Hallo Patrick Stützel.
Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Beiträgen unterstützen und Dir den Einstieg erleichtern.

Tutorial: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger

Grundprinzipien der Wikipedia: Einige Richtlinien und Empfehlungen

Mentorenprogramm: Wenn Du einen persönlichen Betreuer für deinen Einstieg suchst.

Fragen von Neulingen: Hier kannst Du Fragen stellen, wenn Du nicht gleich mit allem zurecht kommst.

Fragen zur Wikipedia: Portal für allgemeine Fragen zum Projekt

Diese Seiten stellen nur eine erste Auswahl für den Einstieg dar; viele weitere Seiten zu allen möglichen Themen und Fragen findest Du über das Wikipedia:Autorenportal.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des Signaturicons hinzu.

Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich auf meiner Diskussionsseite gerne ansprechen.
Freundliche Grüße und viel Spaß, --Zollernalb (Diskussion) 11:18, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Willkumme inde Pälzisch wp Bearbeiten

Ai Guude un Häazlisch willkomme inde Pälzisch wp! Laida hon isch ärsch jezad gsien, doßDe Disch bai uns oogmeld hoschd. Un Doi Said hod Formad: die äänzisch mim Zusadz: 'aach uf Pälzisch'! Baßd! Alla, mär fraije uns iwwa ä jedi Vaschdärgung. Un wansDe Doi Ardiggl aach bai uns oischdelle willd, när zuu... --Skipper Michael - Diskussion 17:10, 18. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Die Glocken von Rom (nee...SPEYER) Bearbeiten

'Moin' aus dem Norden, ich habe jetzt mal den damaligen Autoren angeschrieben - wäre doch gelacht, wenn wir diesen Sachverhalt nicht klären können. :o) --TeeBee (Diskussion) 22:59, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ebenfalls Moin. Vielleicht weis der Autor von damals es ja. Ich hab trotzdem mal in meiner Umgebung gefragt. Vielleicht bringt das ja noch weitere Erkenntnisse. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 01:31, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
@TeeBee: Kann das ins Archiv? Aus dem Artikel ist die Info glaube ich rausgeflogen. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 15:04, 4. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Bretzelbu am Dom Bearbeiten

Hallo Patrick,

habe Deine Änderung gesehen und mich über die Aufmerksamkeit an der Figur gefreut, die ich in Remlings Biografie von Bischof Nikolaus von Weis entdeckte und dann auch, zusammen mit dem User Manuae suchte bzw. fotografierte. Das was Du jetzt zugefügt hast ist allerdings nur die legendäre Geschichte der Brezelentstehung allgemein, aber nicht die der Domfigur. Ich werde den Zusatz deshalb wieder herausnehmen (bitte nicht ärgern!). In Remlings Biografie ist sogar das Vorbild für die Figur namentlich angegeben, ein damaliger Speyer Brezelverkäufer, der wohl ein Original war. Das habe ich aber seinerzeit nicht mit hineingeschrieben, weil den heute sowieso niemand mehr kennt. Ich wollte Dich aber vorher informieren und nicht einfach über Deinen Kopf hinweg handeln. Habe übrigens Deinen Entwurf zu Deinem Ur-Urgroßvater Franz-Anton Stüzel gelesen. Bring den auf jeden Fall und mach noch ein Foto dazu, falls Du eines hast. Das war ein hervorragender Mann. Das ist übrigens mein eigener Großvater: Hans Langmantl. Du siehst, er hat mit Deinem Ur-Urgroßvater am "selben Strang" gezogen! Herzliche Grüße aus Grünstadt --Altera levatur (Diskussion) 12:26, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Das mit dem Brezelbu passt glaube ich besser in den Artikel zur Stadt Speyer. Das kannst du beim Dom ruhig wieder rausnehmen (ärgern würde ich mich, wenn es jemand kommentarlos entfernen würde).
Ja, den Entwurf habe ich mal vor etwa einem Jahr geschrieben, das Problem ist aber die Relevanz (und Löschdiskusionen mag ich nicht) und dass ich damals lediglich über Urkunden und mündliches Wissen verfügte (mitlerweile habe ich mehr), und mich daher anderen enzyklopädisch relevanteren Themen zugewendet habe (was du vermutlich auf meiner Benutzerseite gesehen hast). Ein bisschen Ähnlichkeit mit deinem Großvater sehe ich auch. Allerdings hatte mein Ur-Urgroßvater einen bekannteren und auch relevanten Halbbruder Karl Stützel. Aber dennoch danke für deinen Zuspruch, ich denke ich wende mich später dem Entwurf wieder zu. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 20:43, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Lieferung Bearbeiten

