Benutzer Diskussion:Salino01
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 6 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Hallo!
- Nachrichten bitte stets mit „
~~~~
“ unterzeichnen. - Neue Nachrichten bitte nur am Ende der Diskussion anfügen
- Neue Diskussionen bitte über kleinen „+“-Knopf neben „Seite Bearbeiten“ beginnen
Diskussionen bitte immer dort fortführen, wo sie begonnen wurden. |
---|
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Salino01
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:43, 23. Apr. 2022 (CEST)
Hosentasche Bearbeiten
Hallo, kennst Du schon DOI:10.1111/1468-0424.00277? Falls Du keinen Zugriff hast, schick mir bitte eine Wikimail. --HHill (Diskussion) 10:40, 17. Mär. 2016 (CET)
In Reclams Mode- und Kostümlexikon fand ich unter dem Stichwort Tasche verwertbare Hinweise (Aufkommen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts). Wahrscheinlich lohnt auch ein Blick in Gundula Wolter: Die Verpackung des männlichen Geschlechts (zuerst 1988 erschienen, gibt auch neuere Auflagen). --HHill (Diskussion) 11:28, 17. Mär. 2016 (CET)
Train-the-Trainer-Schulungen im Herbst 2023 Bearbeiten
Hallo Salino01,
du hast dich für Train the Trainer 2020 interessiert, konntest aber leider nicht daran teilnehmen. Deshalb möchte ich dich auf die Train-the-Trainer-Schulungen im Herbst aufmerksam machen. Die Workshops vermitteln das Handwerkszeug, um interaktive Einführungskurse für einen Einstieg in die Wikipedia zu geben. Darunter fallen Präsentations- und Moderationstechniken, Grundlagen der Didaktik für Erwachsene oder auch das Adressieren verschiedener Zielgruppen. Meldet euch sehr gerne an.
Wann: 16.–17. September 2023
Wo: Berlin
Mehr Informationen zum Training, der Anmeldung und Förderung findest du auf der Projektseite.
Schöne Grüße Hans-Ludwig Meyer (WMDE) (Diskussion) 19:52, 15. Aug. 2023 (CEST)
- Hallo Salino01, da der zunächst angesetzte Train-The-Trainer-Schulungstermin für viele Interessierte nicht gepasst hat und nicht langfristig angekündigt war, möchten wir gemeinsam einen alternativen Termin für die Schulung finden. Du bist deshalb herzlich eingeladen bis zum 15. September an der Terminumfrage teilzunehmen. Im Anschluss geben wir das Resultat der Terminumfrage und den Start der Anmeldung bekannt. Schöne Grüße Hans (WMDE) (Diskussion) 16:13, 5. Sep. 2023 (CEST)
- Die nächsten drei Termine stehen fest und du bist herzlich dazu eingeladen:
- 8.–10. Dezember in Hannover
- 26.–28. Januar in Berlin
- 8.–10. März in Köln
- Schöne Grüße Hans (WMDE) (Diskussion) 21:54, 7. Nov. 2023 (CET)
- @Hans-Ludwig Meyer (WMDE)Die Termine passen entweder nicht vom Ort oder von der Zeit. Ich wäre aber weiterhin an Infos interessiert (insbesondere, wenn eine derartige Veranstaltung online angeboten wird. --Salino01 (Diskussion) 06:50, 8. Nov. 2023 (CET)
- Danke für deine Rückmeldung! Ich trage dich gleich noch in die Liste für Interessierte ein (mit Ping). Online-Termine sind nicht geplant, weil die meisten Workshops in Präsenz stattfinden und so am besten realistische Situationen nachgestellt werden können. Außerdem müsste dafür ein Online-Termin ausfallen. Schöne Grüße Hans (WMDE) (Diskussion) 10:58, 8. Nov. 2023 (CET)
- @Hans-Ludwig Meyer (WMDE)Die Termine passen entweder nicht vom Ort oder von der Zeit. Ich wäre aber weiterhin an Infos interessiert (insbesondere, wenn eine derartige Veranstaltung online angeboten wird. --Salino01 (Diskussion) 06:50, 8. Nov. 2023 (CET)
- Die nächsten drei Termine stehen fest und du bist herzlich dazu eingeladen:
10 Jahre Technische Wünsche Bearbeiten
Hallo @Salino01, das Projekt Technische Wünsche feiert dieses Jahr den 10. Geburtstag. Das ist ein Grund zum Feiern und um Danke zu sagen für 10 Jahre Zusammenarbeit. Dafür würden wir eurem Stammtisch Unterfranken gerne ein kleines Überraschungspaket zukommen lassen. Über eure Wikiseite habe ich deinen Kontakt und möchte mich erkundigen, ob du mir eine Adresse nennen kannst, an die ich ein solches Paket am besten sende, damit es sicher ankommt? Kannst du mir außerdem sagen, wie viele Personen normalerweise an eurem Stammtisch teilnehmen? Gerne kannst du mich dazu auch per Mail unter thereza.mengs wikimedia.de kontaktieren. Beste Grüße vom Team Technische Wünsche -- --Thereza Mengs (WMDE) (Diskussion) 14:19, 23. Okt. 2023 (CEST)
DTS: Workshop: OpenStreetMap mit JOSM, 7. Dezember 2023, 19:00 Uhr Bearbeiten
Hallo Salino01,
Im OpenStreetMap-Workshop am 7. Dezember erweitern wir unsere Kenntnisse über die Bearbeitung von Geodaten, indem wir uns eingehend mit dem JOSM-Editor auseinandersetzen. Nachdem wir in einem vorherigen Workshop bereits die Grundlagen der Bearbeitung von Geodaten wie Punkte, Linien und einfachen Flächen mit dem ID-Editor kennengelernt haben, ist es nun an der Zeit, in die Tiefe zu gehen.
