Liste der Sieger bei Snooker-Ranglistenturnieren

Wikimedia-Liste

Diese Liste gibt Auskunft über die Sieger bei Snooker-Ranglistenturnieren.

Der Snooker-Weltverband (WPBSA) führte zur Saison 1976/77 eine Weltrangliste ein. Diese galt rückwirkend für die vergangenen drei Jahre, also ab der WM 1974. Zunächst wurden für die Rangliste nur die Ergebnisse bei den jährlichen Weltmeisterschaften berücksichtigt, ab der Saison 1982/83 kamen weitere Ranglistenturniere hinzu. Ab Mitte der 1980er wurden meist zwischen sechs und zwölf Veranstaltungen jährlich ausgespielt, insgesamt 403 Turniere (Stand: nach der Players Championship 2023). Die Zahl der Sieger ist daher, verglichen mit anderen Sportarten wie z. B. Tennis, eher gering.

Die folgende Tabelle berücksichtigt nur Titelgewinner, deren Ergebnisse auch in die Weltrangliste eingeflossen sind. Ausgenommen sind die sogenannten Minor Ranking Events: In den frühen 1990ern wurde bei vier Turnieren jeweils nur ein Zehntel der normalen Ranglistenpunkte verteilt. Diese Veranstaltungen wurden von den etablierten Spielern jedoch nicht angenommen und nach kurzer Zeit vom Weltverband wieder abgeschafft. Die Sieger der Minor Ranking Events waren Joe Swail, Tony Drago, Troy Shaw und Chris Small. Letzter verbuchte allerdings auch einen regulären Turniersieg und ist daher in der Liste verzeichnet. Ebenfalls nicht berücksichtigt sind die Vor-Turniere der Players Tour Championship, welche von der Saison 2010/11 bis zur Saison 2015/16 ausgetragen wurden und ebenfalls Minor-Ranking-Turniere waren.

Die tatsächliche Leistungsstärke der erfolgreichsten Spieler der 1970er und frühen 1980er kann von dieser Liste allerdings nicht ausreichend wiedergegeben werden, da sich ihre Erfolge zum Teil nicht in Ranglistenergebnissen niedergeschlagen haben. Dies betrifft vor allem die mehrfachen Weltmeister Ray Reardon, John Spencer und Alex Higgins, deren frühe WM-Titel (bis 1973) hier nicht aufgeführt werden. Auch nicht mitgezählt werden die frühen Titel bei der UK Championship, da diese erst 1984 Ranglistenturnier wurde.

Liste der SiegerBearbeiten

  • Platz: Ordnet die Spieler nach Anzahl ihrer Turniersiege. Bei Gleichstand wird zunächst der Spieler genannt, der sein erstes Turnier früher gewann.
  • Name: Nennt den Namen des Spielers.
  • Nation: Nennt die Nationalität, unter welcher der Spieler beim Weltverband geführt wird.
  • Lebensdaten: Nennt das Geburtsdatum und gegebenenfalls das Sterbedatum des Spielers. Die Sortierung erfolgt anhand des Geburtsdatums.
  • Siege: Nennt die Anzahl Turniersiege des Spielers im Laufe seiner Karriere.
  • Von: Nennt das erste Kalenderjahr, in dem der Spieler ein Turnier gewann.
  • Bis: Nennt das letzte Kalenderjahr, in dem der Spieler ein Turnier gewann.

Anmerkung: Die Liste ist sortierbar: Durch Anklicken eines Spaltenkopfes wird die Liste nach dieser Spalte sortiert, zweimaliges Anklicken kehrt die Sortierung um. Durch das Anklicken zweier Spalten hintereinander lässt sich jede gewünschte Kombination erzielen.

Bisher trugen sich 74 unterschiedliche Spieler aus 14 Nationen in die Siegerlisten ein.

