Französische Basketballnationalmannschaft

Nationalmannschaft
Frankreich
France
LOGO-FFBB.gif
Verband FFBB
FIBA-Mitglied seit 1933
FIBA-Weltranglistenplatz 5
Technischer Sponsor Nike
Trainer Vincent Collet
Rekordspieler Hervé Dubuisson (254)
Weltmeisterschaften
Endrundenteilnahmen 6 (Erste: 1950)
Beste Ergebnisse Bronze. Platz (2014, 2019)
Olympische Spiele
Endrundenteilnahmen 8 (Erste: 1948)
Beste Ergebnisse Silber. Platz (1948, 2000, 2020)
Kontinentale Meisterschaften
Meisterschaft Europameisterschaft
Endrundenteilnahmen 39 (Erste: 1935)
Beste Ergebnisse Gold. Platz (2013),
Silber. Platz (1949, 2011, 2022)
Bronze. Platz (1937, 1951, 1953,
1959, 2005, 2015)
Homepage www.teamfrancebasket.com
(Stand: 7. August 2021)

Die französische Basketballnationalmannschaft der Herren ist die Auswahl von Basketballspielern des französischen Basketball-Verbandes FFBB. Sie vertritt Frankreich bei internationalen Turnieren oder bei Freundschaftsspielen.

GeschichteBearbeiten

Nach ihrer Gründung 1933 nahm die französische Nationalmannschaft sowohl an den ersten Europameisterschaften 1935, wie auch den Olympischen Spielen 1936 teil. Die Zeit bis zum Ende der 1950er Jahre gehörte zu den erfolgreicheren Jahren des französischen Teams. So gewannen die Franzosen in dieser Zeit fünf Medaillen bei den Europameisterschaften. Ein weiterer herausragender Erfolg dieser Zeit war der zweite Platz bei den Olympischen Spielen 1948.

Die folgenden Jahrzehnte waren für die Franzosen weniger ruhmreich. Bis zum Ende der 1990er Jahre gelang es der Mannschaft nur eine Qualifikation für die Weltmeisterschaft 1963 und für die Olympischen Spiele 1984. Auch bei den Europameisterschaften spielte die Mannschaft eher eine untergeordnete Rolle.

Eine Trendwende war das Jahr 1999, als das Team mit Spielern wie Antoine Rigaudeau, Laurent Sciarra, Jim Bilba zunächst den vierten Platz bei der Europameisterschaft 1999 und dann bei den Olympischen Spielen 2000 die Silbermedaille gewann. Bei den folgenden Turnieren nach diesem Erfolg, gehörten immer mehr NBA-Spieler zur französischen Nationalmannschaft. Eine herausragende Stellung unter ihnen nimmt der dreimaliger NBA-Sieger Tony Parker ein. Unter seiner Führung gelang es den Franzosen zunächst bei der EM 2005 eine Bronzemedaille zu gewinnen. Bei der EM 2011 gewann die französische Mannschaft die Silbermedaille.

Bei der EM 2013 starteten die Franzosen zwar mit einer überraschenden Niederlage gegen Deutschland, steigerten sich im Verlauf des Turniers aber deutlich und konnte letztlich durch den Sieg im Finale gegen Litauen erstmals Europameister werden. Im folgenden Jahr sicherten sich die Franzosen bei der Weltmeisterschaft 2014 die Bronzemedaille.

Die Finalrunde der Europameisterschaft 2015 wurde in Frankreich ausgetragen, die Franzosen spielten zudem auch ihre Vorrunde im eigenen Land. Gegen den späteren Europameister Spanien schieden die Franzosen im Halbfinale nach Verlängerung aus. Das Spiel um Platz 3 konnte jedoch mit 81:68 gegen Serbien gewonnen werden. Die Franzosen sicherten sich damit die sechste Bronzemedaille bei einer Europameisterschaft.

KaderBearbeiten

Kader Frankreichs bei den Olympischen Spielen 2020
Spieler
Nr. Name Geburt Größe Info Einsätze Verein
Guards (PG, SG)
1 Frank Ntilikina 28.07.1998 1,98 22 Vereinigte Staaten  New York Knicks
3 Timothé Luwawu-Cabarrot 09.05.1995 1,98 10 Vereinigte Staaten  Brooklyn Nets
4 Thomas Heurtel 10.04.1989 1,88 81 Frankreich  ASVEL Lyon-Villeurbanne
10 Evan Fournier 29.10.1992 1,99 78 Vereinigte Staaten  Boston Celtics
12 Nando de Colo 23.06.1987 1,96 183 Turkei  Fenerbahçe Istanbul
21 Andrew Albicy 21.03.1990 1,78 73 Spanien  CB Gran Canaria
Forwards (SF, PF)
5 Nicolas Batum 14.12.1988 2,03 (C)  153 Vereinigte Staaten  Los Angeles Clippers
7 Guerschon Yabusele 17.12.1995 2,01 9 Frankreich  ASVEL Lyon-Villeurbanne
Center (C)
17 Vincent Poirier 17.10.1993 2,13 37 Spanien  Real Madrid
27 Rudy Gobert 26.06.1992 2,15 72 Vereinigte Staaten  Utah Jazz
28 Petr Cornelie 26.07.1995 2,11 7 Frankreich  Élan Béarnais Pau-Lacq-Orthez
93 Moustapha Fall 23.02.1992 2,16 19 Frankreich  ASVEL Lyon-Villeurbanne
Trainer
Nat. Name Position
Frankreich  Vincent Collet Cheftrainer
Frankreich  Ruddy Nelhomme Trainerassistent
Frankreich  Pascal Donnadieu Trainerassistent
Legende
Abk. Bedeutung
(C)  Mannschaftskapitän
Quellen
Teamhomepage
Ligahomepage
Stand: 5. August 2021

