Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2009/Woche 30

Zedler-Medaille 2009

Hallo Leute, ich wollte noch einmal darauf aufmerksam machen, dass ihr noch bis zum 15. Oktober 2009 Beiträge für die Zedler-Medaille einreichen könnt. Die Teilnahmebedingungen gibt es unter http://wikimedia.de/zedler. Es wäre auch nett, wenn diejenigen, die sich schon zu einer Teilnahme entschlossen haben, dies einmal in einer kurzen (formlosen und unverbindlichen) Mail an zedler[at]wikimedia[punkt]de vermerken würden, damit wir besser planen können. Für Fragen und Anmerkungen stehen wir jederzeit zur Verfügung. Viele Grüße, --Tolanor 10:30, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Noch nie davon gehört, wäre so eine Art Ankündigung nicht im Wikipedia:Kurier besser aufgehoben? Grüße --WissensDürster 10:31, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dort gab es schon eine: Wikipedia:Kurier/Ausgabe 4 2009. Wollte nur noch einmal darauf aufmerksam machen, damit auch diejenigen, die den Kurier nicht regelmäßig lesen, am Wettbewerb teilnehmen können. Wäre doch schade, wenn man die Chance verpassen würde :-). --Tolanor 10:37, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wie kann ich einen sehr guten, aber noch nicht ausgezeichneten Artikel für einen exzelenten Artikel Vorschlagen?? Danke --Fefelux 10:38, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Versuch es mal auf Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel. --Tolanor 10:46, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Noch nicht und vorab veröffentlichte Literatur

Angenommen, ein Buch ist noch nicht veröffentlicht, aber der Verlag oder Autor hat das Erscheinen angekündigt. Soll bzw. darf das Buch dann in die Werkliste des Autors, oder in die Literaturliste des betreffenden Sachartikels aufgenommen werden? Wie ist es, wenn der Autor den Text bereits vorab publiziert oder online gestellt hat (also als „Preprint“)? Gruß --Rosenkohl 10:24, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich denke nicht das man das soll, und ich würds auch nicht machen. Ich hab z.B. in Gilbert_Strang#B.C3.BCcher_und_Monographien einfach in den Quelltext geschrieben:

<!-- Wissenschaftliches Rechnen (Taschenbuch) # Taschenbuch: 750 Seiten # Verlag: Springer, Berlin; Auflage: 1 (Dezember 2009) # Sprache: Englisch # ISBN-10: 3540784942 # ISBN-13: 978-3540784944 -->

Das machen viele, Anmerkungen im Quelltext lassen ... wenn nicht, mach dir eine Notiz auf einer Unterseite, wann was erscheint und dann fügst du es bei Zeiten selber ein. Insgesamt glaub ich es widerspricht den Richtlinien mit geplanten Sachen, also bei Filmen etc. ist es ganz sicher so ... Grüße --WissensDürster 10:30, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
mE hängt das vom einzelfall ab. informationen über harry potter 7 konnte man hier sicher nicht erst ab der veröffentlichung lesen ;) -- toblu [?!] 11:14, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja es gibt auch in Filmem oft einen Abschnitt für (nachweislich) Sequels... aber bei Büchern ist das wohl die absolute Ausnahme ... also es gibt einzelne Ausnahmen, aber in der Regeln wird nichts zukünftiges thematisiert - weil die Zukunft llässt sich nicht belegen ... insofern --WissensDürster 12:48, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo, Danke für die Antworten. Es geht mir allerdings weniger um fiktionale Filme und Bücher, sondern um Sachbücher. In der Wissenschaft ist die Herausgabe von Perprints gang und gäbe. Gruß --Rosenkohl 14:15, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
WP:LIT, also die Literaturangabe empfiehlt die in (wiss.) Fachkreisen maßgeblichen Werke zum Thema. Das können nur Werke sein, die irgendwie (wiss.) rezipiert worden sind, das setzt Veröffentlichung voraus. Im Zweifel wäre die Rezeption/Zitation nachzuweisen.
Am häufigsten tritt dieser Fall übrigens mit Leuten im WP:COI auf, nicht mit regelmäßigen Wikipedia Autoren, also Verlage oder Buchautoren, die ihre Schrift bewerben wollen: da brauchen wir keine langen ermüdenden Diskussionen, m.E: die haben unsere Leser enzyklopädischer Artikel eh nur als potentielle Leser und Käufer ihrer Werke im Auge. Symptome sind massenhafte Einfügung und kein genauer Lemmabezug.--LKD 14:24, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Alte Grafiken in den Müll?

Was geschieht praktisch mit alten-Dateiformaten die dann in svg umgewandelt wurden? Die werden doch oft gelöscht oder? Überprüft da jemand, ob das SVG wirklich das alte Bild in Qualität und Inhalt ersetzen kann? Oder könnte man auch beide behalten... ich hab nur überlegt, weil ja "manche" Leute mit dem IE surfen und die gar kein svg erkennen, da könnte man doch, wenn es die alte Datei noch gibt, diese als Alternative anzeigen oder? Man kann doch rausfinden mit welchem Browser der Nutzer grad surft oder? Gibts da irgend Richtlinien zu, dann bitte Links. ^^ Grüße --WissensDürster 10:24, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

 
PS: Wie sieht es bei den Richtlinen zu Bildern aus, würde es nicht vllt. Sinn machen Bilder das 3EbenenModell einfach als HTML-Tabellen zu gestalten? Oder eben CSS und dann als Vorlage auslagern? So wie das in Maslowsche Bedürfnispyramide gemacht wurde, find ich eigt. ganz nett so - kann man auch viel besser und ohne Lizenzen und Uploads warten oder? Gibts auch dazu irgendwo Meinungsbilder oder Diskussionen? Grüße #2 --WissensDürster 10:26, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
SVGs werden in Artikeln als PNGs eingebunden. --Leyo 10:28, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Richtig. Tabellen sollten eh nicht als Bilder eingebunden werden, wenn sie auch mit HTML/CSS im Quelltext nachbauen werden können. Das ist einfacher zu erstellen und hat den Vorteil, dass sie zoombar sind, was bei den SVGs durch die PNG-Anzeige noch nicht möglich ist. Gismatis 12:26, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ach so, na das wusste ich nicht. Hab das svg grad erst erstellt. Gibt's dazu auch irgendwo Richtlinien? Wenn dem so ist, sollte man das vllt. allgemeiner betonen! Wenn die Autoren das alle wüssten, könnte man sich ja leicht anpassen. Es muss nur aufgeschrieben werdn ... naja und man muss ein wenig HTML/CSS lernen =) --WissensDürster 12:59, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein, nein, das ist keine Richtlinie, sondern eine Empfehlung meinerseits. Du kannst schon ein SVG erstellen, ich weise nur darauf hin, dass es mit Wikitext + HTML + CSS auch einfacher geht, jedenfalls musst du dann nichts hochladen. Natürlich macht eine eingebundene Grafik den Quelltext übersichtlicher, aber wenn es nur darum geht, kann man auch mit einer Vorlage arbeiten. Zu beachten ist auch, dass eine Grafik nicht so leicht bearbeitbar ist wie der Artikel-Quelltext, bzw. für Unangemeldete gar nicht. Eine Grafik hat dafür wieder den Vorteil, dass sie in mehrere Artikel lizenzkonform eingebaut und auch ganz klein am Rand platziert werden kann. Die Vor- und Nachteile sind im Einzelfall abzuwägen. Gismatis 17:05, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Imagemap-Fehler als IP-Besucher

Im Artikel Quedlinburg fiel mir auf, dass die Imagemap in der Infobox "Lage der Einheitsgemeinde Quedlinburg im Landkreis Harz" nicht angezeigt wird, wenn ich als IP unterwegs bin <imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden. Meld ich mich an, ist die Imagemap da. Das Spiel kann ich wiederholen mit Ein-/Ausloggen und auch Cache löschen etc. blieb erfolglos. Kanns jemand nachvollziehen? -- Quedel 11:22, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Jepp, kann ich bestätigen, habs auch probiert--Mrmryrwrk'soch'os! 11:27, 20. Jul. 2009 (CEST).[Beantworten]
Irgendeine Vorlage nicht gesichtet? --darkking3 Թ 14:42, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dachte ich auch erst, doch dann kriegt man doch oben normalerweise den Hinweisbalken mit "Es stehen noch ungeänderte Sichtungen an Dateien/Vorlagen an". - Aber auch das ists diesmal hier nicht zu sehen. -- Quedel 20:22, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Artikel mal entsichtet und dann wieder gesichtet, das hat geholfen (ist das übliche Hausmittel bei sowas ;-) ) Sowas passiert häufiger mal, warum weiß ich aber auch nicht. Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:50, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Beim öffnen der Seite werden mehrere Koordinaten oben rechts übereinander angezeigt. Ist es ein Fehler meines Browsers oder Fehler im Text, Infobox? --Elab 13:31, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Arbeite selbst mit Firefox und da sieht es genauso bescheuert aus. Vielleicht liegt es daran, dass sowohl in der Infobox als auch im Text Koordinaten für das Unterfeuer angegeben wurden, im Text zusätzlich die Koordinaten für das Oberfeuer? --85.216.82.132 14:06, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
fixed. problematisch waren die Koordinatenangaben im Fließtext, die automatisch oben rechts eingebunden werden. Eventuell gibts ja noch nen Parameter, um dass zu unterbinden, habe aber kurzfristig nichts gesehen. --darkking3 Թ 14:41, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
ja. text=DMS, erfordert dann aber den Parameter name=, etwa in der Art. Grüße. --Matthiasb 15:11, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das war es, danke --Elab 17:52, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ausgliedern einer Liste aus einem Artikel

Frage gestellt, drei verschiedene Antworten bekommen. Wie ist es richtig? --Kratzbaum 15:03, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich würde auf Nummer sicher gehen und es lizenzkonform ausgliedern. Da würde ich dann nicht mit Schöpfungshöhe kommen, man weiß ja nie, ob es nicht doch Probleme gibt. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 15:08, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Größte Seiten in einer Kategorie mit CatScan auflisten?

Hallo! Weiß jemand, ob und wie man CatScan dazu bringen kann, die größten Seiten einer Kategorie (möglichst absteigend nach Größe) aufzulisten? Kleine Seiten bis zu einer bestimmten Bytezahl kann man ja auflisten, aber große Seiten ab einer bestimmten Bytezahl? Oder weiß jemand eine Alternative zu CatScan, die das kann? Viele Grüße, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 16:45, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2009/Woche_23#Gr.C3.B6.C3.9Ften_Artikel_einer_Kategorie_rausfinden. --77.21.66.72 09:31, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Oder auch CatScan 2.0 --Schnark 09:37, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank! [ˈjoːnatan] (ad fontes) 10:09, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

&uselang=fr

Hallo !

Meine Benutzerinterface ist in französisch aber einige Elemente sind nicht übersetzt :

Und „Téléverser un fichier“ (Spezial:Hochladen) ist « Importer un fichier » auf fr.wiki. Cdlt, VIGNERON * discut. 17:33, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal die Links zu den Nachrichtentexten, die angelegt werde müssten, oben inline ergänzt.
@VIGNERON Wenn du Lust hast, kannst du noch hier bei der Übersetzung helfen. Merlissimo 17:46, 20. Jul. 2009 (CEST)
Auf frwiki sieht es aber umgekehrt auch schlecht aus: http://fr.wikipedia.org/wiki/Accueil?uselang=de
Wie die Systemtexte dort heißen steht in fr:MediaWiki:Sidebar (der Name nach dem Pipe ("|") ist der Name der angezeigten Nachricht) Merlissimo 17:52, 20. Jul. 2009 (CEST)
Die Systemtexte habe ich erst einmal angelegt. Wenn es einen eleganteren Weg über das Translatewiki gibt, kann das jemand dort nachziehen und ich lösche diese wieder, wenn diese zur Wikipedia durchgesickert sind, so mir jemand bescheid sagt. --Complex 18:28, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wir nie passieren, da das nur Wikipedia-Spezifische Texte sind. Sind auch innerhalb WP verschieden bezeichnet de:topic=fr-thema. Merlissimo 18:33, 20. Jul. 2009 (CEST)


Übrigens: Commons:COM:AN#Titles of links to wikipedia pages --Leyo 18:36, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

KAT

Wo kann ich eine Kategorie, die ich einführen möchte, mit anderen diskutieren? Ich hab nur einen Ort gefunden, wo man Kats zur Löschung vorschlagen kann. Mutig möchte ich nicht sein, sondern lieber eine Einschätzung von Experten beim Kategorisieren einholen.-- Vinom (bla) (!!) 09:52, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Am besten bei den entsprechenden Fachbereichen. 188.60.248.29 09:56, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke.-- Vinom (bla) (!!) 10:09, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Oder an eben diesem Ort, wo man Kats zum Löschen vorschlagen kann. Weil da so viele Löschanträge gestellt werden, ist das Projekt Kategorien gleich bei den Löschanträgen. --MannMaus 16:22, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einzelnachweise

Hallo, nach Hilfe:Einzelnachweise#Mehrfach auf dasselbe Werk verweisen, jedoch mit unterschiedlichen Seitenangaben sollen ja bei mehreren EN zur gleichen Quelle mit unterschiedlichen Seitenangaben die Daten der Quelle immer wieder voll angegeben werden (das wird manchmal umgangen, ist aber nicht meine Frage), dadurch sind längere EN-Listen mitunter recht unschön anzusehen. Ich habe in solchen Listen immer wieder EN mit sehr nahe beieinander liegenden Seiten gesehen, mal als Beispiel S. 15, S. 17, S. 18f., S. 19. Wäre es dann nicht opportun, diese EN zu einer einzigen mit einer Seitenangabe S. 15ff. oder konkreter S. 15–19 zusammenzufassen, wobei man bei der maximalen Seitenspanne vielleicht so bis fünf oder in Ausnahmen auch bis zehn gehen könnte. Dadurch würde so manche EN-Liste um einiges kürzer und wäre sicher etwas "freundlicher" anzusehen. Und die EN sind ja in erster Linie der Nachweis, dass es eine Quelle gibt. Den sicher nicht allzu vielen Nutzern, die da wirklich mal nachschlagen wollen, könnte man eine etwas längere Recherche vielleicht zumuten, zumal sie ja letzten Endes sowieso mehrmals nachsehen müssten. Hierzu würden mich Meinungen interessieren. Viele Grüße -- Jesi 10:27, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich arbeite in solchen Fällen mit gruppierten Einzelnachweisen. Deinen Vorschlag finde ich wenig leserfreundlich. Wenn man S. 15ff schreibt, dann muss auch schon auf S. 15 etwas Relevantes stehen. -- Rosentod 11:59, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich dachte bisher, die gruppierten EN seinen nicht mit der name-Option kombinierbar. Als ich hier ein Beispiel aufschreiben wollte, habe ich gemerkt, dass es offenbar doch geht (wahrscheinlich habe ich da früher Fehler gemacht). Insofern ist das natürlich eine brauchbare Lösung. Danke. Gruß -- Jesi 14:18, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe im letzten Jahr zu diesem Thema einen Verbesserungsvorschlag gemacht, der ausgiebig diskutiert und dann archiviert wurde. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 15:15, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
... das haben viele Verbesserungsvorschläge so an sich ;-( Aber dieser Vorschlag reduziert ja nicht die Anzahl der EN-Zeilen und einen ähnlichen Effekt wie vorgeschlagen kann man ja im Prinzip auch mit einer Gruppierung erreichen. Mir ging es eigentlich darum, die Anzahl der Zeilen der EN-Liste (teilweise sind das ja über 100) zu reduzieren, indem man "benachbarte" Seiten zusammenfasst. BTW hätte in meinem oben genannten Beispiel wahrscheinlich kaum jemand bemerkt, wenn der Autor die EN selbst gleich zu einem einzigen mit S. 15–19 zusammengefasst hätte. -- Jesi 16:44, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Login projektübergreifend

Die Frage ist ja nicht neu, ich mag mich aber nicht erinnern, eine Antwort bezogen auf MacOS gelesen zu haben und ich finde die alten Threads auch nicht.

Also: Was muss ich wo bei MacOS' Browser Safari einstellen, damit ich mich nicht in jedem Wikipedia/Wikimedia-Projekt separat einloggen muss? Im Windows IE geschieht das ja durch Eintrag der gewünschten Seiten in «Internetoptionen» «Datenschutz» «Sites». -- Хрюша ?? 11:28, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das geht durch WP:SUL doch automatisch. Schau mal auf der Seite, ob da was zu Browsern steht oder ob du SUL bei dir überhaupt schon eingeschaltet hast. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 12:40, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Xenon: Das geht durch SUL automatisch, wenn der Browser domainübergreifende Cookies zulässt (also von de.wikipedia.org auch Cookies für wikipedia.org zulässt). Ansonsten ist es zwar überall der selbe Account, man muss sich aber überall erneut einloggen.
Bei Safari kann ich da allerdings nicht weiterhelfen.
Gruß -- Steef 389 12:49, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also bei mir werde ich automatisch eingeloggt. Das könnte aber an einem meiner zahlreichen Addons liegen. Ich hab da ein bisschen den Überblick verloren. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 12:53, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
@ Xenon: SUL ist bei mir schon längst aktiv, unter Windows habe ich auch wie eingangs geschrieben die Seiten gegenseitig freigeschaltet. Im Safari finde ich nur diese Freischaltmöglichkeit nicht. Safari scheint da (aus Sicherheitsgründen?) etwas zu blocken. Meiner Meinung nach also ein Browser-spezifisches Problem. -- Хрюша ?? 15:53, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bei mir klappts im Firefox auch nur bei anderen Wikipedias, jedoch nicht bei Commons, Wikibooks, etc... --Wickie37 16:14, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dann blockiest du vermutlich Cookies, die von anderen Domains kommen: *.wikimedia.org, *.wikibooks.org etc. Alle Wikipedias liegen einheitlich unter *.wikipedia.org, daher klappt es bei dir vermutlich auch mit den anderen Sprachen. — Raymond Disk. Bew. 16:30, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es gibt unter Safari die Möglichkeit, Cookies generell zu akzeptieren oder nur von Webseiten, die Du besuchst. Es müsste helfen, wenn Du zum Anmelden erstere Option wählst und danach wieder die sicherere Variante einstellst. -- Rosentod 20:49, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke Rosentod, das ist die Einstellung. Das aber jedesmal umzustellen ist fast mehr Arbeit als eine zweite Anmeldung bei Commons. Es sei denn, ich lasse das immer so. Muss ich mir noch überlegen → Sicherheit. -- Хрюша ?? 23:31, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Doppelte Daten bei Datums-/Jahr-Artikel verlinken?

Hallo. Bei manchen Datums-/Jahr-Artikeln werden aufeinanderfolgende, gleiche Daten verlinkt (Beispiel: hier), bei anderen nicht (Beispiel: hier). Sind diese Daten zu verlinken (so, wie es in den meisten Artikeln der Fall ist), und wenn ja, warum wurde das noch nicht gemacht? --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 13:36, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Entlinkungen wurden ohne Absprache durchgeführt. Die Daten sollten aber alle verlinkt sein. --Graphikus 13:52, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke. Dann werde ich, wenn ich solche Mängel sehe, alles wieder verlinken. So ist es auch übersichtlicher. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 13:53, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Literatur-War?

Hallo, werft doch mal nen Blick auf Reise um den Mond#Literatur. Da steht jetzt basl jedes Buch doppelt, je nach Verlag. Das kann's nicht sein. Aber welcher Verlag gewinnt? Verlag und ISBN weglassen? Gruß --Boobarkee 13:51, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zwei der Angaben waren sowieso im falschen Artikel gelandet, jetzt stehen da noch zwei verschiedene deutsche Ausgaben desselben Romans. Da es sich dabei um zwei verschiedene Übersetzungen handelt, spricht gar nichts dagegen, sie beide aufzuführen. PDD 14:04, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich hab außerdem mal die Literatur in "Ausgaben" (des behandelten Buches) und "Literatur" (über das behandelte Buch) getrennt. -- Jesi 14:25, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Freigabe ja oder nein?

