Regestensammlung, und hier konkret um die Regesten zwischen 1245 und 1316, was wohl so 5-10 Seiten sein dürften. Kommt da jemand ran? Viele Grüße,--SEM (Diskussion) 19:59, 6. Okt. 2012 (CEST)

fyi: OCLC 602316146. --тнояsтеn 20:07, 6. Okt. 2012 (CEST)
Danke für die Ergänzung! --SEM (Diskussion) 23:56, 7. Okt. 2012 (CEST)

Ist in Arbeit, -- Doc Taxon @ Discussion 22:24, 8. Okt. 2012 (CEST)

Danke. Falls es sich noch einrichten lässt: Der von Roller erarbeitete Stammbaum der Familie, der auch irgendwo im Anhang ist, würde mir auch noch weiterhelfen. Sorry für die Umstände. --SEM (Diskussion) 00:06, 13. Okt. 2012 (CEST)
das sind keine 5-10 Seiten, sondern gleich 60. Kommt am Mittwoch, -- Doc Taxon @ Discussion 23:05, 22. Okt. 2012 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 18:57, 25. Okt. 2012 (CEST)

Vielen, vielen Dank!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SEM (Diskussion) 21:40, 25. Okt. 2012 (CEST)

Gesucht wird die folgende Publikation für den o. g. Artikel:

  • Klausnitzer B., E. Meyer, W. Kössler & G. Eisenbeis (2002): On the larval morphology of Micropterix aruncella (Scopoli, 1963). Beiträge zur Entomologie 52 (2002) 2: 353–366. ZDB-ID 720-1

Wer kann helfen? --Olei (Diskussion) 00:43, 10. Okt. 2012 (CEST)

besorg ich, -- Doc Taxon @ Discussion 18:53, 10. Okt. 2012 (CEST)

kommt am Mittwoch, -- Doc Taxon @ Discussion 23:04, 22. Okt. 2012 (CEST)
Vielen Dank! Artikel folgt. --Olei (Diskussion) 22:28, 25. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 18:25, 25. Okt. 2012 (CEST)

Dissertation Hermann Balle

Kann jemand bitte den Lebenslauf aus der Dissertation Die propagandistische Auseinandersetzung des Nationalsozialismus mit der Weimarer Republik und ihre Bedeutung für den Aufstieg des Nationalsozialismus von Hermann Balle (http://d-nb.info/482337176) bereitstellen? Oder gleich selbst einarbeiten (geht vermutlich schneller)? Danke. -- 77.54.222.201 14:34, 10. Okt. 2012 (CEST)

Meine Bibliothek hat das Buch, es ist aber bis zum 19. Oktober entliehen. Vielleicht schafft es ein anderer schneller. --Ephraim33 (Diskussion) 15:47, 10. Okt. 2012 (CEST)
Falls alles klappt, könnte ich es am Samstag schon liefern. -- Doc Taxon @ Discussion 12:50, 11. Okt. 2012 (CEST)
ich hab's bereits! Aber wo soll ich es hinschicken? -- Doc Taxon @ Discussion 20:22, 15. Okt. 2012 (CEST)
Jetzt hab ich's auch :-) Da du es zuerst hattest, darfst du die Informationen aus dem Lebenslauf in den Artikel einbauen (Schicken wird wahrscheinlich nicht gehen, wenn die IP ihre E-Mail-Adresse nicht preisgeben will). Nur wenn du nicht willst, kann ich das auch übernehmen. --Ephraim33 (Diskussion) 18:50, 17. Okt. 2012 (CEST) Wenn er in diesem Jahr das Bundesverdienstkreuz bekommen hat, sollten sich eigentlich auch aktuelle Informationen aus die seiner bald 50 Jahre alten Dissertation finden lassen. Mal ein paar Links: http://www.straubing.de/de/buerger-und-soziales/rathaus/ehrenbuerger-medaillen/ http://www.vbzv.de/archiv/rundschr2007/ http://www.gtcit.com/publicaciond.php?PublicacionId=30723&lang=en http://www.ebook.de/de/product/1963937/gabriele_goderbauer_marchner_christian_bluemlein_berufsziel_medienbranche_berufsfelder_in_den_printmedien.html;jsessionid=36ACFB1C3203B462BC44592AE5981837.www06 http://grotesk-verlag.de/KAPITEL%20-%20A%20-%20Az%20-%20031%20-%200110.pdf --Ephraim33 (Diskussion) 18:50, 17. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 18:52, 25. Okt. 2012 (CEST)

Homosexualität und Musik

Ich habe gerade Little Richard im Review und würde gerne das Wirkungskapitel, welches u.a. seine Homosexualität thematisiert, etwas besser mit Literatur unterfüttern.

  • Delroy Constantine-Simms: "The Greatest Taboo: Homosexuality in Black Communities". Taschenbuch: 460 Seiten. Verlag: B&T (10. Februar 2001). Sprache: Englisch. ISBN-10: 1555835643. ISBN-13: 978-1555835644

Ich habe begründeten Anlass zu glauben, dass mindestens eines der im Buch enthaltenen Essays auch über Little Richard als Wegbereiter für die androgyne und schwule Show in der Musikbranche reüssiert. Leider habe ich dazu keine Seitenzahlen, es wäre also hilfreich, wenn jemand, der das Buch zur Hand nehmen kann, in ein möglicherweise vorhandenes Namensregister schaut und dann die einschlägigsten Passagen daraus zur Verfügung stellt.

  • Eventuell kommt hierhin noch eine zweite Anfrage.

Vielen Dank --Krächz (Diskussion) 16:38, 11. Okt. 2012 (CEST)

Ich frag mal El Grafo, -- Doc Taxon @ Discussion 18:26, 11. Okt. 2012 (CEST)
Das liegt irgendwo im Magazin, muss mal sehen, wie ich da drankomme. Wird allerdings ein paar Tage dauern, bis ich dazu komme, mal reinzusehen, bin momentan ziemlich im Stress. Wenn ich bis Ende nächster Woche nichts von mir hören lasse, habe ich's wahrscheinlich vergessen – in dem Fall bitte nochmal anstupsen. --El Grafo (COM) 21:41, 11. Okt. 2012 (CEST)
falls es nicht klappt, kann ich mal schauen. sollte hier vor ort bestellbar sein. grüße, —Pill (Kontakt) 21:47, 11. Okt. 2012 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Ich hatt's ja befürchtet, dass ich das verpenne – sorry und danke für's Erinnern :-/ Ist jetzt bestellt, evtl. kann ich's heute noch abholen. -- El Grafo (COM) 17:13, 22. Okt. 2012 (CEST)

Das Buch liegt mir jetzt vor, sieht leider nicht allzu vielversprechend aus :-( Details per mail … --El Grafo (COM) 19:43, 22. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 18:50, 25. Okt. 2012 (CEST)

Dönitz Biografie

Guten Tag, ob ich jetzt hier richtig bin, weiß ich nicht. Ich suche das Buch von Karl Dönitz: 10 Jahre und 20 Tage Auflagenjahr ist mir egal. Wer kann mir da einige Seiten die Lütjens betreffen zukommen lassen? -- PimboliDD 11:38, 17. Okt. 2012 (CEST)

Welche Auflage, welche Seiten? BTW: Die erste Auflage steht in Dresden in der SLUB. --jergen ?
Auflage ist egal, Seiten weiß ich nicht - die wo Lütjens erwähnt wird. An die SLUB komme ich derzeit nicht. -- PimboliDD 12:34, 17. Okt. 2012 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Discussion 00:39, 18. Okt. 2012 (CEST)

kommt am Mittwoch, brauche dafür noch eine wikimail von Dir, -- Doc Taxon @ Discussion 22:36, 22. Okt. 2012 (CEST)
Schön. :O) Email Erstkontakt kannst du hier absenden; brauchst nur meinen Benutzernamen "PimboliDD" eintragen. -- PimboliDD 06:43, 23. Okt. 2012 (CEST)
Ist inzwischen was da? -- PimboliDD 11:11, 25. Okt. 2012 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 18:34, 25. Okt. 2012 (CEST)

Vielen Dank für die Hilfe Doc - hat geholfen.-- PimboliDD 19:09, 25. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  PimboliDD 19:09, 25. Okt. 2012 (CEST)

Paul McCartney, nur in Basel, München, Den Haag und Amsterdam

Benutzer:Dasbloeckendeschaf, Benutzer:Rainer Lewalter sowie meine Wenigkeit würden sich über das vierte Kapitel (McCartney II, S. 99ff) folgender Schwarte freuen:

  • Vincent Perez Benitez: The Words and Music of Paul McCartney: The Solo Years. ABC-CLIO, 2010. ISBN 031334969X

Dazu, wenn möglich, die Fußnoten (und/oder Literaturverzeichnis) zwecks weiterer Recherche nach brauchbarer Literatur. Eilt nicht...--Janneman (Diskussion) 17:40, 17. Okt. 2012 (CEST)

Ist bestellt. Wird aber vermutlich Montag, bis ich es in der Hand habe. Grüße --h-stt !? 17:46, 17. Okt. 2012 (CEST)
schönen vielen Dank schonmal. --Janneman (Diskussion) 17:49, 17. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: h-stt !? 15:50, 26. Okt. 2012 (CEST)

Biosocieties/Cambridge University Press

Hallo zusammen, ich bräuchte

  • Mette N. Svendsen, Lene Koch: Between Neutrality and Engagement: A Case Study of Recruitment to Pharmacogenomic Research in Denmark. In: BioSocieties. Band 3, Nr. 4, 2008, S. 399–418, doi:10.1017/S1745855208006315.

Ist verfügbar in Hamburg, Frankfurt und den Hummi-Berlinern.-- Alt 15:44, 26. Okt. 2012 (CEST)

könnte ich aus dem Heft besorgen, aber falls jemand mit dem Online-Content, falls er rankommt, schneller ist, habe ich damit kein Problem. Möglicherweise bist sogar Du selbst dazu in der Lage, es aus der BSB zu holen, oder? -- Doc Taxon @ Discussion 17:06, 26. Okt. 2012 (CEST)
Wäre ich (aber eben nicht übers Wochenende), mein gedanke war der gleiche wie der deine.-- Alt 13:23, 27. Okt. 2012 (CEST)

Dankend erhalten :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alt 17:53, 27. Okt. 2012 (CEST)

Zeitschrift für Kunstgeschichte / JStor

Ich suche folgenden Artikel: * Gyöngyi Török: Neue Folii aus dem "Ungarischen Anjou-Legendarium". In: Zeitschrift für Kunstgeschichte 55. Bd., H. 4 (1992), S. 565-577 (Vorschau bei JSTOR). Könnte jemand weiterhelfen? --(Saint)-Louis (Diskussion) 16:23, 27. Okt. 2012 (CEST)

Schick ich dir, wenn du mir deine E-Mail-Adresse sendest. --Ephraim33 (Diskussion) 16:28, 27. Okt. 2012 (CEST)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  --Ephraim33 (Diskussion) 16:35, 27. Okt. 2012 (CEST)
Vielen Dank für die prompte Zustellung. --(Saint)-Louis (Diskussion) 16:47, 27. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 17:14, 27. Okt. 2012 (CEST)

Hallo,

kann mir jemand das:

  • M. V. H. Wilson & A. M. Murray: Osteoglossomorpha: phylogeny, biogeography, and fossil record and the significance of key African and Chinese fossil taxa. Geological Society, London, Special Publications January 1, 2008, v. 295, Abstract besorgen. Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 17:16, 27. Okt. 2012 (CEST)
Schick mir ein Wikimail. Nacktaffe (aka syrcro) 17:32, 27. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Haplochromis (Diskussion) 22:06, 27. Okt. 2012 (CEST)

PEP-Web/International Journal of Psychoanalysis

Guten Tag. Ich suche jemandem mit Zugang zum PEP-Web (Psychoanalytic Electronic Publishing Website). Von dort benötige ich einen Artikel aus dem International Journal of Psychoanalysis, Volume 3 (2008), Titel Plädoyer gegen die Neuropsychoanalyse. Fehlschlüsse, die dem neuesten wissenschaftlichen Trend in der Psychoanalyse zugrunde liegen und ihre negativen Auswirkungen auf den analytischen Diskurs. Für eine Darstellung von Gegnerschaft in einem entsprechenden Artikel. Link zur Vorschau: http://www.pep-web.org/document.php?id=anijp-de.003.0121a Grüße --Stillhart 11:57, 15. Okt. 2012 (CEST)

Ich kann dir den englischen Originalaufsatz besorgen: RACHEL B. BLASS, ZVI CARMELI, The case against neuropsychoanalysis - On fallacies underlying psychoanalysis’ latest scientific trend and its negative impact on psychoanalytic discourse, Int J Psychoanal 2007, 88, S. 19–40. Die Deutsche Übersetzung gibt es im Volltext nach der EZB nur in Zürich: EZB. Wenn's englische reicht: Wikimail an mich. Nacktaffe (aka syrcro) 12:37, 15. Okt. 2012 (CEST)
Wikimail ist unterwegs. Der Artikel wurde in ein Buch aufgenommen, dieses befindet sich in der ZB Zürich. Dort müsste ich mir erst noch einen Zugang zum Ausleihen schaffen... naja, ich kann ja mal hingehen. Danke dir für die Bemühung. Grüße --Stillhart 12:48, 15. Okt. 2012 (CEST)

Danke. --Stillhart 13:02, 15. Okt. 2012 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail 

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stillhart 13:29, 1. Nov. 2012 (CET)

In seiner Dissertation soll sich eine Vita befinden, die dem Artikel den Geburtstag und -ort liefern könnten. --Ephraim33 (Diskussion) 09:14, 10. Okt. 2012 (CEST)

Gibt es in den USA und in Lausanne ([8]). --тнояsтеn 16:34, 10. Okt. 2012 (CEST)

ja, ich werde es besorgen. Könnte aber durchaus etwas dauern. -- Doc Taxon @ Discussion 10:37, 11. Okt. 2012 (CEST)

13. Januar 1960 http://www.janelia.org/sites/default/files/CV%20Eric%20Betzig%200911.pdf. "Eric Betzig is an Ann Arbor native ..." http://www.nano.med.umich.edu/News/documents/09BiosAbsts071709.pdf p. 3/3 --Vsop (Diskussion) 16:29, 17. Okt. 2012 (CEST)
Sehr schön, dass der Artikel jetzt das Geburtsdatum nennen kann. Ich war zum blöd, das zu googlen. Ich habe immer nach »"Eric Betzig" 1960« (mit wechselnden Jahren) gesucht und keine verwertbaren Treffer gefunden. Immerhin konnte ich aus dem gefundenen Jahr des Bachelor-Abschlusses eine bessere Schätzung für das Geburtsjahr abgeben. Eine Suche nach »"Eric Betzig" birth« liefert aber gleich als zweiten Treffer deine erste pdf-Datei. Das muss ich mir merken. --Ephraim33 (Diskussion) 14:47, 22. Okt. 2012 (CEST)

@Doc Taxon: Wenn du schon bestellt hast, lasst die Bestellung ruhig laufen. Vielleicht finden sich ja im Lebenslauf der Dissertation noch weitere Fakten zum jungen Eric Betzig. --Ephraim33 (Diskussion) 14:47, 22. Okt. 2012 (CEST)

Dankeschön. Ich habe den Artikel jetzt um die neuen Angaben erweitert. --Ephraim33 (Diskussion) 10:51, 2. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ephraim33 (Diskussion) 10:51, 2. Nov. 2012 (CET)

Zweite Schlacht von El Alamein nochmal

Hi, ich bins nochmal mit einer Anfrage zum Artikel Zweite Schlacht von El Alamein. Hat jemand Zugriff auf die folgenden Werke:

  1. Hans-Otto Behrendt: Rommels Kenntnis vom Feind im Afrikafeldzug, Freiburg 1980 ISBN 3-7930-0184-9
  2. Martin van Creveld: Supplying War: Logistics from Wallenstein to Patton, Cambridge University Press, 1979

Danke schon jetzt und VG, --Niklas (Disk. Bewertung) 23:44, 20. Okt. 2012 (CEST)

Und was genau brauchst Du daraus? Für Crevelds Buch gibt es eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche, vielleicht hilft das bei der Auswahl. Beide Titel wären übrigens auch noch antiquarisch zu haben. --HHill (Diskussion) 00:44, 21. Okt. 2012 (CEST)
Ich hab die zwei mal bestellt. So weit ich weiß, sucht Niklas Daten bzw. Informationen über die Zweite Schlacht von El Alamein. Danach soll in den Büchern gesucht werden. Ich werde mich drum kümmern. Grüße, -- Doc Taxon @ Discussion 12:06, 21. Okt. 2012 (CEST)
Jap Doc, du gehst recht in deiner Annahme. Danke für die schnelle Bearbeitung! VG --Niklas (Disk. Bewertung) 15:16, 21. Okt. 2012 (CEST)
kommt am Mittwoch, -- Doc Taxon @ Discussion 22:31, 22. Okt. 2012 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 10:03, 1. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Niklas (Disk. Bewertung) 18:35, 2. Nov. 2012 (CET)

The Surface Science of Metal Oxides

Hallo,

ich möchte einen Artikel über Metall-Oxide erstellen. Leider habe ich das oben genannte Buch nicht: The Surface Science of Metal Oxides von Victor E. Henrich, P. A. Cox. In meiner Bibliothek gibt es das leider auch nicht, auch nicht im Bibliotheksverbund. Wichtig wären die Seiten 14-23. Wer sonst noch einleitende Werde über Metall-Oxide hat, kann mir das ja auch noch schicken. Ich habe bereits Woodruff: Oxide Surfaces und Faraday discussions (114).

