Die 2. Rallye Monza (FORUM8 ACI Rally Monza 2021) war der 12. Lauf zur FIA-Rallye-Weltmeisterschaft 2021. Sie dauerte vom 18. bis zum 21. November 2021 und es wurden insgesamt 16 Wertungsprüfungen (WP) gefahren.

 Rallye Monza 2021
Renndaten
12. von 12 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2021
Name: Rallye Monza
Datum: 18.–21. Dezember 2021
Start: Monza
Prüfungen: 16 Prüfungen über 253,18 km
Distanz: 677,62 km
Belag: Asphalt
Podium
Erster: FrankreichFrankreich Sébastien Ogier
JapanJapan Toyota Yaris WRC
Zweiter: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Elfyn Evans
JapanJapan Toyota Yaris WRC
Dritter: SpanienSpanien Dani Sordo
Korea Sud Hyundai i20 Coupe WRC

Zwei Kontrahenten waren verblieben nach 11 Weltmeisterschaftsläufen, die um den WM-Titel kämpften beim Saisonfinale in Monza. Die Toyota-Teamkollegen Sébastien Ogier und Elfyn Evans schenkten sich bereits am ersten Rallyetag nichts. Ogier gelang eine gute erste Wertungsprüfung und er ging mit 3,6 Sekunden Vorsprung in Führung. Doch Evans verfolgte Ogier und er ging in der sechsten Wertungsprüfung an ihm vorbei. Am Ende des Tages und nach sieben WP führte Evans die Rallye mit einem Minimalvorsprung von 1,4 Sekunden an. Da Ogier 17 Punkte Vorsprung hatte in der Weltmeisterschaftstabelle zu diesem Zeitpunkt, würde ihm auch ein dritter Rang reichen zum achten Titel, wenn Evans die Rallye gewinnt. Auf Rang drei und vier folgten die Hyundai-Fahrer Thierry Neuville und Dani Sordo mit über 20 Sekunden Rückstand. Adrien Fourmaux kam mit seinem Ford Fiesta RS WRC von der Straße ab und überschlug sich. Er konnte am Samstag unter dem Rallye-2-Reglement wieder starten.

Seit Beginn der Rallye bis zum Samstagabend wechselte die Führung in der Gesamtwertung sieben Mal zwischen Ogier und Evans. Am Abend des zweiten Renntags führte Ogier mit 0,5 Sekunden Vorsprung auf Evans und mit über 27 Sekunden auf Sordo. Neuville beschädigte sich in der achten WP die Front seines Autos bei einem Unfall. Er konnte den Rallyetag trotzdem auf dem dritten Platz beenden, verlor aber auf Teamkollege Sordo fast 20 Sekunden.

Mit dem 54. Karriere-Sieg bei der Rallye Monza krönten sich Sébastien Ogier und Co-Pilot Julien Ingrassia zum Weltmeisterduo in der Rallye-Weltmeisterschaft 2021. Sämtliche 54. Siege feierten die beiden Franzosen zusammen. Während Ogier im kommenden Jahr noch einzelne WM-Läufe für Toyota bestreiten wird, hat Ingrassia seinen Rücktritt erklärt. Toyota gewinnt souverän die Team-Wertung vor Hyundai. Evans musste sich nach 2020, Ogier zum zweiten Mal geschlagen geben und wird wiederum Vizeweltmeister. Mit dem dritten Rang wurde Sordo bester Hyundai-Fahrer in Italien.

Meldeliste

Bearbeiten
Nr Fahrer Co-Pilot Auto Klasse
1 Frankreich  Sébastien Ogier Frankreich  Julien Ingrassia Japan  Toyota Yaris WRC WRC
RC1
33 Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans Vereinigtes Konigreich  Scott Martin Japan  Toyota Yaris WRC WRC
RC1
11 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Martijn Wydaeghe Korea Sud  Hyundai i20 Coupe WRC WRC
RC1
69 Finnland  Kalle Rovanperä Finnland  Jonne Halttunen Japan  Toyota Yaris WRC WRC
RC1
18 Japan  Takamoto Katsuta Irland  Aaron Johnston Japan  Toyota Yaris WRC WRC
RC1
6 Spanien  Dani Sordo Spanien  Cándido Carrera Korea Sud  Hyundai i20 Coupe WRC WRC
RC1
44 Vereinigtes Konigreich  Gus Greensmith Irland  Chris Patterson Vereinigtes Konigreich  Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
16 Frankreich  Adrien Fourmaux Frankreich  Alexandre Coria Vereinigtes Konigreich  Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
24 Finnland  Teemu Suninen Finnland  Mikko Markula Korea Sud  Hyundai i20 Coupe WRC WRC
RC1
2 Schweden  Oliver Solberg Vereinigtes Konigreich  Elliott Edmonson Korea Sud  Hyundai i20 Coupe WRC WRC
RC1
20 Norwegen  Andreas Mikkelsen Vereinigtes Konigreich  Phil Hal Tschechien  Škoda Fabia Rally2 evo WRC2
RC2
21 Bolivien  Marco Bulacia Wilkinson Argentinien  Marcelo Der Ohannesian Tschechien  Škoda Fabia Rally2 evo WRC2
RC2
22 Finnland  Jari Huttunen Finnland  Mikko Lukka Vereinigtes Konigreich  Ford Fiesta Rallye2 WRC2
RC2
24 Estland  Georg Linnamäe Vereinigtes Konigreich  James Morgan Deutschland  Volkswagen Polo GTi R5 WRC2
RC2
25 Italien  Enrico Brazzoli Italien  Manuel Fenoli Tschechien  Škoda Fabia Rally2 evo WRC2
RC2