Hallo ich hab an einer Seite eine Frage gefunden die ich sehr interesant finde, nun ich finde im Internet ein Wappen, welches ich dann hier in der Wikipedia hochlade, und ich als Quelle die Seite angeben und als Lizenz die Vorlage Amtliches Werk entnehme, ist das verboten oder erlaubt. -- Florian 2 ± 17:48, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Wappen dürfte vermutlich alle Fragen erschöpfend klären. Grüße --Sternstefan 22:11, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Import

Einen Kommentar zur Problematik von Importen (vor allem Nachimporten), aber auch zum Artikelduplizieren habe ich hier verfasst. Anmerkungen? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:08, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Rammstein

Bin ich nur zu blöd oder ist dieser Edit nicht im Artikel sichtbar? --Marcela   22:24, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Siehe Wikipedia:Gesichtete Versionen. ;) -- Chaddy · D·B - DÜP 22:26, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Du meinst, weil er etwa auskommentiert wurde? Von „Das 6. Album“ bis zu unterst. Siehe die <!-- --> --Micha 22:29, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe ihn nun ersichtlich gemacht. War wohl ein Versehen, denn das 6. Album wurde wohl wegen Glaskugelei HTML-mässig auskommentiert. Die IP hat dann den HTML-Kommentarabschluss --> versehentlich mitverschoben und so war auch sein Beitrag nicht ersichtlich... --Micha 22:38, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ah, danke. Also doch Blödheit meindersets. :-) --Marcela   22:49, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wohl eher nicht richtig hingeguckt ;-) ... --Micha 22:52, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wie bildet man eine valide Stichprobe von WP-Artikeln

Nehmen wir mal an, jemand möchte eine qualitative Untersuchung von WP-Artikeln machen. Die Untersuchung lässt sich nicht automatisieren, jeder Artikel muss angesehen werden. Wie groß müsste die Stichprobe an WP-Artikeln sein, um eine repräsentative Aussage (s.u.) zu treffen? Und wie wählt man diese Artikel aus? Durch Zufälliger Artikel durchklicken scheint mir nicht der Weisheit letzter Schluss. Parameter, in denen die Stichprobe repräsentativ für die Gesamtheit der WP-Artikel sein sollte:

  • Alter des Artikels (Anlage des Artikels in 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004, älter)
  • Größe des Artikels (Unter 2 kB, 2-4, 4-6, 6-8, 8-12, 12-20, 20-40, 40-80, mehr als 80 kB)
  • Anzahl der Edits in der Versionsgeschichte
  • Personenartikel / kein Personenartikel
  • Artikel aus dem Kategorienbaum Sport / nicht aus dem Kategorienbaum Sport
  • Anlage durch IP / durch angemeldeten Benutzer

Irgendwelche Ideen oder Links? Danke! --Minderbinder 10:33, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

[1] könnte deine erste Anlaufstelle sein. Dann suchst du dir von jeder Seite den ersten Artikel und jetzt frag mich bitte nicht, ob du vorhast, die Weiterleitungen mit zu berücksichtigen! --MannMaus 11:27, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe nicht, wie das Minderbinders Vorgaben erfüllen sollte, oder wo der Vorteil zu Zufälliger Artikel ist... Könntest du das bitte mal erklären? --fl-adler •λ• 11:31, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine Sortierung von A bis Z nimmt keine Rücksicht auf irgendwelche anderen Parameter, du nimmst also jeden hundertsten oder was Artikel unabhängig von Alter, Größe, Edits, Thema und Autor. Zufälliger Artikel finde ich auch gar nicht so schlecht. --MannMaus 11:52, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

OK, ich formuliere meine Frage noch mal um. Wenn ich einfach zufällig Artikel auswähle, muss die Stichprobe ziemlich groß sein. Da ich aber a priori weiß, wie die WP-Artikel anhand der oben von mir genannten Parameter verteilt sind, könnte ich mir eine kleinere Stichprobe zusammensuchen: Beispiel Alter des Artikels. Ich weiß aus WP:STAT, das ungefähr 12% der Artikel in 2009 angelegt wurden, 24% in 2008, 21% in 2007, 19% in 2006, 16% in 2005 un 8% in 2004 und älter. Also möchte ich meine Stichprobe so zusammenstellen, das die Altersverteilung entsprechend ist. Wenn ich also für alle der o.g. Parameter weiß, wie die Verteilung für die Grundgesamtheit der WP-Artikel (größer als 200 Bytes) ist, wie kann ich dann eine zufällige Stichprobe finden. Wenn die Frage eher nach Wikipedistik gehört bitte ich um Entschuldigung. --Minderbinder 13:06, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Also sehr groß muss die Stichprobe nicht unbedingt sein. Das zeigen die Ermittlung der Einschaltqouten durch 5600 Haushalte mit 13.000 Personen und noch besser die Wahlprognosen (nicht die vor der Wahl, sondern die am Wahltag um 18.00 veröffentlicht werden, die stimmen immer sehr gut mit dem Endergebnis überein). Da hab ich im Moment keine konkreten Zahlen, aber es handelt sich afaik um einige wenige Tausend Befragungen. Bei der Frage der Repräsentanz musst du natürlich irgendwann Abstriche machen. Bezüglich des Alters ist dein Ansatz ok, aber man sollte sicher auch noch Kategorien (zumindest Gruppen wie Personen, Sachen, Abstrakta usw.) berücksichtigen. Und je mehr man das verfeinern will, umso "enger" wird es dann mit der Auswahl. Helfen können da sicher Allensbach, GfK und Co. ;-)) -- Jesi 14:40, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Siehe Stichprobe: „Nur bei Zufallsauswahlen sind streng genommen die Methoden der induktiven Statistik anwendbar. […] Verallgemeinerungen sind auf der Basis mathematisch-statistischer Modelle bei bewussten Auswahlen nicht möglich.“ --YMS 22:46, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich Dich richtig verstehe möchtest Du eine Geschichtete Zufallsstichprobe repräsentativ durchführen? Dazu müsstest Du natürlich erst einmal die Anteile deiner jeweiligen Schichten kennen. Ich denke bei der Vielzahl und Komplexität Deiner Stichprobe kann man das nur durch eine größere Datenbankabfrage bewerkstelligen. Ich kenne zumindest kein Tool, dass Dir die Anzahl der Artikel, die aus dem Kategoriebaum Sport kommen, Personenartikel sind, zwischen 4 und 6 kB groß und von einer IP angelegt worden sind auf Anhieb ausgeben kann. Übrigens würden allein bei den o.g. Kategorisierungen allein schon über 500 Schichten entstehen (die Länge der Versionsgeschichte habe ich mal außen vor gelassen) ich glaube kaum, dass Du Dir dafür damit dann auch nur noch annähernd repräsentativ werden kannst, weil Deine Grundgesamtheit in manchen Schichten schlicht zu klein sein wird.

Vielleicht hab ich das aber auch falsch verstanden und Du möchtest 6 verschiedene Stichproben nehmen? Dann hängt die größe Deiner Stichprobe lediglich davon ab, wie repräsentativ das ganze werden soll. Da (wie YMS gesagt hat) Statistik bei nicht völlig zufälligen Stichproben versagt können Da nur Erfahrungswerte weiterhelfen. Du kannst Dich ja an den bislang in der Wikipedistik erschienenen Studien orientieren, wie groß deren Stichprobe war und wie repräsentativ Du aus deiner Sicht das entsprechende Ergebins einschätzt. --Taxman¿Disk? 00:08, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo TAXman, danke für den wertvollen Hinweis auf die geschichtete Zufallsstichprobe. Eine Kreuzabfrage (jeder Parameter gegen jeden anderen Parameter) kommt aus Zeitgründen nicht in Frage, d.h. es wäre für jeden Parameter eine geschichtete Stichprobe. Ich frage mich nur, ob ich dann bereits angesehen Artikel erneut verwenden kann. (Artikel A war schon in der IP-Stichprobe, kann aber auch als Sport-Artikel herhalten.) --Minderbinder 09:37, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Seiten ohne interwiki

Ich konnte dazu leider nichts finden, gibt es eine Spezialseite oder sowas, wo aufgelistet ist welche Seiten noch keine interwikis haben? Irgendwie find ich es sehr spannend sowas zu ergänzen^^ Grüße --WissensDürster 20:02, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schau mal hier vorbei: Wikipedia:Wie funktioniert ein Interwiki-Link-Bot? der kann es. Gruß --Elab 20:07, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nennt sich Spezial:Fehlende Interwikis --Der Umherirrende 20:16, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank ... Unter Hilfe:Interwiki-Links war natürlich nichts zu finden, da auch nicht Hilfe:Internationalisierung, sollte man mal irgendwo hinschreiben ... --WissensDürster 21:19, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe es von Spezial:Spezialseiten. Es steht dir frei, das auf den Hilfeseiten zu ergänzen. It's a wiki … Der Umherirrende 21:31, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hab mal das hier eingefügt. --HAL 9000 11:14, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Fragen zum Neuanmeldungs-Logbuch

--MiaKK 06:58, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe ein paar Fragen über das special page: Logbücher (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&dir). Da kommen 3 verschieden Einträge vor.

1. Benutzer_A (Diskussion | Beiträge) Benutzer wurde neu registriert

2. Username_B (Diskussion | Beiträge) Benutzerkonto wurde automatisch erstellt ‎

3. Username_C (Diskussion | Beiträge) erstellte neues Benutzerkonto „Benutzer:Username_X“ ‎(Diskussion | Beiträge)

Wann, wie oder warum werden 2. und 3. erstellt? (Zum Beispiel, hat Sockenpuppen was mit 2 oder 3 zu tun?) Weiss jemand wer die Logbücher erstellt hat?

Die Logbücher werden automatisch erstellt (von der Software). Eins ist die normale Anmeldung durch einen Benutzer. Zwei ist, wenn ein Benutzer eines anderes Projektes über SUL hierherkommt und 3 ist, wenn ein angemeldeter Benutzer ein neues Konto erstellt. -- Cecil 07:10, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Letzteres kann für Sockenpuppen sein, kommt aber auch vor, wenn ein Benutzer einen Namen wählt, der einem bereits existierenden zu ähnlich ist. In dem Fall braucht es einen Benutzer mit erweiterten Rechten (zB Bürokrat), der diese Anmeldung für den Benutzer erledigt. Diese können nämlich diese Fehlermeldung ignorieren. -- Cecil 07:12, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Datenbankfehler ?

Unter Eigenbeleg erscheint (jedenfalls bei mir als IP, auch nach Reload): "Dies ist die letzte gesichtete Version, freigegeben am 11. Januar 2009. Der Entwurf enthält Änderungen an Vorlagen/Dateien, die auf eine Sichtung warten".
In der Versionsgeschichte steht aber als oberster Eintrag "17:54, 23. Feb. 2008 Laza (Diskussion | Beiträge) K (2235 Bytes) (entfernen) [gesichtet von Septembermorgen]".
Datenbankinkonsistenz ?? -- Juergen 80.133.163.28 08:15, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nein. Am 23. Feb 2008 hat Laza den Edit gemacht, und ca. ein Jahr später, hat Septembermorgen gesichtet --P.C. 08:58, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Frage bleibt aber: Welcher "Entwurf" ist gemeint... --P.C. 09:00, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da ist schon irgendeine Macke drin. Der Artikel beinhaltet keine Dateien oder Vorlagen, aber trotzdem behauptet der Versionsvergleich, dass so etwas ungesichtet eingebunden ist. Entsichten und anschließendes neusichten hilft nicht. --jergen ? 09:09, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine Bearbeitung hat das Problem gelöst. --jergen ? 09:12, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kochen für Wikipedianer

Nach WP:WWNI haben Artikel (wie etwa Risotto) keine Rezepte (... naja). - Gibt es schon irgendwo eine (Benutzer)Unterseite, auf der Rezepte gesammelt werden - um die Arbeitskraft der Benutzer zu erhalten? --Logo 01:40, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das rezeptewiki listet bereits über 6000 Rezepte, das erscheint mir irgendwie potentiell etwas viel für eine Sammlung im BNR (... und ich finde es ganz gut, daß "wikipedia ist kein Kochbuch" gilt, per google lässt sich zu allem ein Rezept finden - solange auch spaßig aufgelegte Schüler mitschreiben und zum Sichtungsknopferwerb keine Küchenkenntnisse geprüft werden, wären solche Rezepte doch auch sehr unzuverlässig; ist doch echt witzig Zucker durch Salz zu ersetzen...)-- feba disk 02:04, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es gibt auch bei Wikibooks ein Kochbuch. Das ist noch sehr mau, hat aber den Vorteil, zum Projekt zu gehören. Rainer Z ... 02:13, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Naja, und WP:WWNI trifft in vielen Fällen auch nicht zu, so auch beim Beispiel Risotto. Wenn Du das für ein Rezept hälst, hast Du keine Ahnung vom Kochen, denn damit kann man sicher kein Gericht zustande bringen. Und was die "Arbeitskraft" angeht, so scheinen mir eher Benutzer wie Du, Logo, überflüssiger Weise AK in das Infragestellen dieses Fachbereiches zu legen, als die Leute Arbeitskraft investieren, die sie sonst anderweitig einsetzen. Das jemand Artikel sichtet, von dessen Inhalt er keine Ahnung hat, geschieht ja ebenso bei Politik und Wissenschaft.Oliver S.Y. 02:32, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ähm - der Artikel "Risotto" (den ich mir jetzt erst genauer angesehen habe) ist derzeit eine einzige Rezeptsammlung, da fehlen nur noch die Mengenangaben, die bei Risotto aber auch herzlich beliebig sein dürften. Und ich habe sicher auch keine Ahnung vom Kochen, aber wohlschmeckende Gerichte bekomme ich mit den Angaben dort sicher zustande. Da ist nun wirklich nur die Einleitung ein enzyklopädischer Artikel, zu den Varianten fehlt abseits der Zubereitung jedweder informativer (wo?-seit wann?...) Text. Und die Idee, allein den jeweiligen selbsternannten Fachbereichen die alleinige Hoheit über die Artikelinhalte zuzugestehen halte ich für sehr schwierig, zum einen erscheint jedem Fachbereich - der sich hier in aller Regel aus begeisterten Hobby-Fachleuten zusammensetzt - natürlich jedes kleine Detail des eigenen Bereichs sehr bedeutend; zum anderern mag sich da bald auch ein "Fachbereich Kreationismus" herausfinden, der natürlich die Hoheit über alle Themen der Evolutionstheorie beansprucht - da ist eine Lösung denn nicht mehr so leicht zu bewerkstelligen wie bei "Speisefisch (Küche)" vs. "Fisch (Gattung)" der Biologie.-- feba disk 03:24, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn das Rezepte sind, ist das auch eins. Von einem Artikel über ein Produkt erwarte ich auch, dass beschrieben wird, wie es hergestellt wird. Einverstanden, der Artikel Risotto geht ins Detail, aber er ist noch im Rahmen, finde ich. Gismatis 09:30, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Er geht soweit ins Detail wie notwendig. Weniger wäre unvollständig bzw. zu allgemein, der Artikel heißt ja nicht Reisgericht. Was den von Feba geforderten „informativen Text“ angeht: Zu vielen Gerichten existieren einfach keine verlässlichen Information zur Entstehung, auch weil sich Chronisten und Historiker nur selten mit Alltagskultur beschäftigt haben. Man kann annehmen, dass Risotto irgendwann in der Renaissance seinen Ursprung hatte. Rainer Z ... 15:40, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich denke eine freie Rezeptsammlung wäre (ist?) eine sehr gute Angelegenheit. Ich denke aber auch, dass die Wikipedia nicht der richtige Ort für Rezepte ist. Eine Ausnahme sind allerdings Artikel über enzyklopädisch relevante Rezepte, in denen Rezeptvarianten, Zutaten und ihr Verhältnis zueinander und Art der Zubereitung durchaus diskutiert werden dürfen. Allerdings sollte die auch nicht in "Rezeptart", also sozusagen als Arbeitsschritte notiert werden, sondern in enzyklopädischer Prosa. --Sebari 00:17, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Irgendwie ist das hier eine paradoxe Diskussion. Denn es ist ja nicht so, als ob der Fachbereich Essen und Trinken überhaupt keine Festlegungen hinsichtlich der Auslegung von WP:WWNI Punkt 9 hätte. Detailierte Rezepte die auffallen, werden schon jetzt gelöscht. Aber schon bei der Verlinkung zu Rezeptdatenbanken fehlt manchmal das Verständnis anderer Benutzer. Chefkoch.de, Marions Kochbuch oder selbst das Rezeptewiki sind reine Datenbanken ohne enz. Substanz. Trotzdem werden sie immer wieder eingebaut und zitiert. Sowas stört eher die Qualität von WP, als wenn man die Zutaten eines 1-2-3 Teiges, oder das Wasserverhältnis von Reizgerichten nennt. In dem Bereich arbeiten schon jetzt Autoren mit völlig unterschiedlichen Backround, wo schon dadurch genaue Angaben umstritten sind, da es Unterschiede macht, ob man 4 oder 40 Portionen zubereitet. Nur die Zubereitung ansich ist unstrittig wichtig, da sie fast identisch ist, das hat aber mit dem klassischen Verständnis von "Rezept" nichts gemein.Oliver S.Y. 00:29, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es ist immer wieder erstaunlich: Wenn in einem Artikel ein Werkzeug und seine Handhabung beschrieben wird oder ein Produkt und seine Herstellungsmethode regt sich niemand auf, es wird sogar selbstverständlich erwartet. Wenn es um Gerichte geht und die sachgerecht inklusive Herstellungsmethode beschrieben werden, wird gekräht „Wikipedia ist kein Kochbuch!“ Gerne wird dann noch das Fehlen von Informationen zum Erfinder, zu kulturgeschichtlichen Zusammenhängen usw. bemängelt. Man lege diesen Maßstab mal an andere Themen an: Soll äquivalent z. B. im Artikel Schraube der Abschnitt zur Herstellung gestrichen werden? Ist ja ein „Rezept“.
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die „Wikipedia ist kein Kochbuch!“-Rufer mehrheitlich vom Thema keine Ahnung haben und es deshalb gering schätzen. Die, die Ahnung haben, sind eingeladen beim Portal:Essen und Trinken mitzuarbeiten. Es gibt da noch reichlich zu tun. Rainer Z ... 20:12, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ordnung von Veröffentlichungslisten

Salut zusammen,

Bei Artikeln über Einzelpersonen ist es sinnvoll, deren in der Bibliographie angegebene Veröffentlichungen chronologisch zu ordnen. Ich würde das automatisch immer so handhaben, daß die frühesten Arbeiten zuerst und die späteren weiter unten zu stehen kommen. Ich weiß aber auch, daß z.B. einige Wissenschaftler auf einer privaten oder institutionellen Internetpräsentation das genau andersherum darstellen, also die neusten zuerst = oben, damit sie den Llesern gleich in die Augen springen.

Nun habe ich eben einen W.P.-Artikel gelesen, bei dem das nicht nur genauso gehandhabt wurde (also zeitlich "von unten nach oben"), sondern auch eine Zeile eingeblendet war, daß das bewußt so gewollt sei.

Ich ging davon aus, daß das innerhalb eines Projektes einheitlich gehandhabt wird; da es hier nicht darum geht (oder gehen sollte), Lesern "das Neueste auf den ersten Blick" zu präsentieren (im Sinne einer Selbstdarstellung bzw. -vermarktung, wie sie heute immer mehr üblich zu werden scheint), gehe ich davon aus, daß zur Übersichtlichkeit des "intellektuellen Werdeganges" u.ä. die wirkliche Chronologie überall eingehalten werden sollte (also immer von frühen bis späteren Veröffentlichungen von oben nach unten auf der Seite). Bei WP:LIT habe ich eben keinen Hinweis gefunden. Habe ich etwas übersehen, sollte es absichtlich offengelassen sein ("egal", "jeder nach Belieben"), oder "aus Versehen nicht geregelt", oder anderswo nachzulesen?

Gruß, -- Sophophiloteros 17:47, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

In der Wikipedia wird von oben nach unten geordnet: Chronologisches von alt nach jung, Alfabetisches von A nach Z. Einheitlichkeit soll innerhalb eines Werkes (=der Wikipedia) immer angestrebt werden.--Port(u*o)s 17:55, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
An vereinzelten Stellen finden sich auch Hinweise, z.B. in WP:Formatvorlage Biografie#Werke und Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien#Filmografien. Nicht geregelt ist, ob unter "Literatur" chronologisch oder alphabetisch sortiert wird. -- Jesi 19:01, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Salut zusammen und danke für die Antworten. Es ist also so, wie ich vermutet hatte. / Ordnung alphabetisch oder chronologisch: ja, das war mir auch aufgefallen; es ist auch von Fall zu Fall unterschiedlich, was sich als sinnvoll(er) anbietet, da ist es wohl besser, wenn dieses Detail nicht einheitlich vorgeschrieben ist. / Nützlich ist auch die Formatvorlage; ich hatte gerade selber meinen ersten Artikel verfaßt und dabei (nach dem Vorbild von anderen) wohl Alles richtig gemacht, aber es ist gut, für etwaige Zweifelsfälle darauf verweisen zu können.
Gruß, -- Sophophiloteros 16:57, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Lizenz mehr angegeben… Wikipedia ist lizenzfrei?

Wenn man auf der Wikipedia:Hauptseite als IP den Tagesartikel anklickt kommt keine Info mehr über GNU oder irgendwelche anderen Lizenzen. Ist jetzt alles Frei und per Copy@Paste für jedermann frei verwendbar? Das kann doch nicht sein, wir machen hier URV Theater und auf der Hauptseite ist alles Frei.. --Elab 22:42, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Siehe dazu Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Artikellizensierung --Marcela   22:50, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Tagesartikel wäre also Festung Hohentwiel - nun, bei mir steht da zuunterst, sowohl als IP als auch angemeldet, der Lizenzhinweis. Dass darin nur die CC-BY-SA erwähnt ist (worauf Ralf hier hinweist), mag ein Problem sein, aber der Lizenzhinweis als solcher wird jedenfalls angezeigt. Gestumblindi 22:53, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, ich sehe als IP auch CC - nicht aber die GFDL. --Marcela   22:55, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Ralf Roletscheck, gibt es CC auch in einer deutschen Version auf de.wiki wie schon gesagt als IP nur CC auch im deutschen Text Datenschutz stehen keine weiteren Angaben. Ist GFDL nun nicht mehr gültig und deshalb entfernt worden? wenn ja wäre es sicher nicht schlecht CC in deutscher Sprache zu haben. --Elab 14:05, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Link-Formatierung in div

Hi, ich bastel eine Vorlage, deren Titel einen dunklen Hintergrund hat und daher Links darin in einer anderen Farbe dargestellt werden sollen. Wie geht das am besten inline? Hab leider keinen Zugriff auf die .css-Datei. --212.82.224.202 12:47, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Linkfarbe würde ich nicht anpassen, das wird nicht gern gesehen. Ändere lieber die Hintergrundfarbe, so dass der Link wieder lesbar wird. Bei konkreten Fragen zu Vorlagen steht Dir die Wikipedia:Vorlagenwerkstatt gerne jederzeit zur Verfügung. Gruß --WIKImaniac 22:36, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

DNB - Zwei Autoren in einem PND-Abfrageergebnis ?

