Jana Čepelová

slowakische Tennisspielerin

Jana Čepelová (* 29. Mai 1993 in Košice) ist eine slowakische Tennisspielerin.

Jana Čepelová Tennisspieler
Jana Čepelová
Jana Čepelová 2018 in London
Nation: Slowakei Slowakei
Geburtstag: 29. Mai 1993
Größe: 168 cm
Gewicht: 60 kg
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Martin Zathurecký
Preisgeld: 1.800.430 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 321:232
Karrieretitel: 0 WTA, 6 ITF
Höchste Platzierung: 50 (12. Mai 2014)
Aktuelle Platzierung: 890
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 61:53
Karrieretitel: 0 WTA, 3 ITF
Höchste Platzierung: 158 (18. Mai 2015)
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
17. Oktober 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

KarriereBearbeiten

2010 bis 2013Bearbeiten

Čepelová, die bereits im Alter von vier Jahren mit dem Tennisspielen begann, gewann 2010 zusammen mit ihrer Landsfrau Chantal Škamlová den Doppeltitel der Juniorinnen bei den Australian Open.[1] Außerdem gewann sie im selben Jahr bei den Olympischen Jugend-Sommerspielen in Singapur die Bronzemedaille im Einzel sowie Silber im Doppel mit Škamlová. 2010 gewann sie das ITF-Turnier in Monastir. 2011 folgten weitere ITF-Titel in Stuttgart, Kristinehamn und Prag.

In der Partie gegen Tschechien im Februar 2011 in Bratislava trat sie erstmals für die slowakische Fed-Cup-Mannschaft an. Inzwischen hat sie in ihrer Fed-Cup-Bilanz fünf Siege und sieben Niederlagen zu Buche stehen.

Čepelová qualifizierte sich 2012 in Wimbledon erstmals für das Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers. Sie besiegte dort Kristina Mladenovic und die frühere Top-20-Spielerin Anabel Medina Garrigues, ehe sie gegen die Weltranglistenzweite Wiktoryja Asaranka mit 3:6 und 3:6 verlor.[2] 2013 erreichte sie bei allen vier Grand-Slam-Turnieren das Hauptfeld, dreimal stand sie in der zweiten Runde. Nach den US Open legte sie verletzungsbedingt eine Pause ein.

Seit 2014Bearbeiten

In der ersten Runde der Australian Open scheiterte sie 2014 an Bojana Jovanovski. In der zweiten Runde von Charleston besiegte sie in zwei Sätzen die Weltranglistenerste Serena Williams. Damit beendete sie gleich zwei Serien von Williams, 28 Siege auf Sand in Folge und 15 Siege in Charleston in Folge. Čepelová war damit nach Katarína Studeníková, Daniela Hantuchová und Dominika Cibulková die vierte slowakische Spielerin, die eine aktuelle Weltranglistenerste schlagen konnte.[3] Nur einen Tag vor ihrer Erstrundenpartie bei den Australian Open wurde Čepelová im Januar 2015 ins Krankenhaus eingeliefert; es folgte eine zweimonatige Spielpause und sie verlor ihren Platz in den Top 100.

TurniersiegeBearbeiten

EinzelBearbeiten

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 30. Oktober 2010 Tunesien  Monastir ITF $10.000 Hartplatz Lettland  Diāna Marcinkēviča 6:2, 6:2
2. 23. Januar 2011 Deutschland  Stuttgart ITF $10.000 Hartplatz (Halle) Deutschland  Nina Zander 6:4, 6:4
3. 25. Juni 2011 Schweden  Kristinehamn ITF $25.000 Sand Rumänien  Alexandra Cadanțu 6:3, 4:6, 6:3
4. 28. August 2011 Tschechien  Prag ITF $25.000 Sand Niederlande  Bibiane Schoofs 7:66, 6:4
5. 16. November 2013 Vereinigte Arabische Emirate  Dubai ITF $75.000 Hartplatz Italien  Maria Elena Camerin 6:1, 6:2
6. 15. Juli 2017 Ungarn  Budapest ITF $100.000 Sand Montenegro  Danka Kovinić 6:4, 6:3

DoppelBearbeiten

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 15. Oktober 2011 Spanien  St. Cugat ITF $25.000 Sand Polen  Katarzyna Piter Spanien  Leticia Costas
Spanien  Inés Ferrer Suárez
6:3, 2:6, [10:6]
2. 18. Februar 2012 Marokko  Rabat ITF $25.000 Sand Ungarn  Réka Luca Jani Italien  Anastasia Grymalska
Belarus  Ilona Kremen
6:74, 6:1, [10:4]
3. 17. März 2012 Mexiko  Poza Rica ITF $25.000 Hartplatz Slowakei  Lenka Wienerová Italien  Maria Elena Camerin
Ukraine  Marija Korytzewa
7:5, 2:6, [10:3]

Abschneiden bei Grand-Slam-TurnierenBearbeiten

EinzelBearbeiten

Turnier 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Karriere
Australian Open Q1 2 1 Q2 1 1 Q1 Q1 2
French Open Q1 2 1 Q2 Q2 1 Q1 2
Wimbledon 3 2 1 2 3 1 Q1 Q3 n. a. 3
US Open Q3 1 2 Q2 Q3 1 1 2

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen

DoppelBearbeiten

Turnier 2013 2014 2015 2016 2017 Karriere
Australian Open
French Open 1 2 2 2
Wimbledon 2 1 1 2
US Open 1 2 2

WeblinksBearbeiten

Commons: Jana Čepelová – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Australian Open - Honour Roll, abgerufen am 27. Juni 2012
  2. Čepelová končí vo Wimbledone na rakete Azarenkovej (Memento des Originals vom 2. Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/slovensky-tenis.sk, veröffentlicht am 30. Juni 2012 (slowakisch)
  3. Cepelova upsets Serena Williams in Charleston (Memento des Originals vom 7. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.heraldtribune.com, veröffentlicht am 1. April 2014 (englisch)