Ansonsten steht das Buch auch bei Google Books, aber ich habe leider keinen Zugriff auf die Seiten 15 und 17.

Das wäre großartig: In dem Fall könnte ein neuer Artikel entstehen! --Minihaa (Diskussion) 17:46, 4. Nov. 2012 (CET)

Hinweis: Bei Amazon kann ich Seite 14-19 einsehen. Ralf G. Diskussion 17:58, 4. Nov. 2012 (CET)
und bei mir zeigte Google 15 & 17 - schick mir einfach eine Mail wenn du die Screenshots haben möchtest. rbrausse (Diskussion) 18:03, 4. Nov. 2012 (CET)
Ganz herzlichen Dank euch beiden. Ich habe es mir von Amazon kopiert. Nur fühlt es sich nicht ganz richtig an, sollte ja nur eine Vorschau sein :-( --Minihaa (Diskussion) 18:23, 4. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 18:23, 4. Nov. 2012 (CET)

Revista de Letras UNESP 2003

Für den neuen Artikel über José Veríssimo würde ich mir gerne Folgendes "antun":

  • Maria Eunice Moreira: História da literatura e identidade nacional brasileira. In: Revista de Letras. Vol 43, 2003, Nr. 2, S. 59–73. ISSN 0101-3505 (JSTOR stable URL).

Mit bestem Dank voraus (einige haben ja noch meine email-Adresse), und bom día. --Emeritus (Diskussion) 11:26, 5. Nov. 2012 (CET)

habs, PDF im Anflug. Gruß --HylgeriaK (Diskussion) 15:48, 5. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Emeritus (Diskussion) 16:28, 5. Nov. 2012 (CET) Ist gut angekommen, danke, ist ein lustiges kleines Artikelchen, das ich auch für Brasilianische Literatur#Literaturgeschichtsschreibung verwurschteln kann.

Amano 1980

Bin auf der Suche nach folgender Arbeit:

  • Amano (1980): Host plants of powdery mildew fungi collected at the Royal Botanical Gardens, Kew, England, during August and September in 1978. Transaction of the Mycological Society of Japan 21: 145-158.

--Ak ccm (Diskussion) 19:35, 14. Okt. 2012 (CEST)

ZDB-ID: 954761-7 Nacktaffe (aka syrcro) 19:52, 14. Okt. 2012 (CEST)
besorg ich, -- Doc Taxon @ Discussion 20:56, 15. Okt. 2012 (CEST)

krieg ich am Samstag rein, -- Doc Taxon @ Discussion 12:31, 1. Nov. 2012 (CET)

Prima, vielen Dank im Voraus! --Ak ccm (Diskussion) 21:28, 2. Nov. 2012 (CET)
Hast Dich in der Seitenzahl um 100 vertan: 245-258. -- Doc Taxon @ Discussion

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  + Einladung --  Doc Taxon @ Discussion 19:42, 3. Nov. 2012 (CET)

Danke für die Lieferung und Einladung – ich schau zu, dass ich vorbeikomme, kann aber nichts versprechen. Aus dem Pilzesammeln ist leider nichts geworden, da ich bis gestern früh an einem Manuskript gearbeitet habe. --Ak ccm (Diskussion) 08:24, 7. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 08:24, 7. Nov. 2012 (CET)

Silesia Nova, Zweimonatsschrift für Kultur und Geschichte

Hallo,

zwecks URV-Prüfung in Walter Eberhard Loch benötige ich die dort angegebene Quelle:

  • Anne Wachter: Walter Eberhard Loch – Ein Künstler Aus Breslau. In: Silesia Nova, Zweimonatsschrift für Kultur und Geschichte, 3. Jg. 04/2006, S. 33-42. ZDB-ID 2164876-1

Danke schon mal. --tsor (Diskussion) 17:34, 28. Okt. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Discussion 00:15, 31. Okt. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 19:25, 7. Nov. 2012 (CET)

Habe die mail erhalten. Vielen Dank, Doc Taxon. --tsor (Diskussion) 19:32, 7. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --tsor (Diskussion) 19:32, 7. Nov. 2012 (CET)
  • Bärbel Häcker: 50 Jahre Naturschutzgeschichte in Baden-Württemberg. Zeitzeugen berichten. Hrsg. von Eberhard Heiderich. Ulmer, Stuttgart 2004 ISBN 3800144727 S. 290–291 dort findet sich ein biografischer Eintrag, Walter Zimmermann wird laut Register auch sonst öfter genannt. --HHill (Diskussion) 14:01, 6. Nov. 2012 (CET)

Google Books hat keine Einsicht. Es geht mir um die Auszeichnungen, die Zimmermann bekommen hat. [9] Wieso bekommt ein Biologe eine geologische Auszeichnung? Sind Bubnoss-Medaille und Bubnoff-Medaille identisch? Vielen Dank, --Drahreg01 11:44, 4. Nov. 2012 (CET)

S. 291:„1961 erhielt er die Serge-von-Bubnoff-Medaille der geologischen Gesellschaft der DDR und 1962 das Bundesverdienstkreuz I. Klasse der Bundesrepublik.“ Die im Diff. ergänzten Ehrenmitgliedschaften werden im Satz vor dem hier zitierten genannt. --HHill (Diskussion) 14:01, 6. Nov. 2012 (CET)

Vielen Dank! --Drahreg01 04:55, 7. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 04:55, 7. Nov. 2012 (CET)

Palaeontologia Africana 27

Hallo, ich arbeite derzeit am Artikel Massospondylus (soll später in die Kandidatur) und brauche noch folgende Arbeiten, beide aus der Palaeontologia Africana 27 aus 1990:

  • Christoper E. Gow: Morphology and growth of the Massospondylus braincase (Dinosauria, Prosauropoda). In: Palaeontologia Africana. Band 27, 1990, S. 59–75.
  • Christoper E. Gow, J. W. Kitching, M. A. Raath: Skulls of the prosauropod dinosaur Massospondylus carinatus Owen in the collections of the Bernard Price Institute for Palaeontological Research. In: Palaeontologia Africana. Band 27, 1990, S. 45–58.

Kommt da wer ran? Herzlichen Dank schonmal, --Jens Lallensack (Diskussion) 18:19, 4. Nov. 2012 (CET)

Ist in München bestellt, ich komme Ende der Woche dran. Schick mir doch schon mal eine Wiki-Mail. Grüße --h-stt !? 10:40, 5. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jens Lallensack (Diskussion) 16:46, 7. Nov. 2012 (CET)

Suche: Sixty-Five Years of Progress and a Record of New York City Banks

Hallo werte Finder, für meine Baustelle suche ich das Buch:

  • Jaffray Peterson: Sixty-Five Years of Progress and a Record of New York City Banks. Arno Press, 1980, ISBN 0-405-13626-9 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 30. Oktober 2012] Reprint der Ausgabe von 1935).

Ich könnte es bei Amazon für ~400 Euro käuflich erwerben, aber das wäre denn doch zuviel des Guten ;) Die nächste Bibliothek, die es vorrätig hat sitzt in den Niederlanden, wo ich so schnell nicht hinkomme. Da das Buch auch noch für andere Bankenartikel von Interesse ist/wäre, würde ich mich über einen Scan oder Kopie freuen. --Markus S. (Diskussion) 21:27, 30. Okt. 2012 (CET)

Gibt es an der FU Berlin (Signatur: 4 D 427, Standort: MAG-G). Hab mal auf Benutzer_Diskussion:César#WP:BIBA um Hilfe gebeten. --тнояsтеn 21:49, 30. Okt. 2012 (CET)
{ Vorlage:Smiley/Wartung/mail  --César (Diskussion) 09:53, 8. Nov. 2012 (CET)
Dank der fabelhaften Arbeit von César ist die Anfrage nun
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Markus S. (Diskussion) 15:16, 8. Nov. 2012 (CET)

Wulff Herzogenrath: Heinrich Hoerle

Guten Morgen! Mag jemand für mich um S. 206/207 herum in diesem Werk, das als Kölner Publikation erstaunlicherweise nur in München, Rom, Frankfurt und Leipzig zu stehen scheint, etwas nachsehen? Es gibt da einen Verweis auf „Bildnis Jakob Dierse“, mich interessiert erstens der vollständige Wortlaut und zweitens, ob es eine Abbildung dazu gibt. Wenn letzteres, wäre ein guter Scan fantastisch … bevor ich die dort erwähnte Westdeutsche Neue Presse im Solinger Archiv ausgrabe, scheint mir dieser Weg vielversprechender. Danke! --elya (Diskussion) 08:24, 8. Nov. 2012 (CET)

nee, das gibt's zum Beispiel auch in Augsburg: ISBN 3-7927-0645-8, ich besorg das am Samstag,  Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Discussion 10:23, 8. Nov. 2012 (CET)
aber auch in Köln, an der USB und gleich 2x an der FHB Köln. -- Doc Taxon @ Discussion 10:26, 8. Nov. 2012 (CET)
nee jetzt... da kann ich ja auch selbst hin. Welche Meta-Suchoption habe ich neben KVK? Einzelsuche habe ich jetzt nicht gestartet. --elya (Diskussion) 10:57, 8. Nov. 2012 (CET)
Nein, ich habe es mit dem KVK gefunden. Deutsche Kataloge ausgewählt, in der Suche bei Titel "Heinrich Hoerle Leben und Werk" eingegeben und im Suchergebnis die Ergebnisse zu "HBZ, NRW-Verbundkatalog" aufgeschlagen. Fertig! -- Also, wenn Du es in Köln selbst abholst, können wir hier "erledigt" drunterbapperln? -- Doc Taxon @ Discussion 14:51, 8. Nov. 2012 (CET)
ich weiß jetzt zumindest, warum das passiert ist: ich hatte den Autor Herzogenrath mit in der Suchabfrage, und die USB hat ausgerechnet diesen nicht mit in ihrem Katalog erfaßt, sondern die restlichen (die bei Google Books wiederum als Herausgeber, nicht Autoren genannt sind). Die Bibliothekarin meines Vertrauens in der Stadtbibliothek hat auch eine Weile gebraucht, bis sie es in der USB gefunden hatte. Also Dank und: :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 21:12, 8. Nov. 2012 (CET)

Rev. Brasil. Biol. 6 (1):33-37.

Servus, und nochmal was aus Brasilien: Santos, N.D. 1946. Contribuição ao conhecimento da fauna de Pirassununga, Estado de S. Paulo. III: Descrição de "Erythrodiplax gomesi" N. SP. (Odonata: Libellulidae) Rev. Brasil. Biol. 6 (1):33-37. Danke --Morray noch Fragen? 19:09, 30. Okt. 2012 (CET)

Das dürfte ZDB-ID 421594-1 sein: Revista brasileira de biologia, abgekürzt Rev. Bras. Biol. laut [10]. --тнояsтеn 19:48, 30. Okt. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  dauert aber etwas -- Doc Taxon @ Discussion 00:52, 31. Okt. 2012 (CET)

Super, Danke, auch für weiter oben --Morray noch Fragen? 08:34, 31. Okt. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Morray noch Fragen? 20:03, 10. Nov. 2012 (CET) obrigado, dann wirds demnächst auch Erythrodiplax gomesi in blau geben. --Morray noch Fragen? 20:03, 10. Nov. 2012 (CET)
wie geil ist das denn?! -- Doc Taxon @ Discussion 20:05, 10. Nov. 2012 (CET)

Artikel aus Main-Echo

Hallo, ich bräuchte für meine Artikelarbeit einen Zeitungsartikel aus dem Main-Echo (http://www.main-netz.de/nachrichten/kultur/kultur/art4214,2296881), es können aber nur Abonnenten darauf zugreifen. Findet sich hier einer? Würde mich sehr freuen, danke.--XanonymusX (Diskussion) 20:58, 9. Nov. 2012 (CET)

Ich hab den Artikel, wo soll ich ihn hin mailen? -- Doc Taxon @ Discussion 19:05, 10. Nov. 2012 (CET)
Dankeschön, an meine E-Mail-Adresse am besten!--XanonymusX (Diskussion) 17:24, 11. Nov. 2012 (CET)
Du sagst mir Deine eMail-Adresse bestimmt noch, oder? Schick mir einfach eine wikimail, dann kenn ich die. An eine wikimail kann ich ja keinen Anhang hängen, daher brauch ich schon Deine eMail-Adresse. -- Doc Taxon @ Discussion 17:49, 11. Nov. 2012 (CET)
Ach ja, stimmt.--XanonymusX (Diskussion) 17:54, 11. Nov. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  und angekommen? -- Doc Taxon @ Discussion 10:59, 12. Nov. 2012 (CET)

Oh ja, besten Dank!--XanonymusX (Diskussion) 19:33, 12. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XanonymusX (Diskussion) 19:33, 12. Nov. 2012 (CET)

Nachdem die letzte Anfrage so prima geklappt hat, herzlichen Dank auch hier, hätte ich gern den Eintrag in: Nouveau dictionnaire de biographie alsacienne,16,1990 zu Hertzog. Merci! --Historiograf (Diskussion) 00:22, 30. Okt. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Discussion 00:46, 31. Okt. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 18:35, 7. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 19:18, 13. Nov. 2012 (CET)

Gymnopus inusitatus Gruppe

Bin auf der Suche nach folgendem Aufsatz:

  • Vladimír Antonín, Péter Finy, Michal Tomšovský: Taxonomy of the Gymnopus inusitatus group and the new G. inusitatus var. cystidiatus from Hungary. In: Mycotaxon. Band 119, January-March 2012, S. 291–299, doi:10.5248/119.291.

--Ak ccm (Diskussion) 10:39, 12. Nov. 2012 (CET)

IngentaConnect // hat da jemand Zugang? -- Doc Taxon @ Discussion 11:19, 12. Nov. 2012 (CET)
Ja, Du hast Mail. --HHill (Diskussion) 11:35, 12. Nov. 2012 (CET)
Hab's weitergeschickt! Vielen Dank, -- Doc Taxon @ Discussion 17:25, 12. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 16:30, 13. Nov. 2012 (CET)

Jahresbericht für das Königliche Gymnasium in Bonn für das Jahr 1904

Ich interessiere mich für diesen Band in Hinblick auf eine Recherche betreff des Lebens eines gewissen Carl v. Jordans, der wahrscheinlich im Jahr 1903 das Abitur an dieser Schule gemacht hat. In der Staatsbibliothek Berlin sind leider nur die Jahresberichte bis einschließlich 1903 vorhanden; im Bericht für 1903 heisst es, die Liste der Abiturienten, die die Schule zu Ostern 1903 verließen würde im Jahresbericht für 1904 folgen. Wenn also jemand Zugang zu diesem Band hat, wäre es nett, wenn er dort einmal nachgucken könnte, ob Jordans tatsächlich in der Liste der Abiturienten auftaucht, die zu Ostern 1903 von der Anstalt abgingen.