Der PND-Baustein zu Klaus Steinbrück mit 106066420 als Argument: Vorlage:PND liefert mir Schriften zwei verschiederner Autoren (der Mediziner war 1950 erst elf Jahre alt). Dachte die DNB unterscheidet auch bei Autoren mit gleichem Namen. Bedienungsfehler, oder woran liegt es? -- 89.62.117.23 13:41, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die genannte PND ist eine nicht individualisierte PND (Tn) und bezieht sich damit nur auf den Namen und nicht auf eine bestimmte Person dieses Namens. Siehe Hilfe:PND. Meldungen an die DNB zu in der Wikipedia vertretenen Personen sind übrigens über Wikipedia:PND/Fehlermeldung möglich. Ralf G. 13:44, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Vorlage entsprechend geändert. Merlissimo 13:54, 22. Jul. 2009 (CEST)

Vandalen Jagd

Hallo, wie deckt ihr denn Vandale so schnell auf?? Gibt es ein Tool für wikipedia oder wie macht ihr sowas ich würde mich um eine Antwort freun. Oder wie sucht ihr nach Vandale? Grüße --87.159.9.228 18:10, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das sollte kein Vandale fragen. Gruß — Regi51 (Disk.) 18:14, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Jemand sollte sich noch um die Vorlage kümmern, die er heute erstellt hat (bzw. löschen). --xls 18:20, 22. Jul. 2009 (CEST)
Hat sich wohl für ein paar Stunden erledigt, danke Regi51. --Elab 18:34, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Trojaner in der Wikipedia?

Bei McAfee habe ich folgenden Bericht gefunden: Trojaner bei wikipedia.org. Um welchen Download geht es hier? --xls 00:42, 23. Jul. 2009 (CEST)

Laut der McAfee-Seite gibt es auf en:Windows Metafile vulnerability einen Link auf die Zip-Datei [2]. Im Artikel wird es als Patch für diese Sicherheitslücke unter Windows NT beschrieben. Bleibt die Frage, ob es tatsächlich ein Trojaner ist oder ein Fehlalarm weil der Patch ebenfalls Systemänderungen vornimmt. --Kam Solusar 00:57, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich jetzt auch, unter sonstige Informationen. Bei Google scheint es übrigens viel schlimmer zu sein --xls 01:03, 23. Jul. 2009 (CEST)

Bild weg?

Als ich heute in den Artikel Anime Studio geschaut habe, wurde ich sehr überrascht. Wo ist die Datei:Anime Studio-Example.jpg geblieben? Sie war auf Commons, dort wurde sie allerdings vermutlich gelöscht, da sie nicht auffindbar ist. Wo ist die Datei nun? Warum ist sie nicht mehr auf Commons? --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 08:54, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Seltsamerweise gibt es auch auf commons keinen Logeintrag zu dieser Datei..... --Guandalug 09:10, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
 
Hier ist es doch. :-) --Marcela   09:11, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Datei wurde umbenannt. Ich habe dies im Artikel korrigiert. --Netpilots 09:13, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Umbenannt? Seit wann geht DAS denn wieder? Na gut... --Guandalug 09:23, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Marcela: Ich weiß. Die Datei „Anime Studio-Testbild“ habe ich auf Commons als „Anime Studio-Example“ geuploadet. Und letzteres Bild war im Artikel eingebunden. Da – wie Guandalug sagte – kein Logbucheintrag existiert, bin ich sehr verwirrt. @Netpilots: Meinst du etwa, dass die Datei auf Commons umbenannt wurde? Fragen über Fragen … Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 09:33, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Privates Wissen als Beleg?

In Personenartikel werden gelegentlich Ergänzungen zu Verwandschaftsverhältnissen eingefügt, deren Quelle nur das private Wissen des Einstellers ist. Wie ist in solchen Fällen zu verfahren?
Jüngste Bespiele: Karl August Bettermann und Hermann Druckrey--BKSlink 09:29, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Tjaaa. Bei einer IP ist das so ne Sache. Kann sein, kann nicht sein. Bei angemeldeten Benutzern haben wir da wohl doch mehr Vertrauen. Pauschal revertieren würde ich allerdings nicht. Es gibt etliche Personen-Artikel, bei denen ich Inhalte reingeschrieben habe, die ich nur durch pers. Bekanntschaft weiß. --Marcela   09:44, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
An Revert habe ich nicht gedacht. Ich werde nur keinen Sichtungsknopf drücken. WP:BLG schweigt sich zu der Frage meines Erachtens aus.--BKSlink 09:48, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein, selbst bei einem angemeldeten Benutzer würde ich das nicht akzeptieren. Wir wollen zitierfähige Quellen. Etwas, was jeder nachprüfen/lesen kann, ohne zu hoffen, das derjenige, der das behauptet noch auffindbar oder gar am Leben ist. --P.C. 09:45, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es ist nicht alles prüf- oder belegbar. Und wir arbeiten hier eben nicht wissenschaftlich. --Marcela   09:49, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da kann man wohl nichts machen.--141.84.69.20 23:48, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was nicht belegbar ist, sollte auch nicht in einer Enzyklopädie stehen. -- Uwe G. ¿⇔? RM 10:03, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Fast +1. Ich würde es rausnehmen und in der Diskussion mit dem Kommentar "Interessant! Sollte rein, wenn belegt"! ablegen. Das "erhält" die Info (irgendwie) und gibt anderen die Chance, darüber nachzudenken oder Referenzen beizutragen. "Was nicht belegbar ist, sollte auch nicht in einer Enzyklopädie stehen" Klasse! Ich fang schon mal an, ein paar Religionsartikel zu löschen ...;-) --Grey Geezer nil nisi bene 10:14, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Religionswissenschaftliche Schriften sind allerdings Belege... Unabhängig davon halte ich die Diskussionsseitenlösung für gut. Ich hatte mal einen ähnlichen Fall: Eine Bundesrichterin fand ihren Artikel und vermerkte auf der Diskussionsseite, dass der Studienort falsch angegeben war (wie auch in der Pressemitteilung des entsprechenden Bundesgerichtes). Zum Glück konnte der Studienort anderweitig belegt werden (Pressemitteilung des Landesjustizministeriums zur Ernennung)--Kriddl Plauderecke 10:25, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

In diesem Fall hat sich der Beitragende auf der Benutzerdiskussionsseite durch sein Verwandschaftsverhältnis zu Hermann Druckrey identifiziert. Die Erinnerung einer Person ist meines Erachtens durchaus eine Quelle. Es besteht in dieser Hinsicht kein prinzipieller Unterschied zwischen dem Gedächtnis eines Menschen und einem papierenen, elektronischen oder anderem Dokument, das in einem öffentlichen Archiv lagert. Insofern kann die Ergänzung meines Erachtens ruhig gesichtet werden. Grüße --Rosenkohl 11:34, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich möchte hier im Artikel Kölner Dom "das Trachyt" auf "der Trachyt" ändern, muss ich eine Quelle angeben? (abgesehen davon, dass für die Behauptung im Artikel keine Quelle angegeben ist) --Brunosimonsara 11:54, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Brunosimonsara, hab es mal eingefügt mit Ref. Kannst es ja ändern wenn es nicht reicht. --Elab 12:03, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ist mir schon aufgefallen, dass Ironie hier bei WP nicht recht ankommt. Ich hatte eher an Duden 01. Die deutsche Rechtschreibung: Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der neuen amtlichen Regeln: Band 1 gedacht. Ich halte die Forderung, dass alles mit Quellenangabe dokumentiert werden soll, für übertrieben. Wenn ich in WP über etwas schreibe, worüber ich selbst in einem Buch geschrieben habe, muss ich mich selbst zitieren? --Brunosimonsara 13:46, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, bitte.--141.84.69.20 23:48, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da es um WP:BIO geht noch der Hinweis auf meta:Biographies of living people. „suitable and reliable source“ ist das, was bei uns unter zuverlässige Informationsquellen läuft. Bitte insbesondere den Punkt „Überprüfbarkeit“ beachten. Was irgendeine IP behauptet ist in diesem Fall unerheblich. Ich würde dafür mindestens eine e-Mail ans Support-Team von einer nachvollziehbaren Adresse verlangen. --Taxman¿Disk? 12:12, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine E-Mail an das Support-Team ist eine Möglichkeit eine Information glaubwürdig zu machen. Es existieren aber noch andere Möglichkeiten (z.B. indem man unter dem eigenen Klarnamen ediert), insofern würde ich so eine E-Mail nicht als "Mindest"anfordrung bezeichnen. Des weiteren muß die Enzyklopädie meines Erachtens beachten, daß auch mündliche Überlieferung eine zuverläßige, dauerhafte und überprüfbare Informationsquelle sein kann. Gruß --Rosenkohl 12:28, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Woher willst Du wissen, wer sich unter einem bestimmten Klarnamen angemeldet hat? Und mündliche Überlieferung funktioniert nur dann, wenn die Menge der Personen, die das bestätigen können (z.B. dass der Winter 1943 sehr kalt war kann man auch ohne offizielle Meßdaten oder Veröffentlichungen übernehmen) nicht zu klein ist. Bei biografischen Details ist die Menge der Wissenden aber häufig eher klein. --Taxman¿Disk? 12:38, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bei jemandem, der unter dem Klarnamen auftritt (oder sich durch andere Benutzer hat bestätigen lassen), und der sich ansonsten seriös verhält kann man schon von guten Absichten ausgehen. Zur mündlichen Überlieferung reicht doch eine Person die ihr Wissen weitergibt vollkommen aus (z.B. die Großmutter am Kaminfeuer an die Enkel). In manchen Kulturen werden Sachen halt eher auf Zettel geschrieben, während in anderen Kulturen die Sachen eher im Kopf bewahrt werden. Aber dadurch, daß sich jemand etwas (zunächst nur) im Gedächtnis merkt wird es ja nicht falsch oder unwichtig. --Rosenkohl 12:47, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Artikel Günter Rinnhofer, Eckhard Herrmann, Andreas Bogdain oder Albrecht Milnik würden - um nur mal Beispiele zu nennen - nicht existieren, wenn da nicht "Privatwissen" eingeflossen wäre. Die meisten Infos habe ich aus privaten Gesprächen oder dem Gedächtnis. Es ist einfach unmöglich und unnötig, jeden Fakt hier zu referenzieren. Das ist ja nichtmal bei Promotionen so schlimm wie es hier manchmal gehandhabt wird. Wenn Fahten fragwürdig oder zweifelhaft sind - klar, das gehört bequellt. Aber doch nicht alles. --Marcela   13:49, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Alles, was nicht bequellt ist, ist fragwürdig (sic).--141.84.69.20 23:48, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
(BK, @Rosenkohl) Das hilft auch nicht weiter, siehe WP:KTF. Wir können nur Fakten einbauen, die bereits in als seriös geltenden Publikationen veröffentlicht sind. Das hat auch seinen Gründ: Wenn der Betreffende uns die Informationen selbst zur Verfügung stellt, wer sagt uns denn, dass das stimmt? Es soll auch Leute geben, die versuchen, ihre Darstellung in der Öffentlichkeit ein wenig zu beschönigen. Die Glaubwürdigkeit solcher Informationen einzuschätzen, sollten wir Biographen und Journalisten überlassen. --SCPS 13:53, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
@ Ralf: Ich halte das nach wie vor für eine gute Idee. --SCPS 13:55, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das unterstütze ich zu 100%. --Marcela   13:58, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kleine Anmerkung: Bezüglich des Artikels über Albrecht Milnik schmückt sich Benutzer:Ralf Roletschek alias Marcela mit fremden Federn bzw. geht fehl. In den seinerzeit von mir angelegten Artikel ist kein wie auch immer geartetes "Privatwissen" eingeflossen. Alle Fakten stammen entweder aus der Literatur, von der Homepage Milniks oder aus anderen (seriösen) Internet-Quellen wie der Deutschen Nationalbibliothek. Bitte keine Unwahrheiten verbreiten! -- J.-H. Janßen 23:22, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Jeder kann behaupten, xyz sei sein Großonkel, so lassen sich beliebige Fehlinformationen in Artikel streuen. Uwe G. ¿⇔? RM 15:54, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Lieber Herr UweG. und wie beweise ich jetzt meine Neffenschaft? Eidesstattliche Versicherungen meiner Verwandten? Bitte konstruktive Hilfe. Gruß, Thomas Elbel (falsch signierter Beitrag von 77.132.159.185 (Diskussion | Beiträge) 16:50, 22. Jul. 2009 (CEST)) [Beantworten]
@Thomas Elbel: Vielleicht kann man die FRage lösen durch eine Mail an die Adresse, die auf Wikipedia:Support-Team#Allgemeine Anfragen genannt ist.--BKSlink 17:54, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ok, hab ich gemacht. Sind das die sieben Weisen von Wikipedia? ;-) (nicht signierter Beitrag von 77.132.159.185 (Diskussion | Beiträge) 21:30, 22. Jul 2009 (CEST))
Hier meine Frage an die Oberwikipäden: "der nachfolgende Diskussionsstrang beruht auf meinen Veränderungen in den Artikeln http://de.wikipedia.org/wiki/Druckrey und http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_August_Bettermann : http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Privates_Wissen_als_Beleg.3F Die Veränderungen beruhen auf meinem privaten Wissen, da beide Herren Verwandte von mir sind. Publizierte Quellen zu beschaffen wäre indes recht umständlich. Ich wüßte auch gar nicht, wie man eine Vetternschaft sinnvoll belegt, außer durch Vorlage eines genealogisch geführten Ahnenbuches. Wie gehe ich nun vor, um die Änderungen genehmigen zu lassen? Herzlichen Dank im voraus." und hier die Antwort: "da müssen Sie eigentlich gar nichts machen. Derartige Änderungen werden - wenn sie denn nicht zurückgesetzt werden (was hier nicht der Fall war) - nach einiger Zeit gesichtet (ich habe das jetzt einfach mal gemacht, aber sonst hätte es halt ein anderer getan). Zur Vorgehensweise siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/WP:GSV. Wenn ein Artikel wider Erwarten längere Zeit (also länger als zwei, drei Tage) ungesichtet bleibt, kann man hier einen Sichtungswunsch eintragen: http://de.wikipedia.org/wiki/WP:SICHT.Es kann natürlich trotzdem sein, dass einem Benutzer Ihre Änderung nicht gefällt und er sie zurücksetzt. Wenn das der Fall sein sollte, klären Sie die Angelegenheit bitte auf der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels und/oder direkt mit dem jeweiligen Benutzer (auf dessen Diskussionsseite)." Sind wir jetzt alle schlauer geworden?
Ich finde es unschön, wenn die Sache jetzt so ein leicht lächerlichen Touch bekommt. Bitte diskutiere hier nicht weiter, sondern korrespondiere mit den Supportusern. Oder besser: lasse es so wie es ist. Gesichtet heißt im übrigen: Edit ist frei von offensichtlichem Vandalismus. --BKSlink 22:29, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sorry, das war nicht meine Absicht. Ich war aber tatsächlich gleichzeitig erfreut (weil die Veränderung vorläufig akzeptiert ist) und auch enttäuscht, weil ich immer noch keine Antwort auf meine Kern frage bekommen habe (vgl. u.). (nicht signierter Beitrag von Schommes (Diskussion | Beiträge) 08:18, 23. Jul 2009 (CEST))

Hm, hatte die Diskussion vorhin nicht so richtig mitgelesen, da mir die Antwort auf die Frage der Überschrift völlig klar war und ich davon ausging, dass das hier (inkl. der WP:RL) auch schnell kommuniziert würde. Unbelegte Fakten, vor allem wenn sie angezweifelt werden, sind zu belegen oder fliegen raus. Das ist ganz einfach. Sicherlich lässt sich das eine oder andere etwas privater über die Supportteams lösen (Authentifizierungen, Freigaben), aber WP:Q bleibt gültig, egal, wer mit wem behauptet verwandt zu sein. Gruß, -- Emdee 22:24, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dann bitte ich jetzt nochmal um eine klare, eindeutige Antwort auf die folgende Frage: Wie belegt man die Verwandschaft respektive Vetternschaft zweier Herren, i.d. eine Verwandschaft aufgrund eines gemeinsamen Großelternpaares?--Schommes 08:18, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Habe die fehlenden Belege in den beiden Artikeln bemängelt. Es folgt die übliche Prozedur wie bei allen fehlenden Belegen: Warten auf den Beleg. Wenn keiner kommt, der den Richtlinien genügt, muss das raus (wie vermeintlich wichtig oder unwichtig dieser Fakt auch sei). Gruß, -- Emdee 17:23, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Disclaimer: Meine Antwort stützt sich auf die beiden Richtlinienseiten zur Belegpflicht. Die gängige Praxis weicht da ab, siehe hier.
- Grundsätzlich braucht es auch dafür die Angabe einer glaubwürdigen Stelle, an der man dieses Verwandtschaftsverhältnis nachlesen kann. Gibt es diese Stelle nicht, dann bleibt das Detail draußen. Dies ist insofern kein Beinbruch, als dass Wikipedia als Enzyklopädie sowieso nur bekanntes Wissen darstellen will; wenn die Vetternbeziehung "da draußen" nicht wahrgenommen wurde, sollte da auch die Wikipedia sich nicht herausnehmen, jene als Erste festhalten zu wollen.--141.84.69.20 12:11, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Korrektes Einhalten der Lizenzbedingungen

Wir sind ein Autorenteam, das an einem Buch arbeitet (ein Sachbuch, aber kein wissenschaftliches Werk), in dem - wenn möglich -

a) einige Bilder von Wikipedia bzw. Wikimedia Commons gedruckt und

b) diverse Auszüge aus deutschen Wikipedia-Artikeln verarbeitet werden sollen, die möglicherweise das Zitatrecht überschreiten.

Nun haben wir seit längerem ernsthaft versucht, die hiesigen Nutzungsbedingungen für solche Verwendungen zu verstehen, aber ehrlich: es ist uns nicht gelungen. Notfalls können wir uns eigene Bilder besorgen oder sie weglassen und die Texte so gestalten, dass sie zweifelsfrei in das Zitatrecht fallen. Wir wissen aber die Arbeit der Wiki-Autoren zu schätzen und wollen auch im Zweifelsfall die Bedingungen einhalten. Gestattet uns aber den Hinweis, dass es aufgrund der vielen verwirrenden, oft widersprechenden Informationen auch den Willigen nicht leicht gemacht wird. Deswegen fragen wir Euch. Wir möchten nichts falsch machen.

Zu den Abbildungen: Hier sehen sehen wir bei manchen verschiedene Lizenzen untereinander, was sehr verwirrend ist. Eigentlich dachten wir, bei Abbildungen sei es relativ einfach, wir hatten beabsichtigt, jeweils Urheber und Findeort direkt beim Bild zu nennen (z.B. so: "Foto: Wikimedia Commons, Urheber User:Hans Mustermann"), aber das scheint nicht zu reichen. Wir lesen, dass wir den bzw. die Lizenztexte in voller Länge abdrucken und den "Urheber in angemessenem Umfang nennen" müssen, wobei wir nirgends finden, was "angemessener Umfang" bedeutet. Was mehr als den Wikipedia-Namen können und müssen wir denn nennen? Wo gibt es denn weitere Informationen über die Urheber? Und müssen wir die Lizenz auch nennen, wenn ja, welche, wenn mehrere unter der Datei stehen? Dann haben wir neulich (Link leider nicht notiert) ein Foto gefunden, das zusätzlich zu zwei Lizenzen noch mit eigenen Bedingungen verknüpft war.

Zu den Artikeln: Hier haben wir noch weniger Durchblick erringen können. Sorgen macht uns insbesondere die Pflicht zur Nennung aller Autoren. Wie wird das denn konkret gehandhabt, wenn es sich um manchmal hunderte von "Autoren" handelt?

Wahrscheinlich gibt es irgendwo eine wirklich verständliche Anleitung und bestimmt gibt es konkrete Veröffentlichungen, wo die Nutzungsbedingungen für Text und Bild korrekt ausgeführt sind? Wir wären Euch sehr dankbar, wenn Ihr uns entsprechende Links nennen könntet. Dann können wir uns einfach an diese Vorlagen halten.

Noch eine Bitte: Ja, wahrscheinlich sind das in Euren Augen ziemlich doofe Fragen. Ja, wir sind unerfahren, zumindest nicht so beschlagen wie Wikipedianer, die seit Jahren sich mit den Nutzungsbedingungen beschäftigen. Deswegen habt bitte Nachsicht mit uns.

