Basketball-Europameisterschaft 1939

Basketballturnier

Die 3. Basketball-Europameisterschaft der Herren (offiziell: Eurobasket 1939) fand vom 21. bis 28. Mai 1939 in Kaunas statt. Europameister wurde Gastgeber und Titelverteidiger Litauen, der sich damit als erster zum zweifachen EM-Champion krönte. Silber ging an den Titelträger von 1935 aus Lettland, die Bronzemedaille gewann die Mannschaft Polens.

Eurobasket 1939
3. Basketball-Europameisterschaft der Herren
Anzahl Nationen 8
Europameister Litauen 1918 Litauen (2. Titel)
Austragungsort Kaunas, Litauen 1918 Litauen
Eröffnungsspiel 21. Mai 1939
Endspiel 28. Mai 1939
Spiele   28
Korbpunkte 1999  (∅: 71,39 pro Spiel)
Meiste Korbpunkte Heino Veskila Estland Estland

Europameisterschaft 1937

Finalrunde

Bearbeiten

Die Europameisterschaft wurde in einer einzigen Gruppe mit insgesamt acht Mannschaften ausgetragen, Europameister wurde der Erstplatzierte der Abschlusswertung. Der Sieger eines Spiels erhielt zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Stand ein Spiel am Ende der regulären Spielzeit unentschieden, ging es in die Verlängerung. Bei Punktgleichheit entschied der direkte Vergleich gegeneinander.

Spiel Team 1 Team 2 Ergebnis 1.H. 2.H. Verl.
X 1 Frankreich  Frankreich Finnland  Finnland 076:11 46:09 30:02 -
X 2 Polen 1928  Polen Estland  Estland 035:31 ??:?? ??:?? -
X 3 Italien 1861  Italien Ungarn 1918  Ungarn 039:21 12:16 27:05 -
X 4 Litauen 1918  Litauen Lettland  Lettland 037:36 15:17 22:19 -
X 5 Polen 1928  Polen Frankreich  Frankreich 038:36 20:15 18:21 -
X 6 Italien 1861  Italien Finnland  Finnland 063:13 32:05 31:08 -
X 7 Litauen 1918  Litauen Estland  Estland 033:14 16:03 17:11 -
X 8 Lettland  Lettland Ungarn 1918  Ungarn 058:24 31:07 27:17 -
X 9 Frankreich  Frankreich Italien 1861  Italien 031:24 15:13 16:11 -
X10 Litauen 1918  Litauen Polen 1928  Polen 046:18 25:09 21:09 -
X11 Lettland  Lettland Finnland  Finnland 108:07 61:05 47:02 -
X12 Estland  Estland Ungarn 1918  Ungarn 064:20 35:08 29:12 -
X13 Estland  Estland Finnland  Finnland 091:01 47:00 44:01 -
X14 Polen 1928  Polen Ungarn 1918  Ungarn 042:20 22:13 20:07 -
X15 Lettland  Lettland Italien 1861  Italien 038:23 17:09 21:14 -
X16 Litauen 1918  Litauen Frankreich  Frankreich 048:18 23:06 25:12 -
X17 Lettland  Lettland Frankreich  Frankreich 045:26 21:13 24:13 -
X18 Litauen 1918  Litauen Ungarn 1918  Ungarn 079:15 29:09 50:06 -
X19 Estland  Estland Italien 1861  Italien 029:22 19:11 10:11 -
X20 Polen 1928  Polen Finnland  Finnland 046:13 20:06 26:07 -
X21 Polen 1928  Polen Italien 1861  Italien 043:27 21:12 22:15 -
X22 Frankreich  Frankreich Ungarn 1918  Ungarn 045:19 20:09 25:10 -
X23 Litauen 1918  Litauen Finnland  Finnland 112:09 48:03 64:06 -
X24 Estland  Estland Lettland  Lettland 26:25 n. V. 06:12 18:12 2:1
X25 Litauen 1918  Litauen Italien 1861  Italien 041:27 23:06 18:21 -
X26 Ungarn 1918  Ungarn Finnland  Finnland 045:16 ??:?? ??:?? -
X27 Frankreich  Frankreich Estland  Estland 33:31 n. V. 17:09 11:19 5:3
X28 Lettland  Lettland Polen 1928  Polen 043:20 10:12 33:08 -
Platz Team Spiele Siege Niederl. Punkte Körbe Diff
1 Litauen 1918  Litauen 7 7 0 14 396:137 +259
2 Lettland  Lettland 7 5 2 12 353:163 +190
3 Polen 1928  Polen 7 5 2 12 242:216 +026
4 Frankreich  Frankreich 7 4 3 11 265:216 +049
5 Estland  Estland 7 4 3 11 286:167 +119
6 Italien 1861  Königreich Italien 7 2 5 09 225:216 +009
7 Ungarn 1918  Ungarn 7 1 6 08 162:343 −181
8 Finnland  Finnland 7 0 7 07 0 70:541 −471

Endstand

Bearbeiten
Rang Team Siege : Niederl. Korbverhältnis
1 Litauen 1918  Litauen 7 : 0 2,8905
2 Lettland  Lettland 5 : 2 2,1656
3 Polen 1928  Polen 5 : 2 1,1204
4 Frankreich  Frankreich 4 : 3 1,2268
5 Estland  Estland 4 : 3 1,7126
6 Italien 1861  Königreich Italien 2 : 5 1,0417
7 Ungarn 1918  Ungarn 1 : 6 0,4723
8 Finnland  Finnland 0 : 7 0,1294
Bearbeiten
Commons: EuroBasket 1939 – Sammlung von Bildern