Benutzer Diskussion:Morten Haan/Archiv 2014

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Eingangskontrolle in Abschnitt Karsten Drath

Wikipedia:12. Foto-Workshop - fiktiv

Wikipedia:12. Foto-Workshop - fiktiv bitte wieder herstellen. Man kann ggf. darüber diskutieren wo das sinnvoll Archiviert werden kann, löschen ist aber nicht. Schon gar nicht ohne Dikussion.--Bobo11 (Diskussion) 17:42, 10. Jan. 2014 (CET)

Habe die Seite wiederhergestellt. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 17:50, 10. Jan. 2014 (CET)
Wie gesagt irgend wo als Archiv anhängen, kein Problem. Aber solche Wünschliesten sidn gar nicht so übel. Wenn man bedenkt Wann man damals den 12. durchführen wollte, udn wann der 12 effektiv durchgeführt wurde. und eben das mit der Wikicon 2011 zwar nicht die ganze Innenstadt abgesperrt worden ist, traf der Rest doch ein bisschen zu. --Bobo11 (Diskussion) 18:22, 10. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 22:57, 10. Jan. 2014 (CET)

Sonne

 
Sonne für Morten Haan zum Sonntag von --Itti Hab Sonne im Herzen... 22:45, 2. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke schön! —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 16:26, 3. Feb. 2014 (CET)

Änderung eines Beitrags

Ich habe mir erlaubt, einen Typo in einem Beitrag von dir ohne nähere Kenntlichmachung zu entfernen, um den Text halbwegs lesbar zu halten. Angesichts der Missverständlichkeit gehe ich von deiner Zustimmung aus. Ansonsten bitte revertieren. Gruß. --Tavok (Diskussion) 21:25, 3. Feb. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kein Problem, danke für’s Korrigieren. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 21:58, 3. Feb. 2014 (CET)

Timing

Hallo! Ich weiß, ihr sperrt immer in der falschen Version. Was mich aber an der Sperre von Rohkost nun doch etwas verwundert ist das Tempo Deiner Bearbeitung (7 Minuten), bei einer Meldung eines Benutzers, der noch nie mit dem Artikel zu tun hatte, weil er erst seit einem Tag mit dem Account aktiv ist. Aber er weiß schon, wie man korrekt einen Artikel sperren lässt. Einerseits wird mir verboten über Fußbekleidung zu schreiben, anderseits reagierst Du auf ihn, und ohne weiteren Kommentar sperrst Du den Artikel gleich für 2 Wochen. Wo ist da die Verhältnismäßigkeit oder überhaupt ein Grund? Hans, UMyd und ich sind uns uneinig über den Abschnitt Literatur, und Trueblue hat mit Anna ein Problem zum Abschnitt Kritik, den ich für komplett löschbar halte. Wie sollen da Lösungen ausgetestet und umgesetzt werden? Zur Abkühlung reicht 1 Tag, die 2 Wochen aufgrund einer Sockenmeldung spotten jeder Praxis.Oliver S.Y. (Diskussion) PS - übrigens kommt sicher bald die VM gegen ihn, wenn ich mir [1] anschau, scheint er multitaskingfähig, wie mancher anderer Benutzer, den mancher vermisst.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:31, 5. Feb. 2014 (CET)

Hans, UMyd und ich sind uns uneinig über den Abschnitt Literatur, und Trueblue hat mit Anna ein Problem zum Abschnitt Kritik, den ich für komplett löschbar halte. Daher habe ich den Artikel dichtgemacht, damit das auf der Diskussionsseite besprochen werden kann. Dass der Artikel für zwei Wochen gesperrt wurde, heißt ja nicht, dass der Artikel zwei Wochen gesperrt bleibt. Sobald ein Konsens erreicht wurde, kann auf Wikipedia:Entsperrwünsche die Aufhebung der Sperre beantragt werden. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 17:51, 5. Feb. 2014 (CET)
Ja, nur bissl lang ist es angesichts der Erfahrung von uns schon, ein oder drei Tage reichen eigentlich bei der geringen Brisanz des Streits. Da der Artikel mit Veganismus und Vegetarismus verbunden ist, wird es sowieso nie eine abschließende Konsensversion geben. Oliver S.Y. (Diskussion) 17:53, 5. Feb. 2014 (CET) Achso, und ich wills nicht breittrten, aber schau Dir mal die Diskussionsseite von RWE an. Ich hab für die Woche Sperre dort mir die Mühe gemacht, einen kompletten Vorschlag auszuarbeiten. Hans verwendet das als Argument gegen mich bei seiner VM, aber reagieren tut niemand. Eine solche Sperre ist also schon parteiisch, wenn man sieht, welche Seite durch sowas zufriedengestellt wird. Hans, Anna und Umyd brauchen ja nun überhaupt nichts machen, denn "ihre" Version bleibt ja nun 2 Wochen geschützt. Und wenn danach TB oder ich editieren, heißt es VM wegen Fortführung des Editwars, hatten wir ja bei RWE alles schonmal durch.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:55, 5. Feb. 2014 (CET)
Vorschlag: Gib auf der Artikeldisku die Argumente an, warum deine Version besser sei (sofern du das nicht bereits getan hast) und sag dort, dass, wenn innerhalb einer von dir gesetzten Frist (mindestens zwei bis drei Tage) niemand etwas dagegen sagt, du das als Konsens wertest. Dann kannst du um Entsperrung bitten und es kann keine Fortführung des WAR vorliegen. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 18:05, 5. Feb. 2014 (CET)
Hab ich eigentlich schon mehrfach, und Leute wie Broadkey reagieren ja schon allergisch auf meine Texte wegen der Länge. Ich beziehe mich auf die Richtlinien, UMyd interpretiert sie. Du sperrst in seiner Fassung ohne weitere Ansprache oder Kommentar. Daraus schließt jeder Laie, das UMyd recht hat, und ich unrecht.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:50, 5. Feb. 2014 (CET)
Tja, in der Kürze liegt die Würze, ansonsten wäre Wikipedia:Dritte Meinung nicht der falsche Weg. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 23:37, 5. Feb. 2014 (CET)
Schon erledigt ^^ Oliver S.Y. (Diskussion) 00:02, 6. Feb. 2014 (CET)

Shaoxing (Begriffsklärung)

Hallo,

es sind drei Artikel gewesen. Der SLA Steller hat selber selber in Shaoxing BKL auf Shaoxing-Reiswein erstellt.

also

und

wie kommst du auf 2? --Gelli63 (Diskussion) 18:19, 5. Feb. 2014 (CET) Bitte deshalb Shaoxing (Begriffsklärung) wieder erstellen. --Gelli63 (Diskussion) 18:19, 5. Feb. 2014 (CET)

Stimmt, ich hatte den Reiswein übersehen, BKS ist wieder da. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 18:25, 5. Feb. 2014 (CET)
Jetzt gibt's eine VM zu dem Thema... --Howwi (Diskussion) 18:48, 5. Feb. 2014 (CET)

Cagri Tekin

Ich habe Deinen Löschkommentar hier nicht verstanden, aber die Versionsgeschichte wieder hergestellt. Ist hoffentlich in Deinem Sinne.  @xqt 05:36, 14. Feb. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 21:18, 14. Feb. 2014 (CET)

Sperre Benutzer:MangoM96

Hallo, war die unbeschränkte Sperre von MangoM96 (ohne vorherige Ansprache?) wirklich notwendig? Der von ihm gelöschte bzw im zweiten Versuch umformulierte Absatz ließ ja wirklich den falschen Schluss zu, dass Opfer und Täter im NS-Regime fast die gleichen Ziele verfolgten bzw stand dort fälschlich, dass Jehovas Zeugen eine Diktatur "anstrebten".--Niki.L (Diskussion) 07:31, 14. Feb. 2014 (CET)

Ich bin von einer Verschlechterung des Artikels ausgegangen, also von Vandalismus. Wer mit seinen ersten Edits direkt in einem solchen Artikel landet, wird in der Regel ohne Ansprache gesperrt. Stellt sich die Frage, ob das wirklich so ist, und, falls nicht, ob sich eine Entsperrung lohnt. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 21:18, 14. Feb. 2014 (CET)
"stellt sich die Frage, ob das wirklich so ist" - ob das wirklich Vandalismus war, hätte man doch vor der Sperre klären sollen.
"stellt sich die Frage ... ob sich eine Entsperrung lohnt." - das wüsste man vielleicht, wenn man ihn vor der Sperre einmal angesprochen hätte.
Sorry, mir ist nicht bewusst, dass wir uns sonst hier schon wo über den Weg gelaufen sind; vielleicht hast du ja bloß einen schlechten Tag; aber mit dieser Rechtfertigung für eine infinite Sperre hast du meine WW-Stimme.--Niki.L (Diskussion) 23:42, 14. Feb. 2014 (CET)

Bemerkung

Hallo Morten, ich gehöre nicht zu den Accounts, die nach einer VM die Disk des Admins vollpflastern wie der Kommentarbereich eines Youtube-Kanals, wenn das Video missfallen hat. Aber zu dem Account, den ich gestern gesperrt habe, möchte ich doch gerne noch ein Wort sagen. Detaillierte Schilderungen von sexuellem Missbrauch von Babys sind für mich ein heftiger Übergriff und Unterstellungen wie, die Politiker tun nix, weil sie selbst pädophil sind, halte ich ebenfalls für hochproblematisch und sperrwürdig. Gruß --Koenraad 18:41, 21. Feb. 2014 (CET)

Natürlich sind solche Aussagen nicht gerade schön, aber ich weiß nicht, ob das unbedingt sperrwürdig ist. Seine Beiträge zum Thema Urheberrecht haben die Diskussion in eine interessante Richtung bewegt, auch wenn ich seine Meinung überhaupt nicht teile. Im Übrigen habe das Gefühl, dass Vorwürfe wie Troll-Frage oder Auskunftstroll zu häufig benutzt werden. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 20:01, 21. Feb. 2014 (CET)
Ich benutze solche Bezeichnungen nie. 100 Prozent Edits auf der Auskunft scheinen allerdings auf einen gewissen Grad der Spezialisierung hinzudeuten. Das ein solcher Account auch mal was Vernünftiges sagt, ist kein Grund, die Regelverstöße zu ignorieren. Zumindest sehe ich das so. Gruß Koenraad 21:37, 21. Feb. 2014 (CET)
Eine solche Spezialisierung ist aber nicht verboten. Im Übrigen könnte es auch eine Sockenpuppe eines regulären Artikelautors handeln. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 22:51, 21. Feb. 2014 (CET)

Darum ging es mir nicht. Du hast einen Aspekt seiner Beiträge angeführt als Grund ihn nicht zu sperren. Aber was ich eigentlich mach wollte, war keine Überzeugungsarbeit, sondern lediglich eine Standpunktdarstellung und die steht in meinem 1. Posting. Gruß --Koenraad 06:41, 22. Feb. 2014 (CET)

Benutzer:Bistudoof

sicher ist das eine Löschsocke und wer sich mit so einem Namen anmeldet, von dem ist auch nicht viel produktives zu erwarten. Der Name ist eigentlich ein Dauer-PA für jeden der ihn liest. --El bes (Diskussion) 17:23, 24. Feb. 2014 (CET)

Ich bin über den Namen auch nicht begeistert, aber für einen Dauer-PA halte ich das nicht, da sich der Name ja nicht gegen einen bestimmten Benutzer richtet. Wenn das eine Löschsocke sein soll, gibt es sicher Difflinks mit den Löschungen. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 20:04, 24. Feb. 2014 (CET)

VM

Na Bravo! Das nenn' ich mal cojones gezeigt! --Henriette (Diskussion) 22:05, 24. Feb. 2014 (CET)

??? —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 22:06, 24. Feb. 2014 (CET)

Disk. Benutzer:Hardenacke

Es ist wohl sinnvoll, wenn du Hardenacke die Schreibrechte auf seiner Disk. entziehst, dass du generell die Disk. auf Adminschreibrechte setzt. Sonst kann er da angeschrieben werden, jedoch nicht antworten, was mir wenig sinnvoll erscheint.--Alberto568 (Diskussion) 00:23, 25. Feb. 2014 (CET)

 Ok, Disku ist dicht. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 02:13, 25. Feb. 2014 (CET)

HelpAlliance e.V.

Hallo Morten, Ich bin Tony von dem HelpAlliance e.V. Wir warten noch auf einer Unterschrift unseres Vorstands für die Einverständniserklärung sodass wir Wikipedia beitreten können. Wenn wir das an euch schicken, wird die HelpAlliance e.V. freigegeben oder muss ich den Artikel wieder neue aufbauen? Sorry, wenn ich hier falsch poste. Ich bin ein neuer User hier. vielen Dank für deine Hilfe! --Tony (16:01, 25. Feb. 2014 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Bei einer Freigabe kann der Text wiederhergestellt werden, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob der Verein relevant ist (siehe auch: Wikipedia:Relevanzcheck). —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 16:06, 25. Feb. 2014 (CET)

Klinikmarketing

Warum hast Du den Beitrag Klinikmarketing gelöscht? Die Gesundheitswirtschaft ist dreimal so groß wie die Automobilbranche und es gibt da gewiss erhebliche Unterschiede im Marketing zwischen McDonalds und einem Krankenhaus. --SocialKrank (Diskussion) 12:09, 27. Feb. 2014 (CET)

Hier die ausführliche Begründung: Marketing-Gespamme (offenkundige Irrelevanz), Offenkundige Begriffsbildung, wenn man die Lit ansieht (kann mit anderen Begriffen wie "Medizin-Marketing" etc. beliebig ergänzt werden, --He3nry Disk. 16:35, 26. Feb. 2014 (CET)Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 16:30, 27. Feb. 2014 (CET)
Ergänzung: Schon in Deinen beiden Literaturangaben wurde es noch zweimal anders bezeichnet. Es gibt für alles und jedes Marketing (Konsumgütermarketing, Dienstleistungsmarketing, Rechtsanwaltsdienstleistungsmarketing,Halbleiterbausteinmarketing, etc.). Nichts ist was Eigenes, da es immer nur auf das Objekt angepasstes Marketing ist. Klar will jeder Vermarkter sein besonderes Marketing hier reinbringen (Du auch), was aber IMHO als Gespamme bezeichnet werden darf, --He3nry Disk. 16:34, 27. Feb. 2014 (CET)

Das macht es natürlich sehr eng. Begriffe wie Politikmarketing, die eher nach Schwachsinn klingen, finden sich genauso wie jedes Pornosternchen, eine Auseinandersetzung mit einem ernst gemeinten Vorschlag erfolgt nicht. Selbst eine Löschdussion hat es nicht gegeben. Ich denke, dass es schon ein sehr spezifisches Feld ist, das man darstellen sollte. Bei den Gütern, die eine Klinik erstellt, wird auch anders diskutiert. Oder kennt ihr das Thema Zweiklassendienstleistung etc.? Oder Marktversage? Gibt es ihn bei planwirtschaftlichen Gebilden wie Kliniken? Ich meine, dass es sich lohnt, das Thema aufzubauen. --SocialKrank (Diskussion) 14.39, 2. März 2014 (CET)

Sichtung in Elmar Brok

Hallo, Morten Haan. Ich bin kein Freund dieses Politikers, aber diese Aussage ist durch die angegebenen Belege nicht gedeckt und geht meines Erachtens in Richtung von Rufschädigugn. Ich hatte den Edit zuvor bereits zweimal zurückgesetzt und den Artikel auf der VM-Seite gemeldet. Deine Sichtung ist mir daher nicht verständlich. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 14:46, 7. Mär. 2014 (CET)

Hast recht, habe die Sichtung entfernt. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 14:50, 7. Mär. 2014 (CET)
Danke dir! --Horst Gräbner (Diskussion) 15:00, 7. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 15:02, 7. Mär. 2014 (CET)

dänische Fernspähkompanie

danke für deine unterstützung und grüße in die unmittelbare umgebung. weit weg von bochum bist du ja nicht Matthias Hake (Diskussion) 07:36, 12. Mär. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: keine Ursache —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 15:36, 12. Mär. 2014 (CET)

Manolis Glezos

Hallo Morten Haan, ich habe deine Sichtung im Artikel zurückgesetzt, weil das mMn einen Beleg erfordert. Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 19:58, 7. Mär. 2014 (CET)

Der Absatz hatte zuvor auch kein einziges <ref>-Tag, aber ganz unrecht hast du nicht. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 00:04, 8. Mär. 2014 (CET)
Ja, weil das so allgemein (im GR-Bereich) bekannt ist. Apostolos Sandas erklärt in einem Interview [2], dass die beiden das gemeinsam gemacht haben. Ist das ausreichend als Beleg? Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 12:49, 8. Mär. 2014 (CET)
Ich denke, das ist ausreichend. Es ist halt immer schwierig, wenn unbelegte Aussage gegen unbelegte Aussage steht. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 13:38, 8. Mär. 2014 (CET)

KBMpro

Bitte „KBMpro(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Artikel wurde schnellgelöscht mit der Begründung: Offensichtlich fehlende enzyklopädische Relevanz.
Ich halte dies jedoch für keine zulässige Schnelllöschbegründung, denn: ich sehe im Artikeltext keine zweifelsfreie Irrelevanz, wie für eine Schnelllöschung gefordert.
Bitte den Artikel wiederherstellen und ggf. eine reguläre Löschdiskussion durchführen, Danke. --Asturius (Diskussion) 17:01, 10. Mär. 2014 (CET)

erledigtErledigtMorten Haan · Wikipedia ist für Leser da 17:09, 10. Mär. 2014 (CET)

Unterstützung MB

Hallo Morten Haan, Du hast Dich vor längerer Zeit als Unterstützer dieses MBs eingetragen. Wenn Du das MB auch in der gegenwärtigen Form unterstützt, kannst Du dann bitte Deine Stimme aktualisieren? Danke. Anka Wau! 20:48, 10. Mär. 2014 (CET)

Hallo Anka, dane für die Info, ich sehe mir den aktuellen zustand des MBs mal an. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 22:22, 10. Mär. 2014 (CET)
Danke. Anka Wau! 23:09, 10. Mär. 2014 (CET)

HMS Proserpine (1777)

Die Schnelllöschung von HMS Proserpine (1777) ist nicht mit den Schnelllöschhrichtlinien vereinbar:

  1. Es gibt zwei Artikel mit einem Wikilink auf HMS Proserpine (1777): "Man sollte überprüfen, dass keine Links aus dem Artikelnamensraum auf die zu löschende Weiterleitung zeigen". Die beiden Artikel Neuwerk (Insel) und Thomas Grenville waren im Bearbeitungskommentar verlinkt.
  2. "Weiterleitungen sind in vielen Fällen ausdrücklich erwünscht, siehe Wikipedia:Weiterleitung#Wann sind Weiterleitungen sinnvoll?. Auf umstrittene Weiterleitungen, die nicht eindeutig abgelehnt werden und solche mit möglicherweise relevanter Versionsgeschichte sind normale Löschanträge zu stellen."