Vielen Dank für Eure Hilfe! --S. Teutsch 19:05, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Von mir mal nur eine Antwort zum Thema Bilder: Mache am besten eine Seite im Benutzernamensraum auf, liste dort alle gewünschten Bilder und dann sehen wir mal, was angesagt ist, was man machen kann. Bei der Interpretation bzw. Erklärung der Lizenzen sind dir hier sicher einige behilflich. --Marcela   20:44, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Zu den Bildern lassen sich keine pauschalen Aussagen machen, da sie unter verschiedenen Lizenzen stehen können. Bei manchen (mit Verzichtserklärungen wie CC-zero oder PD-self) ist sogar eine völlig freie Weiternutzung ohne Angabe der Quelle erlaubt. Am besten könnten wir anhand konkreter Beispiele weiterhelfen. Die häufigsten Lizenzen, die bei Bildern anzutreffen sind, sind wahrscheinlich die CC-BY-SA in ihren verschiedenen Versionen und die GNU-FDL. Wenn bei einem Bild diese beiden Lizenzen zusammen angegeben sind, dürft ihr euch aussuchen, nach welcher davon ihr es weiternutzen wollt. Ein Beispiel dafür wäre das Bild Datei:Partial_solar_eclipse_over_Sheung_Shui_2.JPG, das sich im Moment auf der Hauptseite findet. Unter Wikipedia:Lizenzbestimmungen#Praktische Anwendungen in Print-Medien stehen zwei Beispiele für mögliche Hinweistexte bei Nutzung unter einer CC-BY-SA-Lizenz. Ausserdem sollte das Buch entweder den Text der Lizenz abdrucken oder ihre URL enthalten - im Gegensatz zur GNU-FDL reicht bei der CC-BY-SA letzteres aus, die GNU-FDL fordert immer den vollständigen Abdruck der Lizenz. Eine deutsche Fassung der "Terms of Use" der Wikimedia Foundation für die Weiternutzung unter CC-BY-SA existiert leider noch nicht, aber auf englisch könnt ihr sie unter http://wikimediafoundation.org/wiki/Terms_of_Use (Abschnitt "Information for re-users") nachlesen. Die Situation ist auch für uns Wikipedianer im Moment etwas unübersichtlich, da die Wikimedia Foundation die Lizenz für die Texte erst kürzlich um die CC-BY-SA erweitert hat. Ein Grossteil der Informationen, die ihr hier finden könnt, bezieht sich jedoch noch allein auf die GNU-FDL. Nach Auffassung der Foundation, also des Betreibers der Wikipedia, ist es nun viel einfacher geworden, Texte aus der WP weiterzunutzen: nach den verlinkten "Terms of Use" reicht eine Urheberangabe durch die URL des benutzten Artikels aus, und als Lizenzangabe der Hinweis auf die Lizenz plus URL zur Kurzfassung http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ . Die geforderte Autorennennung erfolgt also allein durch den Link auf den Artikel. Früher, bei Nutzung unter der GNU-FDL, wurden auch Tools benutzt, um die Hauptautoren aus der Versionsgeschichte zu extrahieren; aber wie gesagt ist das laut unserem Betreiber nun unter der CC-BY-SA nicht mehr nötig. Ich möchte jedoch nicht verschweigen, dass es auch Wikipedianer gibt, die der Auffassung sind, dass die Lizenzumstellung nicht rechtens war und dass bei vor der Umstellung unter der GNU-FDL eingestellten Texten weiterhin diese Bedingungen einzuhalten sind. Gestumblindi 20:57, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bastel dir sowas wie Benutzer:S. Teutsch/Bilder, dort kannst du zwischen <gallery> und </gallery> die gewünschten Bilder aufführen, für jedes eine neue Zeile. Wir gucken uns das dann an, sagen bei jedem Bild, was zu machen ist, suchen ev. Alternativen usw. Falls rein zufällig ein Bild von mir dabei sein sollte, kannst du es nach Lust und Laune verwenden ;) --Marcela   21:36, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich denke nach diesen Ausführungen, dass unsere Idee keine gute war und wir besser nach Alternativen suchen. Ich bin sehr überrascht, dass es keine einheitliche Regelung gibt und man erst jedes Objekt einzeln diskutieren müsste. Wir wollten wie gesagt gern Recht und Gesetz einhalten und damit auch darauf hinweisen, wo wir für unsere Recherchen Wikipedia mit benutzt haben, aber wenn diesbezüglich gar keine Klarheit besteht und wir im schlimmsten Fall nachträglich belangt werden können, müssen wir davon Abstand nehmen. Aber vielen Dank für die Mühe und die Auskünfte! --S. Teutsch 22:54, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Haltung von S. Teutsch finde ich sehr nachvollziehbar, als Weiternutzungs-Interessierter fehlt einem total der Über- und Durchblick sowie die endgültige Sicherheit, dass man alles richtig gemacht hat, und das macht es unattraktiv, die Inhalte weiterzunutzen. Στε Ψ 23:19, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Auch ich verstehe diese Haltung gut. Es ist bedauerlich, dass wir es unseren Weiternutzern nicht einfacher machen können, da die freie Weiternutzung doch zu den Kernkonzepten der Wikipedia gehört... ich hoffe, dass sich die Situation in nächster Zeit wenigstens dahingehend festigt, dass die einfachere Weiternutzung nach CC-BY-SA in der von der Foundation vorgesehenen Weise allgemein akzeptiert wird. Gestumblindi 22:07, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wie verhalte ich mich als IP bei sowas?

Guten Abend, habe soeben einen Benutzer darauf hingewiesen, beim Sichten umsichtiger vorzugehen (Diff) und gesehen, dass dieses Problem gestern schon von jemand angesprochen wurde und darauf ziemlich unverschämt reagiert wurde (Diff). Mein Beitrag wurde dann als Pöbelei bezeichnet (Diff) und letztendlich ganz gelöscht (Diff). Wie verhalte ich mich bei sowas? Wollte nur auf etwas hinweisen und dann sowas?! Ich glaub mich seht ihr hier nicht so schnell wieder. --92.229.244.137 20:20, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Um welchen Artikel gehts denn? Achso, TdF 2009. Machen wir da auf der Disk. weiter? --Marcela   20:35, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sein Benutzersperr-Logbuch sagt eigentlich alles. Sind nicht alle User hier so, also nicht so tragisch sehen ;-). --213.33.16.168 20:37, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sei getröstet und fühl dich nicht betroffen - er ist wirklich einer der äußerst unangenehmen „Mit“arbeiter, rechthaberisch wie sonstwas. --84.140.242.235 20:44, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hat jemand schon die Antwort gegeben? --MannMaus 21:49, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bringt mich auf eine neue Frage diesbezüglich: Wann ist Schicht im Schacht, d.h. wann wird er/man endgültig gesperrt? Nach 10 temp. Sperren, nach 20? --84.177.99.150 22:04, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Du bist nicht der erste und letzte Neuling/IP den er vertreibt bzw. anpöbelt, ergo nicht ernst.. äh persönlich nehmen. Der Ton von ihm ist zwar sehr grob und unhöflich, allerdings häufig versteckt und geschickter Weise am Rande von WP:KPA, so daß eine temporäre Sperre wegen KPA weder eindeutig angebracht wäre, noch irgendwas am Verhalten ändern würde. An 84.177.99.150, so eine Reglung gibt es nicht mit fester Zahl. Manche haben auch noch mehr.[3] --78.108.81.171 22:09, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das sind keine Sperren, nur schöpferische Pausen :-) --Graphikus 22:14, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hier ist der persönliche Angriff aber nicht besonders gut versteckt, dafür hätte man durchaus (zeitnah) sperren können. @92.229.244.137: Wenn ein Benutzer sich so verhält, kann man das a) ignorieren, b) übertrieben freundlich beantworten, um seine Pöbeleien ins Leere laufen zu lassen, oder c) auf der Vandalismusmeldeseite melden. Jede der Optionen hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile. Adrian Suter 01:14, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hier die Begründung des besagten Herrn für sein Verhalten: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Alfred_Grudszus#Dein_Verhalten. Da fehlen mir schlicht die Worte. --Nicola 12:33, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ein Tag gesperrt. Adrian Suter 17:38, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gut so. So jemand Uneinsichtigen hab ich ja noch nie gesehen. --92.229.243.196 18:08, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Auch wenn manche sich etwas zu sehr reizen lassen haben (kann ich verstehen), wollte ich nurmal diesen Versionsunterschied posten: [4]. Einfach Beiträge verschwinden zu lassen ist auch nicht die Lösung. --85.179.170.7 20:51, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist OK, auf seiner eigenen Benutzerdisku darf er schon Beiträge entfernen - solche, in denen er nicht besonders nett angegangen wird, sowieso. Und jetzt bitte ich darum, diese Diskussion hier zu beenden: Die Ursprungsfrage - wie kann man sich in einem solchen Fall verhalten - wurde hinreichend beantwortet, weiteres Fehlverhalten nach Ablauf der Sperre ggf. auf WP:VM melden, danke. Adrian Suter 20:59, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Fachbereiche bei WP?

Hallo! Da sich seit der letzten Diskussion nicht viel getan hat, nochmal an dieser Stelle die Grundsatzfrage. Was sind die Fachbereiche von Wikipedia, und wer definiert diese? Warum ich frage? Bei WP:KAT werden Autoren unter Grundlegendes gleich sechsmal in 9 Zeilen auf die Kompetenz der Fachbereiche hingewiesen. Und denen wird sogar eine eigene Macht, ähm Kompetenz zugesprochen, die sonst keine nichtgewählte Benutzergruppe hat: "Wie weit die jeweiligen Fachbereiche eine allgemeine Freigabe der Kategorien erlauben oder nicht, bleibt ihnen überlassen." Ich will nicht mein Lieblingsbeispiel nennen, aber es gibt einige "Fachportale" in den Winkeln von Wikipedia, die sich selbst als eigenständiger Fachbereich begreifen. Ich nenn nur mal die 29 Unterportale im Bereich Sport, davon sogar noch 2 Länderportale für Fussball ([5]). Wo ist da die Grenze? Denn obwohl es ja eigentlich "nur" um Kategorien geht, beeinflussen diverse Fachbereiche ja auch mittlerweile andere Bereiche massiv, so gibt es "Spezial-RK", besondere Auslegungen, was Quellen oder Schreibstile betrifft, und auch sonst lassen sich manche "Abteilungen" nur höchst ungern in ihr Fach reinreden. Bezeichnend war auch die Aktion letztens, bei dem Portale angeschrieben wurden, um die "Gewichtung" beim Portal:Wikipedia nach Themen geradezurücken [6]. Dabei ging es um die "Darstellung der Realität" bei Wikipedia, und diese Wortwahl möchte ich gern übernehmen, wenn ich die Seite Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Fachbereiche sehe. Offenbar von vielen unbe(ob)achtet, ist dort ein heiloses Durcheinander entstanden. Projekte und Portale werden mit Redaktionen gleichgesetzt, und bei einigen "angeblichen" Fachbereichen gibt es nichtmal sowas. Was irgendwie erstaunt, wenn selbst wichtige Bereiche des Alltags wie Gesellschaft und Gesundheit offenbar weniger Aufmerksamkeit erhalten als Mythologie oder Schach... Ich denke, das betrifft alle Benutzer bzw. Bereiche bei Wikipedia, und nicht nur den Bereich "Kategorien". Darum würde ich gern folgenden Vorschlag machen:

  • 1. Es wird erstmal festgestellt, welche Portale/Redaktionen sich als Fachbereich verstehen.
  • 2. Die [Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Fachbereiche Liste] wird daraufhin überprüft, ob alle genannten Fachbereiche tatsächlich aktiv sind.
  • 3. Es wird ein einheitliches System eingerichtet, bei dem alle Fachbereiche von Wikipedia gleich bezeichnet werden. Zum Beispiel Wikipedia:Fachbereich Medizin, der auf Wikipedia:Redaktion Medizin verlinkt.

Am Ende bleiben sicher diverse Streitfälle übrig, aber dieses Chaos, was aktuell herscht, halte ich nicht für akzeptabel, besonders, da es eine reine Strukturfrage ist, und keine "Rechte" betroffen sind. Kann man das so machen, oder bedarf es dafür ein gesondertes Meinungsbild?Oliver S.Y. 03:03, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Naja, jede/s Redaktion/Portal/Projekt (ich nenne das zur Vereinfachung mal Projekt, umfasst aber auch Portale und Redaktionen) umfasst ja einen bestimmten Bereich, der eben mal größer und mal kleiner ist. In diesem Bereich hat das Projekt das Recht, die Kategoriestruktur festzulegen, das ist mMn auch so akzeptiert, viele Kategorien, die nicht in Abstimmung mit dem zuständigen Projekt eingerichtet werden, finden sich in der Löschdiskussion wieder. Offenbar hat sich im Kat-Bereich mal jemand den Begriff "Fachbereich" für zuständige Projekte ausgedacht, in der übrigen WP wird er kaum verwendet. Natürlich ist nicht jedes Projekt aktiv, entweder übernimmt dann ein übergeordnetes oder benachbartes Projekt die Kat-diskussionen oder es bleibt eben liegen und niemand kümmert sich drum. Dass die Namen vereinheitlicht werden, wäre schön, im Wissen auf die mühsamen Diskussionen und viel Beharrungsvermögen auf althergebrachte Strukturen bei vielen Projekten glaube ich aber nicht dran. Viele Grüße --Orci Disk 13:15, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Jeder Marsch fängt mit dem ersten Schritt an. So oder ähnlich lautet wohl ein Sprichwort. Es soll ja nicht für oder gegen jemanden gehen, sondern erstmal Klarheit geschafft werden. Was dann darauß wird, ist eine andere Frage. Es wäre in meinen Augen schon ein Erfolg, wenn die aktuell 63 "Fachbereiche" halbiert, oder klarer definiert werden könnten. Etliches stammt noch aus der Anfangszeit, und ist mit dem alten Kategoriebaum verbunden, aber in den 5 Jahren gab es diverse Änderungen, sodaß man einiges infrage stellen kann. So könnte man sicher auch das Portal:Wintersport als Fachbereich erklären, wenn es einen aktiven Fachbereich Sport gibt, der überlastet ist. Oder angesichts der Geschichte von ARD und BBC die Frage stellen, ob nicht Hörfunk, Film und Fernsehen mit Medienwissenschaft einen Fachbereich Medien bilden könnten. Wir stehen schon vor dem nächsten Schritt mit der medialen Zukunft im Internet, und dort werden Traditionen aus den vierziger Jahren gepflegt. Oder allgemein spricht man von Luft- und Raumfahrt, sind das wirklich 2 Fachbereiche, oder kann man deren Kompetenz nicht mit anderen Bereichen unter "Verkehr" oder "Transport" bündeln? Oder steht Psychologie wirklich außerhalb der Medizin, und gehört dazu nicht die Gesundheit als Thema? Viele Fragen, die nicht wirklich etwas mit Kategorien zu tun haben.Oliver S.Y. 13:57, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Völlig richtig, dass man manche Projekte zu größeren Einheiten zusammenfassen kann (und vielleicht sollte, zu groß darf so ein Projekt aber auch nicht sein), die dann mehr Mitarbeiter haben und entsprechend effektiver arbeiten können. Allerdings kann so etwas mMn nicht "von oben" übergestülpt werden (so wurde das mit der alten Redaktions-Idee gemacht und das ist gescheitert), sondern so etwas muss "von unten" -sprich aus und mit den einzelnen Projekten- kommen. Ansonsten wird so etwas nach meiner Erfahrung abgelehnt und ignoriert werden. Viele Grüße --Orci Disk 14:14, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich will erstmal die Reaktionen hier anfangen, und wenn kein zu starker Gegenwind aufkommt, mit unstrittigen Sachen wie den Redirects anfangen. Bei den Wissenschaftsredaktionen/Portalen gehts ja vor allem um die Namensvielfalt, nicht um Zusammenlegungen.Oliver S.Y. 14:24, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was willst Du genau als Redir anlegen? WP:Fachbereich Chemie auf WP:Redaktion Chemie (als Beispiel)? Kann man machen, nur sehe ich keinen Nutzen davon (bislang gibt es keinen einzigen Redir dieser Art), führt einfach nur einen weiteren Begriff ein, der wie schon die anderen nicht wirklich definiert ist. Namens- (und Struktur)vereinheitlichung wäre schön, aber irgendwie glaube ich nicht daran. Viele Grüße --Orci Disk 14:48, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

schweizbezogen

Soll bei einem französisch-karibischen Ballsportler, der bei einem schweizer Verein spielt, wirklich das <schweizbezogen> eingetragen werden? Oder ist das nicht doch übertrieben? --NCC1291 07:59, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

ich glaub bei dieser nicht internationalen Grösse überwiegen die schweizerischen Interessen ä Bezüge. Es müsste nicht sein, aber stören tut es wahrscheinlich auch niemanden wirklich ;-) -- visi-on 09:23, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich bin über den CONCACAF Gold Cup 2009 auf ihn gestossen, und dies ist nicht gerade eine typisch schweizerische Angelegenheit :) -- NCC1291 10:09, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das <schweizbezogen> habe ich nun doch entfernt, aber nur weil ich ohnehin ein Ergänzung machte. -- NCC1291 15:25, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Klassem

Obenauf dem heute von mir herstellten Artikel Klassem steht "noch zu verbessern" aber ohne weitere Erklärung, damit ich nicht weiß, was ich hieran ändern muß. Ist das Artikel noch zu kurz oder geht es um die Quellen? Ich hab mich beim Schreiben des Artikels ganz einfach auf die französiche und die niederländische Wikipedia gegründet. Solejheyen 17:02, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte hier diskutiere--BKSlink 17:21, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Fehlende Einträge auf Beobachtungsliste

Ich beobachte Superman (Sport) (am Karteireiter steht "Nicht beobachten" und wenn ich die Liste "normal bearbeite", steht er auch dort). Trotzdem taucht die Verschiebung vom BNR in den ANR nicht unter Spezial:Beobachtungsliste auf. Wie kann das sein?

--BerntieDisk. 17:18, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Steht auf deiner Beobachtungsliste oben "Kleine Änderungen ausblenden" oder "einblenden"? Die Verschiebung war eine kleine Aenderung und wird jenachdem unterdrueckt. Kannst du in deinen Einstellungen, aeh, einstellen. --Wrongfilter ... 17:22, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein, ich habe nichts ausgeblendet. --BerntieDisk. 17:28, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dazu musst du Benutzer:Berntie/Superman (Sport) (Ursprungsseite) beobachten… --Leyo 19:08, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke, funktioniert. Ich bilde mir aber ein, dass das nicht immer so war. Wurde da etwas geändert? --BerntieDisk. 19:53, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Frage, sondern eine Bitte des [EN:WikiProject Germany: Man bittet um Mithilfe hinsichtlich einer Übersetzung, und die Leute haben es eilig, da man den Artikel bis zum 100. Geburtstag nächsten Dienstag fertighaben will. --Matthiasb 17:42, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

was soll denn in dem en:wp-text noch rein? für mich reicht der Text, zumal der Übersetzungswunsch vom März 09 datiert--BKSlink 18:12, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die wollen das in EN offenbar auf die Hauptseite setzen. Und da ist das, was du für ausreichend hältst, ein wenig mau. :( --Matthiasb 22:03, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
nächsten Dienstag fertighaben will - Definiere fertighaben. Gibt es in der Wikipedia auch nur einen fertigen Artikel? --79.255.48.113 22:10, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Auf Haarspaltereien habe ich keinen Bock. --Matthiasb 22:46, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei Zeitfahr-Etappen wird die Wertung des kämpferischsten Fahrers nicht vergeben, Einbindung der Vorlage siehe z.B. Tour de France 2009/1. Etappe. Gibt es eine Möglichkeit, hier „nicht vergeben“ in der Tabelle nicht als Link darzustellen? Bzw. wer kann die Vorlage dahingehend anpassen? --тнояsтеn 19:04, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

WP:WVW? --Leyo 19:05, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich war so frei, und habe es umgesetzt. Für solche Anfragen ist die Vorlagenwerkstatt aber der geeignetere Platz. --Der Umherirrende 20:17, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke euch beiden. --тнояsтеn 20:20, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Dritte Meinung bei physikalischem Problemchen

Hallo, ich habe auf Wikipedia:3M#Dimensionslose_Gr.C3.B6.C3.9Fe um eine dritte Meinung zu einem sehr einfachen, physikalischen Diskurs gebeten. Leider bislang ohne Feedback. Was macht man in einem solchen Fall? Kann man direkt bei den Physikern irgendwo um Unterstützung bitten? --Boobarkee 21:13, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Jaja, die Chemiker… siehe auch eine IUPAC-Publikation dazu. -- Emdee 21:25, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wie üblich haben auch die Physiker ihr Portal, siehe Portal:Physik. Einfach fragen ob sie bei der Diskussion mitspielen wollen. -- 89.55.147.127 21:51, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lemma mit Mittelinitialie oder ohne?