Der offline-Editor JOSM ist ein mächtiges Werkzeug, das von den meisten erfahrenen Mappern bevorzugt wird. Toni, der bereits seit über 16 Jahren aktiv bei OpenStreetMap dabei ist, wird uns die vielfältigen Funktionen und die Arbeitsweise von JOSM näherbringen. Dabei wird er uns wertvolle Tipps und Tricks zur effizienten Bearbeitung von Geodaten vermitteln.
Im Laufe des Workshops werden wir uns mit komplexeren Geodatenstrukturen befassen, beginnend mit Multigonen. Das sind Geodaten, die nicht nur aus einfachen Flächen bestehen, sondern beispielsweise Gebäude mit Innenhöfen oder nicht zusammenhängende Naturschutzgebiete umfassen. Wir werden lernen, wie man solche komplexen Strukturen in JOSM effektiv bearbeitet und korrekt in OpenStreetMap einträgt.
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt des Workshops wird die Verwendung von Relationen sein, um verschiedene Wege zu größeren Wander- und Radwegrouten (Routen) zusammenzufassen oder um Buslinien darzustellen. Insgesamt verspricht dieser Workshop eine tiefgehende und praxisorientierte Einführung in die fortgeschrittene Geodatenbearbeitung mit dem JOSM-Editor in OpenStreetMap, und wir freuen uns auf Tonis umfangreiche Erfahrung und sein Expertenwissen in diesem Bereich.
Bitte melde Dich zur Veranstaltung auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
Erinnerung: Am 15. November findet der DTS „Pressefotografie“ und am 16. November der DTS „Hausrecht und Panoramafreiheit“ statt.
Vorschau: Bitte schon jetzt den 20. Dezember vormerken, dort planen wir einen gemütlichen Jahresausklang (Näheres in der nächsten Einladung).
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 08:27, 10. Nov. 2023 (CET)
Digitaler Themenstammtisch über Wikimedia Freiwilligenrat Bearbeiten
Hallo @Salino01, wenn ich es richtig verstehe, organisierst Du die Digitalen Themenstammtische. Ich habe ein Thema auf der Liste vorgeschlagen. Wie geht es jetzt weiter? Soll ich einen Terminvorschlag machen? Vielen Dank im voraus, --Sebastian Wallroth (Diskussion) 18:44, 10. Nov. 2023 (CET)
- @Sebastian WallrothHallo, die Termine im November und Dezember sind soweit vergeben. Der Dezember ist auch der Monat mit zahlreichen Terminkollisionen (Weihnachtsfeier). Ich könnte mir den Januar vorstellen. Du könntest mir hier einfach 1-3 Terminvorschläge machen. Bei mehreren Terminen könnten wir aufgrund der noch langen Zeit auch eine Terminabstimmung auf der Disk machen. Bis Mitte Dezember bräuchte ich zusätzlich noch einige Sätze zum Inhalt. --Salino01 (Diskussion) 08:23, 11. Nov. 2023 (CET)
- Hi @Salino01, ein Termin sind hier möglich: 8., 9., 10., 15., 16., 22., 23. Januar. Such Dir einen aus. Hier ein Teasertext:
- Der Wikimedia Freiwilligenrat soll eine gewählte Gruppe von Freiwilligen in Wikimedia-Projekten sein. Er soll mitbestimmen und die Interessen der Freiwilligen in Wikimedia-Projekten vertreten und an Entscheidungen der Foundation und ihrer Affiliates mitwirken. Der Wikimedia Freiwilligenrat hat den Betriebsrat bzw. den Personalrat aus dem deutschen Betriebsverfassungsgesetz zum Vorbild. Im Betriebsverfassungsgesetz, weiteren Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften und in einer großen Anzahl von Gerichtsurteilen ist sehr detailliert dargelegt, wie eine Vertretung der Mitarbeitenden in einem Betrieb und mit der Geschäftsführung zusammenarbeiten soll, um den Betriebsfrieden und das Fortbestehen des Betriebs zu sichern. Die daraus resultierenden Aufgaben lassen sich auch auf die komplexen Beziehungen zwischen die Gemeinschaften von Freiwilligen und die Gemeinschaften von Festangestellten im Wikimedia Movement anwenden.