  • Falls Jordans in der Liste auftaucht, wäre es nett wenn der Recherchierende hier kurz angeben könnte, was der Eintrag zu ihm in der Abiturientenliste (i.d.R. eine Zeile) an Personendaten zu ihm liefert
  • Ansonsten würde mich noch interessieren, wieviele Schüler mit ihm Abitur machen und wieviele Schüler die Schule insgesamt hatte (ist in den Berichten i.d.R. als Zahlenmaterial schnell auffindbar)
  • sowie die fächermächige Ausrichtung der Schule (meine Vermutung: reichlich Latein und Griechisch); klasse wäre eine kurze Angabe wieviele Unterrichtsstunden die Schüler pro Woche zu absolvieren hatten und wieviele Stunden auf die verschiedenen Fächer entfielen (also z.B. 30 stunden pro woche:davon 6 stunden Latein, 6 Griechisch, 4 Mathe etc.).

In der Universitätsbibliothek Düsseldorf ist der Band meines Versthens sogar digital verfübar: http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/urn/urn:nbn:de:hbz:061:1-98109

Also, wenn jemand da ran kommt, wäre ich sehr dankbar. Meiner Erfahrung nach dauert es auch wirklich nicht allzulange, die Diner durchzusehen. 5-8 Minuten sollten reichen, um das Durchzusehen.Zsasz (Diskussion) 22:57, 14. Nov. 2012 (CET)

Kannst du doch selber durchblättern: Titelseite, danach folgt die Aufschlüsselung von Lehrern, Fächern und die einzelnen Unterrichtsstunden nach Klassen. Hier die Übersicht der Abiturienten von Ostern 1903 (Nr. 18). --enomil 23:14, 14. Nov. 2012 (CET)
Danke! Hab da irgendwas falsch gemacht gehab (dachte bräuchte eigenes Account bei der Bib). Hat sich damit geklärt!Zsasz (Diskussion) 23:48, 14. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 10:46, 15. Nov. 2012 (CET)

Bol. Mus. Nac. Rio de Janeiro (Zool.), 1956

Servus, Kommt jemand an: Erythrodiplax luteofrons N. SP.(Odonata: Libellulidae) ND Santos - Bol. Mus. Nac. Rio de Janeiro (Zool.), 1956 Danke --Morray noch Fragen? 22:09, 29. Okt. 2012 (CET)

fyi: ZDB-ID 421776-7 --тнояsтеn 22:12, 29. Okt. 2012 (CET)
fyi: Enthalten in No. 141. ISSN 0080-312X

Ich werde mal einen Berliner fragen. Grüße, -- Doc Taxon @ Discussion 00:33, 31. Okt. 2012 (CET)

Zsasz ist für 10 Tage noch verreist, dann kann er es besorgen, -- Doc Taxon @ Discussion 10:44, 2. Nov. 2012 (CET)


Hab jetzt den genannten Band mit der Signatur Zsn 8572 bestellt. Dieser enthält Boletim DoMuseu Nacional, Unterreihe Zoologia, Nr. 150 (6.2.1957) bis Nr. 172 vom 31.12.1957. Also nicht die Ausgabe von 1956. Laut Katalog (müssten hier alle Ausgaben von Nr. 96 (1951) bis 291 (1977) vorhanden sein. Bestandslücken 97-99;105-119;134;169;240; die Ausgaben von 1956 (ca. 120-149, sollten also existent sein. Im Bestellformular ([11]) sind aber nur der 1957er und der 1958 Jahrgang als verfügbar enthalten. Ich versuch jetzt mal durch Selbsteingabe der mutmaßlichen Signatur (Zsn 8572-?/149.1956), ob der 1956er Band trotz Nicht-Aufführung im Verzeichnis der ausleihbaren Bände bereit gestellt wird wird.Zsasz (Diskussion) 19:00, 13. Nov. 2012 (CET)

Hm, halt uns auf dem Laufenden ... -- Doc Taxon @ Discussion 19:17, 13. Nov. 2012 (CET)


Was lange währt...

Boletim Do Museu Nacional, Nova Serie Rio de Janeiro, Brasil Zoologia, nr. 141, 12. September 1956, S. 1-6

Erythrodiplax Luteofrons N. Sp. (Odonata: Libellulidae)

Newton Dias dos Santos Museu Nacional

A presente espécie, do grupo basalis distingüe-se dos demais do genero pela coloracao branco-amarelada de quase toda a face. Baseiase sua descricap no exame de material proveniente da regiao da Cachoeira de Emas, no rio Mogi-Guacu, municipio de Pirassununga, Estado de Sao Paulo, nas proximidades da Estacao Experimental de Caca e Pesca, e coletado pelo autor em janeiro de 1939 e marco de 1944, bem como material cedido para estudo pelo seu colega Angelo Machado, e por ele colecionado em Vespasiano e Sao Jao del Rei, Minas Gerais.

Erythodiplax luteofrons n. sp. Descricap do macho Coloracao - Toda a face branco-amarelada, com tonalidade esverdeada dos lados da fronte e do pós-clipeo, e amarelada no labro; labio oraceo com porcao central bruna, que pode estender-se por quase todo o labio; vertex azul-metálico brilhante, porém com a base armarelada, occipute preto. Exemplare adultos com torax, pernas, abdomen e apendices anais, bruno-escuros, quase pretos, execeto as faces internas dos femures anteriores, que sao esbranquicadas. Exemplares imaturos, com as faces laterais do torax, oliváceo-claro, com face ante-umeral bruna; 1.° e 2.° segementos abdominais, no dorso e nas faces laterais, cor de abobora e, ao longo das faces laterais do 5° ao 9° segementos abdominais, com faixa amarelo-esverdeada, interrompida nas carinas transversais. Asas amarelo-ouro, na asa anterior, estendendo-se no máximo até a metade basal do espaco mediano, e na asa posterior, alcancando a 1. anc, ultrapassando cac no espaco cubital e atingindo a extremidade distal da membrnula. Pterositgma orcáceo. Nervualaco - Antenodais na asa anterior 8 1/2 (34%) ou 9 12 (66%), na série de S. Paulo; 8 1/2 (16%), 9 1/2 (72%) ou 10 1/2 (12%), série de Vespasiano; pósnodais, na asa anterior, 6 (2%), 7 (66%) ou 8 (32%), na série de S. Paulo; 7 (36%), 8 (56%) ou 9 (8%), na série Verspasiano; na asa posterior, 6 (5%), 7 (68%) cu 8 (28%), serie S Paulo; 7 (32%,) 8 (56%) ou 9 (12%), na serie Verspasiano; triangulo, na asa anterior, com o lado costal quebrado no 1/3 ou 1/4 apical, livre (8%) ou atraverssado (92%) na serie verspaiano; na asa posterior livre (100%), coincidindo com o árculo ou um pouco adidante; no único exemplar de Sao Joao del Rei, os triangulos posteriores apresentam uma nervura transversal; subtriangulo com 2 células (64%) ou 3 células (36%), na serie de S Paulo; com 2 celulas 28%) ou 3 células (72%) na serie Verspasiano; árculo distal da 1. anc em ambas as asas; campo discoidal, na asa anterior, quase paralelo, um pouco encurvado, co m2 ou 3 células no triangulo, seguida por 2 series de células superpostas, numa distancicia de 4 ou 5 células, dai aumentando para tres, atingindo 4 ou 5 células na margem da asa; na asa posterior, com uma serie de 2 ou 3 céclulas pós-triangulares, seguida por um número sempre crescente de séries de células superpostas, até a margem; Rspl com 4-5 células, nao bem delimitado na extremidade distal; Mspl ausente, cac 1 (100%) em ambas as asas, na série de S. Paulo; com 1 neruvra (95%) ou 2(4%) na asa posterior, na série de Verspasiano. br extras, austenes; alca anal em forma de pé com uma célula intercalar presente no calcanhat (100% e nenhuma no canto anal do triangulo; metade basal com 5 células (4%), 6 (20%), 7 (58%), 8 (16%) ou 9 (2% na séries deS Paulo; 5 (4%), 6 (8%), 7 (58%), 8 (32%) ou 9 (8%) na série de Verspasiano; metade distal com 7 células (18%), 8 (40%), 9 (36%) ou 10 (6%), na série de S Paulo; 7 (8%), 8 (5%), 9 (28%), 10 (48%), 11 (8%) ou 12 (4%), na serie de Verspaino. CUP e A, an origem, quase contiguas, regularmente separadas ou muito separadas; entre A2 e a margem, geralmente há duas séries de células ou, ás vezes, em algumas, tres.

Schaubild: Legende: Erythrodiplax luteofrons n. sp Fi1 Apendices anais superiores, vista dorsal (Holótipo); fi. 2 - Apendices anais, vista lateral equerda (Holótipo); fig. 3 - Apendice anal inferior, vista ventral (Holótipo); fig. 4 - Genitália do 2° segmento, vita lateral direita (Holótipo); fig. 5 Hamulo direito vista forntal (Holótipo); fig 6 - Penis, vitsa laterial direita (Holótipo); fig 7 - Penis, vista lateral direita (Parßatipo n.! 1269); fig. 8 - Lobo do protórax, vista frontal (Parátipo). Nota - Figuras 6 e 7 na escala A; demais figuras na escala B. L.A. Lobo apical; L.L. Lobo lateral; L.M. Lobo mediano; L.P. Lobo posterior; P.M. Processo mediano.

Outros caracteres - Fronte achatada na porcao superior, com furca mediana muito rasa e com quina anterior arredondada; vértex arrdondada; lobo posterior do protórax muito estreito, com entalhe mediano muito raso. Abdomen fusiforme, como nas demais espßecies do grupo. Apendices anais, genitália do 2° segmento e penis, conforme figuras. Medidas - Asa posterior; 23 mm x 7 mm; pterostigma, na asa anterior: 2,9mm; na asa posterior: 3mm; apendices anais superiores: 1,2mm; inferior: 0,9mm, abdomen: 18mm (sem os apendices). Material estudado - Na colecao do Museu Nacional- E de Sao Paulo: Lagoa dos Patos, margem esquerda do rio Mogi-Guassu, próximo da Cachoeira de Emas, Municipio de Prassununga: Holótipo [män zeichen] n. 1610 e parátipos ns. 1718, 1692, 1699, 1714, 1708, 1705, 4142, 4252, 4294, 4205, 5296, 4218, 4260, 4269 N. Santos col. 3/1944; Emas, municipio de Pirassununga: 6465, 6469, 6477, N. Santos col. 28/I/1939; Estacao Experimental de Caca e Pesca, Pirassununga: parßatipos ns. 1256, 1261, 1325, 1383, 1385, 1599, 1576, 1659 NSantos col. 3/1944. Na colecao Angelo Machado (Belo Horizonte, Minas Gerais). Minas Gerais, Vespasiano: parátipos: 1 mä Zeich, XII/1951; 4 zweimal mä zeichen, 28/II/1952; 1 mä Zeichen, 16/III/152; 2 Mä zeic, 20/II/1952 (Acude de Cima); 3 Mä zeichen, II/1953; 1 mä XI/1954; 1 mä zeichen XI/1954; 1 mä zeichen, 21/II/1955, Angelo Mahado col. Sao Joao del Rei: 1 mä 23/XII/1955, Angelo Machado col. A presente espécie identifica-se rápidamente pela coloracao amarelo-lútea esbranquicada de quase toda a face, assemelhando-se nesse particula com Erythrodiplax pallida (Needham, 1904) que possui, prém, todo da fronte, azul-metalico, nos exemplares maduros. Equadra-se ela no grupo basalis, pela ausencia de lobos internos no penis, pelo grande desenvolvimento dos lobos medianos e do lobo posterior, bem como pela coloracao da face. Difere de qualquer outra espécie do grupo, quanto ao penis, por que l lobo lateral, muito grande, continua como um prolongamento do segmento apical, na mesma direcao, nem fletido ventralemente, nem dosalmente, tornando o conjunto do segmento apical, com bodos ventrla e dorsal, mais ou menos paralelos. DO grande dsenvolvimento do lobo laterial decorre que os lobos e os processos medianos, embora, grandes, ficam situados ventralemente em relacao a ele. O lobo posterior é saciforme e erétil como nas espécies do grupo. O presente penis aprxima-se de Erythrodiplax anomala (Brauer , 1865) Brauer, 1868 e de Erythrodiplax clitella Brror, 1942. Aproxima-se esta espécie, ainda, de E anomala, pelo seu lobo genital nao muito inclinado para tras, com seu bordo ventral formando um angulo agudo como o eixo abdominal, bem como pela configuracao do hamulo ,cujo ramo extreno, de perfil, apresenta-se afilado em direcao caudal.

Bibliografia Consultada (Borror 1942, borror 1944; santos 144, snatos 1946, santos 1953; detaisl auf wunsch) Entregue apra publicacao em 22 de marco de 1956

Hi, thx erstmal für die Mühe. Eine Frage ist das OCR? Oder quasi abgetippt? Hättest Du das PDF auch noch? Thx Morray noch Fragen? 11:58, 15. Nov. 2012 (CET)

Ist abgetippt; Scannen ist in der Staatsbibliothek immer etwas aufwendig, weil das nur an zwei oder drei eräten im Technischen Bereich geht und man außerdem einen Stick bei haben muss um die Scans zu den normalen Arbeitsplätzen zu bringen und verschicken zu können.Zsasz (Diskussion) 16:40, 15. Nov. 2012 (CET)
Wow, Respekt. Danke. Ich hoffe ich kanns zeitnah in nen Artikel verwandeln.--Morray noch Fragen? 16:49, 15. Nov. 2012 (CET)
Servus, noch ne kleine Nachfrage bei der frabe oraceo, bzw orcáceo. Kann es seien, dass da ein Tippfehler drinnen steckt? pt:Lista_de_cores hat zumindest keine so lautende Farbe auf Lager. Danke--Morray noch Fragen? 18:57, 15. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Morray noch Fragen? 15:15, 16. Nov. 2012 (CET)

Nürnberg in den Fünfzigern

Egon Fein: Nürnberg in den Fünfzigern - Nürnberger Presse, 1996
Und daraus die Seiten 70, 71, 109, 110, 111 und wohl 160 (bitte im Namensregister noch einmal unter Frodermann, Erich) nachsehen. Er wäre der drittletzte noch Fehlende unseres ersten Jahrgangs an Trägern des Bundesverdienstkreuzes -- 109.48.72.41 05:48, 1. Nov. 2012 (CET)

Hi, Kollege. Werde mich drum kümmern. -- Doc Taxon @ Discussion 09:29, 1. Nov. 2012 (CET)
Sehr schön .... ist nicht eilig ... für eine erste Fassung war auch schon genügend in Online-Archiven zu finden, siehe Erich Frodermann ..... weisst ja, wo Du's hinschicken musst. Besten Dank und schönen Feiertag. -- 109.48.72.41 13:32, 1. Nov. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 20:05, 7. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 16:24, 18. Nov. 2012 (CET)

Speyer 1821

Hallo, Ich hatte in der Kartenwerkstadt angefragt ob es möglich wäre, den "Plan der Kreishauptstadt Speyer von 1821" zu scannen, um daduch den Artikel Geschichte der Stadt Speyer etwas zu ergänzen. Die Kartenwerkstadt hat diesen Wunsch aber abgelehnt. Durch meinen Hinweis dass die bayrische Staatsbibliothek im Besitz dieses Plans ist, wurde mir emfohlen hier anzufragen. Daher frage ich ob es möglich wäre den Plan aus der Bayrischen Staatsbibliothek für diesen Artikel zu besorgen. Viele Grüße --Patrick Stützel (Diskussion) 21:42, 15. Okt. 2012 (CEST) @

Wenn Du das Original (63 x 53 cm laut BSB-OPAC) in 6 bis maximal 8 leicht überlappenden DIN A4-Segmenten einscannst, dann wird die Kartenwerkstatt das sicher zusammensetzen.--Ratzer (Diskussion) 14:10, 16. Okt. 2012 (CEST)
Ich schau mir das mal an nächste Woche, -- Doc Taxon @ Discussion 16:47, 16. Okt. 2012 (CEST)

Ich werde mal schauen, ob ich es am Mittwoch Euch schon zusammengesetzt liefern kann. Brauche dazu noch eine wikimail von Dir, -- Doc Taxon @ Discussion 22:38, 22. Okt. 2012 (CEST)

Ich bin noch neu, daher weiß ich nich wie das mit der Wikimail geht. --Patrick Stützel (Diskussion) 17:58, 11. Nov. 2012 (CET)