Ich habe den Artikel Richard F. Harless nach Richard Harless geschoben, weil ich dachte, in de-wp sind Mittelinitialien nicht üblich (höchstens zur Unterscheidung, aber in diesem Fall gibt es nur eine Person mit diesem Namen). Der Artikel wurde jedoch wieder zurückgeschoben, mit der Begründung, das Lemma wäre in en-wp so. Was ist jetzt richtig? Στε Ψ 23:15, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es gilt das, worunter die Person bekannt ist und was sie selber benutzt. Z.B. John F. Kennedy, Arthur C. Clarke. --Gereon K. 00:03, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
... und George W. Bush, aber Barack Obama. -- Jesi 10:18, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das betrifft aber nicht Personen, die sich normalerweise mit anderer Schrift schreiben, kyrillisch u.ä. Für diese gibt es spezifische Namenskonventionen. Es muss auch das jeweilige Herkunfts- und Wikungsland beachtet werden. Ich würde sagen, dass der abgekürzte Mittelinitial bei manchen US-Amerikanern unter Wikipedia:Namenskonventionen#Sprachenspezifisches fällt. --Gereon K. 12:22, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dein Link betrifft aber in erster Linie die Transkription und die Reihenfolge in einigen Sprachen. Zum Vaternamen werden nur Russisch und Ukrainisch erwähnt. Einen weiteren Hinweis gibst es in dem einen Satz über deinem Link, ansonsten war deine erste Antwort wohl richtig. -- Jesi 10:27, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Weblinks

Bei manchen Quellen (z.B. doc, pdf u.a.) wird beim Anklicken nach einer Bestätigung "Öffnen, Speichern, Abbrechen" verlangt, z.B. http://www.althofen.at/AvW_Museum/Materialien/Autoren_der_Bunsenbibliothek.doc. Sind solche Links als Weblinks ok? -- Jesi 04:00, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Man sollte m.E. das Format des Links dahinterschreiben, damit der Besucher weiß, was ihn erwartet (so er es nicht an der Dateiendung erkennt), hier also z.B. "Word-Dokument". Wenn der Inhalt ansonsten OK ist und das Format der Datei „üblicherweise“ von jedem geöffnet werden kann, spricht für mich nichts dagehen. --elya 07:55, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Alles klar, vielen Dank. -- Jesi 09:49, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wie man das angibt steht auf Wikipedia:Weblinks#Einzelrichtlinien unter Punkt 9. Merlissimo 15:08, 23. Jul. 2009 (CEST)
Das war mir eigentlich bekannt und ehrlich gesagt nicht mein Hauptproblem, sondern die Tatsache, dass man beim Anklicken des Links aufgefordert wird, vor dem eigentlichrn Lesen "Öffnen, Speichern, Abbrechen" zu bestätigen. Das würde also eher unter Punkt 6 deines Links fallen. Ich wollte hier eigentlich nachfragen, ob diese "Zwischenbestätigung" als Bevormundung anzusehen ist. -- Jesi 10:31, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Volapük II

Meine Beobachtungsliste wird derzeit durch einen mutmaßlich unschuldigen InterwikiBot geflutet, der solche in ihrer Sinnhaftigkeit doch zweifelhaften Artikel auf wp:en verlinkt. Kann man da mal den Botschafter einbestellen? ;) --Olaf2 09:51, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Bot (wie auch sein Betreiber) können da nix für. Der Artikel existiert und gehört dementsprechend verlinkt. Dass da Inhalt in Massen fehlt, kann und darf der Bot nicht berücksichtigen. --Guandalug 09:58, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Irrtum, der Bot müsste das berücksichtigen. Da er aber hirnfrei arbeitet, kann er das nicht. --HaSee 10:22, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Naja, solche menschlichen Neuanlagen *hüstel* sollte auch auf der en.wp eingebremst werden, m.E. --LKD 10:27, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Genau. Das Problem ist nicht der unschuldige Bot, sondern die merkwürdige wp:en, die es in Ordnung findet, dass einer massenhaft aus einem Satz bestehende Artikel anlegt, die nicht nur hirnlos sondern auch noch falsch sind. Die Behauptung der 1894 verstorbene Julius Bremer sei ein Politiker der SPD... Die SPD mag nicht frisch wirken, die Kandidaten sind doch aber nicht bereits seit 115 Jahren tot. Wenn es so etwas wie eine Qualitätsgewissen bei wp:en gibt und jemand dies wecken könnte, wäre dem Gesamtprojekt geholfen.--Olaf2 10:34, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
(quetsch) Was Julius Bremer angeht, so liegt das Problem wohl darin, daß er bei uns als SPD-Mitglied kategorisiert ist. Ändern? --chris 11:12, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
(auch noch quetsch) Naja, er war ja auch Mitglied der SPD. Die Kategorie ist schon auch für Verstorbene gedacht. Der wp:en "Artikel" bringt diese Feinheit nur nicht so richtig rüber.--Olaf2 12:26, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Problem ist dauerhaft nur auf .en lösbar. Könnte man dem Bot beibringen, die Zeichen zu zählen und dabei Vorlagen wegzulassen oder aber "underconstruction" als Indiz zu nehmen, den Interwiki nicht zu setzen? --Marcela   10:59, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist etwas, was die die Entwickler des Python Wikipedia Bot Framework fragen muss, denn das dürfte das (für Interwiki-Arbeiten) meistgenutzte Framework sein. Ich denke aber mal, die Antwort heißt 'Nein', denn das wäre wieder eine Sonderbehandlung mehr. Wenn ein Interwiki-Link in einem Artikel ist, wird der kreuzverlinkt in / aus allen anderen WPs, wo's passt. Das ist der Nachteil dieses dezentralen Interwiki-netzwerks. --Guandalug 11:15, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Noch ein Irrtum. Das ist der Nachteil von Automaten, die alles machen was ihnen einprogrammiert wird - auch wenn es der größte Schwachsinn ist. --HaSee 13:56, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine Frage der (von Menschen) gemachten Definition. Ich halte den IW-Link übrigens (anscheinend im Gegensatz zu dir) für durchaus richtig. Der enWP - Artikel kann nur davon profitieren, wenn (in Bälde) die Links in die Gegenrichtung bei ihm eingetragen werden, und ein benutzer ihn aufgrund dieser Informationen dann entstubbt. --Guandalug 14:33, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn dich der Nichtinhalt des Artikels auf EN stört, it's a wiki, just add content... --88.102.101.245 14:56, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hört auf euch in Dinge einzumischen, die euch nichts angehen. Was en oder volapük oder andere machen, ist deren Sache, ansonstens eröffnet ein Request auf meta, um die Projekte zu schließen. 212.71.114.250 16:29, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Geile Idee! Lassen wir die enWP schließen. Dann wären wir die Nummer 1! Übrigens geht es uns was an. Nur weil dort eine andere Sprache herrscht, ist es immer noch Teil der Wikipedia wie wir auch. Solche Unsinnsartikel sind einfach Müll und ich finde es gut, dass diese Botaktionen bei uns verboten sind. Das dient einzig und alleine dazu den Artikelzähler hochzutreiben. Schreibt der Bot ja sogar als Zusammenfassung rein: "for expansion". -- 89.55.147.127 21:46, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hier läuft die Löschdiskussion auf en Link. Wenn erfolgreich werden wieder 3000 interwikis entfernt, tolle Wurst. :c --80.133.137.191 11:48, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Unbekanntes Todesdatum

Wie gehen wir in Wikipedia eigentlich mit den Fällen um, wo man sicher sein kann, dass eine Person inzwischen verstorben ist, aber das Todesdatum auch nicht annähernd bekannt ist? Bei Personen, die im höheren Alter aus dem öffentlichen Interesse verschwunden sind, wird dies sicher zunehmend auftreten. Aktuell aufgefallen ist es mir bei dem Artikel Johannes Baier (Offizier). Man kann sicher sein, dass Herr Baier nicht mehr lebt - sonst wäre er der aktuell älteste Mensch der Welt. Der Hinweis ein Datum der Art "† nach ..." anzugeben, hilft hier auch nicht weiter. Das letzte im Artikel genannte Jahr (und somit zumindest innerhalb Wikipedia das letzte Lebenszeichen) ist 1951. Er kann aber danach durchaus noch mehrere Jahrzehnte gelebt haben. --Thomas Binder, Berlin 10:11, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da gibt es je nach Situation mehrere Möglichkeiten. In der Einleitung steht meist nur "† unbekannt" oder "† ...", in den Kategorien kann man "Gestorben im xx. Jahrhundert" nehmen (wenn das klar ist), in den Personendaten entweder auch das Jahrhundert oder "nach xxxx". In Listen (BKL, Vor- oder Familiennamen) wird meist "(xxxx–??) verwendet. -- Jesi 10:17, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also † im 20. Jahrhundert ist im vorliegenden Fall zwar sehr wahrscheinlich, suggeriert m.E. aber, dass man zumindest dies belegbar wüsste. Ich werde also bei Baier mal "† unbekannt" eintragen. --Thomas Binder, Berlin 10:27, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
(BK)Ich löse das dann in einem solchen Fall mit † im 20. Jahrhundert. Da gibt's dann auch die entsprechende Kategorie dafür: Kategorie:Gestorben im 20. Jahrhundert. Grüße, --Tröte 10:19, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Anfahrtswege/ÖPNV bei Museen, Veranstaltungorten etc.

Der Benutzer:Rainer Driesen versieht gerade im Bereich Düsseldorf so ziemlich alles mit Infos zur Verkehrsanbindung. Ich bin nicht sicher, aber wurden solche Infos nicht wie Postanschriften als Reiseführerinfos und nicht in ein Lexikon passend angesehen? Hat es hier irgendwelche Positionsänderungen gegeben? --Julius1990 Disk. 10:23, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

So was gehört eindeutig nicht in den Artikel. Ich habe daher LA auf die verwendete Vorlage gestellt. MBxd1 10:36, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren...

Könnte mit jemanden sagen was "Wikifizieren" ist?? Habe auf WikiPedia gesucht aber kann's nicht finden... Danke! --Fred Brinkman 14:20, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Siehe hier. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 14:26, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Für Wikipedia-Fachvokabular allgemein ist immer das Glossar eine gute Anlaufstelle. Das hatte dir auch schon jemand auf deiner Diskussionsseite in einem Begrüßungsbaustein verlinkt. --77.21.66.72 18:15, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Systemzeit mit 2 Stunden Differenz?

Was ist denn jetzt passiert?. Die Differenz zwischen Realzeit in D-A-CH und der angezeigten Zeit in den Bearbeitungen beträgt im Augenblick 2 Stunden, d.h. die Datums- und Uhrzeiten der Bearbeitungen sind zwei Stunden hinterher und heute ist noch gestern. Softwarebug?. Relevant? Etwas Ratlos. (obwohl ich aus dem Portal:Science_Fiction durchaus an Verschiebungen und Verzerrungen der Raum-Zeit-Konstanten gewöhnt bin ;) --Vux 01:40, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei Spezial:Einstellungen ändern? Also bei mir ist alles normal. --тнояsтеn 01:45, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hm tja, wobei ich be den Einstellungen neulich tatsächlich was geändert hatte, aber nicht bewußt die Uhrzeiten verstellen wollte.

Jedenfalls bin ich und mein virtueller Schatten jetzt wieder synchron. Danke. --Vux 12:15, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht hast du ja nicht nur "was geändert", sondern vorher oder im Laufe der Änderungen deine Einstellungen mal komplett resettet? --77.21.66.72 18:17, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

ß/ss in Artikeln über Schweiz/Liechtenstein

Benutzt man in Artikeln über Schweiz/Liechtenstein "ß" oder "ss"? Beispiel: [7] --TheJH disk 12:48, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ausschliesslich "ss". Siehe ß#In der Schweiz und in Liechtenstein. --Voyager 12:51, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dazu gibts auch unter Wikipedia:Rechtschreibung#ss-.C3.9F-Regel noch mal Lesestoff. --Guandalug 12:51, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
ss. Siehe Wikipedia:Meinungsbilder/Abschaffung_aller_schweizbezogenen_Schreibweisen und Wikipedia:Meinungsbilder/Aufhebung_der_schweizbezogen-Regelung für nähere Informationen. −Sargoth 12:53, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Baustein-Suche

Seit *!§# 10 Min. suche ich jetzt die Seite, wo ich den Baustein "Schön und gut! Aber überhaupt keine Referenzen hier in dem Artikel!" finden kann. Bitte den Blindenhund in die richtige Richtung schicken. Danke --Grey Geezer nil nisi bene 13:39, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn er da nicht drin ist, gibts keinen: Kategorie:Vorlage:Wartungsbaustein. Oder Vorlage:Überarbeiten mit entsprechendem Hinweis. --141.82.28.133 13:42, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube, deine Spürnase sucht {{Belege fehlen}} --Guandalug 13:46, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank! Das ist er! Hatte Wartung- vergessen. Lege mir internes link. Danke nochmal. --Grey Geezer nil nisi bene 14:52, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Alternative zur automatischen Signaturfunktion

Es gibt über die monobook.js die Möglichkeit, Beiträge auf Diskussionsseiten automatisch signieren zu lassen. Für Schusselige, die ihre Signatur vergessen, hat die Funktion nur einen Nachteil: in den wenigen Fällen, in denen sie nicht signieren wollen, vergessen sie (natürlich) auch, zu sagen, dass sie es nicht wollen. So ging mir das zumindest.

Ich habe daher eine Alternative gesucht und sie mit Benutzer:Anka Friedrich/signwarning.js gefunden: ein Script, was nicht automatisch signiert sondern ausschließlich auf die vergessene Signatur hinweist. Auf der Diskussionseite zu diesem Script ist die Einbindung in die monobook.js von PDD erläutert.

Nun ist das eigentlich nicht wirklich eine Frage, sondern eher eine ungefragte Antwort. Aber ich gebe sie hier für alle, die nach dieser Antwort (im Archiv) suchen. Anka Wau! 22:55, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Und für schusselige, die auch das verschusseln :) Benutzer:CopperBot/Überwachte Seiten , Gruß -- Emdee 23:00, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein, das funktioniert nicht. Signaturen trägt er nur bei „Anfängern“ nach. Erfahrenere Benutzer ignoriert der Bot. Merlissimo 23:04, 24. Jul. 2009 (CEST)
Ah, Tatsache: ExcludeGroups[] = editor, bot, sysop. -- Emdee 23:07, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

frage an die Orientalisten

...gibt es keine festlegung der WP-schreibweise für orte wie

  • el-Alamein, El Alamein, (al-ʿAlamain mag ja speziell begründet sein...)
  • El-Biar, El Biar
  • Senke al-Bahariyya, Al-Bahariyya
  • El Harra, al-Harra - oder muß man da jedesmal würfeln ;) ?

auch in den BKLs oder im Wiktionary wird man nicht fündig (ich nehme mal an, es handelt sich um einen "bestimmten Artikel (m.?)" - kann leider kein arabisch).

es geht also insbesondere um 'el' oder 'al', groß oder klein und mit bindestrich oder ohne diesen. in manchen lemmata stehen mehrere varianten im fließtext; es ist doch ein unding in El Alamein auf Zweite Schlacht von el-Alamein zu verlinken, was dann aber als El-Alamein de facto vorliegt... gruß, --ulli purwin 12:55, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch#Generelles sollte hier helfen. -- NCC1291 13:05, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dabei ist aber zu beachten, ob nicht etwa eine allgemeingülige Schreibweise im D-A-CH-Sprachraum verbreitet ist. Und das liegt halt bei der Schlacht vor, weswegen dort das Lemma ohne Bindestrich vorkommt. (Jassir Arafat entspricht auch nicht den Arabisch-NKen...) --88.102.101.245 14:53, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
...danke für den hinweis. demnach (generell: al-...) existieren also reichlich falschschreibungen, zumindest bei "Al /al /Al-"... gruß, --ulli purwin 15:11, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
nachtrag: ...wenn allerdings selbst in einem offiziellen PDF zur Besuchsreise der Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft e.V. und der Deutsch-Algerischen Gesellschaft nach Algerien
  • 08:45 Uhr Abfahrt aus dem Hotel El-Djazair zur Deutschen Botschaft(165, chemin Sfindja, ex-Laperlier, El-Biar – Alger)
  • 19:00 Uhr Empfang in der Residenz des Deutschen Botschafters(3, Rue Mohammed Khoudi, El Biar)
zu lesen ist, gebe ich an dieser stelle auf und verlege mich aufs würfeln. gruß, --ulli purwin 05:56, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zurücksetzen - nur eine Version? (erl.)

Ich dachte, der "Zurücksetzen"-Button geht auf die letzte gesichtete Version. Hier revertierte er nur die letzte (ich wollte die Einfügungen revertieren, da sie letztlich doch zu dubios erschienen). Wurde die Funktion umgestellt? --KnightMove 12:33, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ok, habe es schon herausgefunden. --KnightMove 12:39, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Literatur - subst geht nicht, gibt es einen Trick?

Wenn mir ein komplettes Literaturverzeichnis mit der Vorlage:Literatur begegnet, und ich eh am Überarbeiten des Artikels bin, entferne ich die Vorlage - macht den Quelltext lesbar und den Artikel kleiner. Kann man das automatisieren? Subst geht schlauerweise nicht. --Minderbinder 20:30, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gibt es eine Diskussion zu diesem Vorgehen? Ich bin wahrlich kein Vorlagenfanatiker, aber die Literaturvorlage scheint mir nicht auf Anhieb sinnlos... --Wrongfilter ... 22:09, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hoffentlich gibt es bald einen besseren built-in-editor, der all das löst. Ist da etwas am Brüten? Was ist mit DEM externen Editor? -- Emdee 22:14, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Erstmal ist Hurd dran... --20% 22:19, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kann man's auch gleich ganz löschen wenn die Literatur nicht mehr erschliessbar (unstrukturiert im Fliesstext untergegangen) ist. Mann wir sind hier nicht mehr im Zeitalter der Schreibmaschine -- visi-on 23:01, 20. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Siehe meine Stellungnahme zu Minderbinders Entfernung der Vorlage:Literatur -- S.K. 04:49, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Um noch auf die Frage zu Antworten: Natürlich könnte man diese Vorlage – wie im übrigen alle – substituierbar machen. Dies ist aber nicht im Sinne von WP:Literatur / WP:Belege, denn Literatur und Quellenangaben sind das Rückgrat einer Enzyklopädie und die Auswertung der Vorlage das einzige derzeitige Werkzeug hier Qualität zu sichern. Also wenn schon sollte man die Energien eher dazu verwenden diese Möglichkeiten zu verbessern als zu verschlechtern. Dass die meisten Literatur oder Quellenangaben der Bequemlichkeit halber ohne Vorlage vornehmen, ist nachvollziehbar, da mit Aufwand verbunden. Diesen von anderen Autoren erbrachte Leistung (der Strukturierung) zu tilgen ist schlicht Geringschätzung anderer Mitarbeiter und Vernichtung wertvoller Metainformation. Das blinde entfernen von Vorlagen ist jedenfalls nicht mit den Zielen des Wikipedia Projekts vereinbar. -- visi-on 07:12, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Oh, ich habe die Informationen bei Regine Igel verbessert: alle Angaben im Katalog überprüft, fehlende Verlagsorte hinzugefügt, ISBN mit Strukturierung, Korrektur der Titelschreibung, Entfernung der unerwünschten Verlinkung aus Titelteilen. Von blind kann also keine Rede sein. Zum Thema Erschließbarkeit sollte der ISBN-Link reichen. --Minderbinder 08:10, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
der Bequemlichkeit halber ohne Vorlage - also zumindest ich mache es nicht der bequemlicheit halber sondern weil ich den quelltext nicht unnütz aufblasen will. ...Sicherlich Post 08:16, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich weiss man kann alles in Stein meisseln. a) unterschlagt ihr, dass die wenigsten Quellen mit ISBN daher kommen und b) ist es ein Unterschied ob die Metainformation im Lemma abgelegt ist oder aus externen Links gekratzt werden muss. ISBN ist besser als nichts, reicht aber leider nicht aus. -- visi-on 08:49, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich freue mich dann schon, wenn demnächstTM die MediaWiki Referenzen besser verabeiten kann, und Minderbinder, Sicherlich et.al. monatelang nix anderes machen, als "ihre" Artikel anzupassen, weil der Bot, der die diversen Literaturvorlagen dann umwandeln wird, diese Artikel links liegen läßt. ;-) --Matthiasb 09:28, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, diese ganzen tollen Nutzwerte aus der Vorlage kommen alle demnächst, schon seit 2005. Ich wüsste auch nicht, was in "meinen" Artikeln mit Vorlage, Referenz, whatever besser wäre als vorher: die Literaturangaben stimmen jetzt schon. Vielleicht kann mal jemand den konkreten Nutzen der Vorlage:Literatur jetzt erklären, ohne was-wäre-wenn-Szenarien. @Visi-on Kannst du belegen, dass die meisten Literaturangaben in de:WP-Artikeln (über die reden wir hier nämlich) ohne ISBN daherkommen? Und liegt das daran, dass die existierende ISBN nicht eingetragen ist, oder das keine existiert? Interessiert - --Minderbinder 09:40, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich halte die Aussage «macht den Quelltext» lesbar für eine individuelle Wertung. Mir persönlich sind die Vorteile der Vorlage, dass die Angaben automatisch richtig formatiert daherkommen (Reihenfolge, Trennzeichen, Normal- resp. Kursivschrift usw.), mehr wert als ein paar Bytes eingesparter Speicherplatz. Das Chaos welches oft in Literaturangaben herrscht, macht jedenfalls den Informationsgehalt dieser Angaben wesentlich schlechter, als wenn er standardisiert dargestellt wird. Und letztendlich ist doch der gut lesbare Inhalt wichtiger als gut lesbarer Quelltext. Wobei ich nochmals sage: für mich persönlich ist der Vorlageninhalt im Quelltext besser lesbar. -- Хрюша ?? 10:30, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Minderbinder Ohne flächendeckende Nutzung der Vorlage keine Statistik 4whatever ;-) Genau darin liegt ja das Problem. WP:Literatur fischt im trüben. Und einige sorgen dafür, dass das so bleibt und sind stolz darauf. Galileo konnte seine Zeitgenossen auch nicht vom Gebrauch des Fernrohrs überzeugen ;-). Würde die Vorlage konsequent genutzt könnte ich dir zB. den virtuelle Bestand der WP:Bibliothek erstellen. Das würde natürlich auch gnadenlos offenlegen wie aktuell und fundiert die WP ist. Der Vergleich mit realen Beständen von Universitäts- und Nationalbibliotheken brächte es an den Tag. Sehr verständlich, dass man das gar nicht so genau wissen will. -- visi-on 10:35, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich kann mich da Minderbinder nur anschließen, ich finde die Lit-Vorlage auch komplett unnötig und entferne sie wann immer ich einen entsprechenden Artikel überarbeite. Eine Automatisierung wäre wirklich schön. Viele Grüße --Orci Disk 12:51, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Visi-on Wer ist denn „man“? (Ich bin natürlich Teil der finstren Wikipedia-Kabale für unaktuelle Literatur, wir müssen unser übles Treiben selbstredend geheimhalten.) Wenn du weißt, wie man die „Aktualität“ von Literatur für ein bestimmtes Thema automatisch und gnadenlos ermitteln kann (vermutlich über das Erscheinungsjahr, oder wie?), gar die „Fundiertheit“, und das über einen Vergleich mit irgendeiner Bibliothek, dann reich das mal schnell als Habilitationsschrift ein, die Berufung ist dir sicher. --Minderbinder 13:12, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
big smile, ich lehn mich zurück. PS mit Semesterarbeiten muss ich mich nicht mehr abgeben -- visi-on 13:23, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Orci Warum stellst du dann keinen LA? Hast du schiss es könnte auf behalten entschieden werden? Also diesen Resourcenverbrauch brauchen wir weder bei den Vorlagen-Einfügern noch bei den Vorlagen-Entfernern. Aber bis jetzt ist nun mal der Konsens, dass diese Vorlage a) genau das ist was die WP braucht und b) dass sie nicht substituiert werden soll. Was ihr hier veranstaltet ist die ganz grosse Zirkusnummer. Gut weiss die rechte Hand nicht was die linke tut. -- visi-on 13:23, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Na ja, den Konsens hab ich noch nicht festgestellt. Wahrscheinlich hab ich aber nur die entscheidende Disk nicht gefunden. Hier ist er nicht. Ich bin übrigens auch der Meinung, dass die Nachteile der mangelnden Benutzerfreundlichkeit die Vorteile der besseren Auswertbarkeit nicht aufwiegen. Ich bin in dieser Hinsicht pro KISS. --Port(u*o)s 13:34, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Warum ich keinen LA stelle? Ganz einfach, ich habe keine Lust auf die unweigerlich folgende Endlos-Diskussion, aus der doch nichts herauskommt. Was einen angeblichen Konsens pro Vorlage angeht, kann ich nur auf die schon vor langer Zeit mal von mir gemachte Statistik verweisen, dass von den Exzellenten und Lesenswerten Artikeln jeweils nur etwa 10 % überhaupt eine Lit-Vorlage verwenden (und das heißt nicht, dass die durchgängig verwendet wird). Das heißt für mich, dass diese Vorlage von einem erheblichen Teil der Community (und gerade von denen, die die besonders guten Artikel schreiben) abgelehnt wird. Ein Konsens für die Vorlage ist nicht im Mindesten erkennbar. Ich ersetze die auch nicht als alleinigen Edit (das wäre in der Tat unnötige Ressourcenverschwendung), sondern nur, wenn ich ohnehin was an einem Artikel mache. Kommt aber nicht so häufig vor, da in meinem Bereich der Chemie ohnehin kaum ein Autor die Vorlage verwendet. Viele Grüße --Orci Disk 13:51, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Visi-on unter den knapp 20 von dir angelegten Artikeln sind genau 6 Artikel, in denen es Literaturangaben gibt: 1, 2, 3, 4, 5, 6. Bei keiner der sechs Artikel hast du die Vorlage:Literatur eingesetzt. Angesichts der großen Vorteile ist das erstaunlich. --Minderbinder 14:05, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Aha nun also ad hominem. Ich sagte bereits Bequemlichkeit. im Gegensatz zu euch würde ich sie aber nie entfernen. WP:Lit ist nicht meine Baustelle und bei der hier zur schau gestellten Ignoranz wird es dies auch nicht werden. Artikel anlegen ist mir zu trivial. -- visi-on 14:20, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
PS hab ich dir ja viel Arbeit erspart ;-) -- visi-on 14:31, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Port(u*o)s: Konsens ist, was auf WP-Seiten wie WP:Literatur oder WP:Belege steht. was dort steht bzw auch nicht steht ist verbindlich bis es eben geändert wird. So einfach ist das WP-Leben. Da musst du keine Diskussion suchen. Und nun wünsch ich viel Spass beim ändern der genannten Seiten sowie in der Löschhölle. -- visi-on 14:20, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Orci, tja ich finde auch nur ca. 10% der excellenten Artikel gut. Und jetzt? POV hin POV her ;-) Kann man das auch mal beenden? -- visi-on 14:20, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Unterschied ist, dass Deine Ansicht über exzellente Artikel eine Einzelmeinung ist, während die Vorbehalte gegen die Lit-Vorlage offenbar weitverbreitet sind. Auf WP:BLG steht übrigens nichts zu Vorlagen, auf WP:LIT steht ziemlich hinten eine Zeile, dass die Lit-Angaben auch über eine Vorlage angegeben werden können, was einfach nur ein Hinweis auf eine Möglichkeit ist. Da muss nichts verändert werden. --Orci Disk 14:34, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Visi-on Das war kein Ad-hominem-Angriff, ich habe nichts zur Qualität deiner Artikel geschrieben. Ich finde es einfach ironisch, wie sich jemand hier so lautstark und mit schiefen Vergleichen für den Einsatz einer Vorlage stark macht, der selbst gar keine Erfahrung damit hat, obwohl er sie ein paar mal hätte einsetzen können. Wenn ein Diskutant keine praktische Erfahrung mit einer Sache hat, ist das eine relevante Information zur Einschätzung der Fundiertheit seiner Beiträge dazu. Übrigens sind unsere Regeln deskriptiv und nicht normativ, wie eine Sache in ein paar tausend exzellenten und lesenwerten Artikel gemacht wird ist sehr viel relevanter als das, was auf einer WP-Seite steht. --Minderbinder 14:43, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Tja, Neuanlagen war die falsche Stichprobe. aber gut zu wissen, dass ich mir in Zukunft was Literatur angeht, keine Mühe mehr geben muss. -- visi-on 14:49, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Orci An Stammtischen finde ich mich mit dieser Ansicht jeweils in guter Gesellschaft. Na dann, gut haben wir darüber gesprochen. -- visi-on 14:49, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

