Roost-Warendin
Roost-Warendin ist eine französische Gemeinde mit 6191 Einwohnern (Stand 1. Januar 2016) im Département Nord in der Region Hauts-de-France.
Roost-Warendin | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Hauts-de-France | |
Département | Nord | |
Arrondissement | Douai | |
Kanton | Orchies | |
Gemeindeverband | Douaisis | |
Koordinaten | 50° 25′ N, 3° 6′ O | |
Höhe | 18–27 m | |
Fläche | 7,16 km2 | |
Einwohner | 6.191 (1. Januar 2016) | |
Bevölkerungsdichte | 865 Einw./km2 | |
Postleitzahl | 59286 | |
INSEE-Code | 59509 | |
Website | http://www.ville-roostwarendin.fr |
GeographieBearbeiten
GeschichteBearbeiten
Roost-Warendin ist der Zusammenschluss der früheren Gemeinden Roost und Warendin, historisch waren beide Bergbaustädte. Der örtliche Schacht ist der letzte stillgelegte der Region.
Schloss von BernicourtBearbeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Roost-Warendin
Das Schloss von Bernicourt wurde Anfang 1743 auf einem Gebiet von 25 Hektar erbaut. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts war es ein herrschaftlicher Wohnsitz. Von 1930 bis 1985 war es das Eigentum der Kohlengruben, die Führungskräfte und Angestellten wurden dort untergebracht. Seit 1985 gehört es der Stadt Roost-Warendin. Es wurde von 1985 bis 1989 restauriert und ist seitdem der Öffentlichkeit zugänglich. In den unteren Stockwerken finden regelmäßig Ausstellungen statt.
StädtepartnerschaftenBearbeiten
Die Stadt pflegt seit 1992 eine Städtepartnerschaft mit Haltern am See. Dieser Kontakt entstand in Zusammenhang mit einer ca. 20 Jahre älteren Schulpartnerschaft des Collège Dr. Schaffner mit der Städtischen Realschule Haltern (seit 2008 Alexander-Lebenstein-Realschule). Der Halterner Bahnhofsvorplatz trägt den Namen Roost-Warendin-Platz.
PersönlichkeitenBearbeiten
- Willy Vallez, französischer Maler
- Ulrich Schriewer, (* 1949 in Haltern am See), Künstler
LiteraturBearbeiten
- Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 706–707.