Auf S. 118 in Interessenvertretung und Unternehmertum (1994, ohne ISBN) steht u.a.: "Das Reichswirtschaftsministerium war Kessels Ansprechpartner unter anderem bei Handelsvertragsverhandlungen. Als Beispiel soll die Intervention anläßlich der deutsch-italienischen Handelsvertragsverhandlungen zugunsten der Partronenpfropfenfabriken M. Hess (Speyer) und Otto Hammerer (Augsburg) dienen: In Gesprächen mit dem zuständigen Beamten, Geheimrat Hagemann, versuchte Kessel eine falsche zollrelevante Einordnung des Produkts - eine bestimmte Art Patronenpfropfen - zu berichtigen und auf das Reichswirtschaftsministerium einzuwirken ..." --C.Koltzenburg (Diskussion) 15:59, 4. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Das klingt interessant. Könntest du mir das als Scann schicken? Viele Grüße und noch einen Schönen Abend Patrick Stützel (Diskussion) 22:36, 4. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Sorry, habe da Buch neulich in einer Bibliothek eingesehen und die Stelle abgetippt, s.o. Gruß, --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:53, 5. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Schade. Kannst du dich noch erinnern ob der entsprechende Abschnitt erblich länger war, oder ob die Stelle nur so kurz war? In ersterem Fall würde ich schauen ob ich die Stelle irgendwie bekommen kann, in letzterem würde es sich nicht lohnen. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 15:03, 7. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Die Stelle war so kurz, die Firma nur ein Beispiel. --C.Koltzenburg (Diskussion) 22:05, 9. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Danke für die Info und für deine Mühen. Damit ist diese Anfrage erledigt. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 22:27, 9. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Jesuitenkolleg Speyer Bearbeiten

Hallo Patrick,

ich wollte Dir noch danken, für Deinen "Dank" den Du mir hast zukommen lassen. Ich möchte aber auch Dir danken, dass Du Dich an den umfangreichen Artikel herangewagt hast. Das mit dem Tor in Grünstadt weiß ich ja schon seit meiner Kindheit, da der Stadtpfarrer Nauerz einer meiner besten Freunde und sozusagen mein Tutor war. Er wusste aus seiner Jugend, dass der Bogen in Speyer irgendwo lagerte und ruhte nicht eher, bis er ihn für Grünstadt bekam. Ich habe den Artikel aber immer wieder vor mir hergeschoben, da mir vor der großen Arbeit graute. Umso erfreuter war ich, als ich Deinen Artikel entdeckte und konnte nun ergänzen (und ergänze immer noch) was ich dazu weiß. Ich wünsche Dir Frohe Weihnachten und weiterhin frohes Schaffen bei Wikipedia. Viele Grüße --Altera levatur (Diskussion) 12:36, 22. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Das mit dem vor mir herschieben kenne ich. Den Artikel zum Jesuitenkolleg hatte ich auch zunächst im BNR angelegt und dann etwas vor mir hergeschoben, habe mich dann aber aufgerafft den Artikel zu vollenden. Das gute dabei war, dass mir in dieser Zeit ein älteres Buch mit dem Titel Kunstdenkmäler der Pfalz in die Hände fiel, wodurch ich noch mehr Infos zum Jesuitenkollegium (so wird es dort genannt) bekam.
Zur Zeit schiebe ich übrigens den Artikel über die Melchior Hess Filzfabrik (Entwurf unter Benutzer:Patrick Stützel/Melchior Hess Filzfabrik) vor mir her. Viele Grüße, nochmals vielen Dank für die Ergänzungen und ein Frohes Fest Patrick Stützel (Diskussion) 18:17, 22. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Da habe ich etwas Interessantes für Dich. Das Grab von Melchior Hess nahm ich einmal 2003 auf und hatte es noch unbenutzt auf dem Computer. Ich lud es eben für Dich hoch, das kannst Du ggf. für Deinen Artikel verwenden.
 
Grab des Fabrikanten Melchior Hess (1822-1907), Hauptfriedhof Speyer
Nochmals beste Grüsse --Altera levatur (Diskussion) 19:07, 22. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Vielen Dank dafür. Mal schauen ob ich den wichtigen Personen vieleicht einen eigenen Abschnitt spendiere, wo ich dann das Bild unterbringen könnte. Eventuell lohnt es sich aber auch eigene Artikel zu Melchior und anderen Mitgliedern der Familie zu schreiben. Viele Grüße und nochmals Frohes Fest Patrick Stützel (Diskussion) 14:51, 23. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Judoartikel Bearbeiten

Hallo Patrick

Ich habe eine Anpassung im Judo-Artikel vorgenommen, und den Mae-Mawari-Ukemi durch Tsenpo Kaiten-Ukemi ergänzt. Beim Mae-Ukemi ist die alte Falltechnik gemeint, wo man nach vorne fällt und nicht rollt. Heute braucht man im Training nur noch den Namen Tsenpo Kaiten.

Du hast meine Anpassung rückgängig gemacht. Was ist die Begründung?

Liebe Grüsse Averof1

Lieber Patrick

Ich habe erst jetzt gesehen, dass Du die Quelle bemängelt hast. Vielleicht ist Dir diese sympathischer: en.wikipedia.org/wiki/Uke_(martial_arts)

Unter der Technik wird der Mae-mawari-ukemi dem Tsenpo-Kaiten-Ukemi gleichgesetzt, was von mir aus korrekt ist.