Insgesamt wurden 81 Fahrzeuge gemeldet.[1]

Klassifikationen

Bearbeiten

Endergebnis

Bearbeiten
Rang Fahrer Co-Pilot Auto Zeit Rückstand Sieger
Rückstand V
Punkte + Power Stage
WRC[2]
01 Frankreich  Sébastien Ogier Frankreich  Julien Ingrassia Toyota Yaris WRC 2:39:08.6 00:00.0
00:00.0
25+1
02 Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans Vereinigtes Konigreich  Scott Martin Toyota Yaris WRC 2:39:15.9 00:07.3
00:07.3
18+2
03 Spanien  Dani Sordo Spanien  Cándido Carrera Hyundai i20 Coupe WRC 2:39:29.9 00:21.3
00:14.0
15+3
04 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Marijn Wydaeghe Hyundai i20 Coupe WRC 2:39:40.6 00:32.0
00:10.7
12+5
05 Schweden  Oliver Solberg Vereinigtes Konigreich  Craig Drew Hyundai i20 Coupe WRC 2:40:40.6 01:32.0
01:00.0
10
06 Finnland  Teemu Suninen Finnland  Mikko Markkula Hyundai i20 Coupe WRC 2:41:31.2 02:22.6
00:50.6
8
07 Japan  Takamoto Katsuta Irland Aaron Johnston Toyota Yaris WRC 2:41:43.1 02:34.5
00:11.9
6+4
08 Vereinigtes Konigreich  Gus Greensmith Schweden  Jonas Andersson Ford Fiesta RS WRC 2:51:58.8 02:50.2
00:15.7
4
09 Finnland  Kalle Rovanperä Finnland  Jonne Halttunen Toyota Yaris WRC 2:43:58.2 04:49.6
01:59.4
2
10 Italien  Andrea Crugnola Italien  Pietro Ometto Hyundai i20 N Rally2 2:48:15.5 09:06.9
04:17.3
1
WRC2
01 (14) Finnland  Jari Huttunen Finnland  Mikko Lukka Hyundai i20 N Rally2 2:49:28.6 00:00.0
00:00.0
25+4
02 (16) Norwegen  Andreas Mikkelsen Vereinigtes Konigreich  Phil Hall Škoda Fabia Rally2 evo 2:50:15.6 0:47.0
0:47.0
18+5
03 (35) Italien  Enrico Brazzoli Italien  Manuel Fenoli Škoda Fabia Rally2 evo 3:03:29.4 14:00.8
13:13.8
15+2
WRC2
01 (10) Italien  Andrea Crugnola Italien  Pietro Ometto Hyundai i20 N Rally2 2:48:15.5 00:00.0
00:00.0
25+5
02 (11) Frankreich  Yohan Rossel Frankreich  Alexandre Coria Citroën C3 Rally2 2:48:19.5 00:04.0
00:04.0
18+4
03 (12) Polen  Kajetan Kajetanowicz Polen  Maciej Szczepaniak Škoda Fabia Rally2 evo 2:48:22.6 00:07.1
00:03.1
15+3

Insgesamt wurden 67 von 81 gemeldeten Fahrzeugen klassiert.