Allgemein, eine Weiterleitung auf en:HMS Proserpine (1777) funktioniert wie Vorlage:Soft redirect (= Vorlage:Interwiki redirect), Leser können dabei selbst entscheiden, ob Informationen auf der englischen Wikipedia für sie relevant sind. Rotlinks ohne Quellenangaben sind nicht besser als Interwiki-Weiterleitungen. Falls es irgendwo eine Regel geben sollte, die etwas anderes sagt, hat sie sich gut versteckt, auf Wikipedia:Weiterleitung, Wikipedia:Schnelllöschantrag und Wikipedia:Löschregeln wird "Interwiki" nicht erwähnt. –Be..anyone (Diskussion) 12:45, 25. Mär. 2014 (CET)

Laut WP:Verlinken#Verlinkung zu Seiten außerhalb des Artikelnamensraums sind Links zu anderen Sprachversionen oder Projekten innerhalb des ANR unerwünscht. Besagte Vorlage erzeugt ja einen Link und keine Weiterleitung, daher gilt WP:WL hier nicht. In einem solchen Fall ist es angebracht, Rotlinks stehen zu lassen, bis jemand den Artikel schreibt. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 16:53, 25. Mär. 2014 (CET)
Forsetzung auf Löschprüfung HMS Proserpine. –Be..anyone (Diskussion) 16:50, 26. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hier {{doneMorten Haan · Wikipedia ist für Leser da 23:35, 26. Mär. 2014 (CET)}}

Terasse

Hallo Morten, ich verstehe deine Löschung gar nicht. Siehe nun die Begründung hier: Wikipedia:Löschprüfung#Terasse. Diese Schreibweise ist viel häufiger als andere Falschschreibungen mit der Vorlage, die genau dafür gedacht ist. Grüße --October wind 23:27, 26. Mär. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hier {{doneMorten Haan · Wikipedia ist für Leser da 23:35, 26. Mär. 2014 (CET)}}

Deine Löschung von Riaz Ahmed Gohar Shahi nach falschem SLA

Hi, ich befürchte, du bist da vor über einem Jahr auf eine absichtlich falsch gestellte SLA Begründung reingefallen.
Kurz vorweg eine etwas plakativ formulierte Info: Shahi hat zu Lebzeiten prophezeit, dass er nach seinem Tod wieder auferstehen wird. Leider hat er keinen Zeitpunkt genannt, wann das sein wird. 2001 war sein Körper dann aus medizinischer Sicht Tot. Sein Leichnam kann man sogar jederzeit besichtigen. In der dt. Wikipedia wurde er deshalb als gestorben geführt. Nun sehen das deine Anhänger natürlich anders, weil er ja versprochen hat wieder auferstehen zu wollen und deswegen noch leben müsste. In der englischen Wikipedia gibt es inzwischen einen Konsens, dass der Artikel dort nicht als gestorben kategorisiert werden darf. Es gab auch immer mal wieder versuche seiner Anhänger ihn als "lebend" in den anderen Wikipedias darzustellen.
In der dt. Wikipedia wird diese Ansicht aber zum Glück keinen Erfolg haben. Dieser Versuch hatte eigentlich keine Aussicht länger bestehen zu können, weshalb hier dann mit der unzutreffenden Begründung "Texte in falscher Sprach[e],sinnentstellte Maschinenübersetzungen" imo versucht wurde die Todesinfo per Artikellöschung aus der Welt zu schaffen.
Ich fände es gut, wenn diese Info weiterhin auf dewiki auffindbar ist. Vor allem, weil sich auf enwiki im Gegensatz zu allen anderen Wikipedias die nicht wissenschaftliche Ansicht durchgesetzt hat. Deshalb würde ich den Artikel gerne wiederhergestellt haben und auf diese Version zurückgesetzt. Den SLA-Steller könnte man auch sperren. Der Account wurde aber eh nur für diesen Manipulationszweck erstellt. Merlissimo 16:57, 25. Mär. 2014 (CET)
Habe den Artikel wiederhergestellt. Bitte mal drübergucken, ob alles OK ist. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 17:05, 25. Mär. 2014 (CET)

MEZIS

wurde schnellgelöscht. Kein Problem. Damit ich (mich) verbessern kann, wüßte ich gerne, was darin stand und wem der Fehler aufgefallen ist. (zB Link zum S-Löschantrag) MfG --Smartbyte (Diskussion) 11:55, 27. Mär. 2014 (CET)

Hier der komplette Inhalt der gelöschten Seite:
Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 14:46, 27. Mär. 2014 (CET)
Hm. ein Akronym als Weiterleitung ist eigentlich keine "unerwünschte Wiederanlage einer gelöschten Seite". Genau um das zu vermeiden, gibt es WL. Die Schnelllöschung ist formal ungeeignet. Aber wie gesagt, egal. Auf jeden Fall Danke für die Auskunft. --Smartbyte (Diskussion) 17:44, 27. Mär. 2014 (CET)

Löschung „Daniel Franco Doronzo“

Hallo, ich habe den Grund der Löschung "Fehlender Eintrag in DNB" bereinigt. Der Link zum DNB Artikel ist hinzugefügt worden. Warum wurde der Artikel nun gelöscht? Vielen Dank für die Antwort im Voraus. Liebe Grüße aus Hamburg (nicht signierter Beitrag von Young and Fresh Hamburg (Diskussion | Beiträge) 16:06, 28. Mär. 2014 (CET))

Habe den Artikel für eine Löschdiskussion wiederhergestellt. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 16:22, 28. Mär. 2014 (CET)

Sperrung Wald-Burger8

Servus Morten, kurze Frage zur Sperrung von og User. Gibt's auch irgendwo ne aussagekräftigere Begründung? Lese nur was von Sperrumgehung etc. aber von welchem User denn? Neugierige Grüße aus China --Mrilabs (Diskussion) 03:54, 7. Apr. 2014 (CEST)

(Hahahah...Ja Danke Jojo (Mrilabs)..in China gar nicht mitbekommen!) Ich bitte um Entsperrung meines Accounts (Wald-Burger8). Ich bin nicht Michael J. Kühntopf. Zeugen Micha und Markus. Danke für Deine Mühe! Grüßle Wald-Burger8--84.156.57.196 06:35, 7. Apr. 2014 (CEST)
Danke nochmals für Deine Mühe. Herzlicher Gruß aus "Klösterreich" / ehem. Vorderösterreich (dort spez. Schwäbisch-Österreich), Landschaft Oberschwaben heute amtlich Baden-Württemberg.--Wald-Burger8 (Diskussion) 12:16, 7. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benutzer entsperrt. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 11:33, 7. Apr. 2014 (CEST)

Benutzer:217.254.136.35/Artikelentwurf

Hallo Morten Haan, o.g. Seite bitte in den BNR des Autors verschieben. Grüße --84.161.179.221 (17:29, 7. Apr. 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 17:31, 7. Apr. 2014 (CEST)

WP:SWP

Hallo Morten, deine Stimmen zum Publikumspreis sind eingegangen und verbucht, vielen Dank dafür. Beste Grüße, Alt 22:15, 7. Apr. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke für die Information. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 00:51, 8. Apr. 2014 (CEST)

Sperre Die-Hammermichel-Buben

Moin, zu deiner Sperre gibt es eine SP: WP:SP#Benutzer:Die-Hammermichel-Buben. Viele Grüße, XenonX3 – () 19:15, 8. Apr. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zur Kenntnis genommen. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 23:08, 8. Apr. 2014 (CEST)

Es passiert hier immer wieder!?

Hallo Mortan Haan, wie ich heute morgen feststellen musst wurde der Artikel Sempervivoideae nach nicht einmal einer Stunde gelöscht! Von meiner Seite aus völlig unbegründet. Leider passiert es oft, dass die Artikel junger, vielleicht auch unerfahrender Autoren gelöscht werden, obwohl es durchaus besser wäre sie zu berichtigen, anstatt diese gleich aus der Wikipedia zu entfernen. Dabei finde ich das Prinzip der SLA völlig daneben. Naja das ist eine andere Sache über die ich mich hier nicht auslassen will. Jetzt zu dem eigentlichen Problem. Meiner Meinung nach ist der Artikel zwar schlicht, aber relevant, da er:

  1. die Hyperlinks zu geschätzten zehn Seiten möglich macht.
  2. die Wikipedia auch in einem, wenn auch kleinen Teil, vergrößert. (Das ist doch das Ziel unsere Wikipedia)
  3. weiterleitet zu anderen Artikeln.

Ich verstehe dich auch, dass es dir am Herzen liegt, Artikel in ordnungsgemäßer Form, den Qualitätsstandarts entsprechend, vorliegen zu haben. Aber du selbst schreibst ja auch auf deiner Benutzerseite

„Was ich hier mache? -Berichtigen von Fehlern“

Benutzer: Morten Haan: Benutzerseite

Dazu gehört es allerdings nicht, Artikel zu entfernen. Zudem ist dieser Artikel in der englischsprachigen Wikipedia nicht größer. Da mich so etwas ärgert, weil das hier immer wieder passiert, wie ich auch von anderen Autoren weiß, habe ich folgenden Vorschlag und wollte einmal abklären ob das Sinn macht. Ich würde den Artikel wiederherstellen und berichtigen bzw. den Qualitätsstandards entsprechend aufarbeiten.

Mit freundlichem Gruß --KassiusTitus (Diskussion) 11:58, 5. Apr. 2014 (CEST)

Hinweis @ Benutzer:KassiusTitus: Wikipedia:Richtlinien_Biologie#Mindestanforderungen_an_Artikel_im_Bereich_Biologie Gruß --Muscari (Diskussion) 13:58, 5. Apr. 2014 (CEST)
Dem Hinweis von Muscari ist nichts mehr hinzuzufügen. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 15:18, 5. Apr. 2014 (CEST)

Hallo, das hatte mir Iwesb schon am Samstag geschrieben. Lohnt es sich denn nun das ganze mal zu berichtigen? --KassiusTitus (Diskussion) 11:11, 7. Apr. 2014 (CEST)

Wenn du möchtest, verschiebe ich dir besagten Artikel in deinen BNR. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 14:18, 7. Apr. 2014 (CEST)

deine Sichtung im Artikel Häusliche Gewalt

Kannst du bitte mal erklären, warum du unbelegtes POV-Pushing sichtest? Der Singlepurpose-Account [3]setzt seine TF per Editwar in den Artikel. Der Beleg ist keiner - es ist eine einzelne Fallbeschreibung. Nichts von dem, was der Benutzer schreibt, steht in der von ihm angegebenen Quelle.--Fiona (Diskussion) 18:16, 7. Apr. 2014 (CEST)

Naja, offensichtlichen Vandalismus kann ich in besagtem Edit nicht erkennen, daher musste ich davon ausgehen, dass dieser korrekt ist. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 18:24, 7. Apr. 2014 (CEST)
Unbelegte TF ist offensichtlicher Vandalismus. Hinzu kommt Belegfälschung. Ich habe den Single-purpose-Account auf der Vandamismusseite gemeldet.--Fiona (Diskussion) 18:29, 7. Apr. 2014 (CEST)

SLA

Hallo, hast du den Artikel eigentlich bis zum Ende gelesen? Die Tatsache, dass das Institut unter anderem Namen schon 20 Jahre existiert, widerspricht der SLA-Begründung aber gehörig. Außerdem ist der Gründungtermin oder eine Daseinsfrist kein Relevanzkriterium. Wenn ein neuer Papst gewählt ist, wartet auch niemand 3 Monate mit einem ARtikel sondern das geht dann im Sekundentakt... -- Paul Peplow (Diskussion) 23:20, 8. Apr. 2014 (CEST)

Das mag ja alles sein, aber zum einen färbt Relevanz nicht ab und zum anderen war im Artikel keinerlei Relevanz dargestellt. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 23:27, 8. Apr. 2014 (CEST)
Ich lege Einspruch ein. Unter WP:SLA findet sich kein Kriterium, das diese Schnelllöschung rechtfertigt. "Zweifelsfreie Irrelevanz" ist nicht gegeben. ("Zweifelsfreie Irrelevanz: Das dargestellte Lemma ist zweifelsfrei nicht relevant (Kleinstvereine, vollkommen unbekannte Personen). Bei zweifelhafter Relevanz ist stets ein normaler Löschantrag zu stellen. Die Tatsache, dass die Relevanz des Lemmas im Artikel nicht dargestellt ist, ist kein Schnelllöschgrund. Auch liegt keine zweifelsfreie Irrelevanz vor, wenn Tatsachen nicht belegt sind, die Relevanz eventuell begründen.") -- Paul Peplow (Diskussion) 23:31, 8. Apr. 2014 (CEST)
Dann frage ich doch mal: Was gibt es denn Relevanzstiftendes? —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 00:15, 9. Apr. 2014 (CEST)
Die Frage ist hier irrelevant. SLA und SL sind unbegründet umgesetzt worden und somit regelwidrig (Ich habe ja nun schon die zitierten Aspekte der SLA-Konventionen mitgeliefert!). Es gibt zwei Optionen: a) du machst die Löschung rückgängig; b) ich eröffne eine Löschdiskussion (regelkonform, siehe Konventionen). - (anstandshalber doch noch zu deiner Frage: Was "relevanzstiftend" sei, ist NICHT per SLA zu befinden sondern "stets ein normaler Löschantrag zu stellen"; relevanzstiftend ist die Geschichte der Einrichtung, der Träger der Einrichtung, die Ausrichtung der Einrichtung, die Persönlichkeit der Leiterin - siehe WP-Artikel, Das Alleinstellungsmerkmal der Einrichtung, Ausstrahlung = bundesweit, ... aber ich will dann einer evtl. LD nicht vorgreifen) -- MfG, Paul Peplow (Diskussion) 13:15, 9. Apr. 2014 (CEST)
 Ok, wiederhergestellt. Alles weitere dann in der LD. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 15:41, 9. Apr. 2014 (CEST)
Danke. Erstmal. -- Paul Peplow (Diskussion) 16:50, 9. Apr. 2014 (CEST)
interessante Vorgehensweise - ich habe dazu eine Frage - welche der SLA Kriterien wurden hier verwendet bei der Schnelllöschung? -- (Diskussion) 16:54, 9. Apr. 2014 (CEST)
Das Kriterium wurde von Paul zitiert. Allerdings trifft das wohl doch nicht zu, daher gibt jetzt eine LD. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 17:09, 9. Apr. 2014 (CEST)

SUMA Rührtechnik GmbH

heute war wohl SLA Tag - bitte wieder herstellen (entspricht keinem der SLA Kriterien) - danke!-- (Diskussion) 17:00, 9. Apr. 2014 (CEST)

Doch (keine Relevanz, keine Belege, keine Neutralität). Der einzige Fehler war der Abschnitt in der LD, den da gibt es nichts zu diskutieren. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 17:07, 9. Apr. 2014 (CEST)
und wie soll ich das nachvollziehen können? Außerdem sind die SLA Kriterien etwas genauer gefasst : "keine Relevanz" ist eben nicht gleich "zweifelsfrei nicht relevant" - "Neutralität" ist kein SLA Grund - genau sowenig ist "keine Belege" einer.
Zu RK : "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)" im Bereich Biogas kann das ggf. sogar der Fall sein - vielleicht sind die Jungs von Suma tatsächlich die einzigen die solchen Dinger für Biogasanlagen herstellen (was ich zu bezweifeln wage) - aber eine LD sollte man dann doch erlauben -- (Diskussion) 17:33, 9. Apr. 2014 (CEST)
Dann nennen wir es eben „zweifelsfrei nicht relevant“, so oder so können wir uns bei besagtem Artikel die LD schenken. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 17:39, 9. Apr. 2014 (CEST)

Queen of Darkness

Hi. Du hast Queen of Darkness per SLA gelöscht, obwohl dazu eine LD lief. Wahrscheinlich hast du nicht mitbekommen, dass auf meiner Disk der/die Autor(en) über meinen Löschantrag mit mir diskutierten. Dass der Artikel jetzt einfach SLAt wurde, und das auch noch ohne Löschgrund in der LD, finde ich ehrlich gesagt ziemlich unhöflich. Sei bitte so gut und begründe den SLA in der LD oder stelle den Artikel bis zum Ende der LD wieder her. Ich meine zwar auch, dass der Artikel gelöscht werden muss, aber die Art und Weise finde ich in diesem Fall nicht so optimal. Danke fürs Verständnis :-) --Havelbaude (Diskussion) 21:56, 10. Apr. 2014 (CEST)

Den Eintrag in der LD habe ich tatsächlich übersehen, allerdings war der Artikel Werbung, sodass ich ihn mMn völlig zurecht gelöscht habe. Es darf gerne ein nichtwerbender Artikel angelegt werden, über den dann diskutiert werden kann. Ein Werbeartikel wiederherzustellen, halte ich aber in keinem Fall für sinnvoll. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 23:56, 10. Apr. 2014 (CEST)
Okay, vielen Dank! --Havelbaude (Diskussion) 08:11, 11. Apr. 2014 (CEST)

Sehr geehrte Morten Haan,

ich empfinde es ebenfalls als äußerst unhöflich, dass Du meinen Artikel ohne Vorankündigung oder Vorschläge zur Verbesserung einfach während der LD gelöscht hast! Es ist wirklich Schade, wie hier von Dir vorgegangen wird. Ich hätte mir da schon ein paar konstruktive Ratschläge gewünscht. Na ja, ich danke Havelbaude auf alle Fälle für seinen Einsatz.

Im Übrigen ist jeder Wiki-Artikel indirekte Werbung. Wenn z.B. im Artikel zu NewYorker steht, dass die ein eigenes Parfüm haben oder bei H&M über deren exklusive Deigner-Modemarknen beschrieben werden.

Ich hoffe nur, dass nicht bei allen alternativen Artikeln so krass durchgegriffen wird! Mir wurde geschrieben bei Wikipedia zählen die "Argumente". Heute habe ich gelernt, dass nur die Meinung eines Entscheiders zählt.

Vielen Dank fürs Lesen! (nicht signierter Beitrag von Jénz Blackstar (Diskussion | Beiträge) 14:14, 11. Apr. 2014 (CEST))

Es ist aber ein nicht gerade kleiner Unterschied, ob ein Artikel neutral oder eben werbend formuliert ist. Die indirekte Werbung kann natürlich nicht ausgeschlossen werden, aber direkte Werbung ist nunmal in einer Enzyklopädie unerwünscht. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 14:58, 11. Apr. 2014 (CEST)

Löschung Dr. Wamser + Batra GmbH

Warum wurde die Site gelöscht. das Unternehmen ist uns bekannt (wir sind Künde der Firma) und einer der Marktführer mit recht hohem Bekanntheitsgrad in der Außenwirtschaftsberatung. Daher dachten wir, dass es Relevanz für Wikipedia hat. (nicht signierter Beitrag von 88.153.137.81 (Diskussion) 00:14, 12. Apr. 2014 (CEST))

Die Relevanzkriterien sind hier zu finden. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 01:25, 12. Apr. 2014 (CEST)

Änderung Hauptseite durch Non-Admins?

Danke für den Hinweis, aber es wird mir immer angezeigt, dass die Seite für Änderungen gesperrt sei und nur durch Admins bearbeitet werden könne. VINCENZO1492 07:00, 12. Apr. 2014 (CEST)

Artikel Stinkefinger

Hallo und willkommen bei Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tastaturtests, unbegründete Löschungen, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder andere Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Testseite.
Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf der Seite Neu bei Wikipedia.

Grüße, Dschungelkönig (Diskussion) 17:23, 17. Apr. 2014 (CEST)

Was war an deinem Edit denn bitte konstruktiv? —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 17:29, 17. Apr. 2014 (CEST)
Beseitigung Rechtschreibfehler. --Dschungelkönig (Diskussion) 17:37, 17. Apr. 2014 (CEST)
 Ok, dann bitte das nächste Mal die Zusammenfassungszeile nutzen. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 17:39, 17. Apr. 2014 (CEST)
Ich gehe davon aus, wer hier mitmacht, kann deutsch. --Dschungelkönig (Diskussion) 17:42, 17. Apr. 2014 (CEST)
Wer sagt denn, dass „züricher“ kein Deutsch ist? Siehe auch Spezial:Präfixindex/Züricher. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 17:46, 17. Apr. 2014 (CEST)
Z.B. die Zürcher. Anyhow, die Zeitung heisst anders und Du hast einen Rechtschreibfehler wieder eingefügt. --Dschungelkönig (Diskussion) 11:18, 19. Apr. 2014 (CEST)

Frohe Ostern

Datei:Pelican (Fabergé egg).jpg
Frohe Ostern und ein Ei habe ich schon mal versteckt. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 17:27, 19. Apr. 2014 (CEST)
Danke schön. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 22:27, 19. Apr. 2014 (CEST)

Sperre Benutzer:194.118.208.241

Hallo Morten Haan! Anscheinend ein unerfahrener Benutzer, aber kein Vandale. Der letzte Edit war sinnvoll, das mit den Kategorien war zwar falsch, das muss ein Neuling aber nicht wissen. Die Ansprache war ein Baustein ohne konkreten Bezug. Überprüfe doch bitte die Sperre. Beste Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 16:42, 23. Apr. 2014 (CEST)

Sperre aufgehoben —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 16:46, 23. Apr. 2014 (CEST)
Danke. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:05, 23. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 17:17, 23. Apr. 2014 (CEST)

Benutzer:Lagarde-Consulting

Ola, du hattest eben die WL gelöscht, könntest du den Benutzer bitte - als Admin - dezent auf unsere Regeln bzgl. Werbung und SD und IK hinweisen? Das wird doch bloß so eine Werbeseite, vermute ich. Und wenn ich mir Lagarde Consult aus Kötz so angucke, wird das auch nie was mit der Relevanz... --Jack User (Diskussion) 01:32, 25. Apr. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 02:13, 25. Apr. 2014 (CEST)

Deine Sichtung von Kastels

Hallo Morten Haan. Vielleicht bist du dir gar nicht bewusst, dass du mit deiner heutigen Sichtung des Artikels Kastels eine weitere Sperrumgehung von Magletsch unterstützt hast. Bester Gruß --B.A.Enz (Diskussion) 18:52, 21. Apr. 2014 (CEST)

Die von mir gesichtete Version war nunmal kein Vandalismus. Die Gesichteten Versionen können Edit-Wars und Sperrumgehungen nicht verhindern. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 19:56, 21. Apr. 2014 (CEST)

Sperrungen

Hallo, Sie haben mich (Mceyran) heute ohne Vorwarnung wegen "nicht erkennbarem Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit" gesperrt, inkl. Autoblock, dem Verbot zu neuen Benutzeraccount und sogar E-Mails-Versenden. Ich war immer ehrlich und habe mich nicht hinter der Anonymität versteckt, sondern mit einem Benutzernamen geschrieben. Auch jetzt halte ich mich an die Regeln und schreibe Ihnen, bevor ich mich an die Sperrprüfung wende. Inwiefern begründen Sie nun einen solch drastischen Schritt? --93.219.168.89 14:05, 26. Apr. 2014 (CEST)

Nun, Sie behaupten zwar, sich für die Neutralität einzusetzen, ich sehe aber nicht, was an Vorwürfen wie „armenische Lobby“ neutral sein soll. Wir stellen Wissen so dar, wie es in anerkannten Fachpublikationen dargestellt wird, auch wenn bspw. die Türkei das anders sieht. Ich kann leider immer noch keinen Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennen. Sie können sich gerne an die Sperrprüfung wenden. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 16:47, 26. Apr. 2014 (CEST)
Die eine Seite als Tatsache darzustellen, aber die andere Seite im Konjunktiv II, ist nun mal nicht neutral. Dass es eine armenische Lobby gibt, die Interesse daran hat, dass die Ereignisse in der Welt als Völkermord klassifiziert werden, können Sie jedenfalls nicht leugnen. Da gibt es zuverlässige Quellen, die dies belegen. Sie werden sicherlich auch anerkennen, dass ich nie gesagt habe, dass Lobbyarbeit illegitim sei. Warum Sie dies als "Vorwurf" sehen, kann ich daher nicht nachvollziehen. Ich werde diese Off-Topic-Diskussion aber nicht hier fortführen, sondern wende mich wie von Ihnen angeregt an die Sperrprüfung und hoffe, dass die Meinungsfreiheit respektiert wird. Für eine lebenslange Sperre kann das jedenfalls kein Grund sein. --93.219.168.89 17:10, 26. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hier erledigt—Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 17:11, 26. Apr. 2014 (CEST)

Hallo,

ich war Robinson Huso. Da ich denke, dass die Sperrung etwas überstützt war werde ich eine Sperrprüfung versuchen. -- 79.219.151.101 11:20, 26. Apr. 2014 (CEST)

Ich halte die Sperrung für genau richtig, aber du darfst dich gerne bei der SPP beschweren. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 16:38, 26. Apr. 2014 (CEST)

Der Import

Wenn ich es richtig sehe, arbeitet Andreas Werle für den Schreibwettbewerb an dem Artikel. VG --Itti Hab Sonne im Herzen ... 17:12, 26. Apr. 2014 (CEST)

Für den SW gilt ja weiterhin die Wettbewerbsversion. Offenbar hat Andreas gemerkt, dass er mit einer Übersetzung einen besseren Artikel schaffen kann als mit der Artikelarbeit für den SW. Das ist zwar ungewöhnlich, aber nicht verboten. Ich hab den Artikel inzwischen importiert. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 17:17, 26. Apr. 2014 (CEST)

Anfrage beim Schiedsgericht

Hallo Morten Haan!