Lieber Gruss Averof1

Es gibt zwei Gründe für meinen Revert. Zum einen ist mir als Aktivem Judoka dieser Begriff völlig unbekannt (was aber nicht heist, dass es den Begriff nicht gibt), während ich den Begriff Mae-mawari-ukemi aus dem Prüfungsprogramm kenne. Zum andren ist die von dir angegebene Seite nicht als Beleg zulässig, da es sich um ein wiki handelt. Gleiches gilt auch für die englische Wikipedia, wobei hier hinzukommt, dass andere Wikipedias als Quelle generell unerwünscht sind (siehe WP:Belege). Zulässige Quellen im konkreten Fall wären zum die Webseiten und Veröffentlichungen von DJB, EJU, IJF oder vom Kodokan selbst, beziehungsweise entsprechende Literatur.
Und bitte ans signieren denken (siehe der Kasten oben). Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 00:14, 16. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Lieber Patrick
Herzichen Dank für Deinen netten Hinweis. Ich mache selber seit 1984 Judo und habe den im Artikel genannten Begriff "Mae-Mawari-Ukemi" nur sehr selten gehört. An "Zenpo Kaiten" oder "Zempo Kaiten" bin ich aber in keinem Training vorbeigekommen. Ich habe nun noch etwas recherchiert und wohl den Ursprung gefunden! In der Schweiz wird der Begriff Zempo Kaiten gerbaucht, währenddem der andere wohl in Deutschland gebraucht wird. Im Judo-Manual des Schweizerischen Judo- und Jiu-Jitsuverbandes wird ausschliesslich von Zempo Kaiten gesprochen. Quelle: http://www.o-nami.ch/judo/pruefungsprogramm/
Das Judo-Manual an sich ist leider nicht online.
Gibt es eine Möglichkeit, diese Nuance in den Artikel einzubauen oder findest Du es übertrieben?
Lieber Gruss
Averof1
--Averof1 (Diskussion) 23:10, 16. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ich habe jetzt auch mal etwas gegooglet und bin dabei auf diese Forendiskussion von 2007/08 gestoßen, wo das auf Seite 3 recht gut zusammengefasst ist. Demnach ist zempo eher ein Ausdruck der vom Kodokan in Publikationen verwendet wird, während Mae häufig im Training verwendet wird, da es weniger formal klingt.
Ich selbst kenne den Begriff Zempo Kaiten nicht, da er weder im DJB-Prüfungsprogramm (da stehen nur die deutschen Begriffe) noch auf den Tafeln, die wir im Training verwenden, auftaucht. Ich habe den Begriff jetzt mit dem Hinweis wieder eingebaut, dass er in der Schweiz gebräuchlich ist.
Und bitte beim nächsten mal keinen neunen Abschnitt eröffnen sondern einfach direkt nach meinem Beitrag die Antwort schreiben. Also einfach neben der Überschrift auf bearbeiten klicken, im Bearbeitungsfeld ganz runter scrollen und dort schrieben. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 17:58, 17. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Danke fürs Einbauen in den Artikel und den Link zur sehr analytischen Diskussion; ich konnte profitieren! Ich möchte gerne mehr an Wikipedia mitarbeiten. Hast Du hier Tipps oder Wünsche, wo und wie ich meinen Beitrag erbringen könnte?
PS: Danke auch für die Regieanweisungen
Viele Grüsse --Averoff (Diskussion) 23:16, 17. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Kommt drauf an was dich interessiert. Such dir einfach ein oder mehere Themengebiet aus die dich interessieren und schaue ob es dort noch Lücken gibt die du füllen kannst. Wenn du dabei irgendwelche konkreten Fragen hast, kannst du gerne mich oder deinen Mentor fragen.
PS: Keine Ursache ich helfe gerne. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 11:55, 18. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Technische Wunschliste/Bitte um Einschätzung: Wunsch zur Beobachtungsliste Bearbeiten

Hallo Patrick, in der 2013er Umfrage “Technische Wünsche” hast du für den Wunsch Möglichkeit, dass ein Artikel nach einer einstellbaren Zeit automatisch von der Beobachtungsliste gelöscht wird abgestimmt. Um entscheiden zu können, wie hier weiter vorgegangen werden soll, freut sich das Entwicklerteam über eine Rückmeldung zu zwei Fragen. Konkret geht es um eine Entscheidung zwischen den beiden Varianten “einstellbare Zeitspanne” und der Alternative, einer Option für das Entfernen von Einträgen auf der Beobachtungsliste durch einen “Klick”. Infos und Fragen finden sich hier. Vielen Dank und herzliche Grüße, -- Birgit Müller (WMDE) (Diskussion) 09:37, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Feedback zur vorgeschlagenen Erweiterung der Einzelnachweise benötigt Bearbeiten

 
Mockup des Lösungsvorschlags

Hallo! Du hast bei einer der beiden Umfragen „Technischen Wünsche“ für eine Erweiterung der Einzelnachweise, so dass bei verschiedenen Seiten desselben Werks nicht immer das gesamte Werk angegeben werden muss, gestimmt. Wir haben nun einen Vorschlag, wie dies umgesetzt werden könnte und brauchen dazu Feedback. Den Vorschlag findet ihr auf dieser Seite, wir würden uns über deine Rückmeldung sehr freuen! Erst wenn wir das „Go!“ der Communities haben, können wir diesen Wunsch umsetzten. -- Grüße, Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 17:51, 12. Sep. 2016 (CEST) PS: Ich bin bei WMDE jetzt das Sprachrohr der Communities wenn es um technische Wünsche abseits von Wikidata geht – bei Fragen meldet euch einfach per Disskusionsseite oder Wikimail.Beantworten

Neue Syntaxhervorhebung Bearbeiten

Hallo,

Du hattest 2013 bei der Umfrage Technische Wünsche für den Wunsch Syntaxhervorhebung fürs Editieren eines Artikels im Quelltext abgestimmt. Dieser wird derzeit von der Wikimedia Foundation umgesetzt und seit gestern kann die Syntaxhervorhebung als Betafeature aktiviert werden. Details dazu findest du auf diese Hilfe-Seite. Bugreports können am besten entweder auf Phabrikator gestellt oder noch einfacher auf der Diskussionsseite des Betafeatures eingebracht werden. -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 15:55, 24. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Elsass-Express-Stammtisch 2017 am 1. Oktober 2017 Bearbeiten