Siehe hier --> Um einem anderen angemeldeten Benutzer eine E-Mail zu schicken, musst du zuerst dessen Benutzer- oder Benutzerdiskussionsseite aufrufen. Dort findest Du dann links in der Hauptnavigation im Bereich „Werkzeuge“ den Link „E-Mail an diesen Benutzer“. Gruß Ralf G. Diskussion 18:47, 11. Nov. 2012 (CET)

Als s/w hätte ich die in s/w gedruckte Karte schon mal gescannt und zusammengesetzt. -- Doc Taxon @ Discussion 20:46, 11. Nov. 2012 (CET)

Ich habe dir die E-mail gesendet. Du könntest die Karte auch in die Commons hochladen, da die Karte sowieso in den Artikel Geschichte der Stadt Speyer eingebaut werden soll. --Patrick Stützel (Diskussion) 18:51, 12. Nov. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 17:13, 13. Nov. 2012 (CET)

Genau das was ich gesucht habe. Da die Karte in den Artikel Geschichte der Stadt Speyer eingebaut werden soll, kannst du die Karte in die Commons hochladen, alternativ kann ich das auch tun. Mit viel Dank --Patrick Stützel (Diskussion) 18:13, 13. Nov. 2012 (CET)

Ja, mach ruhig. Zu groß dafür wird sie ja nicht sein, oder? -- Doc Taxon @ Discussion 19:15, 13. Nov. 2012 (CET)

Ich denke nicht das die Datei mit 10 Mb zu groß ist. --Patrick Stützel (Diskussion) 19:31, 13. Nov. 2012 (CET)

Was muss man eigentlich beim Hochladen in diesem Fall alles angeben? --Patrick Stützel (Diskussion) 20:14, 13. Nov. 2012 (CET)

Ich habe die Datei jetzt Hochgeladen. Sie befindet sich hier. Könnte bitte mal jemand, der davon Ahnung hat, drüberschauen, ob alles richtig angegeben ist? Das größte Problem ist nämlich, dass keine Vorschau angezeigt wird, weil die Datei zu viele Pixel hat. Viele Grüße --Patrick Stützel (Diskussion) 08:21, 14. Nov. 2012 (CET)
Hab eine JPG-Version hochgeladen: File:Plan der Kreishauptstadt Speyer.jpg. Derzeit leider die einizge Möglichkeit, Grafiken mit Übergröße darzustellen. Die PNG-Version soll aber als "verlustloses Original" behalten werden. --тнояsтеn 16:47, 18. Nov. 2012 (CET)

Vielen Dank. Damit ist das Problem gelöst. Die Idee die Png-Datei als verlustfreies Original zu behalten finde ich auch gut. --Patrick Stützel (Diskussion) 18:42, 19. Nov. 2012 (CET) Damit

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Patrick Stützel (Diskussion) 18:42, 19. Nov. 2012 (CET)

Southwestern Lore - Hamburg und Frankfurt

Hi, ich bräuchte einen Artikel aus der Zeitschrift Southwestern Lore, Jahrgang 1974. Die ist nur im Hamburger Museum für Völkerkunde und der Völkerkundlichen Bibliothek in Frankfurt verfügbar. Kann jemand von euch:

  • Klaus Wellmann: Some Observations on Human Sexuality in American Indian Rock Art. In: Southwestern Lore, Jahrgang 40, No 1 (1974), Seiten 1–12

besorgen? Danke im Voraus und Grüße --h-stt !? 15:41, 2. Nov. 2012 (CET)

na ick versuch dat mal, -- Doc Taxon @ Discussion 17:20, 2. Nov. 2012 (CET)
das sollte am Samstag reinkommen ... -- Doc Taxon @ Discussion 18:16, 15. Nov. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 19:36, 18. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: h-stt !? 12:54, 19. Nov. 2012 (CET) Herzlichen Dank.

Opusc. Entomol.

Hallo, die Angaben sind für mich unverständlich. Meine Hoffnung liegt bei/an/in euch.

Lindroth CH. 1954. Die Larve von Lebia chlorocephala Hoffm. (Coleoptera, Carabidae). Opusc. Entomol. 19: 29-33.

Vielen Dank, --SigaDiskussionKeller 18:42, 12. Nov. 2012 (CET)

ich tippe auf das schwedische Magazin Opuscula Entomologica, auch wenn dies nach dem mit Opusc. Ent. abgekürzt wird. (Achtung! TF!) rbrausse (Diskussion) 19:41, 12. Nov. 2012 (CET)
passt allerdings nicht wirklich zu dem von dir genannten deutschen Titel... rbrausse (Diskussion) 19:42, 12. Nov. 2012 (CET)
Scheint doch zu passen. ZDB-ID 207395-xRalf G. Diskussion 20:39, 12. Nov. 2012 (CET)
Aufpassen. In den 1860/70er Jahren gab es eine andere gleichnamige Zeitschrift: Opuscula entomologica mit einem Band 19. Nacktaffe (aka syrcro) 11:00, 13. Nov. 2012 (CET)
ja, hast ja recht. Aber es geht doch hier um 1954 (s.o.) -- Doc Taxon @ Discussion 11:25, 13. Nov. 2012 (CET)

war's nur zur Auskunft, oder soll's auch besorgt werden? -- Doc Taxon @ Discussion 10:54, 13. Nov. 2012 (CET)

Darüber wäre ich hoch erfreut --SigaDiskussionKeller 17:09, 13. Nov. 2012 (CET)
Macht wohl schon jemand, ist bei mir gerade ausgeliehen. -- Doc Taxon @ Discussion 19:21, 13. Nov. 2012 (CET)
:-P Nacktaffe (aka syrcro) 19:23, 13. Nov. 2012 (CET)
Wie geht's weiter? Bei mir passiert nix. --SigaDiskussionKeller 18:41, 16. Nov. 2012 (CET)
Wenn ich das richtig verstanden hab, ist Nacktaffe dabei, es zu besorgen ... -- Doc Taxon @ Discussion 19:34, 18. Nov. 2012 (CET)
Dann wäre eine Uhr von Nacktaffe nicht schlecht, aber ich übe mich in Geduld --SigaDiskussionKeller 19:49, 18. Nov. 2012 (CET)
Vielleicht wäre es auch sinnvoll mir eine Wikimail zu schreiben, damit ich dir den scan zukommen lassen kann. Nacktaffe (aka syrcro) 13:44, 19. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SigaDiskussionKeller 18:38, 19. Nov. 2012 (CET)Aufrichtigen Dank, Entschuldigung wegen des Missverständnisses, --SigaDiskussionKeller 18:38, 19. Nov. 2012 (CET)

Wie funktioniert das hier ?

HI! Ich will gerne etwas aus einen Buch wissen bzw eher wissen, ob das da drin steht was ich suche. Wie funktioniert das hier jetzt? Danke!--Düsseldorf Student (Diskussion) 10:44, 20. Nov. 2012 (CET)

Es wäre schonmal hilfreich, wenn du sagen würdest, um welches Buch es geht ;-) Gruß, Stefan64 (Diskussion) 10:47, 20. Nov. 2012 (CET)
Achso ja, natürlich! :) Es geht um das Buch "Staatsrecht II - Grundrechte" von Bodo Pieroth und Bernhard Schlink (27./28. Auflage) Rn 916ff. Da geht es um eine Lehre bei der Berufsfreiheit. Welche Seite das ist weiß ich leider nicht, weil da nur die Rn. steht. Ich hoffe das reicht aus und jemand kann mir da helfen. --Düsseldorf Student (Diskussion) 10:53, 20. Nov. 2012 (CET)

Ich schau mal. Stefan64 (Diskussion) 11:09, 20. Nov. 2012 (CET)

Sorry, die neueste Auflage ist wie üblich nicht auffindbar. Mit der 24. Auflage von 2008 könnte ich weiterhelfen. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 11:28, 20. Nov. 2012 (CET)
Danke für deine Mühe!!! Ist denn in der Auflage auch bei etwa Rn. 916ff. von den Lehren bei der Berufsfreiheit die Rede?--Düsseldorf Student (Diskussion) 11:46, 20. Nov. 2012 (CET)
In der mir vorliegenden Auflage ist die Berufsfreiheit (Art. 12 GG) auf den Seiten 204ff (Rn. 806ff) abgehandelt. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 12:50, 20. Nov. 2012 (CET)
Ich habe die aktuelle Auflage. Die Rdnr. 916 ff. (916–932) behandeln die Stufenlehre, die im „Apothekenurteil“ (BVerfGE 7, 377 ; Link zur Entscheidung, Rdnr. 74 ff.) entwickelt wurde. Gemeint sind die „Stufen der Regelung der Berufsausübung, subjektiver Zulassungsvoraussetzungen und objektiver Zulassungsschranken“. In ihnen kommt der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz zur Geltung. Mithin ist die Stufentheorie „das Ergebnis strikter Anwendung des Prinzips der Verhältnismäßigkeit bei den vom Gemeinwohl her gebotenen Eingriffen in die Berufsfreiheit“. Nachfolgend werden die Merkmale eines zulässigen Eingriffs in den Schutzbereich der Berufsfreiheit erläutert. Was brauchst Du im Einzelnen? Gruß --Cherryx sprich! 14:09, 20. Nov. 2012 (CET)
Klasse dankeschön! Genau das ist es gewesen! ) Mehr brauche ich nicht, das reicht zum Verstehen :)--Düsseldorf Student (Diskussion) 19:28, 20. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 19:36, 20. Nov. 2012 (CET)

Dragonflies of North America.

Servus, ich bin auf der Suche nach der Erstbeschreibung der Erythrodiplax bromeliicola die sich auf Seite 673 oder 675 von: Needham, J. G. et al. Dragonflies of North America. Revised Edition. (2000) ISBN 9780945417941 finden sollte. Zu finden z.B. in der Bayerischen Staatsbibliothek. Thx --Morray noch Fragen? 15:03, 12. Nov. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Discussion 17:14, 12. Nov. 2012 (CET) Thx :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Morray noch Fragen? 19:28, 21. Nov. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 19:43, 21. Nov. 2012 (CET)

Karl Hilscher, Wiens 12. Gemeindebezirk Meidling, Wien 1923

Kann jemand an dieses Buch rankommen? Mich interessiert was genau Hilscher über Johannes Singriener schreibt. Seitenangabe habe ich leider keine; meine Quelle behauptet S. 269, aber anscheinend hat das Werk nur 96 Seiten? Gehört allerdings zur Serie "Wiener Heimatbücher"; vielleicht sind die fortlaufend nummeriert. Wahrscheinlich erfolgt die Erwähnung (wenn überhaupt) im Zusammenhang mit der Singrienergasse. Danke! Lupo 13:00, 16. Nov. 2012 (CET)

Standorte - Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Haus Potsdamer Straße Signatur: Sc 3485-3 (Bestand erfragen / Kriegsverlust möglich) ; Bayerische Staatsbibliothek München Signatur: Austr. 5370 f-1; Landesbibliothek Coburg Signatur/Buchnr.: 98,638 --Whoiswohme (Diskussion) 14:38, 16. Nov. 2012 (CET)
Oops, hatte ich vergessen: Universitätsbibliothek Wien, Signatur I465160, laut deren Zettelkatalog. Lupo 14:53, 16. Nov. 2012 (CET)
In München bestellt. Ich habe es in der zweiten Wochenhälfte. Grüße --h-stt !? 15:13, 16. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: h-stt !? 15:29, 21. Nov. 2012 (CET)

Masoala-Halle

Hallo, kommt jemand an:

  • Wanger, Motzke, Furrer & Gruber (2009): Bewegungsmuster und Habitatwahl des Großen Madagaskar-Taggeckos (Phelsuma m. grandis) in der Masoala-Regendwaldausstellung im Zoo Zürich. Der Salamander 5(3), S. 147-155.

Danke --Phzh (Diskussion) 15:16, 16. Nov. 2012 (CET)

Hm, in Deutsch nicht, aber in Englisch: "Movement patterns and habitat selection of the giant day gecko (Phelsuma madagascariensis grandis) in the Masoala rainforest exhibit, Zurich Zoo"; Thomas C. Wanger, Iris Motzke, Samuel C. Furrer & Bernd Gruber; Salamandra 45(3) pp. 147-153, Rheinbach, 2009-08-20. Hilft Dir das? Lupo 22:59, 16. Nov. 2012 (CET)
Das Journal hat übrigens seine ganzen Artikel ab 2003 als PDF online. Interessant für Herpetologen... Lupo 23:05, 16. Nov. 2012 (CET)
Auf Deutsch wäre schon besser, aber wenn es nicht anderst geht, nehme ich auch die englische Fassung ;-) --Phzh (Diskussion) 12:27, 17. Nov. 2012 (CET)

Die deutsche ist ISSN 1860-6644, Übersetzung der Zeitschrift Salamandra. Wäre bei unseren Frankfurter Freunden bspw. zu haben. Ich werde mal Karsten11 drauf ansprechen. -- Doc Taxon @ Discussion 10:00, 18. Nov. 2012 (CET)

Ich nehme das nächste Woche mal mit in die Unibib. Kann aber Ende der Woche werden.Karsten11 (Diskussion) 11:02, 18. Nov. 2012 (CET)
Kein Problem, besten Dank für Deinen Einsatz. --Phzh (Diskussion) 10:55, 19. Nov. 2012 (CET)

Done--Karsten11 (Diskussion) 14:25, 21. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 14:32, 21. Nov. 2012 (CET)

Haie

Ich hätte gern folgendes Paper:

  • William T. White: A redescription of Carcharhinus dussumieri and C. sealei, with resurrection of C. coatesi and C. tjutjot as valid species (Chondrichthyes: Carcharhinidae). Zootaxa 3241: 1–34 (2012), PDF

Vielen Dank,--Haplochromis (Diskussion) 06:47, 19. Nov. 2012 (CET)

Ich habe da mal Karsten gefragt, in Frankfurt würde man am ehesten ran kommen, denke ich. -- Doc Taxon @ Discussion 17:55, 19. Nov. 2012 (CET)
Karsten wird da mal nachschauen ... -- Doc Taxon @ Discussion 18:56, 19. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Haplochromis (Diskussion) 12:46, 21. Nov. 2012 (CET)

Freeze-Thaw resistance

• Satish Chandra, Yoshihiko Ohama (1994). "Freeze-Thaw resistance". Polymers in Concrete. CRC Press. pp. 40–42. ISBN 0-8493-4815-3. Wäre froh über das Buch. LG, --Phzh (Diskussion) 11:35, 15. Nov. 2012 (CET)

Habe mal H-stt gefragt, -- Doc Taxon @ Discussion 19:55, 15. Nov. 2012 (CET)
Ist an der TUM bestellt. Ich habe es aber voraussichtlich erst Ende kommender Woche in der Hand. Reicht das? Dann schreib mir doch bitte schon mal eine Wiki-Mail. Grüße --h-stt !? 09:11, 16. Nov. 2012 (CET)
Klar reicht das, werde das Wiki-Mail bald rauslassen, Besten Dank :) --Phzh (Diskussion) 09:45, 16. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: h-stt !? 11:03, 23. Nov. 2012 (CET)

Hoi kommt wer an folgende Paper:

  1. Zootaxa 1896: 45–50 (2008) Description of the final instar larvae of Erythrodiplax atroterminata Ris and E. corallina (Brauer) (Odonata: Libellulidae)
  2. Boletim do Museu Nacional, N.S. 465: 1-16 (2001) Costa et al. Descrição de três larvas de Erythrodiplax Brauer, 1868, e redescrição das larvas de E. pallida (Needham, 1904) e E. umbrata (Linnaeus, 1758) com chave para identificação das larvas conhecidas das espécies brasileiras (Odonata, Libellulidae).