In der Anfrage Anfragentitel wirst du als einer der Beteiligten genannt. Um die Anfrage angemessen beurteilen, ihre Annahme oder Ablehnung entscheiden und einen fairen Schiedsspruch fällen zu können, wird eine sachliche Stellungnahme von Dir auf der verlinkten Anfrageseite gewünscht. Bitte vermerke dort auch, wenn Du Dich nicht äußern möchtest. Sollte das Schiedsgericht eine Entscheidung treffen, ist diese jedenfalls für Dich verbindlich, Deine Teilnahme an der Konfliktdarstellung daher zu empfehlen.

Falls du direkten Kontakt mit den Schiedsrichtern aufnehmen möchtest, findest du eine E-Mail-Adresse unter Wikipedia:Schiedsgericht. Dieser Weg sollte aber nur in begründeten Ausnahmefällen beschritten werden.

-- Mceyran (Diskussion) 00:23, 27. Apr. 2014 (CEST)

PS: Der Unterzeichner dieser Mitteilung muss kein Mitglied des Schiedsgerichts sein; es kann sich auch um den Antragsteller oder einen anderen Beteiligten handeln.
PPS: Diese Mitteilung wurde über eine Vorlage erstellt und nimmt daher keinen Bezug auf den konkreten Fall. Antworte bitte nicht hier, sondern auf der genannten Fallseite, informell auch auf der zugehörigen Diskussionsseite.

Danke

Für's rasche "Sichten"-;-)--Physikusin (Diskussion) 05:26, 1. Mai 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Keine Ursache —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 05:27, 1. Mai 2014 (CEST)

Plachutta-Skandal

Möchtest du dein Urteil nocheinmal überdenken, ansonsten würde ich zur LP gehen! --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 18:22, 1. Mai 2014 (CEST)

Sorry, aber ich halte die Argumente in der LD für eindeutig. Wenn du anderer Meinung bist, dann musst du wohl oder über zur LP gehen. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 20:48, 1. Mai 2014 (CEST)

„Bidil“-Wiki-Artikel von dir gelöscht?

Hallo Morten Haan, soeben gab es ein ziemliches Hin und Her, was meinen Artikel über den indischen Dichter Bidil (Bidel, Bedil) betrifft. Ich hatte ihn selbstverständlich erst einmal auf meinem Rechner in „Normal“-Format geschrieben und ihn dann dementsprechend versucht bei Wikipedia einzusetzen – eben mit all diesen Verlinkungen und Zusatzbefehlen. Das hatte ich ja ähnlich schon einmal bei einem anderen Artikel („Sequentia“) gemacht. Und all dies ist ja auch durchaus in Ordnung, nur ist es (für mich?) so komplex, dass immer wieder etwas schief zu gehen droht: Da will ich eine Seite erstellen, werde aber auf die „Spielwiese“ zurückgeleitet. Dort hatte ich mich ja schon mal bemüht. Und so wird es offenbar zumindest für mich immer schwieriger, Artikel herzustellen, denn diese sind das eine, deren Editieren das andere – zwei unterschiedliche Paar Stiefel. Beim jeweiligen Sichten der „Vorschau“ fällt mir dann immer doch noch die eine oder andere Kleinigkeit ein, die ich 1. falsch geschrieben, 2. unglücklich formuliert habe oder 3. wo ich noch etwas vergessen hatte. Aber so wird es anderen (Neu-) Wikipedianern bestimmt auch ergehen :-( Du kannst mir gerne auf meiner Diskussionsseite antworten. Dort wurde heute von Benutzer:Dipl-Ingo schon ein entsprechender Abschnitt eingerichtet ... Gruß--Imruz (Diskussion) 12:45, 6. Mai 2014 (CEST)

Hallo Imruz,
Sorry, mir war nicht klar, dass ich Dich verrückt mache... :o( Ich hatte nur gesehen, dass Deine ersten Beiträge von 2008 sind. Mir lag es fern einem "uralten Hasen" Tipps zu geben. Du darfst mich aber gerne mit Fragen quälen, ich kann Dir den Artikel zurück verschieben etc. Sag einfach Bescheid, wo Du Hilfe brauchst. An der blöden Technik sollten neue Artikel nun wirklich nicht scheitern. --Ingo 13:41, 6. Mai 2014 (CEST)

Deine Fehler bei der Löschung UAB Intersurgical

Ohne Prüfung der Tatsachen gelöscht. --Tabbelio (Diskussion) 11:41, 5. Mai 2014 (CEST)

Habe den Artikel für eine Löschdiskussion wiederhergestellt. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 13:27, 5. Mai 2014 (CEST)
Wieso für eine Löschdiskussion? --Tabbelio (Diskussion) 15:30, 5. Mai 2014 (CEST)
Weil die Relevanz bislang nicht klar aus dem Artikel hervorgeht, wie auf besagter Löschdiskussion zu entnehmen ist. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 15:57, 5. Mai 2014 (CEST)
Die Relevanz war gegeben, siehe Versionsgeschichte des Artikels (Die Zahl der Mitarbeiter war auch früher belegt). --Tabbelio (Diskussion) 20:22, 5. Mai 2014 (CEST)
Aha, und warum ist sie jetzt nicht mehr belegt? —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 20:56, 5. Mai 2014 (CEST)
Sie ist auch jetzt belegt... entfernte jemand den Beleg? --Tabbelio (Diskussion) 10:44, 6. Mai 2014 (CEST)

Keine Ahnung, aber vllt. sollten wir das in der Löschdiskussion klären. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 11:39, 6. Mai 2014 (CEST)

In welcher Version des Artikels war die Relevanz - nach deiner Prüfung - nicht mehr belegt? s. [4]... --Tabbelio (Diskussion) 14:53, 6. Mai 2014 (CEST)
Zumindest ist der Version, in der der Schnelllöschantrag gestellt wurde, war die Anzahl der Mitarbeiter nicht belegt. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 16:17, 6. Mai 2014 (CEST)
Gib mir den Link zur Version, in der der Schnelllöschantrag gestellt wurde und die Anzahl der Mitarbeiter nicht belegt war... --Tabbelio (Diskussion) 09:23, 7. Mai 2014 (CEST)
Hier war zwar die Gesamtzahl aller Mitarbeiter belegt, es war (bzw. ist) jedoch nicht klar, ob dabei die Mitarbeiter des Mutterkonzerns mitgezählt wurden. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 15:13, 7. Mai 2014 (CEST)

Massenrückverschiebungen

Bitte diese Massenrückverschiebungen ruhen lassen. Wo ist denn die Diskussion in diesem Sinne ausgegangen? -- Serienfan2010 (Diskussion) 17:49, 7. Mai 2014 (CEST)

Nun, ich hatte in der RFF nach Vorteilen der Varianten mit Unterstrichen gefragt und kein einziges valides Argument dafür gelesen. Auf die Frage, was denn die Nachteile besagter Variante seien, habe ich mehrere sinnvolle Argumente geschrieben. Diesen wurde mehrere Tage lang nicht widersprochen. Ich weiß auch, dass diese Rückverschiebung nicht die netteste Art ist, ich kann aber nicht dabei zusehen, wie die besagte Diskussion einschläft und die Listen Lemmata haben, für die bislang kein vernünftiger Grund vorgetragen wurde. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 17:59, 7. Mai 2014 (CEST)
Ich wunderte mich nur etwas. Du hast vorher die nicht vorhandene größflächlige Diskussion bemängelt, machst nun aber eigenmächtig, auch ohne eben diese größflächlige Diskussion, die Rückverschiebungen. Das passt doch nicht wirklich zusammen, oder? Aber alles weitere diskutieren wir lieber in der RFF. -- Serienfan2010 (Diskussion) 18:22, 7. Mai 2014 (CEST)
Naja, der Unterschied besteht darin, dass inzwischen alle die Diskussion auf RFF kennen dürften, was vor der ursprünglichen Verschiebung nicht der Fall war. Im Übrigen war und ist es nicht meine Absicht, andere Benutzer vor vollendete Tatsachen zu stellen, sondern eben besagte Diskussion nicht einschlafen zu lassen. Aber bevor wir uns hier in die Haare kriegen, sollten wir lieber auf RFF konstruktiv über Lösungen reden. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 18:34, 7. Mai 2014 (CEST)

Hi Morten Haan,

Da du vorhin in der Redaktion diese Tabelle angelegt hast, nachdem ich bereits eine Stunde vorher einen extra Abschnitt mit dem selben Inhalt, (inklusive erste Pro- und Kontra-Argumente) angelegt habe, gehe ich davon aus, dass du meinen Beitrag übersehen hast. Ich denke, in meiner Form kann man leichter über einzelne Pro- und Kontra Argumente diskutieren, als in der von dir angelegten Tabelle :) Schau dir mal an was ich geschrieben hab, und gib deinen Senf dazu :) Ich hoffe wirklich, wir finden eine Lösung, die für alle aktzeptabel ist.

Und übrigens bin ich der Meinung, dass meine Argumente sehr wohl valide und gut waren, aber da kann man sich ja nochmal drüber unterhalten...

mfg --RookJameson (Diskussion) 21:36, 7. Mai 2014 (CEST)

Ernst Lorch (Unternehmen)

Hallo,

du hast am 6. Mai den o.g. Artikel als Wiedergänger gelöscht. Ich denke aber, das stimmt nicht so ganz. Nach der LD wurde der Artikel in den BNR verschoben. Dort hat der Autor, der nun das Support-Team kontaktiert hat, Belege für die RK-Kriterien eingefügt. Kannst du deine Löschung bitte noch mal überprüfen?

Mit besten Grüßen -- Oliver aus Hambergen Sprich! 16:50, 8. Mai 2014 (CEST)

 Ok, habe die Seite wiederhergestellt. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 16:58, 8. Mai 2014 (CEST)

SLAs unter Umgehen der Dateiüberprüfung

Hallo Morten Haan. Aus welchem Grund unterstützt du Steinspitters Aktion und setzt dich über das gängige Prozedere (DÜP hinweg? Deine Löschungen (Datei:Atlanta Thrashers Heimtrikot.png, Datei:241 P 17 Maßskizze.JPG, Datei:Atlanta Thrashers Alternativtrikot.png) waren vorschnell. Stell die Dateien bitte wieder her und setzte ggf. DÜP. -- Chaddy · DDÜP 20:03, 10. Mai 2014 (CEST)

 Ok, wiederhergestellt. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 20:10, 10. Mai 2014 (CEST)
Danke -- Chaddy · DDÜP 20:34, 10. Mai 2014 (CEST)

Bitte Artikel Nikola Milojević (Tennisspieler) wiederherstellen

Hallo, der Spieler tritt im Hauptfeld des Profiturniers bei den Düsseldorf Open 2014 an und erfüllt somit die RK des Tennisportals. Könntest du den Artikel bitte wiederherstellen?! Vielen Dank ;-) Gruß --DonPedro71 (Diskussion) 09:22, 18. Mai 2014 (CEST)

erledigtErledigt: Für LA wiederhergestellt. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 14:51, 18. Mai 2014 (CEST)

Artikel Diefflen

Hallo Morten Haan

Kann ja sein, dass ich mich irre, aber mir ist in der Versionsgeschichte aufgefallen, dass alle Artikelergänzungen zum Artikel "Diefflen" ab dem 29. Mai 2014, 14:44 Uhr zwar gesichtet worden sind, aber im Artikel nicht mehr auftauchen. Sind sie gelöscht worden? Wenn ja, warum? Grüße! (nicht signierter Beitrag von 78.42.253.157 (Diskussion) 18:09, 31. Mai 2014 (CEST))

Die Ergänzungen stehen doch im Artikel, v. a. im Abschnitt „Geschichte“. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 19:15, 31. Mai 2014 (CEST)
Hallo Morten Haan
Dann stelle ich mich scheinbar dumm an oder ich hab ein spezielles Wikipedia. Bei mir fehlen "Vor- und Frühgeschichte", "Antike" und die "Bergbauschäden". Dann "Feuerwehr", "Wasserversorgung", "Energieversorgung" und "Abfallentsorgung" finde ich leider auch nicht.
Grüße
Also bei mir steht das alles im Artikel. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 21:32, 31. Mai 2014 (CEST)
Hallo Morten Haan
Also bei mir ist immer noch alles beim Alten und die Geschichte fängt erst mit dem Mittelalter an... Ich mach´ was falsch?!
Wirklich? —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 00:38, 1. Jun. 2014 (CEST)
Hallo, ich hab mal telefonisch rumgefragt, ob die Geschichte bei anderen Leuten mit "Vor- und Frühgeschichte" anfängt oder mit dem "Mittelalter" wie bei mir. Und auch sonst wurde mir gesagt, dass "Vor- und Frühgeschichte", "Antike", "Bergbauschäden", "Feuerwehr", "Wasserversorgung", "Energieversorgung" und "Abfallentsorgung" fehlen. Da scheint also irdendwas nicht zu stimmen. In der Versionsgeschichte ist es ja noch da... (nicht signierter Beitrag von 78.42.253.157 (Diskussion) 09:44, 1. Jun. 2014 (CEST))
Hast du mal den Cache geleert? —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 13:44, 1. Jun. 2014 (CEST)
Hallo Morten Haan
Vielen Dank! Das hat geholfen. Jetzt kann ich die aktuelle Version sehen. Verstanden habe ich das aber nicht wirklich. Da hab´ ich noch was zu lernen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Keine Ursache! Damit ist das nun geklärt. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 14:38, 1. Jun. 2014 (CEST)

Heinrich Köhler (1576–1641)

Hallo Morten Haan,
gerade wollte ich noch etwas zu dem Antrag auf Schnelllöschung schreiben. Ob die Verschiebung sinnvoll war, sei mal dahingestellt. Eindeutig ist es jetzt jedenfalls nicht. Zumindest Heinrich Köhler (Politiker) war auch Bürgermeister. Kann man das wieder rückgängig machen? -- Pütz M. (Diskussion) 02:39, 5. Jun. 2014 (CEST)

Der Namenszusatz „Politiker“ ist aber auch nicht eindeutig. Du kannst den Artikel mit Verweis auf die fehlende Eindeutigkeit zurückverschieben. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 02:46, 5. Jun. 2014 (CEST)

Servus

Danke für Deine Mühe, aber Umfrage ist mit MK und Admins abgesprochen. Kein Witz! Herzlicher Gruß--Wald-Burger8 (Diskussion) 17:43, 5. Jun. 2014 (CEST)

Hallo, ich sag dir, was MK tun muss, um hier wieder mitarbeiten zu können: Er legt sich einen neuen Account zu und unterlässt das Fehlverhalten, für das er seinerzeit infinit gesperrt wurde. Dafür braucht man nun wirklich keine Umfrage. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 17:50, 5. Jun. 2014 (CEST)
Ich bin nur der Bote und überbringe die Botschaft. Vielen Dank--Wald-Burger8 (Diskussion) 18:01, 5. Jun. 2014 (CEST)
Mag sein, unabhängig davon riecht das stark nach BNS-Aktion und sinnvoll wird besagte Umfrage dadurch nicht. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 18:04, 5. Jun. 2014 (CEST)
Ist mir relativ egal wie es riecht. Könntest Du die Umfrage wiederherstellen und diesen Zusatz einfügen: Diese Umfrage beschäftigt sich auf zielführendere Weise mit dem Thema der aus meiner Sicht gebotenen und für Wikipedia sehr nützlichen Entsperrung des Benutzers Michael Kühntopf. Ich bitte um rege Beteiligung. Ich danke Dir. Grüsse--Wald-Burger8 (Diskussion) 18:11, 5. Jun. 2014 (CEST)
Und noch den VM-Müll entsorgen...gut...--Wald-Burger8 (Diskussion) 18:12, 5. Jun. 2014 (CEST)
(1) Auch mit dem Zusatz wird die Umfrage nicht sinnvoller, CC hatte völlig recht mit dem SLA. Ich habe genannt, was MK tun muss, dem werden die anderen Benutzer – insbesondere die anderen Admins – wohl nicht widersprechen. (2) Wo ist der Nachweiß, dass MK damit einverstanden ist? (3) Du darfst Diskussionsbeiträge ruhig richtig einrücken. (4) Du kannst dich gerne an die LP wenden. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 20:49, 5. Jun. 2014 (CEST)

Benutzer:Versteinerter Seestern

Ist bei dieser Benutzerseite noch ein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar? Gruß --80.149.113.234 13:19, 10. Jun. 2014 (CEST)

Der Benutzer hat bisher erst eine Bearbeitung gemacht, das kann auch ein Test gewesen sein. Wir sollten abwarten und ihn beobachten. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 13:23, 10. Jun. 2014 (CEST)

Iris Wolfermann

Hallo. Du hast dankenswerterweise die Recht- bzw. Großschreibung eines von mir angelegten Artikels (Iris Wolfermann) berichtigt. Nun ergibt sich daraus ein Problem: Gibt man ihren Namen über die Google-Suche ein, erscheint eine Verlinkung auf die inzwischen gelöschte Artikelseite und man kommt erst auf Umwegen auf den eigentlichen Wikipedia-Artikel. Lässt sich dagegen irgendetwas unternehmen? -- 79.235.164.49 20:16, 10. Jun. 2014 (CEST)

Auf die Google-Suche hat nur Google einen Einfluss, das Problem behebt sich in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 22:22, 10. Jun. 2014 (CEST)

Autoroute 851

Löschgrund? (gabe es nie ist kein Löschgrund und schon gar nicht SL-Grund, vgl. Kategorie:Nicht realisiertes Verkehrsprojekt bzw. Wikipedia:Löschkandidaten/13. Juni 2009#Bundesautobahnen (nicht verwirklichte Planungen) (erledigt)). Bitte wiederherstellen und ggf. ordentliche Löschdiskussion. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 22:33, 15. Jun. 2014 (CEST)

Grundsätzlich hast du ja recht, allerdings sehe ich hier keine eigenständige Relevanz, zumal die Straße als N851 verwirklicht wurde. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 23:22, 15. Jun. 2014 (CEST)
Äh, die 851 war einst eine RN auf Korsika und wurde 2006 nur für ein paar Monate für den Abschnitt der A85 verwendet, vergleiche das frz. Autobahn-Wikia. Müßte wohl zum Redirekt auf Autoroute 85 werden… --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 00:25, 16. Jun. 2014 (CEST)
So oder so, ein eigener Artikel wäre falsch. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 02:00, 16. Jun. 2014 (CEST)

FreieWelt.net

Hallo Morten Haan, da Du den SLA mit der Begründung "begründet" entfernt hast, kannst Du mit der Änderung evtl. mehr anfangen als ich:[5]. So völlig unbedarft hätte ich das jetzt als Vandalismus eingestuft, gemäß der Historie scheint mir das aber ein Honeypot zu sein. --Ingo   08:39, 24. Jun. 2014 (CEST)

Die Begründung des SLA war, dass die Weiterleitung irreführend sei. Dafür sehe ich allerdings keinen Grund, daher habe ich besagten Antrag entfernt. Du darfst selbstverständlich eine LA stellen, sofern die die Weiterleitung für falsch hältst. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 15:39, 24. Jun. 2014 (CEST)
Ne, umgekehrt! Ich denke die Entfernung der WL / des Soercecodes war falsch. Hat sich aber dank Fegsel sowieso erledigt, der sah das wohl genau so. Damit hoffentlich endgültig erl. --Ingo   11:18, 25. Jun. 2014 (CEST)
Das Leeren der Seite war in jedem Fall falsch, über den SLA kann man streiten. Aber wenn die Sache erledigt ist, dann ist sie eben erledigtErledigt. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 17:29, 25. Jun. 2014 (CEST)

Liste der Naturschutzgebiete in der Stadt Memmingen

Hallo Morten Haan! Du hast heute die obenstehende Seite gelöscht. Da habe ich ein paar Einwände:

  1. Hatte ich einen SLA zuvor abgelehnt (s.a. meine BD)
  2. Wurde ein URV-Kopie unter Liste der Naturschutzgebiete in der Gemeinde Benningen erstellt, was obendrein unsinnig ist, da die Listen von Naturschutzgebieten nach Landkreisen und kreisfreien Städten gehen und nicht nach Gemeinden.
  3. Und jetzt ist die URV-Kopie durch eine WL auf Benninger Ried ersetzt worden.