Hallo Patrick Stützel. Am 1. Oktober 2017 (Sonntag) findet unsere diesjährige Fahrt im sogenannten „Elsass-Express“ von Rheinhessen nach Wissembourg in das französische Elsass statt. Die Zugfahrt beginnt am Mainzer Hauptbahnhof um 08:33 Uhr. Zustiege sind an zahlreichen Stationen in Rheinhessen und in der Pfalz möglich. In Wissembourg schlendern wir dann etwas durch die Stadt, bevor wir ein Restaurant besuchen. Am Nachmittag um 16:33 Uhr fahren wir dann wieder zurück nach Deutschland, sodass wir abends wieder zu Hause sind. Zustiegs- bzw. Ausstiegsmöglichkeiten findest du auf unserer Stammtisch-Seite Wikipedia:Elsass-Express, wo du auch nähere Informationen zu dieser Fahrt findest. Ich würde mich freuen, wenn du teilnehmen würdest! Gruß --Jivee Blau 15:10, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Schweizer Eisenbahnlisten Bearbeiten

Hallo, Patrick,

als kurze Rückmeldung: Wie unschwer zu bemerken war, bin ich zur Zeit nicht all zu aktiv und deshalb nicht mehr auf dem Laufenden, ob sich da noch etwas tut. — Speravir – 20:04, 15. Jan. 2018 (CET)Beantworten

@Speravir: Liegt aktuell auf Eis, da sich die Diskussion etwas festgefahren hatte und ich auch keine Zeit mehr hatte mich damit weiter zu beschäftigen. Nachzulesen im FZW-Archiv. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 20:25, 15. Jan. 2018 (CET)Beantworten
OK, danke für die Info. Ich werde wohl auch nicht mehr so schnell dazu kommen, wo es mich inhaltlich auch nicht so sehr interessiert. Ich hatte nur einen Weg zur Lösung aufzeigen wollen. — Speravir – 19:21, 18. Jan. 2018 (CET)Beantworten
@Speravir: Geht mir ähnlich. Abgesehen hab ich inhaltlich auch nicht viel Ahnung, weshalb ich bei Gelegenheit mal nen anderen User aus dem Bahnbereich deswegen ansprechen wollte, denn ich denke so kann man da eher was erreichen. Mal sehen wann ich dafür Zeit habe. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 14:38, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten
@Speravir: Inzwischen ist mit Liste der Zahnradbahnen in der Schweiz ein neuer Artikel entstanden der ein Pseudo-Toc, einwenig überflüssige Syntax, nen durchaus vermeidbaren Siehe auch-Abschnitt und ne viel zu breite Tabelle enthält, wobei man die Tabellen-Breite ggf. durch eine Zusammenlegung der Spalten "Höhe Teilkreis" und "Höhe Kopfkreis" bzw. "Zahnrad von" und "Zahnrad bis" reduzieren könnte. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 17:00, 8. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Schon mal reinschnuppern: „Verschieben nach Commons unter Beibehaltung der Versionsgeschichte und des Benutzernamens“ Bearbeiten

 

Hallo, du hast bei der Umfrage Technische Wünsche für den Wunsch „Technisch sauberes Verschieben von Dateien nach Commons unter Beibehaltung der Versionsgeschichte und des Benutzernamens“ gestimmt. Jetzt kann in eine frühe Fassung dieser Funktion reingeschnuppert werden. Wir freuen uns, deine Meinung dazu zu hören.

Hier ist genauer beschrieben, wie der Test funktioniert und wo das Feedback gesammelt wird. -- Viele Grüße und einen guten Start in die Woche, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 11:43, 23. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Technische Wünsche: Wikitext-Syntaxhervorhebung ist jetzt standardmäßig für alle aktiviert Bearbeiten

 

Hallo, du hast in der Umfrage Technische Wünsche 2013 beim Wunsch „Syntaxhervorhebung fürs Editieren eines Artikels im Quelltext” abgestimmt. Seit August 2017 gibt es die „Wikitext-Syntaxhervorhebung“ als Beta-Funktion, uns seit heute ist die Funktion standardmäßig auf der deutschsprachigen Wikipedia und in vielen anderen Wikis aktiviert.

Die Funktion ergänzt beim derzeitigen Quelltext-Editor und beim neuen Wikitext-Editor (Beta) in der Werkzeugleiste einen Button  , mit dem sich die Syntaxhervorhebung an- und ausschalten lässt. Mehr Infos gibt es auf der Seite des Wunsches.

Die Funktion wurde vom ehrenamtlichen Entwickler Pastakhov mit Unterstützung der Wikimedia Foundation umgesetzt. Rückmeldungen, Ideen oder Fragen können auf der Diskussionsseite der Mediawiki-Erweiterung gestellt werden.

Beste Grüße, Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 15:11, 14. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

PS: Wer generell über umgesetzte Wünsche informiert werden will, kann sich auf dem Newsletter Technische Wünsche eintragen.

Technische Wünsche: Dateien technisch sauber nach Wikimedia Commons verschieben mit der Beta-Funktion Dateiexporteur Bearbeiten

 

Hallo, du hast in der Umfrage Technische Wünsche für den Wunsch „Technisch sauberes Verschieben von Dateien nach Commons“ abgestimmt.