Danke --Morray noch Fragen? 18:54, 20. Nov. 2012 (CET)

Zu Nr. 2: es handelt sich um die Unterreihe Zoologia, ZDB-ID 421776-7. --тнояsтеn 19:43, 20. Nov. 2012 (CET)
auch hier ist wiederum Karsten genau der richtige Ansprechpartner. Ich frag mal, -- Doc Taxon @ Discussion 10:31, 21. Nov. 2012 (CET)
Schlechtes Timing. Gestern war ich da und hätte es mitbringen können. Ich denke aber, ich komme in dieser Woche noch mal in die Bibliothek. Melde mich, wenn ich es habe.--Karsten11 (Diskussion) 14:26, 21. Nov. 2012 (CET)

Die Nummer 1 habe ich. Bitte schick mir ein Mail, mit Mailadresse, wohin ich das schicken soll. Nummer 2 haben wir in Frankfurt nicht. Vom Boletim do Museu Nacional haben wir nur ältere Jahrgänge.--Karsten11 (Diskussion) 13:30, 22. Nov. 2012 (CET)

Danke, die Wikimail gestern ist angekommen? --Morray noch Fragen? 09:07, 23. Nov. 2012 (CET)
Okay, trotzdem danke sehr. Ich versuche mal, Anfrage #2 bei Stefan zu kriegen. Grüße, -- Doc Taxon @ Discussion 19:03, 22. Nov. 2012 (CET)
Gut, ich habe es mal bestellt. Mal schauen! --Stefan »Στέφανος«  19:20, 22. Nov. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Ich habe den Text vorliegen. Morray, schreib mir bitte eine Wikimail, dann kommt der Scan spätestens morgen. Grüße, -- Stefan »Στέφανος«  16:09, 23. Nov. 2012 (CET)

Danke, Mail ist raus. --Morray noch Fragen? 17:33, 23. Nov. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  --Stefan »Στέφανος«  16:46, 24. Nov. 2012 (CET)

Danke :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Morray noch Fragen? 17:15, 24. Nov. 2012 (CET)

Kann evtl. hier jemand R. Anliker, E. Beriger und K. Schmid: Die Synthese von 14C-markiertem Phosphamidon, einem neuen systemischen Insektizid. In: Cellular and Molecular Life Sciences (1961), Bd. 17, Nummer 11, S. 492-493 besorgen? Das könnte helfen, eine seit Monaten ungelöste Frage zur Herstellung der Substanz zu lösen.--Mabschaaf 08:25, 23. Nov. 2012 (CET)

Zugriff per Nationallizenz unter ZDB-ID 1458497-9. Ich komm heute abend dran, aber da ist sicher jemand schneller ;) --тнояsтеn 08:55, 23. Nov. 2012 (CET)
Ich habe den Artikel vor mir auf dem Bildschirm. Schick mir ne Mail, dann bekommst du ihn sofort. --Unukorno (Diskussion) 12:18, 23. Nov. 2012 (CET)
hab ihn mir auch gerade geholt, bei mir scheitert's ebenfalls an der Mail-Adresse. -- Doc Taxon @ Discussion 12:22, 23. Nov. 2012 (CET)
Ärgerlich, dass ihr Euch beide Arbeit gemacht habt! Unukorno hat Mail, Doc Taxon vorläufig nicht (um weitere Dopplung zu vermeiden). Auf alle Fälle jetzt schon vielen Dank! --Mabschaaf 13:14, 23. Nov. 2012 (CET)
Mail erhalten, leider verschiebt das nur das Problem. Nun bräuchte ich noch das dort in Fußnote 12 genannte Paper: Bredereck, Gompper und Klemm: Chem. Ber. 92, 1456 (1959). Geht das auch noch?--Mabschaaf 13:38, 23. Nov. 2012 (CET)
Danke auch dafür, damit:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mabschaaf 13:57, 23. Nov. 2012 (CET)

Ich weiß nicht ob ich noch eine Anfrage stellen darf, da ich schon zwei laufende Anfragen habe. Die neue Suche ist aber nicht für mich, sondern im Auftrag von Drahreg01. Für den Artikel Cornelis Johannes Vos (Entwurf) wären Auszüge aus folgenden Büchern hilfreich:

  1. Renger Evert de Bruin: Burgers op het kussen. Volkssoevereiniteit en bestuurssamenstelling in de stad Utrecht 1795–1813. Walburg Pers, Utrecht 1986, S. 361, Auszug bei Google Books  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 15:20, 26. Okt. 2012 (CEST)  Ok
  2. Historisch Genootschap, Utrecht: Werken. 3. Serie, Band 71: G. W. Kernkamp (Hrsg.): Acta et decreta senatus. Deel 3: April 1766 – November 1815. Verlag Kemink en Zoon, 1940, S. 243, 246, 249, 251, 260, 263, Auszug bei Google Books  Ok
  3. Pieter Hendrik van der Kemp: Sumatra in 1818 naar oorspronkelljke stukken. Nijhoff 1920, S. 37, Schnipsel bei Google Books, Digitalisat. Mit Proxy habe ich Zugriff auf einige Seiten. Ich muss mal schauen, ob das schon reicht. Wenn ja, dann wäre das auch {{ok}} Die wichtigen Seiten konnte ich anschauen.  Ok
  4. G. J. Schutte: De Nederlandse Patriotten en de koloniën. 1974, S. 123, Auszug bei Google Books  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 15:20, 26. Okt. 2012 (CEST)  Ok

und vielleicht auch:

  • Cornelius Joannes Vos: Specimen physico-medicum inaugurale de nutritione imprimis nervosa. A. a Paddenburg, Trajecti ad Rhenum 1789, Worldcat, möglichweise mit Vita???
  • auch in einem Sammelband, möglichweise mit Vita??? Nein keine Angaben zum Autor im Sammelband

--Ephraim33 (Diskussion) 12:14, 23. Okt. 2012 (CEST)

Ich kann de Bruin und Schutte besorgen.--HHill (Diskussion) 12:41, 23. Okt. 2012 (CEST)
Scans liegen jetzt vor, benötige noch eine Wikimail von Dir. --HHill (Diskussion) 13:38, 26. Okt. 2012 (CEST)
Deine Mail mit den beiden Scans ist angekommen. Vielen Dank! --Ephraim33 (Diskussion) 16:09, 26. Okt. 2012 (CEST)
Ich kümmere mich um Historisch Genootschap und Vos: De nutritione imprimis nervosa. --Woches 19:42, 24. Okt. 2012 (CEST) @Ephraim33 Du hast eine mail.
Deine Mail ist angekommen. Vielen Dank! --Ephraim33 (Diskussion) 09:49, 26. Okt. 2012 (CEST)

Danke, der Artikel steht jetzt unter Cornelis Johannes Vos. Wenn jemand Zugang zu seiner Originaldissertation bekommt, kann die ja immer noch geprüft werden. --Ephraim33 (Diskussion) 18:03, 25. Nov. 2012 (CET)

Ich versuche nächste Woche mal in Cornelius Johann Vos: De nutritione imprimis nervosa. Trajecti ad Rhenum, 1789 hineinzuschauen. Gruß, --HHill (Diskussion) 12:19, 26. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ephraim33 (Diskussion) 18:03, 25. Nov. 2012 (CET)

Drahreg01 hat sich über den Artikel sehr gefreut. Seinen Dank möchte ich weitergeben, denn nur mit der von euch besorgten Literatur konnte ich den Artikel schreiben. --Ephraim33 (Diskussion) 11:01, 26. Nov. 2012 (CET)

Kann mir jemand dieses Paper besorgen? Wäre fein. Viele Grüße--Cactus26 (Diskussion) 09:30, 25. Nov. 2012 (CET)

Wikimail an mich. Nacktaffe (aka syrcro) 09:44, 25. Nov. 2012 (CET)
Besten Dank. Erfüllt die Erwartungen in vollem Umfang, wünschte bei manchen Alpengletschern wäre die Datenlage so gut. Schönen Sonntag noch.--Cactus26 (Diskussion) 10:34, 25. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 14:16, 25. Nov. 2012 (CET)

Moin, kann mir jemand bitte zu diesem Artikel den Volltext zukommen lassen? Mailadresse ist auf der Benutzerseite. Danke und Gruß, --Flominator 16:36, 25. Nov. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Ephraim33 (Diskussion) 17:33, 25. Nov. 2012 (CET)

Danke. --Flominator 17:46, 25. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ephraim33 (Diskussion) 18:03, 25. Nov. 2012 (CET)

Karl Brunner: Oppositionelle Gruppen im Karolingerreich

Hallöchen. Ich suche einen Aufsatz von Karl Brunner mit dem Titel Oppositionelle Gruppen im Karolingerreich, erschienen in: Veröffentlichungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Bd. 25 (Böhlau Verlag, Wien 1979, S. 48ff.) Kann mir da jemand helfen? Dank & Gruß, Siechfred 10:40, 29. Okt. 2012 (CET)

Sollte bei uns rumstehen. Schick mir mal ein Wikimail. Nacktaffe (aka syrcro) 11:06, 29. Okt. 2012 (CET)
Du bekommst Mehl. Dank & Gruß, Siechfred 11:12, 29. Okt. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nacktaffe (aka syrcro) 10:23, 27. Nov. 2012 (CET)

Cuyahoga Review

ich habe keinen blassen Schimmer, wo das rumstehen könnte (in Deutschland offenbar nirgends, außer einem Band ausgerechnet in der Bib der MGH, aber das ist der falsche Jahrgang...):

  • Thomas Friedman: Strangers Kill: A Reading of Hawthorne's 'The Ambitious Guest'. In: Cuyahoga Review 1:2, 1983. S. 129–140.

sowie, gleich darauffolgend:

  • Thomas Friedman: Hawthorne’s Dreaming Wives of the Dead. In: Cuyahoga Review 1(:auch2?), 1983, S. 141ff.

Also nur, falls das zufällig jemand in Griffweite hat, ansonsten stünde der Aufwand wohl in keinem gesunden Verhältnis zum Ertrag...--Janneman (Diskussion) 20:09, 13. Nov. 2012 (CET)

Naja, um Aufwand geht es hier aber wirklich nur zuletzt. Für unsere Artikel ist uns jeder Aufwand recht. Das gewünschte gibt es an ein paar US-amerikanischen Bibliotheken. Ich bin dran,  Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Discussion 09:58, 14. Nov. 2012 (CET)

beides  Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 16:13, 25. Nov. 2012 (CET)

vielen Tausend Dank, wo hast denn diesmal die Bibliothekare auf Reiesen geschickt? --Janneman (Diskussion) 14:31, 26. Nov. 2012 (CET)
Ohio University Library -- :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 15:43, 26. Nov. 2012 (CET)

Mal eine lustige, allerdings wohl nicht ganz einfache Schnitzeljagd, die eruieren soll, ob de Ternant nun 1816 oder 1833/1834 verstorben ist (siehe auch Disk). Janneman hat dankenswerterweise darauf hingewiesen, dass 1816 in der im Artikel angegebenen Literatur mit weiterführenden Verweisen belegt ist, und zwar mit:

Hat jemand die Möglichkeit, die einzusehen?

Die Library of Congress ist allerdings ganz anderer Meinung und verweist auf diverses Archivmaterial (etwa einen Brief von 1826, die Archives Nationales and the Archives Departmentales de la Seine, wäre als Aufwand vermutlich ein wenig zu hoch anzusiedeln, dem nachzugehen...), aber auch die Minutes of the American Philosophical Society, die hier schlecht digitalisiert einsehbar sind (Textsuche "Ternant"). Ich habe Probleme den Eintrag da datieren zu können, aber "The death of Jno. Ternant, "near Paris," was reported by Dr. Bache" ist imho etwas anderes als die Erwähnung seines "recent death", wie sich die LoC ausdrückt. Alles irgendwie rätselhaft. --Mai-Sachme (Diskussion) 17:03, 21. Nov. 2012 (CET)

[12] erwähnt dies "Todes-Frage" explizit (Note 2, ganz unten). Und hier wird ein Brief Tenants von 1820 angeboten. --тнояsтеn 17:26, 21. Nov. 2012 (CET)
hm, da sollte wohl auch was zu finden sein, aber ich schaffe es so selten in die Stabi. --Janneman (Diskussion) 17:58, 21. Nov. 2012 (CET)

Ja, also Thorstens Angaben oben lassen ja wirklich keine Alternative zu seinem Todesdatum mehr zu. Wäre damit die Anfrage hier erledigt oder willst Du die angegebenen Sachen oben trotzdem haben? Grüße, -- Doc Taxon @ Discussion 19:21, 22. Nov. 2012 (CET)

außerdem sollte dann der Artikel jetzt auch entsprechend geändert werden. -- Doc Taxon @ Discussion 19:23, 22. Nov. 2012 (CET)
wird gemacht, es ist ja selten genug der Fall, dass eine Internetquelle bedruckte Bäume sticht, aber die Seite, die Thgoiter angibt, sieht ja ganz vertrauenserweckend aus. --Janneman (Diskussion) 14:37, 26. Nov. 2012 (CET)

Anfrage hiermit für erledigt erklärt. --Mai-Sachme (Diskussion) 10:18, 27. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mai-Sachme (Diskussion) 10:18, 27. Nov. 2012 (CET)

Gesetze Vatikanstadt

Etwas seltenes. Keine Ahnung wo man das bekommen könnte. 1929 und 2008 hab ich beim Vatikan gefunden, dies aber nicht.

  • Legge che modifica la legislazione penale e la legislazione processuale penale, N[r]. L [röm. Zahl] vom 21. Juni 1969 / (Art. 39)

--Franz (Fg68at) 16:08, 26. Nov. 2012 (CET)

da (AAS 61, 1969, pdf-S. 888). --Janneman (Diskussion) 16:12, 26. Nov. 2012 (CET)
Danke, Danke, Danke! Zu gscheiter werden: Welchen Weg hast du eingeschlagen um es zu finden? Ich hatte schon einige Zeit damit verbracht. --Franz (Fg68at) 16:55, 26. Nov. 2012 (CET)
einfach bei google books nach einer Zitation gesucht, das da gefunden, dann die angegebene Fundstelle gegoogelt (supplemento del acta apostolicae sedis etc), feddich...--Janneman (Diskussion) 17:00, 26. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Franz (Fg68at) 16:55, 26. Nov. 2012 (CET)

Rewiew von Jeff Lipkes: Rehearsals. The German Army in Belgium, August 1914, Leuven Univ. Press, Leuven 2007.

Hallo zusammen,

ich würde mich gern zur fachlichen Aufnahme des oben genannten Werks orientieren. Ich will das wissen, weil ich im Rahmen eines Artikelausbaus auf die Forschungsentwicklung eingehen möchte.

Hier soll es Besprechungen des des Buchs von Lipkes geben:

  1. European History Quarterly 40.2, Seite 358 ff. Review: Jeff Lipkes, Rehearsals: The German Army in
  2. American Historical Review, June 2008, S. 930 ff. ebenfalls Review dieses Buches.
  3. English Historical Review (2009) CXXIV(509): 1002-1003

Kann mir das jemand besorgen? Danke vorab. --Atomiccocktail (Diskussion) 17:54, 26. Nov. 2012 (CET)

Nr. 1 und 3 von mir. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 18:04, 26. Nov. 2012 (CET)
Nr. 2 von mir. (Wikimail, bitte) Nacktaffe (aka syrcro) 18:17, 26. Nov. 2012 (CET)
Wenn Du weitere Teile des Buches vorab sehen möchtest: gibt einfach mal "The German Army in Belgium, August 1914, Leuven Univ. Press, Leuven 2007." in Google Books ein. Für das Buch ist ein Vorschau vorhanden. Da kannst Du vielleicht nicht alle Seiten lesen aber doch eine ganze Menge.--Salino01 (Diskussion) 18:22, 26. Nov. 2012 (CET)
Die Rezension in der HZ 288 (2009) (Inhaltsverzeichnis) ist bekannt? --HHill (Diskussion) 19:05, 26. Nov. 2012 (CET)


Hi zusammen, ich habe nun bereits 1 und 3 - Sycro maile ich gleich an für Nr. 2. Die Besprechung in der HZ hätte ich auch gern, ich schick dir eine Mail, HHill. Das Buch selbst brauche ich nicht, ich hab das in Papierform vollständig per Fernleihe. Grüße --Atomiccocktail (Diskussion) 22:13, 26. Nov. 2012 (CET)


Alles ist nun bei mir auf dem Rechner vorhanden. Ich danke euch für die Unterstützung.