Ich fände es gut, wenn Du den Artikel wiederherstellst und die LD weiter laufen lässt. Siehe auch BD:Derzno, wo auf Diskussionen da und dort verwiesen wird. Beste Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 22:20, 26. Jun. 2014 (CEST)

Eine Liste mit nur einem Eintrag ist Überfluss, ganz egal, ob es sich um eine Stadt, eine Gemeinde oder einen Landkreis handelt. Eine interne Urheberrechtsverletzung lässt sich problemlos beheben, das ist kein Wiederherstellungsgrund. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 00:30, 27. Jun. 2014 (CEST)
Wo steht das geschrieben? Welche Schnelllöschregel begründet Deine Löschung? Ein Konsens in der LD kann es nicht sein. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 01:00, 27. Jun. 2014 (CEST)
In einer Liste der Naturschutzgebiete erwartet jeder Leser mindestens zwei (!) Einträge, aus der LD geht aber klar hervor, das es nur einen gibt. Welchen Sinn hätte der Meinung nach eine Liste des Naturschutzgebietes? —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 01:17, 27. Jun. 2014 (CEST)
Dass stets zwei Einträge in einer Liste erwartet werden, trifft offensichtlich nicht für jeden Leser zu, wie aus der LD und aus den verlinkten Diskussionen ersichtlich. Es ist auch nicht die Frage, ob ich das für sinnvoll oder für sinnlos halte. SLA ist für klare Fälle da. Dies ist kein klarer Fall. Ich bitte Dich daher nochmals, den Artikel wiederherzustellen und die LD weiterlaufen zu lassen. Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 01:46, 27. Jun. 2014 (CEST)
Liste wiederhergestellt, hier erledigtErledigt. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 02:17, 27. Jun. 2014 (CEST)
Danke Dir. Beste Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:55, 27. Jun. 2014 (CEST)

Tesla Supercharger

Hallo!

Du hast diese Weiterleitung gelöscht. Kam eben erst auf die Idee, mal danach zu suchen: Wir haben drei Artikel in denen der "Tesla Supercharger" erwähnt wird und wo es Sinn macht, darauf zu verlinken: Elektroauto, Elektromobilität und Range Extender. So einen Link macht man sinnvollerweise via Weiterleitung, so dass man es an zentraler Stelle umbiegen kann falls sich die Abschnittsüberschrift ändert oder es einen eigenen Artikel bekommt.

Könntest du es dir nochmal überlegen und die Weiterleitung wiederherstellen?

Grüße --PM3 03:32, 6. Jul. 2014 (CEST) An dieser Stelle auch mal herzlichen Dank für die vielen Löschereien, da kann man ja nicht auf den Danke-Knopf drücken :)

Wäre es nicht sinnvoller, einen kurzen Artikel statt einer WL anzulegen? —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 05:11, 6. Jul. 2014 (CEST)
Ich denke dass Tesla Motors#Gleichstrom-Schnellladestationen Tesla Supercharger noch zu wenig Inhalt hat um es auszulagern, habe auch gerade nicht vor es auszubauen. :) --PM3 05:17, 6. Jul. 2014 (CEST)
Im Testla-Heimatland ist es auch nur eine WL auf einen Abschnitt in en:Tesla Motors. --PM3 05:20, 6. Jul. 2014 (CEST)
Habe die WL neu angelegt. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 08:47, 6. Jul. 2014 (CEST)
Danke! Habe gleich noch eine BKL produziert: Supercharger --PM3 17:25, 6. Jul. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 17:30, 6. Jul. 2014 (CEST)

Einspruch

zum Schnelllöschantrag von Autoroute A112 und Autoroute A851 (da Autoroute A24 behalten wurde). --Ephraim33 (Diskussion) 08:17, 10. Jul. 2014 (CEST)

erledigtErledigt --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 14:25, 10. Jul. 2014 (CEST)

Tierpatenschaft

Anderes Thema: Da geht es um das Umgekehrte (das Zurücknehmen einer Löschung). Halten Sie eine Tierpatenschaft für erwähnenswert? Es geht um einen Spitzenpolitiker (den österreichischen Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Mitterlehner. Ich halte so etwas für peinlich. Wer sich in der Wikipedia informiert, will Relevantes erfahren (keine Regenbogenpresse-Meldungen lesen müssen). Gleichzeitig fehlt bei diesem Artikel Relevantes zur Person, zum politischen Stil und Kurs bzw. konkreten Handlungen in der Politik. Ich ersuche um Rückmeldung. Man tut sich die Arbeit eines Korrekturversuches nicht an, weil einem Zeitlang ist.

Ich halte eine Tierpatenschaft in der Regel nicht für erwähnenswert. Lediglich bei Umweltaktivisten könnte man darüber nachdenken, bei einem Wirtschafts-/Wissenschaftsminister halte ich das für überflüssig. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 04:33, 8. Mai 2014 (CEST)

Einladung zum 14. Treffen des WP-Stammtischs Wuppertal

Der nächste Wuppertal-Stammtisch findet am Samstag, den 2. August 2014 statt.

Wir treffen uns gegen 13:30 Uhr auf dem Hof der Konsumgenossenschaft Vorwärts, in der Münzstraße 51-53, Wuppertal (Barmen).
Das Thema des Treffens ist die „Geschichte der Konsumgenossenschaften im Rheinland 1900–1918“, wir erhalten ab 14:00 Uhr eine Führung durch den Förderverein.
Mehr Infos und die Adresse wo wir später einkehren möchten auf der Stammtischseite. --Atamari (Diskussion) 01:50, 4. Jul. 2014 (CEST)

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.

Ramadanrevolte

Hallo Morten Haan, du hast letztes Jahr den Artikel als "Verschieberest" gelöscht. Wohin wurde der Artikel denn verschoben? --Prüm 21:13, 24. Jul. 2014 (CEST)

Offenbar wurde er nach Ramadan-Revolte verschoben, aber da ist nichts mehr. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 21:21, 24. Jul. 2014 (CEST)
Ok, danke dir. Der Artikel war offenbar ursprünglich unter falschem Lemma angelegt worden. --Prüm 21:29, 24. Jul. 2014 (CEST)
Keine Ursache. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 22:21, 24. Jul. 2014 (CEST)

Bernhard Kuppek

Servus Morten Haan, warum wurde diese Seite ohne Diskussionsmöglichkeiten gleich 2x gelöscht und noch dazu anonym? Ist diese Vorgehensweise korrekt und der Grundaufbau des Artikels entsprach den Relevanzen und ist auch noch ausbaufähig - da hat´s wer sehr eilig gehabt...mühsam----LuiseLui (Diskussion) 23:48, 26. Jul. 2014 (CEST)

Beim ersten Mal wurde der Artikel aufgrund dieser Diskussion gelöscht, da das Artikelthema irrelevant ist. Beim zweiten Mal wurde er als Wiedergänger gelöscht. Ein Wiederherstellungswunsch kann hier geäußert werden. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 00:17, 27. Jul. 2014 (CEST)

Sperrprüfung Eulenspiegel1

Hallo Morten Haan,

ich wollte eigentlich direkt zu Wikipedia:Sperrprüfung gehen. Dort stand allerdings, dass ich den sperrenden Admin zuerst ansprechen muss.

Ich vermute, du hast mich unbeschränkt gesperrt, weil mein Benutzerlink rot ist. Ich würde dich dennoch bitten, dir mal meine Beiträge Spezial:Beiträge/Eulenspiegel1 durchzulesen. Selbst, wenn du diese Beiträge auf Edits im Artikel-Namensraum filterst, wird dir auffallen, dass ich dort eine ganze Menge Edits getätigt habe. Ich hoffe, das kann dich überzeugen, dass ich kein Diskussionsaccount bin.

Zum Vorwurf von Schwarze Feder, ich würde das NS-Regime verharmlosen: Ich hatte explizit geschrieben: "Und dein Zitat belegt eindrucksvoll, dass Zwangssterilisation schrecklich ist. Es kann aber nicht belegen, dass Zwangssterilisation durch Nicht-Nazis harmloser ist als Zwangssterilisation durch Nazis. Beide Zwangssterilisation sind gleich schrecklich." [6].

Das sollte verdeutlichen, dass ich NS-Regime mitnichten verharmlosen will.

Ich halte Zwangssterilisation grundsätzlich für schrecklich. Der Streit zwischen mir und Schwarze Feder war, ob Zwangssterilisation immer schrecklich ist. Oder ob Zwangssterilisation durch Nazis schrecklicher ist als die durch Nicht-Nazis.

Ich hoffe, das konnte dich davon überzeugen, dass ich weder ein Diskussionsaccount bin noch das NS-Regime verharmlosen will. Und dass du die infinite Sperre eines langjährigen Artikelschreibers nochmal überdenkst. Selbst falls du inhaltlich nicht meiner Meinung bist, halte ich eine infinite Sperre für extrem schwerwiegend.

Viele Grüße --Sperrprüfung1 (Diskussion) 14:51, 3. Aug. 2014 (CEST)

Dem schließe ich mich an. Schon mal auf der Diksussionsseite geschaut? Offenbar hast du aus Versehen nicht den Melder gesperrt, aber ok, Andreas Kemper darf ja andere Benutzer (TrueBlue) mit "Rassenhygieniker" vergleichen. Ich fürchte, du bist AK auf dem Leim gegangen. --Yikrazuul (Diskussion) 15:08, 3. Aug. 2014 (CEST)
Ich war auch erstaunt über die Sperrung. Der Vorwurf der NS-Verharmlosung ist offensichtlich absurd, Yikrazuul hat m.E. recht, dass stattdessen der Melder hätte gesperrt werden müssen.--LdlV (Diskussion) 16:32, 3. Aug. 2014 (CEST)
OK, stimmt, habt recht, Sperre aufgehoben. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 16:51, 3. Aug. 2014 (CEST)
Vielen Dank! --Eulenspiegel1 (Diskussion) 17:30, 3. Aug. 2014 (CEST)

Sperren ohne Prüfen nach Falschmeldung („Verharmlosung ..“), 10(!) Minuten nach dem Zuruf: Same procedure as everytime ..
Warum eigentlich „Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount“? Weil das Konto bisher nur 2 BKS angelegt hat? An wen erinnert uns das nur ..
--Anti   ad utrumque paratus 19:10, 3. Aug. 2014 (CEST)

Nachfrage

„Gelegenheit zur Stellungnahme gibt es auf VM grundsätzlich nicht.“
Hast du sowas wie eine Theorie, warum gemeldete Benutzer vom Xqbot informiert werden? (Tipp: Siehe eins drüber.)
Könnte es sein, dass du den Sinn dieser Benachrichtigungen wie so vieles andere einfach nur nicht verstanden hast? --Anti   ad utrumque paratus 19:11, 3. Aug. 2014 (CEST)

Natürlich darf sich der Betroffene dort äußern, daher auch die Benachrichtigung. Allerdings muss ein Admin nicht (!) auf eine Stellungnahme warten, sonst könnte ein Benutzer ja eine Sperre umgehen, indem er/sie sich garnicht äußert. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 21:06, 3. Aug. 2014 (CEST)
Zwischen „gar nicht äußert“ und 10(!) Minuten ist wohl ein kleiner Unterschied:
  • In max. 10 Minuten (vorausgesetzt, du hättest sie sofort gesehen) hast du die VM gelesen, den Sachverhalt gewissenhaft geprüft, mögliche Motive des Melders (Ausschalten von Meinungsgegnern) oder Missverständnisse erwogen, 1.434 Beiträge (32% ANR) aus 7 Jahren hinreichend gesichtet, um „Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount“ zu diagnostizieren und die Sperre eingetragen?
--Anti   ad utrumque paratus 22:45, 3. Aug. 2014 (CEST)

Nanu, keine Antwort? War es dasselbe Spiel wie hier?

  • In max. 17 Minuten (vorausgesetzt, du hättest sie sofort gesehen) hast du die VM gelesen, den Sachverhalt gewissenhaft geprüft, mögliche Motive des Melders (Ausschalten von Meinungsgegnern – nur darum ging es hier) oder Missverständnisse erwogen und festgestellt, dass der Melder tatsächlich persönlich angegriffen wurde (keine Spur), obwohl von ihm auf der Seite weit und breit nichts zu sehen war ..?
  • Oder hat es die Sache damals beschleunigt, dass der Melder und du ein Herz und eine Seele sind, was das Aussperren Andersdenkender angeht?

Stimmst du meiner Diagnose zu, dass du VM-Sachverhalte niemals prüfst, sondern deine Adminrechte allein als Werkzeug zum politischen „Sauberhalten“ der WP nach eigenem Geschmack einsetzt? --Anti   ad utrumque paratus 16:40, 8. Aug. 2014 (CEST)

Ich gebe ja zu, dass ich in besagtem Fall den Sachverhalt nicht so genau geprüft habe, wie es hätte sein müssen. Deine Diagnose ist trotzdem völlig falsch. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 18:27, 8. Aug. 2014 (CEST)

Immerhin, das zuzugeben ist ein Pluspunkt. Wer oder was bewahrt uns Autoren denn künftig vor solchen „nicht so genau geprüften“ Sperren deinerseits? --Anti   ad utrumque paratus 18:03, 9. Aug. 2014 (CEST)

Sollte so etwas tatsächlich nocheinmal vorkommen, kann eine Nachfrage per Wikimail oder (mit IP/SPP-Puppe) hier weiterhelfen. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 18:11, 9. Aug. 2014 (CEST)

Albrecht Graf Matuschka

Den Artikel zu Albrecht Graf Matuschka habe ich gestern erstellt und sehe heute zu meiner großen Überraschung, dass Du als Admin den Artikel ohne mit mir Kontakt aufzunehmen schnellgelöscht hast. Als Begründung erkenne ich lediglich den Hinweis des beantragenden Benutzers: „reiner Werbeeintrag“. Ich kann nicht erkennen, dass der Artikel für irgendetwas oder igendwen im kommerziellen Sinn werben soll. Auf der Grundlage von zahlreichen Quellen habe ich mich bemüht, den Lebensweg des Herren neutral darzustellen. Ich betrachte ihn als einen mutigen Pionier, der vorübergehend große Erfolge erzielt hat und später öffentlich gescheitert ist. Wenn diese Kernaussage im Artikel nicht hinreichend herauskommt, bin ich für Hinweise zur Verbesserung dankbar.--CHK46 (Diskussion) 10:25, 17. Aug. 2014 (CEST)

 Ok, habe den Artikel wiederhergestellt und SLA in LA geändert. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 12:50, 17. Aug. 2014 (CEST)

Wikipedia:Umfragen/Artikelrichtlinien

Ich glaub deine Signatur als Initiator der Umfrage wär nicht schlecht. Lieben Gruß aus der WikiCon-Stadt Köln --1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 01:09, 22. Aug. 2014 (CEST)

oh, stimmt; danke für den Hinweis. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 01:23, 22. Aug. 2014 (CEST)
Lieben Gruß zur guten Nacht. --1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 01:28, 22. Aug. 2014 (CEST)

Hallo Morten Haan

 
Happy Birthday to you Morten Haan

Ob Du es glauben willst oder nicht, trotzdem ist es wahr, Du bist wieder ein Jahr älter geworden. Ich wünsche Dir zu Deinem Ehrentag nachträglich alles nur erdenklich Gute, Gesundheit, Glück und alles was Du Dir noch selbst wünschst. --Pittimann Glückauf 09:50, 25. Aug. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke schön! —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 15:50, 25. Aug. 2014 (CEST)

Schnelllöschung Holger Waldenberger

¡Hola Morten!

Du hast den Artikel Holger Waldenberger schnellgelöscht. Der Grund war "Fehlende enzyklopädische Relevanz bzw. Darstellung selbiger".

Es mag sein, dass sich herausstellt, dass es tatsächlich an Relevanz mangelt. Allerdings läuft am gleichen Tag eine LD zu Quizeuropameisterschaft. Sollte sich herausstellen, dass diese relevant ist, ist die Person Holger Waldenberger als Gewinner 2012 wohl ebenfalls relevant. Nur für den Fall, dass die Meisterschaft selbst nicht relevant ist, kann die Nichtrelevanz von Waldenberger nachvollziehbar dargelegt werden. Daher hätte m. E. das Ergebnis der LD Quizeuropameisterschaft abgewartet werden sollen.

Saludos --Quique aka HeicoH discusión 00:42, 27. Aug. 2014 (CEST)

Laut LD hat der Erstellet einer Löschung zugestimmt, daher sehe ich zur Zeit keinen Behaltensgrund. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 01:00, 27. Aug. 2014 (CEST)
Wer ist der Ersteller? Ich kann das ja nicht mehr einsehen. Welche LD meinst du? Die vom 26. oder die vom 23.? Wenn der Ersteller Benutzer:Holger.Waldenberger ist, dann lies bitte mal auch die gesamten Umstände dazu einschließlich 3M, AA, VM usw. Vielleicht kommst du dann auch zu dem Schluss, dass es sich um eine reine Störaktion handelt. Wenn der Ersteller nicht der o. a. ist: Relevanz (noch ist sie da, da ja Quizeuropameisterschaft noch nicht gelöscht ist) lässt sich nicht m. E. nicht durch eine Zustimmung des Erstellers zur Löschung "aufheben". --Quique aka HeicoH discusión 01:10, 27. Aug. 2014 (CEST)
Ich meine die von 26. August. Wenn keine Relevanz vorliegt und der Erstellet nichts gegen die Löschung hat, sehe ich keinen Grund, die LD weiter laufen zu lassen. Die Relevanz hängt nicht von der Existenz eines anderen Artikels ab (außer ggf. bei Auslagerungen). Bit du dir sicher, dass der Artikel trotzdem Relevanz ist. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 01:21, 27. Aug. 2014 (CEST)
Nein, im Gegenteil. Wenn Quizeuropameisterschaft nicht relevant ist, ist Holger Waldenberger vermutlich auch nicht relevant. Genauer kann ich das nicht prüfen, ich kann Holger Waldenberger ja nicht mehr einsehen. Aber genau deshalb hängt die Relevanz von Holger Waldenberger von der von Quizeuropameisterschaft ab, und noch wird über die Relevanz der Meisterschaft diskutiert, d. h. noch gilt sie als relevant. In diesem Sinne ist es auch eine Auslagerung: über den Sieger von 2012 wird in einem eigenen Artikel berichtet. Zur Frage der Zustimmung des Erstellers: es ist wahrscheinlich, dass ich das in den Richtlinien einfach nicht gefunden habe, gib mir bitte einen Link dazu, wo festgelegt ist, dass keine Relevanz vorliegt, wenn der Artikelersteller sie selbst nicht bejaht. --Quique aka HeicoH discusión 01:28, 27. Aug. 2014 (CEST)
Aber die Relevanz der Meisterschaft färbt doch nicht auf die beteiligten Personen ab. Aber ich denke, es ist am besten, wenn ich den Artikel wiederherstelle und die LD weiterlaufen lasse.
Es gibt keine geschriebene Regel, nach der keine Relevanz vorliegt, wenn der Erstellet diese nicht bejaht; aber wenn der Erstellet nicht gegen die Löschung hat und sich wohl nicht mehr um den Artikel kümmern wird, ist es bei zweifelhafter Relevanz mMn meist besser, den Artikel zu löschen. Wir haben nunmal nur begrenzte Manpower in der WP. Bei gegeben Relevanz geht das natürlich nicht. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 01:50, 27. Aug. 2014 (CEST)
Aber ich denke, es ist am besten, wenn ich den Artikel wiederherstelle und die LD weiterlaufen lasse.“ Und nun? Machst du es auch oder bleibt es bei dem Gedanken?  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  --Quique aka HeicoH discusión 05:43, 27. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel wurde wiederhergestellt. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 12:43, 27. Aug. 2014 (CEST)

Danke :)

An dieser Stelle mal ein Danke an den fleissigen Admin, Gruss --MBurch (Diskussion) 18:08, 28. Aug. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Keine Ursache! --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 18:27, 28. Aug. 2014 (CEST)

Vollsperre Donald Adamson

Hallo Morten Haan, warum hast Du den Artikel Donald Adamson fuer einen Monat voll gesperrt? Da war zuletzt nur eindeutiger IP-Vandalismus. Vielleicht kannst Du ja nochmal drueberschauen. Viele Gruesse --Jodoform 00:41, 28. Aug. 2014 (CEST)

In der History sieht mir das nicht nach Vandalismus aus, sondern nach einem Edit-War zwischen IPs und angemeldeten Benutzern. In solch einem Fall wird normalerweise eine Vollsperre in der falschen Version gemacht. Ich kann diese aber zu halb ändern, wenn du das für ausreichend hälst. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 00:49, 28. Aug. 2014 (CEST)
Sorry, aber das verstehe ich nicht. Diese Aenderung ist fuer mich ganz klar Vandalismus oder zumindest unbrauchbar. Und die wurde drei mal von zwei verschiedenen IPs eingestellt und jeweils von zwei verschiedenen Benutzern revertiert. Meinst Du wirklich, dass man solche Edits vor Revert auf der Diskussionsseite ausdiskutieren sollte? Ich bin sicher, dass eine Halbsperre hier ausreicht. Viele Gruesse --Jodoform 01:05, 28. Aug. 2014 (CEST)
Ob Vandalismus oder Edit-War, habe auf Halbsperre geändert. —Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 01:13, 28. Aug. 2014 (CEST)

Albrecht Graf Matuschka

Den von mir erstellten Artikel zum Graf Matuschka hast Du am 17.08. von SLA auf meine Bitte hin auf LA geändert. Der Artikel wurde inzwischen wesentlich überarbeitet. Ich meine, man könnte den Löschantrag jetzt herausnehmen. Ansonsten bin ich für Hinweise zur weiteren Verbesserung stets dankbar.--CHK46 (Diskussion) 16:45, 2. Sep. 2014 (CEST)

erledigtErledigtMorten Haan 🌵 Wikipedia ist für Leser da 16:57, 2. Sep. 2014 (CEST)
Danke!--CHK46 (Diskussion) 17:50, 2. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Morten Haan 🌵 Wikipedia ist für Leser da 18:06, 2. Sep. 2014 (CEST)