Seit Kurzem steht hier in der Wikipedia und auf anderen ersten Wikis eine Beta-Funktion bereit, mit der man lokale Dateien genauso wie sie sind, also mit all ihren Versionen und Metadaten, unkompliziert nach Wikimedia Commons exportieren kann, sofern ihre Lizenzen dies zulassen. Die Funktionsweise ist hier ausführlicher beschrieben.

Seit der Bereitstellung Ende Juni wurde noch ein wenig nachgebessert. Um die Funktion zu nutzen, muss in den eigenen Einstellungen unter „Beta“ der „Dateiexporteur“ aktiviert werden. Das Team Technische Wünsche lädt herzlich zum Ausprobieren ein und bittet um Feedback auf der Diskussionsseite des Wunsches.

PS: Bei Interesse an anderen umgesetzten Technischen Wünschen oder Feedbackrunden, gerne auf WP:Technische Wünsche/Newsletter eintragen.

-- Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 13:01, 12. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Pfalztreff 2018 in Enkenbach-Alsenborn Bearbeiten

Hallo Patrick Stützel. Am 18. August 2018 (nächsten Samstag) findet der diesjährige Pfalztreff statt. Er startet um 15:00 Uhr in Enkenbach-Alsenborn. Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du unter Wikipedia:Pfalztreff. Der genaue Treffpunkt in Enkenbach-Alsenborn wird rechtzeitig bekanntgegeben. Es wäre schön, wenn du teilnehmen würdest! Gruß --Jivee Blau 00:25, 13. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Vorlage:Infobox Pariser Straße Bearbeiten

Hallo Patrick Stützel!

Die von dir angelegte Seite Vorlage:Infobox Pariser Straße wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:31, 3. Apr. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hi Patrick, nach dieser Löschdiskussion hast du jetzt zwei neue Unterseiten in deinem Benutzerraum:
Falls du damit nicht weiterarbeiten möchtest, stellst du einen Schnelllöschantrag. Grüße --Rax post 22:24, 23. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Technische Wünsche: Beta-Funktion „Vorschau von Einzelnachweisen“ ist da Bearbeiten

Hallo, du hast in der ersten Umfrage Technische Wünsche für den Wunsch „Einzelnachweise als Quickinfo anzeigen (anstatt an den unteren Bildschirmrand zu scrollen)“ abgestimmt. Dieser Wunsch hatte es damals nicht in die Topwünsche geschafft, aber 2017 hat es der Wunsch „Vorschau von Einzelnachweisen im Artikeltext“ auf Platz 1 geschafft.

Jetzt steht eine erste Fassung dieser Vorschaufunktion hier auf der deutschsprachigen Wikipedia als Beta-Funktion zur Verfügung. Mehr Information zur Umsetzung findet sich auf der Seite des Wunsches. Du bist herzlich eingeladen, die Funktion zu testen und auf der Diskussionsseite des Wunsches Feedback dazu zu geben. Jede Rückmeldung hilft dem Projektteam, die Vorschauen gut weiterzuentwickeln. Bitte beachten: Zum Testen müssen ggf. ein paar zusätzliche Einstellungen vorgenommen werden. -- Vielen Dank und beste Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 14:58, 4. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Einladung zum Pfalztreff am Freitag, 11. Oktober 2019, 19:00 Uhr Bearbeiten

Hallo Patrick Stützel! Hiermit möchten wir dich herzlich zum nächsten Pfalztreff am 11. Oktober 2019 (Freitag) um 19:00 Uhr im „Ristorante Milano“ in der Schönstraße 15 in Kaiserslautern einladen. Vorher wäre ein Besuch der Gartenschau Kaiserslautern möglich, die sich direkt daneben befindet. Wir würden uns freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 13:28, 22. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Technischer Wunsch umgesetzt: Dateien technisch sauber nach Wikimedia Commons verschieben Bearbeiten

 

Hallo, du hast in der Umfrage Technische Wünsche für den Wunsch „Technisch sauberes Verschieben von Dateien nach Commons“ abgestimmt. Dieser Wunsch ist nun erledigt, denn seit heute ist der Dateiexporteur Standardfunktion in der deutschsprachigen Wikipedia und einigen anderen ersten Wikis. Weitere Wikis folgen voraussichtlich im Laufe dieses Jahres.

Die Erweiterungen Dateiexporteur und Dateiimporteur erleichtern das Verschieben von Dateien aus einem lokalen Wiki nach Wikimedia Commons. Gemeinsam ermöglichen sie es, Dateien mit all ihren Originaldaten intakt zu verschieben und den Transfer in der Versionsgeschichte zu dokumentieren.

Die heute erfolgte Bereitstellung als Standardfunktion bedeutet, dass alle automatisch bestätigten Benutzer und Benutzerinnen den Link „Nach Wikimedia Commons exportieren“ auf lokalen Dateiseiten sehen. Wenn man auf diesen Link klickt, prüft der Dateiimporteur dann anhand einer Konfigurationsdatei, die von der lokalen Community definiert wird, ob die Datei tatsächlich nach Commons verschoben werden kann und ob Ersetzungen vorgenommen werden müssen.

Schon seit Juni 2018 konnte der Dateiexporteur auf den ersten Wikis als Beta-Funktion getestet werden, seit Januar 2019 auf allen Wikis. Bislang haben 15.000 Menschen in den Wikimedia-Projekten die Beta-Funktion aktiviert, und mehr als 12.000 Dateien wurden mit diesem neuen Werkzeug erfolgreich importiert. Die erste Version vom Juni 2018 wurde kontinuierlich verbessert, basierend auf dem Feedback der Beta-Testenden. Danke an alle, die Feedback gegeben haben!