LG --Atomiccocktail (Diskussion) 23:13, 26. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atomiccocktail (Diskussion) 23:13, 26. Nov. 2012 (CET)

Lexikon der DDR-Historiker

Aus Mertens, Lothar: Lexikon der DDR-Historiker. München: Saur 2006 ISBN 3-598-11673-X bräuchte ich den Artikel Schäwel, Herbert auf S. 525, wenn's geht. --Concord (Diskussion) 01:56, 28. Nov. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 10:06, 28. Nov. 2012 (CET)
Ich hab's in der Hand. Schreib mir eine Wikimail. Grüße --h-stt !? 10:20, 28. Nov. 2012 (CET)
Ist schon gescannt und verschickt. --HHill (Diskussion) 10:22, 28. Nov. 2012 (CET)
Sorry, ich hatte die Seite länger offen rumliegen und es gab keinen BK. Aber besser ein Angebot mehr ... Grüße --h-stt !? 11:05, 28. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Concord (Diskussion) 15:01, 28. Nov. 2012 (CET) Es ist angekommen. Danke an beide! --Concord (Diskussion) 15:01, 28. Nov. 2012 (CET)

Pseudopoecilia

Hallo, für einen neuen Poeciliiden-Artikel benötige ich zwei Zeitschriftenartikel. Vielleicht hat ja wer Zugang dazu:

  1. A. C. Radda: Poeciliiden - Studien in Ecuador und Kolumbien. In: Aquaria: Vivaristische Fachzeitschrift für die Schweiz und Österreich. Band 34, Nr. 11, 1987, ISSN 1015-4736, S. 169–177. Ok
  2. M. K. Meyer, V. Etzel: Notes on the genus Priapichthys Regan (1913), sensu Radda (1985), with description of P. puetzi spec. nov. from the Atlantic slope of northern Panama (Teleostei: Cyprinodontiformes: Poeciliidae). In: Zoologische Abhandlungen. Band 49, Nr. 1, 1996, ZDB 13-9(?!), S. 1–11. Ok

--Dbr (Diskussion) 15:27, 23. Nov. 2012 (CET)

Nr. 1 gibt es an der UB Frankfurt (Signatur SZ 956). --тнояsтеn 16:28, 23. Nov. 2012 (CET)
in Frankfurt? Laut ZDB ist das dort doch Bestandslücke. Am ehesten kriegen wir das gewünschte an der ÖNB in Wien. Ich frage mal Woches, ob er kann ... -- Doc Taxon @ Discussion 16:44, 23. Nov. 2012 (CET)
und für #2 habe ich mal H-stt gefragt. ... -- Doc Taxon @ Discussion 16:56, 23. Nov. 2012 (CET)
zu Nr. 1: Ich kümmere mich darum. --Woches 17:57, 23. Nov. 2012 (CET)
ad 2) Ist bestellt. Ich habe es in der zweiten Wochenhälfte. Kannst du mir schon mal eine Wikimail schreiben? Grße --h-stt !? 13:45, 26. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dbr (Diskussion) 17:57, 29. Nov. 2012 (CET)

Würde gerne in diese Arbeit reinlesen:

  • Brian H. Seitzman, Andrew Ouimette, Rachel L. Mixon, Erik A. Hobbie, David S. Hibbett: Conservation of biotrophy in Hygrophoraceae inferred from combined stable isotope and phylogenetic analyses. In: The Mycological Society of America (Hrsg.): Mycologia. Band 103, Nr. 2, 2010, S. 280–290, doi:10.3852/10-195.

--Ak ccm (Diskussion) 15:48, 28. Nov. 2012 (CET)

Wikimail an mich. Nacktaffe (aka syrcro) 15:53, 28. Nov. 2012 (CET)
Vielen Dank für die prompte Lieferung! --Ak ccm (Diskussion) 14:01, 29. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 14:01, 29. Nov. 2012 (CET)

Renkhoff: Nassauische Biographie

Das dürfte wahrscheinlich der eine oder andere sogar zu Hause stehen haben .....
Kann jemand bitte den Eintrag zu August Bertsche entweder einscannen oder unseren Artikel zu ihm selbst schnell ergänzen? Google Books schneidet den Text leider ab. -- 109.48.73.90 05:00, 18. Nov. 2012 (CET)

Das Artikelchen war über WBISonline erreichbar. Wo darf ich es hinsenden? Ralf G. Diskussion 07:37, 18. Nov. 2012 (CET)
ich kenn die IP... Wenn Du's mir schickst, geht das auch okay. (wiki- Vorlage:Smiley/Wartung/mail  an Ralf raus) - Grüße, -- Doc Taxon @ Discussion 09:50, 18. Nov. 2012 (CET)
An Doc Taxon versendet. Ralf G. Diskussion 13:19, 18. Nov. 2012 (CET)
Ah ... irgendwie war ich gestern wohl zu ungeschickt, die Person selbst im WBIS zu finden. Das habe ich jetzt. Ist aber der Artikel aus der 1. Auflage. In der 2. Auflage wurde der Eintrag zu Bertsche ein wenig erweitert. -- 109.48.71.93 14:16, 18. Nov. 2012 (CET)
Unter Ralfs Artikel steht aber "2. Aufl." ... -- Doc Taxon @ Discussion 14:52, 18. Nov. 2012 (CET)
Hmm .... das Vorschaubild in Google Books zeigt eine andere Version als im WBIS ... "Ausbildung im Lehrer..." und "Altersheim" fehlt im WBIS. -- 109.48.71.93 15:13, 18. Nov. 2012 (CET)
Zeig her den Link nach Google Books! -- Doc Taxon @ Discussion 15:35, 18. Nov. 2012 (CET)
http://books.google.pt/books?id=Z1kXAQAAIAAJ&q=%22bertsche+august%22+1883&dq=%22bertsche+august%22+1883&hl=de&sa=X -- 109.48.71.93 15:43, 18. Nov. 2012 (CET)
Na, ich schau morgen mal ins Buch selbst. ... -- Doc Taxon @ Discussion 15:45, 18. Nov. 2012 (CET)
Falls es gerade rumsteht. Ich habe noch ein zweites Werk mit Kurzvita gefunden. Siehe Artikel. -- 109.48.71.93 15:48, 18. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 18:40, 1. Dez. 2012 (CET)

Die Spreti

Ich interessiere mich für den Privatdruck "Die Spreti" von Heinrich von Spreti aus dem Jahr 1995, der anscheinend nur in der Bayerischen Staatsbibliothek erhältlich ist (http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk/view-title/index.php?katalog=BVB&url=http%3A%2F%2Fgateway-bayern.de%2FBV010345996&showCoverImg=1). Auf S. 178ff. müssten dort laut diesem Nachschlagewerk-Eintrag (http://books.google.de/books?id=PmfO2l7sI14C&pg=PA1132&dq=%22die+spreti%22+erwin&hl=de&sa=X&ei=eLStULOBA6r14QSPi4CIDQ&ved=0CDAQ6AEwAA#v=onepage&q=%22die%20spreti%22%20erwin&f=false) wenig bekannte Infos aus Familienhand zu Hans-Erwin von Spreti-Weilbach stehen. Wenn jemand rankommt wäre ich für eine Abschrift oder Kopie dankbar Zsasz (Diskussion) 06:15, 22. Nov. 2012 (CET)

Gibts laut deinem Link zum BVB in der Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte München, Staatsbibliothek Passau, Bayerische Staatsbibliothek München und Bayerisches Nationalmuseum München. Darüber hinaus an der DNB ([13]). --тнояsтеn 08:40, 22. Nov. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- na okay, ich werd dat mal besorgen ... -- Doc Taxon @ Discussion 19:25, 22. Nov. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Ich hab's an der BSB auch bestellt. Mal sehen, wer schneller ist. Aber vermutlich machst du das Rennen. Grüße --h-stt !? 13:20, 23. Nov. 2012 (CET)

Nee, momentan sieht's bei mir eher so aus, als wenn Du das Rennen machst ... -- Doc Taxon @ Discussion 16:31, 23. Nov. 2012 (CET)
 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  ins Diss.postfach -- Doc Taxon @ Discussion 18:24, 1. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 19:28, 1. Dez. 2012 (CET)

Acentropinae of Africa

Wer kann dieses Paper beschaffen? Ich habe leider nur das Abstract bekommen.

  • Agassiz (2012): The Acentropinae (Lepidoptera: Pyraloidea: Crambidae) of Africa. Zootaxa 3494: Seite 1-73

--Olei (Diskussion) 23:36, 18. Okt. 2012 (CEST)

ich werde es Dir besorgen, aber falls jemand schneller sein kann, bitte sehr... -- Doc Taxon @ Discussion 06:02, 19. Okt. 2012 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 19:50, 31. Okt. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 19:29, 2. Dez. 2012 (CET)

Entoloma jahnii

Bin auf der Suche nach dieser Arbeit über den Weißen Holz-Stummelfuß-Rötling (Entoloma jahnii) aus der Rötlings-Untergattung Claudopus:

Kommt da wer ran? --Ak ccm (Diskussion) 11:19, 31. Okt. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  --Josef Papi (Diskussion) 22:09, 31. Okt. 2012 (CET)

Danke! --Ak ccm (Diskussion) 23:45, 31. Okt. 2012 (CET)

Habe noch ein zweites Gesuch:

  • Gilles Corriol, Carole Hannoire: Forêts pyrénéennes anciennes de Midi-Pyrénées. Etude mycologique. Hrsg.: CBN des Pyrénées et de Midi-Pyrénées. 2010.  Ok
hm, das ist wohl wieder so'n Ding, was wir wohl nur vom Autor selbst bekommen können. Oder findet Thorsten wieder irgendwo einen verwinkelten Weg? -- Doc Taxon @ Discussion 09:03, 1. Nov. 2012 (CET)
Habe gestern abend schon über eine halbe Stunde gesucht und nichts gefunden. Hier auf Seite 16 ist das Titelblatt, aber die o.g. Angaben sind ja schon ausreichend vollständig. Kontaktadresse der Autoren ist Vorname.Nachname@cbnpmp.fr ([14]). --тнояsтеn 12:45, 1. Nov. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 16:03, 2. Dez. 2012 (CET)

Muchas gracias! --Ak ccm (Diskussion) 18:17, 2. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 18:17, 2. Dez. 2012 (CET)

Nhandu chromatus

Ich suche zwecks Neuerstellung eines Artikels folgender Text:
- Günter Schmidt, "Tarantulas of the World", 2004, Artikel: Der Doppelgänger von Acanthoscurria geniculata (C.L. Koch, 1841) heißt Nhandu chromatus sp. n. (Araneae: Theraphosidae: Theraphosinae). Tarantulas of the World 92: 6-11.
Kann das jemand besorgen? --Micha 11:03, 1. Nov. 2012 (CET)
ZDB-ID 2142146-8 gibt es an der DNB in Leipzig und Frankfurt sowie an der UB Frankfurt. Die Nr. 92 ist laut Katalog aber nur an der DNB vorhanden. --тнояsтеn 12:51, 1. Nov. 2012 (CET)

Ich frag mal Decius ... -- Doc Taxon @ Discussion 17:08, 1. Nov. 2012 (CET)

Gibt es schon Neuigkeiten? --Micha 11:14, 5. Nov. 2012 (CET)
hab von Decius noch keine Antwort. Ist es denn so dringend? Sonst mach ich mich selbst dran, aber ob das dann schneller geht ...? -- Doc Taxon @ Discussion 16:21, 5. Nov. 2012 (CET)
Ich würde gerne einen Artikel schreiben, habe bereits Fotos und da ist nun die Erstbeschreibung schon ein sehr guter Anhaltspunkt. Dringend ist es theoretisch nicht, aber ich hätte es trotzdem gerne möglichst bald. :-) --Micha 16:09, 8. Nov. 2012 (CET)
Ja klar, weiß ich ja. Ist schon alles in Arbeit. Da es das Ding aber nur an der DNB Leipzig gibt, dauert es trotzdem etwas länger, denn dort mahlen die Mühlen bekanntlich sehr langsam. Aber wenn meine Bibliothek es aus Leipzig geliefert bekommt, werde ich es Dir schnellstmöglich rüberschicken, versprochen. -- Doc Taxon @ Discussion 16:43, 8. Nov. 2012 (CET)
Schon was Neues? --Micha 10:25, 22. Nov. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 16:14, 25. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 18:40, 2. Dez. 2012 (CET)

Emil Thomaszik alias E. Otto

Weiß jemand etwas über diesen Mann und sein Buch? Er wurde am 23. April 1827 in Schwarzstein, Kr. Rastenburg, geboren und war zuletzt (1895) Polizeirat in Kassel. Er starb am 2. April 1902 in Schmalkalden. „Als „E. Otto“ verfaßte er die mehrfach aufgelegte und seinerzeit viel diskutierte „Geschichte der Römisch-Deutschen Kaiser und der preußischen Könige“ (mit Anhang: „Entstehung und Entwicklung des Papsttums“).“ In der DNB und im ZVAB finde ich nichts.--Mehlauge (Diskussion) 09:51, 11. Nov. 2012 (CET)

Hm. Im KVK finde ich auf die Schnelle mit jenem Titel nur dieses Werk, allerdings ohne Verfasserangabe, könnte es nach Deinen Informationen (woher stammen die?) trotzdem passen?
Unter dem Namen E. Thomaszik wurden im Selbstverlag Sprichwörter und Lebensregeln veröffentlicht, siehe hier und hier. --HHill (Diskussion) 10:39, 11. Nov. 2012 (CET)
Hier ist der Alias zu oben genanntem Titel: C. Otto ; Bestand an der UB Kassel, im elektronischen OPAC nicht aufgenommen. -- Doc Taxon @ Discussion 11:39, 11. Nov. 2012 (CET)
Großartig, alles Treffer! Herzlichen Dank. Die Lebensdaten stammen aus dem Mitgliederverzeichnis des Corps Masovia; mehr ist da aber leider nicht.--Mehlauge (Diskussion) 12:00, 11. Nov. 2012 (CET)
Ist der hier sein Vater? Pfarrer Johann Friedrich Wilhelm Thomascik im ostpreußischen Dorf Schwarzstein bei Rastenburg (1790-1875). -- Doc Taxon @ Discussion 12:10, 11. Nov. 2012 (CET)
Kann ich nicht sicher sagen; aber sehr wahrscheinlich. Nochmals herzlichen Dank!--Mehlauge (Diskussion) 11:07, 12. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 16:48, 2. Dez. 2012 (CET)

Nur in Göttingen

gibt es wohl:

  • Rebecca Harshman-Belcher: Narrative Authority in Hawthorne's The Ambitious Guest. In: Tennessee Philological Bulletin 45, 2008. S. 17-26.

Eilt nicht...--Janneman (Diskussion) 09:00, 20. Nov. 2012 (CET)

Hab mal den Stefan gefragt, -- Doc Taxon @ Discussion 09:18, 20. Nov. 2012 (CET)
Laut Bandliste ist leider dein gewünschter Artikel auch nicht in Göttingen. Anteeks. (Ergänzung 19:32, 26. Nov. 2012 (CET): Ich war jetzt nochmal direkt im Magazin, aber Band 41 ist der letzte.) --Stefan »Στέφανος«  12:03, 20. Nov. 2012 (CET)
Ei se mitään, trotzdem Dank für eure Mühen. Ich schreib mal ihre Fakultät an ihrem lustigen kleinen Christencollege an, vielleicht schickt sie mirs ja so; die Gute scheint geheiratet zu haben und heißt jetzt anders, und Dr. Belcher-Rankin taught American literature at the University of Ouagadougou, alles sehr verheißungsvoll. --Janneman (Diskussion) 13:34, 20. Nov. 2012 (CET)
Soweit ich schon festgestellt habe, sind die Bandlisten bei Zeitschriften in Göttingen nicht immer aktuell. Möglicherweise steht es doch dort. -- Doc Taxon @ Discussion 17:21, 20. Nov. 2012 (CET)
ich hab auch noch mal meine Bibliothek damit gequält. ... Mal schauen ... -- Doc Taxon @ Discussion 17:38, 20. Nov. 2012 (CET)
falls was kommt, sag bescheid, die Christen in Bourbonnais, Illinois würdigen mich armen Sünder keiner Antwort. --Janneman (Diskussion) 15:57, 22. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 16:47, 2. Dez. 2012 (CET)
oh, gerade erst gesehen, mal wieder vielen tausend Dank, jetzt setze ich mich dann auch mal an den Artikel. Wirklich jetzt. Autosuggestion und so. Janneman, zur Tat! Sterz hoch und Hufen geschwungen! Janneman, du hast mich gehört! --Janneman (Diskussion) 23:01, 4. Dez. 2012 (CET)

Pilzflora von Bayreuth und Umgebung

Bin auf der Suche nach folgendem Werk:

  • Wolfgang Beyer: Pilzflora von Bayreuth und Umgebung. In: Libri botanici. Band 5. IHW-Verlag, Eching 1992.