Löschung

Pardon, was sollte das denn: "23:15, 3. Sep. 2014 Morten Haan (A) (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Malieus (Unerwünschte Weiterleitung)"? Ich hatte diese Weiterleitung aus gutem Grund angelegt, da (siehe Malos#Anmerkungen) "Malos" von "Malieus" hergeleitet wird. Grüße, --Linear A (Diskussion) 23:54, 3. Sep. 2014 (CEST)

Das mag ja sein, aber bedeuten beide Begriffe denn auch das gleiche? —Morten Haan 🌵 Wikipedia ist für Leser da 00:08, 4. Sep. 2014 (CEST)
Hier steht sinngemäß Folgendes: „Malieus, Stadt, benannt nach Malieus, (dessen Name hergeleitet) von Malos, Sohn des (etc.). Es handelt sich bei Malieus also auch um eine Person –  einen sogenannten Eponym –, der mit Malos identisch ist. Siehe dazu den Artikeltext und auch die verschiedenen auf der Disk erwähnten Einträge bei Roscher. Da es zu "Malieus" noch keinerlei Eintrag gibt, habe ich jene Weiterleitung erstellt und [[Malieus (Stadt)]] im Text ent(rot)linkt.
Sinn der Sache: Daß Besucher jetzt schon Informationen zu "Malieus" finden; wer später einen Artikel (oder eine BKL) dazu verfassen möchte, braucht in der Weiterleitung nur den Text zu ersetzen. Der Rotlink wurde inzwischen wieder eingesetzt – sinnvoll finde ich das nicht, aber soll sein. Dich möchte ich jedoch ersuchen, meine Weiterleitung aus den genannten Gründen wiederherzustellen. Grüße, --Linear A (Diskussion) 19:53, 4. Sep. 2014 (CEST)
Wäre dann nicht eine BKL sinnvoller? Dort kann man dann den bereits existierenden Artikel Malos verlinken und einen Rotlink nach Malieus (Stadt) setzen. --Morten Haan 🌵 Wikipedia ist für Leser da 22:11, 4. Sep. 2014 (CEST)
In Ordnung, ich habe Deinen Vorschlag umgesetzt. Grüße, --Linear A (Diskussion) 23:30, 4. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —Morten Haan 🌵 Wikipedia ist für Leser da 00:08, 5. Sep. 2014 (CEST)

Die Übersetzung von Benutzer:Linear A war nicht ganz korrekt: richtig ist "Malieus, Stadt mit gleichem Namen wie die Malier, nach Malos..." (siehe die Ausgabe von Billerbeck). Der eponyme Heros trägt den Namen Malos, nicht Malieus, Artikel Malieus geschrieben, link korrigiert. Gruß --Korrekturen (Diskussion) 13:51, 8. Sep. 2014 (CEST)

Sperrung meines Accounts

Hi, du hast mich gestern für einen Tag gesperrt. Ich weiß, dass es vermutlich nicht einfach ist, jeden Fall einzeln zu untersuchen, trotzdem wäre ich dir dankbar, wenn du mir das nächste Mal Gelegenheit geben würdest mich zu erklären bevor du mich blockst. Eine Viertelstunde zwischen Meldung und Blockierung finde ich etwas arg kurz. Zum Thema der Sperrung: Ich sehe nicht ganz, warum es beleidigend sein soll, einen Nutzer dessen einzige Beiträge zur Disk aus plumpen Versuchen den IS (eine Terrororganisation) und den Islam auf eine Stufe zu stellen, bestehen, als Troll zu bezeichnen. Wie ich in meinem Beitrag außerdem deutlich machte, ging es mir mitnichten darum den Benutzer mundtot zu machen, sondern lediglich darum seine plumpe Anti-Islam-Propaganda zu unterbinden. Noch ein Wort zum Melder, dem Benutzer Feliks: Der hat anscheinend einen Narren an mir gefressen, den er verfolgt meine Historie um meine Beiträge rückgängig zu machen und meldet mich alle paar Tage auf der VM. Ich sehe hier eine gewisse Form (PA entfernt) oder zumindest der fehlenden Höflickeit bei ihm. Dafür sprich auch, dass er außer meinen Beitrag zu entfernen, sonst nichts zur Disk beigetragen hat.

Kurz und gut: Vielleich kannst du dich dazu kurz äußern, denn ich würde meinen Beitrag gerne wiederherstellen und zwar ohne sofort wieder aufgrund einer VM gesperrt zu werden. Mfg --Aradir (Diskussion) 23:02, 31. Aug. 2014 (CEST)

Ich teile die Meinung des Benutzers, welche IS und den Islam auf eine Stufe stellt, in kleinster Weise. Es ist aber mMn trotzdem nicht richtig, solch einen Benutzer als Troll zu bezeichnen. Eine andere Meinung zu haben, hat nicht unbedingt etwas mit Projektstörung zu tun, auch wenn die Meinung sehr extrem ist. Du darfst einen Beitrag wiederherstellen, aber formuliere bitte den Teil mit dem Troll um. —Morten Haan 🌵 Wikipedia ist für Leser da 23:22, 31. Aug. 2014 (CEST)
Aradir, den erneuten PA hier habe ich gerade wieder mal entfernen müssen. Regelwidrige Beiträge darf übrigens jeder entfernen, auch wenn er nicht an der Diskussion beteiligt ist - es ist sogar günstiger, wenn ein Unbeteiligter eingreift. Im Übrigen: Sollte es dir nicht aufgefallen sein, am Themenfeld Nahost arbeite ich durchaus intensiv mit, am Artikel habe ich mich beteiligt und deinen Kontrahenten habe ich angesprochen, dass Artikelarbeit nicht schadet. --Feliks (Diskussion) 17:24, 1. Sep. 2014 (CEST)
Erklärst du mir dann mal bitte schlüssig, warum du meine Beiträge verfolgst und bei jeder Gelegenheit rückgängig machst? Dass hat mit "Projektarbeit" nichts zu tun. Wer meinen einen Satz in einem komplett unbequellten Artikel wegen "Unbequelltheit" löscht, dem geht es nicht um eine Verbesserung der Wikipedia. Und wer ständig meine Diks vollschreibt, obwohl ich ihn ständig auffordere das zu lassen, der macht das auch nicht um der Wikipedia zu helfen. (PA entfernt)--Aradir (Diskussion) 17:30, 1. Sep. 2014 (CEST)
Ich habs dir da bereits erklärt: [7]. Und wer wie du mehr als ein Drittel seiner ANR-Edits über den Rücksetz-Knopf tätigt, sollte sich nicht über regelkonforme reverts beschweren. --Feliks (Diskussion) 12:01, 2. Sep. 2014 (CEST)

Was ich gut finde...

Hallo Morten, was ich an Dir gut finde ist, dass Du nicht den "dicken" raushängen lässt. Deine Benutzerseite liest sich ganz normal und zurückhaltend, und auch mit keinerlei Babel stellst Du Deine hevorgehobene Funktion in der Wikipedia heraus. Du agierst still und leise im Hindergrund und trägst somit zur Wikipedia bei. Das rechne ich Dir hoch an. So gut kenne ich mich mit den Funktionen noch nicht aus, aber wenn eine Admin Wiederwahl ansteht und Du Stimmen brauchen solltest, schreib mich an. Meiner Stimme kannst Du gewiss sein. --Goldener Käfer (Diskussion) 00:42, 5. Sep. 2014 (CEST)

Danke schön, es ist angenehm, ab und zu mal ein Lob zu bekommen. —Morten Haan 🌵 Wikipedia ist für Leser da 00:45, 5. Sep. 2014 (CEST)

Kann ..

eine Nachfrage per Wikimail .. hier weiterhelfen. Gut. Du hast zwei von mir. --Anti   ad utrumque paratus 19:44, 10. Sep. 2014 (CEST)

Warum sollte sie nicht weiterhelfen? --Morten Haan 🌴 Wikipedia ist für Leser da 22:24, 10. Sep. 2014 (CEST)
Eine Antwort auf die Mails der letzten Tage würde weiterhelfen. Unter Umständen. --Anti   ad utrumque paratus 12:33, 11. Sep. 2014 (CEST)
Achso, jetzt verstehe ich, wie du das meintest; das Problem ist, dass ich keine Mail von dir bekommen habe. Warum auch immer. --Morten Haan 🌴 Wikipedia ist für Leser da 16:12, 11. Sep. 2014 (CEST)
Bitte schick mir eine Wikimail mit Deiner aktuellen Mailadresse im Text (falls die bei WP gespeicherte fehlerhaft sein sollte). Ich antworte dann. --Anti   ad utrumque paratus 16:31, 11. Sep. 2014 (CEST)
erledigtErledigt --Morten Haan 🌴 Wikipedia ist für Leser da 16:41, 11. Sep. 2014 (CEST)

Ist angekommen. Meine AW auch? --Anti   ad utrumque paratus 23:40, 11. Sep. 2014 (CEST)

Nein, leider nicht! --Morten Haan 🌴 Wikipedia ist für Leser da 01:05, 12. Sep. 2014 (CEST)
Vielleicht im Spam-Ordner? Bitte mach Deinen Filter mal für yahoo durchlässig. Hast Du noch eine Adresse? --Anti   ad utrumque paratus 01:12, 12. Sep. 2014 (CEST)
Habe dir per Mail geantwortet. --Morten Haan 🌴 Wikipedia ist für Leser da 01:31, 12. Sep. 2014 (CEST)
Ich dann auch nochmal. Gruß --Anti   ad utrumque paratus 01:48, 12. Sep. 2014 (CEST)

Beitrag INSANITY wurde gelöscht

Hallo,

gestern Abend habe ich einen Beitrag mit dem Title INSANITY eingestellt und dieser wurde gelöscht. Warum? Die Bandinformationen waren korrekt und ich möchte die Banddaten gerne in Wikipedia publizieren.

Vielen Dank für eine Rückmeldung.

Roberto Palacios (nicht signierter Beitrag von El muffus (Diskussion | Beiträge) 11:57, 19. Sep. 2014 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Das wurde in der Löschprüfung bereits dargelegt. Die Band ist leider nicht relevant. --Morten Haan 🌴 Wikipedia ist für Leser da 16:09, 19. Sep. 2014 (CEST)

Export

Bitte deb SLA gelöschten Wolfgang Strahlhofer nochmals für Export herstellen danke K@rl 08:21, 24. Sep. 2014 (CEST)

erledigt thx K@rl 13:02, 24. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: In einem solchen Fall kann man sich an Wikipedia:Administratoren/Anfragen wenden. --Morten Haan 🚦 Wikipedia ist für Leser da 14:32, 24. Sep. 2014 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste Schützen des entscheidenden Tors für Deutschland in WM-Finalspielen

Hallo Morton Haan! Du hattest die Vorlage:Navigationsleiste Schützen des entscheidenden Tors für Deutschland in WM-Finalspielen per SLA gelöscht. Ich bin jedoch der Meinung, dass der Zeitpunkt nach einer vierstündigen Diskussion verfrüht war. Aus diesem Grund habe ich auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Ansprechpartner wegen verfrühtem SLA auf LA nachgefragt und wurde auf dich verwiesen. Es würde mich freuen, wenn du dir die dortige Diskussion durchlesen würdest und mir hier darauf antwortest. Einen schönen Abend wünscht dir, Harry Canyon (Diskussion) 21:03, 22. Sep. 2014 (CEST)

Hallo Morten und Harry; da es sich hier um einen SLA mit (nachträglichem) Einspruch handelt, habe ich den Artikel zur Fortsetzung der regulären Löschdiskussion wiederhergestellt, siehe auch meine Unterhaltung mit Benutzer:Filzstift in der von Harry Canyon verlinkten Diskussion. Scheint mir eine formal korrekte Vorgehensweise zu sein (ich will dich ja nicht overrulen, aber eine Schnelllöschung ist ja auch noch keine löschprüfungsfähige Adminentscheidung, denke ich). Und wenn man mit der Wiederherstellung noch länger gewartet hätte, hätte es wohl Schwierigkeiten mit der Berechnung der Löschdiskussionsfrist gegeben... Gestumblindi 22:14, 22. Sep. 2014 (CEST)
Hallo Gestumblindi. Ich hoffe das Morten sich nicht übergangen fühlt, deine Entscheidung finde ich schnell und unbürokratisch. Bei einem anderen Bescheid wäre ich ohnehin in die Löschprüfung gegangen. Für deinen Entscheid möchte ich mich herzlich bedanken. Für mich wäre das dann hier erledigt. Mit besten Grüßen, Harry Canyon (Diskussion) 22:35, 22. Sep. 2014 (CEST)
Grundsätzlich ist die LP auch für SLAs zuständig, wenn es aber noch etwas zu diskutieren gibt, bin ich über eine Wiederherstellung nicht böse. --Morten Haan 🚦 Wikipedia ist für Leser da 23:24, 22. Sep. 2014 (CEST)

FYI

Hier [8] hattest du natürlich recht, und hier [9] macht er es schon wieder.--Der Geprügelte II (Pappenheim) 10:00, 29. Sep. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zur Kenntnis genommen --Morten Haan 🐘 Wikipedia ist für Leser da 14:39, 29. Sep. 2014 (CEST)

FYI

Sperrprüfung für Zipferlak (auch wenn du seinen Wunsch vermutlich heute Nacht schon gesehen hast); Gedanken von mir dazu. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 11:25, 27. Jul. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Morten Haan 🌳 Wikipedia ist für Leser da 21:04, 2. Okt. 2014 (CEST)

Abu Azaitar

Selamün aleyküm,

Abu hat Preise und Medienecho bekommen. --92.214.138.172 01:46, 30. Sep. 2014 (CEST)

Die im Artikel genannten Preise dürften wohl nicht relevanzstiftend sein. Was für Medienecho ist das denn? --Morten Haan 🐘 Wikipedia ist für Leser da 14:46, 30. Sep. 2014 (CEST)

Ledisong

Hallo Morten Haan, mich würde interessieren, weshalb der Artikel „Ledisong“ trotz meines Einspruches gemäß der Löschregeln gelöscht wurde. Vielen Dank für eine Antwort und beste Grüße, --Goldener Käfer (Diskussion) 19:15, 4. Okt. 2014 (CEST)

Hallo Goldener Käfig,
die Wartefrist von einer Stunde gilt gemäß den Löschregeln nicht für Schnelllöschanträge. Außerdem war das nichtmal ein Substub, es stand ja lediglich der Artikelname in groß drin, daher ist die Löschung auch kein Verlust für den Ersteller. --Morten Haan 🌳 Wikipedia ist für Leser da 19:26, 4. Okt. 2014 (CEST)
Moment, das verstehe ich jetzt nicht. Ich hatte einen normalen Löschantrag gestellt, bei einem anderen Artikel, und es brach ein Shitstorm auf mich herein, warum ich nicht die eine Stunde abgewartet hatte. Dieser von mir zum Löschen vorgeschlagene Artikel bestand auch nur aus einem Satz und war komplett ohne Relevanz, dennoch prügelten andere (erfahrene) Sichter auf mich ein. Du sagst jetzt, dass ein SLA das alles außer Kraft setzt, obwohl dieser Artikel ja auch nur aus einem Wort bestand? Der Autor ist jetzt verprellt, genauso wie der Autor des Artikels, welchen ich als LA eingetragen habe. Hier verstehe ich die WIKI-Welt nicht. Ich meine, ich spreche Dir deine Rechte als Admin nicht ab, das steht für mich außer Frage was ihr Admins tut und lasst was ihr wollt, aber ich kapiere das nicht. Wahrscheinlich muss ich es auch nicht kapieren. Beste Grüße, --Goldener Käfer (Diskussion) 19:33, 4. Okt. 2014 (CEST)
Die eine Stunde Wartefrist gilt eben nur bei normalen Löschanträgen und damit nicht bei Schnelllöschungen. (Ich halte diese Frist generell für unsinnig, aber das spielt hier keine Rolle.) Der gelöschte „Artikel“ Ledisong bestand noch nicht einmal aus einem Satz, sondern nur aus einem Wort, welches auch noch mit dem Lemma identisch war. Ob der Autor dadurch verprellt ist, weiß ich nicht, solch ein Ein-Wort-Artikel lässt für mich allerdings keinerlei Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennen. Gruß, Morten Haan 🌳 Wikipedia ist für Leser da 19:47, 4. Okt. 2014 (CEST)
Mit anderen Worten: Wenn ich bei dem Artikel, welchen ich zum Löschen vorgeschlagen hatte, keinen LA sondern gleich einen SLA gemacht hätte, wäre alles in Ordnung gewesen und es wäre kein Shitstorm über mich hereingebrochen. Morten Haan, bisher war ich immer der Meinung dass Du ein guter Admin bist und dieser Meinung bin ich auch weiterhin. Ich sehe das jetzt als Ausrutscher, dem jedem mal passieren kann. Immerhin hast Du Dich über meinen Einspruch hinweggesetzt, welchen ich, als mündiger Sichter getätigt habe. Schwamm jetzt drüber, vorbei ist vorbei. Ich würde mir nur für die Zukunft wünschen, dass Du Einsprüche bei SLA nicht mehr einfach so übergehst. Das wäre ein feiner Zug von Dir. Beste Grüße, --Goldener Käfer (Diskussion) 19:55, 4. Okt. 2014 (CEST)
Natürlich müssen Schnelllöschgründe vorliegen, wenn man SLA stellt. Allerdings erlebt man es immer wieder, dass SLA statt LA gestellt wird, um die Wartefrist zu umgehen. --Morten Haan 🌳 Wikipedia ist für Leser da 22:35, 4. Okt. 2014 (CEST)
Und wohl auch, weil´s „bequemer“ ist ;-) Denn einen SLA irgendwo reinzuknallen geht ja schnell, ohne auch noch „umständlich“ eine Begründung auf der LD zu hinterlassen ;-) --Goldener Käfer (Diskussion) 17:26, 5. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gut möglich, hier erledigtErledigt --Morten Haan 🌳 Wikipedia ist für Leser da 17:30, 5. Okt. 2014 (CEST)

Baseler Meister

Hallo Morten Haan, entschuldige bitte, dass ich mich jetzt doch sehr wundere, dass du mitten in einer LD, die in keiner Weise in die eine oder andere Richtung (löschen/behalten) tendiert, die WL als "unerwünscht" schnelllöscht. Ich bitte ich daher, die WL wiederherzustellen. --HeicoH aka Quique discusión 01:17, 1. Okt. 2014 (CEST)

Nachtrag: gleiches gilt für Basler Meister. Diese WL ist nicht einmal zwischen deutschen und Schweizer Benutzern umstritten gewesen. --HeicoH aka Quique discusión 01:26, 1. Okt. 2014 (CEST)

Keiner der beiden Begriffe taucht im Zielartikel auf. Was gibt es da in der LD noch zu diskutieren? --Morten Haan 🐘 Wikipedia ist für Leser da 03:08, 1. Okt. 2014 (CEST)
a) Basler Meister: Lies bitte den letzten Satz vor dem Abschnitt "Literatur". Dass da jetzt nicht mehr "Basler Meister (von 1445)" sondern "Basler Meister von 1445" steht, hat der Benutzer "Korrekturen" 1 Stunde und 10 Minuten vor deiner Schnelllöschung ohne Absprache geändert. Nachtrag: Ich habe auf die schnelle 18 Bücher gefunden, in denen es "Basler Meister" heißt.
b) Baseler Meister: Hier geht es in der LD darum, ob das zu einer FS-Seite wird, weil viele Deutsche (besser gesagt: deutschsprachige Nichtschweizer) den korrekten Begriff nicht kennen, oder ob man, salopp gesagt, die Deutschen (bzw. siehe vor) "dumm sterben lassen" will. Nachtrag: es könnte aber auch eine WL bleiben. Ich habe auf die schnelle 10 Bücher und einen Eintrag bei der Uni Weimar gefunden, in denen es "Baseler Meister" heißt.
c) Nachtrag: die Frage ist daher nicht, dass die WLs gelöscht werden, weil der Begriff im ZIelartikel nicht auftaucht, sondern es ist eine Frage der Korrektur des Zielartikels.
--HeicoH aka Quique discusión 03:15, 1. Okt. 2014 (CEST)
Nachtrag zur Nachtruhe: Ich habe gerade noch mal den ersten Absatz deiner Unterseite "für Leser" gelesen. --HeicoH aka Quique discusión 04:48, 1. Okt. 2014 (CEST)

Die Löschung war völlig korrekt. "Basler Meister" besagt nur, dass ein Künstler aus Basel kam, so kennt etwa das Kunstmuseum Basel zahlreiche "Basler Meister" verschiedener Zeitstellung. Es ist kein Synonym für den Meister von 1445. Dank und Gruß --Korrekturen (Diskussion) 09:26, 1. Okt. 2014 (CEST)

Dann wäre selbst ein Falschschreibehinweis fehl am Platz. --Morten Haan 🐘 Wikipedia ist für Leser da 14:54, 1. Okt. 2014 (CEST)
Ist das als endgültige Ablehnung der Wiederherstellung zu verstehen, oder möchtest du noch etwas Zeit, um dir die Diskussion einschließlich Quellenlage mal in Ruhe durchzulesen? --HeicoH aka Quique discusión 16:26, 1. Okt. 2014 (CEST)
Und wie ist bitte die "Quellenlage" für einen Künstler, den es weder unter dem Namen "Basler Meister" noch unter dem Namen "Baseler Meister" gibt? Das würde mich schon interessieren. --Korrekturen (Diskussion) 16:45, 1. Okt. 2014 (CEST)
Du darfst dich gerne bei der Löschprüfung melden, bislang wurde mir kein Argument mitgeteilt, das mich dazu veranlasst, die WLs wiederherzustellen. --Morten Haan 🐘 Wikipedia ist für Leser da 23:38, 1. Okt. 2014 (CEST)
Ok. Sei bitte noch so nett und teile mir mit, wer den SLA gestellt hat. --HeicoH aka Quique discusión 23:41, 1. Okt. 2014 (CEST)
Das war beide Male Benutzer:Korrekturen. --Morten Haan 🐘 Wikipedia ist für Leser da 23:45, 1. Okt. 2014 (CEST)
Danke. --HeicoH aka Quique discusión 23:47, 1. Okt. 2014 (CEST)
Hallo Morten Haan, für eine fundierte Löschprüfung benötige ich noch zu beiden SLAs die jeweilige Antragsbegründung und den jeweiligen Zeitstempel des Antrags. Sorry, hatte ich oben vergessen. Danke im voraus. --HeicoH aka Quique discusión 10:40, 2. Okt. 2014 (CEST)

{{SLA}} Das ist simpel TF. Es gibt keinen "Baseler Meister" unter diesem Namen, wohl gibt es einen Meister von 1445.