Wie immer sind Rückmeldungen zu dieser Funktion auf dieser Diskussionsseite sehr willkommen. -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 18:10, 24. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

PS: Bei Interesse an anderen umgesetzten Technischen Wünschen oder Feedbackrunden, gerne auf WP:Technische Wünsche/Newsletter eintragen.


Vorschlag Bearbeiten

Lieber Patrick,

zunächst herzlichen Dank für Deinen warmherzigen Empfang bei Wikipedia! Leider habe ich nicht den Nerv, mich stundenlang durch irgendwelche Anleitungen zu quälen. Als langjähriger EDV-Experte hatte ich selber allerdings jeweils den Ehrgeiz, meine Programme so zu schreiben, daß dieselben auch sofort intuitiv verständlich sind. (Da hängt es bei Wiki leider noch ziemlich.)

(Falls diese Antwort "in der falschen Schublade" gelandet sein sollte, liegt es daran, daß ein direkter "Antwort-Knopf" nicht ersichtlich bzw. erkennbar war.) Auch haben die Wiki-Seiten - jedenfalls die deutschen - leider den Mangel, daß es zwei Möglichkeiten gibt, ein Wort "Diskussion" anzuklicken, was bei Wiki-Anfängern bzw. Gelegenheits-Autoren wie mir gewöhnlich in 9 von 10 Fällen zur Folge hat, daß ich nicht - wie beabsichtigt - auf der Diskussions-Seite zu dem Thema lande, zu dem ich mich eigentlich äußern wollte, sondern auf der Diskussions-Seite zu meinem eigenen "Account". Wo ich gar nicht hin wollte.

Vielleicht könnte sich ja endlich mal einer der Experten, die das Wiki-System betreuen, darum kümmern. Und man komme mir bitte nicht mit dem "RTFM-Spruch"!

LG aus Hannover

J.- M. (nicht signierter Beitrag von Surigaotourist (Diskussion | Beiträge) 23:03, 1. Jun. 2020 (CEST))Beantworten

Hallo Surigaotourist, ich bin selbst Informatikstudent, kann aber dein Problem nicht wirklich nachvollziehen und finde zumindest das Standard-Desktop-Layout (also das, bei dem oben links das Wikipedia-Logo ist, darunter die Links zur Hauptseite, den Themenportalen, .... und am oberen Rand rechtsbündig die Leiste mit den Links zur Benutzerseite, der Benutzerdiskussionsseite, den Einstellungen, der Beitragsliste und dem Abmeldeknopf) durchaus intuitiv, denn die Links für den eigenen Account sind in der besagten Leiste oben (die durch die Benennung der Links ja recht eindeutig zeigt, dass es um den eigenen Account geht) und darunter (also direkt über dem eigentlichen Seiteninhalt) sind die Reiter die zum Seiteninhalt gehören (also auch der Link zur Seite Diskussionsseite, bzw. zur Diskussionsseite gehörende "Vorderseite" (Artikel, Benutzerseite, o.ä), was ja dem "Prinzip der Nähe" entspricht. Grundsätzlich spricht aber nichts dagegen, konkrete Änderungen vorzuschlagen, allerdings nicht auf dieser Diskussionsseite (denn ich bin nur ein normaler Benutzer), sondern eher bei Wikipedia:Technische Wünsche (sofern dort nach Wünschen gefragt wird) oder bei mw:Reading/Web/Desktop_Improvements. Alternativ kannst du auch zu den auf Wikipedia:Projektneuheiten in den Abschnitten Bereit zum Testen bzw. Feedback erwünscht verlinkten Feedback-Seiten zu den entsprechenden neuen Features Feedback geben.
Antworten Knöpfe gibt es hier tatsächlich nicht, da Diskussionsseiten genau die gleiche Technik wie die übrigen Seiten nutzen (bis auf das Feature, dass es auf Diskussionsseiten einen Reiter zum hinzufügen eines neuen Abschnitts gibt), wodurch Diskussionsseiten extrem flexibel sind und man z.B. Änderungsvorschläge für einen Artikel direkt von der Diskussionsseite rüberkopieren kann, nichtmehr relevante Abschnitte löschen oder die Seite restrukturieren kann. Es gab allerdings durchaus Versuche von Seiten der Wikimedia Foundation (die für die Weiterentwicklung der hier genutzten MediaWiki-Software und den Betrieb der Server zuständig ist) ein eigenes System für Diskussionsseiten zu entwickeln (namentlich bekannt sind mir LiquidThreads und StructuredDiscussions), die aber beide von Seiten der Community als zu unflexibel empfunden wurden (unter anderem weil die Leute gezwungen wurden, die entsprechende Oberfläche zu nutzen), sodass die Entwicklung letztlich eingestellt wurde. Inzwischen gibt es aber ein neues Projekt (siehe mw:Talk pages project/replying), dass zum Ziel hat, eine einfachere Oberfläche für Diskussionsseiten bereitzustellen, die aber so konzipiert ist, dass die Seite weiterhin normal bearbeitet werden kann. Es könnte also sein, dass es bald Antworten-Buttons gibt (und auch automatische Signaturen).
Ach ja, die Antwort ist tatsächlich etwas in der falschen Schublade gelandet (und signiert mit ~~~~ (was entweder manuell oder über das Unterschriften-Icon in der Leiste über dem Edit Fenster eingefügt werden kann) war er auch nicht, weshalb ein Bot {{Unsigniert}} drunter gepackt hat), denn inhaltlich gehörte sie eigentlich definitiv nicht zu dem Abschnitt in dem sie gelandet war, sondern eher zum Begrüßungsabschnitt auf deiner Diskussionsseite, oder hier in nen neuen Abschnitt, weshalb ich das mal in nen neuen Abschnitt gepackt habe. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 18:08, 2. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Wie schön Bearbeiten