+1 zur Aussage, daß eine solche Vorlage absolut überflüssig ist. Die evtl. mögliche Auswertung, die hier beschrieben wurde, paßt wunderbar zu den idiotischen Diskussionen hinsichtlich statistischer Auswertung wissenschaftlicher Leistungen: 10 Veröffentlichungen pro Jahr gleich soundsoviel Punkte, 400mal zitiert gleich soundsoviel Punkte... usw. Was für ein reflektiertes Wissenschaftsverständnis! --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 14:58, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das hat (zumindest) visi-on aber gar nicht vorgebracht. Und sein Argument, damit endlich einmal eine virtuelle Bibliothek der Wikipedia extrahieren zu können, finde ich schon charmant - und die erste Begründung, die mich überhaupt hinsichtlich des Nutzens der Vorlage nachdenklich gestimmt hat. --Port(u*o)s 15:16, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Naja. Ich zitiere: Das würde natürlich auch gnadenlos offenlegen wie aktuell und fundiert die WP ist. Der Vergleich mit realen Beständen von Universitäts- und Nationalbibliotheken brächte es an den Tag. Das geht m.E. genau in die Richtung, und ähnliches merkte ja auch Minderbinder oben an. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 15:28, 21. Jul. 2009 (CEST) [Beantworten]
Aber das wär schon eine sehr enge Auslegung seiner Intention. Ich plädiere für AGF bzw. für eine offene Debatte darüber, was die Vorlage überhaupt bringen kann. Kann man denn einen Korpus der verwendeten Literatur nicht auch aus (richtig formatierten) Literaturlisten herausziehen; bzw. sind denn bereits Alternativen erörtert worden? Spontan fiele mir ein, dass man Literatur ähnlich wie jetzt schon Bild-Dateien aus einem gemeinsamen Repositorium aufrufen könnte. Jeder, der eine Literatur angeben will, würde das über eine Eingabemaske erledigen können und bräuchte im Artikel dann nur noch ein Schlüsselwort referenzieren. --Port(u*o)s 15:39, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Port(u*o)s: Mag charmant sein, aber so eine „Bibliothek“ könnte ein Bot aus ordnungsgemäß ohne Vorlage formatierten Literaturangaben genauso gut extrahieren, und andererseits aus nicht korrekt ausgefüllten Vorlagen genauso schlecht wie aus ohne Vorlage falsch formatierten Literaturangaben. Das spricht also alles nicht für die Vorlage, sogar eher dagegen, da in einer komplizierten Vorlage sicher noch mehr Fehler beim Ausfüllen gemacht werden als ohne. Das eigentliche Problem, also die Schaffung bzw. Verwendung einer Datenbank normierter und wiederverwendbarer Literaturangaben, wird sicher irgendwann mal auf MediaWiki-Ebene gelöst werden müssen, aber nicht durch solche abschreckenden Frickeleien. PDD 15:41, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich schätze mal, dass sich dieses Mehrpassgefrickel keiner antun will aber bitte PDD du darfst es gerne vormachen. -- visi-on 16:29, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
(BK) Deswegen ja mein Vorschlag, für den dies hier allerdings nicht der richtige Ort ist und der ja auch ad hoc entwickelt wurde. Meiner Vermutung nach muss man dafür nur einen neuen Namensraum schaffen. Allerdings wär das natürlich eine Riesenänderung, fast ein Paradigmenwechsel. Der Vorteil gegenüber der Extraktion aus dezentralen Daten wäre mMn, dass Doppelungen wegen Rechtschreib- und Formatierungsfehlern seltener wären, schneller aufgespürt werden könnten und überhaupt die Wartung eines solchen Namensraums durch „Bibliothekare“ leichter fiele. --Port(u*o)s 16:31, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
@visi-on: Was soll ich vormachen? Eine MW-Extension zur ordentlichen Literaturverwaltung à la Endnote oder BibTeX programmieren, um die Vorlagenfans von der Quelltextvermüllung abzuhalten? Ach nö, da schreib ich lieber Artikel, so trivial das auch sein mag. PDD 16:35, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
@PDD: Also eine mw-extension käme ja mehr oder weniger auf das gleiche heraus wie eine Vorlage, viele optionen die keiner blickt, mit allen Fehlermöglichkeiten. Das ist sowas von gehupft oder gesprungen und die Syntax muss so oder so von den Autoren erlernt werden. Mit einer Extension kannst du diese Mängel nicht überwinden. Ich meinte den Bot der alle Literaturangaben aus der Wikipedia extrahiert. Ich seh schon auch das bliebe wieder an mir hängen. -- visi-on 17:43, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Port(u*o)s: Wahrscheinlich würde eine solche virtuelle Bibliothek in eigenem Namensraum sogar noch am ehesten angenommen. (Theoretisch auch im Vorlagennamenraum realisierbar aber davon würde ich aus semantischen gründen absehen.) Denn dies würde auch der intuitiven Arbeitsweise eines Autors am nächsten kommen. Einfachste Referenzierung über das Lemma. Gleicher Mechanismus für Quellen durch Seiten angaben ergänzt. Das bestechenste Argument ist aber die Wartung durch Bibliothekare. Ich glaub das liesse sich sogar mit Bordmitteln (was die mw-Software zur Zeit bietet) realisieren. Zugegeben ein Pardigmenwechsel, aber ich denke entweder wir Commiten uns zu Literatur- und Quellenangaben oder wir lassen es sein. So wie wir es bisher gehandhabt haben ist jedenfalls unbefriedigend. Wenigstens darin sind wir uns einig. -- visi-on 17:43, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nö, das kommt eben gar nicht aufs gleiche hinaus, ob ich in 20 Artikel einfach sowas wie {{BIB:AMaier1990a}} reinschreibe und dann die vollständige, einheitliche Literaturangabe aus dem Namensraum 114 o. ä. dort für den Leser erscheint oder ob ich in jeden einzelnen Artikel 10 Zeilen unlesbaren Vorlagenkram reinbastle. Kann es sein, dass du dich mit Bibliographiersoftware, wie sie im wissenschaftlichen Bereich ja nicht aus Jux und Dollerei verwendet wird, noch gar nicht richtig befasst hast? PDD 17:57, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Lies einfach nochmal was ich geschrieben habe, dann hast du die Antwort ;-) Man kann auch aneinander vorbeireden. -- visi-on 18:04, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also, was PDD vorschlägt ist grundsätzlich richtig. Leider haben wir das aber noch nicht. Deswegen aber Vorarbeiten nicht durchzuführen und den Kopp in den Sand stecken, ist auch nicht die Lösung. Vielleicht einen Bug aufmachen, und alle alle, die es so stört gehen auf Bugzilla und voten für den Bug. --Matthiasb 18:30, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hat PDD irgend etwas vorgeschlagen? btw für einen zusätzlichen Namenraum brauchen wir keine Extension -- visi-on 18:47, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dass es nicht um den Namensraum geht, sondern eben um die Extension, mit der sowas dann auch sinnvoll verwaltet werden kann, hat glaube ich außer dir jeder verstanden. PDD 19:08, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wobei man das zunächst auch als ganz simple Vorlagenprogrammierung machen könnte, nur eben andersrum als mit der jetzigen Vorlage. Umstellen/Importieren dürfte dann kaum ein Problem darstellen, und beide bzw. alle drei Systeme liessen sich mischen und sukzessive ersetzen. Vorschlag vom Frickler: --Port(u*o)s 19:24, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
wenn du dir das nur nicht zu einfach vorstellst. Aber so grob skizziert wäre das die Richtung. -- visi-on 20:04, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Visi-on: Es geht wohl nicht nur um eine Einbindung über eine Vorlage in einem eigenen Namensraum. Mit derzeitiger Vorlageneinbindung fehlt dazu nur ein Namensraum – das Problem ist die Bearbeitung: du wirst wenigen Erfolg haben, so etwas umzusetzen, wenn die Leute ein weiteres Browserfenster aufmachen müssen. Irgendwas, ich sage jetzt mal laienhaft, weil ich davon null weiß, popupmäßiges mit einer Preset-Eingabemaske müßte da schon sein. Weiteres Problem: die Fußnoten müssen eindeutig benannt sein. Derzeit kann man bspw. ref name=bbc1907 in mehreren Artikeln verwenden, um auf einen Artikel bei der BBC vom 19.7. hinzuweisen. --Matthiasb 19:47, 21. Jul. 2009 (CEST)Nicht lachen, bin nur dummer Anwender. [Beantworten]
Also die Eindeutigkeit wäre über das Lemma (die Signatur) gegeben vgl. Beispiel von PDD. Dass das ohne Suchmaske nicht ganz so toll ist, ist mir auch klar aber bis vor nicht allzulanger Zeit gings auch in grossen Bibliotheken noch mit Karteikarten. Ein paar Kategorien wird das System hoffentlich noch verkraften. Schon etwas verwöhnte Bande hier. -- visi-on 20:00, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kurzer Hinweis an dieser Stelle auf die französisch-sprachige Wikiquote, die seit Jahren einen Namensraum für Quellen nutzt, vgl. bspw. Référence:1984 oder Référence:Terre des hommes/Le Livre de Poche. Gruß --WIKImaniac 12:50, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]


Na süpoh. Die einen expandieren die Literaturvorlageneinbindungen, wenn sie sie vorfinden, und die anderen packen vorhandene Literaturangaben in die Literaturvorlage. Na dann kann ja wenigstens keine Langeweile aufkommen. Hier sollte der technische Vorteil der Vorlage das alles aufwiegen und seit 2005 wird das angekündigt zählt hier nicht als Ausrede, dass das unsinnig ist. Denn wir müssen eines zugeben: nicht die Vorlagen sind böse, sondern die antiquierten wikipediabordeigenen Bearbeitungsfunktionen (Editor). Wir hoffen, dass wir 2010 endlich den technischen Stand von 2001 erreichen, das könnte uns bearbeitungsmäßig ins 21. Jahrhundert befördern… -- Emdee 17:15, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

  • Nur keine Angst, früher oder später werden die Wiggitschägger checken, daß aufgrund der Erledigung weiterer Aufgaben, das ein schönes neues Betätigungsfeld ist, und dann geht es den Literaturvorlagenverweigerern an den Kragen. Oder den Wiggitschäggern. Egal wie es aus geht, kann es nur ein Gewinn sein. ;-) --Matthiasb 17:53, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Spezial:Vorlagen expandieren hilft beim vollständigen expandieren von Vorlagen, damit keine Reste der Vorlagenprogrammierung übrig bleiben. Der Umherirrende 18:43, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

@visi-on:ohne alles gelesen zu haben aber um auf den direkt an mich gerichteten kommentar zu reagieren; ich werde Sicherlich meine artikel nicht anpassen. Ich kann mir gar keinen so superduper-boh-eih-voll-krass vorteil vorstellen der da kommen soll und dem leser was bringen soll .... für alle rand"verbesserungen" (wo ich auch keine weiß aber seis drum) gibt es massen von kat-schubsern und meta-kram-bearbeitern, dass die das dann schon erledigen wie sie ja heute auch laufend meine artikel "verbessern" wo ich mich meist frage wo die konkrete verbesserung war. ...Sicherlich Post 23:59, 21. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Sicherlich: Es gibt viele Gründe eine Vorlage nicht zu verwenden. Ob das nun bewusst, unbewusst, bzw. aus Bequemlichkeit oder Unkenntnis geschieht, sei mal dahingestellt. Da nehme ich mich auch nicht aus. Man kann und muss auch nicht alles wissen. Wenn jemand eine Vorlage einsetzt, gehe ich also mal von AGF aus. Substitution oder entfernen einer Vorlage kann ich aber nur gut heissen, wenn diese zu substituieren bzw. zu löschen ist. -- visi-on 09:59, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ziemlich euphemistisch ausgedrückt ;-) Eine IP jedenfalls würde man ob solchen Tuns des Vandalismus' bezichtigen. --Matthiasb 09:48, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich halte die Vorlage für ausgesprochen nütztlich, verwende sie gelegentlich (zugegeben, nicht konsequent) selbst und empfehle sie immer dann, wenn jemand Literaturangaben schlecht formatiert oder unvollständig macht. Genau dann ist sie nämlich ausgesprochen sinnvoll: niemand muss sein Hirn damit belasten, wann ein Punkt, ein Komma oder eine Kursivschreibung kommt. Und einen "Fragebogen" (und die Vorlage kann durchaus so gelesen werden) auszufüllen, ist einfacher als alles von Hand zu erledigen. Anka Wau! 13:52, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Atomlobby in der Wikipedia

Laut n-tv "...sind PR-Agenturen und Tarnorganisationen damit beschäftigt, Einträge zum Beispiel bei Wikipedia zu ändern..." - ist da schon was aufgefallen? ...Sicherlich Post 17:08, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gabs solche Nachrichten nicht vor nem halben Jahr oder so schonmal? Es kommt mir alles so bekannt vor. -- Don-kun Diskussion Bewertung 17:15, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sind wir schon mitten im Sommerloch bei n-tv? jodo 17:28, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ist bei n-tv jemals nicht Sommerloch? --Wrongfilter ... 17:29, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nur mal so als Info: Nach Krümmel gab es eine Menge Leute, die versuchten alle möglichen Gefahrenquellen überall mehrfach unterzubringen. Ich habe davon einiges revidiert, wenn es in ganz unpassenden Abschnitten eingefügt wurde und eh schon dreimal im selben Artikel vorkam. Ich hatte manchmal eher den gegenteiligen Verdacht. Merlissimo selbständiger, unabhängiger Mitarbeiter 17:38, 24. Jul. 2009 (CEST)
alles klar; na vielleicht halten sich ja lobby A und lobby B beide hier auf und es pendelt sich dann doch in der Mitte ein :oD ... war schon verwundert das ich hier keine aufregung gelesen habe :o) ...Sicherlich Post 22:01, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Pro Atom hat mehr Gelder, die können das subtiler machen, da fällt das nicht so auf ;-) - mir zumindest bisher nicht. Merlissimo 22:07, 24. Jul. 2009 (CEST)
Also die deutsche Atomwirtschaft baut ja nicht nur die sichersten Kraftwerke (und Endlage), sondern auch die "produktivsten" (vgl. Liste der produktivsten Kernreaktoren und Disk zum Lemma) insofern haben die soetwas gar nicht nötig ;-). PR-Beeinflussung ist übrigens kein neues Phänomen, sondern so alt wie die Wikipedia, vgl. Diskussion:Polyvinylchlorid#Revert_wegen_Urheberrechtsverletzung aus 2004 ... das geht (heute) natürlich auch unauffälliger vor sich ... Hafenbar 14:26, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zur Technik hinter der Wikipedia

 
Wikimedia-Server (2008)

Hallo!

Mal aus Neugierde gefragt: was ist eigentlich ressourcenaufwändiger? Der Speicherplatz für die Inhalte oder die benötigte Rechenleistung der Server von Wikipedia (jetzt mal ohne WP-Commons zu betrachten)? Wenn ich mir das mal so überlege, ca. 1,5 oder 2 Millionen einzelne Seiten (ANR, BNR, WP-Namensraum) mit i.d.R. weniger als 50 kB Größe würden ja noch nicht mal eine moderne Festplatte von Desktop-PC's füllen, oder? Auf der anderen Seite müsste die benötigte Rechenleistung um die Inhalte zeitnah bereitzustellen ja beträchtlich sein. Wie sieht es denn nun wirklich aus? Grüße, Grand-Duc 18:29, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Aufwending ist vor allem das schnelle Ausliefern der Seiten für die Leser. In Spitzenzeiten müssen die Server bis zu 80.000 Zugriffe pro Sekunde (sic!, für alle Projekte und Sprachen) verarbeiten, wobei ca. 95 % aller Zugriffe werden von reinen Lesern, die nie einen Artikel bearbeiten, erzeugt. Diese werden von einer Serverfarm aus Squids bedient, für Europa vor allem aus dem Amsterdamer Rechenzentrum. — Raymond Disk. Bew. 18:59, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Festplattenspeicherplatz ist heute meist immer uninteressant. Inklusive der ganzen neuen Bilder auf Commons sind es jeden Tag 10GB neue Daten. Ich glaub Gesamt waren es derzeit etwas über 300TB (aber ohne Garantie). Der größte Aufwand ist das Rendern der Seiten. Deswegen wird dies durch mehrstufige Caches möglichst reduziert und auf Serverfarmen verteilt. (Squids) Merlissimo 19:06, 24. Jul. 2009 (CEST)
Aber @Grand-Duc: Die 2 Millionen ist ja nur die {{SEITENANZAHL}} (= 8.009.179), gespeichert werden ja alle Versionen, die dürften in {{BEARBEITUNGSANZAHL}} (= 242.980.182) stehen. (Ich hoffe, dass ich mich da nicht täusche.)-- Jesi 19:10, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Zur Veranschaulichung siehe auch den Wikipedia-Artikel und hier und dort (und vielleicht auch die Server Roles. -- Emdee 19:14, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich halte den Datenbedarf von 300 TB jetzt für etwas hoch gegriffen. Der neue Medien-backup-Server in Amsterdam hat wohl 25 TB Kapazität wovon derzeit ca. 5 TB für Medien in Benutzung sind [8], dazu kommt noch ein "bisschen" Text. Klar, wenn man alle Festplatten in allen Servern zusammen zählt, wird man natürlich auf eine andere Zahl kommen, was aber wieder mit der Performance zusammenhängt. --Kolossos 17:49, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bei der Gelegenheit war mir aufgefallen, dass unter http://download.wikimedia.org garnicht mehr die komplette History zum Download angeboten wird. Gibt es dafür Gründe? --Kolossos 18:29, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dieser Dump wurde wegen Hardwareproblemen abgebrochen. Seit gestern läuft alles wieder. Der letzte vollständige Dump von dewiki ist [9] hier. Andim 23:14, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

thumb --> miniatur?