  1. redirect Meister von 1445. --Korrekturen (Diskussion) 00:04, 1. Okt. 2014 (CEST)

{{SLA}} das ist keine "Falschschreibung" und auch kein korrektes redirect. Das ist simpel TF. Es gibt einfach keinen "Baseler Meister" unter diesem Namen, wohl gibt es einen Meister von 1445. --Korrekturen (Diskussion) 23:59, 30. Sep. 2014 (CEST)

--Morten Haan 🐘 Wikipedia ist für Leser da 16:04, 2. Okt. 2014 (CEST)

Danke, hier der Link zur Löschprüfung. --HeicoH aka Quique discusión 05:10, 3. Okt. 2014 (CEST)

Nicht angezeigter Lösch-/Bearbeitungskonflikt

Das ist merkwürdig: Gerade erhob ich Einspruch gegen den Schnelllöschantrag auf Verband Europäischer Gutachter & Sachverständiger e.V. - und sehe nun, dass ich damit die Seite neu erstellt habe, da du sie in der Zwischenzeit schon gelöscht hattest. Davon hatte ich aber nichts mitbekommen - sonst wurde doch jeweils angezeigt, wenn eine Seite zwischenzeitlich gelöscht wurde, wenn ich mich recht erinnere? Hat es vielleicht mit dem HHVM-Test zu tun, an dem du teilnimmst? Gestumblindi 23:00, 8. Okt. 2014 (CEST)

PS: Emergency doc hat die gelöschten Versionen inzwischen wiederhergestellt und den SLA in einen LA umgewandelt. Gestumblindi 23:01, 8. Okt. 2014 (CEST)
Das hab ich auch schon ein paarmal erlebt, daß keine Warnmeldung erfolgt. Die BK-Kontrolle scheint ohnehin ziemlich buggy zu sein, ich habe z.B. oft bei Löschen Bearbeitungskonflikte mit mir selbst.--Emergency doc (Disk) 23:05, 8. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hier erledigt --Morten Haan 🌳 Wikipedia ist für Leser da 23:21, 8. Okt. 2014 (CEST)

Hi Morten,

magst Du ggf. sichten? Erfurt-Weimar, Deelen, Eindhoven. LG - --79.202.193.198 17:36, 10. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Morten Haan 🌳 Wikipedia ist für Leser da 17:48, 10. Okt. 2014 (CEST)

Publikumspreis

Hallo Morten Haan, danke für deine Stimmen, sie sind notiert :) Liebe Grüße, Alt 21:20, 18. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Das ist gut so 😉 --Morten Haan 🐳 Wikipedia ist für Leser da 23:26, 18. Okt. 2014 (CEST)

Löschung Bodenpolitik

Hallo Morten Haan,

ich wollte nachfragen, warum der Artikel zur Bodenpolitik nicht den Anforderungen genügte? Er hat Enzyklopädie-mässig den Begriff definiert und dabei auf eine wissenschaftliche Quelle sowie verwandte Begriffe verwiesen. Ich bin auch gerne bereit weitere Informationen zu ergänzen, wenn ich Hinweise bekomme, welche Elemente als wesentlich erachtet werden. Könntest du mir helfen, die dringend notwendigen Aspekte zu identifizieren?

Schönen Gruss

smasheng

Allgemeine Hinweise zu den Qualitätsanforderungen steht unter Wikipedia:Artikel. Möglicherweise ist es sinnvoll, wenn du den Artikel erstmal in deinem Benutzernamensraum vorbereitest. --Morten Haan 🌻 Wikipedia ist für Leser da 23:55, 14. Okt. 2014 (CEST)
Besten Dank. --smasheng (Diskussion) 12:10, 15. Okt. 2014 (CEST)
Keine Ursache. --Morten Haan 🌻 Wikipedia ist für Leser da 16:17, 15. Okt. 2014 (CEST)

Frage wegen Vorankündigungen

Ich habe vor einigen Tagen im Artikel Aleksander Vinter Änderungen revertiert, die meines Erachtens Vorankündigungen waren. Ich habe jetzt gesehen, dass die Änderungen erneut rein gestellt und von Dir gesichtet wurden. Da ich noch keine sehr erfahrene Sichterin bin, wäre es nett, wenn Du mir sagen könntest, warum es in diesem Fall erlaubt ist, etwas im vorhinein anzukündigen - in anderen Fällen aber nicht. Mir scheint, dass das von Sichtern sehr unterschiedlich gehandhabt wird. Gibt es dazu keine klaren Richtlinien?--Airam2013neu (Diskussion) 17:52, 21. Okt. 2014 (CEST)

Ich denke auch, dass das je nach Sicher unterschiedlich gehandhabt wird. Bei Fernsehserien gibt es eine klare Regel: Staffeln können angekündigt werden, einzelne Folgen nur ohne Datum. Im Musikbereich ist mir keine klare Richtlinie bekannt. --Morten Haan 🐳 Wikipedia ist für Leser da 18:03, 21. Okt. 2014 (CEST)

Danke

 
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für deine schnelle Bearbeitung von Wikipedia:Vandalismusmeldung.

Liebe Grüße
Luke081515 Mithilfe gesucht! 18:01, 29. Okt. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Keine Ursache! --Morten Haan 🍁 Wikipedia ist für Leser da 18:02, 29. Okt. 2014 (CET)

Sperrprüfung

Hallo Morten Haan, du hast eben nach fast acht Jahren Wikipedia mein Sperrlog mit einer 1 1/2 tägigen Sperre entjungfert, und zwar ohne dass mir nach der manipulativen und in sich nicht schlüssigen VM eines dortigen Daueranklägers eine Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben worden wäre. Auch eine genaue Begründung hast du nicht gegeben. Bestehst du darauf? Ich bereite für den Fall eine Sperrprüfung vor. --SpSitacuisses (Diskussion) 19:10, 29. Okt. 2014 (CET)

Also ich sehe den in der VM verlinkten Beitrag als PA und Unterstellung. Sofern du anderer Meinung bist, brauchen wir eine Zweitmeinung. --Morten Haan 🍁 Wikipedia ist für Leser da 20:39, 29. Okt. 2014 (CET)
Nun also hier. --SpSitacuisses (Diskussion) 20:45, 29. Okt. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hier erledigt. --Morten Haan 🍁 Wikipedia ist für Leser da 20:47, 29. Okt. 2014 (CET)

Bitte Schloss Rio wiederherstellen

Hallo Morten Haan, ich bitte dich, den von dir gelöschten Artikel Schloss Rio wiederherzustellen. Anders als von dir dargestellt, steht das Gebäude sehr wohl unter Denkmalschutz und ist damit relevant. Nachschlagen kannst du das in den Denkmallisten auf Wikipedia oder beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege unter der ID D-7-77-121-33. (Hier und [[10]]). --Ordercrazy (Diskussion) 01:55, 26. Okt. 2014 (CEST)

Für LD wiederhergestellt. --Morten Haan 🍁 Wikipedia ist für Leser da 02:21, 26. Okt. 2014 (CEST)
Seit wann löschen wir eigentlich Seiten mit OFFENSICHTLICHER (Die Denkmaleigenschaft war im Artikel dargestellt) Relevanz, Literaturangaben etc. einfach unaufgefordert und ohne Diskussion? - Mich befremdet das, um ehrlich zu sein. Du kannst mich einen Verschwörungstheoretiker nennen, aber ich habe wilde Geschichten um das Schloss und seine (ggf. ehemaligen) Bewohner und Besitzer gehört und ich weiss, dass es vor geraumer Zeit unerfreuliche Anwaltsbriefe an Wikipedia-Ehrenamtliche mit Bezug auf das Gebäude gab. Ich war damals involviert und habe mich deshalb im Sinne von NPOV im Artikel selbst zurückgehalten und bin auch nicht der Artikelersteller. Aber offensichtlich ist es an der Zeit, der Geschichte der Geschichte der Entstehungs- und Lebensgeschichte des Gebäudes doch mal ein wenig auf den Grund zu gehen. --Ordercrazy (Diskussion) 09:35, 26. Okt. 2014 (CET)
Dargestellt war der Denkmalschutz, aber war er auch belegt? --Morten Haan 🍁 Wikipedia ist für Leser da 13:46, 26. Okt. 2014 (CET)

Sperrprüfung Eishöhle

Hey Morten! Info: Ich beantrage Sperrprüfung von Benutzer:Eishöhle. VG --Eishöhle SP (Diskussion) 13:59, 30. Okt. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hier erledigt. --Morten Haan 🍁 Wikipedia ist für Leser da 17:13, 30. Okt. 2014 (CET)

Geographische Informationssysteme

Hallo,

wieso hast du diese Weiterleitung gelöscht. Könntest du das bitte demnächst wenigstens begründen?

--Kagawa (Diskussion) 14:30, 28. Okt. 2014 (CET)

Plurallemmata und Pluralweiterleitungen sind in der Regel unerwünscht. Gibt es für diese Weiterleitung eine Ausnahme, nach der der Plural erlaubt ist? --Morten Haan 🍁 Wikipedia ist für Leser da 15:29, 28. Okt. 2014 (CET)

Rosalie Schwarz

Bitte wieder herstellen. Taucht so in Koschs Theaterlexikon auf. --Ephraim33 (Diskussion) 15:30, 29. Okt. 2014 (CET)

erledigtErledigt --Morten Haan 🍁 Wikipedia ist für Leser da 15:32, 29. Okt. 2014 (CET)

Irith Gabriely

Hallo, Morten.

Wenn du deiner Ankündigung jetzt bitte Taten folgen lässt...einer muss es irgendwann tun. --Koyaanis (Diskussion) 20:28, 30. Okt. 2014 (CET)

Wahrerwattwurm hat es bereits mit einer Artikelsperre erledigt, ich möchte ihn nicht overrulen. Daher hier erstmal erledigtErledigt. --Morten Haan 🍁 Wikipedia ist für Leser da 22:09, 30. Okt. 2014 (CET)

Ich bin

untröstlich, du kannst mich anmeilen. Gruß und gute Nacht -jkb- 01:23, 31. Okt. 2014 (CET)

Du meinst wegen der Versionslöschungen? Das ist schon OK so. Gruß, Morten Haan 🍁 Wikipedia ist für Leser da 02:10, 31. Okt. 2014 (CET)

Fehlentscheidung

Du hast hier - ganz offensichtlich in einer überhaupt nicht geprüften - Ho-Ruck-Aktion, diesen User gesperrt. Nach Durchsicht und der Meinung von insg. vier Usern (erwachsen, schon fast überreif, im Gegensatz zu dem Melder und seinem kindlichen Unterstützer) eine völlig überzogene Entscheidung, vor allem die Sperre des Users selbst.

Und bitte sag jetzt nicht, dass der Gesperrte sich an die Sperrprüfung wenden soll! Die Situation ist so, dass wir in seiner Schuld sind, er hat nichts, aber auch überhaupt nichts gemacht, was auch nur die geringste Sanktion nach sich ziehen dürfte. Wenn ein Neuling in Unkenntnis der Tildensignatur am Ende eines Artikelbeginns sein Website angibt, dann ist das weder Vandalismus noch versteckte Werbung. Es ist schlichtweg zu löschen. Aber das ist natürlich den Huggle-Kiddies zuviel Arbeit und bringt auch weniger Edits. Speziell,wenn man dann vielleicht das ganze wikifizieren müsste, was - vermutlich - eine eindeutige Überforderung bedeutet, aber Hilfshausmeister spielen darf man.

Der SLA - der dann von Artmax zuerst gelöscht und dann in einen LA geändert wurde (siehe LA-Diskussion), war eindeutig, der Verlauf der weiteren Arbeit am Artikel selbst ebenso. Es bestand zu keinem Zeitpunkt ein Relevanzproblem.

Ich hab keine Lust, meine Zeit mit einem oder mehreren Huggle-Kiddies zu verplempern (wobei ich einen sogar persönlich kenne, dieser aber meint, dass er mir über den Mund fahren darf). Ich erwarte mir von dir die Aufhebung der Sperre mit dem Ausdruck des Bedauerns. Wenn du sie nicht machst, dann mach ich es, das ist aber bekanntermaßen weniger elegant.

Weiter erwarte ich mir von Dir, dass du die beiden Vandalenjägerkids (die offenbar die Sache mit einem Ego-Shooter verwechseln), nämlich Luke081515 und seko, die somit ebenfalls informiert sind. Luke081515 macht auf seiner Benutzerseite klar, dass er sich eher nicht um Artikelarbeit kümmert, vielleicht solltest du ihn auf die Kernaufgabe unseres freiwilligen Schaffens aufmerksam machen. Dass sie diese Aufgabe offensichtlich nicht verstanden haben erkennt man speziell hier. Bitte erinnere beide, dass wir hier gerade mit Neulingen besonders aufmerksam und freundlich umzugehen haben und dass Vandalenjagd kein Computerspiel ist. Hier sind echte Menschen im Spiel. Einen Entzug der Sichterrechte inkl. Auflagen, sich aus der Vandalenjagdgeschichte für eine Zeitlang rauszuhalten halte ich für angemessen. Speziell nachdem deren Unkenntnis der Wikipediareularien evident ist.

Thats it, fällt dir nochwas dazu ein? Artmax ist hiermit verständigt mit der Bitte, falls du nicht meiner Meinung bist, er es dann in diesem Sinne erledigt. Gilt argumentativ auch für Karl Gruber und Hans Koberger und Bwag sowie MsS. --Hubertl (Diskussion) 10:22, 30. Okt. 2014 (CET)

Meine Antwort steht auf Hubertls Diskussionsseite. Mehr will ich zu diesem systematischen Runtermachen der RCler, egal ob sie Huggel verwenden oder nicht, nicht sagen. Grüße, -seko- (Disk) 10:32, 30. Okt. 2014 (CET)
„systemantisches Runtermachen der RCler“? - nee Hubertl hat schon Recht. Hier die Worte nochmals, die ich bei der VM schrieb: „Oh Leute, statt dass ihr ihm helft [11], stellt ihr ihn in die Vandalismusecke, inklusive Löschantrag - wirft kein schönes Bild auf die Community! Behirnst Du das, Seko? - Der Geprügelte 11:23, 30. Okt. 2014 (CET)

Ich glaube, es handelt sich bei dem armen vergraulten Neuling um einen Benutzer (oder Bot??), der eine schlechte maschinengenerierte Übersetzung aus der it- oder hu-wp zusammen mit dem zusammenhanglosen Weblink seines PR-Unternehmens mit Sitz in Hongkong eingestellt hat. Da habe ich wenig Mitleid.--Pandarine (Diskussion) 12:20, 30. Okt. 2014 (CET)

< entf., Hubertl, du gehst entschieden zu weit, ich hoffe, du bist mit diesem AnonSpielchen fertig.  
< nachfolgende Beiträge sämtlich entfernt; ich wünsche keine Wiedereinstellung dieser Bearbeitungen,
und ich meine dies ernst. Ich hoffe das dies angekommen ist. -jkb- 01:20, 31. Okt. 2014 (CET) >
+1; ich sehe bei dem Benutzer recht wenig Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit (also eigentlich gar keinen), daher weiß ich auch nicht, was an meiner Sperre eine Fehlentscheidung sein soll. --Morten Haan 🍁 Wikipedia ist für Leser da 17:13, 30. Okt. 2014 (CET)
Ich glaubs nicht! Er hat zwar nur einen Artikel eingestellt (es gibt keine Regeln, wie er das macht), er hat nur seine Url dazu gegeben. Wir haben jetzt einen Artikel. Aber sonst scheisst sich keiner darum, ob wir Neuautoren gewinnen. Im Gegenteil! Dicker Hammer in der Hose? --Hubertl (Diskussion) 17:39, 30. Okt. 2014 (CET)
In dem Diff, den Luke in der VM verlinkt hat, sehe ich einen Werbetreibenden. Wer trotz Ansprache Werbung einstellt, der hat hier nunmal nichts zu suchen. Im Übrigen leisten auch die RCler einen wertvollen Beitrag für unser Enzyklopädieprojekt. Guten Tag. --Morten Haan 🍁 Wikipedia ist für Leser da 17:51, 30. Okt. 2014 (CET)
Was soll das? Der User hat einen einzigen Edit gemacht, um 15.49. Und damit war der Artikel bereits drinnen, inkl. dem Link auf seine Website. Danach - nämlich um 15.50 kam der SLA (tolle Leistung!!) - und eben die Ansprache, er möge keine Werbung unterbringen. Dieser User hat keineswegs trotz Ansprache Werbung eingestellt, das war vorher! Es gab weder einen Editwar noch irgendein anderes, sanktionswürdiges Verhalten. Es gibt einen Artikel. Bis er überhaupt hätte reagieren können - was er nicht getan hat - war der SLA vorhanden, dann die Umwandlung in den LA durch Artmax. Wie so es überhaupt zu einer VM gegen diesen User kommen konnte, ist weiterhin völlig in der Luft. Das Setzen eines externen Links? Dieser Account hat nicht im Geringsten gegen etwas verstoßen, was unsere Regeln sind. Was falsch war, ist der Eintrag zu seiner Website, aber das ist völlig irrelevant in der Bewertung seiner Person, denn dieser wird sowieso immer entfernt.
Und jetzt erkläre mir, wie wertvoll die Ego-Shooter-Huggle-Kiddies sind? Und was meinst du damit, mir, mit etwa sechs mal Edits im Projekt, erklären zu dürfen, was wirklich wertvoll für unser Projekt ist? Man kann wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln vor so viel Unfähigkeit! --Hubertl (Diskussion) 18:10, 30. Okt. 2014 (CET)
Neben der Artikelarbeit gibt es hier auch noch andere genauso wertvolle Projektarbeit, wie Dateien hochladen oder eben RC. Dieses Runtermachen von RClern ist ja nichts Neues, trotzdem stört es mich. Mach du doch mal einen Tag lang RC, dann reden wir weiter. --Morten Haan 🍁 Wikipedia ist für Leser da 18:21, 30. Okt. 2014 (CET)
Du bist völlig uneinsichtig und siehst einfach nicht dass Du einen groben Fehler gemacht hast. Und gehst mit keinem Wort ein auf die von Hubertl klar aufgezeigte Historie - das gibt weitere Minuspunkte - und: Hubert polemisiert hier keineswegs gegen RCler an sich, sondern kritisiert völlig zu Recht solche unfähigen Schnellschusshuggler -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 18:25, 30. Okt. 2014 (CET)
Morten Haan: Wenn einer weiß, was RC ist, dann kannst du dich direkt an mich wenden. Mehr als zwei Jahre, täglich 8 Stunden. Das nur zu deiner Information. Und dass es schädlich ist, wenn Neulinge, die das Projekt nicht begriffen haben, aber Huggle-Ego-Shooter spielen wollen, sich derartig in das System einklinken, das erkennt man an diesem Beispiel sogar außerordentlich gut. Was du mit deiner Fehlentscheidung nun ausgelöst hast (weil du nicht einmal bereit warst, dir den Sachverhalt auch nur oberflächlich zu betrachten) das scheinst du gar nicht zu ermessen. --Hubertl (Diskussion) 18:31, 30. Okt. 2014 (CET)
Benutzen Luke und seko eigentlich Huggle? Der Artikel, den der Benutzer mehrfach eingestellt hat, war in der Form Werbung. Im Übrigen halte ich auch den Benutzernamen für nicht allzu geeignet. Eine Entspannung halte ich so oder so für sinnlos. --Morten Haan 🍁 Wikipedia ist für Leser da 18:38, 30. Okt. 2014 (CET)
Ich benutze kein Huggle. Grüße, -seko- (Disk) 18:40, 30. Okt. 2014 (CET)
Morten Haan: Sag wärst du endlich bereit, dich auf das einzulassen, was ich geschrieben habe? Hier geht es darum, dass ein User einen Artikel eingestellt hat mit einem kleinen, völlig unwichtigen Fehler. Was keinem Neuling anzulasten ist. Und er wird von dir gesperrt, nachdem ein übereifriger Huggle-User eine VM stellt, ohne auch nur den geringsten Anlass zu haben. Für einen Artikel, der jetzt fest und undiskutiert dasteht und dessen Relevanz absolut niemand in Zweifel zieht. In der üblichen Form fabriziert, nämlich kollaborativ. Und wieso sollte dieser Accountname nicht geeignet sein? Was soll das jetzt wieder? Mariofan ist/war geeignet? Luke0815 ist geeignet? Sag gehts noch? Welches Regularium sieht vor, dass dieser Benutzername nicht geeignet sein soll? Und welche Regel sieht vor, dass nicht sogar Leute, die bezahlt werden für das Artikelschreiben, nicht mitmachen dürfen? Hätte man da nicht das machen müssen, was tatsächlich notwendig ist, ihn nämlich auf das Procedere aufmerksam machen, welches für Paid Editing anzuwenden ist? Nichts dergleichen ist passiert. Absolut nichts. Aber du sperrst einen Acccount ohne jegliche Vandalismusaktivitäten einfach auf Zuruf? --Hubertl (Diskussion) 18:57, 30. Okt. 2014 (CET)
Hubertl, bitte beruhige dich, vielleicht hilft eine Preußische Nacht, so birngt es uns aber nicht weiter.
Der besagte Benutzer hat in mehreren Wikipedien unter verschiedenen Namen eine maschinelle Übersetzung dieses Textes eingestellt, der nur zufällig unsere Relevanzkriterien erfüllt und daher nicht gleöscht wurde, mit dem einzigen Ziel, den Link zu seiner unseriösen PR-Agentur mit Sitz in Hongkong zu platzieren. Ein normaler Spammer eben. Mit solchen habe ich in meinem Forum fast täglich zu tun, ich wage daher zu sagen, dass ich eine gewisse Erfahrung auf diesem Gebiet besitze.Grüße, -seko- (Disk) 19:06, 30. Okt. 2014 (CET)
Ich möchte hier noch anmerken, das der Benutzer noch ein zweites Mal seinen Artikel eingestellt hat, und zwar diesen: Dr._Tibor_Palánkai, es ist derselbe Artikel gewesen, nur mit einem Doktor Titel davor. Gut, den Artikel kannst du ja nicht mehr sehen lieber Hubertl, also kein Grund dir Vorwürfe zu machen, ich kenne ihn auch nur noch aus Erinnerung, aber jeder Admin kann uns bestimmt bestätigen, dass dieser genau so aussieht, wie diese Version: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tibor_Pal%C3%A1nkai&oldid=135329859 (zumindest stand dort derselbe Weblink). Fakt ist, dass der Artikel kurz nach erstellung wegen eines SLA wegen Werbung gelöscht wurde (nicht mein SLA). Gehen wir mal großzügig davon aus, das der Admin 5 Minuten gebraucht hat, den Artikel zu löschen, dann hat der Benutzer immernoch eine halbe Stunde nach dem er die Verwarnung erhalten hat genau denselben Artikel erneut eingestellt, da zieht das Argument mit dem sperren eines Neulings, der mal einen Fehler gemacht hat nicht, denn es ist sehr unwahrscheinlich, dass ein verwarnter Benutzer zwei Mal den genau denselben Fehler macht. Die VM-Meldung übrigens ist, siehe Zeitstempel, auch erst nach dem erstellen der zweiten Seite gestellt worden, da man dann mir hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr von einem Fehler sprechen kann. Gruß, --Luke081515 Mithilfe gesucht! 12:15, 2. Nov. 2014 (CET)
 Info: Um 16:19 Uhr wurde der Artikel mit Doktorgrad angelegt, um 16:20 Uhr stellte seko SLA, der um 16:26 Uhr von Felistoria ausgeführt wurde. --Morten Haan 🍁 Wikipedia ist für Leser da 15:49, 2. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Morten Haan 🌲 Wikipedia ist für Leser da 01:00, 7. Nov. 2014 (CET)

