Der UCI-Bahnrad-Weltcup 1994 war ein Wettbewerb im Bahnradsport und bestand aus vier Läufen in Bassano del Grappa, Kopenhagen, Hyères und Colorado Springs.

Resultate

Bearbeiten
Disziplin Sieger Zweiter Dritter
Bassano del Grappa, Italien  Italien 17.–19. Mai
1000-Meter-Zeitfahren
Sprint
Keirin
Teamsprint
Einerverfolgung
Mannschaftsverfolgung
Punktefahren
Ausscheidungsfahren
Scratch
Kopenhagen, Danemark  Dänemark 3.–5. Juni
1000-Meter-Zeitfahren Frankreich  Florian Rousseau Spanien  José Moreno Periñan Niederlande  Dirk Jan van Hameren
Sprint Deutschland  Jens Fiedler Deutschland  Michael Hübner Italien  Roberto Chiappa
Keirin Deutschland  Michael Hübner Vereinigte Staaten  Marty Nothstein Australien  Darryn Hill
Teamsprint Frankreich  Frankreich
Florian Rousseau
Frédéric Magné
Fabrice Colas
Deutschland  Deutschland
Michael Scheurer
Jens Fiedler
Michael Hübner
Italien  Italien
Adler Capelli
Roberto Chiappa
Federico Paris
Einerverfolgung Frankreich  Philippe Ermenault Danemark  Jan Bo Petersen Deutschland  Jens Lehmann
Mannschaftsverfolgung Deutschland  Deutschland
Guido Fulst
Jens Lehmann
Danilo Hondo
Christian Bach
Danemark  Dänemark
Jan Bo Petersen
Frederik Bertelsen
Jimmi Madsen
Lars Olsen
Frankreich  Frankreich
Philippe Ermenault
Carlos Da Cruz
Cyril Bos
Éric Samoyeault
Punktefahren Deutschland  Carsten Wolf Osterreich  Franz Stocher Danemark  Jens Veggerby
Scratch Argentinien  Gabriel Curuchet Frankreich  Cyril Bos Deutschland  Erik Weispfennig
Punktefahren Deutschland  Erik Weispfennig Danemark  Jan Bo Petersen Italien  Mauro Trentini
Hyères, Frankreich  Frankreich 1.–3. Juli
1000-Meter-Zeitfahren Deutschland  Jens Glücklich Frankreich  Frédéric Lancien Niederlande  Dirk Jan van Hameren
Sprint Italien  Roberto Chiappa Deutschland  Bill Huck Frankreich  Florian Rousseau
Keirin Italien  Federico Paris Frankreich  Frédéric Magné Kanada  Curt Harnett
Teamsprint Frankreich  Frankreich
Florian Rousseau
Frédéric Lancien
Benoît Vétu
Italien  Italien
Federico Paris
Roberto Chiappa
Gianluca Capitano
Deutschland  Deutschland
Jens Glücklich
Christian Schink
Bill Huck
Einerverfolgung Frankreich  Philippe Ermenault Spanien  Juan Martinez Russland  Eduard Grizun
Mannschaftsverfolgung Danemark  Dänemark
Frederik Bertelsen
Jesper Verdi
Michael Steen Nielsen
Italien  Italien
Christiano Citton
Federico De Beni
Patuelli
Mauro Trentini
Frankreich 
Philippe Ermenault
Hervé Dagorne
Éric Samoyeault
Jean-Michel Monin
Punktefahren Finnland  Jukka Heikkainnen Italien  Federico De Beni Osterreich  Franz Stocher
Ausscheidungsfahren Deutschland  Andreas Beikirch Danemark  Jens Veggerby Osterreich  Franz Stocher
Scratch Osterreich  Roland Garber Vereinigtes Konigreich  Anthony Stirrat Finnland  Jukka Heikkainen
Colorado Springs, Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 19.–21. Juli
1000-Meter-Zeitfahren Deutschland  Sören Lausberg Australien  Shane Kelly Italien  Gianluca Capitano
Sprint Italien  Roberto Chiappa Kanada  Curt Harnett Australien  Darryn Hill
Keirin Italien  Federico Paris Kanada  Curt Harnett Kolumbien  José Jaime González
Teamsprint Italien  Italien
Gianluca Capitano
Roberto Chiappa
Federico Paris
Australien  Australien
Shane Kelly
Gary Neiwand
Darryn Hill
Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago
Gene Samuel
Michael Philipps
Clinton Grant
Einerverfolgung Australien  Stuart O’Grady Vereinigte Staaten  Kent Bostick Frankreich  Serge Ferreira
Mannschaftsverfolgung Australien  Australien
Brett Aitken
Stuart O’Grady
Oliver Woods
Tim O’Shannessey
Deutschland  Deutschland
Robert Bartko
Guido Fulst
Danilo Hondo
Olaf Pollack
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Adam Laurent
Zachary Conrad
Dirk Copeland
Matt Hamon
Punktefahren Danemark  Jimmi Madsen Vereinigte Staaten  Dirk Copeland Australien  Stuart O’Grady
Ausscheidungsfahren Australien  Brett Aitken Deutschland  Carsten Wolf Italien  Giovanni Lombardi
Scratch Australien  Dean Woods Deutschland  Erik Weispfennig Danemark  Klaus Kynde
Disziplin Siegerin Zweite Dritte
Bassano del Grappa, Italien  Italien 17.–19. Mai
500-Meter-Zeitfahren
Sprint
Einerverfolgung
Punktefahren
Kopenhagen, Danemark  Dänemark 3.–5. Juni
500-Meter-Zeitfahren Frankreich  Félicia Ballanger Russland  Galina Jenjuchina Kanada  Tanya Dubnicoff
Sprint Russland  Galina Jenjuchina Niederlande  Ingrid Haringa Kanada  Tanya Dubnicoff
Einerverfolgung Frankreich  Marion Clignet Vereinigte Staaten  Jane Eickhoff Schweiz  Barbara Ganz
Punktefahren Deutschland  Evi Gensheimer Norwegen  Gunhild Orn Italien  Samantha Costa
Scratch Russland  Galina Jenjuchina Ukraine  Jelena Loskutowa Belgien  Christel Werckx
Hyères, Frankreich  Frankreich 1.–3. Juli
Sprint Frankreich  Félicia Ballanger Niederlande  Ingrid Haringa Kanada  Tanya Dubnicoff
Einerverfolgung Finnland  Tea Vikstadt-Nyman Russland  Swetlana Potemkina Schweiz  Barbara Ganz
Scratch Deutschland  Ina-Yoko Teutenberg Frankreich  Nathalie Even Belgien  Christel Werckx
Colorado Springs, Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 19.–21. Juli
500-Meter-Zeitfahren Frankreich  Félicia Ballanger Kanada  Tanya Dubnicoff Vereinigte Staaten  Janie Eickhoff
Sprint Kanada  Tanya Dubnicoff Frankreich  Félicia Ballanger Frankreich  Nathalie Even
Einerverfolgung Australien  Kathryn Watt Vereinigte Staaten  Janie Eickhoff Deutschland  Anke Wichmann
Scratch Finnland  Mira Kasslin Frankreich  Nathalie Even Mexiko  Belem Guerro
  • Die Resultate sind nur teilweise recherchierbar.
  • Radsport. Offizielles Organ des Bundes Deutscher Radfahrer. Jahrgang 1994, Mai bis September