Wenn ich das recht verstehe, gibt es die Publikation auch als E-Book bzw. könnte man es dort ohne großen Aufwand herbekommen?

http://www.worldcat.org/title/pilzflora-von-bayreuth-und-umgebung/oclc/690883510

--Ak ccm (Diskussion) 14:27, 28. Nov. 2012 (CET)

Wenn überhaupt, dann wohl nur als Nutzer einer der hier im Dropdown-Menü gelisteten Einrichtungen: [15] (wobei es sich eher nach Fernleihe anhört, mein Spanisch bewegt sich irgendwo zwischen grottenschlecht und nicht vorhanden ;) ) --тнояsтеn 14:34, 28. Nov. 2012 (CET)
Schade - wäre auch zu schön gewesen. Danke für die Auskunft. Und ich kann gar kein Spanisch... ;-) --Ak ccm (Diskussion) 14:39, 28. Nov. 2012 (CET)
Gibt es aber auch gedruckt ZDB-ID 1170282-5. Überall nur nicht in Süddeutschland. Nacktaffe (aka syrcro) 15:30, 28. Nov. 2012 (CET)
Gibt es auch in Süddeutschland (siehe Worldcat-Link oben) und deswegen wurde das vermutlich auch von Ak ccm als erledigt markiert. --тнояsтеn 16:17, 28. Nov. 2012 (CET)

dazu gab's ja auch noch 3 Ergänzungen: 1998, 1999, 2004 – und diese hätte ich schon mal, -- Doc Taxon @ Discussion 16:52, 28. Nov. 2012 (CET)

und das Buch könnte ich Dir auch einscannen ... -- Doc Taxon @ Discussion 17:02, 28. Nov. 2012 (CET)
Wäre natürlich genial, wenn Du das machen könntest - sehr gerne. --Ak ccm (Diskussion) 14:05, 29. Nov. 2012 (CET)
Nachtrag: Die Ergänzungen aus der Z. Mycol. hab ich - trotzdem danke für den Hinweis. --Ak ccm (Diskussion) 17:36, 29. Nov. 2012 (CET)
und hast Du Corriol & Hannoire schon? Kam eben reingeflattert. ... -- Doc Taxon @ Discussion 20:12, 28. Nov. 2012 (CET)
Ne, hab für eine Anfrage beim Autor keine Zeit gefunden, weil ich ein zeitfressendes Artikelprojekt an der Backe hatte. Echt super, danke im Voraus! --Ak ccm (Diskussion) 14:05, 29. Nov. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 16:01, 2. Dez. 2012 (CET)

Riesengroßes Dankeschön! --Ak ccm (Diskussion) 18:19, 2. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 18:19, 2. Dez. 2012 (CET)

Dinosaurier-Paper bei Wiley Online Library

Hallo, ich würde mich über dieses Paper freuen (für den Artilel Massospondylus).

  • William Lindsay, Nigel Larkin, Neil Smith: Displaying Dinosaurs at The Natural History Museum, London. In: Curator: The Museum Journal. Band 39, Nr. 4, 1996, S. 262–279, doi:10.1111/j.2151-6952.1996.tb01102.x ([16]).

Vielen Dank schonmal, --Jens Lallensack (Diskussion) 15:02, 3. Dez. 2012 (CET)

Schreib' mir mal 'ne Mail. --César (Diskussion) 15:37, 3. Dez. 2012 (CET)
Dankeschön! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jens Lallensack (Diskussion) 15:44, 3. Dez. 2012 (CET)

Ich suche eine digitale Kopie der folgenden Publikation , um sie für das obige Lemma auszuwerten:

Heinrich Dörrie: Der Schenkel-Transversalensatz, Zeitschrift für mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht 53, 1922, S. 8–14 (Jahrbuch-Rezension)

Falls jemand weitere Literatur zu jenem Satz auftreibt, wäre ich an dieser auch interessiert.

Kopien am besten bitte per wikimail an mich.--Kmhkmh (Diskussion) 21:11, 28. Nov. 2012 (CET)

krieg ich nächste Woche rein, ... -- Doc Taxon @ Discussion 12:03, 29. Nov. 2012 (CET)
schon einmal danke im voraus.--Kmhkmh (Diskussion) 03:43, 30. Nov. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  und damit :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 17:37, 8. Dez. 2012 (CET)

Hallo,

bin auf der Suche nach zusätzlichen Infos für die Bio von Hubert Armbruster. Dabei geht es mir im wesentlichen um seine Tätigkeit als Richter am Internationalen Verwaltungsgericht in Genf (vgl. dazu die Frage hier) und seinen Wehrdienst im Zweiten Weltkrieg. Aber auch sonstige zusätzliche Info jeder Art ist natürlich willkommen. Als hilfreiche Quelle hierfür kommen in Betracht:

  1. Peter Schneider (Hrsg.): Hubert Armbruster: 1911-1995. Universität Mainz, Mainz 1997 ISBN 3-9802819-2-2
  2. und die Biographie bei Munzinger. erledigtErledigt

Hat irgendjemand Zugriff auf die/eine der Quellen? Danke und Gruß --Teddychen81 (Diskussion) 15:48, 1. Dez. 2012 (CET)

Munzinger kommt per Wikimail. --тнояsтеn 15:52, 1. Dez. 2012 (CET)
Super, herzlichen Dank! --Teddychen81 (Diskussion) 16:06, 1. Dez. 2012 (CET)

und #1  Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Discussion 09:23, 2. Dez. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Teddychen81 (Diskussion) 20:47, 8. Dez. 2012 (CET)

Charles F. Raymond: How do glaciers surge? A review. JOURNAL OF GEOPHYSICAL RESEARCH, VOL. 92, NO. B9, P. 9121, 1987, doi:10.1029/JB092iB09p09121

Kann mir jemand dieses grundlegende Paper zu diesem Thema besorgen? Würde mich freuen. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 12:48, 2. Dez. 2012 (CET)

ZDB-ID 161666-3. --тнояsтеn 12:58, 2. Dez. 2012 (CET)
ich möchte zu bedenken geben, dass sich in der gletscher surge community in den letzten jahren sehr viel getan hat, und dass ein werk über die surge dynamik von 1987 ganz sicher nicht mehr zeitgemäß ist...außer du brauchst den artikel für die geschichtliche aufbereitung. habe selber ein paar aktuellere surge paper zu hause weil ich mich damit beschäftige/beschäftigt habe, kann ich dir gerne schicken wenn du magst! ansonsten: schön, dass sich dessen endlich mal jemand annimmt; wollte selber letztes jahr mal am schreibwettbewerb mit dem lemma teilnehmen - aber keine zeit für sowas :( Gruß --HylgeriaK (Diskussion) 13:21, 2. Dez. 2012 (CET)
Sicher, dass das so überholt ist? In Harrision/Post (2003) findet sich zu Beginn folgendes: ... The second (Raymond,1987) was a comprehensive review that took into account the progress made in the subsequent 15 years or so. Another 15 years has passed, but because most of the points in the 1987 review still stand, the present paper is not comprehensive. Harrision/Post wurden mir zu diesem Thema von fachkundiger Seite empfohlen. Welche Empfehlungen hättest Du?--Cactus26 (Diskussion) 13:41, 2. Dez. 2012 (CET)
Um 2003 herum wurde erstmals die Frage gestellt, ob es wirklich nur _den_ surge type Gletscher gibt (u.a. hier in Murray et al.), spätestens seit 2009 (u.a. hier in Sund et al.) unterscheidet man zumindest zwischen zwei verschiedenen surge Typen. Aber mir ist schon klar, dass ich dir jetzt nicht zumuten kann, alle Aspekte dieses sehr jungen Forschungsgebietes darzulegen, daher würde es das Paper von Raymond für den Anfang sicher auch tun, um zumindest mal ein Verständnis dafür zu schaffen, was denn dieses tolle Phänomen denn überhaupt ist! --HylgeriaK (Diskussion) 01:15, 3. Dez. 2012 (CET)
Die Erkenntnis, dass die Spitzbergen-Gletscher sich anders verhalten, scheint mir nicht ganz so neu, sie zieht sich durch nahezu alle Literatur, die ich bisher eingesehen habe. Danke für Deine Empfehlungen. Ich finde das Thema wohl genauso spannend wie Du, es würde mich freuen, wenn Du mich auf diesem Weg ein wenig begleiten würdest.--Cactus26 (Diskussion) 06:58, 3. Dez. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- kann ich aus dem Heft besorgen. Falls jemand schneller ist, z. B. mit der Online-Version, dann gerne. -- Doc Taxon @ Discussion 16:12, 2. Dez. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  Ich komme online ran. --Herr-Schlauschlau (Diskussion) 22:52, 4. Dez. 2012 (CET)
Super, danke.--Cactus26 (Diskussion) 06:37, 5. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc Taxon @ Discussion 17:17, 8. Dez. 2012 (CET)

Oettinger Land

Wer kann mir folgendes aus Oettinger Land – eine heimatkundliche Schriftenreihe für den gesamten Landkreis Altötting (ZDB-ID 583395-4) besorgen?

  • Dorner, Johann: Wie heißen die Bewohner von Burghausen, die Burghauser oder die Burghausener? Oettinger Land 24 (2004), S. 276–7

Sollte es geben an BSB und UB München sowie SB und UB Passau. Danke vorab --тнояsтеn 21:40, 26. Nov. 2012 (CET)

bfo frühestens nächste Woche ... -- Doc Taxon @ Discussion 17:47, 27. Nov. 2012 (CET)
Was auch immer bfo bedeuten mag... es eilt nicht. --тнояsтеn 19:56, 27. Nov. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 17:32, 8. Dez. 2012 (CET)

Super, dankesehr! --тнояsтеn 16:10, 9. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 16:10, 9. Dez. 2012 (CET)

Leider habe ich meinen Sonderdruck der nachstehenden Arbeit verlegt - kann mir bitte jemand aushelfen?

  • Martin Scheuerer, Michael Fischer: Zur Verbreitung und Ökologie des Sanddorn-Feuerschwammes, Fomitiporia hippophaëcola (Hymenochaetales, Basidiomycetes) in Bayern. In: Hoppea. Band 61, 2000, S. 295–311 (ISSN 0340-4196).

--Ak ccm (Diskussion) 22:17, 30. Nov. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  -- Doc Taxon @ Discussion 12:26, 2. Dez. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Doc Taxon @ Discussion 19:49, 8. Dez. 2012 (CET)

Vielen Dank! --Ak ccm (Diskussion) 08:56, 9. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ak ccm (Diskussion) 08:56, 9. Dez. 2012 (CET)

European Journal of Higher Education

Hallo, hat jemand (z.B. an der HU Berlin sowie den Unis Greifswald, Marburg, Paderborn und Potsdam) elektronischen Zugriff auf diese Zeitschrift, um mir aus Heft 1/2012[17] die "Introduction" sowie die 5 Articles zu beschaffen? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:03, 7. Dez. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/working  Für welche/n Artikel hättest du sie denn gerne? -- César (Diskussion) 08:57, 9. Dez. 2012 (CET)
Das kommt drauf an, was substantiell drinsteckt ;-) Ich dachte z.B. an Studentenschaft, Studentenvertretung, Freier Zusammenschluss von StudentInnenschaften, (evtl. weitere nationale Dachverbände), European Students’ Union, Pflichtmitgliedschaft, Bologna-Prozess ... --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:49, 9. Dez. 2012 (CET)
Hmm ... Dann schreib' mir mal 'ne Wiki-Mail. --César (Diskussion) 16:06, 9. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe Rohwedder (Diskussion) 17:52, 10. Dez. 2012 (CET)

Wegen erheblicher Ungereimtheiten in dem Artikel .... kann jemand bitte mal Herrn Nehls in einem Who's who nachschlagen? Geburtsdaten sind: 24. Oktober 1938 in Berlin. Er war lange Jahre Geschaeftsfuehrer bei Giesecke & Devrient -- 109.48.77.7 17:08, 10. Dez. 2012 (CET)

Im Wer ist wer? Das deutsche Who’s who. steht er in der aktuellen Ausgabe nicht drin und auch nicht in den Ausgaben ab 2000/01. Im Who is who in der Bundesrepublik Deutschland. steht er in der 15. Ausgabe (2009), S. 2302 (mit Bild): „Nehls, Jürgen Dr. h.c. B.: Gschf. G.: Berlin, 24. Okt. 1938. V.: Ulrike, geb. Hager. S.: Banklehre in Berlin, Stud. in Amherst/Massachusetts. K.: Vors. Advisory Board Booz Allen Hamilton in München, stellv. Vors. Verwaltungsrat HSCB Trinkaus Private Wealth GmbH in Düsseldorf, Mtgl. Wirtschaftsbeirat Sparkasse München, Intern. Bank- u. Industriepositionen: Schweizer Bankverein Zürich, Barclays Bank England/Südafrika, Deutsche Lufthansa AG in Südafrika, Commerzbank FFM, Giesecke & Devrient München (30 Jahre Mtgl. d. Geschäftsltg., 18 Jahre Mtgl. d. Vorstandes). BL.: maßgebl. Anteil am Wandel v. Giesecke & Devrient zu einem weltweiten High-Tec-Unternehmen, verantwortl. f. d. Aufbau d. Chipkartengeschäfts. E.: Großes Bundesverdienstkreuz, Bayrischer Verdienstorden, Großes Ehrenzeichen d. Republik Österreich, ‚München Leuchtet in Gold‘, Ehrendoktorwürde d. Tel Aviv Univ., Staatsmedaille f. besondere Verdienste um d. bayrische Wirtschaft. M.: Ehrenämter: Mtgl. AR Deutsche Sporthilfe, Mtgl. Jury Sportpreis d. Bayrischen Ministerpräs., Mtgl. Kuratorium Bayrische Staatsbibliothek, Mtgl. Board of Governors Tel Aviv Univ., Mtgl. Vorstand Tabaluga Kinderstiftung, Mtgl. Geschäftsführendes Präsidium Wirtschaftsbeirat Bayern, langjähriger stellv. Vorst.-Vors. Nah- u. Mittelost-Verein, seit 2004 Mtgl. d. Beirats, ehemaliges Mtgl. Bayrischer Hochschulrat, Mtgl. Golfclub Beuerberg, SON Motaner-Mallorca. H.: Golf, Sport, klass. Musik. Spr.: Englisch, Französisch. E-Mail: ...“ --Ephraim33 (Diskussion) 18:11, 10. Dez. 2012 (CET) und vervollständigt um 18:49, 10. Dez. 2012 (CET)

Ganz herzlichen Dank fuer die rasche Auskunft. Ich werde das im Lauf des Abends mal einbauen. Wer immer dann der Juergen Nehls von 1946 ist, richtige Anhaltspunkte gibt es fuer ihn und seine Bedeutung scheinbar nicht. -- 109.48.77.7 18:24, 10. Dez. 2012 (CET)
Der Artikel muss verschoben werden auf Jürgen Nehls (Manager), weil der Vorname „Klaus“ nicht belegt ist. --Ephraim33 (Diskussion) 18:49, 10. Dez. 2012 (CET)
In der Verleihliste zum BVK steht er als "Jürgen Klaus Nehls" -- 109.48.77.7 19:29, 10. Dez. 2012 (CET)
Ich würde trotzdem verschieben. „Helmut Josef Michael Kohl“ steht ja auch unter Helmut Kohl, weil er unter diesem Namen bekannt ist. Bei Jürgen Nehls sollten wir da keine Ausnahme machen. --Ephraim33 (Diskussion) 19:50, 10. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ephraim33 (Diskussion) 09:57, 12. Dez. 2012 (CET)

Niedersächsische Lebensbilder, Band 7, 1971, S. 247–264

Bräuchte diesen Beitrag:

  • Wilhelm Geßner: Johann Andreas Schmalbauch 1851–1904, Willi Schmalbach 1875–1929, Gustav Schmalbach 1880–1931, Herbert Munte 1899–1961, In: Niedersächsische Lebensbilder, Band 7, 1971, S. 247–264 (Veröffentlichung der Historischen Kommission für Niedersachsen, Bremen und die ehemaligen Länder Hannover, Oldenburg, Braunschweig und Schaumburg-Lippe)