… dass du mal wieder aktiv bist. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:59, 19. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

@Lómelinde: Find ich auch. Allerdings beschränkt sich das ja aktuell leider auf den Metabereich, weil ich fürs produktiv an meinen Baustellen arbeiten nicht wirklich Zeit habe, da ich außerhalb der WP einfach viel zu viele Baustellen offen habe und ja nebenbei auch noch arbeite (was zwar durchaus Spaß macht und letztlich auch Geld einbringt, aber eben auch Zeit kostet). Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 15:33, 21. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Ich freue mich immer wenn ich etwas von dir lese. Und vielleicht hast du ja irgendwann auch mal wieder Zeit etwas an deinen Baustellen hier zu erledigen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:38, 21. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Technische Wünsche: Einträge nach einer Zeitspanne automatisch von Beobachtungsliste löschen (Wunscherfüllung) Bearbeiten

 
Seite für kurze Zeit beobachten

Du erhältst diese Nachricht, da du für die Erfüllung dieses Wunsches gestimmt hast

Die Funktion „Einträge nach einer Zeitspanne automatisch von Beobachtungsliste löschen“ ist nun auf der deutschsprachigen Wikipedia als Standardfunktion verfügbar. Sie erfüllt damit den 2013 von dir mitgewählten Wunsch. Mehr Informationen gibt es auf der Projektseite. -- Für das Team Technische Wünsche: Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 14:28, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Technische Wünsche: Umgang mit noch offenen Wünschen aus bisherigen Umfragen & nächste große Umfrage Bearbeiten

Du erhältst diese Nachricht, weil du in einer der Umfragen Technische Wünsche über Projekte abgestimmt hast, um deren weiteres Vorgehen es hier geht.

In den vergangenen Monaten hat das Team Technische Wünsche evaluiert, wie gut die Arbeitsweise in Themenschwerpunkten funktioniert und wie sie noch verbessert werden kann. Die Überlegungen und daraus abgeleiteten Konsequenzen sind hier auf der Projektseite beschrieben.

In Kürze: Der neue Arbeitsmodus funktioniert insgesamt sehr gut, aber es ging bisher nicht so schnell voran wie geplant – aus verschiedenen Gründen. Um in Zukunft in den zwei Jahren pro Themenschwerpunkt mehr erreichen zu können, hat das Team nach reiflicher Überlegung beschlossen, wie mit den vier noch offenen Wünschen aus dem alten Arbeitsmodus umgegangen werden soll: Zwei Wünsche, die bereits umgesetzt, aber noch nicht auf allen Wikis bereitgestellt wurden, werden noch auf weiteren Wikis ausgerollt. Die anderen beiden Wünsche können im aktuellen Zustand noch nirgends bereitgestellt werden; an diesen beiden Wünschen wird das Team nicht mehr weiterarbeiten.

Weil es bei der Arbeit an den Themenschwerpunkten zu ein paar Monaten Verzögerung kam, verschiebt sich auch die nächste große Umfrage Technische Wünsche. Geplant ist sie nun für Januar 2022. Wer sie nicht verpassen möchte, kann sich per Newsletter erinnern lassen.

Eine kleinere, themenbezogene Umfrage gibt es trotzdem schon bald: Voraussichtlich ab dem 19. Juli kann darüber abgestimmt werden, in welchem Problembereich aus dem Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ das Team Technische Wünsche für Verbesserungen sorgen soll. Mehr Informationen dazu gibt es in Kürze auf der Projektseite. Auch daran kann man sich per Newsletter erinnern lassen. Es wäre toll, wenn sich viele beteiligen und die Information weitergeben.

Ausführlichere Informationen zum geplanten Vorgehen und den Gründen dafür gibt es wie gesagt auf der Technische-Wünsche-Projektseite. Feedback dazu bitte auf die dortige Diskussionsseite, damit alles an einer Stelle gesammelt werden kann.

-- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 09:35, 7. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Frohes Neues Jahr Bearbeiten