Abschneiden bei internationalen TurnierenBearbeiten

Olympische SommerspieleBearbeiten

  • 1936 – nicht platziert
  • 1948Silbermedaille
  • 1952 – 8. Platz
  • 1956 – 4. Platz
  • 1960 – 10. Platz
  • 1964 – nicht qualifiziert
  • 1968 – nicht qualifiziert
  • 1972 – nicht qualifiziert
  • 1976 – nicht qualifiziert
  • 1980 – nicht qualifiziert
  • 1984 – 11. Platz
  • 1988 – nicht qualifiziert
  • 1992 – nicht qualifiziert
  • 1996 – nicht qualifiziert
  • 2000Silbermedaille
  • 2004 – nicht qualifiziert
  • 2008 – nicht qualifiziert
  • 2012 – 6. Platz
  • 2016 – 6. Platz
  • 2020Silbermedaille

WeltmeisterschaftenBearbeiten

  • 1950 – 6. Platz
  • 1954 – 4. Platz
  • 1959 – nicht qualifiziert
  • 1963 – 5. Platz
  • 1967 – nicht qualifiziert
  • 1970 – nicht qualifiziert
  • 1974 – nicht qualifiziert
  • 1978 – nicht qualifiziert
  • 1982 – nicht qualifiziert
  • 1986 – nicht platziert
  • 1990 – nicht qualifiziert
  • 1994 – nicht qualifiziert
  • 1998 – nicht qualifiziert
  • 2002 – nicht qualifiziert
  • 2006 – 5. Platz
  • 2010 – Achtelfinale
  • 2014Bronzemedaille
  • 2019Bronzemedaille

EuropameisterschaftenBearbeiten

 
Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2011
  • 1935 – 5. Platz
  • 1937Bronzemedaille
  • 1939 – 4. Platz
  • 1946 – 4. Platz
  • 1947 – 5. Platz
  • 1949Silbermedaille
  • 1951Bronzemedaille
  • 1953Bronzemedaille
  • 1955 – 9. Platz
  • 1957 – 8. Platz
  • 1959Bronzemedaille
  • 1961 – 4. Platz
  • 1963 – 13. Platz
  • 1965 – 9. Platz
  • 1995 – 8. Platz
  • 1997 – 10. Platz
  • 1999 – 4. Platz
  • 2001 – 6. Platz
  • 2003 – 4. Platz
  • 2005Bronzemedaille
  • 2007 – 8. Platz
  • 2009 – 5. Platz
  • 2011Silbermedaille
  • 2013Europameister
  • 2015Bronzemedaille
  • 2017 – 12. Platz
  • 2022Silbermedaille

Europameister 2013Bearbeiten

Kader Frankreichs bei der Europameisterschaft 2013
Spieler
Nr. Name Geburt Größe Info Einsätze Verein
Guards (PG, SG)
6 Antoine Diot 17.01.1989 1,90 43 Frankreich  Strasbourg IG
9 Tony Parker 17.05.1982 1,88 149 Vereinigte Staaten  San Antonio Spurs
10 Thomas Heurtel 10.04.1989 1,87 19 Spanien  Laboral Kutxa
12 Nando de Colo 23.06.1987 1,96 105 Kanada  Toronto Raptors
Forwards (SF, PF)
5 Nicolas Batum 14.12.1988 2,03 78 Vereinigte Staaten  Portland Trail Blazers
8 Charles Lombahe-Kahudi 19.07.1986 1,99 48 Frankreich  Le Mans Sarthe Basket
11 Florent Piétrus 19.01.1981 2,02 176 Frankreich  SLUC Nancy Basket
13 Boris Diaw 16.04.1982 2,03 (C)  178 Vereinigte Staaten  San Antonio Spurs
15 Mickaël Gelabale 22.05.1983 2,01 105 Russland  BK Chimki
Center (C)
4 Joffrey Lauvergne 30.09.1991 2,11 19 Serbien  Partizan Belgrad
7 Johan Petro 27.01.1986 2,14 45 China Volksrepublik  Zhejiang Guangsha (ChBA)
14 Alexis Ajinça 06.05.1988 2,15 28 Frankreich  Strasbourg IG
Trainer
Nat. Name Position
Frankreich  Vincent Collet Cheftrainer
Legende
Abk. Bedeutung
(C)  Mannschaftskapitän
Quellen
Teamhomepage
Ligahomepage
Stand: 26. August 2013

RekordnationalspielerBearbeiten

 
Tony Parker im Nationaltrikot 2011
Länderspiele Erzielte Punkte
Platz Name Spiele[1] Platz Name Punkte[2]
1 Hervé Dubuisson 259 1 Hervé Dubuisson 3921
2 Jacques Cachemire 250 2 Jacques Cachemire 2843
3 Boris Diaw 247 3 Stéphane Ostrowski 2813
4 Florent Piétrus 230 4 Tony Parker 2741
5 Éric Beugnot 212 5 Éric Beugnot 2493
6 Jean-Michel Sénégal 210 6 Philip Szanyiel 2359
7 Jacques Monclar 201 7 Alain Gilles 2282
8 Stéphane Ostrowski 193 8 Richard Dacoury 2232
9 Philip Szanyiel 192 9 Jean-Claude Bonato 2147
10 Nando de Colo 183 10 Boris Diaw 2090

Stand: 5. August 2021

Einzelnachweise und AnmerkungenBearbeiten

  1. Historique des matches. FFBB, abgerufen am 5. August 2021 (französisch).
  2. Historique des matches. FFBB, abgerufen am 5. August 2021 (französisch).

WeblinksBearbeiten

Commons: Französische Basketballnationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien