Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2019/Woche 49


Große Bitte: Kann mir einer eine Tabelle basteln?

Liebe Kolleginnen & Kollegen, ich kann keine Tabellen; mehrfach versucht, immer zu blöd gewesen dazu. Kann jemand von Euch darum so lieb und freundlich sein bitte, die "Beispiel"-Abteilung im Artikel Wallah (Indien) in eine Tabelle zu stopfen, damit das alles n Büschn besser aussieht und nicht so schräg durcheinander? Das wäre wirklich sehr nett! Vielen Dank vorab & Grüße, GeoTrinity (Kontakt) 13:33, 2. Dez. 2019 (CET)

Im Editor gibt es doch in der Toolleiste einen Schalter für Tabellen. Und mit dem VisualEditor geht es noch einfacher. --Magnus (Diskussion) 13:42, 2. Dez. 2019 (CET)

Jetzt musst diu niur noch den Rest kopieren:

Begriff Aussprache Beruf
Auto wallah (Anhören/?) Taxifahrer
Biscuit wallah (Anhören/?) Keksverkäufer, Konditor, Süßwarenhändler[1]

Gruss --Nightflyer (Diskussion) 13:53, 2. Dez. 2019 (CET)

  1. Eintrag im Dictionary of Indian English, abgerufen am 12. März 2016.
Oh, super, so einen Schalter hab ich noch nie gesehen (und auch nicht danach geguckt). Vielen Dank!! GeoTrinity (Kontakt) 14:55, 2. Dez. 2019 (CET)
Wieso landet die zweite Tabelle unten im Artikel Wallah (Indien)? Kannst Du grad noch einmal gucken im Artikel bitte, Nightflyer? Dankeeeee, GeoTrinity (Kontakt) 15:06, 2. Dez. 2019 (CET)

Da fehlte nur die schließende Klammer. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 15:11, 2. Dez. 2019 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. GeoTrinity (Kontakt) 15:14, 2. Dez. 2019 (CET): TOLL, großes Dankeschön!!!

Dialektausdrücke in deutschen Wikipedia-Artikeln

Gibt es eine wiki-interne Regelung oder Diskussion zur Verwendbarkeit/Behandlung von Ausdrücken oder grammatischen Formen aus deutschen Dialekten in de.Wikipedia-Artikeln? Beispielsweise "Sonnabend" oder "Jänner" oder "nur mehr". --Wwwilli (Diskussion) 16:46, 2. Dez. 2019 (CET)

In der deutschsprachigen Wikipedia sind mir diese zwei Bekannt: Für schweizbezogene Artikel WP:CHB, Österreichische WP:ÖB. --KurtR (Diskussion) 16:50, 2. Dez. 2019 (CET)
vllt. auch interessant --ManfredK (Diskussion) 16:57, 2. Dez. 2019 (CET)
Vielen Dank! Sehr interessant. --Wwwilli (Diskussion) 17:47, 2. Dez. 2019 (CET)
Jänner und Sonnabend sind aber keine Dialektausdrücke, sondern regional gebräuchliche Ausdrücke. --Digamma (Diskussion) 18:28, 2. Dez. 2019 (CET)
Ich muss auch immer googeln, was "innert" bedeutet... --2003:FC:1F01:2D93:143D:243A:7764:E630 18:44, 2. Dez. 2019 (CET)

Angeblicher Pulitzer-Preis für O. Fred Donaldson

Laut seiner Homepage wurde eines seiner Bücher angeblich für den Pulitzer-Preis nominiert. Da sein ganzer Lebenslauf nicht ganz koscher zu sein scheint, ist stark davon auszugehen, dass auch das zu PR-Zwecken erfunden wurde. Kann mir jemand helfen, das nachzuprüfen? Beste Grüße --Juliana Meldestelle 19:47, 2. Dez. 2019 (CET)

Erledigt, hab Diskussion:O._Fred_Donaldson#Pulitzer-Preis überlesen. --Juliana Meldestelle 19:53, 2. Dez. 2019 (CET)

da steht auskommentiert im Quelltext: Fehlende Daten werden aus Wikidata übernommen und können dort bearbeitet oder in der Vorlage überschrieben werden. Hat irgendwer eine Ahnung, was das bedeuten soll? Ist das erwünscht? --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:55, 4. Dez. 2019 (CET)

Das wurde offenbar beim Übernehmen der Kopiervorlage der Vorlage:Infobox Organisation mitkopiert (siehe erste Version, wo es noch direkt unter der Vorlage steht).--Berita (Diskussion) 07:03, 4. Dez. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 09:54, 4. Dez. 2019 (CET)

Wikipedia-Telefonberatung erreichbar

Die Telefonberatung ist heute von 17 Uhr bis 19 Uhr mit drei Mitarbeitern unter 0800 9454 733 42 erreichbar. Wir freuen uns auf Anrufe mit Fragen zur Wikipedia, zum Ändern von Artikeln, zu Hintergrundinformationen der Wikimedia-Bewegung oder zu Abläufen im Projekt. Bis dahin, Conny 16:18, 4. Dez. 2019 (CET).

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 00:23, 5. Dez. 2019 (CET)

Da steht eine Umbenennung in Kabinett Kretschmer I an. Kann das ein Bot machen oder muß das händisch passieren?--scif (Diskussion) 07:44, 2. Dez. 2019 (CET)

sind grade mal 54 Links im ANR. Das dauert händisch keine 10 Minuten. --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:46, 2. Dez. 2019 (CET)
Und davon sind ein Haufen bereits durch die Navigationsleiste erledigt. --91.2.118.41 09:03, 2. Dez. 2019 (CET)
Ich bin gerade am Aufräumen und Links-Umbiegen. Was tue ich aber mit Links vom BNR aus, oder mit Links in Hauptseitenarchivseiten? Auch umbiegen? Nach dem Telos entscheiden? --ObersterGenosse (Diskussion) 12:17, 2. Dez. 2019 (CET)
Alle ANR-Links sind, soweit ich sehen kann, umgebogen. Ich sehe dies als Erfüllung. --ObersterGenosse (Diskussion) 12:32, 2. Dez. 2019 (CET)
Wieso der Aktionismus? Bisher gibt es noch nicht mal einen durch die durch die einzelnen Parteien (Parteitag bzw. Mitgliedervotum) bestätigten Koalitionsvertrag, geschweige denn ist Kretschmer durch den Landtag im Amt bestätigt. So die Koalition (hoffentlich) zustande kommen wird, ist die Ministerpräsidentenwahl sicher immer noch kein absoluter Selbstläufer. Das Verhältnis CDU-Grüne war in Sachsen in den letzten Jahren nicht gerade von Vertrauen geprägt. Da sind durchaus Überraschungen nicht ausgeschlossen. Ich halte die verfrühte Verschieberitis gelinde gesagt für verfehlt. --Miebner (Diskussion) 21:41, 2. Dez. 2019 (CET)
Da hättest du die Neuanlage von Kabinett Kretschmer II verhindern müssen. --91.2.118.41 00:25, 3. Dez. 2019 (CET)

Jep, ich gebe zu, dass diese Neuanlage mich zu der Frage hier drängte. Aber Miebner hat durchaus recht. Ob da vor Weihnachten noch ein Kabinett steht, das weiß allein nur der Weihnachtsmann bisher.--scif (Diskussion) 07:40, 3. Dez. 2019 (CET)

Anzahl Vorlageneinbindungen direkt anzeigen

Hallo! Ich habe mich gefragt, ob es irgendwie möglich ist, sich die bspw. von diesem Tool ermittelte Anzahl der Vorlageneinbindungen direkt onwiki anzeigen zu lassen, etwa in einer Vorlagendoku. Gruß--XanonymusX (Diskussion) 21:41, 2. Dez. 2019 (CET)

Das könnte innerhalb nur mit einer Parserfunktion gehen.
  • PAGESINCATEGORY wäre so eine.
  • Gibt es hier aber nicht.
  • Es gäbe auch einige wenige einbindbare Spezialseiten, sogar Whatlinkshere, aber keine Anzahl.
  • Hätte auch Performance-Aspekte, und wird keiner in einer Wiki-Seite mitmachen, weil die Seite damit auch nicht mehr Cachefähig ist, und solche Fälle will man auf unbedingte Notwendigkeiten beschränken. Diese sehe ich hier nicht.
{{Special:Whatlinkshere/Vorlage:NULL}}
LG --PerfektesChaos 22:13, 2. Dez. 2019 (CET)
Hm, schade, aber ist tatsächlich nicht so wichtig. Gruß--XanonymusX (Diskussion) 12:11, 3. Dez. 2019 (CET)

Wikipedia-Telefonberatung erreichbar

Die Telefonberatung ist heute noch bis 20 Uhr mit zwei Mitarbeitern unter 0800 9454 733 42 erreichbar. Wir freuen uns auf Anrufe mit Fragen zur Wikipedia, zum Ändern von Artikeln, zu Hintergrundinformationen der Wikimedia-Bewegung oder zu Abläufen im Projekt. Bis dahin, Conny 18:00, 5. Dez. 2019 (CET).

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Conny 20:45, 5. Dez. 2019 (CET).

Wikipedia:Zitate, Anführungszeichen und Kursive

Hab da aus aktuellem Anlass mal ne Frage zur Textauszeichnung.

  • Nach einem Revert und einem Hinweis auf Wikipedia:Zitate habe ich gerade erfahren, dass anno 2015 nach dieser Diskussion die Kursivschreibung von Zitaten verworfen wurde, weil diese eine „doppelte Hervorhebung“ darstelle. Damit habe ich auch gar kein Problem, ich halte es sogar für sehr sinnvoll, besser Anführungszeichen statt Kursivschrift zu verwenden, wenn man ein Zitat als Zitat kennzeichnen möchte, denn genau dazu sind die Anführungszeichen im Deutschen zuvörderst da, Kursive tun da nicht not, schon gar nicht, wenn schon Anführungszeichen zu Stelle sind, das wäre doppelt gemoppelt. Oder, wie die Richtlinie heißt: „Die Kombination von Anführungszeichen und Kursivschrift gilt ähnlich wie die Kombination von Fett- und Kursivschrift als doppelte Hervorhebung und sollte nicht verwendet werden“. Finde ich prima. Also beim Zitieren deutscher Zitate.
  • Nun meine ich aber, dass diese Regelung dann nicht greift, wenn eine „doppelte Hervorhebung“ genau das ist, was man bezweckt: nämlich eine Markierung, dass es sich 1.) um ein Zitat und 2.) um ein fremdsprachiges ebensolches handelt. In diesem Falle sind Kursive und „“ nämlich nunmal nicht doppelt gemoppelt, sondern erfüllen verschiedene Funktionen. Und dass sie erst recht dann nicht greift, wenn man wie ich häufiger mal Artikel über die Welt jenseits des deutschen Sprachraums schreibt und ipso facto häufiger mal fremdsprachige Ausdrücke im Text verwendet, die man kursiv auszeichnet, ganz wie in Wikipedia:Typografie#Kursiv_auszeichnen vorgesehen: „Damit wird dem Leser der kurzzeitige Wechsel in die fremde Sprache angezeigt.“ Aus Gründen der Konsistenz halte ich es für naheliegend und sinnvoll, dass eingestreute fremdsprachige Zitate kursiv und mit „“ (bzw. mit ‚‘ oder «» usw.) ausgezeichnet werden. Denn wenn ich nu Fremdsprachiges abwechselnd mit Kursiven und „“ auszeichnen soll, weil sich jemand eine willkürliche Grenze ausgedacht hat, die aus dem kurz- einen mittelfristigen Wechsel in die fremde Sprache macht (5 Wörter? 10? Ein Satz? Drei Sätze?), nach dem Kursive stengstens verboten sind, dann wird sich der Leser doch wundern, bzw. sich imho zu Recht denken, dass da geschlampt wurde.

Nebbich?--2A01:C23:5C25:D300:99A7:F82E:E345:2F80 19:12, 2. Dez. 2019 (CET)

So ganz verstehe ich deinen Gedankengang nicht. Es geht doch nicht darum, dass kurze fremdsprachliche Ausdrücke kursiv gesetzt werden sollen und lange in Anführungszeichen. Sondern Anführungszeichen kennzeichnen Zitate. Und dann ist eben keine zusätzliche Auszeichnung durch Kursivschreibung nötig. --Digamma (Diskussion) 19:21, 2. Dez. 2019 (CET)
Ich wiederum kann dir nicht so recht folgen, dabei ich hab mich doch ziemlich luzide ausgedrückt, wie ich meine. Aber gut, ein zweiter Versuch: Von wegen „Sondern Anführungszeichen kennzeichnen Zitate“ - ist mir bekannt, wie sich schrieb, finde ich ja auch prima. „Und dann ist eben keine zusätzliche Auszeichnung durch Kursivschreibung nötig“ - herrje, ich will Kursive aber doch gar nicht verwenden, um Zitate als Zitate zu kennzeichnen, schrieb ich doch ehmfalls: sondern nur und ausschließlich fremdsprachige Zitate, und zwar, um diese „zusätzlich“ als fremdsprachig zu kennzeichnen. Konfuzius sprach: „Besondere Aufgaben erforden besondere Werkzeuge. Bedenke den Schlitzschraubenzieher: Er ist zwar ein Schraubenzieher, doch beim Schrauben von Kreuzschlitzschrauben wird er dir nur bedingt von Nutzen sein. Bedenke auch die Schlagbohrmaschine, die kann gleichzeitig schlagen und bohren. Willst du nur Holz bohren: alles tutti, einfach drauf losbohren. Wenn du aber Beton bohren willst, schaltest den Schlag dazu, dann schlägt und bohrt sie zugleich. Win-Win.“ --2A01:C23:5C25:D300:99A7:F82E:E345:2F80 20:06, 2. Dez. 2019 (CET)
Wenn das ein Beispiel sein soll (Fremdsprachliche Passage innerhalb eines Zitats), dann spricht da m.E. nichts dagegen, das kursiv zu kennzeichnen. --Digamma (Diskussion) 20:47, 2. Dez. 2019 (CET)
Nein, das war kein Beispiel, das war ein Gleichnis. Ein Beispiel wäre z. B.:
Als er sah, wie die Verurteilten zum Schafott geführt wurden, soll John Bradford ausgerufen haben: „There but for the grace of God go I!“ Sein Ausruf ist im Englischen bis heute sprichwörtlich.
Oder sowas in der Art, gg.falls auch mehrere Sätze in Anführungszeichen+kursiv, weil Zitat+fremdsprachig. --77.191.128.229 21:38, 2. Dez. 2019 (CET)

Wem soll das irgendwas bringen?

  • Kein Leser kapiert, was du ihm damit für eine Botschaft senden willst.
  • Dass das fremdsprachlich ist, ist bereits jetzt unübersehbar.
  • Wo das Zitat beginnt und wo es aufhört ist bereits durch die Anführungszeichen präzise markiert.
  • Damit ist die Textpassage bereits hinreichend hervorgehoben, und die zusätzliche Hervorhebung hat Null Effekt beim Leser.
  • Deshalb haben wir eine simple und einfache Regel: Jeder nur ein Kreuz; und nur eine Hervorhebung.
  • Damit dein genialer Plan wirksam würde, müssten die Leser umgeschult werden, und eine Erwartungshaltung haben, um dein optisches Signal richtig interpretieren zu können. Dazu müsste das in der weitaus überwiegenden Zahl der Vorkommen in Artikeln genau so angewendet werden, und konsequent nirgendwo deutschsprachig kursiv. Dann musst du nur noch einige Tausend Autoren auf dein neues Konzept umschulen, und dann wird es immer noch kein Leser begreifen, weil es dieses System außerhalb der Wikipedia nicht gibt. Du müsstest also zur Einübung hinter jedes kursive fremdsprachliche Zitat anschließend an die Anführungszeichen noch einen Vermerk anbringen: Hallo, liebe Leser, beachtet, dass das vorstehende Zitat in Kursivschrift dargestellt wurde, damit ihr merkt, dass es fremdsprachlich ist.

VG --PerfektesChaos 22:23, 2. Dez. 2019 (CET)

Nu, der Leser wird sich, wie ich schrub, doch sicherlich fragen, warum manche fremdsprachige (hier ehmt englische) Textbrocken kursiv gesetzt sind (weil so von Wikipedia:Typografie gefordert), andere aber nicht (weil so von Wikipedia:Zitate gefordert). Also von wegen „Erwartungshaltung“: Konsistent ist das nicht, hm? --77.191.128.229 22:55, 2. Dez. 2019 (CET)

Die kundigen Leser wissen, dass conditio sine qua non für fremdsprachlichen Kursivtext ist, dass ihm die Anführungszeichen fehlen.

  • Die Kursivierung der Textpassage weist darauf hin, dass hier die Regeln der deutschen Rechtschreibung nicht gelten, namentlich Großschreibung und Interpunktion.
  • Außerdem könnte dies auf eine gewünschte andere Aussprache und womöglich unterschiedliche Bedeutung hinweisen; also nicht die zu erwartende im Deutschen.
  • Der amerikanische Präsident verbreitet Tausende Lies, und in den Innenstädten verteilten Salafisten kostenlose Koran-Ausgaben, worauf sie mit großen Schildern „Lies!“ hinwiesen.
  • Kursivierung (wie auch Anführungszeichen) hat allerdings mehrfache Interpretationsmöglichkeiten. Aus der Hervorhebung lässt sich nicht eindeutig rückschließen, ob die Kursivierung eine besondere Betonung ausdrücken wollte, und durch Anführungszeichen lässt sich auch von fremdem Sprachgebrauch distanzieren, ohne jemand direkt und konkret zu zitieren, oder sonstwie eine Meta-Ebene bilden. Ein Grund mehr, sparsam mit derartigen Auszeichnungen umzugehen und sie nicht ohne Notwendigkeit und gleich mehrfach einzusetzen.

VG --PerfektesChaos 23:26, 2. Dez. 2019 (CET)

+) Ob jemand ein Ass ausspielt oder ein ass wäre erschließt sich eben gerade über jene die deutsche Rechtschreibung verlassende Kursivierung; ein gift sollte kein Gift sein; hat halt den hat auf. --PerfektesChaos 23:35, 2. Dez. 2019 (CET)
Hm, eigentlich untermauerst du ja meinen Standpunkt: „Die Kursivierung der Textpassage weist darauf hin, dass hier die Regeln der deutschen Rechtschreibung nicht gelten, namentlich Großschreibung und Interpunktion. nicht gelten, namentlich Großschreibung und Interpunktion“ - top, aber sollte ich jetzt folglich in nicht kursiv gesetzten fremdsprachigen Passagen davon ausgehen, dass die deutsche Rechtschreibung hier weiter Bestand hat, oder was? Von wegen Konsistenz und Erwartungshaltung und so. Oder ad „mehrfache Interpretationsmöglichkeiten“, greifen wir das doch mal auf: Warum darf ich 1.) schreiben, Michigan sei ein sogenannter swing state, 2.) auch, Michigan sei ein „swing state“, nicht aber 3.) dass Michigan ein „swing state“ sei, obwohl das bei weitem die ökonomischste und im Textfluss konsistenteste Art wäre, um darzustellen, dass sowas so genannt wird („“), und zwar im Englischen (fremdsprachig→kursiv geschrieben, so wie alle anderen englischen Wörter, die zuvor im Text gefallen sind). Was dein Salafisten-Beispiel angeht: Mich dünkt, dass du immer noch nicht verstanden hast, dass ich nicht irgendwelche Zitate, sondern nur und ausschließlich fremdsprachige Zitate kursiv setzen zu dürfen wünsche, und zwar aus Gründen der Konsistenz, also durchaus nicht nicht ohne Notwendigkeit oder guten Grund. --77.191.128.229 00:01, 3. Dez. 2019 (CET)

Und nochmals:

  • Welche Leser begreifen jetzt irgendwas besser, was du ihm übermitteln möchtest, was jedoch niemand wahrnehmen wird, weil keiner deine Privat-extra-doppel-moppel-Syntax entschlüsseln kann?
  • Die Leser wurden bereits darauf aufmerksam gemacht, dass hier etwas ungewöhnlich ist; aber Kursivierung kann auch Betonung oder bei uns Werktitel bedeuten. Es gibt keinen Mechanismus, der unseren Lesern sagen würde, dass dort und nur dort, wo etwas kursiv stünde, etwas fremdsprachlich getextet wäre. Und wenn es nicht zusätzlich in Kursivschrift gesetzt wäre, was zurzeit nur extrem selten mal in unseren Artikeln vorkäme, dann würde kein Leser mehr mitbekommen, dass das fremdsprachlich ist, und erst jetzt durch deinen heldenhaften Kampf würde es ihnen auffallen? Du denkst nicht aus der Perspektive der äußerst heterogenen Leserschaft heraus, sondern aus einer blinden Durchsetzung deiner privaten Regel, und weil dir persönlich diese Zuordnung gefällt, müsse es nun der Rest der Welt genauso interpretieren wie du.

Ob du hier oder du hier bist, unterscheidet deine örtliche Präsenz von deiner Geistesgegenwart. Ich bin nicht in der bin, und drum wurde die drum geschlagen, in der traditionsreichen old bar wird nur bar bezahlt, und tags werden tags nicht gesprüht, die doll ist doll, und was ist nicht das Fragewort, was zu beweisen war, aber nicht at war ist; so bet für diese bet.

  • Heißt: Wo es ohne Anführungszeichen geschrieben wird, werden die Leser auf die abweichende Situation aufmerksam gemacht; wenn es bereits in Anführungszeichen steht, wäre das sinnfreier overkill. Typografische Mittel haben jedoch zurückhaltend und sparsam eingesetzt zu werden und nicht mit der Gießkanne und mit Gewalt drübergedroschen zu werden. Wie die Köche sagen: Das Rindvieh wurde schon im Schlachthof getötet, es muss jetzt in der Bratpfanne nicht noch den garantierten Hitzetod im Höllenfeuer erleiden.

VG --PerfektesChaos 13:48, 4. Dez. 2019 (CET)

Darf ich mich mit einer Frage anhängen? Wie ist das mit Doppelhervorhebung durch Blaulink plus kursiv? Also: der Titel einer Fachzeitschrift wird verlinkt, dann noch kursiv oder nicht? Eine Kollegin hatte mir kursiv entfernt, weil nicht doppelt hervorgehoben werden soll, doch Ute Erb hab ich gesehen, wie sie in einem solchen Fall kursiv zusätzlich gesetzt hat. Da hab ich gutes Vertrauen zu Ute, aber was sagen andere? --Andrea (Diskussion) 16:45, 4. Dez. 2019 (CET)
Oh, du kommst in diesem unerfreulichen Thread äußerst ungelegen.
Simpel und einfach: Alle Verlinkungen gelten bei uns nicht als Markup und sind völlig zu ignorieren; sie werden auch in einer Druckversion nicht unterscheidbar.
Ob überhaupt und wo und wann mal welche Begriffe verlinkt wären und im Wiederholungsfall dann nicht mehr hat für den Ausgangstext keinerlei typografische Bedeutung, sondern bietet nur eine zusätzliche technische Möglichkeit an.
VG --PerfektesChaos 16:59, 4. Dez. 2019 (CET)

Übersetzung eines deutschen Wikipedia Artikels ins Englische

Hallo, ich möchte im Auftrag eines Kunden den deutschen Artikel über sein Unternehmen ins Englische übersetzen. Hierfür liegen mir auch alle Übersetzungen von ihm vor. Allerdings kann ich keinen neuen Artikel erstellen, da schon ein Artikel mit seinem Firmennamen existiert. Über die in der Seitenleiste enthaltenen Kategorie "Sprachen" lässt sich keine Seite für eine weitere Sprache hinzufügen. Kann mir jemand erklären, welche Möglichkeiten ich habe, um für diesen Beitrag eine englische Version zu erstellen?

--W.jessica (Diskussion) 15:46, 3. Dez. 2019 (CET)

"ich möchte im Auftrag eines Kunden" - bitte unsere Nutzungsbedingungen beachten. Danach kann sicherlich geholfen werden, weil dann auch klar sein sollte, um welchen Artikel/Kunden es sich handelt. --JD {æ} 15:49, 3. Dez. 2019 (CET)
Wir bearbeiten ihn in Zusammenarbeit, da beide Seiten nicht wissen, wie die Seite der Übersetzung erstellt werden kann. --W.jessica (Diskussion) 16:06, 3. Dez. 2019 (CET)
Ich verlinke es jetzt nochmals: https://foundation.wikimedia.org/wiki/Terms_of_Use/de#4._Unterlassen_bestimmter_Handlungen
Bitte dem nachkommen, das fragliche Lemma bzw. den Kunden benennen, dann kann weitergeholfen werden. --JD {æ} 16:18, 3. Dez. 2019 (CET)
Du musst den Artikel in der englischsprachigen Wikipedia (en.wikipedia.org) anlegen, nicht hier.--Berita (Diskussion) 07:08, 4. Dez. 2019 (CET)

"Nur Kleinigkeiten wurden verändert"

Ich selbst ignoriere diese Checkbox (beschwert hat sich niemand), auch bei Beiträgen Dritter achte ich nicht darauf. Nutzt eigentlich jemand dieses Feature, sei es aktiv (Setzen des Häkchen) oder passiv (z.B. in der Beo)?

Selbst finde ich das überflüssig und wenn es nach mir gehen würde, käme das aus der Software raus. --Filzstift (Diskussion) 08:11, 4. Dez. 2019 (CET)

Also ich nutze das aktiv, seit mich vor ein paar Jahren jemand darum gebeten hat. Und manchmal auch passiv, da ich z.B. der Korrektheit der Edits von Kollegen aka voll vertraue und diese daher auf der Beo getrost ausblenden kann. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 08:21, 4. Dez. 2019 (CET)
Wenn ich dran denke, nutze ich das bei Typos etc., oft genug vergesse ich es aber. In der Beo achte ich da eher weniger drauf, als Filter schon gar nicht. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 08:23, 4. Dez. 2019 (CET)
Du kannst ja in den letzten Änderungen am "K" sehen, wie oft das aktiv genutzt wird. Ich persönlich mache es oft um zu signalisieren, dass ich nichts wesentliches am Artikel geändert habe. Könnte mir vorstellen, dass das für manche Beobachter interessant ist, gerade wenn sie eine große Beo haben. Selbst ignoriere ich solche Korrekturen aber nicht, sondern schau mir sie trotzdem meistens an.--Berita (Diskussion) 08:27, 4. Dez. 2019 (CET)

Mit meinen knapp 7000 Edits bin ich vielleicht nicht so relevant, aber ich nutze die Funktion, wenn ich z.B. einen Tippfehler korrigiere. --Andif1 (Diskussion) 08:36, 4. Dez. 2019 (CET)

@Berita: Stimmt nicht ganz (also was das aktiv angeht), denn es gibt eine Einstellung
0 Eigene Änderungen standardmäßig als „kleine Änderung“ markieren
über die man die eigenen Bearbeitungen standardmäßig mit dem k versehen kann. Standardfunktion kleine Änderung. Ob diese jemand aktiv nutzt weiß ich nicht, aber ich vermute „Bots“ tun das zumindest. Ich verwende es meist, wenn die Änderung überwiegend der Formatierung diente, und nichts am eigentlichen Inhalt verändert wurde. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:46, 4. Dez. 2019 (CET)

D.h. einige nutzten es aktiv. Wendet das aber jemand - abgesehen vom obigem Beispiel, dem Ausfiltern der Bearbeitungen von Aka (wie kann man das konfigurieren?) - passiv an? Bots haben einen Botflag, die können separat ausgeblendet werden. Denn ohne Passiv-Nutzer nutzt einem das aktive Setzen auch gar nichts. --Filzstift (Diskussion) 08:52, 4. Dez. 2019 (CET)

Doch du hast nämlich auch die Möglichkeit alle kleinen Änderungen auszublenden. Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-watchlist → Angezeigte Änderungen →
0 Kleine Bearbeitungen in der Beobachtungsliste ausblenden
Siehe auch Hilfe:Beobachtungsliste#Anzeigeoptionen das steht dort zur Auswahl „Kleine Bearbeitungen“ (dort kann man es „temporär“ ausblenden). Kannst du ja mal testen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:18, 4. Dez. 2019 (CET)
Es geht darum, K eines einzelnen Benutzers auszuschliessen. --Filzstift (Diskussion) 09:37, 4. Dez. 2019 (CET)
Das Ausfiltern der Bearbeitungen einzelner Benutzer aus der Beo geht standardmäßig nicht, mit einem kleinen Script ist das aber dennoch umsetzbar. Auch wenn es jetzt semi-off-topic ist: Eine m.E. große Schwäche der Beobachtungsliste ist, dass beim Ausblenden von Bot-Edits oder kleinen Änderungen auch die davorliegenden Änderungen ausgeblendet werden, sprich: Wenn ein Benutzer inhaltliche Änderungen an einem von mir beobachteten Artikel vornimmt und kurz darauf ein Bot drüberrauscht, bekomme ich den Artikel in meiner Beo, wenn ich Bot-Edits ausblende, überhaupt nicht angezeigt. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 09:34, 4. Dez. 2019 (CET)
Mit einem Skript kann man natürlich alles machen. Und bei Aka bräuchte es hierzu das K nicht mal: Er hat zumindest 2019 keine einzige Änderung ohne K getätigt (nur Neuanlagen). --Filzstift (Diskussion) 09:37, 4. Dez. 2019 (CET)
Das aber geht nicht aus der Fragestellung oben hervor. Wenn du eine Option suchst, mit der du gezielt die Bearbeitungen einer bestimmten Person nicht angezeigt bekommen möchtest, wenn diese nur eine kleine Änderung oder überhaupt eine Änderung getätigt hat, dann wäre deine Anfrage vermutlich besser bei den Technischen Wünschen oder in der Technikwerkstatt aufgehoben, wenn du ein Skript auch nicht als Option ansiehst. Die Funktion wäre ja dann quasi so wie „eigene Beiträge“ nicht anzeigen, nur dass man da eine Liste von Benutzern eintragen können sollte, deren Beiträge man unter bestimmten Bedingungen nicht sehen möchte. Oben schreibst du noch du ignorierst diese Anzeige und hältst sie für überflüssig, jetzt aber sagst du, du möchtest genau das auswerten, um bestimmte Edits nicht sehen zu müssen. Wer soll denn da noch durchsteigen? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:55, 4. Dez. 2019 (CET)
Die Fragestellung ist nach wie vor: Nutzt das jemand aktiv? Oder kommen wir auch ohne dieses Feature aus? Und ganz oben gab jemand ein entsprechendes Beispiel (Aka-Ausfilterung). Ich meinte, das sei nicht möglich. Daher die Rückfrage, es geht ja darum, zu erfahren, ob dieses Feature von Nutzen ist. Bis jetzt sehe ich den Nutzen noch nicht, Aka kann man mittels Skript ausfiltern, dazu braucht es K nicht. --Filzstift (Diskussion) 10:03, 4. Dez. 2019 (CET)
Aka habe ich eigentlich nur als Beispiel angeführt, entweder ich filtere alle KÄ/Bot-Edits heraus oder gar keine. Bei der Beo verwende ich das Ausblenden der kleinen Änderungen nur manchmal, bei den RC (letzten Änderungen) hingegen immer, hier ist das also durchaus nützlich. Ich bin gerade meine Beo durchgegangen und habe bemerkt, dass alle von Benutzern mit HotCat durchgeführten Änderungen auch als klein markiert sind, scheint bei HotCat also default zu sein. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 10:22, 4. Dez. 2019 (CET)

Naja, die Option hat ein ziemliches Mistbrauchspotential.

  • Eigentlich ist es eine lieb gemeinte Software-Möglichkeit, um die Beobachtungslisten filtern zu können.
  • Nur könnte man bewusst für eine manipulative inhaltliche Veränderung bis hin zum blanken Vandalismus versuchen, möglichst unbeobachtet unterm Radar durchzutauchen.
  • Also kenne ich viele, die den Filter auf der Beo nicht aktivieren, damit ihnen das nicht entginge; so auch bereits in diesem Thread erwähnt.
  • In VG und Beo erscheint das K und in Verbindung mit dem Benutzernamen könnte man das als Indiz nehmen, auf ein Diff zu verzichten, ansonsten jedoch das K ignorieren.
  • Als zuverlässige Grundlage, dass dies tatsächlich keine inhaltliche Änderung wäre, lässt sich diese Software-Möglichkeit bei uns leider nicht nuttzen; in kleineren und geschlossenen Wikis dann schon eher.
  • listPageOptions@PerfektesChaos unterstützt bereits eine Option, bei whitegelisteten Bearbeitern die K optisch auszufiltern.

VG --PerfektesChaos 12:32, 4. Dez. 2019 (CET)

Ich habe 30.000 Artikel, in denen ich irgendwie mal aktiv (70.000 Bearbeitungen) war, in meiner Beo, die ich regelmäßig aufrufe. Ich habe daher schon seit langem die Ks ausgeblendet. Hin und wieder bitte ich Kollegen, bei Massenänderungen ("diese Kategorie muss jetzt noch unbedingt in 200 Artikel") ihre Änderungen mit K zu kennzeichnen. Das Thema Missbrauch sehe ich nicht, aber das ist ja wohl auch projektbezogen: Missbräuche in den von mir beobachteten Hauptseitenrubriken, in Geschichte (NS!), Kunst und Literatur wären kaum durch K zu verbergen. --Goesseln (Diskussion) 13:43, 4. Dez. 2019 (CET)

Du hast also K-Änderungen bewusst ausgeblendet. Missbrauch durch "Neue" ist eh ausgeschlossen, da gesichtet werden muss. Wenn aber ein Sichter an deinem Artikel herumwerkelt, so würde das dir aber entgehen, oder? ... und 30'000 in der Beo 😲?! Und ich hab nur 967... --Filzstift (Diskussion) 13:57, 4. Dez. 2019 (CET)

Benutzer mit Polnisch-Kenntnissen gesucht

Wer kann helfen: pl:Hauptscharführer und pl:SS-Hauptscharführer bzw. pl:SS-Hauptscharführer (RFB) behandeln meines Erachtens das Gleiche. Das führt allerding zum Dublette d:Q667996 d:Q65175534 bei Wikidata. In de:wp ist das durch eine Weiterleitung gelöst. Das war im Polnischen wohl auch mal so.

Wer kann das in PL:WP entsprechend regeln? --87.161.211.234 16:49, 4. Dez. 2019 (CET)

Benutzer:Usteinhoff kann vielleicht helfen. Die zweite Seite ist übrigens nur eine Weiterleitung auf die erste. Grundsätzlich hilft Kategorie:Benutzer:nach Sprache. Man muss aber Leute finden die aktiv sind. Gibt viele Karteileichen. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 17:57, 4. Dez. 2019 (CET)
„Gibt viele Karteileichen“: Da kann toollabs:magnustools/herding_sheep.php helfen. Im konkreten Fall: User der Kategorie User pl-M die seit 15.11. aktiv waren. Gruß --Schniggendiller Diskussion 18:02, 4. Dez. 2019 (CET)
Ich bin im Polnischen nur angelernt, aber ich schau mal drauf, ein wenig hab ich in der dortigen Wikipedia auch schon verrichtet. --Usteinhoff (diskUSsion) 21:06, 4. Dez. 2019 (CET)
Das ist keine Doublette. Bei dem Polnischen "SS-Hauptscharführer (RFB)" handelt es sich um die SS Reserve-Führer-Bewerber, das heisst, um SS-Freiwillige für eine Offizierslaufbahn im Kriege, die aber sonst keine militärische Karriere anstrebten, sondern nur während des Krieges dort dienen wollten. Diese wurden ab Februar 1944 in die Dienstgrade der Standartenjunker eingegliedert und hießen dann zB. SS-Standartenoberjunker der Reserve, was dem SS-Hauptscharführer gleichgestellt war. Die Polen behaupten nun, die Bezeichnung wäre "SS-Hauptscharführer (RFB)" gewesen. Sie beziehen sich auf ein Buch, was ich nicht lesen kann. Ich habe in meiner Filterblase keinen einzigen Treffer für so etwas außerhalb der polnischen Wikipedia-Derivate. Allerdings gibt es einige ähnliche Erwähnungen für untere Dienstgrade "SS-Sturmmann (RFB)" auf den einschlägigen axis-Webseiten. Das kann ich aber auch nirgendwo durch Literatur belegen. Es ist klar, um was es sich handelt, aber wie da jetzt die genaue Abbildung bei Wikidata sein soll (diese Dienstbezeichnungen wechselten ja auch mit der Zeit), das müssen Militärexperten entscheiden. Ich finde keine soliden Quellen. Reicht das als Antwort?--Usteinhoff (diskUSsion) 22:05, 4. Dez. 2019 (CET)

Kategorie: "Historische Person (...)"

Seit einiger Zeit gibt es unter den Kategorien die Kategorie Historische Person (Italien). Eine Kategorie Historische Person (Frankreich) oder Historische Person (Deutschland) gibt es jedoch nicht. Ist das erst im Aufbau, oder womit hängt das zusammen?

--Wilhelmus Legrant (Diskussion) 18:02, 4. Dez. 2019 (CET)

Die Neuanlage und deren potentielle Löschung wurde hier diskutiert. Schon acht Jahre her... --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:14, 4. Dez. 2019 (CET)
Wäre Grundsätzlich sinnvoll, wobei man sich über die genaue Abgrenzung und den Namen so einer Kategorie unterhalten müßte. Bei Italien ist das sehr viel einfacher als bei anderen Ecken Europas. -- Aspiriniks (Diskussion) 18:19, 4. Dez. 2019 (CET)

Wenn ich eine Mail bekomme, so kommt ein Footer:

Diese E-Mail wurde von „xxx“ an „Filzstift“ durch die Funktion „E-Mail an diesen Benutzer“ bei Wikipedia gesendet. Falls du auf diese E-Mail antwortest, wird sie direkt an den Originalabsender gesendet. Dabei erfährt er deine E-Mail-Adresse.

Nun, wenn ich xxx nicht kenne, so muss ich erst malden Benutzernamen copypasten und seine Benutzerseite aufsuchen. Wäre es nicht möglich, im Footer auch einen Link auf die Benutzerseite des Sendenden zu platzieren, im Sinne:

Diese E-Mail wurde von „xxx“ an „Filzstift“ durch die Funktion „E-Mail an diesen Benutzer“ bei Wikipedia gesendet. Falls du auf diese E-Mail antwortest, wird sie direkt an den Originalabsender gesendet. Dabei erfährt er deine E-Mail-Adresse. Alternativ kannst ihn bei Wikipedia unter https://de.wikipeda.org/wiki/Benutzer:xxx Kontakt aufnehmen.

Dürfte auch Anfängern, die eine Mail bekommen helfen, weil sie sonst nicht weiter wissen, mit wem sie zu tun haben.

Die entsprechende MediaWiki-Nachricht würde dann so aussehen:

Diese E-Mail wurde von „$1“ an „{{GENDER:$2|$2}}“ durch die Funktion „E-Mail an {{GENDER:$2|diesen Benutzer|diese Benutzerin}}“ bei {{SITENAME}} {{GENDER:$1|gesendet}}. Falls {{GENDER:$2|du}} auf diese E-Mail antwortest, wird sie direkt an {{GENDER:$1|den Originalabsender|die Originalabsenderin}} gesendet. Dabei erfährt {{GENDER:$1|er|sie}} {{GENDER:$2|deine}} E-Mail-Adresse. Alternativ kannst du {{GENDER:$1|ihn|ihr}} bei {{SITENAME}} unter https://de.wikipeda.org/wiki/{{GENDER:$1|Benutzer|Benutzerin}}:$1 Kontakt aufnehmen.

Meinungen?--Filzstift (Diskussion) 22:35, 5. Dez. 2019 (CET) PS: Die Formulierung könnte man noch anpassen, man muss nicht unbedingt Kontakt aufnehmen (gerade bei "sensiblen" Mails), es geht mehr darum, zur Benutzerseite zu gelangen. --Filzstift (Diskussion) 22:39, 5. Dez. 2019 (CET)

Gute Idee. --tsor (Diskussion) 22:37, 5. Dez. 2019 (CET)
"mit ihm/ihr Kontakt aufnehmen" - ansonsten +1 --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:04, 6. Dez. 2019 (CET)
Habe das jetzt so umgesetzt (inkl. Hinweis von Reinhard) und das mit einer Mail an mich selbst getestet. Sieht gut aus. --Filzstift (Diskussion) 21:50, 6. Dez. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift (Diskussion) 21:50, 6. Dez. 2019 (CET)

Wikidata, doppeltes Objekt

Hallo, unter Wikidata ist die Stadt Windischeschenbach doppelt angelegt, einmal unter der ID 502642, da ist sie vollständig und richtig angelegt. Dann ist sie noch unter der ID 33517480 angelegt, diese ID müsste gelöscht werden. Ich weiß nicht, wie das geht und kenne mich mit Wikidata auch nicht besonders gut aus. Kann da jemand helfen? --Allexkoch (Diskussion) 12:50, 3. Dez. 2019 (CET)

Kann man nicht zusammenführen wegen ceb:Windischeschenbach (lungsod) und ceb:Windischeschenbach (munisipyo). Botpedia schlägt zurück... --Magnus (Diskussion) 12:52, 3. Dez. 2019 (CET)
Dann muss man in cebu anfangen. --Seewolf (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Seewolf (Diskussion | Beiträge) 13:13, 3. Dez. 2019 (CET))
Noch schlimmer: Die Bots erstellen Einträge aus Cebu, replizieren die in Wikidata und erstellen daraus dann wieder cebu-Einträge: https://ceb.wikipedia.org/wiki/Radelfingen. Da brauchen wir einen globalen Admin. --Seewolf (Diskussion) 13:22, 3. Dez. 2019 (CET)
Wenn ceb:wp immer zwischen Gemeinde und Hauptort trennen will, dann soll sie das doch tun. Das ist zwar oft genug Schwachsinn, aber das Problem der ceb:wp. NNW 13:38, 3. Dez. 2019 (CET)
Bei meinen Gemeinde-Bearbeitungen in Polen spamt mir das aber mein Suchfenster zu. Da hilft bei der Doublette die Bezeichnung ceb-Spam. --1rhb (Diskussion) 14:18, 3. Dez. 2019 (CET)
Blöd ist auch, wenn dann auf Wikidata auf irgendein Objekt verwiesen wird, was es nur in der Cebuano-Wikipedia gibt (häufig aber auch mit Weiterleitungen der schwedischen Wikipedia verknüpft ist). So war bei d:Q26925656 lange Zeit bei "liegt in der Verwaltungseinheit" das Objekt d:Q27283880 anstatt d:Q20934 verknüpft. --Christian140 (Diskussion) 15:01, 3. Dez. 2019 (CET)
Dafür müssen wir nicht auf ceb:wp schauen, das können wir auch im deutschsprachigen Raum haben, wenn ich mit das anschaue. Da sind mindestens die Hälfte der Links falsch, weil sie nicht auf d:Q530225 verweisen. NNW 15:11, 3. Dez. 2019 (CET)
Bei den Geburts- und Sterbeorten ist das nicht so eindeutig. Die Personen sind im Einzelfall eben in der Kernstadt geboren, als diese eine eigenständige Gemeinde war. Und es soll ja möglichst präzise bezeichnet werden. Wer in der preussischen Stadt Altona geboren wurde, wurde eben nicht in Hamburg geboren (Auch wenn die selbstständige Großstadt jetzt nur ein Kapitel in Hamburg-Altona ist) --91.2.118.41 21:46, 3. Dez. 2019 (CET)
Die waren auch nicht gemeint. NNW 11:35, 4. Dez. 2019 (CET)

Wenn schon das diskutiert wird: Kann man die Wikidata-Links zu Ilanz/Glion (betrifft Gemeinde), Ilanz/Glion (Stadt) (betrifft Hauptort der Gemeinde) sowie Ilanz GR (betrifft ehemalige Gemeinde) irgendwie sauber trennen? Das ist so was wie eine Roulette. In einigen Wikipedien wird alles in einem, in einigen in zwei und die hiesige in drei Artikeln behandelt, und manches ist kreuz und quer verlinkt. --Filzstift (Diskussion) 20:24, 4. Dez. 2019 (CET)

Der Klassiker bei Verwaltungsreformen. Ich denke, da muss man (also jemand, der im Thema steckt) mutig sein und entsprechend die Artikel neu zusammenfassen. Das Problem ist, dass Wikidata-Einträge eigentlich nicht zu einer neuen Verwaltungseinheit umgestrickt werden sollten, sondern dass ein neuer Eintrag erstellt werden müsste, in den die Interwikis überführt werden müssten, wenn die Artikel überarbeitet wurden. Macht aber fast keiner und es kommt zum inhaltlichen Durcheinander. NNW 11:18, 5. Dez. 2019 (CET)

Automatischer Tool-Link bei Navigationsleisten

Kann mir jemand verraten, wodurch der automatische Link auf das Tool templatetransclusioncheck auf allen Vorlagenseiten von Navigationsleisten erzeugt wird? Habe gerade festgestellt, dass der Link nicht nur auf der vorlageneigenen Seite, sondern wohl generell auf Vorlagenseiten angezeigt wird, wodurch es unmöglich ist, in einer Vorlagendoku eine Navigationsleiste zum Verweisen auf andere, ähnliche Vorlagen einzubauen. Möglicherweise mache ich aber auch einfach nur etwas falsch, ist schon spät … Aktuelles Testbeispiel ist Vorlage:AfM-Tabelle. Fände es schade, die Navi nicht auf den entsprechenden Vorlagenseiten einsetzen zu können, aber diesen irreführenden Link mittendrin samt Trennstrich kann ich auch nicht einfach stehen lassen. Gruß--XanonymusX (Diskussion) 03:12, 5. Dez. 2019 (CET)

Der kommt direkt aus Vorlage:Navigationsleiste. Da deine Spezialfälle noch mit einzubauen, halte ich nicht für praktikabel. Am Besten, du baust dir deine Vorlage:Wikipedia:Navigationsleiste Chartvorlagen mit NavFrame, NavHead und NavContent selbst. -- hgzh 13:48, 5. Dez. 2019 (CET)
Ah! Es ist in meinem Fall allerdings die Vorlage:Erweiterte Navigationsleiste, die zum Glück einen Parameter nocheck hat; habe ich eben aktiviert. Schöner fände ich es natürlich, wenn der Toollink grundsätzlich nur auf der vorlageneigenen Seite angezeigt wird, aber die einfache Navigationsleiste kennt ja leider ihren Namen nicht, daher ist das dort wohl nicht umsetzbar. Bei der erweiterten kann ich drüber nachdenken, aber da wäre ohnehin sehr viel zu überarbeiten, das tue ich mir jetzt nicht an. Gruß--XanonymusX (Diskussion) 14:45, 5. Dez. 2019 (CET)

GND und VIAF fehlen im Artikel Aleksander von der Bellen

GND und VIAF fehlen im Artikel Aleksander von der Bellen, aber schon in Wikidata.

--89.14.40.114 10:28, 6. Dez. 2019 (CET)

GND und VIAF nachgetragen. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 10:48, 6. Dez. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --79.216.33.248 19:50, 7. Dez. 2019 (CET)

Länderflaggen bei Städtepartnerschaften?

Hallo, ich habe mir die Mühe gemacht und hinter bzw vor vielen Städtenamen bei den Städtepartnerschaften die Länderflaggen eingefügt. Es ist offensichtlich Gang und Gebe und in jedem Artikel aus deutschen Großsstädten oder auch Kleinstädten sind diese zu finden, nur j.budissin ist da einer anderen Meinung. Was ist die Meinung der Wikipedianer dafür? Übrigens sehr lobenswert so mit recht Neuen umzugehen, und sich dann fragen weshalb die Gruppe aktiver Autoren immer weiter schrumpft bei so einer Umgangsart. Kann die Diskussion auf meiner Diskussionsseite auch nur dazu empfehlen. --Wolsberg (Diskussion) 23:43, 2. Dez. 2019 (CET)

Mit Autorenschwund hat das relativ wenig zu tun, da es sich beim reihenweisen Einfügen von Staatsflaggen in Abschnitte über Städtepartnerschaften um keine inhaltliche Verbesserung handelt – was Wolsberg im Übrigen selbst eingesteht, indem er der Meinung ist, sie würden den Artikel ja "ansehnlicher" machen. Sonst nichts. Der Vergleich mit Artikelbebilderung ist absurd, weil für diese ebenso die Maxime gilt, dass die Bilder einen Informationsmehrwert ergeben müssen. Das tun Staatsflaggen im Abschnitt über Städtepartnerschaften nicht, im Gegenteil. Sie irritieren und heben einen Aspekt unverhältnismäßig hervor, um den es überhaupt nicht geht. WP:AI sagt ganz klar: Die Bebilderung eines Artikels sollte immer dem besseren Verständnis des Textes dienen, nie allein der Zierde. --j.budissin+/- 23:50, 2. Dez. 2019 (CET)
Ich finde, dass das Einfügen von diversen überflüssigen Klickibuntis in der WP viel zu stark verbreitet ist und eingeschränkt werden sollte. Flaggen bei Städteprtnerschaften finde ich eher irritierend und vom Namen der Stadt ablenkend, nicht hilfreich. Eine Enzyklopädie ist immer primär ein Textbuch, und wenn das in anderen Artikeln steht, ist nicht zwingend ein Anleitung zum Nachahmen. -jkb- 23:56, 2. Dez. 2019 (CET)
Interessant, ich finde die Flaggen vor den Städtenamen informativ. Sie zeigt mir visuell an, in welchem Land sich die Stadt befindet. Ich sehe da schon einen gewissen Mehrwert. Wenn ich mir (z. Bsp.) die vielen Artikel zu Sportereignissen anschaue, da steht überall die Staatenzugehörigkeit des Sportlers als Flagge vor dem Namen. --mw (Diskussion) 08:05, 3. Dez. 2019 (CET)
Richtig, weil es da eben auch konkret um die Staatsangehörigkeit geht. Anders als bei Städtepartnerschaften. Besonders absurd wird es, wenn die Partnerstadt im selben Land liegt. In solchen Fällen könnte dann genauso die Flagge von Rheinland-Pfalz oder Schleswig-Holstein aufgezogen werden. Und in welchem Land die Stadt liegt, steht ohnehin dahinter. Dort, wo es hingehört. --j.budissin+/- 10:51, 3. Dez. 2019 (CET)
Städtepartnerschaften werden fast ausschließlich mit ausländischen Städten geschlossen. Wenn zwei Partnerstädte heute im gleichen Land liegen, dann war das möglicherweise zum Zeitpunkt der Verpartnerung noch nicht der Fall (z.B. Neubrandenburg und Flensburg). Das Land, in dem die Partnerstadt liegt, hier hervorzuheben, empfinde ich nicht als "Klickibunti", sondern als hilfreich. --Asdert (Diskussion) 16:49, 3. Dez. 2019 (CET)

Also kann ich nun bei jedem abschnitt Städtepartnerschaft die Flaggen entfernen? Siehe z.B berlin, köln, bonn, düsseldorf usw.... --Wolsberg (Diskussion) 13:27, 3. Dez. 2019 (CET)

Bevor du das machst, solltest du WP:BNS lesen. Gruß --Itti 13:29, 3. Dez. 2019 (CET)
Es wäre regeltechnisch doch aber korrekt? --Wolsberg (Diskussion) 13:33, 3. Dez. 2019 (CET)
Nein, Verstöße gegen WP:BNS führen in der Regel zu einer Benutzersperre. Gruß --Itti 13:38, 3. Dez. 2019 (CET)
Dann weis bitte erst BNS nach. Ich habe nicht vor so meinen Standpunkt durchzusetzen, die Interesse habe ich auch nicht. Es geht darum dass man etwas einheitlich regelt und nicht alles doppelt bewertet. Wenn der Admin nun sagt dass es bei Städtepartnerschaften überflüssig ist, dann gilt das wohl für alle Artikel. --Wolsberg (Diskussion) 13:43, 3. Dez. 2019 (CET)
Du hast bereits am 1. Dezember hierzu (Deine ZuQ möchte ich weder kommentieren noch zitieren) eine Info bekommen und bist danach in Edit-War-Modus gegangen.
  • Zur Info: Das Portal:Polen hat sich seit langem eindeutig gegen die Länderflaggen ausgesprochen und das halten wir dort einheitlich. – Das kann bei unbetreuten Ländern anders aussehen. Übernimm eins und sorge dort für Einheitlichkeit.
  • Klicki-bunti und Überverlinkung sind in der Regel unerwünscht. Gruss --1rhb (Diskussion) 14:01, 3. Dez. 2019 (CET)
Die wenigsten Dinge im Leben sind schwarz oder weiß. NNW 13:49, 3. Dez. 2019 (CET)
Variatio delectat. Ich mag dieses Klickibunti auch nicht, käme aber nicht auf die Idee, in anderen Artikeln da den Besserwisser zu geben, ist halt eher Geschmackssache. Und da gilt neben WP:BNS auch WP:KORR. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:16, 3. Dez. 2019 (CET)
ICh sehe da auch kein Problem, die Flagge dazuzugeben, denn so adhoc, weiß ich auch nicht jede Stadt, in welchen Staat die gehört. Aber Ansichten sind eben verschieden und wenn die Ansichten zu verschieden werden, dann vertschüsst sich eben die eine - K@rl 16:57, 3. Dez. 2019 (CET)
Aber die Staaten stehen ja (in aller Regel) dahinter. Und bei wenig(er) bekannten Flaggen wird man sowieso den Text zu Rate ziehen. Ich glaube aber nicht, dass z.B. das bzw. das das eine tatsächliche Verbesserung des Artikels ist war. -- Jesi (Diskussion) 17:12, 3. Dez. 2019 (CET)
(Korrektur wegen Zurücksetzung der Änderung.) -- Jesi (Diskussion) 17:16, 3. Dez. 2019 (CET)

Info: Wikipedia:Meinungsbilder/Flaggenbildchen in Ortsartikeln. --Zollernalb (Diskussion) 17:14, 3. Dez. 2019 (CET)

Also ist das Einfügen von Flaggen BNS? Nach Kreuzen und Sternen ein weiterer Topf. --91.2.118.41 20:19, 3. Dez. 2019 (CET)

Nein, BNS lesen. Gruß --Itti 20:20, 3. Dez. 2019 (CET)
Und das Entfernen ja? Beides Korrekturen. Du verwirrst mich. Oder ist BNS nur das was "die anderen" machen und wer der wachhabende Admin bei der VM ist? --91.2.118.41 23:38, 6. Dez. 2019 (CET)
Soso, Account seit August 2019 aktiv, aktuell noch keine 500 Edits, die Benutzerseite aber schon mit Babeln zugekleistert und in FZW und im Café am Posten. Wen (abgesehen von den hiesigen Inklusions-Schwachmaten) glaubt dieser Benutzer eigentlich mit seiner „Neuer“-Tour ernsthaft verarschen zu können? --Gretarsson (Diskussion) 02:43, 7. Dez. 2019 (CET)

Kartenfrage / Shapes in Commons

Commons unterstützt Shapes, z.B. https://commons.wikimedia.org/wiki/Data:Neighbourhoods/New_York_City.map - kann ich diese Karten bzw. shapes irgendwie als Karte in de:wiki einbinden? --Ordercrazy (Diskussion) 16:40, 3. Dez. 2019 (CET)

Diese Karten sind nicht mit den gesichteten Versionen kompatibel, sodass sie hier nicht genutzt werden können. In anderen Wikis können die Karten wie unter mw:Help:Map Data erklärt eingebunden werden. –Schnark 10:50, 6. Dez. 2019 (CET)
Das heißt im Klartext: Ich könnte solche Karten als commons-link hinterlegen - die würde aber, z.B. in einer Kulturdenkmal- oder Schutzgebietstabelle, dann nicht als Thumbnail/Vorschaubild angezeigt werden - ausser ich hinterlege einen Screenshot der auf commons oder wikidata gerenderten Karte als .png bei commons? --Ordercrazy (Diskussion) 14:22, 6. Dez. 2019 (CET)

Automatisches Einfügen von "Datei"

Hatte die Frage vor ein paar Wochen schonmal gestellt. Jetzt fiel mal wieder ein Vandalenedit auf, bei dem scheinbar automatisch „Datei“ hinzugefügt wurde, siehe hier. Da will ich nicht glauben, dass die IP das bewusst getan hat. Woher kommt das? --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:35, 3. Dez. 2019 (CET)

Das fügt der Visual Editor offenbar automatisch hinzu. Womit sich die übliche Frage stellt: Ist es ein Bug oder ein Feature? ;-) Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 09:57, 3. Dez. 2019 (CET)
nach BK: Ich gehe davon aus, dass dies der VisualEditor einfügt. Jedenfalls passiert das auch, wenn ich etwas per VE am Artikel ändern will. Letztes Mal hatte ich mit der Vermutung wohl Recht. --Diwas (Diskussion) 10:03, 3. Dez. 2019 (CET)
Hier auch. Das kann nur ein Automat sein... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 10:43, 3. Dez. 2019 (CET)
(BK) In einer Galerie ist das „Datei:“-Präfix optional, aber der VE (oder genauer: Parsoid) ist offenbar der Ansicht, dass es standardmäßig da sein sollte und fügt es automatisch ein, wenn etwas bearbeitet wird. Prinzipiell könnte man das als Bug ansehen, da ja meist versucht wird, Quelltext, der nicht geändert wurde, auch nicht automatisch zu ändern und das einer der wenigen Fälle ist, in denen das nicht klappt.
Aber in diesem Fall ist es ja tatsächlich für Quelltext-Bearbeiter nützlich, denn wenn man schnell auf die Dateibeschreibungsseite will (um das Bild schnell anzusehen ohne die Vorschau zu bemühen, um die Beschreibung zu lesen und damit die Bildunterschrift zu ergänzen, etc.), dann freut man sich, wenn man den Namen einfach nur kopieren und ins Suchfeld einfügen muss, ohne von Hand noch „Datei:“ zu ergänzen. Auch für Neulinge ist das „Datei:“ vermutlich eher hilfreich, da es einen Kontext liefert, insbesondere dann, wenn ein Dateiname mal wieder besonders kryptisch ist.
Insofern: Ja, das ist ein Feature des VE, kein Bug. –Schnark 10:45, 3. Dez. 2019 (CET)
Andererseits wurde gestern phab:T239646 angelegt. Anderes Symptom, aber möglicherweise gleiche Ursache. Vielleicht ist es auch nur ein Problem mit der Umstellung von Parsoid/JS auf Parsoid/PHP (wobei ich nicht weiß, wie weit diese Umstellung schon ist, ob sie hier also überhaupt verantwortlich sein kann). –Schnark 10:55, 3. Dez. 2019 (CET)
hier frisches weiteres Beispiel, wobei der eigentliche Edit in dem Fall kein Vandalismus war. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:11, 3. Dez. 2019 (CET)
Kann schon sein, dass es irgendein Skript gibt, das per AGF dort den Namen des Namensraums voranstellt; mag auch der VE sein.
  • Wir schreiben jedoch einheitlich in der gallery keinen Namensraum mehr dran.
  • Er ist vollredundant; an dieser Stelle darf nichts anderes stehen und die Software ersetzt ihn sich ggf. selbst.
  • Mit dem deutschsprachigen Bezeichner kann es aber nicht mehr per C&P in fremdsprachliche Wikis eingefügt werden, wo ggf. sogar die meisten Bildlegenden noch unübersetzt übernommen werden könnten.
  • Außerdem geht dann wieder das Gezanke los, ob das nun Bild: heißen solle oder Datei: oder vielleicht File:?
  • Es war von Anfang an ein Konzeptionsfehler gewesen, dass die gallery hier einen Namensraum erwartet oder zulässt, wenn dieser ohnehin wieder ignoriert wird und dort nichts anderes stehen darf.
Heißt: Stört nicht, schadet nicht; Hinzufügung zwar nicht sehr schlau aber als solches kein Vandalismus.
Wenn der VE so programmiert ist, dass er einen überflüssigen lokalisierten Begriff einfügt und damit die einfache Übernahme durch andere Projekte behindert, so ist dies ein Bug.
VG --PerfektesChaos 13:42, 3. Dez. 2019 (CET)

Und noch einmal hier. Wie vorgehen? Sichten oder verwerfen? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 15:52, 3. Dez. 2019 (CET)

Nicht verwerfen, denn dann würden die noch falscheren Angaben |mini|hochkant (Datei:BRB Pauluskirche 1.jpg|mini|hochkant|Pauluskirche) wieder in die untere Galerie eingefügt und es ist ja auch eine Bildeinfügung Datei:Schleusenanlage-Brunsbüttel-Nord-Ostsee-Kanal.jpg vorgenommen worden. Wie soll der Benutzer deinen Revert dann verstehen? Es ist nicht falsch, daher gibt es keinen Grund jemanden durch einen Revert zu verunsichern oder vor den Kopf zu stoßen, das zumindest ist meine Meinung. Ich würde es einfach bearbeiten und anpassen, beispielsweise eine Bildlegende einfügen. Oder gibt es Bedenken gegen das Bild an sich? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:09, 3. Dez. 2019 (CET)

Einzig korrekt ist File: - das passt in jeder Sprachversion, aber gegen Software kommt man nicht an. Viel wichtiger ist aber die Einbindung von Bildern in Vorlagen. Da ist der Namensraum das kleinste Problem. --91.2.118.41 20:22, 3. Dez. 2019 (CET)

Falsch; „einzig korrekt“ ist – überhaupt nichts.
Es ist völlig überflüssig, und niemand wird in seiner Sprachversion irritiert, was dieses Wort vor dem Medienbezeichner bedeuten mag.
Und überhaupt nichts funktioniert ebenfalls in jeder Sprachversion.
VG --PerfektesChaos 21:06, 3. Dez. 2019 (CET)

Noch so ein Fall: Benutzer:Timalexbla: Spezial:Diff/194594834 - Benutzer:Jüppken: Spezial:Diff/194603420 --Diwas (Diskussion) 02:32, 4. Dez. 2019 (CET)

Ist mit gestern Abend auch aufgefallen bei einem eigenen Edit. Ich vermute, es hängt damit zusammen, dass vor einigen Tagen ein neuer Parsoid-Parser live gegangen ist. Das neue Verhalten würde ich daher als Bug einstufen. — Raymond Disk. 07:00, 4. Dez. 2019 (CET)

Ich habe dazu nun Task 239783 erstellt. — Raymond Disk. 08:52, 4. Dez. 2019 (CET)
(nach BK) Danke und ... Immer noch ein Problem, kümmert sich da schon wer drum? Wäre sinnvoll. --mw (Diskussion) 08:54, 4. Dez. 2019 (CET)
Wird daran schon gearbeitet? Das Problem ist ja leider noch immer recht aktuell, da es auch ziemlich nervt, scheinbar wird es nur bei Neuusern? eingetragen vom System. Hatte das selbst noch nicht nach eienr Bearbeitung. Gruss --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 19:53, 7. Dez. 2019 (CET)
der entsprechende Task ist doch oben verlinkt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:49, 7. Dez. 2019 (CET)
Vermutlich betrifft es nur Benutzer des VisualEditors, das sind meist eher neue Benutzer. --Diwas (Diskussion) 02:04, 8. Dez. 2019 (CET)

Hat die WP Ladehemmungen...

 
Hamster an der Arbeit

Moin,

... oder habe ich nur noch einen 1G Zugang? Baut es bei euch auch so schleppend auf? Viele Grüße --Itti 18:07, 4. Dez. 2019 (CET)

bei den Vandalen scheint's keine Probleme zu geben  Vorlage:Smiley/Wartung/pfeif  --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:11, 4. Dez. 2019 (CET)
Ich hatte auch riesige Probleme. Dachte, wär schon wieder was mit meinem Rechner. Insofern Dank für entlastenden Hinweis. Gruß --Andrea (Diskussion) 18:18, 4. Dez. 2019 (CET)
Kein Problem bei mir. Bin kein Vandale. Gruß --Schniggendiller Diskussion 18:18, 4. Dez. 2019 (CET)
Dafür hätte ich dich fast gesperrt, weil es beim Seitenaufbau so geruckelt hat    --Itti 18:19, 4. Dez. 2019 (CET)
Auf https://performance.wikimedia.org/ sehe ich nichts auffälliges. --FriedhelmW (Diskussion) 18:27, 4. Dez. 2019 (CET)
In der letzten Stunde wie im Feierabendverkehr am Kreuz Leverkusen, grauenhaft. Jetzt gerade ist es wieder etwas flotter. --Alraunenstern۞ 18:33, 4. Dez. 2019 (CET)
Hier keine Probleme in der letzten Zeit (außer mit der Beo :-( ). Gruß, -- Toni (Diskussion) 18:34, 4. Dez. 2019 (CET)
Plus 1 zu Andrea. -- Oottaz (Diskussion) 19:24, 4. Dez. 2019 (CET)
Bei mir war auch was, und zwar auch auf frWP und enWP, also jedenfalls nicht deWP-spezifisch. Jetzt aber alles wieder normal!--XanonymusX (Diskussion) 19:26, 4. Dez. 2019 (CET)

Es scheint, die Hamster haben ihre Weihnachtsfeier beendet. Merci, es läuft wieder. Viele Grüße --Itti 22:26, 4. Dez. 2019 (CET)

War gerade eben wieder so langsam! --Morten Haan 🎢 Wikipedia ist für Leser daÜbersichtliche Artikelkriterien 00:43, 5. Dez. 2019 (CET)
Jepp, hier auch.--XanonymusX (Diskussion) 00:52, 5. Dez. 2019 (CET)

Seit zwei Tagen Probleme mit Aussetzern. Mehrmals täglich, aber im Bereich unter 10 Minuten.--Hinnerk11 (Diskussion) 00:35, 6. Dez. 2019 (CET)

Es muss nicht immer die WP sein, sondern es könnte auch an deinem Internetprovider oder deinem Computer liegen. Oder noch gemeiner an allen, dann hast du wirklich die Arschkarte gezogen, weil für sich selber es noch in der Toleranz läuft. Denn wenn da irgendwo in der Übertragung eine erhöhte Verzögerungszeit (Lag) auftritt, führt das unter Umständen zu einem Timeout. Und in der Folge, lädt es auf deinem Computer die Seite nicht, weil alles noch mal frisch abgefragt werden muss (und der Teufelskreis beginnt). Alles andere scheint normal zu funktionieren, obwohl es unter Umständen genau das "Andere" das Problem sein kann, weil es ungenügend Ressourcen übrig lässt. --Bobo11 (Diskussion) 10:04, 7. Dez. 2019 (CET)

Auf der Beobachtungsliste tauchen gesehene Änderungen als ungesehen auf

Ich habe immer wieder das Problem, dass in der Beobachtungsliste unter Ungesehene Änderungen immer wieder gesehene Änderungen auftauchen. Was soll ich da machen? Ich weiß auch nicht, ob es ein allgemeines technisches Problem ist oder nicht oder wo ich da Hilfe bekommen kann. Bin da überfragt. --Kim Holger KeltingDiskussion 02:15, 6. Dez. 2019 (CET)

Siehe phab:T218511. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 10:17, 6. Dez. 2019 (CET)
Danke für die Antwort. --Kim Holger KeltingDiskussion 00:00, 9. Dez. 2019 (CET)

Rechts die GHS Gefahrstoffkennzeichen sind absichtlich manipuliert worden ! ( kleiner gemacht )

Im allgemeinen wird bei so Chemiekalien für den Privatgebrauch sehr viel getäuscht. Was ich immer wieder bemerke ist das die Artikel extra so kurz gehalten, und rechts der Kasten mit der Strukturformel so lang gemacht werden, das das GHS Symbol nicht direkt beim Anklicken sichtbar ist und das man keinen Grund hat weiter runter zu Scrollen.

Hier noch einige Manipulierte Artikel

____________

Methylisothiazolinon

Hier ist die Chemie Infobox viel Übersichtlicher, warum ist das mal so mal so ? (wem oder was zum nutze)

--2003:6:11E7:B895:6D40:552:6423:AC11 07:46, 8. Dez. 2019 (CET)

Da gab es keine „Manipulation“. Die GHS-Symbole wurden 2011 (!) aufgrund dieser Diskussion flächendeckend in den Artikeln auf kleine Versionen umgestellt, die kleine Gefahrenstoffsymbole verwendet haben, wahrscheinlich um ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten. Ende 2017 flogen dann die kleinen Gefahrensymbole raus. @Mabschaaf: Wollt ihr vielleicht die Größe der GHS-Symbole wieder vereinheitlichen? --Count Count (Diskussion) 13:28, 8. Dez. 2019 (CET)
@IP: Ein paar Erläuterungen:
  • Es handelt sich bei allen genannten Verbindungen um die Infobox Chemikalie, da gibt es keinen Unterschied
  • Kleine Symbole werden immer dann verwendet, wenn es sich um Arzneistoffe handelt. Das trifft bei Cypermethrin (Tierarzneimittel) zu; die Verbindung hat einen ATC-Code. Bei Acetamiprid ist das Piktogramm groß dargestellt. Generell ist die klein/groß-Darstellung ein Kompromiss zwischen den Medizinern und den Chemikern in der Wikipedia: Für Arzneimittel gelten die Gefahrstoffdaten überhaupt nicht, daher ist deren Anzeige aus Sicht der Mediziner eher irreführend. Da der gleiche Artikel aber auch die chemischen Eigenschaften einer Substanz beschreibt, sind die Angaben aus Sicht der Chemiker unerlässlich.
  • Ob Du in einem Artikel scrollen musst oder nicht, ist ganz wesentlich von Deiner persönlichen Bildschirmauflösung, dem verwendeten Browser und Deiner Einstellung zur Anzeigegröße für die Webseite ab. Die Angaben stehen in der Box immer an der gleichen Stelle. Sind viele sonstige Daten angegeben (bspw. viele "Andere Namen", eine Reihe von Angaben zu Löslichkeiten in unterschiedlichen Lösungsmitteln etc.), dann rutschen die Gefahrstoffdaten immer weiter nach unten und die Notwendigkeit des Scrollens wird wahrscheinlicher.
  • Was Du bei Acetamiprid mit "Risiken fehlen" meinst, ist mir nicht ganz klar. Falls es die Tatsache ist, dass kein eigener Textabschnitt zu "Risiken" gibt - korrekt. Da kann ich nur sagen: Wikipedia ist noch nicht fertig. Du kannst mithelfen, schreibe einfach einen entsprechenden Abschnitt. Aber er muss neutral formuliert und belegt sein, das sind unsere Grundbedingungen. Sei mutig!
Viele Grüße --Mabschaaf 15:57, 8. Dez. 2019 (CET)

Vorgehen beim Auslagern eines Artikels - letzter Schritt

Hallo,

Ich möchte aufgrund der Länge und Tiefe des Artikels über die christliche Religionsgemeinschaft Neuapostolische Kirche Teile davon in eigene Lemmata auslagern, sprich neue Unterartikel kreieren. Ich habe die Hilfeseite der Wikipedia für Auslagerungen gelesen und auch verstanden, dass man dazu einen Importupload auf eine Seite im Benutzernamensraum vornehmen sollte, wo man den Upload dann in die beabsichtigte Endversion bringt.

Nun scheint mir aber das für erfahrene Wikipedianer offensichtliche zu entgehen: Wie bringt man diesen Artikel dann vom Benutzernamensraum in das finale Lemma im Artikelnamensraum? Einfach Copy-Paste kann es ja nicht gewesen sein, deswegen ist doch der ganze Spaß mit dem Importupload im ersten Schritt nötig. Die einzig schlüssige Antwort scheint mir, dass man nochmals einen Importupload der Endversion vom Benutzernamensraum in das finale Lemma im Artikelnamensraum beantragt. Wenn das aber stimmen sollte, frage ich mich: Wieso bereitet man nicht einfach eine Endversion im Benutzernamensraum vor, beantragt dann den Importupload bereits in das korrekte Lemma im Artikelsnamensraum, „copy-pasted“ den Text aus der vorbereiteten Version im Benutzernamensraum in den Importupload mittels einer Änderung und das wars?

Voraussichtlich entgeht mir hier die Komplexität des Importuploads oder anderer Umstände. Deshalb wäre ich sehr froh um die Hilfe und bedanke mich im Voraus!

Beste Grüsse

P.S. In diesem Template über meiner Signatur gibt es scheinbar einen Schreibfehler (Partizip vergessen): „Die nachfolgende Zeile wird automatisch zu deiner Signatur [was wird sie?] und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben!“


--Dcleiden (Diskussion) 22:45, 7. Dez. 2019 (CET)

Kurze Antwort: Hilfe:Seite verschieben. --MannMaus (Diskussion) 22:55, 7. Dez. 2019 (CET)
„Die nachfolgende Zeile wird zu deiner Signatur“ ist übrigens vollständig und genauso gemeint. Da fehlt nix . eryakaas • D 17:23, 9. Dez. 2019 (CET)

Frage

--2003:F8:5BC7:B84F:4110:416A:E9F3:FC29 20:44, 7. Dez. 2019 (CET) Wieso ist wikipedia so politisch linkslastig?

Das ist wohl eine Frage der Bildung. --Pauls erster Enkel (Diskussion) 20:47, 7. Dez. 2019 (CET)
Das kommt wohl auf den Blickwinkel an. Ich finde die Wikipedia nicht linkslastig. Ist der Fragesteller vielleicht rechtslastig? — Daniel FR (Séparée) 22:16, 7. Dez. 2019 (CET)
Ich denke, ein bisschen stimmt das schon. Journalistische Kreise oder auch Leute, die Zeit, Bildung, Fähigkeiten + Lust zum Wikipedia-Schreiben haben, sind viell. häufig (natürlich nicht immer) einem eher links-grünen oder zumindest alternativen Weltbild verbunden, weil sie u.a. auch gerade in ihrer studentischen Lebensphase stecken, eher altruistisch denken, usw. Mir sind hier viele "Piraten" untergekommen, es gab politische Kampagnen wie die WP-Abschaltung, usw. Natürlich gibt es auch genauso erzkonservative Leute hier, aber ich würde subjektiv denken, dass es einen leicht linken Überhang gibt. Ähnlich der Gesellschaft da draußen auch, bzw. wie man sie im Moment wahrnimmt. --2003:FC:1F01:2D14:940F:73AD:9292:DFC4 12:51, 8. Dez. 2019 (CET)
Wenn ich mir den Zuspruch zur AFD ansehe, dann ist die Gesellschaft eher rechtslastig. --Adnon (Diskussion) 12:59, 9. Dez. 2019 (CET)
Die Gesellschaft war nicht gefragt. Wenn das hier fortgesetzt werden muss, dann bitte im Café oder auf einer beliebigen Disk. Die Frage ist per se POV, suggestiv (Belege bitte :) und damit in dieser Form nicht zu beantworten. An dieser Stelle besser erlen, das wird hier ausser unnötigem Hin und Her eh nichts. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 14:12, 9. Dez. 2019 (CET)
Ich glaube, den absoluten NPOV gibt es nicht. Klar kann man aufgrund von Definitionen und wissenschaftlichen Forschungen bestimmte Aussagen über kontroverse politische Themen einfließen lassen, um einer "Lastigkeit" vorzubeugen, aber alleine durch den Sprachduktus von Menschen im Allgemeinen (nicht auf Wiki-Autoren beschränkt), der meist intuitiv und unbewusst ist, kann den Text unterschwellig mit einer Orientierung versehen. Klar, bei auffälligen oder offensichtlichen Meinungen oder Ansichten in Artikeln muss man tätig werden, damit sie ihre Sachlichkeit behalten. Aber alleine schon die Tatsache, ob über Ereignis X berichtet wird, kann komplett verschieden gedeutet werden. Also ich vermute mal, ähnlich wie im Journalismus, dass absolute Neutralität es nicht gibt. Wichtig ist, dass man sich auf seriöse Quellen, wissenschaftlich fundierte und bewiesene Thesen verlässt und ggf. sich mit weiteren Leuten bespricht, die eventuelle Kritiken haben. So sehe zumindest ich das --PantheraLeo1359531 (Diskussion) 20:08, 13. Dez. 2019 (CET)

Sichten oder Prüfen?

Unter Wikipedia:Gesichtete Versionen steht, dass eine Sichtung aussagt,

"dass ein regelmäßiger Autor der Wikipedia den Artikel durchgesehen hat und die Version frei von offensichtlichem Vandalismus ist. Sie sagt nicht aus, dass der Artikel fachlich geprüft wurde."

Daran habe ich mich viele Jahre lang gehalten. Das heißt, wenn von guten Absichten ausgegangen werden konnte, habe ich neue Versionen gesichtet. Auf Belege habe ich vor allem dann Wert gelegt, wenn es besonders scharfe Aussagen waren bzw. einseitige, denunzierende oder besonders euphemistische Aussagen. Ansonsten habe ich auch beleglose Aussagen gesichtet, wenn diese plausibel erschienen. Für mich ist es dabei immer wichtig gewesen, dass ein Neuling nicht mit einem nur formal begründeten Revert gleich wieder frustriert wird. Eine schnelle Sichtung ermutigt Neulinge ja schließlich auch dazu, dabei zu bleiben. Aus Honigtopfartikeln habe ich mich in diesen Dingen sowieso immer rausgehalten. In letzter Zeit bin ich dafür mehrfach sehr heftig attackiert worden, so zum Beispiel hier von DaizY, oder hier von den GeoTrinity und von Oliver S.Y.. In allen Fällen ging es um eher belanglose Aussagen, in denen ich keine fehlerhafte, einseitige oder unseriöse Absicht erkennen konnte. Interpretiere ich hier unsere Regeln falsch? Kann es sein, dass sich hier die Handhabung in den letzten Jahren geändert bzw. verschärft hat? Kann es angehen, dass im Lebensmittelbereich ein "Konsens" herrscht, diese Regeln anders auszulegen? Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 13:24, 8. Dez. 2019 (CET)

Gegen die wertende Behauptung, ich hätte JuTe CLZ „heftig attackiert“ verwahre ich mich umgehend und vollumfänglich. Meine Ausführungen sind eine sachliche Anmerkung und sonst nichts. Wenn man das mit einer „heftigen Attacke“ verwechselt, finde ich das befremdlich. GeoTrinity (Kontakt) 13:28, 8. Dez. 2019 (CET)
Na ja, dann sagen wir halt, ich wurde mehrfach sehr hartnäckig aufgefordert, mein Verhalten zu ändern. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 13:32, 8. Dez. 2019 (CET)
„Interpretiere ich hier unsere Regeln falsch?“ Nö. Könnte aber sein, dass du nicht der Erste wärst, der das Sichten aus solchen Gründen einstellt... --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:36, 8. Dez. 2019 (CET)
Ich empfehle Dir, genau zu lesen, was ich geschrieben habe: Da ist nirgendwo eine Aufforderung, Dein Verhalten zu ändern. Bitte interpretiere nichts in das, was ich geschrieben habe, hinein, was da nicht steht. Ebenso teile ich Deine Einschätzung nicht, dass die Hinzufügung "weltgrößter Hersteller" ohne Angabe einer Quelle nach WP:Belege durch eine IP eine „Belanglosigkeit“ sei (siehe Einlassung oben). Ich hätte das nicht gesichtet. Das habe ich Dir geschrieben, nichts sonst. Das ist eine neutrale und sachliche Anmerkung; wenn Du daraus eine „heftige Attacke“ auf einer breiten Öffentlichkeitsseite des Projekts wie dieser bastelst, ist das ein PA gegen mich, weil sachlich falsch und unbegründet. GeoTrinity (Kontakt) 13:28, 8. Dez. 2019 (CET)
Nein, da hat sich nichts geändert. Nach Wikipedia:Gesichtete Versionen wird mit einer Nachsichtung nur bestätigt, dass die gesichtete Version „frei von offensichtlichem Vandalismus“ ist. Natürlich steht es jedem Sichter frei, eine weitergehende Prüfung vorzunehmen. Diese wird aber durch unsere Regeln nicht verlangt. Um diese Regeln zu ändern, wäre ein Meinungsbild notwendig, nachdem eine ähnliche Änderung in einem Meinungsbild 2008 gescheitert ist. --Count Count (Diskussion) 13:45, 8. Dez. 2019 (CET)
Darüber, ob man Aussagen wie "weltgrößter Hersteller" ohne Angabe einer Quelle als "offensichtlichen Vandalismus“ betrachten muss, besteht offensichtlich keine allgemein geteilte Auffassung. — Daniel FR (Séparée) 14:56, 8. Dez. 2019 (CET)
Das Grundproblem besteht darin, dass die DE-WP voll ist von widersprüchlichen und schwammigen Formulierungen: Wenn eine IP einen Superlativ in einen Artikel einbaut ohne Quellenangabe und man das dann nicht sichtet, so wie ich das getan hätte im obigen Fall anstatt es abzuhaken, wäre das keine inhaltliche Prüfung, sondern eine Reaktion, die auf das Einhalten der Regel WP:Belege basiert; das ist Technik, nicht Inhalt. Das steht aber nicht in der klaren Form irgendwo, wäre aber zielführend. Zwei weitere Beispiele zur Illustration: Unter Wikipedia:Weblinks steht, man solle Links nur „vom Feinsten“ nehmen. Wer oder was definiert wo „vom Feinsten“ hinsichtlich Weblinks? Was bringt uns eine solche POV-Formulierung auf Wikipedia:Weblinks? Nichts, sie verwirrt mehr, als dass sie nützt. Letztes Beispiel: Im WP-Belege-Baustein steht, dass unbequellte Aussagen demnächst gelöscht werden können. Schön, aber wenn man dann konsequenterweise einen komplett unbequellten Artikel (gibt es viele hier) wirklich auf zwei Zeilen weglöschen würde, wäre das vermutlich Vandalismus. Ja, was gilt denn nun? Eigentlich müsste man mal grundlegend die DE-WP professionalisieren in diesen Aspekten. Grüße, GeoTrinity (Kontakt) 15:16, 8. Dez. 2019 (CET)

Merkwürdig, wie aus einer Frühstücksflocke eine Lawine konstruiert wird. Ich gestehe per AGF zu, dass sie mich nicht kennt, sonst hätte sie das hier wohl nicht gemacht, aber sie ist nun für das Weitere verantwortlich. Wenn man sich mit den Regeln von Wikipedia befasst, sollte man stets den Wortlaut UND entsprechend verlinkte Begriffe beachten, und nicht eigene Interpretationen durchzusetzen versuchen! Hier wird die Seite Wikipedia:Vandalismus verlinkt. Und dort werden auch die entsprechenden Beispiele genannt, zu denen ausdrücklich "Absichtliches Verfälschen von Informationen" gehört, was die IP hier getan hat, da keinerlei Quelle diese Stellung von Kelloggs bislang begründet. Auch in der von Jute genannten Quelle in Form des Artikels steht dieser Fakt nicht, sondern sogar das Gegenteil! Ich war gegen die Einführung der Sichterrechte weil ich genau dieses Verhalten von "Berufssichtern" befürchtet habe, die quer durch die Wikipedia ziehen, und Artikel ohne echte Vandalismusprüfung sichter. Wer das jedoch nur auf Schülerstreiche und Komplettlöschungen reduziert, hat die Grundidee des Sichtens nicht verstanden. Wenn man sichtet, sollte das Ergebnis regelkonform sein. Was nicht jedes Detail von Richtlinien wie WP:NK oder WP:AI betrifft, aber der Fall hier war denkbar einfach, und wenn man fachfremd ist, hätte man die Sichtung einfach einen anderen überlassen können. Aktuell sind 11.000 Artikel ungesichtet! Das hat einen Grund, weil nicht nur ich oder die Anderen die Aufgabe des Sichtens mit deutlich mehr Respekt als Jute wahrnehmen, sondern weil die Qualität von Edits der Benutzer ohne Sichterrechte und IPs keineswegs so groß ist. Keine Ahnung was Jutes Fachgebiet ist, da sind sicher etliche von den 11k dabei, um nicht bei Anderem so vorgehen zu müssen.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:02, 8. Dez. 2019 (CET)

(BK)Die Regeln verlangen nur zu prüfen ob es sich um offensichtlichen Vandalismus handelt. Dazu zählen sicher Seitenleerungen, einfügen von unsinnigen Behauptungen, Fragen etc. Einfügen von unbelegten aber plausiblen (falschen) Behauptungen ist zwar kein offensichtlicher (!) Vandalismus, aber grundsätzlich sollte jemand der einfach die jüngsten ungesichteten Änderungen ansieht nicht sofort sichten, sondern einen Tag liegen lassen damit die Leute die den Artikel auf der Beo haben selber entscheiden können ob die Änderung sinnvoll ist. Es gibt wohl viele die kleine gesichtete Änderungen auf ihrer Beo nicht (mehr) kontrollieren: Hat sich ja ein Sichter angesehen. Ich mach das jedenfalls so und bei fast 10.000 Seiten auf der Beo ist es auch nicht sinnvoll für mich jede Änderung an einem Artikel im Diff anzusehen.
Insgesamt kann ich mich darauf verlassen, dass unsere aktiven Sichter Unfug revertieren, sinnvolles sichten und insb. inhaltlich unklares für mich liegen lassen. Bei den ungesichteten Änderungen muss ich nämlich oft selber etwas überlegen ob das nun stimmt. Auch andersherum kommt es sehr selten vor, dass ich gesichtete Änderungen von Neulingen revertiere. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 16:07, 8. Dez. 2019 (CET)
Der älteste Eintrag für Ungesichtetes auf meiner BEO ist 47 Tage alt, die Berliner Symphoniker. Mir haben unsere Musikexperten so oft vorgeworfen, im falschen Fachgebiet zu editieren, dass ich sowas einfach stehen lasse. [1], sowas sichte ich nicht deshalb, weil es kein Vandalismus ist, sondern würde natürlich überprüfen, ob der Herr wirklich gestorben ist. Seinem Biografieartikel Lior Shambadal nach lebt er nämlich noch. Eine andere IP entfernte nun, dass er nicht mehr Chefdirigent sei, kann man nur sehr schwer nachvollziehen. Ich hätte erwartet, dass ein Löschender auch den neuen Chefdirigenten einträgt. Vor allem wann der Wechsel stattfand. Auch bin ich kein Experte, weiß nur um die Vielzahl von Orchestern in Berlin. So steht im Artikel von Christoph Eschenbach, dass er das "Konzerthausorchester Berlin", früher "Berliner Sinfonie-Orchester" leitet. Mißverständnisse möglich. Also alles löschen oder alles sichten? Oder doch lieber ungesichtet lassen? Die Todesmeldung ist Fake, für mich Vandalimus, wenn Ihr sowas genauso wie Marktführer als Lapalie anseht, mit der die Wikipedia leben muss, weil Sichter ja per AGF prinzipiell nicht für das eigene Handeln verantwortlich sind, Gute Nacht.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:28, 8. Dez. 2019 (CET)
Der im Artikel verlinkten Website der Berliner Symphoniker ist übrigens zu entnehmen, dass Herr Shambadal bis 2019 Chefdirigent dort war. Warum er aufgehört hat und wer ihn abgelöst hat, habe ich bei schnellem überfliegen nicht rausgefunden. — Daniel FR (Séparée) 19:39, 8. Dez. 2019 (CET)
Der Link wurde durch Jesi nach meinem Beitrag hier dort eingetragen. Es sollte lediglich illustrieren, weshalb wahrscheinlich 11k Artikel zu Recht ungesichtet sind, wenn man sich nicht überzeugt, ob wesentliche Änderungen wirklich stimmen.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:53, 8. Dez. 2019 (CET)