Ich dachte mir ich komme mal bei dir vorbei. Ich wünsche dir viel Erfolg, Gesundheit und Glück für dieses Jahr. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:28, 2. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Vielen Dank dafür. Ich bin aktuell fleißig dabei Herr der Ringe zu lesen (alle 3 Bücher in der Carroux-Übersetzung als gebundene Ausgaben in einem Schuber mit allen Anhängen und Registern) und bin inzwischen am Ende des dritten Buchs (also in der Mitte von "Die Zwei Türme" angekommen) und mag die Bücher sehr, weil sie deutlich mehr Hintergrundinfos und zum Teil auch Handlung beinhalten als die Filme (die ich vor ein paar Jahren mal die Kinofassung gesehen hatte und letztes Jahr Anfang September bei so einem Event in nem Kino in der Nähe alle 3 hintereinander in der Extended Edition gesehen habe). Und auch wenn ich diese Veränderungen bei den Filmen jetzt sehr schade finde (grade die weggefallenen Verbindungen zum Hobbit), kann ich aber durchaus nachvollziehen, dass man das gemacht hat, denn die Filme dauern ja auch so schon ziemlich lange. Neben Herr der Ringe habe ich auch schon die Bücher Beren und Lúthien, Der Fall von Númenor und ein paar Kapitel aus dem Silmarillion gelesen und vor vielen Jahren auch mal "Der Kleine Hobbit".
Viele Grüße und dir ebenfalls viel Erfolg, Gesundheit und Glück Patrick Stützel (Diskussion) 16:53, 4. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Oh vielen Dank, sorry ich hatte glatt vergessen deine Seite auf meine BEO zu setzen. Ja das sehe ich ähnlich. Das Silmarillion mag ich auch sehr, die anderen beiden Bücher besitze ich aber nicht. Ich kenne aber natürlich beide Geschichten. Wusstest du eigentlich, dass der „Fall von Númenor“ quasi so etwas wie ein Ursprung für die ganze Geschichte war? Tolkien wollte nämlich eigentlich über eine Zeitreise schreiben, und dabei spielt Númenor eine wichtige Rolle. Dorthin sollte die Reise in die Vergangenheit nämlich führen. →The Lost Road and Other Writings es ist sehr schade, dass er das nie fertiggestellt hat. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:30, 27. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Kein Problem. Ich war in den letzten Wochen (neben der Arbeit) fleißig damit beschäftigt, das Silmarillion fertig zu lesen und dann Die Kinder Húrins zu lesen und mit dem Fall von Gondolin anzufangen, daher hat es bis jetzt gedauert bis ich antworte. Das Buch Beren und Luthien finde ich sehr interessant, denn darin erläutert Christopher Tolkien anhand verschiedener Fassungen der Geschichte ihre Entwicklung von der ersten Fassung in der Beren noch von den Gnomen (frühe Bezeichnung der Noldor-Elben) ist statt ein Mensch und noch auf Tevildo den Fürst der Katzen trifft statt auf Thû/Sauron und seine Werwölfe und er erwähnt auch, dass es für Teile der Geschichte sehr ausführliche Versionen gibt (die meines Erachtens von der Fülle an Details her ein ganzes Stück von den Texten im Silmarillion entfernt sind und Herr der Ringe sehr nahe kommen). Das Buch Der Fall von Númenor finde ich auch sehr interessant, denn darin hat Brian Sibley entlang der Zeittafel aus den Anhängen von Herr der Ringe chronologisch alle (oder zumindest fast alle) Texte zusammengestellt, die es zum zweiten Zeitalter gibt (denn eine solche Zusammenstellung gab es bislang noch nicht zum zweiten Zeitalter) und am Ende auch diese Zeitreisegeschichte (inklusive der Information, dass sie sowas wie der Ursprung für die ganze Geschichte war) erwähnt, die ich sehr interessant fand, grade weil sie ja (anders als die meisten Texte im Buch) sehr detailliert geschrieben ist. Dass sie (eben so wie die detaillierte Fassung von Beren und Lúthien sowie von der Fall von Gondolin) nie fertiggestellt wurde, ist auf jeden Fall sehr schade. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 23:21, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ja erst wenn man die ganze Geschichte etwas näher kennt kann man erfassen wie viel Arbeit darin steckte und auch ich finde gerade die Entstehungsgeschichte und die Änderungen, wie er das an die Entwicklung des Ganzen angepasst hat, sehr informativ. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:15, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Das geht mir ähnlich. Ich hab vorhin übrigens "Der Fall von Gondolin" weitergelesen, und da tauchte in der ursprünglichen Fassung der Geschichte (die sogar erwähnt, dass Tuor bei der Verteidigung Gondolins gegen Morgoths Angriff mit seiner Axt Dramborleg 5 Balrogs erschlug) ein Elb namens Legolas Grünblatt auf, der aber anders als Glorfindel in der späteren und kürzeren Fassung der Geschichte im Silmarillion nichtmehr auftaucht (was mich auch daran erinnert, dass in der ursprünglichen Fassung von Beren und Lúthien unter den Gefangenen Tevildos ein alter Noldor-Elb namens Gimli war). Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 18:20, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Legolas, ja ich weiß, der Name hat viele Bedeutungen: Grünblatt (laica = grün, lassi = Blätter), Scharfseher, Scharfhörer = aber auch übertragen scharfsinnig schlau (laica und lasta- höhren, Ohr) laica Er konnte, wenn ich mich recht erinnere, Dinge sehen oder hören, die sehr weit entfernt waren. Interessant finde ich auch die Aussage, dass der Muttername (also der Name, den eine Elbin ihrem Kind gab) voraussehend war. Er sagt also von vorn herein etwas über die Eigenschaften oder den Charakter ihres Kindes aus. Fëanáro der „Geist des Feuers“ der die Silmarill erschaffen hat und dessen Mutter die erste Elbin war, die je ihr Leben verlor. Es ist wirklich faszinierend. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:24, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Falls du Der Fall von Gondolin da noch etwas ergänzen möchtest. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:11, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Das ist sehr interessant, wobei ich denke, dass voraussehende Namen in einer Geschichte relativ einfach umsetzbar sind (da muss man schon aufpassen, dass es der Name nicht zu sehr spoilert), während sowas im realen Leben eher schwierig ist.
Ich schau mal. Bislang bin ich mit Der Fall von Gondolin noch nicht durch, weil mich andere Bücher, auf die ich gestoßen war, abgelenkt haben und ich verschiedene andere Sachen zu tun hatte. Viele Grüße Patrick Stützel (Diskussion) 21:11, 14. Apr. 2024 (CEST)Beantworten