- Beste Grüße, --Sebastian Wallroth (Diskussion) 09:26, 11. Nov. 2023 (CET)
- @Sebastian Wallroth: Ich bin mir nicht sicher, ob der Begriff "Ehrenamtsrat" besser als "Freiwilligenrat" wäre. Sobald ein Freiwilliger gewählt wird übernimmt er ja ein Ehrenamt und wird dadurch zum gewählten Ehrenamtsträger. --NearEMPTiness (Diskussion) 09:38, 11. Nov. 2023 (CET)
- Danke für den Vorschlag, @NearEMPTiness. Der Rat würde aus der Menge Freiwilligen gewählt, sich um deren Belange kümmern und diese vertreten. Insofern halte ich die Bezeichnung "Freiwilligenrat" für besser als "Ehrenamtsrat". --Sebastian Wallroth (Diskussion) 10:57, 11. Nov. 2023 (CET)
- Die Begriffe sind sicherlich sehr ähnlich und Google findet jeweils etwa gleich viele Treffer. --NearEMPTiness (Diskussion) 11:09, 11. Nov. 2023 (CET)
- Danke für den Vorschlag, @NearEMPTiness. Der Rat würde aus der Menge Freiwilligen gewählt, sich um deren Belange kümmern und diese vertreten. Insofern halte ich die Bezeichnung "Freiwilligenrat" für besser als "Ehrenamtsrat". --Sebastian Wallroth (Diskussion) 10:57, 11. Nov. 2023 (CET)
- @Sebastian Wallroth: An der Wudele-Umfrage haben nur relativ wenige Abstimmende teilgenommen. Ich werde jetzt einfach den 8. Januar festlegen. Dieser Termin hat einerseits viele Zustimmung und andererseits lässt sich so der Monat besser planen. --Salino01 (Diskussion) 06:19, 30. Nov. 2023 (CET)
- @Sebastian Wallroth: Ich bin mir nicht sicher, ob der Begriff "Ehrenamtsrat" besser als "Freiwilligenrat" wäre. Sobald ein Freiwilliger gewählt wird übernimmt er ja ein Ehrenamt und wird dadurch zum gewählten Ehrenamtsträger. --NearEMPTiness (Diskussion) 09:38, 11. Nov. 2023 (CET)
DTS: Jahresabschlusstreffen, 20. Dezember 2023, 19:00 Uhr Bearbeiten
Hallo Salino01,
Wir laden euch herzlich zu unserem Rückblick auf das Jahr 2023 in der Wikipedia ein! Ein Jahr voller spannender Ereignisse liegt hinter uns, und wir möchten gemeinsam einen Blick darauf werfen.
Wir haben ein interessantes Programm für euch vorbereitet, das aus mehreren 5-Minuten-Vorträgen besteht. Verschiedene Bekannte aus der Wikipedia-Community werden einzelne Themen präsentieren. Geschichten aus der Welt des Wissens: lasst Euch überraschen, es ist für jeden etwas dabei! Natürlich stehen die Türen offen für Fragen und Diskussionen. Lasst uns gemeinsam das Jahr 2023 in der Wikipedia reflektieren.
Bitte melde Dich zur Veranstaltung auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01
Erinnerung: Am 07. Dezember findet der Workshop: OpenStreetMap mit JOSM statt. Dieser ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichsam geeignet.
Vorschau: Bitte schon jetzt den 8. Januar vormerken, dort planen wir eine Infoveranstaltung zum Wikimedia Freiwilligenrat.
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus. Diese Nachricht wurde verteilt von --MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:25, 1. Dez. 2023 (CET)