Meiner Meinung nach sollten wir alle etwas grosszügiger sichten. Den Gesichteten Versionen wird ja öfters vorgeworfen, dass sie Neulinge entmutigen, und andere Wikipedia-Sprachversionen haben anscheinend nicht die schlechtesten Erfahrungen mit weniger strikten Einstellungen gemacht. Die ungarische hat "flagged revisions" wohl so umgestellt, dass die neueste, ungesichtete Version nicht mehr versteckt, sondern auch unangemeldeten Benutzern angezeigt wird - dies ging einher mit einer positiven Trendwende bei der Zahl aktiver Benutzer, wobei sicher auch noch andere Faktoren dazu beigetragen haben. Eine solche Änderung wäre bei uns wohl nicht mehrheitsfähig, und ich habe die Gesichteten Versionen als effektiven Schutz vor Vandalismus eigentlich auch immer sehr geschätzt. Aber sozusagen als Kompromiss könnten wir uns wieder mehr auf die offizielle Definition konzentrieren: "kein offensichtlicher Vandalismus - sichten!" Vielleicht sollten wir uns bemühen, die Skrupel, die viele von uns (auch ich) oft haben, etwas Unbelegtes oder irgendwie fragwürdig Erscheinendes zu sichten, etwas abzulegen. Gestumblindi 19:50, 8. Dez. 2019 (CET)

Das kann auch nach hinten losgehen, wenn Du Dir zwei, drei Endlosdiskussionen zugemutet hast, kommt ansonsten der Revert mit dem Hinweis auf WP:Q oder WP:KTF. Und es ist überhaupt nichts gewonnen. Das da oben war nur mein ältester Link auf der BEO. Wir sichten hier doch täglich Tausende, nur zur Vollständigkeit auch beim Rest einfach das zu bestätigen nimmt vielen Benutzern und Fachportalen die Möglichkeit der Wartung und Eingangskontrolle. Also Newbieservice mal wieder auf Kosten des Benutzerstamms? Nur für die Außenwirkung. Macht vieleicht bei Accounts im Mentorenprogramm Sinn, aber nicht bei IP-Beiträgen.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:57, 8. Dez. 2019 (CET)
Naja, ich habe z.B. gerade diesen Edit vom 3. Dezember gesichtet. Urheberrechtlich sind die Gedichte zwar kein Problem, da sie vom 1932 verstorbenen Hans Much stammen, aber man könnte sicher darüber diskutieren, ob sie wirklich im Volltext zu zitieren sind (ich neige eher dazu, sie drinzulassen, da sie sinnvoll in den Artikel eingebettet und nicht übermässig lang sind; zulässig als "Bestandteile der Artikel" im Sinne von WP:WWNI 7.1). Aber solche Diskussionen man immer auch noch nach dem Sichten führen, man braucht das nicht unmittelbar zu verknüpfen. Gestumblindi 20:13, 8. Dez. 2019 (CET)
PS zur ungarischen Wikipedia: Im Moment, bis zur Sichtung, könnte z.B. hu:Half-Life 2: Episode Three ein Beispiel dafür sein, wie die Handhabung der Gesichteten Versionen dort jetzt aussieht: Wenn man den Artikel unangemeldet aufruft, erscheint die neueste (ungesichtete) Version, aber weiterhin der blaue Balken, der darauf hinweist, dass noch Versionen zu sichten sind. Gestumblindi 21:17, 8. Dez. 2019 (CET)
Moin, ich halte es beim aktiven Sichten wie beim Abstimmen über Exzellente Artikel: Wenn ich mich nicht so gut auskenne, dass ich jede einzelne Information aus dem FF genau so bestätigen könnte, stimme ich nicht ab bzw. sichte nicht. Wenn da irgendwo in einem Zitat ein Komma fehlt, kommt in beiden Fällen garantiert jemand daher, der mir die Sau zeigt. Darauf, die Sau gezeigt zu kriegen, habe ich überhaupt keine Lust. Viele Grüße --TRG. 21:22, 8. Dez. 2019 (CET)
Sorry, Gestumblindi, das sehe ich komplett anders! Wir sollten keinesfalls „großzügiger“ werden (Definition?), sondern wir sollten uns alle vielmehr unsere (wie oben von mir belgten schwammigen und widersinnigen) Regeln schnappen und entscheiden, was wir damit konkret wollen oder nicht wollen. Welchen Sinn hat das Sichten, wenn es nur darum geht, „offensichtlichen Vandalismus“ (Definition?) zu verhindern und so angewandt wird, dass man auch die Hinzufügung eines nicht belegten Superlativs (um beim Ausgangsbeispiel zu bleiben) abzuhaken? Keinen! Eine solche Sichtung gaukelt mir und gewiss etlichen anderen Usern vor, dass das in irgendeiner Form entweder „überprüfte Fakten“ (inhaltlich geprüft) oder Änderungen sind, die konform gehen mit unseren Regeln, was sie gerade nicht sind, weil bei dem Beispiel die Quellenpflicht nach WP:Belege verletzt wird. Ich erkenne hier ein grundlegendes Problem! Viele Grüße, GeoTrinity (Kontakt) 21:23, 8. Dez. 2019 (CET)
"Welchen Sinn hat das Sichten, wenn es nur darum geht, „offensichtlichen Vandalismus“ (Definition?) zu verhindern ...": Na, doch eben genau diesen Sinn. Bevor wir die GSV hatten, war jeder Klo-Vandalismus sofort öffentlich sichtbar und bei stark frequentierten Artikeln haben das dann auch etliche Leser gesehen, was nicht so super für den Ruf der Wikipedia war. Das haben die GSV sehr wirksam abgestellt. Kein unangemeldeter Leser wird mehr im Artikel über einen bekannten Politiker lesen, dieser sei etwa ein beschissenes Arschloch. Mit "offensichtlichem Vandalismus" ist doch eben sowas gemeint - Edits, die jedermann auf den ersten Blick als bewusst zerstörerisch und grob unangebracht wahrnimmt. Alles, was darüber hinausgeht, war eigentlich nicht im Fokus der GSV, als sie eingeführt wurden. Inhaltliche Prüfungen erfolgen unabhängig von diesem System. Gestumblindi 21:31, 8. Dez. 2019 (CET)
Tja, erstmal sind die Regeln, wie sie sind, nämlich mit ziemlich viel AGF formuliert. Einen unbelegten Superlativ einzufügen mag durchaus diskutabel sein, aber unter „offensichtlichem Vandalismus“ verstehe ich was anderes. Wenn ihr härtere Regeln wollt, die eher in Richtung „inhaltlich geprüft“ gehen, müsste man erst das Regelwerk ändern, bevor man einen Sichter für AGF-Sichtungen kritisiert. --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:39, 8. Dez. 2019 (CET)
Erstens ist "offensichtlicher Vandalismus" nicht definiert, wenn damit gemeint ist "Du Arsch!", aber nicht "Weltmarktführer" ohne Beleg, dann sollten wir das mal irgendwo auch hinschreiben als Orientierungshilfe. Zweitens möge man bitte lesen, was ich eben schrieb: Da steht was von Übereinstimmung mit unseren Regeln. Also wiederhole ich das gern nochmal: Ein unbelegter Superlativ widerspricht WP:Belege, ist darum gegen unsere Regeln und deswegen (und nicht aus inhaltlichen Gründen) nicht abzuhaken. Jedenfalls meiner Auffassung nach. Viele Grüße, GeoTrinity (Kontakt) 21:49, 8. Dez. 2019 (CET)
Natürlich ist Weltmarktführer ohne Beleg kein "offensichtlicher Vandalismus". Das ist eine Aussage, die richtig oder falsch sein kann. Wie praktisch jede in der Wikipedia. Unter Umständen ist dann also ein Beleg anzumahnen oder die unbelegte Aussage zu entfernen; mit dem Sichtungssystem hat das erstmal nichts zu tun. Gestumblindi 22:00, 8. Dez. 2019 (CET)
Nochmal der Hinweis, eine Regelung wäre hilfreich, hier gings aber auch darum, dass wir für genau diesen Punkt klare Aussagen im Unternehmensartikel haben, welche es leicht machen, falsche Angaben zu vermeiden. Denn wie will man sonst zwischen Fake, Unwissen, Dummheit und groben Unfug unterscheiden? Hier wußte ich es zufällig noch, weil es bei den Begriffen auch einen Konflikt gab. Dann lieber gar nicht sichten. Übrigens WP:Q berechtigt bei Zweifeln das Löschen, diese Regel wirkt widersinnig, wenn man erst ein Bohei um die Ernennung zum Sichter macht, nur damit dann jemand kaum Grenzen für sein Sichterhandeln hat.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:07, 9. Dez. 2019 (CET)

Wenn die Aufrufe zum hektischen Nachsichten endlich aufhören würden, wäre schon viel gewonnen. Da fühlen sich vielfach die Falschen angesprochen und sichten munter drauflos. Und es steht jedem frei, eine zu sichtende Änderung zurückzusetzten, wenn diese keine Verbesserung erfolgt ist. Ganz unabhängig von "offensichtlichem" Vandalismus. --79.216.33.248 23:08, 8. Dez. 2019 (CET)

Vielen Dank für die rege Beteiligung. Ich erlaube mir zusammenzufassen: Es gilt nach wie vor die Kurzdefinition in WP:Gesichtete Versionen. Jedem Sichter ist überlassen, wie intensiv er dies prüft, wobei es über die Ermessungsspielräume unterschiedliche Ansichten gibt. Für eine schnelle und lockere Handhabung spricht die Motivation von Neu-Wikipedianern. Eine Verschärfung der Regeln wird andererseits von vielen Usern zum Zwecke der Qualitätssteigerung gewünscht. Dieses bedürfte eines Meinungsbildes, was zuletzt mit diesem Meinungsbild 2008 gescheitert ist. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 19:49, 10. Dez. 2019 (CET)
Ich hatte Dich nicht "heftig attackiert", sondern gefragt, warum Du sowas sichtest und Dir später auch zu eigen machst. Es bedurfte nur einer kurzen Prüfung, um festzustellen, dass es sich bei der Ergänzung um eine (fehlerhaft formatierte) Quellenfiktion handelt. Beides (Formatierung und Quellenfiktion) war in diesem Fall sehr leicht erkennbar. Gemäß den Regeln darfst Du so einen Schrott sichten. Aber warum möchtest Du bestätigt haben, dass Du Schrott sichten darfst? M.E. dienen die derzeitigen Regeln dem Schutz der Sichter - das ist auch in Ordnung. Die Motivation, soetwas zu sichten - offensichtlich ohne es sich kurz angeschaut zu haben - verstehe ich allerdings nicht. Sichten, nur weil ich es darf - egal was dort steht? --DaizY (Diskussion) 22:42, 11. Dez. 2019 (CET)
In letzterem Fall handelte es sich nun wirklich um eine sehr harmlose Geschichte, die man nur bei ziemlich enger Auslegung unserer Belegregeln überhaupt revertieren darf. Im Übrigen hat sich oben ja gezeigt, dass ich mit meiner Auslegung der Sichter-Regelungen nicht ganz alleine dastehe. Ich denke auch, wenn man in dieser Angelegenheit noch einmal nachtreten will, dann sollte man das an anderer Stelle tun. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 20:46, 12. Dez. 2019 (CET)
Im Artikel wurde folgende Aussage eingefügt: "Im Sommer 2019 wurde mit dem Bau eines neuen Stadions direkt an der Drau begonnen."
Der dazu angegebene Einzelnachweis stammt vom 21.04.2018. Dort ist zu lesen: "Die Arbeit am neuen Veranstaltungsort soll in zwei Monaten beginnen, sobald der Klub die erforderlichen Baugenehmigungen erhalten hat."
Eine solche Quellenfiktion zu betreiben, ist keine 'harmlose Geschichte'. Die Forderung, dass eine Quelle die entsprechende Aussage belegt, ist keine enge Auslegung unserer Regeln, sondern eine Grundvoraussetzung beim Arbeiten mit Belegen.
Im Übrigen finde ich es frech, mich erst anzupingen und dann meine Antwort als Nachtreterei zu bezeichnen. --DaizY (Diskussion) 09:41, 13. Dez. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JuTe CLZ (Diskussion) 19:26, 17. Dez. 2019 (CET)