Frage zu MediaWiki Namensraum

Ich habe einen Vorschlag zur einer Änderung im Media Wiki, weiß aber leider nicht genau, an wen ich mich da wenden muss. Ich hätte den Voschlag, dass die Zusammenfassungszeile verlängert wird, denn wenn ich z.B. eine Version Verwerfe (mit Sichterrecht) weil beispielsweise die Änderung nicht belegt ist, dann bin ich bei langen IP-Adressen (kommt realtiv häufig vor) gezwungen von der automatisch erstellten Zusammenfassung ein Teil zu entfernen, damit ich meine Begründung dafür noch hinschreiben kann, und ich galube, dass sollte nicht der Sinn der Sache sein. Kannst du den Vorschlag weiterleiten oder alternativ mir sagen, an wen ich mich da wenden muss? Gruß und danke, --Luke081515 Mithilfe gesucht! 11:52, 2. Nov. 2014 (CET)

Den Vorschlag gab es schon, leider ist hierzu eine Softwareänderung nötig, das geht nicht im MediaWiki-Namensraum. Raymond kann hierzu womöglich genaueres sagen. --Morten Haan 🍁 Wikipedia ist für Leser da 15:52, 2. Nov. 2014 (CET)
@Luke081515: Der Wunsch nach einer längeren Zusammenfassungszeile ist schon älter und als Bug 4715 bekannt. Vor einiger Zeit hat er es bereits auf Platz 5 der Top 20-Technikwünsche geschafft (Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche/Top 20#Die Länge der Zusammenfassungszeile zur Zeit 255 Byte groß müsste mal vergrößert werden). Viel getan hat sich leider noch nichts :-( Der Wunsch ist zudem auch für Wikis von Bedeutung, die in asiatischen Sprachen schreiben. Hier belegt jedes Zeichen bis zu 3 Byte, so dass von den 255 Byte für Chinesisch etc. oft nur 80 Zeichen zur Verfügung stehen. — Raymond Disk. 17:00, 2. Nov. 2014 (CET)
Danke für die Antwort, ich hoffe da tut sich bald mal was, den momentan nervt es etwas. Gruß, --Luke081515 Mithilfe gesucht! 19:14, 2. Nov. 2014 (CET)

Geographie und Wirtschaftskunde

Hallo Morten, eine IP hat mich vor kurzem gebeten, ihre Änderungen an diesem Artkel zu sichten, weil sie "...die Version für ein Seminar benötigen..." würde (was mich schon mal ein wenig stutzig gemacht hat), woraufhin ich sie an WP:SICHT verwiesen habe, da ich die massiven Änderungen in dieser Form nicht sichten konnte (aber natürlich auch nicht in Bausch und Bogen revertieren wollte), und für eine Überarbeitung mir die Zeit fehlte. Wie ich heute festgestellt habe, hast Du mittlerweile die Sichtung übernommen. Daher meine Frage, wie nun Deine weitere Vorgehensweise ist. Kümmerst Du Dich darum, dass diese Änderungen entspr. überarbeitet und an WP-Standards angepasst werden bzw. dass der zwischenzeitlich angemeldete Benutzer bei seinen ersten Schritten unterstützt wird, damit er es vielleicht selbst hinbekommt? Danke & Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 16:48, 3. Nov. 2014 (CET)

Ich habe den Artikel ein wenig wikifiziert, insbesondere Weblinks in <ref>-Tags gepackt. --Morten Haan 🍁 Wikipedia ist für Leser da 17:34, 3. Nov. 2014 (CET)
OK, Danke. Vielleicht findet sich ja für den Rest jemand von einem sich zuständig fühlenden Fachportal... --Invisigoth67 (Disk.) 18:45, 3. Nov. 2014 (CET)

Benutzer:Dr. Graf/Dorfkirche Wettelswalde

Hallo Morton Haan, kannst du mir den Artikel bitte wiederherstellen? Ich hatte da wohl ein Brett vor dem Kopf. Danke! Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 18:29, 13. Nov. 2014 (CET)

Äh, der Artikel ist jetzt im ANR, im BNR ist nur noch ein Verschieberest. --Morten Haan 🌲 Wikipedia ist für Leser da 20:52, 13. Nov. 2014 (CET)
Sorry, die Rückverschiebung hat ein anderer Admin gemacht. Trotzdem danke. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 21:21, 13. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Morten Haan 🌲 Wikipedia ist für Leser da 21:28, 13. Nov. 2014 (CET)

Ten Little Niggers

Könntest du die Seite bitte wiederherstellen? Es ist der ursprüngliche Originaltitel von Und dann gabs keines mehr von Agatha Christie. Daher ist eine WL sinnvoll, obwohl wenn der Begriff Nigger rassistisch ist.--SFfmL (Diskussion) 23:02, 13. Nov. 2014 (CET)

erledigtErledigt --Morten Haan 🌲 Wikipedia ist für Leser da 23:06, 13. Nov. 2014 (CET)
danke--SFfmL (Diskussion) 23:06, 13. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Morten Haan 🌲 Wikipedia ist für Leser da 23:08, 13. Nov. 2014 (CET)


Giorgio Armani SpA

Hi, könntest du das mal sichten? Es steht bei den Sichtungswünschen und ich traue mich nicht diese 54 Versionen auf einmal zu sichten! LG, Luke081515 Mithilfe gesucht! 22:13, 11. Nov. 2014 (CET)

erledigtErledigt --Morten Haan �� Wikipedia ist für Leser da 00:36, 12. Nov. 2014 (CET

Dieter Paulmann

Hallo Morten! Wieso hast Du das denn gesichtet? Da ist doch in meinen Augen keinerlei Relevanz dargestellt und auch nicht erkennbar, oder irre ich mich? Liebe Grüße, --Goldener Käfer (Diskussion) 21:17, 11. Nov. 2014 (CET)

Ich will ja nicht kleinlich sein, aber bei der Erstsichtung geht es zwar um Anforderungen wie WP:Artikel und WP:Belege, aber nicht um Relevanz. --Morten Haan �� Wikipedia ist für Leser da 00:36, 12. Nov. 2014 (CET)
Es sollte ja auch kein Vorwurf sein, sondern nur eine Frage. Ich dachte, die RK müssen bei der Erstsichtung beachtet werden, dann habe ich jetzt wieder was gelernt und es war gut, dass ich gefragt habe. Liebe Grüße, --Goldener Käfer (Diskussion) 12:07, 12. Nov. 2014 (CET)
Bei den Sichtungen (egal ob Erst- oder Nachsichtung) geht es vor allem um Qualität. --Morten Haan �� Wikipedia ist für Leser da 17:46, 12. Nov. 2014 (CET))

Arthur Degner

Hallo Morten Haan! Dir ist nicht aufgefallen, dass ich dabei bin, den Artikel auszubauen? Mal abgesehen davon, dass die von Dir gelöschte Fassung ein gültiger Stub war. Stelle den Artikel doch bitte wieder her. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 00:08, 17. Nov. 2014 (CET)

Was gibt das jetzt? Etwa einen Streit unter Admins? Soll ich Popcorn holen? ;-) --Goldener Käfer (Diskussion) 00:27, 17. Nov. 2014 (CET)
Nein. Und ich wüsste nicht, inwiefern Du hier involviert wärest. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 00:40, 17. Nov. 2014 (CET)
Das sollte ein Witz sein. Nehmt doch nicht alles immer so Bierernst Menschenskinner. --Goldener Käfer (Diskussion) 00:45, 17. Nov. 2014 (CET)
erledigtErledigt --Morten Haan 🌲 Wikipedia ist für Leser da 00:55, 17. Nov. 2014 (CET)
Danke. Beste Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 01:05, 17. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Morten Haan 🌲 Wikipedia ist für Leser da 13:28, 17. Nov. 2014 (CET)

Anfrage

Sehr geehrter Herr Haan,

es ist mir ein großes Anliegen, zu erfahren, weshalb mein Eintrag gelöscht wurde?

Vielen Dank im ihn voraus. leenqb (00:16, 15. Nov. 2014 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Der Grund ist fehlende Relevanz. Hier findet sich die entsprechende Diskussion. --Morten Haan �� Wikipedia ist für Leser da 00:52, 15. Nov. 2014 (CET)

FM Stroemer

Moin, FM Stroemer ist gemäß RK relevant, da Sie eine "ein Werk komponiert, getextet oder interpretiert haben, das auf einem kommerziellen Tonträger (bekanntes Label; nicht Samplerbeitrag, Single oder EP) erhältlich ist oder war," (http://www.discogs.com/artist/24892-FM-Stroemer). Ich kenne den gelöschten Artikel leider nicht, aber ich denke, man hätte ihn 7 Tage geben können, zum entwerben, wenn er entsprechend übertrieben war. --91.18.20.159 00:10, 19. Nov. 2014 (CET)

Der einzige Eintrag unter dem angegebenen Link steht in der Kategorie Singles und EPs, Singles und Extended Plays reichen aber nicht für Relevanz, wie du zitiert hast. --Morten Haan 🌲 Wikipedia ist für Leser da 00:20, 19. Nov. 2014 (CET)
Mhh... da kennt jemand den Unterschied von Werk und Single nicht (gemäß RK Grundlagendiskussion bzw. dem dt. Urheberrecht). Schade das ausgerechnet so jemand den Artikel per SLA löscht. ... (und ich dachte Ernsthaft, das in den SLA Richtlinien steht, dass eine 7 Tage Diskussion angezeigt ist, wenn es einen klaren Widerspruch gab) --91.18.23.248 20:06, 19. Nov. 2014 (CET)
Ich weiß, was eine Single ist. Zur Relevanz bedarf es aber einem Studioalbum. Die sieben Tage sind nur dann sinnvoll, wenn Relevanz zumindest möglich ist; das sehe ich hier aber nicht. --Morten Haan 🌲 Wikipedia ist für Leser da 21:18, 19. Nov. 2014 (CET)
Die Gruppe ist mit zwei Titeln veröffentlicht worden auf bekannten Labels: "Morning Light" und "Deep Faith" [[12]], nicht nur einen. Haben für einige "Stars" Remixed und die Remixe als eigene Werke bei bekannten Labels veröffentlicht wie von Music Instructor [[13]]. Zudem war Marcel Mitiniator der Vision Parade [14] und Frank Strömer A&R Manager bei Warner Music [15], also nicht gerade unbekannt in der "Szene". Fazit: aktuell vielleicht nicht mehr relevant, 1996-2006 waren sie es definitiv und da relevanz nicht an aktualität gebunden ist, sind sie auch für WP immer noch relevant. Bzw. gehören zumindest genauer für 7 Tage diskutiert. --91.18.23.248 23:40, 19. Nov. 2014 (CET)
OK, wenn das so ist, dann gibt es doch 7 Tage. --Morten Haan ⛄️ Wikipedia ist für Leser da 00:10, 20. Nov. 2014 (CET)
Fairytale Trash???, aber danke, ich bin durchaus Hoffnungsvoll^^ --91.18.23.248 00:38, 20. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hier erledigt. --Morten Haan ⛄️ Wikipedia ist für Leser da 01:00, 20. Nov. 2014 (CET)

Es ist zwar

fast vier Jahre her, aber diese Änderung wurde von Dir gesichtet! Wie nennt man sowas, schlampig? --2003:4D:EB11:AF01:58B1:5385:5866:E6AC 20:56, 21. Nov. 2014 (CET)

Oh, habe damals den Fehler wohl im Eifer des Gefechts übersehen; wobei ich dazu sagen muss, dass der Edit von einem Bot kam und somit automatisch gesichtet worden wäre. --Morten Haan ⛄️ Wikipedia ist für Leser da 21:15, 21. Nov. 2014 (CET)
Egal von wem der Edit ist Bot oder User, er ist völlig sinnfrei, aber egal. Danke für die Antwort und fürs erneute Sichten. --2003:4D:EB11:AF01:58B1:5385:5866:E6AC 21:27, 21. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Morten Haan ⛄️ Wikipedia ist für Leser da 21:49, 21. Nov. 2014 (CET)

Sperre:84.173.12.177

Darf ich fragen, mit welchem Edit ich die Sperrbegründung "Verstoß gegen KPA" verursacht habe? Danke. --84.173.44.134 00:36, 23. Nov. 2014 (CET) PS: Meine beiden nachfolgenden Edits erfolgten, da der Benutzer mit der ANmerkung in der Löschdiskussion recht hatte; ich habe im Artikel ungenügend begründet. --84.173.44.134 00:40, 23. Nov. 2014 (CET)

Die Edits sind unter WP:VM#Benutzer: 84.173.12.177 verlinkt. --Morten Haan ⛄️ Wikipedia ist für Leser da 00:57, 23. Nov. 2014 (CET)
Ich bat um die Angabe, womit die Sperrbegründung "Verstoß gegen PA" begründet ist. Meine Edits sind mir bekannt. Erneut deshalb: Welcher Edit beinhaltet einen persönlichen Angriff? Die Feststellung, eine Infobox als Artikel einzustellen, sei "Müll", z.B.? Dies beschreibt meine Einschätzung des Artikelinhaltes, nicht den Ersteller. Oder ist das falsch? --84.173.32.30 01:06, 23. Nov. 2014 (CET)
Bezeichnungen wie Müll oder Dreck nimmt ein Artikelersteller – zu recht – persönlich, auch wenn sie sich eigentlich gegen den Inhalt richten. --Morten Haan ⛄️ Wikipedia ist für Leser da 01:11, 23. Nov. 2014 (CET)
in Ordnung. Ich werde diese Aussage beim nächsten Mal, wenn ich - wieder angemeldet arbeitend - auf solche Formulierungen stoße, unter Verweis hierauf ins Feld führen und eine mindestens 6stündige Sperre pochen. Ich rechne dann fest mit deiner (und -jkb-s Unterstützung). Und damit beende ich (nicht nur versprochen!) meine heutige Aktivität. Einen schönen Sonntag wünsche ich. --84.173.32.30 01:20, 23. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Morten Haan ⛄️ Wikipedia ist für Leser da 01:28, 23. Nov. 2014 (CET)

Anidaat

Meine VM wegen Anidaat war ein Irrtum, siehe VM, ist dumm gelaufen. Sorry. Kannst du die Sperre wieder aufgeben? --PM3 00:06, 24. Nov. 2014 (CET)

Sperre ist aufgehoben. --Morten Haan ⛄️ Wikipedia ist für Leser da 00:08, 24. Nov. 2014 (CET)
Ich finde es gut, dass Du die irrtümliche Sperre wieder aufgehoben hast. Aber ich finde es doch ziemlich bedenklich, dass Du solch eine Sperre auf bloßen Zuruf innerhalb von 3 Minuten und ohne Prüfung des Sachverhalts überhaupt erst verhängt hast. Denn es lag ja noch nicht mal ein Editwar vor. Ich hoffe, dass Du in Zukunft etwas gründlicher prüfen wirst, ob das vom Melder Behauptete überhaupt stimmt, bevor Du auf den Sperrknopf drückst. Zügiges Abarbeiten von VMs ist zwar grundsätzlich gut, aber wenigstens 5 bis 10 Minuten sollte man sich schon Zeit nehmen, wenn nicht gerade offensichtlicher und unbestreitbarer "Ficken"- oder Lösch-Vandalismus vorliegt. Da mir deine Admin-Arbeit aber ansonsten überwiegend positiv aufgefallen ist, gehe ich davon aus, dass das nur ein Einzelfall war, der jedem mal im Eifer des Gefechts passieren kann, und der ja dann auch schnell korrigiert war. -- Ansonsten viele Grüße und noch weiterhin frohes Schaffen -- Kleiner Stampfi (Diskussion) 01:47, 24. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Morten Haan ⛄️ Wikipedia ist für Leser da 01:49, 24. Nov. 2014 (CET)

Begründung Sperre AC

Hallo Morten. Bist du gerade am Schreiben der Begründung? Diese wird wohl sehr ausführlich sein. Könntest du aber einen Hinweis geben, wie lange du da noch brauchst? Es wurde bereits die Sperrprüfung angefragt und da ist ohne Begründung natürlich schon mal schwierig irgendwas überprüfen zu wollen. --Micha 00:42, 25. Nov. 2014 (CET)

Die Begründung steht eigentlich schon in der VM, ich habe aber auch einen Kommentar in der SPP hinterlassen und dabei auch den Melder angepingt. --Morten Haan ⛄️ Wikipedia ist für Leser da 01:05, 25. Nov. 2014 (CET)

ok, danke. --Micha 01:07, 25. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alles Weitere dann in der SPP. --Morten Haan ⛄️ Wikipedia ist für Leser da 01:12, 25. Nov. 2014 (CET)

Zur Löschung meines Beitrags ...

Hallo, ich finde es ziemlich erbärmlich jemandem der hier neu ist, erstens die Beiträge vollständig zu löschen und zweitens wie folgt einen Hinweis zu hinterlassen: "02:37, 25. Nov. 2014 Morten Haan (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Andreas Rixner (Offensichtlich fehlende enzyklopädische Relevanz: Da verwechselt wohl jemand Xing / Linkedin mit Wikipedia --MBurch (Diskussion) 02:05, 25. Nov. 2014 (CET))"

Vor allem die Frechheit hier Dinge zu unterstellen, die ganz lapidar gesagt, nicht zutreffen ist wie ich meine eine Erziehungsproblematik elterlicherseits. Wie die Vermutung deinerseits, dass ich diese Plattform mit Xing oder Linkedin etc. verwechsle.