Stand: inklusive Players Championship 2023

 
Platz 1: Ronnie O’Sullivan
 
Platz 2: Stephen Hendry
 
Platz 3: John Higgins
 
Platz 4: Steve Davis
 
Platz 5: Mark Williams
Platz Name Nation Lebensdaten Siege Von Bis
1 Ronnie O’Sullivan England  5. Dez. 1975 39 1993 2022
2 Stephen Hendry Schottland  13. Jan. 1969 36 1987 2005
3 John Higgins Schottland  18. Mai 1975 31 1994 2021
4 Steve Davis England  22. Aug. 1957 28 1981 1995
5 Mark Williams Wales  21. März 1975 24 1996 2021
6 Judd Trump England  20. Aug. 1989 23 2011 2022
6 Neil Robertson Australien  11. Feb. 1982 23 2006 2022
8 Mark Selby England  19. Juni 1983 21 2008 2022
9 Ding Junhui China Volksrepublik  1. Apr. 1987 14 2005 2019
10 Jimmy White England  2. Mai 1962 10 1985 2004
10 Shaun Murphy England  10. Aug. 1982 10 2005 2023
12 John Parrott England  11. Mai 1964 9 1989 1996
12 Peter Ebdon England  27. Aug. 1970 9 1993 2012
12 Mark Allen Nordirland  22. Feb. 1986 9 2012 2023
15 Ken Doherty Irland  17. Sep. 1969 6 1993 2006
15 Stephen Maguire Schottland  13. März 1981 6 2004 2020
15 Stuart Bingham England  21. Mai 1976 6 2011 2019
18 Ray Reardon Wales  8. Okt. 1932 5 1974 1982
18 Stephen Lee England  12. Okt. 1974 5 1998 2012
18 Kyren Wilson England  23. Dez. 1991 5 2015 2022
18 Allister Carter England  25. Juli 1979 5 2009 2022
22 Ryan Day Wales  23. März 1980 4 2017 2022
23 James Wattana Thailand  17. Jan. 1970 3 1992 1995
23 Paul Hunter England  14. Okt. 1978
– 9. Okt. 2006
3 1998 2002
23 Marco Fu Hongkong  8. Jan. 1978 3 2007 2016
23 Ricky Walden England  11. Nov. 1982 3 2008 2014
23 Barry Hawkins England  23. Apr. 1979 3 2012 2017
23 Luca Brecel Belgien  8. März 1995 3 2017 2022
29 Cliff Thorburn Kanada  16. Jan. 1948 2 1980 1985
29 Tony Knowles England  13. Juni 1955 2 1982 1983
29 Dennis Taylor Nordirland  19. Jan. 1949 2 1984 1985
29 Doug Mountjoy Wales  8. Juni 1942
– 14. Februar 2021
2 1988 1989
29 Alan McManus Schottland  21. Jan. 1971 2 1994 1996
29 Dominic Dale Wales  29. Dez. 1971 2 1997 2007
29 Graeme Dott Schottland  12. Mai 1977 2 2006 2007
29 Michael White Wales  5. Juli 1991 2 2015 2017
29 Anthony McGill Schottland  5. Feb. 1991 2 2016 2017
29 Zhao Xintong China Volksrepublik  3. Apr. 1997 2 2021 2022
29 Joe Perry England  13. Aug. 1974 2 2015 2022
29 Robert Milkins England  6. März 1976 2 2022 2023
41 John Spencer England  18. Sep. 1935
– 11. Juli 2006
1 1977 1977
41 Terry Griffiths Wales  16. Okt. 1947 1 1979 1979
41 Alex Higgins Nordirland  18. März 1949
– 24. Juli 2010
1 1982 1982
41 Willie Thorne England  4. März 1954
– 17. Juni 2020
1 1985 1985
41 Silvino Francisco Sudafrika 1961  3. Mai 1946 1 1985 1985
41 Joe Johnson England  29. Juli 1952 1 1986 1986
41 Neal Foulds England  13. Juli 1963 1 1986 1986
41 Tony Meo England  4. Okt. 1959 1 1989 1989
41 Mike Hallett England  2. Juli 1959 1 1989 1989
41 Steve James England  2. Mai 1961 1 1990 1990
41 Bob Chaperon Kanada  18. Mai 1958 1 1990 1990
41 Tony Jones England  15. Apr. 1960 1 1991 1991
41 Dave Harold England  9. Dez. 1966 1 1993 1993
41 Nigel Bond England  15. Nov. 1965 1 1996 1996
41 Fergal O’Brien Irland  8. März 1972 1 1999 1999
41 Chris Small Schottland  26. Sep. 1973 1 2002 2002
41 David Gray England  9. Feb. 1979 1 2003 2003
41 Matthew Stevens Wales  11. Sep. 1977 1 2003 2003
41 Martin Gould England  14. Sep. 1981 1 2016 2016
41 Liang Wenbo China Volksrepublik  5. März 1987 1 2016 2016
41 Mark King England  28. März 1974 1 2016 2016
41 Anthony Hamilton England  29. Juni 1971 1 2017 2017
41 Michael Georgiou Zypern Republik  18. Jan. 1988 1 2018 2018
41 Jimmy Robertson England  3. Mai 1986 1 2018 2018
41 Thepchaiya Un-Nooh Thailand  18. Apr. 1985 1 2019 2019
41 Matthew Selt England  7. März 1985 1 2019 2019
41 Yan Bingtao China Volksrepublik  16. Feb. 2000 1 2019 2019
41 Michael Holt England  7. Aug. 1978 1 2020 2020
41 Jordan Brown Nordirland  9. Okt. 1987 1 2021 2021
41 David Gilbert England  12. Juni 1981 1 2021 2021
41 Hossein Vafaei Iran  14. Sep. 1994 1 2022 2022
41 Fan Zhengyi China Volksrepublik  27. Jan. 2001 1 2022 2022
41 Gary Wilson England  11. Aug. 1985 1 2022 2022
41 Chris Wakelin England  16. März 1992 1 2023 2023

NationenwertungBearbeiten

  • Platz: Ordnet die Nationen nach Anzahl ihrer Turniersiege. Bei Gleichstand wird zunächst die Nation genannt, für die ein Spieler sein erstes Turnier zu einem früheren Zeitpunkt gewonnen hat.
  • Nation: Nennt die Nation.
  • Spieler: Nennt die Anzahl der Spieler einer Nation, die ein Turnier gewonnen hat.
  • Siege: Nennt die Anzahl der Turniersiege aller Spieler für ihre Nation.
  • Von: Nennt das erste Kalenderjahr, in dem ein Spieler einer Nation ein Turnier gewonnen hat.
  • Bis: Nennt das letzte Kalenderjahr, in dem ein Spieler einer Nation ein Turnier gewonnen hat.
Platz Nation Spieler Siege Von Bis
1 England  England 38 205 1977 2023
2 Schottland  Schottland 7 80 1987 2021
3 Wales  Wales 8 41 1974 2022
4 Australien  Australien 1 23 2006 2022
5 China Volksrepublik  Volksrepublik China 5 19 2005 2022
6 Nordirland  Nordirland 4 13 1982 2023
7 Irland  Irland 2 7 1993 2006
8 Thailand  Thailand 2 4 1992 2019
9 Kanada  Kanada 2 3 1980 1990
9 Hongkong  Hongkong 1 3 2007 2016
9 Belgien  Belgien 1 3 2017 2022
13 Sudafrika 1961  Südafrika 1 1 1985 1985
13 Zypern Republik  Zypern 1 1 2018 2018
13 Iran  Iran 1 1 2022 2022

StatistikBearbeiten

WeblinksBearbeiten