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nebel&diff=prev&oldid=62581607 - ist sowas sinnvoll? thumb-Miniatur? Datei-File oder umgekehrt? --Marcela   23:17, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Als einziger Edit / Edit-Grund: Nein. --Guandalug 23:21, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Edit war grenzwertig okay, denn die Hauptänderungen betrafen die festen Skalierungen der Bebilderung. -- Emdee 23:40, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ah, Tatsache, weiter unten verschwanden noch Größenangaben. --Guandalug 23:45, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist dadurch aber nicht besser geworden. Ich fand die größere Darstellung wegen der zwei nebeneinanderliegenden Bilder und der ausführlichen Bildunterschrift in diesem Fall einigermaßen gerechtfertigt. Gismatis 14:46, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe dort die Größe wieder eingefügt, damit man auch was erkennt. Als Miniatur finde ich es viel zu klein. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 16:06, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
related: Hilfe_Diskussion:Bilder/Archiv/2009#thumb -- seth 15:21, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich muss zugeben, dass ich das eigentlich bei jedem Artikel mache, bei dem es mir auffällt: bild/image/file = Datei, thumb/rigth/left = miniatur/rechts/links usw., prettytable = wikitable, ist das denn so schlimm? Gruß, Elvaube !? ± M 16:56, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
ist das denn so nützlich? vor lauter meta-kram sieht man die eigentliche änderung kaum; ist also beim diff-prüfen länger beschäftigt. der nutzen der änderung? Tja vielleicht erleuchtet mich jmd. ich kann ihn nicht sehen ...Sicherlich Post 17:12, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Zum einen erschweren die Eindeutschungen das unerlaubte Kopieren von Texten aus anderssprachigen Wikipedia-Projekten und dienen daher als Kopierschutz (security by obscurity). Zum zweiten dienen sie der Bekanntheitssteigerung des sogenannten Translate-Wiki, in dem kluge Köpfe vermutlich schon über neuen Eindeutschungen brüten (mein Vorschlag: „Wikipedia“ ist ja nun wirklich kein deutsches Wort, das müsste mindestens „Wikipedie“ heißen, aber das geht sicher noch besser...). Zum dritten ist das Eindeutschen von Programmier- und Markupsprachen zwar ein sehr seltenes Hobby, aber natürlich gibt es in der großen weiten Welt etliche Menschen, die diesem Hobby frönen und bisher nie recht zum Zuge gekommen sind; vermutlich haben sie Programmiersprachen wie C oder Markupsprachen wie HTML schon längst eingedeutscht, nur leider hats nie ein Compiler- oder Browserhersteller implementiert und dadurch niemand zur Kenntnis genommen. Wir sind da anders, als Enzyklopädieprojekt freuen wir uns über Menschen mit seltsamen Hobbies und bieten ihnen Entfaltungsmöglichkeiten. PDD 17:27, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Habe wikEd mit Gadgets aktiviert, wenn ich nun Bild einfügen auf dem Symbol anklicke bekomme ich diese Hilfe in den Text eingeblendet: [Image:Dateiname|thumb|Breitepx| ] Wenn es nicht mehr stimmt wäre sicher gut wenn es geändert werden könnte. Habe es so benutzt wie es da steht und dann haben andere Benutzer es geändert und mich auf miniatur verwiesen. --Wuselwurm 17:59, 25. Jul. 2009 (CEST) PS: siehe auch File:WikEd screenshot.png --> thumb und nicht miniatur. --Wuselwurm 18:13, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Du darfst auch weiterhin "thumb", "Bild", "left" "#REDIRECT", usw. verwenden, das ist nicht verboten. Es ist nicht Pflicht, die Eindeutschungen zu verwenden. -- Chaddy · D·B - DÜP 18:16, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Elvaube: Bzgl. "prettytable/wikitable": Ich rate im Moment von "wikitable" ab, denn das hat einen Bug, sodass Farbdefinitionen in Tabellen ignoriert werden und nur das Standardgrau angezeigt wird. Nur bei prettytable wird die definierte Farbgebung angezeigt. Warum das so ist, kann ich mir nicht ganz vorstellen, denn eigentlich sollte beides identisch sein, aber es nervt jedenfalls. Warum der Bug nicht behoben wird, ist mir auch ein Rätsel (ist glaube ich schon seit mindestens einem Monat bekannt)... -- Chaddy · D·B - DÜP 18:05, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo Chaddy, das habe ich per Zufall dieser Tage bei der Änderung der Vorlage Schiff zu spüren bekommen (siehe hier). Als Konsequenz werden dann wenigstens die Farbangaben in der Tabelle in vernünftigem HTML geschrieben. Gruß, Elvaube !? ± M 21:38, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Diese Änderungen sind alle okay und entsprechen den Richtlinien. Eine Diskussion darum wird nicht viel bringen, da bedarf es schon eines Meinungsbildes und einer RL-Änderung. Wenn ich einen Artikel bearbeite, mache ich die von Elvaube angedeuteten Änderungen in einem Abwasch mit. Feste Skalierungen sind auch no-no, siehe RL. Ausnahmen bestätigen die Dingsbums, na ihr wisst schon. -- Emdee 17:55, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es geht aber darum, ob das als alleinige Änderung sinnvoll ist, wenn man sonst nichts anderes ändert. Das ist natürlich Unsinn. Sonst kann man das aber von mir aus gerne gleich mitändern, wenn man grad schon was am Artikel ändert und unbedingt eine Beschäftigung braucht. Viel Sinn macht´s ja nicht, aber gut... -- Chaddy · D·B - DÜP 18:05, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das hängt davon ab, in welchem Zustand der jeweilige Artikel sich befindet. Wenn ein Artikel beispielsweise grauenhaft vollgepackt ist mit falschen Datei-Tags und entsprechenden Festskalierungen, macht es meiner Meinung nach schon Sinn, dies anzupassen. Jetzt durch die WP zu bot-ten und nur thumb in miniatur zu ändern halte allerdings ich für weniger sinnvoll. Also: wenn eine Festskalierungsumänderung nicht Teil einer Welle von (womöglich automatisierten) Änderungen des jeweiligen Benutzers ist, ist das nicht verwerflich und kann schon einmal passieren. Allerdings gibt es erfahrungsgemäß in derartigen Artikeln gleich auch noch mehr zu tun. -- Emdee 18:14, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es erschließt sich mir nicht, warum man ein ein Bild, daß bisher als [[Bild:irgendwas]] eingebunden wurde, nunmehr als [[Datei:Irgendwas]] einbinden soll, weswegen ich Bilder nachwievor als [[Bild:Irgendwas]] einbinde (schon aus Prinzip, damit zur Erlangung der Stimmberechtigung auf Edits angewiesene Jungwikipedianer Futter haben. Daß inzwischen in manchen Fremdwikipediae das Auffinden solchen Markups im Quelltext inzwischen nahezu unmöglich ist, haben die Translater offenbar noch nicht gemerkt. --Matthiasb 18:23, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Derartige bewusst vorgenommene Änderungen empfinde ich wiederum als kontraproduktiv. -- Emdee 18:39, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bin ich blind oder sonstwie behindert? Er schreibt ja nicht, dass er etwas ändert, sondern etwas verwendet. Ich übrigens auch, ich tue es mit image. -jkb- 18:42, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Na toll - ein Byte mehr *und* veraltet ;-) --20% 18:45, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und "File" wäre genauso kurz wie "Bild" und international verständlich. Einfach zu einfach, gell. --Xocolatl 18:47, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sosiehtsaus. --20% 18:49, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es gibt auch Benutzer, die es freut, das es deutschsprachigen Syntax gibt, da sie kein Englisch verstehen. Es stimmt, das die Internationalisierung dadrunter leidet, aber es gibt auch genug Wikis die darauf kein Augenmerk legen (müssen) und daher ist eine deutschsprachige Syntax nichts schlechtes, sie wird ja auch angewand, ohne das irgendwer sie im Quelltext umgesetzt hat. Wenn man aus anderen Sprachen kopieren möchte, ist es immer sinnvoll, die Sprache zu beherschen, damit man nichts falsches übernimmt. Aber sofern es einmal drin ist, im Artikel braucht man es eigentlich nicht revertieren, da stimm ich zu. Änderungen nur deswegen sind genauso sinnfrei, daher versteh ich das Argument des Editcountitis nicht. Im /Archiv findet man auch genug Diskussionen. Der Umherirrende 18:59, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Korrigiere, ja, jetzt benutze ich file nicht image. Der Sinn ist jedoch wie schon oben erwähnt: grössere Verständlichkeit zwischen den Projekten. Ich §rgeremich ma=los in anderen Wikis wenn ich die einfachste Syntax nicht nachvollziehen kann. Und die zehn oder zwanzig Begriffe in Englisch kann jeder lernen, der den Anspruch hat, an einer Enzyklopädie zu arbeiten. -jkb- 19:41, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es müsste zuerst Wikipedia:Bilder geändert werden, was aber vermutlich erst einmal abgestimmt werden sollte. Bis dahin sind die englischsprachigen Versionen zumindest nicht ganz so richtig wie die deutschsprachigen. -- Emdee 19:50, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich weiß auch nicht ganz, warum wir uns so an den englischsprachigen Tags hochziehen; anderssprachige Wikis hier verwenden auch (zumindest teilweise) deren eigene Begriffe. Klar verstehe ich die Vorteile der englischsprachigen Tags, aber auf Dauer wird es wohl darauf hinauslaufen, dass diese nur in englischsprachigen Wikis Verwendung finden werden. Sommerpausenfülldiskussion? :) Gruß, -- Emdee 20:01, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Na, hoffentlich nicht. Ziemlich viele von uns könnten beispielsweise kein einziges Bildchen mehr in die russischsprachige Wikipedia einbauen, wenn's da die englischen Tags nicht mehr gäbe... --Xocolatl 20:56, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dann gäbe es immer noch die Möglichkeit, eine entsprechende Tabelle einzurichten, aus der man kopieren könnte. Gismatis 22:12, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also die basic tags und Variablen funktionieren doch und sollten auch nie gestrichen werden aus dem o.g. Gründen. Nur wird die Benutzung der jeweils eigensprachlichen Versionen empfohlen bzw. ist die Einbindung so (in de-wp) vernormt. -- Emdee 22:19, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich bin klar für die deutschen Worte, immerhin sind wir die deutschsprachige und nicht die englischsprachige WP. Zum Bild und Datei: Soweit ich mal irgendwo gelesen habe, soll Bild(Image): in ferner Zukunft abgeschafft werden und nur noch Datei(File) benutzt werden. Der Grund ist, dass wir langsam aber sicher auch immer mehr andere Multimediainhalte haben. Für alle zig tausend Dateitypen jeweils einen extra Wort(PDF: OGG:...) wäre Wahnsinn. Daher sollen dann alle Multimediadateien einheitlich mit Datei(File) eingebunden werden. -- 89.55.166.50 22:34, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
"Soweit ich mal irgendwo gelesen habe" - das irgendwo wäre mal sehr spannend; ich habe das noch nirgendwo gelesen außer hier womit es dann ja irgendwo von irgendjmd. in die welt gesetzt wurde; eine fundierte Quelle :o) für diese behauptung wäre sehr praktisch .... und die änderung von richtigem in richtiges ist ziemliches schwachfug; wer sonst nicht weiß was er in der WP tun soll möge seine augen mal öffnen; es gibt viel relevantes zu tun; wenn das erledigt ist kann man sich nochmal damit beschäftigen ob wohl thumb nicht doch durchaus verständlicher ist als minatur; was zumindest mir spaßige zwangsübersetzung erscheint. Bis dahin; tut bitte sinnvolles ...Sicherlich Post 00:23, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also Bild/Image wird aus Kompatibilitätsgründen unter Garantie auch in ferner Zukunft nicht abgeschafft. Und die kanonischen Namen (= englischen Tags), werden grundsätzlich immer in allen Sprachen funktionieren. — Raymond Disk. Bew. 00:22, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einbindung von Links zu externen Datenbanken

In den Klöstern von Baden-Württemberg werden externe Links ohne Prüfung des tatsächlichen weiterführenden Informationsgehalts eingebaut. Und zwar massenweise. Ich habe mir nun die Mühe gemacht, einige dieser Links zu überprüfen und festgestellt, dass bei der Überprüfung von ca 10 Artikel nur 2 notwendigerweise einen externen Verweis benötigen, weil weiterführende Informationen vorhanden sind. Die große Mehrzahl der externen Links sind gegenüber unseren eigenen Artikeln weder inhaltlich weiterführend noch sind die Inhalte nicht in den Artikel einbaubar. Aktuell sind es 130 Artikel. Siehe hier

„Grundsätzlich gehören wichtige Informationen in den Artikeltext und sollen nicht durch externe Verweise beigefügt werden. In vielen Fällen lässt sich der Inhalt externer Seiten mit eigenen Worten in den Artikeltext einarbeiten. Dabei muss jedoch das Urheberrecht berücksichtigt werden. Falls die Inhalte externer Seiten nicht einfach in die Artikel übertragen werden können, kann unter der Überschrift „Weblinks“ ein Weblink zu dieser Seite hinzugefügt werden. Die enzyklopädische Relevanz der dort vorgehaltenen, weiterführenden Informationen zum Artikelgegenstand sollte mittels einer kurzen Begründung dargestellt werden.“

Es wird argumentiert, dass es sich um eine amtliche Datensammlung handelt. Das stimmt zwar, ob sich dadurch aber eine Generalreferenz ergibt, möchte ich bezweifeln, wenn ich mir die Inhalte betrachte. Da es in dieser Datenbank an die 1000 Artikel gibt, welche nun offensichtlich inhaltlich unüberprüft in die Artikel eingebaut werden, sehe ich mich genötigt, hier die Frage offen zu diskutieren. Ich bin dagegen, dass unüberprüft diese Links eingebaut werden, es ist jeweils im Einzelfall zu entscheiden, was zur Zeit vehement verweigert wird. Ein Negativbeispiel ist hier angeführt, im Artikel Stiftskirche_St._Juliana_(Mosbach), der Link zur externen Datenbank ist im Artikel 3fach referenziert, und zusätzlich noch unter den externen Weblinks angeführt. Wenn das weiterführende Informationen sein sollen, ist dann Mickey Mouse eine Habilitationsschrift?

Ich möchte betonen, dass ich sehr wohl der Meinung bin, dass externe Links aufzunehmen sind. Allerdings nur unter den oben angeführten Prämissen! Und es ist im Einzelfall zu entscheiden. In einigen Fällen fand ich es angebracht, in den meisten Fällen dient der Artikel nur als Linkcontainer. --Hubertl 00:09, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Jau, tolle Idee, zuerst löschen wir die Einzelnachweise und dann die ganzen Artikel nach WP:BLG, weil ja wichtige Daten, z. B. Jahreszahlen (wie in deinem "Negativbeispiel") nicht mehr belegt sind. --Aurelius Marcus 01:47, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich denke, es geht nur um die Nennung im Abschnitt "Weblinks". Die Referenzen sollten nicht entfernt werden, ich denke, das sieht auch Hubertl so. --APPER\☺☹ 02:12, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
So ist es. Einzelbelege sollten sehr wohl vorhanden sein, das zeichnet auch einen Artikel aus. Ich zweifle auch nicht die grundsätzlichen Angaben an, das rechtfertigt aber in keiner Weise eine Masseneinstellung externer Links. Abgesehen davon gibt es in vielen Artikeln umfangreiche Literaturangaben, die sich teilweise mit den Literaturangaben im externen Artikel decken. Also, noch einmal eine Doppelinformation. --Hubertl 02:44, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hubertl scheint das noch nicht ganz verstanden zu haben: Es geht in dem Fall um Einträge in einer Datenbank, die die Quelle für große Bereiche des Artikels darstellen. Hier haufenweise Einzelnachweise zu setzen, wäre kontraproduktiv, deswegen steht der Gesamtlink unter Weblinks. Den will Hubertl nun in Massenaktionen um alles in der Welt tilgen und damit die Quellenangaben entfernen. Das ganze mit extrem arroganten und teilweise deutlich beleidigenden Editkommentaren, und mit dem ihm offensichtlich eigenen Schulmeistergehabe (siehe seine Edits als Beleg). Zufällige Überschneidungen von Literaturangaben in verschiedenen enzyklopädischen Werken bzw. Artikeln sollten kein Grund sein, deswegen einzelne Quellenlinks zu entfernen. --Tarantelle 03:33, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn es so wäre, dann hätte ja niemand etwas dagegen einzuwenden, ich am allerwenigsten. Ich verweigere auch nicht die Verlinkung auf eine externe Datenbank, wenn eine wesentliche, weiterführende Information vorhanden sein würde. Es gibt aber diese Information nicht, wie man zb am angegebenen Beispiel sieht! Die Quellen für diesen Artikel sind jedenfalls nicht dort zu finden, wo der Link hingeht. Ein amtlicher Anspruch ist für sich alleine noch nicht zwingend qualitäts-, wenn auch für manche autoritätsstiftend. Mein Kommentare zu den Änderungen sind sehr sachlich gehalten, ich habe einzig und alleine die jeweilige Änderung begründet. Es ist halt schwer zu verstehen, dass es im angegebenen Artikel nicht nur drei Referenzen auf ein und dieselbe Seite (ohne Inhalt, wohlgemerkt) gibt, und dann noch zusätzlich einen Weblink auf noch einmal dieselbe Seite. Noch einmal auf eine Seite mit zumindest Minimalinformationen. Jeder Diplomarbeitsbetreuer würde so eine Arbeit zurückschmeissen, weil er sie niemals als Quelle akzeptieren würde. Da müsste schon Literatur angeführt werden. Was in diesem Fall auch gemacht wurde, und genau diese Literatur sind offensichtlich die Quellen, nicht aber die Datenbank! --Hubertl 04:05, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wo ist die Datei hin?

Bildverweis auf Datei:Bavaria6 1.jpg geht ins Leere im Artikel Theresienwiese. Wurde sie verschoben / umbenannt oder kann der Bildverweis im Artikel gelöscht werden? -- 89.62.117.23 12:17, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

wurde gelöscht mit Grund Seit mindestens 14 Tagen ohne korrekte Lizenzierung. Ich hab das Bild daher aus dem Artikel genommen --fl-adler •λ• 12:19, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und das steht ganz oben auf der Seite in dem Kasten. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 12:21, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke. Als ich aus dem Artikel heraus das Bild anklickte, kam nur der Hinweis "Du musst angemeldet sein, um Dateien hochladen zu können." Auch schon anderes Bild eingefügt, ging schnell :-) -- 89.62.117.23 13:05, 22. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
siehe auch Wikipedia:VV#Hinweis_bzgl._.22roter.22_Bilder. (Wie viele andere Verbesserungsvorschläge auch) ist das aber offenbar nicht interessant/wichtig genug. Xenon, welchen Kasten meinst du eigentlich? --77.21.66.72 18:13, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Er meint den (als IP: oberen) Kasten mit dem blauen Rahmen, der zu sehen ist, wenn man auf Datei:Bavaria6 1.jpg klickt. Gruß --Schniggendiller Diskussion 11:56, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Problem bei LAs? (erl.)