Vielen Dank im Voraus! Brunswyk (Diskussion) 13:57, 16. Dez. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  --HHill (Diskussion) 17:01, 17. Dez. 2012 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Brunswyk (Diskussion) 18:17, 17. Dez. 2012 (CET)

Hempelmann: Handbuch der evangelistisch-missionarischen Werke, Einrichtungen und Gemeinden

Im Rahmen der Löschprüfung des Artikels Jugend-, Missions- und Sozialwerk Altensteig wäre das folgende Buch hilfreich: Reinhard Hempelmann (Hrsg.): Handbuch der evangelistisch-missionarischen Werke, Einrichtungen und Gemeinden. Christliches Verlagshaus, Stuttgart 1997, ISBN 3-7675-7763-1. Darin ist anscheinend ein eigener Artikel zum Jugend-, Missions- und Sozialwerk Altensteig enthalten. Allein die Tatsache, dass es diesen Artikel tatsächlich gibt, wäre interessant. Den Artikel einmal einsehen zu können, wäre für die (im Moment noch erhoffte) inhaltliche Arbeit natürlich das Sahnehäubchen. - Kann jemand weiterhelfen? --ChoG Ansprechbar 20:00, 16. Dez. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 16:14, 18. Dez. 2012 (CET)
Es sei ergänzt, dass sich der fragliche Artikel in dem gesuchten Buch auf S. 218f. befindet. Gruß, --Sokkok 18:56, 18. Dez. 2012 (CET)
Scan ist angekommen. Vielen Dank, HHill! Das ist ja ein genialer Service! --ChoG Ansprechbar 19:20, 18. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ChoG Ansprechbar 19:27, 18. Dez. 2012 (CET)

Könnte ne Knacknuß sein

Beim Bundesarchiv wird zum Volksrat als Quelle folgende Schrift genannt: Vom Volksrat zur Volkskammer : eine Übersicht über Mitglieder / hrsg. vom Informationsbüro West. - Berlin (West), 1954 Die finde ich nirgendwo. Kann da jemand helfen? Es geht wohlgemerkt nicht um das Handbuch der Volkskammer 2. Wahlperiode!--scif (Diskussion) 13:46, 12. Dez. 2012 (CET)

Ich kann es auch nicht im KVK finden. Ein Hinweis auf das Werk findet sich in: Roswitha Schröder (Bearb.): Volkskammer der DDR. Teil 1: Deutscher Volksrat. Bestand DA 1. Bundesarchiv, Koblenz 1997, ISBN 3-89192-064-4, S. XX (= Findbücher zu Beständen des Bundesarchivs, Band 60,1) [dort unter Literaturhinweise (Auswahl) als Vom Volksrat zur Volkskammer. Eine Übersicht über Mitglieder, hrsg. vom Informationsbüro West, Berlin (West) 1954]. In Martin Broszat und Hermann Weber (Hrsg.): SBZ-Handbuch. Staatliche Verwaltungen, Parteien, gesellschaftliche Organisationen und ihre Führungskräfte in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands 1945–1949. 2. Auflage, Oldenbourg, München 1993, ISBN 3-486-55262-7, S. 1077 (Digitalisat) unter leicht anderem Titel: Vom Volksrat zur Volkskammer. Eine Übersicht über die Mitglieder, hrsg. vom Informationsbüro West, Berlin (West) 1954 (Unterstreichung von mir). Das zusätzliche „die“ kann aber nicht der Grund sein, warum man das Buch nicht findet. Ich vermute eher, dass es sich um eine interne Veröffentlichung handelt oder der Titel anders lautet, was vorkommen kann, wenn auf dem Umschlag, auf dem Buchrücken und auf der Titelseite verschiedene Titel angegeben sind. Die DNB listet unter http://d-nb.info/451811267 : Handbuch der Sowjetzonen-Volkskammer. Legislaturperiode 2. (1954–1958), Informationsbüro West, Berlin-Schlachtensee 1955, aber das wolltest du ja nicht. (Findet sich in dem Handbuch irgendwo – und sei es nur als Kapitel- oder Abschnittsüberschrift – das gesuchte "Vom Volksrat zur Volkskammer. Eine Übersicht über [die] Mitglieder"?). Nach Politik, Kultur, Kulturbund. Zur Gründungs- und Frühgeschichte des Kulturbundes zur Demokratischen Erneuerung Deutschlands 1945–1954 in der SBZ/DDR. S. 230 (Ausschnitt) könnte es sich auch um eine Archivalie handeln. Der Ausschnitt ist allerdings zu klein, um das beurteilen zu können und meine Bibliothek hat das Buch nicht. Ansonsten bliebe noch die Möglichkeit, beim Bundesarchiv nachzufragen, was Vom Volksrat zur Volkskammer sein soll und wo man es finden kann. --Ephraim33 (Diskussion) 15:26, 13. Dez. 2012 (CET)

Danke erstmal für deine Bemühungen. Um den Hintergrund bissl zu erläutern: also meine Quellenangabe habe ich auch aus dem Bundesarchiv entnommen, schmunzel. DAs SBZ-Handbuch habe ich selbst. Das die gesuchte Quelle ein Abschnitt im Handbuch der Sowjetzonen-Volkskammer sein soll, glaube ich persönlich nicht. Die DDR brachte erstmals zur 2. Wahlperiode selbst ein Handbuch heraus, was das Informationsbüro dann wahrscheinlich nur abgekupfert hat. WObei natürlich mal interessant wäre, wer das Informationsbüro überhaupt war. Von meiner gesuchten Quelle versprach ich mir evtl Angaben für den Zeitraum 2. Volksrat/Provisorische Volkskammer. Ich stimme dir im Übrigen auch zu, das das wahrscheinlich vom Umfang her nur eine Broschüre sein wird. Vielleicht findet das Ding ja noch einer.--scif (Diskussion) 23:54, 13. Dez. 2012 (CET)
Vielleicht könnte jemand aus Mainz sich den einschlägigen Jahrgang von ZDB-ID 41923-0 einmal ansehen. --HHill (Diskussion) 08:51, 14. Dez. 2012 (CET)
Ist bestellt (ist aber ausgelagert und kommt erst Montag) – da bin ich mal neugierig. --Ephraim33 (Diskussion) 10:39, 14. Dez. 2012 (CET)

Ähm, laßt mich mal nicht dumm sterben, was ist jetzt bestellt worden, werde aus dieser kryptischen ZDB-Id nicht so recht schlau.--scif (Diskussion) 10:46, 14. Dez. 2012 (CET)

Ich habe, offen gesagt, auch keine Ahnung, was genau diese Zeitschrift (oder was immer es ist) enthält. Aber sie wurde in der fraglichen Zeit von besagtem Informationsbüro veröffentlicht, daher lohnt m. E. die Prüfung, zumal der gesuchte Titel anscheinend als Monographie in Bibliotheken nicht zu finden ist. --HHill (Diskussion) 11:17, 14. Dez. 2012 (CET)

Die "Zeitschrift" ist eine werktäglich erscheinende Sammlung von knapp 10 einseitig bedruckten vervielfältigten Schreibmaschinenseiten mit etwa 8 Meldungen pro Tag, was in der "Sowjetzone" passierte. Insgesamt gibt es pro Monat etwa 200 Meldungen, ab und an auch Sonderbeilagen. Auf dem Titelblatt steht "Informationsbüro West IWE", Berlin, [Datum] und das Inhaltsverzeichnis. Auf der Rückseite des Titelblatts ein Stempel "Eilige Pressesache", ein blauer Aufkleber "Mit Luftpost Par Avignon" (wie auf File:Eilsendung+Luftpost.jpg), die Uniadresse, gestempelte Briefmarken und ein Absenderstempel "IWE Berlin-Schlachtensee Eiderstedter Weg 3". Ich hatte alles, was in Mainz von dieser Zeitschrift vorhanden ist, bestellt. Wegen der großen Menge wurden die ungebundenen Jahrgänge 1954 und 1955 noch nicht geliefert. Ich muss dich also noch einen Tag um Geduld bitten. Ich hatte eher mit dünnen Heftchen gerechnet (wie Staatsbürgerliche Informationen). --Ephraim33 (Diskussion) 12:46, 17. Dez. 2012 (CET)

Eigentlich bräuchtest du da ne Arbeitsgruppe, um das Ding auszuwerten. Na schau mer mal.--scif (Diskussion) 16:48, 17. Dez. 2012 (CET)

Naja, auswerten will ich's ja nicht, das würde in der Tat länger dauern. Ich habe mir nur die Inhaltsverzeichnisse angeschaut. Meist berichtet der Informationsdienst über Unrechtsurteile der DDR-Justiz, ungerechte Behandlungen aller Art, Verbrechen von Sowjetsoldaten, Enteignungen; auf der anderen Seite von Widerstand gegen die Herrschenden. "Zeitschrift" ist auch nicht der richtige Begriff. Der IWE-Dienst sah sich als Nachrichtendienst und richtete sich an die Redaktionen westdeutscher Zeitungen. (vgl. den eingebundenen Zettel vor dem 22. November 1952: "Achtung Redaktionen! In Ergänzung des täglich vom Informationsbüro West herausgegebenen Nachrichtendienstes wird dem Dienst ab heute zur Information unserer Bezieher täglich eine kurze Übersicht über die wichtigsten in der ostberliner und Sowjetzonen-Presse behandelten Themen beigefügt. Informationsbüro West – Redaktion." Am 6. Dezember 1952 heißt es: "An alle Empfänger des IWE-Dienstes! Mit Rücksicht auf das Nichterscheinen der Zeitungen in der Bundesrepublik wird der IWE-Dienst während der Dauer des Streiks in beschränktem Umfang erscheinen. IWE-Redaktion." Am 2. Januar 1953 schreiben sie: "An alle Bezieher des IWE-Nachrichtendienstes. In zwei Jahren Arbeit hat sich das Informationsbüro West bemüht, mit seinen Nachrichten und Sonderbeilagen sowie mit den "Dokumenten der Zeit" ein Bild von der Entwicklung des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands zu vermitteln. [...] Das Informationsbüro West hat sich nach zwei Jahren Arbeit ein umfassendes Archiv und eine Personalkartei schaffen können." [Wo wird die Personalkartei heute aufbewahrt?]) Interessant wäre ein Vergleich der Nachrichten des Informationsbüros und der offiziellen Medien der DDR – sollte mal jemand ’ne Doktorarbeit drüber schreiben. Wieder zurück zur Anfrage: HHill hat Recht! Am 3. Februar 1954 gibt es unter Nr. II/101 eine 16-seitige Beilage "Vom Volksrat zur Volkskammer. Eine Übersicht über die Mitglieder" mit einer Liste der 340 Mitglieder des Volksrats geordnet nach Arbeitsgemeinschaften und einer Liste der 400 Abgeordneten der ersten Volkskammer (+65 Vertreter Berlins) geordnet nach Ländern mit einer Liste der Nachrücker. Am 5. Februar folgt eine halbseitige "Ergänzung zu II/101: Vom Volksrat zur Volkskammer" und am 26. Februar "Vom Volksrat zur Volkskammer (Nachtrag)". Willst du einen Scan? Dann schicke mir deine E-Mail-Adresse an Spezial:E-Mail_senden/Ephraim33. Am 2. September 1954 gibt es "Wieviel Politiker flüchteten? Ein Vergleich" [von BRD und DDR], am 23. September 1954 "Die Sowjetzonen-Volkskammer der 2. Legislaturperiode 1954–1958" [hauptsächlich eine Liste der Ausscheidenden im Vergleich zu 1. Legislaturperiode] und am 20. Oktober 1954 "Die "Länderkammer der Deutschen Demokratischen Republik"". Das brauchst du nicht, oder? --Ephraim33 (Diskussion) 19:00, 18. Dez. 2012 (CET) PS: Dank an HHill! Ich hatte zwar auch geschaut, was das Informationsbüro West um 1954 publiziert hat – aber nur in der Deutschen Nationalbibliothek. Und die DNB hat den IWE-Dienst nicht im Bestand. Ohne dich wäre ich nie auf die Idee gekommen, den Nachrichtendienst des IWE zu untersuchen. Und dass der entsprechende Jahrgang ausgerechnet in Mainz (und offenbar nur hier [außer vielleicht in Redaktionsarchiven von Zeitungen/Zeitschriften]) vorhanden ist, ist ein glücklicher Zufall. --Ephraim33 (Diskussion) 19:00, 18. Dez. 2012 (CET)

Männers, wieder mal großer Sport, Weihnachten ist jetzt schon. Mail ist raus.--scif (Diskussion) 23:32, 18. Dez. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- Ephraim33 (Diskussion) 17:17, 19. Dez. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ephraim33 (Diskussion) 17:17, 19. Dez. 2012 (CET)

In der Dissertation Das Neuropeptid Substanz P: Rolle in Mechanismen der Verstärkung müssten eigentlich Geburtsdatum und Ort stehen. Leider ist hier nicht so leicht zugänglich für mich. Kann bitte jemand die Daten liefern?-- Earwig (Diskussion) 15:49, 18. Dez. 2012 (CET)

Habe mal CherryX gefragt. --тнояsтеn 15:56, 18. Dez. 2012 (CET)
Ich schaue mir das diese Woche, bei Möglichkeit bereits morgen, mal an. Gruß --Cherryx sprich! 16:00, 18. Dez. 2012 (CET)
Lind/Arnoldstein ist der Geburtsort (so soll das auf dem Deckblatt stehen). Leider feht noch das genaue Datum außer 1955.--Earwig (Diskussion) 10:53, 19. Dez. 2012 (CET)
Die Dissertation habe ich soeben vormerken lassen und bestellt. Nun ist es lediglich noch eine Frage der Zeit, wann sie im Lesesaal einzusehen ist. Gruß --Cherryx sprich! 11:41, 19. Dez. 2012 (CET)
Ich habe die 131-seitige Dissertation nun vor mir liegen. Daraus ist lediglich zu entnehmen, dass sie in Lind/Arnoldstein, Österreich geboren ist (Angabe auf dem Deckblatt), wie Du bereits angemerkt hast. Ein Geburtsdatum wird nicht erwähnt; das Geburtsjahr übrigens auch nicht. Aus den datierten Angaben außerhalb der eigentlichen Dissertation gehen bloß die mündlichen Prüfungen (18.01.1989 in Psychologie und Hirnforschung; 19.01.1989 in Zoologie) hervor. Ich hoffe das ist wenigstens als Nachweis für den Geburtsort geeignet. Falls erwünscht, kann ich Dir ein Abbild des Deckblattes sowie der beiden bedruckten Seiten vor dem Inhaltsverzeichnis zukommen lassen. Gruß --Cherryx sprich! 15:22, 19. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cherryx sprich! 15:23, 19. Dez. 2012 (CET)
Danke. Ich glaube es Dir ungesehen.--Earwig (Diskussion) 18:47, 19. Dez. 2012 (CET)

Dinosaurier-Paper bei Wiley Online Library

Hallo, könnte mir jemand dieses Paper hier schicken? Das wäre super nützlich für den geplanten neuen Artikel Gongxianosaurus.

  • Luo Yaonan, Wang Changsheng: A New Sauropod, Gongxianosaurus, from the Lower Jurassic of Sichuan, China. In: Acta Geologica Sinica - English Edition. Band 74, Nr. 2, 2000, S. 132–136, doi:10.1111/j.1755-6724.2000.tb00440.x ([18]).

Danke und Gruß, --Jens Lallensack (Diskussion) 14:22, 24. Dez. 2012 (CET)

 Vorlage:Smiley/Wartung/mail  -- HHill (Diskussion) 14:37, 24. Dez. 2012 (CET)
Danke! :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jens Lallensack (Diskussion) 14:59, 24. Dez. 2012 (CET)

Alytes

für den Artikel zur letzten noch fehlenden Art der Geburtshelferkröten interessiert mich folgendes Paper:

  • Donaire-Barroso, D., and S. Bogaerts . 2003. Datos sobre taxonomía, ecología y biología de Alytes maurus (Pasteur & Bons, 1962) (Anura, Discoglossidae). Butlletí de la Societat Catalana d'Herpetologia. Barcelona 16: 25-40.

danke im voraus --Muscari (Diskussion) 17:44, 26. Dez. 2012 (CET)

Hier online. --HHill (Diskussion) 18:15, 26. Dez. 2012 (CET)
danke :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Muscari (Diskussion) 18:18, 27. Dez. 2012 (CET)