Ich wünsch Ihnen allen mal was ... :-) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Rixirix (Diskussion | Beiträge))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Die Vermutung stammt von MBurch, nicht von mir. Unabhängig davon liegt keine Relevanz vor. --Morten Haan ⛄️ Wikipedia ist für Leser da 13:43, 25. Nov. 2014 (CET)

Danke

für die OP-Sperre! --PM3 23:24, 25. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Keine Ursache. --Morten Haan ⛄️ Wikipedia ist für Leser da 23:26, 25. Nov. 2014 (CET)

Seitenwiederherstelung

Hallo, irgend etwas quer gelaufen? Ich hatte Wolfgang gebten die Seite wiederherzustellen die du dann offensichtlich wieder gelöscht hast?! Gruß --Α.L. 23:32, 27. Nov. 2014 (CET)

Soetwas kann passieren, wenn man den SLA mitwiederherstellt. Um welche Seite ging es denn? --Morten Haan ⛄️ Wikipedia ist für Leser da 23:35, 27. Nov. 2014 (CET)
Bitte! Α.L. 23:37, 27. Nov. 2014 (CET)
erledigtErledigt --Morten Haan ⛄️ Wikipedia ist für Leser da 23:40, 27. Nov. 2014 (CET)
Bedankt! Α.L. 23:42, 27. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Morten Haan ⛄️ Wikipedia ist für Leser da 23:54, 27. Nov. 2014 (CET)

Hast du...

schon meine Mail bekommen? LG, Luke081515 Aufgabe für mich? Sprich mich an! 16:54, 28. Nov. 2014 (CET)

Ja, hab ich und soeben geantwortet. Warum landen Wikimails bei mir immer unter Werbung? --Morten Haan ⛄️ Wikipedia ist für Leser da 17:05, 28. Nov. 2014 (CET)
Je nach Mail-Anbieter kann man sehr genaue Filter einrichten. Falls das bei dir geht, könntest du einen Filter einstellen, der alle Mails mit dem Anhang "Diese E-Mail wurde von Wikipedia-Benutzer" (was unter jeder Wikimail steht) automatisch in den Posteingang verschiebt, egal wo sie ursprünglich eingegangen waren. Bei Gmail geht das z.B. hier. XenonX3 – () 17:11, 28. Nov. 2014 (CET)
Bei mir macht das aber – wenn ich das richtig sehe – das E-Mail-Programm, kann aber trotzdem am Anbieter liegen. --Morten Haan ⛄️ Wikipedia ist für Leser da 17:20, 28. Nov. 2014 (CET)
OK, also bei der nächsten Mail immer eine Nachricht auf der Disk hinterlassen. Gut. Danke für die Antwort. LG, Luke081515 Aufgabe für mich? Sprich mich an! 19:38, 28. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Morten Haan ⛄️ Wikipedia ist für Leser da 19:57, 28. Nov. 2014 (CET)

Bräuchte mal deine Meinung:

Kann man so etwas durchgehenlassen? (also die Begründung) LG, Luke081515 Aufgabe für mich? Sprich mich an! 21:31, 27. Nov. 2014 (CET)

Ich bin Experte bedeutet hier in der WP gar nichts. Es braucht Belege. --Morten Haan ⛄️ Wikipedia ist für Leser da 22:51, 27. Nov. 2014 (CET)

Reklamation

Guten Abend, Morten. Du hast heute um 01:00 eine Version der VG von "Disk:Geistnebel" versteckt [16]. Ich weiß nicht, ob Dich Micha darum ersucht hat, aber ich bin damit ebensowenig einverstanden wie mit seiner Löschung. Begründungen:

  1. Die Informationen waren keineswegs "nicht-öffentlich persönlich", sondern sind jedem zugänglich, der eine IP-Finder-Seite anklicken kann. Ein erfahrener Benutzer wie Tacuisses weiß das. Genauso wie er weiß, dass IPs automatisch angezeigt werden. Als penetranter Sperrumgeher muss er sich auch bewusst sein, dass in seinem Fall genauer geprüft wird.
  2. Der gelöschte Text war eine Antwort auf Michas Frage und enthielt überwiegend sachbezogene Erörterungen. Allerdings auch Kritik. Wenn man die verschwinden lassen könnte, wäre das Micha natürlich nur recht. Da ich als Hauptautor und Ersteller des zugehörigen Lemmas jedoch auf der Disk schon in der Überschrift grob angegriffen werde, erwarte ich die freie Möglichkeit für Stellungnahmen.

Vorschlag: Ich setzte den Text wieder ein, lasse jedoch die Angaben zu Tacuisses' Einwahlknoten weg. Wenn Micha dann nochmals löschen will, ist das ein Problem zwischen ihm und mir. Ich schreibe Dir hier vorab, um weitere Missverständnisse zu vermeiden und bitte Dich um rasche Antwort. Grüße, --Consecutor (Diskussion) 21:15, 4. Dez. 2014 (CET)

Nachsatz: Ich habe jetzt erst die VM entdeckt. So etwas sollte automatisch auf der Disk eingeblendet werden. An meinem obigen Anliegen ändert sich dadurch aber nichts. --Consecutor (Diskussion) 21:28, 4. Dez. 2014 (CET)

+1 zu deinem Vorschlag
Zu deinem Nachsatz: Da hast recht, das solltest du mal auf WP:B/A ansprechen. --Morten Haan 🎅 Wikipedia ist für Leser da 23:03, 4. Dez. 2014 (CET)
Danke, und ich habe das wie von Dir vorgeschlagen auf WP:B/A angesprochen [17]. Grüße, --Consecutor (Diskussion) 21:24, 5. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Morten Haan 🎅 Wikipedia ist für Leser da 23:11, 5. Dez. 2014 (CET)

Benutzer:Bahnwärter/Bahnstrecke Venlo–Eindhoven

Könntest Du bitte die genannte Seite aus meinem BNR wiederherstellen? Merci. -- Bahnwärter (Diskussion) 23:44, 2. Dez. 2014 (CET)

erledigtErledigt --Morten Haan 🎅 Wikipedia ist für Leser da 00:41, 3. Dez. 2014 (CET)

Entsperrung

Guten Tag,

ich bin einer der Benutzer, des Accounts "Cilulapa", der am Montag wegen Eintragungen nicht erwünschter Artikel gesperrt worden ist. Könnte der Account wieder freigegeben werden? Wir würden den Sachverhalt gerne nochmal mit Ihnen bereden. Uns ist nun bewusst, dass wir definitiv etwas sehr falsch eingetragen haben und das sehr oft. Dies tut uns wirklich leid und würden gerne mit Ihnen über die Artikel sprechen, die wir bei Wikipedia veröffentlichen möchten. Wir haben verstanden, dass man nicht einfach auf gut Glück versuchen kann ein Unternehmen vorzustellen. Des weiteren haben wir eingesehen, dass diese Artikel nicht werbefrei waren. Daher würden wir uns freuen, falls Sie uns wieder freigeben sollten, einige Tipps für einen formgerechten Artikel von ihnen zu erhalten. Damit diese für Wikipedia geeignet sind und als reine Informationsquelle dienen.

Vorab schon einmal Vielen Dank für Ihre Mühen.

Zum Schluss, möchten wir uns noch einmal für die Regelverstöße in aller Form entschuldigen.


Mit freundlichen Grüßen

Cilulapa /i.A. Stefan Schwirtz

Die Sperre ist aufgehoben. --Morten Haan �� Wikipedia ist für Leser da 16:15, 4. Dez. 2014 (CET)


Danke.
Gibt es die Möglichkeit die geschriebenen Artikel vor der Veröffentlichung überprüfen zu lassen? Damit wir nicht die gleichen Fehler wieder machen.
Keine Ursache.
Man kann einen Artikel im eigenen Benutzernamensraum anlegen, der Seitentitel hat dann das Schema Benutzer:Cilulapa/Artikelname. Vor einer Verschiebung können sich erfahrene Benutzer den Artikel durchlesen und auf Fehler hinweisen. --Morten Haan �� Wikipedia ist für Leser da 16:27, 4. Dez. 2014 (CET)

Hallo, eigentlich hättest du das heute morgen schon in den Stiefeln finden solle, aber ich musste heute bei so vielen Kindern mit der Rute winken, dass ich erst jetzt zu den höheren Semestern komme.

Ich habe den Eindruck, du suchst etwas wie Benutzer:PerfektesChaos/js/pageLinkHelper #redirect?

VG --PerfektesChaos 23:47, 6. Dez. 2014 (CET)

Danke schön, ich habe das Skript in meine global.js auf Meta eingebaut und werde mir mal ansehen, ob es wie gewünscht funktioniert. --Morten Haan �� Wikipedia ist für Leser da 00:22, 7. Dez. 2014 (CET)
@PerfektesChaos: Leider muss ich dich enttäuschen, denn das Skript hat nicht geholfen, sondern das Problem noch verschlimmert. Statt zwei gibt es drei Einträge im Verlauf und man muss zweimal auf Zurück klicken. --Morten Haan �� Wikipedia ist für Leser da 00:34, 7. Dez. 2014 (CET)
Was genau ist denn dann die Problemstellung?
Ich verstand es so, dass durch die geänderte Anzeige in der Adressleiste überhaupt keine URL auf die Weiterleitungsseite mit redirect=no mehr zu finden ist.
Genau diesen Eintrag liefere ich jetzt nach.
Woher hast du denn jetzt ohne das Skript den Eintrag mit redirect=no, wenn du einer Weiterleitung gefolgt bist?
VG --PerfektesChaos 00:39, 7. Dez. 2014 (CET)
Wenn eine WL aufgerufen wird, wird ja die URL per JS angepasst. Dadurch ergeben sich (zumindest bei mir) folgende Probleme:
  1. Man kann nicht mehr anhand der URL sehen, ob und wenn ja, von wo weitergeleitet wurde. Man muss nun zu dem kleinen redirect=no-Link unter dem Seitentitel scrollen.
  2. Es werden zwei URLs im Verlauf gespeichert, einmal bspw. Wikipedia:G sowie Wikipedia:Glossar. Dein Skript fügt als dritte URL noch Wikipedia:G?redirect=no hinzu.
  3. Klickt man auf der Zielseite einen Link an und geht später per Zurück-Knopf auf besagte Zielseite, wird in der Regel die Seite aktualisiert (oder man macht das manuell) und der Link auf die WL ist verschwunden.
Möglicherweise gibt es noch weitere Probleme, die mir bislang nicht aufgefallen sind oder die nur mit anderen Browsern auftreten. --Morten Haan �� Wikipedia ist für Leser da 00:54, 7. Dez. 2014 (CET)
Naja, was du schilderst, ist soweit erstmal Absicht.
Ich kann allerdings weiter zaubern; das allerdings nicht als Standardversion, sondern über persönliche Einstellung, die deine speziellen Wünsche unterstützt:
  • 1.) ist allgemein so gewollt, und wird in der Standardversion des Skriptes auch so bleiben: Die URL in der Adresszeile ist diejenige, die zu der gezeigten Seite gehört.
    • Ich kann dort allerdings im besonderen Modus „alles-wie-früher“ dort die Seitenbezeichnung der Weiterleitungsseite anzeigen; das wäre „Hilfe:G“.
  • 2.) ist so gewollt, damit du die Weiterleitungsseite anzeigen und bearbeiten kannst; darin steht das redirect=no – ohne das schiebt dich Hilfe:G sofort wieder auf das WL-Ziel zurück.
  • 3.) kann ich nicht nachvollziehen. Ich sehe alle Einträge in der Versionsgeschichte; auch die hinzugefügten, auch nach Bearbeitungen auf der Zielseite.
    • Welchen Browser + Version hast du? Die könnten sich unterschiedlich verhalten.
    • Falls du Firefox hast, kannst du durch die Einträge der History scrollen (also oben) und siehst dort die Seitentitel; gleichzeitig stehen unten im Statusbar die exakten URL.
  • Also du möchtest dir gern die Option „URL der WL-Seite wie früher in der Adresszeile anzeigen“ einstellen? Das kann ich noch einbauen.
Gute Nacht --PerfektesChaos 01:19, 7. Dez. 2014 (CET)
Zu 1: Mir will nicht einleuchten, was an der Adressänderung ein Vorteil sein soll. Wäre toll wenn du das per JS zurückändern könntest.
Zu 2: Einen Link auf redirect=no brauche ich normalerweise nicht und erst recht brauche ich nicht mehrere Einträge für ein und dieselbe Seite.
Zu 3: Ich verwende Safari 8.0 unter OS X.
Zu der letzten Frage: Ja, wäre schön, wenn du dafür einen JS-Hack basteln könntest. --Morten Haan �� Wikipedia ist für Leser da 01:36, 7. Dez. 2014 (CET)
  • Ich habe inzwischen eine Sondervariante hinzugefügt, die auf den ersten Blick dem früheren Erscheinungsbild entspricht. Sie ist heute tagsüber in Erprobung und kommt vielleicht zu morgen.
  • Beobachte einfach die Doku-Seite ganz oben, dann wirst du die Anleitung sehen. Außerdem dann Browser-Cache löschen; ansonsten kommt die Änderung zu Weihnachten von selbst.
  • Um den alten Zustand zu rekonstruieren, wirst du allerdings aktiv eine Option setzen müssen.
  • Zum Hintergrund der Software-Änderung: Für die Leute, die nicht bald ein Jahrzehnt Wiki-geschädigt sind, ist es unverständlich und verwirrend, wenn in der Adresszeile eine falsche URL steht. Das war der Anlass für die weltweite Änderung. Es hatten sich Leute über die irritierende URL beklagt, und über den kleinen WL-Hinweis links oben sind eigentlich die notwendigen Hinweise gegeben. Man wird es halt bei einem knappen Tausend WMF-Wikis mit teilweise Tausenden von Benutzern nicht allen recht machen können.
LG --PerfektesChaos 14:18, 7. Dez. 2014 (CET)
Ich hab kein Problem damit, aktiv eine Option zu setzen, Hauptsache, es geht wie gewünscht.
Die Software-Änderung hätte man auch als standardmäßig aktiviertes Gadget durchführen können, dann könnten zumindest alle Angemeldeten es rückgängig machen. Außerdem hätte einen besserer Test auf Browser-Kompatibilität gut getan.
Nachmal vielen Dank für deine Mühe. --Morten Haan �� Wikipedia ist für Leser da 15:17, 7. Dez. 2014 (CET)

Eintrag KOMBI - KOMmunale BürgerInteressengemeinschaft

Sehr geehrter Herr Morten Haan,

leider kann ich die Löschung des Eintrags (bereits Minuten nach Speichern der ersten Version) wegen "Unwichtigkeit" nicht verstehen. Da es sich bei diesem Eintrag um die beinahe 20jährige aktive politische Tätigkeit der Freien Wählergruppe von Groß-Gerau, der Kreisstadt von einem Kreis mit ca. 250 000 Menschen handelt mit dem bisherigen Höhepunkt des Stellen des Bürgermeisters über ZWEI Legislaturperioden.

Bitte dringend um Erläuterung! Mit freundlichen Grüßen Sylvia Tausend (nicht signierter Beitrag von Sylvia1000 (Diskussion | Beiträge) 22:25, 7. Dez. 2014 (CET))

Habe den Artikel für eine Löschdiskussion wiederhergestellt. --Morten Haan �� Wikipedia ist für Leser da 23:10, 7. Dez. 2014 (CET)

Parla italiano?

Von der Vorderseite hierher übertragen von --Schniggendiller Diskussion 15:55, 7. Dez. 2014 (CET)
Salve Morten Haan parla italiano? Vorrei parlare con lei, grazie --Charliewolf79 (Diskussion) 15:51, 7. Dez. 2014 (CET)

@Charliewolf79: No, only German and English. --Morten Haan �� Wikipedia ist für Leser da 22:04, 7. Dez. 2014 (CET)


https://de.wikipedia.org/wiki/ :

Concord_Production_Inc . Sie sind Ein Vandalismus Charliewolf79 (Diskussion) 14:03, 8. Dez. 2014 (CET)

??? --Morten Haan �� Wikipedia ist für Leser da 23:43, 8. Dez. 2014 (CET)

Frage

Moin, Morten Haan, ich wollte das gerade zurücksetzen, als ich gesehen hatte, dass du es gesichtest hast. Bist du sicher, dass derjenige relevant ist? Gruß --Alraunenstern۞ 01:49, 12. Dez. 2014 (CET)

Auch wenn das kein offensichtlicher Vandalismus war, habe ich die Änderung zurückgesetzt. Der ist nicht unbedingt relevant. --Morten Haan 🎄 Wikipedia ist für Leser da 02:35, 12. Dez. 2014 (CET)

Zinktextilie

Hallo Morten, wie kann ich Deine Urheberrechtsbefürchtung umgehen ? Danke (nicht signierter Beitrag von MichaelEbsen (Diskussion | Beiträge) )

Du kannst entweder den Text mit eigenen Worten wieder einstellen oder du besorgst dir eine Textfreigabe, siehe Wikipedia:Textspende. --Morten Haan 🎄 Wikipedia ist für Leser da 00:47, 13. Dez. 2014 (CET)
Danke für die schnelle Antwort. (nicht signierter Beitrag von 2A02:2028:2D8:F541:CC99:2A02:9F3C:DD7C (Diskussion | Beiträge) 17:50, 15. Dez. 2014 (CET))
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Morten Haan 🎄 Wikipedia ist für Leser da 19:07, 15. Dez. 2014 (CET)

Haix-Gruppe

Erst lesen, dann löschen, das wäre mal eine sinnvolle Vorgehensweise. Es ist ein klarer Beleg für eine Weltmarktführerschaft drin, somit kann von einer Relevanz ausgegangen werden. Aber nein, der Herr Haan muß ja gleich löschen. *kopfschüttel*--Squarerigger (Diskussion) 18:03, 9. Dez. 2014 (CET)

Ähm, der Löschgrund war nicht etwa Irrelevanz, sondern Wiedergänger, bitte Löschprüfung bemühen. Erst Löschbegründung lesen, dann beschweren. --Morten Haan �� Wikipedia ist für Leser da 18:17, 9. Dez. 2014 (CET)
Wiedergänger allein kann kein Argument sein, denn das setzt voraus, daß ursprünglich mal auf mangelnde Relevanz erkannt wurde und daher eine Löschung erfolgte. Wenn sich durch neue Erkenntnisse allerdings Relevanz ergeben hat, kann das Argument Wiedergänger so nicht mehr gelten, da ja nicht der gleiche, irrelevante Inhalt wieder eingestellt wurde. Man kann es sich natürlich arg einfach machen und die Inhalte einfach ignorieren, aber ordentlíche Admin-Arbeit sieht anders aus...--Squarerigger (Diskussion) 18:29, 9. Dez. 2014 (CET)
Trotzdem ist es in solch einem Fall besser in der LP um eine Wiederherstellung zu bitten, als einfach den Artikel neu einzustellen. --Morten Haan �� Wikipedia ist für Leser da 23:22, 9. Dez. 2014 (CET)
Mag sein, daß es "besser ist", allerdings haben wir durch Dein eiliges Löschen einerseits die Chance auf eine sinnvolle LD vertan, andererseits hast Du ignoriert, daß der Artikel nicht wie die alten nur um die GmbH, sondern um die Gruppe ging. Alles in allem war das m.E. ein voreiliges Löschen. Ich würde daher um eine Wiederherstellung bitte, damit ggf. eine LD mit Berücksichtigung der gesamten Firmengruppe, des gestiegenen Umsatzes und der deutlich gestiegenen MA-Zahl (die schon massiv in Richtung harte RK geht) stattfinden kann.--Squarerigger (Diskussion) 08:55, 12. Dez. 2014 (CET)

Begründung für das Entfernen des SLA?

Hi! Du hast meinen SLA auf 'Mordserie an Migranten' kommentarlos entfernt. Aus welchem Grund? Meine Begründung für den SLA findest du im vorhergehenden Diff. --Gnu1742 (Diskussion) 22:40, 17. Dez. 2014 (CET)

Das war aber kein SLA, du hast lediglich die WL in die Kategorie eingetragen. Löschbegründungen haben in der Zusammenfassungszeile nichts zu suchen.
Zu der Löschung: Du hast zwar recht, dass dass auch anderweitig Migranten getötet werden, ich bin mir aber nicht sicher, ob besagter Begriff wirklich ungebräuchlich ist. --Morten Haan 🎄 Wikipedia ist für Leser da 22:57, 17. Dez. 2014 (CET)
War lange her, dass ich einen SLA eingetragen habe, daher fiel mir das mit der Vorlage nicht ein. Meine alten SLAs hatten 100% Trefferquote, daher konnte ich auch nicht nachschauen ;-). Wikipedia:Schnelllöschantrag liest sich halt so, als ob es nur um die Kategorie geht. Danke für die Info jedenfalls, eine entsprechende Info Kommentar im Diff hilft bei so etwas aber immer. --Gnu1742 (Diskussion) 23:01, 17. Dez. 2014 (CET)
Stimmt, die Einleitung von WP:SLA ist ein wenig missverständlich formuliert. --Morten Haan 🎄 Wikipedia ist für Leser da 23:07, 17. Dez. 2014 (CET)

URL nach WL

Neulich der Nikolaus, jetzt der Weihnachtsmann:

Das speziell für dich geschaffene legacy ist schon seit Wochen bereit.

Enjoy --PerfektesChaos 16:13, 21. Dez. 2014 (CET)

Vielen Dank, es funktioniert genauso, wie ich mir es vorgestellt habe. --Morten Haan 🎄 Wikipedia ist für Leser da 22:40, 21. Dez. 2014 (CET)

Karsten Drath

Hallo Morten Haan,

Sie haben meinen Eintrag zu der Person Karsten Drath gelöscht. Karsten Drath erfüllt jedoch das folgende Relevanzkriterium:

Autor, Herausgeber, Fotograf, Musiker, Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur oder andere Person, deren Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist

Welche Belege brauchen Sie, um den Eintrag zu akzeptieren?

Gruß,

TF (nicht signierter Beitrag von TanjaFaust (Diskussion | Beiträge) 13:47, 23. Dez. 2014 (CET))

Für Löschdiskussion wiederhergestellt. --Morten Haan 🎄 Wikipedia ist für Leser da 21:14, 23. Dez. 2014 (CET)

Ja, die bezahlten Schreiber... --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:36, 23. Dez. 2014 (CET)