Ich bin mir ziemlich sicher, in Außenlampen einen korrekt formatierten LA gestellt zu haben:

{{subst:Löschantrag|Seit 13 Tagen in der [[Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/13._Juli_2009#Au.C3.9Fenlampen|QS]] als LA-Kandidat gehandelt. Der Text ist nur durch die Brille des Themas geschrieben (Lagerfeuer = Außenlampe??) und enthält allenfalls unnützes Halbwissen. --~~~~}}

Aber die Begründung wird nicht angezeigt:[10] - was kann da passiert sein? --KnightMove 08:57, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das Gleichheitszeichen macht Probleme. {{subst:Löschantrag|1=Seit 13 Tagen ...}} sollte gehen--Complex 09:06, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Info. --KnightMove 09:43, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Probleme beim Aufruf von Spezial:Beobachtungsliste/edit

Seit einiger Zeit habe ich mit dem Firefox Probleme beim Aufruf der obigen Seite. Der Prozessor ist jedesmal voll ausgelastet und es dauerte einige Zeit, bevor man überhaupt weitermachen kann. Beim Opera ist das gleiche Phänomen zu beobachten, hier geht es jedoch schneller bis sich die Lage wieder beruhigt. Liegt es nun am Firefox oder hat die Seite irgendwo eine Macke? XV HTV 1352 11:47, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dann lieber Spezial:Beobachtungsliste/raw nehmen. -- Emdee 11:56, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ist jetzt auch in der Wunschliste für den Weihnachtsosterhasen. -- Emdee 12:00, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Vorschlag hilft mir aber nicht, da ich die Beoliste auch gerne als Linkliste benutze. XV HTV 1352 12:05, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Problem wird an der Größe der Seite mit ihren unzähligen Checkboxen liegen. -- Emdee 12:07, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Darf man fragen, wie viele Einträge du auf deiner Beobachtungsliste hast? Vielleicht kann man es dann nachstellen. Der Umherirrende 16:38, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
So ca. 1800. Das Problem war ja, dass es bis vor kurzem problemlos funktionierte. Ist halt die Frage ob es am Firefox 3.5 liegt oder an Mediawiki was geändert wurde. XV HTV 1352 18:04, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bei mir genauso, gleiche Zahl, Problem seit kurzem und ebenfalls vor kurzem FF 3.5 installiert.-- Kpisimon 18:20, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Problem liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit am FF. Seit dem Upgrade auf 3.5 gibt es auch massive Probleme, wenn man sich z.B. eine Versionsgeschichte mit 500 Einträgen anschaut. --BerntieDisk. 18:22, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
+1 -- Density 20:04, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
3.5 deinstallieren und 3.11 von hier installieren. Die Einstellungen gehen nicht verloren, habs soeben gemacht. --Brunosimonsara 20:15, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der 3.5 muß nicht unbedingt deinstalliert werden. Es läßt sich ja auch eine der Versionen als portabler Browser einrichten. Denn kann man immer mit dem Surfen, welcher gerade besser paßt. Die portablen gibt es hier oder da (Von verschieden Leuten zusammengestellt!). Außerdem gibt es auf der Seite http://stadt-bremerhaven.de/download-manager.php?id=182 auch noch den 3.0.12. als portable Version. Gruß --Tlustulimu 20:35, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
(+) Auf der Seite http://stadt-bremerhaven.de/portable-firefox-selbst-gebaut/ steht, wie man selbst eine portable Version erstellen kann. Es soll sogar mit der installierten Version klappen. Das habe ich aber nicht getestet. Gruß --Tlustulimu 20:47, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Frage zu Interwikilinks

Im Artikel Jachin und Boas wurde ein Interwiki-Link entfernt, weil es in der fr.wp nur getrennte Artikel fr:Jakin und fr:Booz existieren, aber nicht über beide Säulen. Wie verlinkt man so etwas? Grüße --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 16:59, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

fr:Booz scheint mir weniger die säule zu beschreiben sondern vielmehr Boas (biblische Person)? - zumindest ist der Interwiki darauf :) ...Sicherlich Post 17:13, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, allerdings wurde fr:Jakin entfernt. Macht das irgendeinen Sinn? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 18:15, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
en:User talk:Algorithme scheint die richtige Adresse für Nachfragen nach dem Sinn der Änderungen zu sein, offenbar geht es neben Englisch auch in Portugiesisch. Die Kurzbegründungen in den Editkommentaren habe ich auch nicht so recht verstanden.-- feba disk 23:20, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Farbcodes in den "Eigenen Beiträgen"

Hallo zusammen,
mit Sicherheit wurde diese Frage schonmal erörtert, aber mit der Suche im FzW-Archiv bin ich nicht zur Erkenntnis gelangt:
Was bedeuten die verschiedenen Farb-Markierungen in Spezial:Beiträge? Die Legende unten erläutert nur die beiden Pastell-Töne für „Ungesichtete Seite“ und „Gesichtete Seite mit ungesichteten Versionen“. Was ist mit den anderen Farben wie Türkis? Besten Dank für Eure Hilfe! -- JøMa 18:43, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das dürften die gesichteten Seiten sein (Aus MediaWiki:Sp-contributions-footer und MediaWiki:Sp-contributions-footer-anon ergänzt:)
Sonst dürfte dort nichts weiteres auftauchen --Der Umherirrende 19:15, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nun, in meiner Liste tauchen Zeilen mit vier verschiedenen Markierungen auf:
  1. gar keine: evtl. Seiten, die nicht sichtbar sind (Diskussionen, WP: und so)
  2. orange-rot: ungesichtete, aber sichtbare Seiten
  3. gelblich: Gesichtet mit ungesichteten Versionen
  4. türkis: Unbekannt; vielleicht "gesichtet"?
In meiner Legende kommt der Punkt "gesichtet" übrigens nicht vor, und Deine color-Tags kommen irgendwie nicht an... ;-) -- JøMa 19:24, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
(BK) Türkis kenne ich eigentlich nur vom Wiktionary (und habe mich vor ein paar Wochen schwarzgeärgert darüber, daß die Metaseiten sich über die Bedeutung offenbar ausschweigen). Hast du ein Beispiel? Möglicherweise meinst du aber auch die Hintergrundfarbe der Zeilen mit Bearbeitungen aus dem ANR. Die heben sich leicht vom hellblauen Hintergrund ab. Also: sehr leicht; hängt vom TFT ab und vom Blickwinkel darauf. Ansonsten: Vielleicht etwas Skin-spezifisches (ich nutze Monobook)? Gruß --Schniggendiller Diskussion 19:33, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
*reinquetsch* Ja, die Beschreibung (sehr leicht, hängt vom TFT und Blickwinkel ab) trifft’s genau; wahrscheinlich ist es das. Also ist das keine beabsichtigte Markierung sondern nur eine eher zufällige Markierung für ANR-Bearbeitungen. Danke für den Tip! -- JøMa 21:14, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Problem ist, das die Farben für eine Standardinstallation ausgewählt wurde, dort ist der Hintergrund von Spezialseiten auch weiß und nicht ein leichtes Blau wie es hier gewählt wurde. Man könnte eine lokale Anpassung vornehmen. Der Umherirrende 19:38, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Farben der Class-Definitionen werden nur auf der Spezialseite geladen, sind somit hier nicht verfügbar. Ich hatte die Tabelle hier nur beispielhaft ergänzt. Man kann die Änderung ja in den Systemnachrichten machen, damit alle von deiner Anfrage profitieren. Der Umherirrende 19:38, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Alles klar, verstehe. Euch beiden vielen Dank für die Hilfe! Bzgl. Systemnachrichten: Wenn’s dort nützlich ist, klar! :-) -- JøMa 21:14, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine dritte Farbe kann noch auftauchen, wenn man in seinen Einstellungen noch die "kurze Artikel"-Markierung ausgewählt hat. Merlissimo 21:36, 26. Jul. 2009 (CEST)
Hmm, auf keinem Tab meiner Spezial:Einstellungen kommt der Begriff „kurz“ vor. Welche Einstellung meinst Du? Beste Grüße -- JøMa 21:49, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Er meinte wohl „Linkformatierung kleiner Seiten (in Byte)“ auf dem Reiter „Aussehen“. Dann werden die Links von Seiten kleiner x in rot dargestellt (aber nur die Links, also keine Hintergrundfarbe wie bei ungesichtet etc.). Das Rot sieht ein bißchen anders aus als das rot nicht existierender Artikel bzw. das Rot nicht existierender Artikel, die man schon mal angeklickt hat. Um sicher zu sein, daß Merlissimo das meinte, habe ich das Feature gerade nochmal ausprobiert. Merkwürdigerweise wird keine Auswahl aus dem Dropdown-Menü akzeptiert (nach dem Speichern ist alles wieder auf „0“), erst die Auswahl von „Andere“ und eine Zahleneingabe funzt. Und auch dann wirkt sich daß nur auf ANR-Seiten aus und auch nur dann, wenn sie keine Redirects sind. Leider stand das nur auf meta:Help:Link#Stub feature, nicht bei uns :-( Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:39, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

In der Kategorie:Ferienstraße befinden sich einige Radwege drinnen, wie ist das - bezieht sich der Begriff Ferienstraße nur auf den Kraftverkehr oder auch den Rad- und Fußverkehr. Der Artikel gibt dazu keine klare Aussage, oder? Sollten die Radwege entfernt werden? --Atamari 20:39, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

第一次滿蒙學術調査硏究團報告

Hallo! In der Überschrift zu meiner Frage hier ist deutlich zu erkennen, dass eines dieser altjapanischen Schriftzeichen fett dargestellt ist. Kann mir jemand sagen, warum, und wie ich das ändern kann, dass alle diese Schriftzeichen in der Strichstärke gleich dargestellt werden? Doc Taxon @ Discussion 17:49, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Na, nicht fett sieht so aus 第一次滿蒙學術調査硏究團報告 und fett so: 第一次滿蒙學術調査硏究團報告 Wo ist das Problem? -jkb- 17:55, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Fontproblem? -- Emdee 18:05, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
also, wenn ich "nicht fett" mal vergrößere, sieht es so aus: 第一次滿蒙學術調査硏究團報告. Erkennst Du jetzt das Problem? Doc Taxon @ Discussion 19:28, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und fett in der Größe: 第一次滿蒙學術調査硏究團報告

Ich sehe einen Unterschied bei allen diesen "Spinnen" :-). Möglicherweise aber meinst das zweite Zeichen von links. Es ist mMn Unterschied auch da, jedoch recht schwach. Ich gleube, das gleiche Problem wirst du haben mit ähnlichen Zeichen egal welcher Zeichensatz. -jkb- 19:41, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nee, ich meine: 硏 Ansonsten finde ich keine weiteren Unterschiede unter diesen Schriftzeichen. Doc Taxon @ Discussion 19:47, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
(BK)Hier (Linux KDE4 Firefox3) ist keine Auffälligkeit sichtbar. Sowohl die unfette Zeile ist schön unfett, als auch die fette Zeile schön fett. Ich tippe darauf, daß wenn bei Dir eines der Zeichen unangenehm auffällt, dies bei Deinem Rechner aus verschiedenen "Font-Schubladen" bedient wird. Gruß -- JøMa 19:49, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
hmm, interessant. Bei mir (Firefox 3, Vista) wird ebenfalls nur ein Zeichen zei 14pt etwas dicker angezeigt. Könnte möglicherweise daran liegen, weil das Zeichen, dass Du benutzt veraltet ist, heutzutage benutzt man 研究, respektive 研究. Bei diesen Zeichen wird es bei mir normal angezeigt. Warum allerdings dann das ebenfalls veraltete 學 normal angezeigt wird ist mir ein Rätsel. --Taxman¿Disk? 19:59, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
 
so siehts aus
Liegt wohl daran dass in JIS X 0208 spezifiziert ist, welches auch zum Unicode-Mapping verwendet wird und im inkompatiblen JIS X 0213 und daher wohl in japanischen fonts nicht enthalten. PS: Standardmäßig sehe ich keinen Unterschied bei den Zeichen, da Opera standardmäßig CJK mit einem chinesischem Font anzeigt (also 第一次滿蒙學術調査硏究團報告), wenn ich jedoch die Verwendung eines japanischen Fonts forciere (also 第一次滿蒙學術調査硏究團報告), dann ist ein Unterschied sichtbar. --Mps 00:58, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe auch ganz klare Unterschiede zwischen 硏 und . Ist also ein lokales Zeichensatzproblem. --APPER\☺☹ 19:58, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Unterschiede sind in beiden Fällen da, bei 硏究 und 硏究 sticht allerdings das erste Zeichen gegenüber dem Zweiten offensichtlich in der Strichstärke hervor. --Taxman¿Disk? 20:01, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Okay, dank deines Screenshorts verstehe ich die Sache und kann das im Firefox auch nachvollziehen. In Opera, dem IE und Chrome gibt es jedoch keine Probleme, weshalb ich darauf tippe, dass der Firefox da irgendwie eine falsche Schrift wählt. --APPER\☺☹ 19:48, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ein SeaMonkey (XP) hier, bei mir werden alle Zeichen gleich groß (je nach verlangter Größe) und fett bzw. unfett dargestellt. Es sind keine Auffälligkeiten irgendwelcher Zeichen festzustellen. Scheinbar benutzt mein Browser MS Mincho für die Darstellung auf der Webseite und MS Gothic für die Darstellung im Editierfenster (wo auch keine Auffälligkeiten zu sehen sind). --89.246.212.220 20:12, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
So siehts hier aus, wie oben erwähnt (Linux, KDE4, FF3):
 
Aussehen unter KDE4 mit Firefox3 (Mandriva Linux)
-- JøMa 20:19, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenns euch weiterhilft: bei mir (WinXP, Firefox 3.5.1) ist alles in Ordnung, d.h. unfett ist unfett und fett ist fett in allen Größen (auch beim Zoomen). --92.229.243.196 20:31, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bei mir sieht es wie beim Vorredner auch OK aus (Firefox 3.5). Mit dem Unterschied, dass die Darstellung bei extremer Vergrößerung nicht mehr gleichmäßig ist. 硏 sieht nach Antialiasing aus und 究 ist eher "pixelig" (sowohl unfett als auch fett). --тнояsтеn 20:59, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das dürfte alles daran liegen, dass Firefox hintereinander alle installierten Schriften durchgeht, bis er eine findet, die ein bestimmtes Zeichen enthält. Offenbar ist 硏 nicht in allen japanischen Schriftarten dabei. Wegen meines eigenen Stylesheets hab ich den Effekt im Fließtext nicht (IPAPMincho scheint alle Zeichen zu enthalten), im Bearbeitungsfenster aber schon: 硏 wird in einer anderen Schriftart angezeigt wird als der Rest. --dapete 21:25, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

BTW: was heißt denn das? -- SibFreak 20:21, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

babelfish macht daraus „First next 滿 Meng 學 technique investigation 硏 extreme 團 report“, und google findet gleich zu Anfang eine Webseite namens „Report of the first scientific expedition to Manchoukuo.“ Gruß -- JøMa 20:56, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ah! Wenn man beide Versionen sieht, sieht man sogar einen gewissen Zusammenhang ;-) Danke! -- SibFreak 21:18, 23. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, und wie kann ich das Problem denn nun in den Griff kriegen, ich möchte schon bei den altjapanischen Schriftzeichen bleiben. Ob die Fonts japanisch oder chinesisch sind, ist mir dabei erst einmal egal. Doc Taxon @ Discussion 12:22, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Darf ich die Gelegenheit mal missbrauchen und nachfragen, wie ich Firefox (3.5, unter Windows XP) überhaupt dazu bringe, japanische Schriftzeichen anzuzeigen? Auf meinem alten Rechner hab ich da mal wann was installiert, aber ich weiß leider nicht mehr was und jetzt sehe ich je nach Einstellungen in View-Character encoding entwder Kästchen mit 4 Zeichen oder anderen Blödsinn. Der IE8 zeigt mir lehre Kästchen an, daher vermute ich mal, dass dem Betriebssystem die Schriften fehlen. -- d65sag's mir 19:43, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hier sollte dir geholfen werden: Wikipedia:UTF-8-Probleme --тнояsтеn 19:50, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke, das wars! ein Kästchen in der Systemsteuerung ankreuzen, was sonst... -- d65sag's mir 20:07, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, und wo/wie wird mir geholfen? Doc Taxon @ Discussion 19:57, 24. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Du kannst in deinen CSS-Einstellungen die Schriftart für japanischen Text erzwingen. Dann brauchst du nur noch eine Schriftart, die alle Zeichen enthält. Ich selbst habe das für arabischen Text so eingerichtet:
.spanAr {font-family: "Geeza Pro" !important;}
Das Kürzel für Japanisch weiß ich nicht. Da musst du suchen. Außerdem funktionert es wahrscheinlich nur, wenn der Text auch entsprechend ausgezeichnet ist. Gismatis 14:15, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
:lang(ja) { font-family:'MS Gothic'; } --Mps 09:44, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

(UTF8!)

von meiner Benutzerdisk kopiert --Marcela   23:24, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

 
russische Technik
Datei:Scr-tmp-rr.jpg

Hallo Ralf ! Kurze Frage: (UTF8!) taucht in Bildern auf, ich in Artikel einbinde. Ziemlich sicher kommt das von kyrillischen Dateinamen. Frage: Was tun dagegen ? Ich stell hier einfach mal ein Bild hin - den Edit werd' ich lesen können - falls es damit behoben werden kann - wenn nicht hör' ich sicher von Dir. Dank vorab & lieben Gruß Tom 20:29, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es liegt in der tat an den kyrillischen Buchstaben im Dateinamen. Momentan käme wohl nur Umbenennen in Frage. Oder vielleicht ein Bug-Report? Denn Sinn dieser Markierung habe ich nie begriffen. --Marcela   20:47, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Machst Du das mit dem Bug-Report ? Ich ersaufe im Moment in QS (mach nie nen CatScan) :-( Lieben Gruß Tom 23:10, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ok, ich kümmere mich drum. Selbst machen kann ich das nicht, werde es aber mal ansprechen. --Marcela   23:24, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn var markutf8 = true; im eigenen monobook.js steht, ist das Verhalten durchaus korrekt. Einfach = false; setzen und gut ist. --Complex 23:26, 25. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Warum umbenennen? Und welche Markierung? Natürlich sind auch Dateinamen aus kyrillischen Buchstaben korrekt. Oder in japanischen Buchstaben, oder oder oder. — Raymond Disk. Bew. 00:15, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das mit den UTF-8 Zeichen funktioniert in MediaWiki alles ordnungsgemäß, warum also einen Bug-Report? Wenn ihr selber eigene Scripte benutzt und dann dort einstellt, dass nicht UTF-8 Zeichen markierten werden sollen, seid ihr doch selber schuld, wenn das Script auch funktioniert. (PDD's monobook-Vorlage macht z.B. auch sowas).
Gruß Tom hat es extra bei sich selber so eingebaut: Benutzer:Gruß Tom/monobook.js. Bin verwirrt. Merlissimo 00:34, 26. Jul. 2009 (CEST)
Es klang oben schon an: Gruß Tom arbeitet mit einer monobook.js, in der folgende Zeilen stehen:
 // Modul: markUTF8.js
 var markutf8 = true;            // Sonderzeichenbenutzernamen besonders hervorheben?
Diese sorgen dafür, dass er alle UTF-8-Zeichen durch eine entsprechende Kennung markiert bekommt. Die einfachste Lösung wäre also, wie oben bereits steht, wenn er in seinem monobook.js das true auf false ändert:
 // Modul: markUTF8.js
 var markutf8 = false;            // Sonderzeichenbenutzernamen besonders hervorheben?
Anka Wau! 00:26, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Aha, ich hab es gerade unangemeldet versucht, da ist nichts zu sehen. Hier mal der Screenshot. Es liegt also an der monobook von PDD, wenn Besucher sowas nicht sehen, ist natürlich alles ok. --Marcela   00:32, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Fast: es liegt an der Monobook des jeweils angemeldeten Benutzers. Jeder für sich selbst muss, wenn er das von PDD so kopiert hat, die Einstellung für sich so ändern, wie er es braucht. Also nicht Monobook von PDD ist schuld, sondern eigene Einstellung in eigener Monobook. Anka Wau! 00:38, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, stimmt. Aber die monobook von PDD ist doch heilig, da ändert man doch nix dran ;) --Marcela   00:51, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wow das ging fix: Wissenszuwachs !!! Ich verneige mich vor dem hier versammelten Sachverstand (kein Scherz) und bedanke mich - besonders bei Ralf der's sofort an der richtigen Stelle eingekippt hat. Ich gestehe: den (der?die?das?) Monobook hab ich mal testhalber installiert - mich aber weils so schön funzt bisher nicht weiter drum gekümmert. Einen schönen guten Morgen noch :-) Gruß Tom 00:56, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Siehe auch unten im Abschnitt Monobook UTF8 gleich zu einem praktischen Anwendunsfall, wo diese Einstellung hilft, zwei verschiedene, aber schwer zu unterscheidende Zeichen voneinander abzugrenzen. Anka Wau! 15:19, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nochmals: Relevanz?

Möglicherweise wurde es bereits durchdiskutiert, ich kann aber im Archiv nichts Passendes finden. Es geht um eine aktuelle Berichterstattung aus internatonalen Medien, die Benutzer:Boxerfan für so erwähnenswert hält, dass er einen eigenen Abschnitt in Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi erstellt hat. Ich bin anderer Meinung, wie ich in Diskussion:Flughafen_Bangkok-Suvarnabhumi bereits ausgeführt habe. Wie denkt die Allgemeinheit darüber? --Hdamm 14:18, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ab nach wikinews damit, man muss nicht jeden Newsticket übernehmen.--Ticketautomat - 1000Tage 14:50, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Könntest Du dies bitte auf Diskussion:Flughafen_Bangkok-Suvarnabhumi kurz begründen? Übrigens halte ich die Berichterstattung an sich nicht für erwähnenswert, sondern den dort aufgeführten Inhalt. Bin auch für weitere Argumente (pro oder contra Eintrag) dankbar. Boxerfan 13:23, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

LA-Bot: Gibt es den noch? oder nur im Urlaub?

Leider weiß ich seinen Namen nicht mehr sonst würde ich ihn direkt ansprechen, aber er wird wohl seit Tagen vermisst, zuletzt hier. Schade wenn es ihn nicht mehr geben sollte, bitte aber um Aufklärung. Gruß und Gute Nacht (zumindest nun für mich ;-)----Zaphiro Ansprache? 02:33, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Bot heißt Abbottbot, er hat seit 18. Juli keinen Edit mehr vorgenommen, was daran liegt, dass er gesperrt wurde (siehe hier). Hier findest du den Grund. --APPER\☺☹ 02:59, 26. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für die Antwort, hoffe es gibt noch eine Lösung für das Problem----Zaphiro Ansprache? 05:57, 27. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wie oft passiert denn diese Komplettleerung der LK-Seite? Möglicherweise selten genug, sodass es verschmerzt werden kann? --77.21.66.72 16:25, 28. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]