Wertungsprüfungen

Bearbeiten
Tag WP[3] Name Länge Start MEZ Gewinner Co-Pilot Auto Zeit Leader
18. November
SH Piazzali Parabolica 1,17 km 18:01 Finnland  Kalle Rovanperä Finnland  Jonne Halttunen Toyota Yaris WRC 02:55.1
Tag 1
19. November
WP1 Gerosa 1 10,96 km 07:31 Frankreich  Sébastien Ogier Frankreich  Julien Ingrassia Toyota Yaris WRC 06:42.8 Frankreich  Sébastien Ogier
WP2 Costa Valle Imagna 1 22,11 km 08:16 Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans Vereinigtes Konigreich  Scott Martin Toyota Yaris WRC 12:59.0
WP3 Gerosa 2 10,96 km 10:20 Frankreich  Sébastien Ogier Frankreich  Julien Ingrassia Toyota Yaris WRC 06:35.3
WP4 Costa Valle Imagna 2 22,11 km 11:08 Frankreich  Sébastien Ogier Frankreich  Julien Ingrassia Toyota Yaris WRC 12:48.0
Service Park Monza 12:47 Uhr (40 Min.)
WP5 Cinturato 1 14,49 km 13:45 Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans Vereinigtes Konigreich  Scott Martin Toyota Yaris WRC 09:51.0
WP6 Cinturato 2 14,99 km 15:55 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Martijn Wydaeghe Hyundai i20 Coupe WRC 09:39.8 Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans
Service Park Monza 16:17 Uhr (15 Min.)
WP7 Grand Prix 1 10,29 km 18:27 Spanien  Dani Sordo Spanien  Cándido Carrera Hyundai i20 Coupe WRC 05:18.7
Service Park Monza 18:47 Uhr (45 Min.)
Tag 2
20. November
Service Park Monza 05:50 Uhr (15 Min.)
WP8 San Fermo 1 14,80 km 07:38 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Martijn Wydaeghe Hyundai i20 Coupe WRC 09:15.4 Frankreich  Sébastien Ogier
WP9 Selvino 1 24,93 km 08:33 Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans Vereinigtes Konigreich  Scott Martin Toyota Yaris WRC 16:12.3 Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans
WP10 San Fermo 2 14,80 km 11:08 Frankreich  Sébastien Ogier Frankreich  Julien Ingrassia Toyota Yaris WRC 09:11.1 Frankreich  Sébastien Ogier
WP11 Selvino 2 24,93 km 12:03 Frankreich  Sébastien Ogier Frankreich  Julien Ingrassia Toyota Yaris WRC 16:07.6
Service Park Monza 14:11 Uhr (40 Min.)
WP12 Sottozero 1 14,39 km 15:09 Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans Vereinigtes Konigreich  Scott Martin Toyota Yaris WRC 09:10.9 Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans
WP13 Sottozero 2 14,39 km 17:19 Spanien  Dani Sordo Spanien  Cándido Carrera Hyundai i20 Coupe WRC 09:10.7 Frankreich  Sébastien Ogier
Service Park Monza 17:44 Uhr (45 Min.)
Tag 3
21. November
Service Monza 07:15 Uhr (15 Min.)
WP14 Grand Prix 2 10,29 km 07:48 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Martijn Wydaeghe Hyundai i20 Coupe WRC 05:12.3
Service Park Monza 08:08 Uhr (15 Min.)
WP15 Serraglio 1 14,62 km 10:08 Belgien  Thierry Neuville Belgien  Martijn Wydaeghe Hyundai i20 Coupe WRC 10:10.1
Service Park Monza 10:30 Uhr (15 Min.)
WP16 Serraglio 2 14,62 km
Powerstage
12:18 1. Belgien  Thierry Neuville
2. Japan  Takamoto Katsuta
3. Spanien  Dani Sordo
4. Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans
5. Frankreich  Sébastien Ogier
Belgien  Martijn Wydaeghe
Irland  Aaron Johnston
Spanien  Cándido Carrera
Vereinigtes Konigreich  Scott Martin
Frankreich  Julien Ingrassia
Hyundai i20 Coupe WRC
Toyota Yaris WRC
Hyundai i20 Coupe WRC
Toyota Yaris WRC
Toyota Yaris WRC
10:04.4
10:07.9
10:08.0
10:08.0
10:08.3

Gewinner Wertungsprüfungen

Bearbeiten
WP Anzahl Fahrer Auto
1, 3, 4, 10, 11 5 Frankreich  Sébastien Ogier Toyota Yaris WRC
6, 8, 14–16 5 Belgien  Thierry Neuville Hyundai Coupe i20 WRC
2, 5, 9, 12 4 Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans Toyota Yaris WRC
7, 13 2 Spanien  Dani Sordo Hyundai Coupe i20 WRC

Fahrer-WM nach der Rallye

Bearbeiten
Pos. Fahrer Punkte
1 Frankreich  Sébastien Ogier 230
2 Vereinigtes Konigreich  Elfyn Evans 207
3 Belgien  Thierry Neuville 176
4 Finnland  Kalle Rovanperä 142
5 Estland  Ott Tänak 128

Team-Weltmeisterschaft

Bearbeiten
Pos. Team Punkte
1 Japan  Toyota Racing WRT 522
2 Korea Sud  Hyundai Motorsport 463
3 Vereinigtes Konigreich  M-Sport WRT 200
4 Frankreich  Hyundai 2C Competition 68
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. ewrc-results.com: Nennliste, abgerufen am 14. November 2021
  2. ewrc-results.com: Endergebnis, abgerufen am 21. November 2021
  3. ewrc-results.com: Wertungsprüfungen, abgerufen am 21. November 2021